Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Lestat » 23.04.2014, 19:12


Entscheidend für einen Verein für den FCK ist tatsächlich nicht der sportliche Erfolg den seine U23 einspielt sonder die Tatsache das regelmäßig Spieler aus der U23 den Sprung in den Kader der Profis schaffen. In guten Jahren vielleicht 3 oder 4 Spieler in schlechten Jahren vielleicht einer oder wenn es dumm läuft keiner. Daraus resultiert dann das sportliche Ziel was die U23 für den Verein hat: Sie muss auf einem Niveau antreten das den Sprung in die 1. Mannschaft ermöglicht. Das scheint mir mit der, gut besetzten, Regionalliga Süd/Südwest durchaus gegeben zumal U23-Teams in der 3. Liga meiner Meinung nach eh nichts zu suchen haben. Der Rest was an Erfolg bei der U23 anfällt ist dann nettes Beiwerk.
Zuletzt geändert von Lestat am 23.04.2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon scheiss fc köln » 23.04.2014, 19:22


DSWFisch hat geschrieben:...also müsste AUFSTIEG doch dein ziel sein


Klar, vorallem für unsere Profis!

Selbstverständlich ist auch, dass die Zweite durchaus in Liga 3 spielen könnte, sollte sie sich dafür sportliqualifizieren. Allerdings muss sich ein Verein wie der FCK dabei wohl erstmal mit dem Kosten/Nutzen-Faktor beschäftigen. In Liga 3 wird vom Verband ja nochmals der Anspruch z.B. an die Infrastruktur erhöht und schliesslich spielt man dann ja auch nicht mehr nur gegen "regionale" Gegner, sondern ist "national" unterwegs.

Am liebsten wäre mir, wenn, wie von @Lestat schon geschrieben, relativ häufig Nachwuchs an UNSEREN eigenen Profibereich herangeführt werden kann. Gelingt das nicht, trösten mich darüber auch keine Meistertitel im Jugendbereich hinweg. Titel sind eine nette Zugabe, auch wenn ich es unseren Jungs von ganzem Herzen gönnen würde. Wenn sich daraus jedoch für den FCK nicht nachhaltig eine profitable Sache (Stichwort: Ausbildungsverein/Eigengewächse zwecks Identifikationsstiftung und optimalerweise auch die ein oder andere Ablösesumme) entwickelt, kann man sich das ganze aus Sicht des FCK auch sparen, und die Jugend-/Nachwuchsmannschaften lieber den kleineren Vereinen überlassen.



Beitragvon Benutzernamen » 23.04.2014, 23:59


Butter bei de Fische.

Wer ist/war hier schon mal Trainer einer Ausbildungs-Truppe?!

Und? 12-13-Jährigen Vertikal-Spiel, abkippender 6er und Rein/Raus-Spielchen zwischen 10er und 9er beigebracht? Um vielleicht das nächste Spiel/die aktuelle Runde zu gewinnen, aber die Truppe langfrisitg vor die Hunde gehen zu lassen?!

Das 4-1 am Sonntag hatte für den Verein und einen Großteil der Truppe 0,0 Mehrwert. Dass man besser als Ulm ist, war auch vorher schon klar. Dass man nä. Saison viertklassig spielt ebenfalls.

Für Osei-Kwadwo - Profi-Vertrag! - wäre es hingegen der nächste Schritt. In lockerer Atmosphäre.

War er angeschlagen? Dann darf er nicht mit.
Mental überfordert? Dann falsche Berufs-Wahl.
Überspielt? Angesichts nur Regelbetrieb: S. Zeile zuvor

Ich versteh es nicht.

Bayerns A-Jugend schmiert seit Jahren ab, weil sie die Besten bereits früh an die U21/Erste ranführen. Aber wenn dann Hojbjerg, Green und Schöpf 1-2 Jahre früher fertig sind, ist ihnen der Abstiegskampf recht.

Meine optimale Mischung wäre neber Bugera für jeden Mannschaftsteil noch min. 1 alter Sack, der eine gewisse Klasse garantiert und den Klassenerhalt sichert. Daneben aber auschließlich Spieler mit zumindest einem Mindestmaß an Profi-Perspektive. Die ganzen 22-24 Jährigen verdienen RL-Gehälter und werden dem Verein dieses nicht wieder einspielen.

Von den Top-15 sind 10 Mann 22 Jahre alt. Das ist dann wirklich eine U23, während andere offiziell eine U20/21 spielen lassen.

Nochmals: Eine U23 ist eine Ausbildungs-Mannschaft und hat ausschließlich diesem Gedanken Rechnung zu tragen. Wer anderes denkt, und trotzdem Identifikation will, soll sich halt eine Auswahl aus Homburg, Zweibrücken, Koblenz und Idar-Oberstein wünschen. Die spielt vorne mit und wird auch niemals Profi-Luft beim FCK schnuppern.

PS: Natürlich freue ich mich dennoch kurzfrisitg über Erfolge gg. den Schlachthof. :D




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste