Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 12.03.2013, 17:06


Bild

Spielbericht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Eines der besseren Unentschieden

von connavar

Der 1. FC Kaiserslautern holt im Spitzenspiel bei Eintracht Braunschweig einen verdienten Punkt. Das ist mehr, als die meisten nach den schwachen Auftritten der letzten Wochen erwartet hatten - dementsprechend sollte man den Auftritt im Eintracht-Stadion auch objektiv und fair beurteilen.

- Fotogalerie: Fanfotos Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie: Spielszenen Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Es hat nicht gereicht für den Auswärtssieg. Im Endeffekt war das 1:1 auch gerecht, wenn man die Leistungen der beiden Mannschaften betrachtet. Die Traditionsvereine BTSV und FCK - interessanterweise 20 Jahre gemeinsame Bundesliga - schenkten sich nichts an diesem zum wiederholten Male schlimmen Montagabend-Termin. Es war ein engagiertes Zweitliga-Spiel zweier Aufstiegsaspiranten, wobei der Sieg für unsere Roten Teufel durchaus drin war. Einer guten ersten Hälfte folgte jedoch eine zähe zweite Hälfte, mit Respekt an die „Löwen“ für ihre Leistung in dieser Saison bis dahin. Und danke Torsten Lieberknecht, dass Du dem FCK den Aufstieg ebenso gönnst!

Im Vergleich zu den letzten Spielen war eine eindeutige Leistungssteigerung unserer Mannschaft auszumachen. Körpersprache und Einsatzwillen haben größtenteils gestimmt. Das Spielerische kam auch nicht zu kurz, zumindest in Hälfte eins. Es war eines der besseren Unentschieden von den leider schon elf Stück in dieser Saison. Wir Fans wünschen uns immer einen differenzierten Blick auf unser Handeln. Also sollten auch wir über die Leistung der Mannschaft und des Trainerteams gerecht urteilen. Gestern zum Beispiel, im Gegensatz zu den letzten Spielen, hatte die Mannschaft einen guten Ansatz gefunden für ein ordentliches Spiel und eine hoffentlich weitere Leistungssteigerung in den nächsten Wochen. Die zweite Hälfte war nicht das, was wir uns unbedingt vorstellen. Doch auch der Gegner muss erwähnt werden, der alles reinwarf, um wenigstens einen Punkt zu holen.

Klar, es war noch nicht alles rosig, was auf dem Feld passierte. Doch Franco Foda bewies Mut und die Hereinnahme von Ariel Borysiuk im Mittelfeld war ein guter Schachzug. Mit ihm war ein zweiter guter „Sechser“ an Bord, der ballsicher war und eine Anspielstation mehr im Mittelfeld bedeutete. Gerade „Boris'“ Nebenmann Markus Karl brauchte seine Zeit, bis er im Spiel war und verschluderte einige sichere Bälle im Mittelfeld. Auch richtig war es, Benjamin Köhler mal eine Denkpause zu geben. Die Außen mit Kostas Fortounis und Mitchell Weiser waren gerade in der ersten Hälfte sehr spielfreudig und ballsicher, auch hier ist dem Trainer also ein Kompliment zu machen. Mitte der zweiten Halbzeit bauten sie aber leider ab - in der "Crunch-Time" fehlt diesen jungen Burschen noch die Härte.

Einzig überraschend war die Pause für Kämpfer Dominique Heintz. Aber wer einen Simuek in der Hinterhand hat, braucht sich auch hier keine Gedanken zu machen, wenn er einem jungen Hoffnungsträger mal eine Ruhepause gönnt. Trotz wenig Spielpraxis war das ein ordentliches Match des Tschechen, auch wenn er früh gelbbelastet war und sich in den Wettkampf reinfinden musste. Das große Rätsel bleiben aber die Stürmer. Kein Selbstvertrauen, oft die Schultern hängen gelassen. Jungs, was geht da vorne ab?

Ab ging auf jeden Fall die rot-weiße Kurve. Der Auftritt im Gästeblock war absolut ok, mit einem sehr gut aufgelegten Mob der „als FCK-Fans verkleideten Chaoten". Ein Vorsänger, der es verstand, die Fans mitzunehmen und kreatives Liedgut bestimmten die 90 Minuten. Hat Spaß gemacht! Flaggen und Fahnen wurden ordentlich geschwenkt und die „We don't like mondays"-Fahne war standesgemäß auch im Einsatz. Bitte mehr davon! Aber diese Ansetzungen sind und bleiben ein großes Problem im Unterhaus, egal wie viele Kilometer die Vereine auseinander liegen. Mehr Fanfeindlichkeit geht nicht mehr. Gut 1.500 FCK-Fans auf einen Montag in Braunschweig. Ihr seid der Wahnsinn!

Der BTSV-Anhang dagegen träumt von der ersten Liga und so gestaltete sich auch das Motto der Choreographie im mit 20.630 Zuschauern gut gefüllten Eintracht-Stadion. Organisiert laut Torsten Lieberknecht von den Ultras der „Cattiva Brunsviga“, stand der Slogan „Traum von Liga Eins“ auf gelben und blauen Papiertafeln und wurde im ganzen Stadion für ein rundes Bild verteilt - untermalt vom gleichlautenden Fangesang zur Melodie „Traum von Amsterdam“. Hier darf gerne gestritten werden, ob es gelungen war oder doch nicht. Für eine Fanszene, die unbedingt aufsteigen will und für die das Kaiserslautern-Spiel das wohl wichtigste der bisherigen Saison war, war die Stimmung wenig euphorisch. Lediglich die Ultras-Ecke war hier und da zu vernehmen und das ganze Stadion ging erst kurz nach dem Ausgleich mit - dann aber durchaus beeindruckend.

Das Spiel ging gut los für die Roten Teufel. Im Gegensatz zu den letzten Partien war die Mannschaft gleich voll da und nach fünf Minuten hätte es fallen müssen, das erste Tor nach mehr als 270 Minuten. Guter Einsatz von Fortounis, der den Ball gegen zwei Gegenspieler behauptet und Albert Bunjaku in den Lauf spielt, mustergültige Flanke auf Mo Idrissou und was macht dieser? Anstatt aus fünf Metern drauf zu schießen, legt er noch mal ab und Fortounis kommt nicht ran. Ja, warum denn nicht aufs Tor? Lautern weiterhin mit mehr Ballbesitz. Erst nach einer halben Stunde wurde Braunschweig besser. Sie rückten unserer Mannschaft auf die Pelle und wir hatten Glück, dass Torjäger Domi Kumbela frei vor Tobias Sippel ins Straucheln kam. So ein Brecher wie der Ex-Lautrer Kumbela fehlt uns zurzeit. Ständig in Bewegung, immer drauf auf den Ball führenden Spieler, nie aufgeben. Eigentlich die Rolle von Mo Idrissou. Dann eine Glanzparade von Sippel, der einen Freistoß von Deniz Dogan phänomenal entschärft. Gestern war unser Keeper wieder mal einer der Besten. Auch mit ein Grund, warum die Abwehr größtenteils sicher stand: Ein guter Rückhalt ist die halbe Miete für eine Abwehr. Und vor der Pause zeigten dann auch die offensiven Jungs, dass sie es doch können. Doppelpass Bunjaku und Löwe, schöne Flanke in den Lauf von Weiser und da war das 0:1 (44.). Na geht doch! Zweikampfwerte und Ballbesitz zu diesem Zeitpunkt klar auf Lautrer Seite. Die erste Hälfte war nicht schlecht.

Der Beginn der Zweiten dann leider nicht mehr. Jetzt rückten die Braunschweiger auf und bissen sich zurück in die Partie. Zum wiederholten Male Glück für unsere Mannschaft, dass das Tor von Bicakcic keine Anerkennung fand. Danach wurde es zäh. Unser Spiel nach vorne war schlecht, zu viele Bälle wurden leichtfertig wieder abgegeben. Der „Betze“ kam nicht mehr vor das Tor, trotz guter Konterchancen. Braunschweig fand gegen unsere resolute Abwehr kein Mittel. Bis auf die 79. Minute: Der Ex-Lautrer Steffen Bohl stiehlt sich im Rücken der Abwehr davon und seinen Pass in die Mitte verwertet Kumbela zum 1:1. Da hat Fortounis gepennt, insgesamt war der Gegentreffer aber das Resultat von schwacher Ballbehauptung im Mittelfeld. Beide Teams hatten noch je eine Chance und dann war das Unentschieden perfekt. Die Mannschaft holte sich noch ihren Applaus von der Kurve ab und Co-Trainer Olli Schäfer schnappte sich sofort Fortounis zur Taktikschulung. Dann ging es nach Hause, für die Spieler im Bus, für die Fans im Schneegestöber per Auto, Zug oder ebenfalls im Bus.

Alles in allem hat die Mannschaft nicht so richtig an den Sieg geglaubt. Die Stürmer haben mehr als Ladehemmung. Es fehlt die Ballsicherheit, Mut und Risiko. Die Anspiele in der zweiten Hälfte waren aber auch teilweise grausam. Jetzt geht es gegen Ingolstadt - keine schlechte Mannschaft und in unserer Verfassung erst recht kein Selbstläufer. Hoffen wir, dass Franco Foda ein glückliches Händchen hat und unter der Woche den Stürmern irgendwie ihren Glauben zurück trainiert. Es kann doch nicht sein, dass solch erfahrene Bundesligaspieler die Hütte nicht mehr treffen! Die Abwehr gewinnt Meisterschaften, aber die Stürmer Spiele. Die Meisterschaft hat sich erledigt, es wird Zeit für Siege. Sonst ist die Relegation futsch. Um mehr geht es schon seit Wochen nicht mehr.

„Die Mannschaft hat in dieser Woche sehr gut trainiert und wird das am Montag dann auch auf dem Platz zeigen“, sagte Trainer Foda vor dem Spiel in Braunschweig. Hoffen wir, dass die Mannschaft in den nächsten Tagen noch besser trainiert. Und es gegen Ingolstadt auf dem Platz zeigt. Und hoffen wir, dass die Stimmung von Braunschweig mit in die Westkurve hinüber gerettet wird. Dann wird es ein siegreiches Heimspiel!

Quelle: Der Betze brennt

Hinweis:
Die vorigen ca. 300 Beiträge zum Spiel sind hier zu finden: viewtopic.php?f=2&t=15986
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon wkv » 12.03.2013, 17:21


Scheint alles gesagt.

für mich die Frage aller Fragen:

Wen in den Sturm stellen....wenn du dir mal die Werte der Stürmer in den letzten 10 Spielen anschaust, wird dir übel.

Wir führen nur in Abseitsstellungen.



Beitragvon daachdieb » 12.03.2013, 17:24


wkv hat geschrieben:für mich die Frage aller Fragen:

Wen in den Sturm stellen....

Denen gehören mal 2 Amas vor die Nase gesetzt. Einfach mal so, zum Nachdenken.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon AllgäuDevil » 12.03.2013, 17:24


Ist doch völlig egal, ob unsere Stürmer Ladehemmung haben. Da FF anscheinend nicht nach dem Leistungsprinzip aufstellt, werden beide vs. Audi wieder 1.Wahl sein...... :nachdenklich:



Beitragvon fichtenherbert » 12.03.2013, 17:28


Schöner Bericht, gefällt mir sehr gut.
Jetzt muss zu Hause der Knoten platzen und Ingolstadt geschlagen werden.
Das wird noch ein sehr nervenzermürbender Krimi bis zum Saisonende.
Wir haben einen Punkt und 3 Tore Vorsprung auf Köln, diese aber wiederum die Euphorie im Gepäck und ein für Kölner Verhältnisse ruhiges Umfeld.

Ich bin gespannt auf die restlichen Spiele.



Beitragvon salamander » 12.03.2013, 17:31


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Gibts hier eigentlich noch irgend Jemand, der glaubt, Foda steigt auf???


Antwort: Nein, ich jedenfalls nicht.

Frage: Heißt das, wir sollen den Trainer jetzt entlassen?

Antwort: Theoretisch ja. Aber in dem Fall würde SK wahrscheinlich wieder irgedneinen Alois oder Kasimir aus dem Hut zaubern, mit dem alles nur noch viel schlimmer wird. Hauptsache keine Erfahrung und lustiger Vorname. Vielleicht dann doch lieber FF zumindest bis zum Saisonende behalten.


Ich bin ja eigentlich auch Keiner, der wild nach Trainerwechseln ruft, sobald das Fahrwasser mal etwas rauher wird. An Kurz hätte ich im Frühjahr festgehalten, zumindest bis Saisonende. Nicht, weil ich den sympathischer finde als Foda. Sondern weil Kurz bereits mehrfach bewiesen hatte, dass er es vermag, Mannschaften durch ein Tief zu bringen (Fühjahr 2010, Herbst 2010, Frühjahr 2011), die richtigen Entscheidungen zu treffen (Trapp für Sippel), Spieler in einem absoluten Tief wieder ans Team heranzuführen (Lakic). Und weil die Mannschaft immer mal wieder (auch in der Hinrunde der Abstiegssaison) tollen Fußball zeigte, der aus einem Spielsystem resultierte, das sichtbar für alle umgesetzt wurde. Und weil er Teambuilding betrieb, mit einer klaren Hierarchie und den richtigen Leuten am richtigen Platz. Und weil er motivieren konnte.

Foda dagegen hat noch gar nichts gezeigt. Die Leistungskurve der Mannschaft zeigt kontinuierlich nach unten. 10 Punkte aus 10 Spielen. Rückrunden-Vierzehnter. Ergebnisfußball. Verstecken nach eigener Führung. Spieler (Idrissou, Bunjaku) fallen in ein Tief und versinken darin. So gut wie kein vernünftiger Standard in so vielen Spielen. Keine Automatismen im Vorwärtsspiel. Orientierungsloses Gerenne bei Kontern. Die Spieler entwickeln sich nicht weiter. Und diese ganze trantütige Ausstrahlung. Dazu frage ich mich, wieso man einen Heintz draußen lässt, aber einen Drazan einwechselt, der den Eindruck macht, dass er mit großen Kuhausgen auf das um ihn herum viel zu schnell ablaufende Spiel schaut.

Das Spiel gestern bot (natürlich) erneut keine Fortentwicklung. Es war einfach so, dass die Mannschaft es zwingen wollte. Man wollte mit aller Gewalt diesen Sieg. Das Momentum war bei uns. Die Spieler sahen ja auch, dass BS schwächelt und näcchste Woche nach Bochum muss. Dass da noch was geht.

Und mit dieser Einstellung haben wir die verunsicherten Braunschweiger in Halbzeit 1 überrascht und das Spiel über den Einsatzwillen dominiert. Als in der zweiten Halbzeit von der Mannschaft gefordert wurde, taktisch klug Konter auszuspielen, versagte sie erneut. Und zwar nicht vor dem Tor (was einfach Augenblicksversagen wäre), sondern schon in den Abläufen davor. Warum? Weil Foda es ihnen nicht beibringt.

Und das zeigt, wie tief die Defizite sitzen. Die Mannschaft hat unter Foda das Fußballspielen quasi verlernt. Denn in ihren früheren Mannschaften konnten es die Spieler noch.

Dass hier einige einen Hoffnungsschimmer sehen, wo doch nur absolute Dunkelheit ist, verstehe ich nicht. Bloß, weil zum ersten Mal in 2013 ein Spielzug (mehr war es ja nicht) geklappt hgat und zu einem Tor führte?

Die letzten beiden Unentschieden fühlen sich an wie Niederlagen, beim Blick auf die Tabelle sehen sie aus wie Niederlagen und die Tatsache, dass in den Ergebnislisten statt Niederlagen lumpige 2 Punkte stehen haben wir einzig und allein den Schiedsrichtern zu verdanken.

Und hier sehen einige Anlass für Hoffnung?

Schon gegen Ingolstadt, wenn der Extra-Motivationsimpuls des Spitzenspiels bei den Spielern verpufft ist, werden wir wie schon so oft gnadenlos die Defizite vorgeführt bekommen. Und danach wird uns Foda wieder erzählen, dass nur der Pass im letzten Drittel gefehlt hat und wir auch mal Glück brauchen.

Foda muss weg und je schneller das passiert, umso besser. Mit diesem Fußball, mit diesen Defiziten werden wir Platz 3 nicht erreichen und schon gar nicht ein Relegationsspiel gewinnen.

Ich hoffe inständig, dass am Sonntag mal eine Reaktion kommt. Nicht von der Mannschaft, schon gar nicht vom Trainer. Aber von den Rängen. Ein tausendfaches "Foda-Raus" können weder die Presse noch Kuntz ignorieren. So bitter wie das ist, das ist momentan meine einzige Hoffnung für den FCK.



Beitragvon Blubb321 » 12.03.2013, 17:36


Zweikampfwerte und Ballbesitz zu diesem Zeitpunkt klar auf Lautrer Seite.


stimmt so nicht ganz, 55:45 für uns lt. sky in der halbzeit, von "klar auf unserer seite" kann da nicht gesprochen werden.
stimme ansonsten mit dem artikel überein.
kämpferisch eine ordentliche leistung, das war fck-würdig. spielerisch mit fortschreitender spieldauer ne katastrophe. aber egal, stimmt der einsatz hat man bei mir schon gewonnen.

personell:
weiser top! ne menge potenzial der junge!
fourtounis, sippel, karl, löwe, der spanier, auch top.
bunjaku: kämpferisch (und das ist das entscheidende als KAPITÄN) ein witz und spielerisch sowieso unter aller kanone.
idrissou: steht neben sich. tut mir momentan leid der mann.



Beitragvon Mittelschichtler » 12.03.2013, 17:37


was manche hier vom Stapel lassen, ist nicht mehr feierlich und grenzt schon an krimminelle Grundgedanken.

"dann blaß ich zur Treibjagd auf Foda"

das sowas gepostet werden darf und unsanktioniert bleibt, sagt schon alles aus.

Manch einer hier denkt auch völlig klein und hasserfüllt, nur das Negative vor Augen. Ich kann Heintz Herausnahme absolut nachvollziehen, der Junge spult seit Monaten ein großes Pensum ab und es war schon gegen Bochum sichtbar, dass ihm eine Pause gut tun würde. Aber dies immer sofort als Beleidigung und Majestätsbeleidigung aufzufassen, zeigt doch nur wie beschränkt hier manche denken, unfassbar.

Unterm Strich war die Leistung ok. Es wurde Einsatz und spielerische Verbesserung gefordert, ihr habt alles bekommen. Aber es liegt wohl in der Natur des Lauternfans, alles persönlich zu nehmen und stets das Haar in der Suppe zu suchen.

Wenn man diese Leistung konservieren kann und das letzte Drittel noch besser ausspielt, werden wir auch Dritter bleiben, denn die denfeisve Grundausrichtung ist wirklich gut. Gestern stimmte vor allem in HZ 1 auch die offensive Ausrichtung.

Man muss auch Verbesserungen anerkennen können, ohne sich gleich in seine "Foda raus" Mechanismen zu verfangen.

Schlimm war die Angriffsreihe, vor der Saison eigentlich als Prunkstück gehandelt. Mo und Albert sind völlig neben der Kappe und bekommen nichts gebacken, bei Erstgenantem grenzt es schon an Arroganz. Hier muss Foda handeln, sonst verliert er an Glaubwürdigkeit.

Zusammengefasst: War eine Leistung auf der man aufbauen kann. Es muss noch konsequenter nach Vorne gespielt werden und die leider bei uns öfter sich einschleichende HZ-Passivität abgestellt werden, dann geht es auch wieder aufwärts. Manch einem täte es mal gut, bevor er einen Post verfasst kräftig durchzuschnaufen, oder seine festgefahrenen Ideologien abzulegen, da ist ja teilweise sowas von unfair und unreflektiert.

Gruß



Beitragvon Rheinteufel2222 » 12.03.2013, 17:48


connavar hat geschrieben:Der 1. FC Kaiserslautern holt im Spitzenspiel bei Eintracht Braunschweig einen verdienten Punkt. Das ist mehr, als die meisten nach den schwachen Auftritten der letzten Wochen erwartet hatten - dementsprechend sollte man den Auftritt im Eintracht-Stadion auch objektiv und fair beurteilen.


Schon richtig, ist aber wie bei dem berühmten halbvollen-halbleeren Glas eine Frage der Erwartungshaltung. Gegenüber den Lesitungen aus den letzten Spielen war es ein (kleiner) Lichtblick - so weit, so gut. Für einen Aufstiegsaspiranten war es aber immer noch deutlich zu wenig. Darf man ruhig auch mal erwähnen.
- Frosch Walter -



Beitragvon daachdieb » 12.03.2013, 17:51


Mittelschichtler hat geschrieben:"dann blaß ich zur Treibjagd auf Foda"

das sowas gepostet werden darf und unsanktioniert bleibt, sagt schon alles aus.

Mach dich mal locker!
Was wkv gestern den Tag über gepostet hatte ... da war von "bitter" bis "deliziös" alles dabei (der Hummer war großartig!). Und ich konnte das auch nachvollziehen.
Irschendwie war isch doch aaa e bissje hibbelisch, gell ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Rheinteufel2222 » 12.03.2013, 17:55


salamander hat geschrieben:Foda dagegen hat noch gar nichts gezeigt.


Er ist nicht der schlechteste Mann, um Nachwuchsspieler zu integrieren, siehe z.B. Heintz oder Zuck. Damit schafft er fianzielle Werte, was ein Gesichtspunkt ist, der gerade für SK eine erhebliche Rolle spielen wird.

In allen anderen Bereichen ist er allerdings in der Tat eine Enttäuschung.
- Frosch Walter -



Beitragvon szymaniak » 12.03.2013, 17:57


Kuntz hat für die Rückrunde 6 Spieler, von denen er leistungsmäßig voll u. ganz überzeugt war (auch von den Frankfurtern AH-Spielern Idrissou, Köhler u. den Operettenligaspielern, Drazan u.Hoffer),verpflichtet, um so richtig durchstarten zu können, weil er vor Weihnachten merkte (was andere schon längst vorher erkannten), dass diese von ihm u. Foda zusammengestellte Mannschaft als Team nicht funktionierte.
Doch jetzt stehen wir mit diesen Neuzugängen nach 6 Spielen nach der Winterpause auf dem 14. Tabellenplatz der Rückrundentabelle.
Wer sagt da noch, das wäre keine kompetente Transferpolitik......?
So weit ich mich noch erinnern kann hat doch der Kuntz im vorigen Winter ebenso großartig die Mannschaft verstärkt. Oder irre ich mich da vielleicht?
Und hat er denn auch gesagt, er wolle aus seinen Fehlern lernen? Oder irre ich mich diesbezüglich auch?



Beitragvon mster » 12.03.2013, 17:57


Ich greife mal die Forderung des Spielberichts nach einer objektiven und fairen Beurteilung auf:

Objektiv und fair gesehen war die erste Halbzeit richtig gut gespielt. Endlich mal Agressivität und Einsatz da. Traurig dass man das hervorheben muss, aber man ist ja dieser Tage schon für kleine Dinge dankbar... Die Halbzeitführung war daher nicht unverdient.

Blöderweise war dann ja noch die zweite Halbzeit zu spielen. Plötzlich hat man wie so oft förmlich um den Ausgleich gebettelt. Klar lag das auch daran dass Braunschweig besser wurde, aber trotzdem muss es doch mal möglich sein ein ganzes Spiel über vernünftig zu spielen. Oder mal beste Chancen zu nutzen... Der Sieg war gestern definitiv drin, auch wenn das Unentschieden am Ende in Ordnung geht. Insofern bin ich auch zwiegespalten was das Ergebnis angeht. Eine gute Halbzeit reicht nicht, da ich mir aber vor dem Spiel überhaupt nichts ausgerechnet habe und Platz 2 so oder so weg ist, kann ich mit dem Unentschieden leben.

Schauen wir mal wie es Sonntag aussieht. Wenn man an die guten Phasen des gestrigen Spiels anknüpfen kann bin ich optimistisch. Aber der FCK ist da ja immer für eine (Negativ-)Überraschung gut...

Stimmung fand ich in der ersten Halbzeit richtig gut, was natürlich auch am Auftreten der Mannschaft lag. War aber auch ein richtig guter Abend von Mr. 100% auf dem Zaun (wer da war weiß was ich meine ;)). Die zweite Halbzeit war stimmungsmäßig dann eher mau, aber auch das lag zu einem großen Teil an der Mannschaft.



Beitragvon salamander » 12.03.2013, 17:58


Mittelschichtler hat geschrieben:...zeigt doch nur wie beschränkt hier manche denken, unfassbar.


Gut, dass Du als Dauerschreiber bei TM mal rüber zu DBB kommst, um uns zu belehren. Darauf haben viele gewartet. Aber nicht alle.

Mittelschichtler hat geschrieben:...ihr habt alles bekommen.


Um Mißverständnisse zu vermeiden: Du sprichst vom Spiel gestern, oder? Und nicht von der Saison 97/98 oder so?

Mittelschichtler hat geschrieben:Mo und Albert sind völlig neben der Kappe und bekommen nichts gebacken, bei Erstgenantem grenzt es schon an Arroganz. Hier muss Foda handeln, sonst verliert er an Glaubwürdigkeit.


Ach so, Foda darf man nicht kritisieren, schon gar nicht sein Rauswurf fordern. Aber Mo Idrissou darf man Arroganz unterstellen. Schon mal dran gedacht, dass Mo immer gegen 3 Gegenspieler arbeitet, 2 Verteidiger und den Schiedsrichter?
Aber Du darfst hier natürlich fordern "Idrissou raus aus der Mannschaft".
Mittelschichtler hat geschrieben:...das ist ja teilweise sowas von unfair und unreflektiert.


Genau.



Beitragvon TreuDemFCK » 12.03.2013, 17:58


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Foda dagegen hat noch gar nichts gezeigt.


Er ist nicht der schlechteste Mann, um Nachwuchsspieler zu integrieren, siehe z.B. Heintz oder Zuck. Damit schafft er fianzielle Werte, was ein Gesichtspunkt ist, der gerade für SK eine erhebliche Rolle spielen wird.

In allen anderen Bereichen ist er allerdings in der Tat eine Enttäuschung.


Zuck und Heintz waren gestern auch die mit Abstand besten Lautrer auf dem Feld. :nachdenklich:



Beitragvon Otto Rehagel » 12.03.2013, 18:09


Nochmal kurz zum nachdenken:

Wenn ich nach dem ersten Spiel gegen Union gesagt hätte wir stehen 9 Spiele vor Schluss auf Platz 3, mit der Chance auf den Aufstieg, wieviele hätten mich für verrückt erklärt ?

WIR haben die realistische Chance aufzusteigen und hier herrscht eine Stimmung wie Frühjahr 2008 !



Beitragvon szymaniak » 12.03.2013, 18:11


Es war in dieser Saison noch nie so leicht gegen eine verunsicherte und verletzungsbedingt geschwächte Braunschweiger Mannschaft zu gewinnen.
Aber leider haben wir mal wieder wie in der Woche zuvor gg. Bochum in Wahrheit verloren, weil der Schiedsrichter sowohl Bochum als auch Braunschweig ein einwandfrei erzieltes Tor aberkannt hat.
Wären diese beide Treffer gegeben worden, dann hätten wir in den letzten 3 Spielen 0 Punkte u. nur ein einziges Törchen erzielt.
Eine niederschmetternde Bilanz einer Mannschaft, die den 3. Tabellenplatz verteidigen soll.
Und jetzt kommt Ingolstadt, das sich ebenfalls noch eine kleine Chance auf den 3. Tabellenplatz ausrechnet.



Beitragvon mxhfckbetze » 12.03.2013, 18:12


MannOMann....
Neun Endspiele und der Tanz auf der Rasierklinge.
Spannung ohne Ende....



Beitragvon Lautre-Fan » 12.03.2013, 18:12


Das Spiel gestern war gut. Nach den letzten Auftritten mal wieder so was wie Fußball.

Das Braunschweig in der zweiten Halbzeit kommt war klar. Das auch die in der Lage sind Tore zu schießen, damit muss man rechnen.

Spielen wir unsere Konter konsequent aus, gewinnen wir das Spiel. Das ist das einzige Manko von gestern.

Jetzt im nächsten Heimspiel mit unserer Unterstützung gewinnen und den dritten Platz verteidigen.

Den Trainer und Teile der Mannschaft jetzt zu schwächen bringt nix. Es sind noch neun Spiele, die müssen wir gemeinsam bis zum Ende gehen.

Nächste Saison sehen wir weiter. Aber jetzt etwas zu ändern sehe ich als fatal und aussichtslos.

Brüllen wir die Mannschaft zum Sieg.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon daachdieb » 12.03.2013, 18:14


szymaniak hat geschrieben:..., weil der Schiedsrichter sowohl Bochum als auch Braunschweig ein einwandfrei erzieltes Tor aberkannt hat.

<gähn>geht doch Schneeschippen!</gähn>
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Yogi » 12.03.2013, 18:17


salamander hat geschrieben:[



Ich bin ja eigentlich auch Keiner, der wild nach Trainerwechseln ruft, sobald das Fahrwasser mal etwas rauher wird. An Kurz hätte ich im Frühjahr festgehalten, zumindest bis Saisonende. Nicht, weil ich den sympathischer finde als Foda. Sondern weil Kurz bereits mehrfach bewiesen hatte, dass er es vermag, Mannschaften durch ein Tief zu bringen (Fühjahr 2010, Herbst 2010, Frühjahr 2011), die richtigen Entscheidungen zu treffen (Trapp für Sippel), Spieler in einem absoluten Tief wieder ans Team heranzuführen (Lakic). Und weil die Mannschaft immer mal wieder (auch in der Hinrunde der Abstiegssaison) tollen Fußball zeigte, der aus einem Spielsystem resultierte, das sichtbar für alle umgesetzt wurde. Und weil er Teambuilding betrieb, mit einer klaren Hierarchie und den richtigen Leuten am richtigen Platz. Und weil er motivieren konnte.

Foda dagegen hat noch gar nichts gezeigt. Die Leistungskurve der Mannschaft zeigt kontinuierlich nach unten. 10 Punkte aus 10 Spielen. Rückrunden-Vierzehnter. Ergebnisfußball. Verstecken nach eigener Führung. Spieler (Idrissou, Bunjaku) fallen in ein Tief und versinken darin. So gut wie kein vernünftiger Standard in so vielen Spielen. Keine Automatismen im Vorwärtsspiel. Orientierungsloses Gerenne bei Kontern. Die Spieler entwickeln sich nicht weiter. Und diese ganze trantütige Ausstrahlung. Dazu frage ich mich, wieso man einen Heintz draußen lässt, aber einen Drazan einwechselt, der den Eindruck macht, dass er mit großen Kuhausgen auf das um ihn herum viel zu schnell ablaufende Spiel schaut.

Das Spiel gestern bot (natürlich) erneut keine Fortentwicklung. Es war einfach so, dass die Mannschaft es zwingen wollte. Man wollte mit aller Gewalt diesen Sieg. Das Momentum war bei uns. Die Spieler sahen ja auch, dass BS schwächelt und näcchste Woche nach Bochum muss. Dass da noch was geht.

Und mit dieser Einstellung haben wir die verunsicherten Braunschweiger in Halbzeit 1 überrascht und das Spiel über den Einsatzwillen dominiert. Als in der zweiten Halbzeit von der Mannschaft gefordert wurde, taktisch klug Konter auszuspielen, versagte sie erneut. Und zwar nicht vor dem Tor (was einfach Augenblicksversagen wäre), sondern schon in den Abläufen davor. Warum? Weil Foda es ihnen nicht beibringt.

Und das zeigt, wie tief die Defizite sitzen. Die Mannschaft hat unter Foda das Fußballspielen quasi verlernt. Denn in ihren früheren Mannschaften konnten es die Spieler noch.

Dass hier einige einen Hoffnungsschimmer sehen, wo doch nur absolute Dunkelheit ist, verstehe ich nicht. Bloß, weil zum ersten Mal in 2013 ein Spielzug (mehr war es ja nicht) geklappt hgat und zu einem Tor führte?

Die letzten beiden Unentschieden fühlen sich an wie Niederlagen, beim Blick auf die Tabelle sehen sie aus wie Niederlagen und die Tatsache, dass in den Ergebnislisten statt Niederlagen lumpige 2 Punkte stehen haben wir einzig und allein den Schiedsrichtern zu verdanken.

Und hier sehen einige Anlass für Hoffnung?

Schon gegen Ingolstadt, wenn der Extra-Motivationsimpuls des Spitzenspiels bei den Spielern verpufft ist, werden wir wie schon so oft gnadenlos die Defizite vorgeführt bekommen. Und danach wird uns Foda wieder erzählen, dass nur der Pass im letzten Drittel gefehlt hat und wir auch mal Glück brauchen.

Foda muss weg und je schneller das passiert, umso besser. Mit diesem Fußball, mit diesen Defiziten werden wir Platz 3 nicht erreichen und schon gar nicht ein Relegationsspiel gewinnen.

Ich hoffe inständig, dass am Sonntag mal eine Reaktion kommt. Nicht von der Mannschaft, schon gar nicht vom Trainer. Aber von den Rängen. Ein tausendfaches "Foda-Raus" können weder die Presse noch Kuntz ignorieren. So bitter wie das ist, das ist momentan meine einzige Hoffnung für den FCK.


@ Salamander
zu MK : den hätte ich auch die Saison beenden lassen
aber nur weil : die Entlassung zu dem Zeitpunkt schon viel zu spät kam...
zu FF: gehen wir die Saison bis zum Ende ,
entweder er bekommt noch die Kurve und schafft den 3. Platz,( der wahrscheinlich auch nicht reichen wird) oder er ist gescheitert an seinem eigenen Anspruch : Hier sei nochmal gesagt daß die Fans einer konsolidierung Positiv gegenüber standen, von sofortigem Wiederaufstieg hat die große Masse überhaupt nichts gefaselt.
Jetzt muß sich SK und FF an ihren eigenen Aussagen messen lassen!
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Rheinteufel2222 » 12.03.2013, 18:18


TreuDemFCK hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Er ist nicht der schlechteste Mann, um Nachwuchsspieler zu integrieren, siehe z.B. Heintz oder Zuck. Damit schafft er fianzielle Werte, was ein Gesichtspunkt ist, der gerade für SK eine erhebliche Rolle spielen wird.

In allen anderen Bereichen ist er allerdings in der Tat eine Enttäuschung.


Zuck und Heintz waren gestern auch die mit Abstand besten Lautrer auf dem Feld. :nachdenklich:


Nee. Zuck lag gestern schon bei uns auf dem Konto und da liegt Heintz bald auch. Und genause stellt sich SK das auch vor. Da ist im Grunde auch nicht viel gegen zu sagen.
- Frosch Walter -



Beitragvon Mittelschichtler » 12.03.2013, 18:20


ich war gegen Bochum im Stadion und wer verglichen mit diesem Spiel gestern keine Entwicklung in jeglicher Hinsicht gesehen hat, ist ein trotziger Heckenschütze, mehr nicht.

Ich bin weißgott kein Freund von Fodas Spielart, habe sie auch kritisiert und bin überzeugt davon dass bei gleichbleibender Leistung das Niemandsland winkt, aber man kann doch nicht so festgefahren sein, um die gestrige Leistung nicht als kleines Licht am Ende des Tunnels anzuerkennen. Aber hier wird halt auch viel Politik betrieben, Meinungsmache, deshalb habe ich auch kaum reflektierte Beiträge erwartet. Ab und zu liest man mal einen, aber der Großteil ist pure Hetze, von denen hat es kaum einer verdient sich FCK Fan zu nennen. Habe den Acc. nur aufgrund des Threads "Kartenbörse" erstellt und werde auch weiterhin eher sporadisch drüberlesen, denn wirklich viel Spaß macht es hier nicht.

Zu Idrissou:

Mo spielte gestern absolut teilnahmslos und schwach, da wirkten seine Gestik und Mimik in der Tat bocklos und arrogant. Frei durch und keinen Gegner im 10 m Radius, haut er die Bälle völlig unmotiviert und schepp hinters Tor oder zur gegenüberliegenden Eckfahne.

Hier muss! Foda ein Zeichen setzen, sonst verliert er alle Glaubwürdigkeit in der Mannschaft. Da spiele ich lieber nochen Jahr zweite Liga, sehe aber dass sich etwas tut. Werft den Wolfert oder den Derstroff rein, oder lasst den Kostas als hängende Spitze agieren, aber dieses Gerumpel will ich mir nicht mehr anschauen. Dass die Schiedsrichter stets gegen Mo pfeifen, hat er sich übrings in jahrelanger Kleinstarbeit hart erkämpft.

Bunjaku: will, kann aber nicht, er ist absolut überfordert und blockiert.

Schlimm ist: Wir haben für beide keine gleichwertigen Alternativen. Eine sitzt in Swansea auf der Bank, die andere fährt in Ingolstadt Audi und den Jimmy musste steil schicken oder anschießen, damit etwas Produktives herauskommt. Wir haben leider kein Konkurrenzverhalten im Sturm.

Zu Foda: Ihr könnt ihn kritisieren, tue ich auch, könnt sogar seinen Rauswurf fordern, eure freie Entscheidung. Es geht mir darum, dass man in seiner Unzufriedenheit trotzdem den Blick für das Wesentliche behalten und Veränderungen/Verbesserungen anerkennen sollte. Hätten wir in HZ 2 nicht so passiv gespielt und unsere Konter nicht so dilettanisch zu Ende gespielt, wären wir jetzt 3 Punkte vor Köln und nur noch 8 hinter BS. Es gilt schleunigst am letzten Drittel zu arbeiten, dann können wir die Relegation noch schaffen.

Ich will nochmals betonen: Das war gestern keine spielerische Offenbarung, aber eine Steigerung. Und ich sehe lieber Steigerungen als Rückschritte.

Gruß
Zuletzt geändert von Mittelschichtler am 12.03.2013, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon derhonkel » 12.03.2013, 18:20


mhm.... ich weiss nicht. Ist es mir sonst immer nen bissi zu positiv ist es mir heute zu negativ.

Sicherlich war es kein Offenbarungseid, aber es war doch, grad in der 1. Halbzeit, eine ansprechende bzw. gute Leistung.
Auch habe ich es streckenweise so gesehen das wir gut gepresst haben und die Braunschweiger damit zu Fehlern gezwungen haben. Hier wird schnell daraus: Braunschweig war schlecht. Natürlich war Braunschweig in der 1. Hälfte schlecht, aber warum? Man kann ruhig mal anerkennen das gut gegen den Ball gearbeitet wurde.

Ebenso habe ich in der Saison schon den ein oder anderen gut gemachten Spielzug gesehen. Es ist mitnichten so, dass wir die ganze Saison da nichts auf die Kette bekommen haben, das ist einfach falsch.
Richtig ist, die vielen Unentschieden werden uns nachher weh tun, da sind 16 ungeschlagene Spiele natürlich Augenwischerei. Aber auch 16 Spiele muss man erstmal ungeschlagen sein.

Es ist lange nicht alles Gold was glänzt, bei weitem nicht. Aber alles zu verteufeln ist mir auch zu weit gegriffen. Ich verstehe sehr gut wie wir uns alle nach den mageren Jahren fühlen, aber wir werden nichts von Dauer auf die Kette bekommen wenn wir immer wieder blinden Aktionismus hervor rufen.

Was Bunjaku und Mo angeht... schwierig. Wie lange gibt man einem nicht treffendem Stürmer das Vertrauen? Verlässt man sich auf die Tore die die beiden am Anfang der Serie geschossen haben? Oder verfällt man auch da schnell in Aktionismus und verbrennt jemand anders? Diese Entscheidung kann und brauch ich glücklicher Weise nicht treffen. Die Rufe nach den Amateuren werden langsam auch etwas abgeschliffen, sicherlich kann man mal Glück haben, aber ich erinnere an den Stürmer des Mobs, Andrew Wooten, der leider nicht ansatzweise das abrufen konnte was man in ihn hinein interpretiert hat! Und da dann erneut die Frage, wie schnell habe ich einen jungen Spieler verbrannt?
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 12.03.2013, 18:21


connavar hat geschrieben:... Das große Rätsel bleiben aber die Stürmer. Kein Selbstvertrauen, oft die Schultern hängen gelassen. Jungs, was geht da vorne ab? ...

Tja, das scheint in der Tat DIE ganz große Frage zu sein.

connavar hat geschrieben:... Die Meisterschaft hat sich erledigt, es wird Zeit für Siege...

Auch und insbesondere für Heimsiege. Bitte bereits am kommenden Sonntag damit anfangen! Vorzugsweise mit zwei sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugenden Halbzeiten.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste