Als Handballcoach könnte ich mir einen Fortounis sehr gut in meinem Team vorstellen. Kann sogar noch Fußball spuielen..
Wieso klappt es beim FCK nicht?
- Wenig Selbstvertrauen,
wenig (System-oder Konzept-)Sicherheit,
wenig Unterstützung(?) und
kommunikative Defizite(?).
Dazu die Last der griechischen Reformstaupolitik, welche der ein oder andere Deutsche auf den gemeinen Junggriechen münzt(?). Also irgendwann läuft man dann gebückt(?).
Auch wenn Neymar eine andere Kategorie an Spieler ist. Aber da stimmt von Friseur bis Medienberatern wohl einiges.

Von den körperlichen Gegebenheiten vielleicht ähnlich??!
Da ich als gewöhnlicher Fan nicht weiß wie Fortounis sich im täglichen Training verhält, bleibt als Betrachtungsgrundlage das Spiel am Wochenende.
An Fortounis lag es nicht, dass wir das Spiel zu Hause gegen Düsseldorf verloren haben. Wäre wohl eher der Grund für ein positives Abschneiden gewesen (mehrere herausgespielte Torchancen gegen das Bollwerk).
Beim Spiel gegen Greuther Fürth in der Rückrunde stand es 2:0 für den FCK, als Fortounis ausgewechselt wurde. 1.Spiel nach dem Trainingslager, wobei Greuther Fürth extrem motiviert schien. Selber ihr Trainingslager zu Hause bei ähnlichen Witterungsbedingungen wie am Spieltag durchgezogen haben.
Nach dem Greuther Fürth-Spiel kam Fortounis gar nicht mehr zur Geltung. Schade!
Was die Integration betrifft, hatte man wohl ein wenig noch mit Thanos Petsos geplant. Als Grieche sich in Deutschland zu Recht zu finden, ist nicht einfach. Als junger Nachwuchsspieler. Einfacher ist es dann schon einen Landsmann in der Nähe zu wissen. Zumindest in der ersten Saison.
Es tut in der FCK-Seele weh, wenn man einen talentierten Spieler ziehen lassen muss. Wären wir aufgestiegen, so hätte der 1.FCK zumindest einen relativ eingespielten Fortounis in der Hinterhand gehabt.
Unabhängig von der Transfersumme wäre/ist es wohl eine kleine Niederlage. Ein kleines Scheitern bei der Integration von jungen talentierten Spielern.