Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon MäcDevil » 26.03.2014, 08:51


Ausgerechnet eine Dame von der CDU macht den Mund auf. Das ist so als wenn Gaddafi für Menschenrechte eintritt...nur mal so am Rande.
Zudem scheint dieser Herr Quante Äpfel mit Birnen zu vergleichen und von keinerlei buchhalterischen Kenntnissen zu verfügen.
Damals wurde das Geschäftsmodell von höherer Stelle abgesegnet (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Man muss dieses Zahlengebilde vom Finanzexperten erklären lassen und für richtig verkaufen...vielleicht kann der damalige Jäggi die Sache ins Reine bringen.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon MatzeW » 26.03.2014, 09:28


Heut is ja wieder richtig was los zu dem Thema.

Halbe Seite in der Rhein-Pfalz mit meines Erachtens guter Darstellung der Sachlage ... endlich!

Dann noch "Fragestunde" im Landtag ...

Da geht ja sogar der überraschende Meistertitel der Bayern unter :lol:
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...



Beitragvon Kaho » 26.03.2014, 09:42


Auch als FCK-Fan muss man mal objektiv bleiben können. Dass sich die Opposition meldet und versucht die Früchte der Misswirtschaft unseter alten Landesregierung zu ernten, ist ja wohl völlig verständlich und normal. Außerdem sehe ich Sie in der Pflicht da jetzt ein Auge drauf uu haben.

Aber nochmal: Der CDU geht es nicht darum den FCK fertig zu machen, genauso wenig will sie den Hahn schließen oder den Nürburgring platt machen. Sie wollen in allen Bereichen helfen und zwar legal.

Beim Nürburgring regen sich alle auf, auch FCK-Fans, das Geld verbrannt wird und der FCK ist tabu. Leute, das ist unsachlich und hilft dem FCK auch nicht weiter. Quante hat bewusst dramatisiert um in die Öffentlichkeit zu kommen. Die CDU als Opposition ist jetzt in der Pflicht der Regierung Druck zu machen und eine Lösung im Wohle des FCK zu finden.



Beitragvon WernerL » 26.03.2014, 09:58


Nach Pokalsieg und Aufstieg sind wir dieser Sorgen ledig... 8-) :D
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon salamander » 26.03.2014, 10:29


Kaho hat geschrieben:Auch als FCK-Fan muss man mal objektiv bleiben können. Dass sich die Opposition meldet und versucht die Früchte der Misswirtschaft unseter alten Landesregierung zu ernten, ist ja wohl völlig verständlich und normal. Außerdem sehe ich Sie in der Pflicht da jetzt ein Auge drauf uu haben.

Aber nochmal: Der CDU geht es nicht darum den FCK fertig zu machen, genauso wenig will sie den Hahn schließen oder den Nürburgring platt machen. Sie wollen in allen Bereichen helfen und zwar legal.

Beim Nürburgring regen sich alle auf, auch FCK-Fans, das Geld verbrannt wird und der FCK ist tabu. Leute, das ist unsachlich und hilft dem FCK auch nicht weiter. Quante hat bewusst dramatisiert um in die Öffentlichkeit zu kommen. Die CDU als Opposition ist jetzt in der Pflicht der Regierung Druck zu machen und eine Lösung im Wohle des FCK zu finden.


Hast Du den Ironie-Button vergessen? Könnte ihn nicht finden. :?: :nachdenklich:

Ich hab persönlich weder mit CDU noch SPD etwas am Hut, aber dass die CDU mit dieser Skandalisierung dem FCK gezielt und offensichtlich schadet (zumindest das Image wird beschädigt) liegt doch wohl auf der Hand. Und dass ein der Partei sehr näherstehender Lobyist hier mit vollkommen haltlosen 100-Mio-Aussagen losschlägt, soll Zufall sein? Keine vorherige Abstimmung? Echt nicht?

Die CDU und ihr Lobbyistenverein Steuerzahlerbund fahren hier eine lupenreine Kampagne mit dem Ziel, die SPD und die von ihr getragene Regierung als förderungspolitischen Saustall darzustellen und damit Wählerstimmen zu gewinnen. Der FCK ist ihnen dabei nur Mittel zum Zweck, Kollateralschäden inbegriffen. Und wenn der FCK dabei den Bach runter gehen würde, ist es halt so.

Aus meiner Sicht ist das widerlich und schmutzig, ich hassen solche Kampagnen, die polemisch und mit völlig übertriebenen Aussagen ihr egoistisches Süppchen kochen. Und ich hoffe, dass jeder, egal welcher Partei und Couleur, der dem FCK auf diese miese Art schadet, seine Quittung bekommt.

Die ganze Situation um die aus dem Stadionausbau resultierenden Regelungen und Hilfen jetzt als Munition für Parteipolitik zu benutzen, finde ich mies. Alle in RLP wollten damals die WM, sie sollte nicht wie schon anno 74 am eigenen Land vorbei gehen. Die Politiker aller Farben haben sich damals gern am Betze gezeigt. Dass die öffentliche Hand sich dabei engagiert (der FCK brauchte den Ausbau nicht) war Usus, nachvollziehbar und von breiter Mehrheit getragen. Viele der jetzt in Diskussion befindlichen Regelungen folgen aus diesem Sachverhalt.

Nee, mein lieber, der (Landes-) CDU sind wir völlig gleich. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf.



Beitragvon ks_969 » 26.03.2014, 10:51


salamander hat geschrieben:
Nee, mein lieber, der (Landes-) CDU sind wir völlig gleich. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf.


Nicht nur der CDU....dem Weichel in KL doch eigentlich auch....aber er muss sich halt ab und an mit dem FCK beschäftigen :wink: Er hätte ja eigentlich eine AR-Posten beim FCK....den will er ja aber nicht haben. Eigentlich müsste er ihn gerade wegen der Stadiongesellschaft wahr nehmen damit er weis was beim FCK ab geht und gesichert ist das die Stadiongesellschaft schnellstmöglich ihr Geld bekommt....naja sagt wie ich finde schon einiges über den OB aus....und der ist SPD!

Daher ich gebe doch auf keinen Politiker was...wehen alle wie Fähnchen im Winde....keine Eier :wink:
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon Kaho » 26.03.2014, 10:58


Das heißt du findest unsere Opposition sollte die Füße still halten und nach dem Nürburgring auch den FCK einfach in sein Verderben rennen lassen und am Ende zu sagen: "Wir wollten nicht den EIndruck erwecken, dass wir den FCK kaputt machen wollen. Deswegen haben wir nichts gemacht!"

Sorry, das ist polemisch! Ihr könnt nicht mehr klar denken, weil es um den FCK geht, zumindest bekommt man diesen Eindruck. Es ist die gottverdammte Pflicht der CDU, wie es dir von SPD und Grüne auch gewesen wäre, zu kontrollieren, ob da alles beim FCK mit rechten Dingen zugeht. Und selbst wenn das Gegenteil bewiesen ist, heißt das für unseren Verein gar nichts!

Selbst wenn der FCK illegale Beihilfen erhalten haben sollen, würde man im Land den Verein nicht fallen lassen oder meint ihr die Politiker wollen sich als Mörder von Fritz Walters-Erbe sehen lassen? Natürlich geht es der CDU nicht um den FCK, genauso wenig wie es der CDU um Mainz 05 gehen würde. Es ist auch nicht die Aufgabe im Wohle von Profivereinen zu handeln, sondern im Wohle des Steuerzahlers.

Und weil dem Steuerzahler der FCK, Mainz 05, Eintracht Trier oder wie sie alle heißen etwas bedeuten, wird die Politik auch den Vereinen helfen. Natürlich mit dem Hintergrund Wähler dadurch zu gewinnen, kann man ihnen das vorwerfen?



Beitragvon Devils-Supporter » 26.03.2014, 11:04


ks_969 hat geschrieben:
..
Nicht nur der CDU....dem Weichel in KL doch eigentlich auch....aber er muss sich halt ab und an mit dem FCK beschäftigen :wink: Er hätte ja eigentlich eine AR-Posten beim FCK....den will er ja aber nicht haben. Eigentlich müsste er ihn gerade wegen der Stadiongesellschaft wahr nehmen damit er weis was beim FCK ab geht und gesichert ist das die Stadiongesellschaft schnellstmöglich ihr Geld bekommt....naja sagt wie ich finde schon einiges über den OB aus....und der ist SPD!

Sorry, aber das ist Schwachsinn! Dass der OB von KL so wie der für Sport zuständige Minister des Landes Rheinland-Pfalz einen Sitz im AR haben steht halt so in der Satzung. Das wurde aber in den letzten Jahren von keinem OB oder Innenminister genutzt! Und das aus gutem Grund: Denn das kann ja jeder Verein in seine Satzung schreiben. Dann würde es heißen: Wiso nimmt der OB den AR-Posten beim FCK an, bei der TSG Kaiserslautern, der ESC West oder der TuS Hohnecken nicht?
Ihm das vorzuwerfen ist Unfug!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!



Beitragvon ks_969 » 26.03.2014, 11:27


Devils-Supporter hat geschrieben:Sorry, aber das ist Schwachsinn! Dass der OB von KL so wie der für Sport zuständige Minister des Landes Rheinland-Pfalz einen Sitz im AR haben steht halt so in der Satzung. Das wurde aber in den letzten Jahren von keinem OB oder Innenminister genutzt! Und das aus gutem Grund: Denn das kann ja jeder Verein in seine Satzung schreiben. Dann würde es heißen: Wiso nimmt der OB den AR-Posten beim FCK an, bei der TSG Kaiserslautern, der ESC West oder der TuS Hohnecken nicht?
Ihm das vorzuwerfen ist Unfug!


Ok wenn das Schwachsinn ist dann frage ich mich warum der Herr Deubig (war der Vorgänger des Herrn Weichel) im AR des FCK vertreten war?
Ob er dann noch bei der TuS oder dem ESC West im AR ist oder eine anderer Vertreter der Stadt muss man dann eben entscheiden....sicher kann der OB auch in mehreren Vereinen im AR sein. Wusste aber gar nicht das auch der ESC West oder die TuS einen AR hat.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon Thomas » 26.03.2014, 11:38


ks_969 hat geschrieben:Er hätte ja eigentlich eine AR-Posten beim FCK....den will er ja aber nicht haben. Eigentlich müsste er ihn gerade wegen der Stadiongesellschaft wahr nehmen damit er weis was beim FCK ab geht und gesichert ist das die Stadiongesellschaft schnellstmöglich ihr Geld bekommt....naja sagt wie ich finde schon einiges über den OB aus....und der ist SPD!

Genau wegen der Stadiongesellschaft nimmt der OB seit ca. 2003 nicht mehr seinen Sitz im Aufsichtsrat des FCK wahr. Stichwort: Interessenkonflikt.

Beim Innenminister ist es glaube ich so, dass der seit dem Aufstieg von Mainz seit ca. 2004 nicht mehr in den Aufsichtsrat möchte. Stichwort: Gleichbehandlung.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon simba » 26.03.2014, 11:39


@Kaho..der Klöckner ist doch völlig egal was aus dem FCK wird, im Gegenteil wenn der auch noch den Bach runtergeht kann sie dem Beck doppelt eins reinwürgen, die geht für ihre Karriere doch über Leichen, auch über die des FCK



Beitragvon ks_969 » 26.03.2014, 12:03


Thomas hat geschrieben:Genau wegen der Stadiongesellschaft nimmt der OB seit ca. 2003 nicht mehr seinen Sitz im Aufsichtsrat des FCK wahr. Stichwort: Interessenkonflikt.

Beim Innenminister ist es glaube ich so, dass der seit dem Aufstieg von Mainz seit ca. 2004 nicht mehr in den Aufsichtsrat möchte. Stichwort: Gleichbehandlung.


Ja ich weis ich kann das nur mit dem Interessenkonflikt leider nicht nachvollziehen. Ich meine ok der Weichel sitzt auch im Gremium der Stadiongesellschaft. Aber deren Interesse muss es doch sein das sich der FCK bestens entwickelt damit die Stadiongesellschaft schnellstmöglich die volle Pachtzahlungen erhält. Wo ist denn da der Konflikt....ich kann ihn gerade nicht erkennen 8-) Bin aber für neue Sichtweisen offen die ich vielleicht nicht erkenne.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon mann in rot » 26.03.2014, 12:09


@kaho,
hör doch bitte auf von pflichten der opposition zu labern und bleib selbst mal objektiv.
fakt ist, die ganzen vorwürfe sind nicht neu und stehen seit jahren im raum!
fakt ist auch das in rp wahlkampf ist!

daraus kann ich dir auch drehen das diese opposition in den letzten jahren nicht ihren pflichten nach gekommen ist. da hat es wohl nicht in den kram gepasst.
Es ist nicht die Zeit objektiv zu werden!!



Beitragvon antikochteufel » 26.03.2014, 12:21


Seit wann geht`s denn in der Politik vorrangig um Inhalte? Dass ich nicht lache. Machtansprüche, sonst nix.
Allen voran hier die geschwätzige (Twitter) Ex-Weinkönigin und verhinderte Religionslehrerin mit Avancen zur Landesmutter :lol:
Alles zum Wohl des Landes RLP und der Steuerzahler, genau. Wer`s glaubt, wird selig.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:



Beitragvon wernerg1958 » 26.03.2014, 12:51


Laut SWR von Heute 11:00 Uhr ist die Geschichte Frönerhof " FAUL " Beim kauf durch die Stadt abs damals kein Wertgutachte, und der jetzt für den Rückkauf sein auch " getürkt "

Mal sehn wie das aus geht.



Beitragvon rot_weißer_Partybus » 26.03.2014, 13:12


SWR hat geschrieben:Sportpark-Kauf ohne Wertgutachten

Der Verdacht, dass die Stadt Kaiserslautern den 1. FC Kaiserslautern mit verdeckten Subventionen vor der Insolvenz retten wollte, erhärtet sich. Wie die städtische Stadiongesellschaft dem SWR bestätigte, hat die Stadt vor zwölf Jahren das FCK-Nachwuchsleistungszentrum Fröhnerhof gekauft, ohne ein Wertgutachten zu verlangen.

Damals zahlte die Stadt dem 1. FC Kaiserslautern sechs Millionen Euro. Jetzt will der FCK das Anwesen für 3,5 Millionen Euro weniger zurückkaufen - mit dem Argument, der Fröhnerhof sei stark im Wert gesunken. Dieser Wertverlust lasse sich nicht begründen, sagt dagegen der Vergaberechtler Clemens Antweiler, ein Experte auch in Sachen Nürburgring und Flughafen Hahn. Antweiler vermutet hinter dem geplanten Deal einen Verstoß gegen das Beihilferecht der EU. Die Kommunalaufsicht im Innenministerium will die Verträge ebenfalls prüfen.

Dieses umstrittene Thema ist heute Nachmittag auch Thema einer Aktuellen Stunde im Landtag. (...)

Quelle und kompletter Text: SWR


Geht im Prinzip auch nur noch um den Fröhnerhof, vom Stadion ist keine Rede mehr (dennoch dürfen die angeblichen 100 Millionen vom Drecks-SWR natürlich nicht unerwähnt bleiben :nachdenklich:).



Beitragvon scheiss fc köln » 26.03.2014, 13:15


hessenFCK hat geschrieben: ist mir da was entgangen???


Das kann ich dir nicht sagen.

@schrottpresse

Ich denke, "humane Mieten und Grundstückspreise in KL" spielen hier keine Rolle. @Mac hat´s irgendwo ja schon erklärt - für Stadien gibt es keinen Mietspiegel. Es sei denn, das Grundstück, auf dem das FWS jetzt steht, ist ein wahres Goldstück, und irgendein Investor will es plattmachen, um stattdessen dort eine "shopping mall" zu errichten. :D Dann könnte natürlich der Rubel ins Rollen kommen.

Ansonsten sehe ich es so; Es gibt für den Eigentümer des FWS genau einen infrage kommenden Mieter. Da müsste die Miethöhe quasi frei verhandelbar sein (der Markt regelt sich doch selbst, oder so..mal die FDP fragen!). Wenn sich Mieter und Vermieter nicht einig werden, steht das Ding eben ungenutzt leer. Vielleicht auch schön - so als Mahnmal!



Beitragvon salamander » 26.03.2014, 13:24


Auch, wenn die Mainz Fanboys beim SWR noch hundertmal versuchen, die Worte "Hundertmillionen" und "Insolvenz" in Berichten über den FCK unterzubringen - aus dem Fröhner-Deal droht uns nach meinem Kenntnisstand gar nichts. Schlimmstenfalls müssen wir uns entscheiden, ob wir aus der Anleihe mehr Geld fürs Grundstück abzwacken oder mit der Stadt ein anderes Nutzungsmodell (Erbpacht?) finden. Das kostet Zeit beim JLZ und ist ärgerlich, gefährdet aber den Verein aber überhaupt nicht.



Beitragvon wernerg1958 » 26.03.2014, 13:40


Sicher gefährdet das den Verein, Allein schon durch die Rufschädigung!

Was da seit 2000 bis Heute an finanziellen Machenschaften um den FCK gelaufen sind ist schon Beispiellos in Deutschland!

Und wer trägt die Schuld in der Hauptsache die Politik und die feinen Herrn wie Friedrich Wichemann Jäggi.
Aber auch die Nachfolger Gödtel und Kuntz, keiner hat versucht da mal eine sauber Richtung zu gehen keiner!!
Es ist seid Beginn auf die Zugehörigkeit in Liga 1 gerechnet und gebaut worden, ganz zu Anfang noch auf die CL und nun......... Der Treibsand auf den dies alles gebaut ist, treibt immer schnell und rutsch und rutsch und so sind die die Dummen die den FCK im Herzen tragen nämlich die Fans.
Diese Situation vergrault jedes "scheue Reh" das in den FCK investieren würde.

Es ist ein Jammer was da seit Jahren abgeht.

Nie aber wirklich nie waren seit 2000 Finanzprofis aus dem Fußballgeschäft am Werk, hätte man nur einen "kleinen Uli Hoenes " gehabt wir wären nicht so arm dran wie jetzt.

In 14 Jahren nur schlechte Amateure und Schausteller!

So siehts aus!



Beitragvon Thomas » 26.03.2014, 13:42


ks_969 hat geschrieben:Ja ich weis ich kann das nur mit dem Interessenkonflikt leider nicht nachvollziehen. Ich meine ok der Weichel sitzt auch im Gremium der Stadiongesellschaft. Aber deren Interesse muss es doch sein das sich der FCK bestens entwickelt damit die Stadiongesellschaft schnellstmöglich die volle Pachtzahlungen erhält. Wo ist denn da der Konflikt....ich kann ihn gerade nicht erkennen 8-) Bin aber für neue Sichtweisen offen die ich vielleicht nicht erkenne.

@ks_969:
Der Interessenkonflikt besteht darin, dass der OB im Falle einer Doppelfunktion bei Gesprächen über Mietnachlässe oder auch jetzt über den Fröhnerhof-Rückkauf - vereinfacht gesagt - "mit sich selbst" verhandeln müsste. Deswegen kann/will Weichel nicht im Aufsichtsrat des FCK und der Stadiongesellschaft sitzen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Mac41 » 26.03.2014, 13:43


salamander hat geschrieben:aus dem Fröhner-Deal droht uns nach meinem Kenntnisstand gar nichts.

Nein, der Fröhnerhofdeal ist, wenn es um einen zu hoch angesetzten Wert des Kaufs in 2003 geht, wohl verjährt, zudem war es damals eigentlich egal, was mit wieviel bewertet wird, und heute geht es um einen "angemessenen Preis. Wenn der aus politischen Gründen zu niedrig angesetzt wurde und man sich ein Gutachten basteln ließ - was nicht unüblich ist- , dann wird die Komission einschreiten und der Deal ist verzögert. Das damit dann auch das ganze Zukunftsprojekt mit NLZ, Fananleihe, weitere Entwicklung verzögert wird, ach da schreiben wir halt am Konzept weiter.... da gibt es so viele andere noch offene Konzepte, da kommt's auf eines mehr auch nicht an.
Negativ kommt dabei nur mal wieder die Kommunikationspolitik des FCK rüber. Erst ist das alles "super" und sicher - dann fragt man vorsichtshalber doch bei der EU an - und am Ende ist es doch nicht so klar und sauber....
Das passiert leider viel zu oft, bei Spielern, bei wirtschaftlichen Themen, bei Transfers, bei Sponsoren, ja sogar bei den medizinischen Bulletins.
Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon derhonkel » 26.03.2014, 13:47


Mich würde dann mal interessieren wie in diesem Zusammenhang der symbolische Verkauf des alten Parkstadions an Schalke 04 für einen Euro zu werten ist?
Dort steht jetzt AFAIK deren Nachwuchszentrum. Wenn auch mit dem Stadion nix mehr angefangen wurde, so ist doch wenigstens das Grundstück für nen Spottpreis weg gegangen. Grenzt ja auch an Schenkung?
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.



Beitragvon xxstadtkindxx » 26.03.2014, 13:55


Lasst uns den Laden dicht machen und einen Neuen Verein Gründen an anderer Stelle, sollen die vom Landtag sich doch die nächsten Jahre damit beschäftigen wie es in der Stadt weiter geht mit einem Stadion in dem keiner mehr spielt.

Lasst es uns machen wie die Austria, würde dann so gerne die fressen im Landtag sehen :)auf dieses experiment hätte ich viel mehr bock als auf jahre hinweg trostlos in liga 2 zu vergammeln mit mainzer Arschlöchern die Neidisch versuchen den Teufel in den Aller.... zu f..... nur weil Sie nicht die beachtung bekommen und erhalten die wir noch in der 2ten Liga haben.
How is Otmar Wagner ?



Beitragvon Eilesäsch » 26.03.2014, 13:58


wernerg1958 hat geschrieben:Es ist ein Jammer was da seit Jahren abgeht.
Nie aber wirklich nie waren seit 2000 Finanzprofis aus dem Fußballgeschäft am Werk, hätte man nur einen "kleinen Uli Hoenes " gehabt wir wären nicht so arm dran wie jetzt.

In 14 Jahren nur schlechte Amateure und Schausteller!

So siehts aus!


Einen Verbrecher zu nennen der höchstwahrscheinlich noch andere Eisen im Feuer hatte find ich stark.
Wer weiß wie U.H. "sein" Imperium aufbaute, auf das so viele Stolz sind.
Ich warte ab und würde es mir sogar aus ganzem Herzen wünschen, das da noch mehr Dreck aufgewirbelt wird.
Zu unserer Sache, klar war ich anfangs auch geschockt, aber auch hier warte ich ab bis das Ei gelegt ist. Viele Sachen waren eh schon bekannt, ich hoffe das wir das jetzt so regeln können, das man endlich einen Schlusstrich darunter ziehn kann.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon FCK-Ralle » 26.03.2014, 14:12


Mann oh Mann ist das nervig.

Bei so Sachen kommt mir immer der Gedanke, warum ausgerechnet der FCK? Warum muss immer an unserem Verein ein Exempel statuiert werden? Sowas kotzt mich granatenmäßig an. Selbst wenn da was dran sein sollte, der FCK ist doch beileibe nicht der einzige in Deutschland der von der öffentlichen Hand in irgendeiner Art "unterstützt" wurde. Wie schon gesagt wurde, auch die Mainzer haben ja bei ihrem Stadion Hilfen erhalten. Ist da alles mit rechten Dingen zugegangen? Das prüft keine Sau. Andere BuLi Vereine haben Schulden wie die Sautreiber und wandeln ständig auf nem schmalen Grat zwischen Leben und Insolvenz, andere haben doch auch noch größere Leichen im Keller. Da ist doch hundert pro noch mehr gemauschelt worden. Aber das kratzt keinen oder wie? Wird untersucht ob der wohltätige Wurstverkäufer aus Bayern nicht nur privat Mist gebaut hat, oder ob er auch beim FCB was gedreht hat? Was haben solche Institutionen wie der Steuerzahlerbund, die AZ, der SWR davon den FCK an den Pranger zu stellen?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste