wkv hat geschrieben: Wäre es Mo gewesen anstelle Gaus, er wäre mit zurück. Da bin ich mir völlig sicher.....
Ich hätte nie gedacht,dass ich das einmal schreibe, aber am Mittwoch wäre wohl sogar Fortounis mit zurück gerannt und hätte Niemeyer den Ball weggegrätscht.

Unsere Farben oder Keine.
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
Gaus und Löwe dürfen sich nicht darauf verlassen - aber sowohl was die Raumaufteilung angeht als auch die simple Weisheit, dass wer schon "hinter dem Ball" ist beim Konter besser eingreifen kann als Spieler die zurück eilen ist für mich vor allem Ring da suboptimal unterwegs.
Nach hinten ist der öfter nicht ganz sattelfest. Blöd natürlich, wenn's dann nach vorne so läuft wie am Mittwoch... Hab ich schon gesagt, dass ich den gerne mal außen sehen würde?
Nach hinten ist der öfter nicht ganz sattelfest. Blöd natürlich, wenn's dann nach vorne so läuft wie am Mittwoch... Hab ich schon gesagt, dass ich den gerne mal außen sehen würde?

wkv hat geschrieben:irgendwie, ich hab keine Erklärung dafür, kann man die 2 im Stadion nicht so gut auseinander halten.
Man achte auf die unterschiedliche Farbe der Schuhe.
Leuchtendes Orangerot bei Mo, Weiß bei Occean.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Hab ich schon gesagt, dass ich den gerne mal außen sehen würde?
Schon ein, zwei Mal

Da bist du aber nicht der Einzige. Ring auf Außen und Jenssen als offensiver Sechser oder Achter. Das fände ich sehr spannend. Aber wer weicht dann? Gaus?
Unsere Farben oder Keine.
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
Ozelot hat geschrieben:Aber wer weicht dann? Gaus?
...dick. und matmour dafür zurück in die av...

Mitte der zweiten Halbzeit geriet unsere Führung ein mal in Gefahr, zum Glück hat Tobi fantastisch gehalten.
Dürfte ich die Bitte äußern, dass einmal analysiert wird, wie diese Chance zustande kam und was wir da falsch gemacht haben?
Dürfte ich die Bitte äußern, dass einmal analysiert wird, wie diese Chance zustande kam und was wir da falsch gemacht haben?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Karl hat geschrieben:... Matmour dafür zurück in die AV...
Um dann solche Kracher, wie er ihn kurz vor Schluss losließ (und den Kraft nur gerade so eben entschärft kriegte), nicht mehr zu Gesicht bekommen? Nö!
@Schlossberg: In meinen Augen war Tobis Monsterparade spielentscheidend. Der israelische Scharfschütze verstand die Welt nicht mehr.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Schlossberg hat geschrieben:Dürfte ich die Bitte äußern, dass einmal analysiert wird, wie diese Chance zustande kam und was wir da falsch gemacht haben?
...das ist wieder der berühmte tödliche fehlpass in der vorwärtsbewegung mitten rein in die umstellung des fluiden systems. hinten zentral nur noch zwei leute, in der eigenen hälfte, dick ist schon über die mittellinie aufgerückt, löwe drüben auch.
ich glaube torrejon führt den ball und spielt ihn zentral auf den sich rückwärts bewegenden karl. er übersieht aber, dass im prinzip drei berliner in diesem moment schnell in vorwärtsbewegung in richtung ballführender spieler und potentielle abspielziele gehen. das zu übersehen ist der zentrale fehler dabei.
sieht er das, dann hätte sich unsererseits ein schnelles durchstecken von torrejon in den raum links vor löwe gelohnt, durch die gegenläufige bewegung der berliner und den riesenabstand nach hinten wäre das mordsgefährlich geworden.
stattdessen ist karl(?) im mittelkreis zu langsam, der ball nun weg. durch das aufrücken von dick ist auf der linken seite der berliner luft, simunek kann nicht verhindern, dass der ball schnell nach rechts gelegt wird, wo die "durchgestarteten" berliner inzwischen ohne geleitschutz angekommen sind, da löwe auch weit vorne war.
wir sind da schon in überzahl, fünf gegen vier, aber in schlechterer position. allerdings orientiert sich torrejon da auch in richtung simunek und ballführenden spieler, dadurch werden in seinem rücken die zwei berliner noch einsamer als sie es eh schon waren. der linke av kommt aber nicht rechtzeitig zurück, wie auch..? der rest ist dann tobi.
Schlossberg hat geschrieben:wkv hat geschrieben:irgendwie, ich hab keine Erklärung dafür, kann man die 2 im Stadion nicht so gut auseinander halten.
Man achte auf die unterschiedliche Farbe der Schuhe.
Leuchtendes Orangerot bei Mo, Weiß bei Occean.
- Mo hat oft die Fußspitzen nach außen stehen, er trabt an wie Chaplin, sucht dann aber blitzschnell und saugefährlich mit den Fußspitzen in Laufrichtung seine Chance.
- Er ist der einzige Fußballer, den ich kenne, der nach einer vertanen Chance sich des Öfteren mit der flachen Hand auf den Kopf haut oder über den Kopf drüberwischt.
- Seine Schultern sind etwas weniger muskelbepackt, daher markanter als bei Occean.
- Verschiedene Rückennummern

Im Stadion kann ich die beiden recht gut auseinanderhalten, im TV ist es -zugegeben- schon mal schwieriger.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Ist doch einfach: Mo ist der im Abseits, Oo der andere.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Von den Aufstellungen her eigtl alles wie erwartet, vllt. 2 kleine "Überraschungen":
a) Dass Ring bei uns wieder ran darf.
b) Dass 60 Tomasov für Adlung bringt.
Letzteres ist imho taktisch nicht ganz uninteressant, da ich Adlung im Rückwärtsgang für stärker halte.
Schön über außen...
a) Dass Ring bei uns wieder ran darf.
b) Dass 60 Tomasov für Adlung bringt.
Letzteres ist imho taktisch nicht ganz uninteressant, da ich Adlung im Rückwärtsgang für stärker halte.
Schön über außen...
Unsere Spielverlagerungen auf die rechte Seite funktionieren heute sehr gut, fast alle Chancen kommen durch Matmour, Dick oder Ring im rechten Halbraum zustande. Besonders der Pfostenknaller. Kosta find' ich gut. 

shoutout werner liebrich
grüße gruß
grüße gruß
Taktisch 1A.
Schön hoch gespielt, toll im Kollektiv verschoben und gepresst (wir haben mehr 2. Bälle geholt als die Balljungen reingeworfen haben - und das will heute was heißen
). Dazu unser normalerweise linkslastiges Offensivspiel schön auf die Seite von Tomasov verlagert, so dass der vorne nix reißen konnte und hinten kräftig ins Schwimmen kam.
Fast schon unglaublich, welche Ruhe die Jungs im Dritten Spiel schon zeigen.
Schön hoch gespielt, toll im Kollektiv verschoben und gepresst (wir haben mehr 2. Bälle geholt als die Balljungen reingeworfen haben - und das will heute was heißen

Fast schon unglaublich, welche Ruhe die Jungs im Dritten Spiel schon zeigen.
...selbes spielerpersonal, 14 tage später, komplett andere mannschaft. gefühlter unterschied zu den spielen in aalen und sandhausen: ungefähr zwei ligen.
nachdem nun mit hinten runjaics erste baustelle zur zufriedenheit bereinigt ist und matmour vorne inzwischen eine halbe gegnermannschaft alleine bindet, bin ich mal auf seine weiteren maßnahmen gespannt. vorne wäre ja besonders bei der chancenauswertung noch potential nach oben...
nachdem nun mit hinten runjaics erste baustelle zur zufriedenheit bereinigt ist und matmour vorne inzwischen eine halbe gegnermannschaft alleine bindet, bin ich mal auf seine weiteren maßnahmen gespannt. vorne wäre ja besonders bei der chancenauswertung noch potential nach oben...

Wie war das? Runjawer? Was hat der bislang gerissen?!?
Wir brauchen einen alten Hasen! So einen wie Funkel!.......
-----------------------------------------------------
Das heute war der Beweis, dass wir keinen alten Hassen brauchen, sondern einen Trainer mit Herz und Eiern.
Funkel hat tatsächlich gegen unser System, welches verdammt hoch steht und auf Ballbesitz angelegt ist das gute, alte 4-4-2 auf REIHE entgegengestellt. Die Bundesliga.de Seite sieht zwar angeblich die gleiche Aufstellung wie wir, aber das war ein hasenreines 4-4-2 auf Reihe. Dachte nicht, dass ich das so noch einmal sehe.
Ich hab heute mal 5.3 gesessen, perfekt für taktische Beobachtungen während dem Spiel. Wäre ich Trainer, dort oben säße jemand, wie beim Football.
Funkel wollte wohl mit den 2 Stürmern vorne drauf gehen, auf unsere "fluide Dreierkette".
Dazu stand er hübsch tief mit seiner Viererkette...
Was uns den Platz zum Spielen gegeben hat.
Das 4-4-2 auf Reihe ist tot. Wir haben heute den Beweis gesehen.
Wir brauchen einen alten Hasen! So einen wie Funkel!.......

-----------------------------------------------------
Das heute war der Beweis, dass wir keinen alten Hassen brauchen, sondern einen Trainer mit Herz und Eiern.
Funkel hat tatsächlich gegen unser System, welches verdammt hoch steht und auf Ballbesitz angelegt ist das gute, alte 4-4-2 auf REIHE entgegengestellt. Die Bundesliga.de Seite sieht zwar angeblich die gleiche Aufstellung wie wir, aber das war ein hasenreines 4-4-2 auf Reihe. Dachte nicht, dass ich das so noch einmal sehe.
Ich hab heute mal 5.3 gesessen, perfekt für taktische Beobachtungen während dem Spiel. Wäre ich Trainer, dort oben säße jemand, wie beim Football.
Funkel wollte wohl mit den 2 Stürmern vorne drauf gehen, auf unsere "fluide Dreierkette".
Dazu stand er hübsch tief mit seiner Viererkette...
Was uns den Platz zum Spielen gegeben hat.
Das 4-4-2 auf Reihe ist tot. Wir haben heute den Beweis gesehen.
Ich möchte mal die Offensive etwas näher beleuchten.
Was mir heute aufgefallen ist, war der Versuch, aus der Distanz zum Treffer zu kommen.
SCHIER UNGLAUBLICHE FÜNDUNDDREISSIG TORSCHÜSSE !!!!
Holy Shit! Aus allen Rohren, aus allen Ecken!
Das kam mir so vor wie beim American Football...das Laufsspiel (2.Reihe) bereitet den Boden für das Passpiel.
Noch einmal: 35 TORSCHÜSSE !!!!!
Acht zu 2 Ecken!
21 zu 4 Flanken -- EINUNDZWANZIG !!!
3 Pfostentreffer.
Und jetzt alle zusammen:
Einundzwanzig Flanken und Fünfunddreissig Torschüsse...absolute Dominanz.
Was mir heute aufgefallen ist, war der Versuch, aus der Distanz zum Treffer zu kommen.
SCHIER UNGLAUBLICHE FÜNDUNDDREISSIG TORSCHÜSSE !!!!
Holy Shit! Aus allen Rohren, aus allen Ecken!
Das kam mir so vor wie beim American Football...das Laufsspiel (2.Reihe) bereitet den Boden für das Passpiel.
Noch einmal: 35 TORSCHÜSSE !!!!!

Acht zu 2 Ecken!
21 zu 4 Flanken -- EINUNDZWANZIG !!!
3 Pfostentreffer.
Und jetzt alle zusammen:
Einundzwanzig Flanken und Fünfunddreissig Torschüsse...absolute Dominanz.
Und jetzt alle zusammen: HO-LY-SHIT!



40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

ich habe heute keine fluide 3er-Kette gesehen, wie mir der Begriff sowieso unverständlich ist im Bezug auf unser Spiel...aber heute ist kein Tag zum Streiten 
Heute wird gefeiert!

Heute wird gefeiert!
Das hier ist die Heatmap unserer "Viererkette" incl. Torwart.

Kulak hat völlig Recht. Das ist eigentlich keine Viererkette mehr.
Sippel steht extrem hoch, im Stile eines Liberos.
Dick auf der rechten Bahn....da, wo es rot scheint, da ist er am häufigsten....ziemlich weit vorne.
Ladies and Gents - das sieht nach Dreierkette aus mit Absicherung durch den TW.

Kulak hat völlig Recht. Das ist eigentlich keine Viererkette mehr.
Sippel steht extrem hoch, im Stile eines Liberos.
Dick auf der rechten Bahn....da, wo es rot scheint, da ist er am häufigsten....ziemlich weit vorne.
Ladies and Gents - das sieht nach Dreierkette aus mit Absicherung durch den TW.
Zuletzt geändert von wkv am 29.09.2013, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
kulak hat geschrieben:ich habe heute keine fluide 3er-Kette gesehen, wie mir der Begriff sowieso unverständlich ist im Bezug auf unser Spiel...aber heute ist kein Tag zum Streiten
Heute wird gefeiert!
Ich bin übrigens für eine Umbenennung des Threads: wer braucht schon eine falsche 9, wenn man eine fluide 3er-Kette hat?
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

wkv hat geschrieben:Kulak hat völlig Recht. Das ist eigentlich keine Viererkette mehr.
Sippel steht extrem hoch, im Stile eines Liberos.
Dick auf der rechten Bahn....da, wo es rot scheint, da ist er am häufigsten....ziemlich weit vorne.
Ladies and Gents - das sieht nach Dreierkette aus mit Absicherung durch den TW.
lustig, ich behaupte doch gar nicht, dass es da keine Viererkette mehr gibt. Im Gegenteil: Ich bin der Meinung, dass wir ganz klar mit 4er-Kette Spielen. Mit hohen Außenverteidigern, leicht asymmetrisch durch den höher spielenden Dick.
Eine fluide 3-er Kette ist etwas anderes. Wenn spielen wir mit fluider 4-er Kette aber auch das sehe ich anders.
Aber lass uns das ein anderes mal ausdiskutieren.
Die asymmetrische 4rer-Kette scheint mir noch einen weiteren Grund - neben Dicks bekannter Vorliebe weit mit nach vorne zu gehen - zu haben (ist mir schon in Köln aufgefallen): Unser erster "Spielmacher" ist im Aufbau sehr oft weder Karl noch Ring, sondern: Simunek.
Dick rückt bei Ballgewinn jetzt schon vor, bevor wir den Ball überhaupt in die gegnerische Hälfte gebracht haben - und öffnet so (wenn der Gegner nicht selbst sehr hoch steht) den Raum hinten rechts für Simunek, der sich da postiert und von dort den Ballverteiler gibt.
Wir haben unter Runjaic bereits nach 2 Wochen eine sehr schöne Balance zwischen dem, was das System als "Korsett" ausmacht und den ganzen Kleinigkeiten, die Sorge tragen, dass jeder Spieler seine individuellen Stärken voll entfalten kann.
Und wie man auf einen Simunek verzichten konnte ist mir eh die ganze Zeit ein Rätsel gewesen. Ganz wichtiger Mann; "Interface" Simunek und "Staubsauger" Torrejon sind ein (nicht nur für die zweite Liga) optimales Duo, die ergänzen sich perfekt.
Dick rückt bei Ballgewinn jetzt schon vor, bevor wir den Ball überhaupt in die gegnerische Hälfte gebracht haben - und öffnet so (wenn der Gegner nicht selbst sehr hoch steht) den Raum hinten rechts für Simunek, der sich da postiert und von dort den Ballverteiler gibt.
Wir haben unter Runjaic bereits nach 2 Wochen eine sehr schöne Balance zwischen dem, was das System als "Korsett" ausmacht und den ganzen Kleinigkeiten, die Sorge tragen, dass jeder Spieler seine individuellen Stärken voll entfalten kann.
Und wie man auf einen Simunek verzichten konnte ist mir eh die ganze Zeit ein Rätsel gewesen. Ganz wichtiger Mann; "Interface" Simunek und "Staubsauger" Torrejon sind ein (nicht nur für die zweite Liga) optimales Duo, die ergänzen sich perfekt.
Durchleuchtet mal die ersten beiden Tore nach einwürfen. Das war einstudiert. Beide Dinger. Alleine die laufwege kurz vorm Einwurf.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Dick rückt bei Ballgewinn jetzt schon vor, bevor wir den Ball überhaupt in die gegnerische Hälfte gebracht haben - und öffnet so (wenn der Gegner nicht selbst sehr hoch steht) den Raum hinten rechts für Simunek, der sich da postiert und von dort den Ballverteiler gibt.
Auch heute Thema im Block. Dick durfte unter FF gar nicht nach vorne. Wortlaut eines bekannten Schreibers hier: Der hat unter FF die Nägel gezogen bekommen.
Wir sind der Meinung wenn Florian wieder bis zur Grundlinie geht und dann zurück flankt werden wir noch gefährlicher. Im Moment scheint er sich noch nicht so zu trauen.

Karl und auch Ring gehen bei Vorstoß der beiden IV sofort in deren Lücken zum absichern. Ein wirklich fluides System.

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste