Absolut guter Auftritt von SK!
Wenn hier noch jemand einen Beweis dafür braucht, dass SK das beste Aushängeschild ist was wir haben können: hier hat er ihn.
Er ist der beste "Verkäufer" (Verfechter) der Marke FCK! Genau hier liegt sein Kernpotential und ich würde mir soooo sehr wünschen, dass er sich einen richtig guten Sportdirektor in den Verein holt, um sein Potential auf voller Breite abzurufen und für den FCK einzubringen.
Trotz dem tollen SK-Auftritt: der Flur- und Imageschaden des FCK ist da - selbst wenn (hoffentlich) alle Anschuldigen entkräftet sind.
Wenn hier noch jemand einen Beweis dafür braucht, dass SK das beste Aushängeschild ist was wir haben können: hier hat er ihn.
Er ist der beste "Verkäufer" (Verfechter) der Marke FCK! Genau hier liegt sein Kernpotential und ich würde mir soooo sehr wünschen, dass er sich einen richtig guten Sportdirektor in den Verein holt, um sein Potential auf voller Breite abzurufen und für den FCK einzubringen.
Trotz dem tollen SK-Auftritt: der Flur- und Imageschaden des FCK ist da - selbst wenn (hoffentlich) alle Anschuldigen entkräftet sind.
salamander hat geschrieben:Dem Quante kann man juristisch gar nichts.
...sehe ich anders. der für einen schadenersatz erforderliche nachweis der schadenshöhe dürfte in der tat wie von dir beschrieben zu schwierig werden, aber eine wider besseres wissen gemachte falsche tatsachenbehauptung kennt stattdessen das stgb. und das gilt auch gegenüber juristischen personen wie vereinen:
§ 187 Verleumdung
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
der nachweis, der hier zu führen wäre, betrifft den punkt "wider besseres wissen". und da hat quante ja mit seiner einlassung, den kompletten kaufpreis des fws ohne gegenrechnung eines sachwertes als subvention gerechnet zu haben, beste munition geliefert. das ist offensichtlich und für jeden (auch für ihn) erkennbar nicht korrekt...
sollte er dann im gegenzug den nachweis führen wollen, dass er das nicht hätte wissen können, würde er selbst sich die eignung für seinen posten absprechen... *g
Vergleichbar? Kommt die EU dort auch ins Spiel? Verdeckte Subventionen? Dumping-Miete für´s Stadion?
http://www.zeit.de/news/2014-03/27/fuss ... t-27100605
zeit.de hat geschrieben:MSV Duisburg offenbar finanziell gerettet
(...)
Der Schuldenschnitt gilt als Signal für die HSH Nordbank als Gläubiger und das Land NRW als Bürge, einer Lösung der Stadionfinanzierung zuzustimmen. Dabei wird die Stadt Duisburg die Mehrheitsanteile an der Arena für rund 500.000 Euro erwerben und danach die Miete für den MSV von derzeit rund fünf Millionen auf 900.000 Euro im Jahr senken. Der entsprechende Ratsbeschluss liegt bereits seit Februar vor. Damit wären für den MSV alle Voraussetzungen erfüllt, die er für die Lizenzierung des Profi-Spielbetriebs benötigt.(...)
http://www.zeit.de/news/2014-03/27/fuss ... t-27100605
paulgeht hat geschrieben:Leider erst jetzt heimgekommen, wer's wie ich noch einmal (oder das erste Mal) sehen will: http://www.swr.de/zur-sache-rheinland-p ... index.html
Hier ist die mp4-Datei: download-.mp4
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
@Karl
"Wer wider besseres Wissen", dass bedeutet "mit Wissen und Wollen".
Du musst also Quante nachweisen, dass er "vorsaetzlich" falsche Angaben verbreitet und das ist quasi unmoeglich.
Ich sehe es aber trotzdem so, dass ihm aus seinen eigenen Reihen ein ganz kraeftiger Wind um die Nase weht. Das wahr fuer ihn ein Rohrkrepierer. Die Reaktionen aus beiden Volksparteien lassen eigentlich keinen anderen Schluss zu.Das ist ja fast schon ein Schulterschluss.
Zumindest wenn wir die ex- Weinkoenigin einmal aussen vor lassen.
"Wer wider besseres Wissen", dass bedeutet "mit Wissen und Wollen".
Du musst also Quante nachweisen, dass er "vorsaetzlich" falsche Angaben verbreitet und das ist quasi unmoeglich.
Ich sehe es aber trotzdem so, dass ihm aus seinen eigenen Reihen ein ganz kraeftiger Wind um die Nase weht. Das wahr fuer ihn ein Rohrkrepierer. Die Reaktionen aus beiden Volksparteien lassen eigentlich keinen anderen Schluss zu.Das ist ja fast schon ein Schulterschluss.
Zumindest wenn wir die ex- Weinkoenigin einmal aussen vor lassen.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Ich vertehe nicht warum immer auf Stefan
Kuntz rumgehackt wird.
Ich weiss auch nicht was ein gut bezahlter
Sportdirektor besser machen sollte.
Wir haben einen Kader, der weitaus besser
darstehen müsste.
Den Gegnern schenken wir - durch unvorstellbare
Fehler - die Punkte.
Die Bindung Abwehr - Mittelfeld - Sturm fehlt,
ein Konzept auch.
Irgendwas stimmt nicht in der Mannschaft, aber
das ist doch wohl Aufgabe des Trainers.
Kuntz rumgehackt wird.
Ich weiss auch nicht was ein gut bezahlter
Sportdirektor besser machen sollte.
Wir haben einen Kader, der weitaus besser
darstehen müsste.
Den Gegnern schenken wir - durch unvorstellbare
Fehler - die Punkte.
Die Bindung Abwehr - Mittelfeld - Sturm fehlt,
ein Konzept auch.
Irgendwas stimmt nicht in der Mannschaft, aber
das ist doch wohl Aufgabe des Trainers.
Die Argumentation der Union, man wolle dem FCK und vor allem der Stadt Kaiserslautern "helfen" indem man die Dinge "transparent" macht und "überprüft" erinnert frappierend an Beiträge hier aus dem Forum.
Das funktioniert alles nach dem selben Schema:
"Die Verantwortlichen sind zwar ganz nett, können es aber nicht" und deshalb sollten "wir uns das ganze mal ansehen und vor allem kontrollieren".
Dazu bräuchte es vor allem die "richtigen" Leute im AR, die dem Vorstand "richtig" auf die Finger schauen, einen SD um den VV zu "entlasten" (oder war es doch "entmachten"?).
Das funktioniert alles nach dem selben Schema:
"Die Verantwortlichen sind zwar ganz nett, können es aber nicht" und deshalb sollten "wir uns das ganze mal ansehen und vor allem kontrollieren".
Dazu bräuchte es vor allem die "richtigen" Leute im AR, die dem Vorstand "richtig" auf die Finger schauen, einen SD um den VV zu "entlasten" (oder war es doch "entmachten"?).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Ja war ein guter Auftritt von SK und dann warten wir eben mal ab was dabei raus kommt.
Klar war Kuntz sauer weil die Sache jetzt gerade in eine ganz dumme Zeit fällt wo Sponsoren wohl eh nicht Schlange stehen und sich eher wie scheue Rehe verhalten
Das kann noch ins Auge gehen sowas.
Klar ist auch das SK ein super Aushängeschild für uns ist. Er ist sympathisch, kommt gut an, angesehen und lebt auch ein Stück den FCK. Alles Dinge die dafür sprechen das SK auch beim FCK bleiben soll.
Aber dadurch das er Vereinschef ist und auch das Amt des Sportchefs bzw. Sportmanagers ausübt macht er sich selbst angreifbar in sportlich nicht so guten Zeiten! Würde er den Sportmanager nicht ausüben, wäre er auch nicht so angreifbar wenn es mal nicht so läuft, wenn ein Spieler mal nicht einschlägt und floppt. Dann könnte er erst mal an den Sportchef verweisen....den sogar ggf. entlassen und handeln. Dann würde auch seine Person nicht ständig in Frage gestellt werden. Denn das er ein gute Repräsentator und Botschafter des FCK ist das steht außer Zweifel! Hier finden wir so schnell keinen besseren.
Aber als Sportchef hat er eben eine nicht ganz so gute Bilanz die ihn einfach angreifbar macht. Denn er ist eben auch dafür hauptverantwortlich.
Ich halte trotzdem eine Umstrukturierung beim FCK für notwendig! Das aber gerne mit SK! Aber er braucht an seiner Seite noch ein zwei erfahrene Personen meinetwegen einer auch nur beratend. Und der AR muss meiner Ansicht nach komplett erneuert werden und zwar durch endlich einmal Kompetente Fachleute.
Gruß
Klar war Kuntz sauer weil die Sache jetzt gerade in eine ganz dumme Zeit fällt wo Sponsoren wohl eh nicht Schlange stehen und sich eher wie scheue Rehe verhalten

Klar ist auch das SK ein super Aushängeschild für uns ist. Er ist sympathisch, kommt gut an, angesehen und lebt auch ein Stück den FCK. Alles Dinge die dafür sprechen das SK auch beim FCK bleiben soll.
Aber dadurch das er Vereinschef ist und auch das Amt des Sportchefs bzw. Sportmanagers ausübt macht er sich selbst angreifbar in sportlich nicht so guten Zeiten! Würde er den Sportmanager nicht ausüben, wäre er auch nicht so angreifbar wenn es mal nicht so läuft, wenn ein Spieler mal nicht einschlägt und floppt. Dann könnte er erst mal an den Sportchef verweisen....den sogar ggf. entlassen und handeln. Dann würde auch seine Person nicht ständig in Frage gestellt werden. Denn das er ein gute Repräsentator und Botschafter des FCK ist das steht außer Zweifel! Hier finden wir so schnell keinen besseren.
Aber als Sportchef hat er eben eine nicht ganz so gute Bilanz die ihn einfach angreifbar macht. Denn er ist eben auch dafür hauptverantwortlich.
Ich halte trotzdem eine Umstrukturierung beim FCK für notwendig! Das aber gerne mit SK! Aber er braucht an seiner Seite noch ein zwei erfahrene Personen meinetwegen einer auch nur beratend. Und der AR muss meiner Ansicht nach komplett erneuert werden und zwar durch endlich einmal Kompetente Fachleute.
Gruß
1.FCK - Unzerstörbar
Der Auftritt von SK ist für mich erneut eine Bestätigung.dass er der richtige Mann für den FCK ist.
Ohne wenn und aber!
In den bisherigen Diskussion (zu SD) konnte mich noch niemand richtig von der Einbindung eines SD in die Strukturen überzeugen.
(Wenn es nicht schlechthin nur um die Entlastung von VV geht)
Für mich stellt sich immer wieder die Frage,was kann ein SD unter Beachtung der finanziellen Voraussetzungen des Vereins besser machen,um bessere Spieler an den FCK zu binden?
Aktionismus hilft niemanden!
Wir verbrennen höchstens noch finanzielle Mittel.
Geld regiert die Welt!
Ohne wenn und aber!
In den bisherigen Diskussion (zu SD) konnte mich noch niemand richtig von der Einbindung eines SD in die Strukturen überzeugen.
(Wenn es nicht schlechthin nur um die Entlastung von VV geht)
Für mich stellt sich immer wieder die Frage,was kann ein SD unter Beachtung der finanziellen Voraussetzungen des Vereins besser machen,um bessere Spieler an den FCK zu binden?
Aktionismus hilft niemanden!
Wir verbrennen höchstens noch finanzielle Mittel.
Geld regiert die Welt!

@bagaasch
Warum haben alle anderen Vereine Einen SD?. Warum empfielt der DFB einen SD. Weil ein VV soviel andere wichtige Arbeiten zu erledigen hat, besonders jetzt wieder zu sehen beim FCK: Pacht Sponsoren usw.Beide Positionen sind zu wichtig, dass man sie nicht zusammen legen darf. Wenn man wenig Geld hat ist es umso wichtiger wenig Fehler zu machen.Beispiel Freibug, Augsbug Mainz. Welcher Zacken fällt Kuntz aus der Krone wenn er Arbeit teilt? Es kann nur mit seinen Einkünften zu tun haben, sonst fällt mir keine andere Erklärung ein.Übrigends, hat er mit Frühstück an Stelle von seinem Freund Lelle vorgemacht,dass zusätzliche Kompetenz unserem FCK weiter helfen kann.Noch kommt hinzu, wenn ein SL versagt, kann man ihn auswechseln ohne dass das ganze Kartenhaus zusammen fällt. Bei einem VV ist das viel schwieriger.Hast du es jetzt verstanden????
Warum haben alle anderen Vereine Einen SD?. Warum empfielt der DFB einen SD. Weil ein VV soviel andere wichtige Arbeiten zu erledigen hat, besonders jetzt wieder zu sehen beim FCK: Pacht Sponsoren usw.Beide Positionen sind zu wichtig, dass man sie nicht zusammen legen darf. Wenn man wenig Geld hat ist es umso wichtiger wenig Fehler zu machen.Beispiel Freibug, Augsbug Mainz. Welcher Zacken fällt Kuntz aus der Krone wenn er Arbeit teilt? Es kann nur mit seinen Einkünften zu tun haben, sonst fällt mir keine andere Erklärung ein.Übrigends, hat er mit Frühstück an Stelle von seinem Freund Lelle vorgemacht,dass zusätzliche Kompetenz unserem FCK weiter helfen kann.Noch kommt hinzu, wenn ein SL versagt, kann man ihn auswechseln ohne dass das ganze Kartenhaus zusammen fällt. Bei einem VV ist das viel schwieriger.Hast du es jetzt verstanden????
Ich muss jetzt mal sagen, dass ein Sportdirektor nicht so wichtig ist. Was wichtig ist, ist ein Trainer der der Mannschaft Leidenschaft vermittelt. Finde den Kader auch gut zusammengestellt für die 2. BL. Schaue ich zurück, sehe ich den letzten Aufstieg unter Marco Kurz. Ohne Sportdirektor ! Und zu dieser Zeit war der Kader eine Spur schlechter. Ausserdem kostet ein Sportdirektor jede Menge Geld oder man schnappt sich einen Grünschnabel von der Uni.
Ich mache die gesamte Trainerarbeit (Trainer + Trainerteam) verantwortlich für diese Misere. Und die aktuelle Ratlosigkeit bei CK ist beschämend - Trainer raus !
Ich mache die gesamte Trainerarbeit (Trainer + Trainerteam) verantwortlich für diese Misere. Und die aktuelle Ratlosigkeit bei CK ist beschämend - Trainer raus !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
bagaasch 54 hat geschrieben:In den bisherigen Diskussion (zu SD) konnte mich noch niemand richtig von der Einbindung eines SD in die Strukturen überzeugen.
(Wenn es nicht schlechthin nur um die Entlastung von VV geht)
Für mich stellt sich immer wieder die Frage,was kann ein SD unter Beachtung der finanziellen Voraussetzungen des Vereins besser machen,um bessere Spieler an den FCK zu binden?
Aktionismus hilft niemanden!
Wir verbrennen höchstens noch finanzielle Mittel.
Geld regiert die Welt!
Mal wirklich, glaubst Du, dass Kuntz nach 6 Trainern und angeblich 140 Spielern jetzt den Schalter umlegt und die richtigen Neueinkäufe tätigt?
Gib mir mal ein Beispiel aus der Vergangenheit, wo Kuntz erfolgreich im operativen sportlichen Bereich war, egal ob als Trainer oder Manager.
Hast Du eigentlich schon ein paar Live Spiele hintereinander diese Saison gehabt - nicht provokant gefragt, Bagaasch ist doch Berlin, oder, da wäre es ja fast logisch, dass das nicht so sein kann?!
@schmeckerl
Damit begründest du aber immer noch nicht,dass mit einem SD bessere Spieler verpflichtet werden?
Die finanziellen Mittel werden damit nicht mehr.
Wir sollten viel mehr die vorhandenen Strukturen besser und effektiver nutzen.
So sehe ich dies halt.
Und nur weil alle einen SD haben, begründet sich deren Wirksamkeit noch lange nicht.
Denn wenn SD,dann muss es schon ein sehr guter sein. Und auch der kostet richtig Kohle.
Damit begründest du aber immer noch nicht,dass mit einem SD bessere Spieler verpflichtet werden?
Die finanziellen Mittel werden damit nicht mehr.
Wir sollten viel mehr die vorhandenen Strukturen besser und effektiver nutzen.
So sehe ich dies halt.
Und nur weil alle einen SD haben, begründet sich deren Wirksamkeit noch lange nicht.
Denn wenn SD,dann muss es schon ein sehr guter sein. Und auch der kostet richtig Kohle.
Dass SK als Repräsent des FCK in der SWR-Sendung eine gute Figur gemacht hat, ist wohl unbestritten. Und, ich denke seine Art in der Öffentlichkeit aufzutreten (wenn er nicht gerade wg. der "Ratten" angepisst ist) und Positives rauszuholen, gehört zu seinen unbestrittenen Stärken.
Allerdings hätte ich gerne Argumente dafür, weshalb sich verschiedene zentrale Funktionen in einem Verein in einer Person vereinen müssen.
Vllt. wäre es wichtig, zu analysieren, ob und welchen Vorteil die unabhängige Position eines SD für den sportlich/wirtschaftlichen Bereich bringt. Man müßte halt mal untersuchen, wie in Abhängigkeit von Ligazugehörigkeit/Budget das Wirken eines SD/kein SD sich zahlenmäßig widerspiegelt. Bsp.weise Häufigkeit von "Fehlkäufen" (Anzahl und Höhe der Ausgaben), "Treffern"(positive Einbindung ins Team, eventl. Wiederverkaufswert), Krankenstand etc. und sportlicher Erfolg in der Liga. Dies dann im Verhältnis zu den Kosten eines SD.
Da gibt`s doch sicher Leute, die sich mit solchen Fragestellungen professionell befassen.
Allerdings hätte ich gerne Argumente dafür, weshalb sich verschiedene zentrale Funktionen in einem Verein in einer Person vereinen müssen.
Vllt. wäre es wichtig, zu analysieren, ob und welchen Vorteil die unabhängige Position eines SD für den sportlich/wirtschaftlichen Bereich bringt. Man müßte halt mal untersuchen, wie in Abhängigkeit von Ligazugehörigkeit/Budget das Wirken eines SD/kein SD sich zahlenmäßig widerspiegelt. Bsp.weise Häufigkeit von "Fehlkäufen" (Anzahl und Höhe der Ausgaben), "Treffern"(positive Einbindung ins Team, eventl. Wiederverkaufswert), Krankenstand etc. und sportlicher Erfolg in der Liga. Dies dann im Verhältnis zu den Kosten eines SD.
Da gibt`s doch sicher Leute, die sich mit solchen Fragestellungen professionell befassen.
Zuletzt geändert von antikochteufel am 28.03.2014, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht irgendein Verein" 

bagaasch 54 hat geschrieben:@schmeckerl
Damit begründest du aber immer noch nicht,dass mit einem SD bessere Spieler verpflichtet werden?
Die finanziellen Mittel werden damit nicht mehr.
Wir sollten viel mehr die vorhandenen Strukturen besser und effektiver nutzen.
So sehe ich dies halt.
Und nur weil alle einen SD haben, begründet sich deren Wirksamkeit noch lange nicht.
Denn wenn SD,dann muss es schon ein sehr guter sein. Und auch der kostet richtig Kohle.
Natürlich gibt es keine Garantie das ein SD nur Granaten verpflichtet....aber m.M. nach macht sich eine SK mit einem SD weniger angreifbar in den sportlichen belangen und hat den Rücken etwas mehr frei.
Ob man sich den SD leisten kann in der 2.Liga steht ja auf einem ganz anderen Papier! Vielleicht muss man dazu einen Teammanager opfern.
Am wichtigsten wäre es mal einen neuen Sponsor oder Partner zu finden um die finanzielle Zukunft zu sichern.
1.FCK - Unzerstörbar
Warum nicht mal bei C. Nerlinger anfragen? Der hat den Umbau beim FCB erfolgreich eingeleitet (auch wenns dem Uli zu langsam ging), er kennt Stefan Kuntz und auch den Weg zum Betzenberg
.
Sicher, das große Geld kann er hier nicht verdienen, er sollte aber auch ausgesorgt haben. Aber ist er hier erfolgreich, kann das ein Sprungbrett für ihn sein, daß "größere" Vereine wieder bei ihm anklopfen.

Sicher, das große Geld kann er hier nicht verdienen, er sollte aber auch ausgesorgt haben. Aber ist er hier erfolgreich, kann das ein Sprungbrett für ihn sein, daß "größere" Vereine wieder bei ihm anklopfen.
Bei den vorhandenen finanziellen Mitteln,sind einem VV und einen zu installierten SD die Hände gebunden.
Das ist nun mal halt so.
Zurzeit halten wir es mit Masse,in der Hoffnung den Einen oder Anderen guten Griff zu tätigen.
Viel mehr Möglichkeiten bestehen kaum.
Es geht halt stets ums liebe Geld.
Das ist nun mal halt so.
Zurzeit halten wir es mit Masse,in der Hoffnung den Einen oder Anderen guten Griff zu tätigen.
Viel mehr Möglichkeiten bestehen kaum.
Es geht halt stets ums liebe Geld.
Was soll jetzt die Diskussion um einen Sportdirektor hier ?
Dafür gibts nen anderen Thread.
Hier gehts doch um die angebliche Mauschelei zwischen Stadt und FCK.
Und um den Quante - diesen...
Stefan Kuntz hat den Verein HERVORRAGEND repräsentiert, und den ganzen Unkenrufern, Raunern, und FCK - Miesmachern eine schallende Ohrfeige verpasst.
DANKE DAFÜR !
Nicht auszudenken, wenn in dieser Situation ne Figur wie Wieschemann oder sonst so ä Luftbumb die Verhältnisse hätte erklären sollen.
So.
Und jetzt halten die "AZ", die Quantes, und die ganzen anderen üblichen Verdächtigen hoffentlich mal die Fresse, was das Thema FCK und "angebliche Verschwendung von Steuergeldern" betrifft.
Die sind allesamt zu DUMM um die Studie zu lesen, und zu kapieren, dass die Stadt besser dasteht MIT FCK als ohne.
EGAL wie gerade das Pachtmodell aussieht.
Ich würde diese ganze Bande von Missgünstlingen, Wichtigtuern, Neidhämmeln, und Heckenschützen allesamt verklagen.
Auf dass endlich mal Ruhe is.
Dafür gibts nen anderen Thread.
Hier gehts doch um die angebliche Mauschelei zwischen Stadt und FCK.
Und um den Quante - diesen...
Stefan Kuntz hat den Verein HERVORRAGEND repräsentiert, und den ganzen Unkenrufern, Raunern, und FCK - Miesmachern eine schallende Ohrfeige verpasst.
DANKE DAFÜR !

Nicht auszudenken, wenn in dieser Situation ne Figur wie Wieschemann oder sonst so ä Luftbumb die Verhältnisse hätte erklären sollen.
So.
Und jetzt halten die "AZ", die Quantes, und die ganzen anderen üblichen Verdächtigen hoffentlich mal die Fresse, was das Thema FCK und "angebliche Verschwendung von Steuergeldern" betrifft.
Die sind allesamt zu DUMM um die Studie zu lesen, und zu kapieren, dass die Stadt besser dasteht MIT FCK als ohne.
EGAL wie gerade das Pachtmodell aussieht.
Ich würde diese ganze Bande von Missgünstlingen, Wichtigtuern, Neidhämmeln, und Heckenschützen allesamt verklagen.
Auf dass endlich mal Ruhe is.
bagaasch 54 hat geschrieben:Bei den vorhandenen finanziellen Mitteln,sind einem VV und einen zu installierten SD die Hände gebunden.
Das ist nun mal halt so.
Zurzeit halten wir es mit Masse,in der Hoffnung den Einen oder Anderen guten Griff zu tätigen.
Viel mehr Möglichkeiten bestehen kaum.
Es geht halt stets ums liebe Geld.
Das wissen wir ja nicht genau ob ein SD finanziell noch im Rahmen ist....wir sparen jetzt ja auch bei der Stadionpacht. Und ein SK müsste ja dann nicht auch noch für den SD mitgezählt werden.
Vielleicht findet sich ja auch ein Sponsor der den SD finanziell trägt. Wäre ja alles möglich.
1.FCK - Unzerstörbar
MäcDevil hat geschrieben:Ich mache die gesamte Trainerarbeit (Trainer + Trainerteam) verantwortlich für diese Misere. Und die aktuelle Ratlosigkeit bei CK ist beschämend - Trainer raus !
Warum hat Foda dann mit der Mannschaft noch weniger auf die Reihe bekommen? Wer hat Foda und Runjaic (und davor noch Balakov) eingestellt?
Zum Kader: Gute Einzelspieler machen noch lange keine gute Mannschaft. Wenn das der Fall wäre würden in der 1. Liga auch andere Mannschaften unten drinn stehen.
Die Transferbilanz von SK ist, bei allem Respekt dafür was er sonst für den FCK leistet, mieserabel. Schaut euch doch einfach nur mal Shechter und Borysiuk an. Da werden Millionenverluste gemacht, die wir uns nicht leisten können. Das zieht sich durch die Bank durch, in jeder Sommer- und Winterpause werden weitere Spieler geholt aber kaum welche abgegeben (und wenn dann auch fast immer für weniger als das was man ursprünglich gezahlt hat).
Von mir aus soll SK auch einfach Runjaic ein Budget zur Verfügung stellen und ihn den Kader für die nächste Saison zusammenstellen lassen. Dann wäre Runjai immerhin alleine für die Mannschaft verantwortlich (bei Erfolg und Misserfolg). Aber einfach so weitermachen wie in den vergangenen drei Jahren und zu sagen, man habe sich das auch anders erhofft, kann man definitiv nicht.
@bagaasch 54
Was ist das denn für eine Argumentation? Wir haben kein Geld, deshalb kaufen wir möglichst viele billige Spieler in der Hoffnung irgendwann einen Treffer zu landen? Vergleich mal unseren Etat mit den Etats von Paderborn oder Greuter Fürth. Dann siehst du was mit unseren finanziellen Mitteln machbar wäre.
Weschtkurv hat geschrieben:Was soll jetzt die Diskussion um einen Sportdirektor hier ?
Dafür gibts nen anderen Thread.
Hier gehts doch um die angebliche Mauschelei zwischen Stadt und FCK.
Und um den Quante - diesen...
Stefan Kuntz hat den Verein HERVORRAGEND repräsentiert, und den ganzen Unkenrufern, Raunern, und FCK - Miesmachern eine schallende Ohrfeige verpasst.
DANKE DAFÜR !![]()
Nicht auszudenken, wenn in dieser Situation ne Figur wie Wieschemann oder sonst so ä Luftbumb die Verhältnisse hätte erklären sollen.
So.
Und jetzt halten die "AZ", die Quantes, und die ganzen anderen üblichen Verdächtigen hoffentlich mal die Fresse, was das Thema FCK und "angebliche Verschwendung von Steuergeldern" betrifft.
Die sind allesamt zu DUMM um die Studie zu lesen, und zu kapieren, dass die Stadt besser dasteht MIT FCK als ohne.
EGAL wie gerade das Pachtmodell aussieht.
Ich würde diese ganze Bande von Missgünstlingen, Wichtigtuern, Neidhämmeln, und Heckenschützen allesamt verklagen.
Auf dass endlich mal Ruhe is.
...das ist eben wie es oft ist - es werden einfach Dinge aus dem Zusammenhang gerissen, ohne darüber nach zu denken. Wenn man jemandem Schaden möchte, gelingt dies oft bei den ersten Schritten. Es ist immer schwer, das ganze dann wieder ins rechte Licht zu rücken. Ich muss mich auch fragen, warum kommt der Quante jetzt aus den Startlöchern - Sommerloch ist doch noch ein wenig hin?
Respekt über die Äußerungen von SK, der richtige Mann am richtigen Platz. Über einen SD sollte man dennoch nachdenken - verbunden mit einem wirklichen Neuaufbau. Ich denke, wir können es uns nicht weiter erlauben, uns (sorry, ich sehe es so mittlerweile), der sportlichen Lächerlichkeit preis zu geben!
Zur Frage nach Schadensersatz etc.
Ich bin ein juristischer Laie, aber ich hätte dazu eine Frage: Kann man denn Schadensersatz oder eine Unterlassungserklärung etc. "als Verein" einfordern? Also als natürliche, private Person, klar, keine Frage.
Aber ist das als Verein überhaupt möglich?
Grundsätzlich denke ich allerdings, dass jegliche Bemühungen in diese Richtung vergebene Mühe wären.
Ich bin ein juristischer Laie, aber ich hätte dazu eine Frage: Kann man denn Schadensersatz oder eine Unterlassungserklärung etc. "als Verein" einfordern? Also als natürliche, private Person, klar, keine Frage.
Aber ist das als Verein überhaupt möglich?
Grundsätzlich denke ich allerdings, dass jegliche Bemühungen in diese Richtung vergebene Mühe wären.
Alternativ könnte der FCK ja den Quante mit Lebensabschnittsgefährten zum erläutern der Fakten auf den Betze einladen. Wenn er sich dann beschwert, könnte man auch den Fehlerteufel verweisen und man hätte die Lebensabschnittsgefährtin gemeint. Miese Fakten bleiben doch hängen hab ich gehört.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
Gelungener Auftritt von unserem VV!
Das interessanteste war aber seine Aussage, dass ihn Quante am Tag zuvor angerufen hat.
edit: Und zum Thema SD: 15 von 18 Zweitligavereinen haben einen sportlichen Leiter. Und wir, als einer der Clubs mit dem größten Etat, sollen keinen haben weil
a) wir uns keinen leisten können oder
b) er aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel ohnehin nichts erreichen kann?
Gerade wenn man nicht viel Geld hat lohnt es sich das Geld anstatt in einzelne Spieler in Multiplikatoren zu stecken. Dazu gehört neben einer guten Jugendförderung, das Scouting und eine sportliche Leitung, die viel Zeit hat, weltweit Talente und Schnäppchen aufzutreiben und (auch mal mit langem Atem) günstige Konditionen bei Transfers und Verträgen auszuhandelt. Es liegt auf der Hand, dass SK nicht alles mit der gleichen Effektivität machen kann, wie ein SD, der nur fürs sportliche zuständig ist.
Das interessanteste war aber seine Aussage, dass ihn Quante am Tag zuvor angerufen hat.
edit: Und zum Thema SD: 15 von 18 Zweitligavereinen haben einen sportlichen Leiter. Und wir, als einer der Clubs mit dem größten Etat, sollen keinen haben weil
a) wir uns keinen leisten können oder
b) er aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel ohnehin nichts erreichen kann?
Gerade wenn man nicht viel Geld hat lohnt es sich das Geld anstatt in einzelne Spieler in Multiplikatoren zu stecken. Dazu gehört neben einer guten Jugendförderung, das Scouting und eine sportliche Leitung, die viel Zeit hat, weltweit Talente und Schnäppchen aufzutreiben und (auch mal mit langem Atem) günstige Konditionen bei Transfers und Verträgen auszuhandelt. Es liegt auf der Hand, dass SK nicht alles mit der gleichen Effektivität machen kann, wie ein SD, der nur fürs sportliche zuständig ist.
Zuletzt geändert von sow42195 am 28.03.2014, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
@bagaasch54
Ich glaube dir ist nicht zu helfen. Natürlich wird ein unfähiger SD uns nicht weiter helfen genau so wenig wie ein uf Tainer. Alles Quatsch. Ich versuche es noch einmal. Nehmen wir Mainz. Die haben einen super Präsi der im Hintergrund die Fäden zieht und nebenbei super Konjektion zum DFB hat. Glaubst du das ist nicht wichtiger, wie ein VV der viel zu viele Baustellen bedienen muß und dadurch viele Fehler macht. Jetzt zum Geld. Natürlich muß unser VV etwas abgeben, und das ist genau der Kackpunkt. Stefan hat den FCK schon zwei mal des Geldes verlassen.Einmal endging ihm dadurch eine Meisterschaft, so ein Pech.Hier wird lieber Geld ausgegeben an unsinnige Transfers. Was kostet im Enddefekt mehr. Aber was solls. Ich sage dem FCK eine schwere Zukunft voraus und da muß ich kein Kartenleser sein. Der Weg in die Bedeutungslosigkeit ist weit näher, wie ein sicherer Stammplatz in der ersten Liga. Leider ist das so,mit oder ohne SL. Nur wenn die Fehlerquellen nicht minimiert werden gehts noch viel rasanter.
Ich glaube dir ist nicht zu helfen. Natürlich wird ein unfähiger SD uns nicht weiter helfen genau so wenig wie ein uf Tainer. Alles Quatsch. Ich versuche es noch einmal. Nehmen wir Mainz. Die haben einen super Präsi der im Hintergrund die Fäden zieht und nebenbei super Konjektion zum DFB hat. Glaubst du das ist nicht wichtiger, wie ein VV der viel zu viele Baustellen bedienen muß und dadurch viele Fehler macht. Jetzt zum Geld. Natürlich muß unser VV etwas abgeben, und das ist genau der Kackpunkt. Stefan hat den FCK schon zwei mal des Geldes verlassen.Einmal endging ihm dadurch eine Meisterschaft, so ein Pech.Hier wird lieber Geld ausgegeben an unsinnige Transfers. Was kostet im Enddefekt mehr. Aber was solls. Ich sage dem FCK eine schwere Zukunft voraus und da muß ich kein Kartenleser sein. Der Weg in die Bedeutungslosigkeit ist weit näher, wie ein sicherer Stammplatz in der ersten Liga. Leider ist das so,mit oder ohne SL. Nur wenn die Fehlerquellen nicht minimiert werden gehts noch viel rasanter.
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste