
Hast Du den Ironie-Button vergessen? Könnte ihn nicht finden.Kaho hat geschrieben:Auch als FCK-Fan muss man mal objektiv bleiben können. Dass sich die Opposition meldet und versucht die Früchte der Misswirtschaft unseter alten Landesregierung zu ernten, ist ja wohl völlig verständlich und normal. Außerdem sehe ich Sie in der Pflicht da jetzt ein Auge drauf uu haben.
Aber nochmal: Der CDU geht es nicht darum den FCK fertig zu machen, genauso wenig will sie den Hahn schließen oder den Nürburgring platt machen. Sie wollen in allen Bereichen helfen und zwar legal.
Beim Nürburgring regen sich alle auf, auch FCK-Fans, das Geld verbrannt wird und der FCK ist tabu. Leute, das ist unsachlich und hilft dem FCK auch nicht weiter. Quante hat bewusst dramatisiert um in die Öffentlichkeit zu kommen. Die CDU als Opposition ist jetzt in der Pflicht der Regierung Druck zu machen und eine Lösung im Wohle des FCK zu finden.
Nicht nur der CDU....dem Weichel in KL doch eigentlich auch....aber er muss sich halt ab und an mit dem FCK beschäftigensalamander hat geschrieben:
Nee, mein lieber, der (Landes-) CDU sind wir völlig gleich. Zumindest drängt sich dieser Eindruck auf.
Sorry, aber das ist Schwachsinn! Dass der OB von KL so wie der für Sport zuständige Minister des Landes Rheinland-Pfalz einen Sitz im AR haben steht halt so in der Satzung. Das wurde aber in den letzten Jahren von keinem OB oder Innenminister genutzt! Und das aus gutem Grund: Denn das kann ja jeder Verein in seine Satzung schreiben. Dann würde es heißen: Wiso nimmt der OB den AR-Posten beim FCK an, bei der TSG Kaiserslautern, der ESC West oder der TuS Hohnecken nicht?ks_969 hat geschrieben:
..
Nicht nur der CDU....dem Weichel in KL doch eigentlich auch....aber er muss sich halt ab und an mit dem FCK beschäftigenEr hätte ja eigentlich eine AR-Posten beim FCK....den will er ja aber nicht haben. Eigentlich müsste er ihn gerade wegen der Stadiongesellschaft wahr nehmen damit er weis was beim FCK ab geht und gesichert ist das die Stadiongesellschaft schnellstmöglich ihr Geld bekommt....naja sagt wie ich finde schon einiges über den OB aus....und der ist SPD!
Ok wenn das Schwachsinn ist dann frage ich mich warum der Herr Deubig (war der Vorgänger des Herrn Weichel) im AR des FCK vertreten war?Devils-Supporter hat geschrieben: Sorry, aber das ist Schwachsinn! Dass der OB von KL so wie der für Sport zuständige Minister des Landes Rheinland-Pfalz einen Sitz im AR haben steht halt so in der Satzung. Das wurde aber in den letzten Jahren von keinem OB oder Innenminister genutzt! Und das aus gutem Grund: Denn das kann ja jeder Verein in seine Satzung schreiben. Dann würde es heißen: Wiso nimmt der OB den AR-Posten beim FCK an, bei der TSG Kaiserslautern, der ESC West oder der TuS Hohnecken nicht?
Ihm das vorzuwerfen ist Unfug!
Genau wegen der Stadiongesellschaft nimmt der OB seit ca. 2003 nicht mehr seinen Sitz im Aufsichtsrat des FCK wahr. Stichwort: Interessenkonflikt.ks_969 hat geschrieben:Er hätte ja eigentlich eine AR-Posten beim FCK....den will er ja aber nicht haben. Eigentlich müsste er ihn gerade wegen der Stadiongesellschaft wahr nehmen damit er weis was beim FCK ab geht und gesichert ist das die Stadiongesellschaft schnellstmöglich ihr Geld bekommt....naja sagt wie ich finde schon einiges über den OB aus....und der ist SPD!
Ja ich weis ich kann das nur mit dem Interessenkonflikt leider nicht nachvollziehen. Ich meine ok der Weichel sitzt auch im Gremium der Stadiongesellschaft. Aber deren Interesse muss es doch sein das sich der FCK bestens entwickelt damit die Stadiongesellschaft schnellstmöglich die volle Pachtzahlungen erhält. Wo ist denn da der Konflikt....ich kann ihn gerade nicht erkennenThomas hat geschrieben: Genau wegen der Stadiongesellschaft nimmt der OB seit ca. 2003 nicht mehr seinen Sitz im Aufsichtsrat des FCK wahr. Stichwort: Interessenkonflikt.
Beim Innenminister ist es glaube ich so, dass der seit dem Aufstieg von Mainz seit ca. 2004 nicht mehr in den Aufsichtsrat möchte. Stichwort: Gleichbehandlung.
Geht im Prinzip auch nur noch um den Fröhnerhof, vom Stadion ist keine Rede mehr (dennoch dürfen die angeblichen 100 Millionen vom Drecks-SWR natürlich nicht unerwähnt bleibenSWR hat geschrieben:Sportpark-Kauf ohne Wertgutachten
Der Verdacht, dass die Stadt Kaiserslautern den 1. FC Kaiserslautern mit verdeckten Subventionen vor der Insolvenz retten wollte, erhärtet sich. Wie die städtische Stadiongesellschaft dem SWR bestätigte, hat die Stadt vor zwölf Jahren das FCK-Nachwuchsleistungszentrum Fröhnerhof gekauft, ohne ein Wertgutachten zu verlangen.
Damals zahlte die Stadt dem 1. FC Kaiserslautern sechs Millionen Euro. Jetzt will der FCK das Anwesen für 3,5 Millionen Euro weniger zurückkaufen - mit dem Argument, der Fröhnerhof sei stark im Wert gesunken. Dieser Wertverlust lasse sich nicht begründen, sagt dagegen der Vergaberechtler Clemens Antweiler, ein Experte auch in Sachen Nürburgring und Flughafen Hahn. Antweiler vermutet hinter dem geplanten Deal einen Verstoß gegen das Beihilferecht der EU. Die Kommunalaufsicht im Innenministerium will die Verträge ebenfalls prüfen.
Dieses umstrittene Thema ist heute Nachmittag auch Thema einer Aktuellen Stunde im Landtag. (...)
Quelle und kompletter Text: SWR
Das kann ich dir nicht sagen.hessenFCK hat geschrieben: ist mir da was entgangen???
@ks_969:ks_969 hat geschrieben:Ja ich weis ich kann das nur mit dem Interessenkonflikt leider nicht nachvollziehen. Ich meine ok der Weichel sitzt auch im Gremium der Stadiongesellschaft. Aber deren Interesse muss es doch sein das sich der FCK bestens entwickelt damit die Stadiongesellschaft schnellstmöglich die volle Pachtzahlungen erhält. Wo ist denn da der Konflikt....ich kann ihn gerade nicht erkennenBin aber für neue Sichtweisen offen die ich vielleicht nicht erkenne.
Nein, der Fröhnerhofdeal ist, wenn es um einen zu hoch angesetzten Wert des Kaufs in 2003 geht, wohl verjährt, zudem war es damals eigentlich egal, was mit wieviel bewertet wird, und heute geht es um einen "angemessenen Preis. Wenn der aus politischen Gründen zu niedrig angesetzt wurde und man sich ein Gutachten basteln ließ - was nicht unüblich ist- , dann wird die Komission einschreiten und der Deal ist verzögert. Das damit dann auch das ganze Zukunftsprojekt mit NLZ, Fananleihe, weitere Entwicklung verzögert wird, ach da schreiben wir halt am Konzept weiter.... da gibt es so viele andere noch offene Konzepte, da kommt's auf eines mehr auch nicht an.salamander hat geschrieben:aus dem Fröhner-Deal droht uns nach meinem Kenntnisstand gar nichts.
Einen Verbrecher zu nennen der höchstwahrscheinlich noch andere Eisen im Feuer hatte find ich stark.wernerg1958 hat geschrieben: Es ist ein Jammer was da seit Jahren abgeht.
Nie aber wirklich nie waren seit 2000 Finanzprofis aus dem Fußballgeschäft am Werk, hätte man nur einen "kleinen Uli Hoenes " gehabt wir wären nicht so arm dran wie jetzt.
In 14 Jahren nur schlechte Amateure und Schausteller!
So siehts aus!