
...also, wenn ich die Zinsen hoch rechne auf 30 Jahre - sind das ca. 88 Mio an Rückfluss + Tilgungsrücklage von 15 Mio - ist doch auch schon was. Wäre mancher bei den heutigen Renditen/Zinsen mit einverstanden!?JochenG hat geschrieben: Na ja, das ist aber ein alter Hut.
In dem Protokoll - das über den Link in dem Zitat aufgerufen werden kann - steht folgendes darüber:Landtagsprotokoll der Sitzung vom 25. März 2014 hat geschrieben: ...
Wir kommen zur Frage 2, die lautet: „Welche Laufzeit mit welchem Tilgungsziel haben die Kredite, die der Stadioneigner zu bedienen hat?“
– Nach Auskunft der Stadt Kaiserslautern ist der Darlehensvertrag bis zum 26. Mai 2036 abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt sei das Darlehen zurückzuzahlen oder zu verlängern. Für die mit der Rückzahlung verbundene Tilgung werde eine Tilgungsrücklage angesammelt. Sie soll am Ende der Laufzeit des Darlehens die fehlende jährliche Tilgung ersetzen. Nach Angaben der Stadt Kaiserslautern beläuft sich der aktuelle Stand der Tilgungsrücklage auf 15 Millionen Euro.
...
SuperMo hat geschrieben:Hab überhaupt keine Ahnung von diesem ganzen Mist, aber mir kraust es schon vor dieser Aussage. Wie oft hört man, der Trainer steht nicht zur Debatte und eine Woche später ist er entlassen. Hoffentlich geht es irgendwie weiter für den FCK. Ist schon schlimm, dass man ausgerechnet Fan von einem Verein ist, bei dem es ständig Hiobsbotschaften gibt. Ist wohl Schicksal.
..ein guter Gedankengang - ich (nur meine Meinung), denke nicht, dass du etwas falsch wieder gegeben hast. Vor einer Insolvenz, wird auch oft die Möglichkeit geprüft, ob ein Sanierungskonzept greift (aktueller Fall: Prokon). Was kann ich also mit einem Stadion machen - eben, Fußball spielen. So schlecht dürfte also die Position des FCK nicht sein!? Man möge mich gerne verbessern.chuppa1 hat geschrieben:Insolvenz muss nicht sein, denn die Stadt wird sehr wahrscheinlich bürgender aber eine Verpflichtung übernommen haben, dass bei Überschuldung Eigenkapital zuzuschießen ist.
Weiterer Insolvenzgrund wäre fehlende Liquidität; auch dies ist eher unwahrscheinlich.
Für den FCK kann (muss nicht) eine Insolvenz gut sein.
Theoretisch haftet das Stadion. Kann die Stadiongesellschaft nicht bedienen, könnten die Gläubiger ihr Sicherungsgut verwerten. Bei einem Stadion eher schwierig.
Bestehende Verträge müssen dabei beachtet werden (also auch wenn im Stadionvertrag irgendwo irgendetwas steht, dass der Name festgeschrieben ist).
Wäre der Name nur in der Satzung des FCK verankert, kann jeder neue Eigentümer diesen verhökern und sich so ggf. refinanzieren.
Oder der Verein greift mit einem Sponsor zu. Im Verwertungsfall kann so ein Schachzug billigt kommen, als ein richtiger Rückkauf.
ABER es wird dazu nicht kommen.
Falls ich etwas falsch wiedergegeben habe bitte gerne verbessern. Danke
Für den Fall, dass der 1. FCK seiner Zahlungsflicht nicht nachkommt greift die Patronatserklärung der Stadt Kaiserslautern.Lautern-Fahne hat geschrieben:Wenn ich den Ausschnitt korrekt interpretiere heißt das doch, dass jede Mietstundung von uns eine kleine Kettenreaktion auslöst, oder? Wenn wir unsere 3,2 Mio. um 600TSD gestundet bekommen, müsste die Stadiongesellschaft das Geld (2,9 Mio) doch von woanders hernehmen, oder interpretiere ich das falsch? Aber woher?
Markttingler hat geschrieben:Dann wird die STADIONGESELLSCHAFT "abgewickelt"...lauternbub01 hat geschrieben:WAS geschieht,wenn es wirklich so sein sollte mit der INSOLVENZ![]()
Anjedem Gerücht ist ein Füncken Wahrheit
vllt. von Wieschemann ? hahaha
Aber der FCK "könnte" u.U. sogar Nutznießer sein?!
Warum: dann würden m.E. endlich mal die wirklich
Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen...
Kurtchen Beck mit seinem damal. Kabinett (Nürburgring lässt grüßen) und etliche andere Wichtelmänner und Blender !
Kaiserslautern MUSSSSSS WM-Spielort sein und die übrigen markigen Worte ! Schon vergessen, ich nicht.
Danke dafür !pebe hat geschrieben: sehr schön... Muss Hertha für das Milliardenprojekt Olympiastadion zaheln??? Nein, die sind genauso wie Frankfurt oder Bayern oder wie sie alle heißen nicht auf der Abschussliste. Als Mieter kann einem Egal sein wie der Vermieter finanziert hat. Nicht die Allianz hat die Anbindung an Straßen Bahnhöfe ode Flughafen gelatzt, nicht Hertha den Denkmalgeschützen Umbau des Olympiastadions oder Frankfurt oder Köln oder oder oder... Nur der FCK als Stadioneigner wird an den Pranger gestellt, weil Politik und Wirtschaft den FCK in RLP wollten. Hätten sie mal an die Scheiss Mainzer oder die Tussen aus Koblenz vereben. Heute würde kein Hahn danch krähen... Nichtmal die Millionen die noch in den bescheuerten Bruchweg geflossen sind obwohl der Neubau dieser Fuckarena in MZ in der Schublade lag... Es gibt nicht genügend Laternen in dem Land für die Schuldigen dieses Debakels aber alle zeigen auf den FCK und als ob das nicht genug wäre hat man auch noch die Gegenwart als Folge zu ertragen. Die wahren Sommermärchen nach seither 3 gespielten WM-Endrunden. Der FCK hat fertig
Leider können wir Berlin nicht mit KL vergleichen und das gilt auch für die Clubs !Lonly Devil hat geschrieben:Danke dafür !pebe hat geschrieben: sehr schön... Muss Hertha für das Milliardenprojekt Olympiastadion zaheln??? Nein, die sind genauso wie Frankfurt oder Bayern oder wie sie alle heißen nicht auf der Abschussliste. Als Mieter kann einem Egal sein wie der Vermieter finanziert hat. Nicht die Allianz hat die Anbindung an Straßen Bahnhöfe ode Flughafen gelatzt, nicht Hertha den Denkmalgeschützen Umbau des Olympiastadions oder Frankfurt oder Köln oder oder oder... Nur der FCK als Stadioneigner wird an den Pranger gestellt, weil Politik und Wirtschaft den FCK in RLP wollten. Hätten sie mal an die Scheiss Mainzer oder die Tussen aus Koblenz vereben. Heute würde kein Hahn danch krähen... Nichtmal die Millionen die noch in den bescheuerten Bruchweg geflossen sind obwohl der Neubau dieser Fuckarena in MZ in der Schublade lag... Es gibt nicht genügend Laternen in dem Land für die Schuldigen dieses Debakels aber alle zeigen auf den FCK und als ob das nicht genug wäre hat man auch noch die Gegenwart als Folge zu ertragen. Die wahren Sommermärchen nach seither 3 gespielten WM-Endrunden. Der FCK hat fertig![]()
Ist da beim ersten Absenden was schief gelaufen. Oder wurde das Teil warumauchimmer entfernt ?
Ob es die Mänzer oder Koblenzer, mit dieser Last auf den Schultern, noch geben würde ?
Ich wage es zu bezweifeln.
Da hast Du g a r n i c h s t falsch verstanden und ich sehe das Ganze genauso wie von Dir beschrieben. Aber: wenn ich n u r schon das Wort BERLIN höre, kriege ich `nen Hals !!!Lonly Devil hat geschrieben:@Markttingler
Mir ging es da weniger um die Hertha, deren Werdegang, oder um Berlin an sich.
(Eventuell habe ich Deinen Beitrag auch etwas falsch aufgefasst)
Zum Stadionumbau für die WM 2006 haben sich alle beteiligten Vereine bei der öffentlichen Hand bedient. Ohne dabei ein größeres Risiko einzugehen.
Da hat sich bisher niemand darüber aufgeregt, von wegen:
"Da wurden Steuergelder für einen Fußballverein verbraten".
Aber über den 1.FCK, der einen großen Anteil der Kosten selbst getragen hat, inkl. Risiko der Mehrkosten und seit dem am finanziellen Trpof hängt, wird in schöner Regelmäßigkeit Dreck gekübelt.
Die sollten einfach mal die Fr.... halten und unseren Verein dahingehend in Ruhe lassen.
Oder eben dann auch bei den anderen Vereinen so genau hinschauen, wie beim 1.FCK.
Ich bin mir sicher da wäre auch genügend Anlass für entsprechende Berichterstattung zu finden.
Tja, und nichtmal nen Flughafen können die bauen..dafür wird das die erste Rauchabzugsanlage, die den Rauch am Boden aufsaugt,statt an der Decke...naja, die Schwaben verbuddeln Ihren Bahnhof für 7 MRD Euro,die Hamburger stelen die Philharmonie für 500 milionen auf die Elbe...das sind ganz andere Summen...Markttingler hat geschrieben:Da hast Du g a r n i c h s t falsch verstanden und ich sehe das Ganze genauso wie von Dir beschrieben. Aber: wenn ich n u r schon das Wort BERLIN höre, kriege ich `nen Hals !!!Lonly Devil hat geschrieben:@Markttingler
Mir ging es da weniger um die Hertha, deren Werdegang, oder um Berlin an sich.
(Eventuell habe ich Deinen Beitrag auch etwas falsch aufgefasst)
Zum Stadionumbau für die WM 2006 haben sich alle beteiligten Vereine bei der öffentlichen Hand bedient. Ohne dabei ein größeres Risiko einzugehen.
Da hat sich bisher niemand darüber aufgeregt, von wegen:
"Da wurden Steuergelder für einen Fußballverein verbraten".
Aber über den 1.FCK, der einen großen Anteil der Kosten selbst getragen hat, inkl. Risiko der Mehrkosten und seit dem am finanziellen Trpof hängt, wird in schöner Regelmäßigkeit Dreck gekübelt.
Die sollten einfach mal die Fr.... halten und unseren Verein dahingehend in Ruhe lassen.
Oder eben dann auch bei den anderen Vereinen so genau hinschauen, wie beim 1.FCK.
Ich bin mir sicher da wäre auch genügend Anlass für entsprechende Berichterstattung zu finden.
Und das bezieht sich ua a u c h auf Hertha und die unmöglichen Summen, die ins Nazi-Station gepumpt wurden/werden...seit Jahren und wenn besagter Verein noch so viel Schulden macht...es ist ja der "HAUPTSTADT-CLUB"...
Ich halte mich jetzt zurück, sonst gehen erneut die Gäule mit mir durch !