8 Beiträge
• Seite 1 von 1
FCK-Trainer Fünfstück: "Regionalliga für Ausbildung genau richtig"
Endgültig angekommen ist Konrad Fünfstück, seit Januar U 23-Trainer und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim 1. FC Kaiserslautern, in der Pfalz noch nicht. "Bahnhof, Autobahn, Hotel", antwortet der 32-Jährige auf die Frage nach seinem Privatleben nach seinem Wechsel von der SpVgg Greuther Fürth zum FCK in der Winterpause.[...]
DFB.de: Nach dem 2:0 beim 1. FC Eschborn grüßte die U 23 des 1. FC Kaiserslautern erstmals von der Tabellenspitze in der Regionalliga Südwest. War das Ihr schönstes Ostergeschenk, Herr Fünfstück?
Konrad Fünfstück: Nein. Ich werde auch in Zukunft nicht müde zu betonen, dass es für uns nicht in erster Linie um Punkte geht. Für uns zählen keine Platzierungen, sondern dass wir unseren Talenten eine optimale Ausbildung ermöglichen. Daher habe ich mich beispielsweise sehr darüber gefreut, dass unser Stürmer Sascha Wolfert vor wenigen Tagen einen Vertrag beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden unterschrieben hat. Wenn Jungs, die keinen Profivertrag beim FCK erhalten, trotzdem den Sprung schaffen, ist das quasi ein Geschenk und eine große Anerkennung für uns.
DFB.de: Wie stehen dennoch die Chancen, dass die FCK-Reserve auch am Saisonende auf einem Aufstiegsrelegationsplatz steht?
Fünfstück: Ganz ehrlich: Ich sehe relativ geringe Chancen darauf. Vereine wie 1899 Hoffenheim II, SV 07 Elversberg, Hessen Kassel oder auch die SG Sonnenhof Großaspach sind nicht nur wegen ihrer noch ausstehenden Nachholpartien klar im Vorteil. Diese Klubs verfügen über ganz andere Möglichkeiten und wollen vor allem unbedingt in die 3. Liga. Bei uns sind die Prioritäten anders. Wir reden nicht vom Aufstieg, weil unsere Philosophie anders ist.
Komplettes Interview: http://www.dfb.de/news/de/d-regionallig ... 41860.html
Endgültig angekommen ist Konrad Fünfstück, seit Januar U 23-Trainer und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim 1. FC Kaiserslautern, in der Pfalz noch nicht. "Bahnhof, Autobahn, Hotel", antwortet der 32-Jährige auf die Frage nach seinem Privatleben nach seinem Wechsel von der SpVgg Greuther Fürth zum FCK in der Winterpause.[...]
DFB.de: Nach dem 2:0 beim 1. FC Eschborn grüßte die U 23 des 1. FC Kaiserslautern erstmals von der Tabellenspitze in der Regionalliga Südwest. War das Ihr schönstes Ostergeschenk, Herr Fünfstück?
Konrad Fünfstück: Nein. Ich werde auch in Zukunft nicht müde zu betonen, dass es für uns nicht in erster Linie um Punkte geht. Für uns zählen keine Platzierungen, sondern dass wir unseren Talenten eine optimale Ausbildung ermöglichen. Daher habe ich mich beispielsweise sehr darüber gefreut, dass unser Stürmer Sascha Wolfert vor wenigen Tagen einen Vertrag beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden unterschrieben hat. Wenn Jungs, die keinen Profivertrag beim FCK erhalten, trotzdem den Sprung schaffen, ist das quasi ein Geschenk und eine große Anerkennung für uns.
DFB.de: Wie stehen dennoch die Chancen, dass die FCK-Reserve auch am Saisonende auf einem Aufstiegsrelegationsplatz steht?
Fünfstück: Ganz ehrlich: Ich sehe relativ geringe Chancen darauf. Vereine wie 1899 Hoffenheim II, SV 07 Elversberg, Hessen Kassel oder auch die SG Sonnenhof Großaspach sind nicht nur wegen ihrer noch ausstehenden Nachholpartien klar im Vorteil. Diese Klubs verfügen über ganz andere Möglichkeiten und wollen vor allem unbedingt in die 3. Liga. Bei uns sind die Prioritäten anders. Wir reden nicht vom Aufstieg, weil unsere Philosophie anders ist.
Komplettes Interview: http://www.dfb.de/news/de/d-regionallig ... 41860.html
Scheint so, als wäre Stefan Kuntz Aussage von der AOMV tatsächlich die Vereinsphilosophie ("Aufstieg ist kein Ziel der zweiten Mannschaft"). War bei unserem Überangebot an "Stürmern" nächste Saison leider abzusehen, dass Wolfert nicht gehalten wird. Ansonsten gefällt mir das Interview ganz gut, vorallem diese Passage
Hört sich doch wenigstens bei den Amateuren nach Betzetugenden an.
Tut uns allen einen Gefallen und lasst den Mann bei den Amateuren was ordentliches aufbauen und verheizt ihn nicht als eventuellen Foda-Ersatz bei unserer Ersten.
Entscheidend ist für mich: Bei nahezu jeder Torchance oder jedem gewonnenen Zweikampf spürt man den absoluten Willen. Das zeigt, dass sowohl die Qualität als auch der Charakter stimmen.
Hört sich doch wenigstens bei den Amateuren nach Betzetugenden an.
Tut uns allen einen Gefallen und lasst den Mann bei den Amateuren was ordentliches aufbauen und verheizt ihn nicht als eventuellen Foda-Ersatz bei unserer Ersten.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Hoffentlich wird er nie zum Foda-Ersatz. Wenn er mal drei Spiele nicht gewonnen hat, dann kommen doch die ersten, die vorher wussten, dass es ihm ja nie um die Punkte ging, Platzierungen oder Siege.
Einer, der sich freut, dass unsere Talente wo anders hin gehen (siehe Aussage zu Wolfert). Und dann auch noch dieses Geschwafel von TRADITIONSCLUBS in der Regionalliga! Und die guten Leistungen hat er eh nur seinen Vorgängern zu verdanken. Und überhaupt !!!
Zitat:"Allein der Austausch und Dialog mit Cheftrainer Franco Foda und dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz sind außergewöhnlich gut."
Nicht noch einer von Kuntz' Gnaden. Noch ein Ja-Sager ...
OK - genug Spässle gemacht. Ich muss ja eines festhalten - sehr angenehmes Interview, ohne viele Phrasen. Unaufgeregt, akribisch und erfolgreich. Was will man mehr. Und wenn man das geschriebene nicht wieder ins Gegenteil verkehrt (weil man das zwischen den Zeilen liest), dann fühlt er sich wohl in der Pfalz und beim FCK. Sehr erfreulich.
Wenn man sich das jetzt mal anschaut, wer auf dem Betze gute Arbeit leistet, dann kommen da doch schon ein paar zusammen. Da ist in erster Linie Tarzan, der Grüne Fritz und jetzt auch noch der Fünfstück. Von daher hat Kuntz dann auch nicht alles falsch gemacht. Mit Geduld wird das Pflänzchen wachsen.
Achja ... und einer, der Rainer Geye(r) als einen Wegbegleiter hatte ... der kann ja nur gut sein -
Einer, der sich freut, dass unsere Talente wo anders hin gehen (siehe Aussage zu Wolfert). Und dann auch noch dieses Geschwafel von TRADITIONSCLUBS in der Regionalliga! Und die guten Leistungen hat er eh nur seinen Vorgängern zu verdanken. Und überhaupt !!!
Zitat:"Allein der Austausch und Dialog mit Cheftrainer Franco Foda und dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz sind außergewöhnlich gut."
Nicht noch einer von Kuntz' Gnaden. Noch ein Ja-Sager ...
OK - genug Spässle gemacht. Ich muss ja eines festhalten - sehr angenehmes Interview, ohne viele Phrasen. Unaufgeregt, akribisch und erfolgreich. Was will man mehr. Und wenn man das geschriebene nicht wieder ins Gegenteil verkehrt (weil man das zwischen den Zeilen liest), dann fühlt er sich wohl in der Pfalz und beim FCK. Sehr erfreulich.
Wenn man sich das jetzt mal anschaut, wer auf dem Betze gute Arbeit leistet, dann kommen da doch schon ein paar zusammen. Da ist in erster Linie Tarzan, der Grüne Fritz und jetzt auch noch der Fünfstück. Von daher hat Kuntz dann auch nicht alles falsch gemacht. Mit Geduld wird das Pflänzchen wachsen.
Achja ... und einer, der Rainer Geye(r) als einen Wegbegleiter hatte ... der kann ja nur gut sein -
Yves hat geschrieben:Einer, der sich freut, dass unsere Talente wo anders hin gehen (siehe Aussage zu Wolfert)
Sorry, diese Kritik kann ich nicht teilen.
Erstens hast Du das aus dem Zusammenhang gerissen, das hat er so nicht gesagt.
Zweitens gilt bei jedem anderen Arbeitgeber bspw. eine Führungskraft dann als gut, wenn sie es schafft, einen Mitarbeiter weiter zu entwickeln.
Und dies passiert meistens dadurch, dass der Betreffende ebenfalls Führungsaufgaben übernehmen kann, wofür derjenige aber meistens die Abteilung wechselt bzw. wechseln muss. Ein fairer Chef freut sich aufrichtig darüber, auch wenn der Betreffende für seine eigene Abteilung dann verloren ist. Ich bin mir sicher, genau so hat Fünfstück das gemeint!
Ich finde das zeugt von Herzblut und zeigt, das ihm was an "seinen" Jungs liegt und er nicht einfach nur seinen Job macht. Ausserdem hat er so ein persönliches Ziel, der Aufstieg ist ja anscheinend keins.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Höllenschlange hat geschrieben:Yves hat geschrieben:Einer, der sich freut, dass unsere Talente wo anders hin gehen (siehe Aussage zu Wolfert)
Sorry, diese Kritik kann ich nicht teilen.
Erstens hast Du das aus dem Zusammenhang gerissen, das hat er so nicht gesagt.
Zweitens gilt bei jedem anderen Arbeitgeber bspw. eine Führungskraft dann als gut, wenn sie es schafft, einen Mitarbeiter weiter zu entwickeln.
Und dies passiert meistens dadurch, dass der Betreffende ebenfalls Führungsaufgaben übernehmen kann, wofür derjenige aber meistens die Abteilung wechselt bzw. wechseln muss. Ein fairer Chef freut sich aufrichtig darüber, auch wenn der Betreffende für seine eigene Abteilung dann verloren ist. Ich bin mir sicher, genau so hat Fünfstück das gemeint!
Ich finde das zeugt von Herzblut und zeigt, das ihm was an "seinen" Jungs liegt und er nicht einfach nur seinen Job macht. Ausserdem hat er so ein persönliches Ziel, der Aufstieg ist ja anscheinend keins.
Hallo Höllenschlange. Yves meint das ironisch. Siehe Späßle...
5-Stück hat die richtige Einstellung. Weiter so.
Freiler ist häßlich
Der Kerl, ist echt erst 32!
Wäre natürlich ein Traum, es wie der Depp zu machen:
Aufsteigen, Aufstiegstrainer rauswerfen und dann mit einem No-Name-Coach, der ein Konzept(!) hat eine Mannschaft aufbauen.
Genug geträumt, erstmal Köln schlagen.
Wäre natürlich ein Traum, es wie der Depp zu machen:
Aufsteigen, Aufstiegstrainer rauswerfen und dann mit einem No-Name-Coach, der ein Konzept(!) hat eine Mannschaft aufbauen.
Genug geträumt, erstmal Köln schlagen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
btw.: Wolfert geht zu WW? Gibt es eine Ablöse?
Macht wohl Sinn, wenn nächstes Jahr unsere ganzen Verleihstürmer zurück kommen (Shechter, SuPa-Ritchie, Wooten, Swierczok, Micanski.....)
Macht wohl Sinn, wenn nächstes Jahr unsere ganzen Verleihstürmer zurück kommen (Shechter, SuPa-Ritchie, Wooten, Swierczok, Micanski.....)
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Lautern-Fahne hat geschrieben:Entscheidend ist für mich: Bei nahezu jeder Torchance oder jedem gewonnenen Zweikampf spürt man den absoluten Willen. Das zeigt, dass sowohl die Qualität als auch der Charakter stimmen.
Hört sich doch wenigstens bei den Amateuren nach Betzetugenden an.
Ich bin dafür, die Amas die Zweitligarunde zuende spielen zu lassen. Es geht eh nix mehr nach oben oder unten, so können die Jungs ein bißchen geile Profiluft schnuppern, wir sehen endlich wieder Fußball, den wir sehen wollen, und die feinen Herren aus der Ersten dürfen die Saison unangestrengt in der RL ausbaumeln lassen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste