Apropos Aufzählungen: Ich habe mich gerade auch einmal an einer versucht: Ihr seht in der Liste unten die Mittelfeldspieler, die in der jeweiligen Saison mehr als 10 Spiele eingesetzt wurden. Grün markiert sind dabei die Spieler, die in einer vorherigen Saison auch schon mehr als 10 Einsätze hatten. Vermutlich hab ich jedemenge Fehler drinnen, aber es ist auch eh nur eine Aufzählung und jeder muss selber entscheiden, was er dort rauslösen möchte^^
2012/2013
Borysiuk(28)
Baumjohann(25)
Fortounis(24)
Zuck(18)
Azouagh(15)
Weiser(13)
Zellner(11)
2011/2012
Tiffert(31)
Fortounis(28)
Sahan(27)
De Wit (25)
Petsos(19)
Boysiuk(12)
2010/2011
Tiffert(33)
Moravek(29)
Illcevic(21)
Bilek(15)
Wit (13)
Hlousek(13)
Rivic(12)
Walch(12)
2009/2010
Sam(33)
Mandjeck(31)
Illicevic(30)
Bilek(28)
Paljic(17)
Schulz(16)
2008/2009
Pajjic(29)
Demai(28)
Dzaka(28)
Sam(26)
Bellinghausen(22)
Simpson(22)
Kotysch(14)
Fuchs(13)
Es ist, was es ist. Eine simple Aufzählung.
fckklgl hat geschrieben:Schöne Fleißarbeit... und jetzt ? Der Sinn hiervon ist mir nicht ganz klar. Du müssest Dir dann mal die gleiche Arbeit für alle Profivereine der Ligen machen um überhaupt hieraus irgendetwas Aussagekräftiges behaupten zu können....
Setz dich doch mal hin und berechne, was heute so ein Punkt in Liga 2 "kostet"

fck-jetzt.de


The Big Easy hat geschrieben:aber nicht unter Kuntz und der ist doch Gegenstand dieser "Analyse"
ist keine Analyse, nur ne Aufzählung....

fckklgl hat geschrieben:The Big Easy hat geschrieben:aber nicht unter Kuntz und der ist doch Gegenstand dieser "Analyse"
ist keine Analyse, nur ne Aufzählung....
Stimmt! Eine wertungsfreie Aufzählung

81 Spieler neu in fünf Jahren ist zuviel.
Zuviel für das Budget
Zuviel für die Identifikation mit dem Spieler
Zuviel für ein Mannschaftsgefüge
Zuviel, um eine eingespielte Mannschaft zu bekommen.
Flickschusterei, keine kontinuierliche Aufbauarbeit.
Weil man es vermutlich auch nicht kann. Leihspieler, Wechselwillige Leistungsträger, all diese Faktoren.
Und siehst du, Fckgl, man kann trotzdem etwas herauslesen, ohne einen wissenschaftlichen Vergleichsvorgang unter Berücksichtigung wirtschaftsrelevanter Vergleichszahlen, dem Bruttosozialprodukt von Äthiopien und der Stuhlprobe von letzter Woche.
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Florian Meyer aus Burgdorf hat für lediglich fünf Öcken nicht nur einen, sondern sogar gleich derer drei Punkte bekommen: http://www.amazon.de/Blindenarmbinde-el ... indenbinde
Gewußt wie!
http://media.news.de/resources/thumbs/8 ... fd61fe.jpg
fck-jetzt.de
wkv hat geschrieben:Zuviel für das Budget
Ich denke eher, das ist das Ergebnis des Budgets.
wkv hat geschrieben:Zuviel für die Identifikation mit dem Spieler
Zuviel für ein Mannschaftsgefüge
Zuviel, um eine eingespielte Mannschaft zu bekommen.
Ja, und wer - außer den Bayern - kann das?
Ach ja, Braunschweig

fck-jetzt.de
wkv hat geschrieben:Eines kann man mal mit Sicherheit rausdeuten.
81 Spieler neu in fünf Jahren ist zuviel.
Zuviel für das Budget
Zuviel für die Identifikation mit dem Spieler
Zuviel für ein Mannschaftsgefüge
Zuviel, um eine eingespielte Mannschaft zu bekommen.
Flickschusterei, keine kontinuierliche Aufbauarbeit.
Weil man es vermutlich auch nicht kann. Leihspieler, Wechselwillige Leistungsträger, all diese Faktoren.
Und siehst du, Fckgl, man kann trotzdem etwas herauslesen, ohne einen wissenschaftlichen Vergleichsvorgang unter Berücksichtigung wirtschaftsrelevanter Vergleichszahlen, dem Bruttosozialprodukt von Äthiopien und der Stuhlprobe von letzter Woche.
Ja Danke WKV, ich hab es verstanden....ist nur ne Aufzählung, hat gar nichts zu sagen... Du hattest nur gerade zu hause Langeweile..... und ich habe es schon zuvor geschrieben..SK weg, FF weg und alles wird gut.!!!.. Was Sinn und Zweck deiner Aufzählung ist, verstehe ich, glaub es mir oder lass es bleiben....


Hab mal wahllos einen 1. Ligisten reisgegriffen und dessen Zugänge seit 2008 aus
fussballdaten.de zusammenkopiert.
Mein wertfreies Ergebnis lautet: 77 Spieler in 6 Jahren.
Wenn ich Zeit und Lust habe mach ich das noch mit 40 weiteren Teams.
2008:
Zugänge Sommer
Ivica Banovic (1. FC Nürnberg), Oliver Barth (Fortuna Düsseldorf), Michele Borrozzino, Heiko Butscher (VfL Bochum), Andreas Glockner, Ali Mehmet Günes (Besiktas Istanbul), Jonathan Jäger (1. FC Saarbrücken), Pavel Krmas (FK Teplice), Dennis Kruppke (SC Freiburg), Mirnes Mesic (TSG Hoffenheim), Kevin Schlitte (FC Carl Zeiss Jena), Eke Uzoma,
Zugänge Winter
Amir Akrout (Stade Tunisien), Alain Ollé (Nacional), Mohamadou Idrissou (MSV Duisburg), Michael Langer (VfB Stuttgart), Felix Roth (SC Freiburg II)
2009:
Zugänge Sommer
Yacine Abdessadki (Racing Straßburg), Tommy Bechmann (VfL Bochum), Johannes Flum (SC Pfullendorf), Maximilian Mehring (SC Freiburg II), Michael Müller (SC Freiburg II), Simon Pouplin (Stade Rennes), Julian Schuster (VfB Stuttgart II), David Targamadze, Ömer Toprak (SC Freiburg II), Suat Türker (SC Freiburg)
Winter:
Vitaliy Rodionov (BATE Baryssau), Sandro Sirigu (SSV Ulm 1846)
2010:
Felix Bastians (Young Boys Bern), Oliver Baumann (SC Freiburg II), Squipon Bektasi (SC Freiburg II), Daniel Caligiuri (SC Freiburg II), Du-Ri Cha (TuS Koblenz), Cedrick Makiadi (MSV Duisburg), Jackson Mendy (Hansa Rostock II), Mensur Mujdza (NK Zagreb), Stefan Reisinger (SpVgg Greuther Fürth), Manuel Salz (Stuttgarter Kickers), Daniel Williams (SC Freiburg II)
Winter:
Papiss Cisse (FC Metz), Hamed Namouchi (FC Lorient)
2011:
Zugänge Sommer
Alain Ollé (SC Freiburg), Nicolas Höfler (SC Freiburg II), Maximilian Nicu (Hertha BSC), Zvonko Pamic, Anton Putsila (Dinamo Minsk), Jan Rosenthal (Hannover 96), Jonathan Schmid (SC Freiburg II), Daniel Sereinig (SC Freiburg II), Kisho Yano (Albirex Niigata)
Winter:
Erik Jendrisek (FC Schalke 04)
2012:
Zugänge Sommer
Daniel Batz (1. FC Nürnberg), Christian Bickel (SC Freiburg), Simon Brandstetter (SC Freiburg II), Garra Dembélé (Levski Sofia), Beg Ferati (FC Basel), Matthias Ginter, Andreas Hinkel (Celtic Glasgow), Immanuel Höhn (SC Freiburg II), Alexander Schwolow (SC Freiburg II), Oliver Sorg (SC Freiburg II),
Winter:
Fallou Diagné (FC Metz), Sebastian Freis (1. FC Köln), Karim Guedé (Slovan Bratislava), Michael Lumb (Zenit St. Petersburg), Ivan Santini (NK Zadar),
2013:
Zugänge Sommer
Mounir Bouziane (SC Freiburg II), Ezequiel (CD Sabadell), Christian Günter, Vegar Eggen Hedenstad (Stabaek IF), Sebastian Kerk, Max Kruse (FC St. Pauli), Marc Lais (SC Freiburg II), Marco Terrazzino (Karlsruher SC)
Winter: Hendrick Zuck (1. FC Kaiserslautern)
Eintracht Braunschweig hat 42 Spieler neu bekommen seit 2008, und nur einen Trainer.
Und mit Pfitzner, Boland, Henn, Washausen,Reichel sogar 5 Spieler, die seit 2008 bei Braunschweig sind......und heute noch spielen!
Von Liga 3 in Liga 1, noch einmal anzumerken. Mit 42 Spielern, und einem Trainer.
Das Problem solcher Vereine ist wohl wer ne überragende Saison spielt wechselt zu einem besseren Club.
Das Los der Vereine ohne Kohle... Auch bei den vielen Leihspielern ist klar, dass sie den Vereinen nur kurzzeitig zur Verfügung stehen.
Aber das mit Braunschweig, das ist eine Überraschung für mich, die ich so nicht auf dem Schirm hatte.
41 Spieler? 1 Trainer? Über 5 Spielzeiten? und noch dazu, die Saison 2008/09 endete als 13...unter ferner liefen in Liga 3.....
Und: Mit Spielern, die von uns ausgemustert wurden.
Correira z.B.
und Spieler aus unserer Region: Aus Mechtersheim, Idar-Oberstein, Saarbrücken......Zugänge 2011 Sommer....
vorher Spieler wie Theuerkauf von den Amas der Frankfurter, oder auch welche aus der 2.Mannschaft aus Mainz.
Wenn man sich das so betrachtet, hat Lieberknecht aus den Hinterhöfen von uns sich Spieler geholt, und wie es scheint, mit System und Bedacht.
Wenn man schaut, wer bei Lieberknecht die meisten Spiele gemacht hat, und dann sieht, wie lange die schon in Braunschweig sind, dann wird vieles klarer. Auch die anderen, da findest du keine 6 Vereine in 7 Jahren.... und er hatte den Mut, Amateure zu holen. Beispiel Ken Reichel....HSV 2 ausgemustert, seit 2007/08 bei Braunschweig, mit 32 Spielen die feste Größe hinten.
Und Braunschweig ist auch nicht gerade Krösus. Dennoch zeigen die ganz gut wie es geht. Man braucht einen Trainer, der die Spieler, die man sich leisten kann - also Leute von eher durchschnittlicher Qualität - kontinuierlich besser macht. Dafür muss man sich natürlich die Zeit nehmen, sich die Spieler vorher gründlich anzuschauen, um zu sehen ob sie menschlich und fußballerisch zum Trainer und dem Rest der Truppe passen. Das ist eine Frage der Sorgfalt, der Fachkenntnis und der Menschenkenntnis. Und dann läuft die G'schicht. Und wie Braunschweig zeigt, sogar mit Pfälzern (Trainer und Spieler!).
Mit wahllosen Wühltisch-Try and Error-Orgien wie bei uns machst du niemanden glücklich, ausser die Provision kassierenden Berater, die Stefan Kuntz wahrscheinlich mittlerweile als einen ihrer besten Freunde ansehen, soviel wie die durch ihn verdienen.
es gibt mit Sicherheit Vereine, die mit genau so wenigen Transfers eben nicht aufgestiegen sind....man wird für alles ein Beispiel finden......
was hat man Norbert Meier in Düsseldorf gefeiert...die sind auch zügig durchmarschiert....
würde mich mal Interessieren, mit wie vielen Spielern in dieser Zeit.....
Dass er bei der Mannschaft, die in elementaren Teilen ausgetauscht wurde, keinen Halt mehr hatte. Und deshalb entlassen wurde.
Aber ich gebe dir Recht, Braunschweig ist für mich der Abstiegskandidat No1.
Düsseldorf hat von 2008 bis zum Aufstieg weniger als 41 Spieler verpflichtet. Dann sind sie aufgestiegen, und haben eine Überzuckerung erlitten...... 22 neue Spieler in einer Saison.
Das muss man sich mal vorstellen: 22 neue Spieler.
Was man hier aus wkv's Liste erkennen kann, ist einfach, dass bei uns zuviele Flops seit Stefans Amtsantritt dabei waren, um behaupten zu können, dass seine Bilanz als nebenberuflicher Sportdirektor gut ist. In diesem Punkt liegt meiner Meinung nach ein großer Teil der Ursache, warum der FCK nicht vorwärts kommt.
Ich finde aber, dass man sie Spielr aus dem Amateurbereich nicht mitzählen darf, das muss der Verein machen.
Uns fehlt nach wie vor ein sportliches Konzept und Freiburg ist da auch kein repräsentatives Beispiel, das ist ein Erstligist.
Bei uns im Verein ist immer noch zu viel Geld drin, das sieht man an den Massen von Teammanagern und Hilfsherifa, die da rumrennen und an der Zahl der Transfers.
Wenn man den Gerüchten folgen kann, dann ist aber ein Quelle, die der
Dauerkarten scheinbar versiegt, da soll es angeblich mau aussehen.
Das ist leider der einzige Druckpunkt, den der VV wirklich spürt, eventuell kapiert er,ja dann, dass es so nicht weitergehen kann.
um so grösser die Chance auf einen Treffer.
Und ist dann wirklich mal ein Kaliber dabei, lässt man die Graupen auch mal gerne unter den Tisch fallen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: coppola1, Deno0203, ewig ein teufel, Freund der Liebe, Lautre82, Phänixler, SektionWestpfalz95, Wupperteufel82 und 53 Gäste