@Mike.
Ganz stimmt das mit dem "Es ist ganz einach nach den einschlägigen Gesetzgebungen bei Abbrennen unter Strafe gestellt" nicht. Laut Gesetz bedarf es einer Genehmigung von Seiten der Polizei, Feuerwehr,...
Brennt man Pyrotechnik der Kategorie T1 (Bengalos, Rauch,...) ohne diese Gehnemigung ab, begeht man dadurch keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit. Ob man dafür Stadionverbot bekommt, hängt dann vom Verein ab.
Ganz stimmt das mit dem "Es ist ganz einach nach den einschlägigen Gesetzgebungen bei Abbrennen unter Strafe gestellt" nicht. Laut Gesetz bedarf es einer Genehmigung von Seiten der Polizei, Feuerwehr,...
Brennt man Pyrotechnik der Kategorie T1 (Bengalos, Rauch,...) ohne diese Gehnemigung ab, begeht man dadurch keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit. Ob man dafür Stadionverbot bekommt, hängt dann vom Verein ab.
Nur solange du niemanden dabei fahrlässig oder absichtlich gefährdest, oder sogar verletzt.
Dann ist es in der Kathegorie härter.
Dann ist es in der Kathegorie härter.
Von der Seite eines Rechtsanwaltes, der sich auch mit Straftaten rund um Fußball beschäftigt.
Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz (Pyrotechnik, Böller etc.): Der bei Ultras so beliebte Einsatz von Pyrotechnik (Bengalos, Böller etc.) erfüllt den Straftatbestand des § 40 Sprengstoffgesetz, der den Erwerb, die Beförderung, den Verkehr und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen unter Strafe stellt und eine Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder eine Geldstrafe nach sich ziehen kann.
Auch Gefährliche Körperverletzung???
Die Ermittlungsbehörden in Nürnberg ermitteln derzeit teilweise bei Pyroeinsatz im Fußballstadion nicht mehr nur wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, sondern auch wegen gefährlicher Körperverletzung, zumindest im Wege des Versuchs, wenn es nicht zu einem konkreten Personenschaden gekommen ist. Anmerkung: Dies wird jedoch nicht nur in Nürnberg so gehandhabt, sondern auch im restlichen Deutschland.
Dies zieht eventuell auch eine höhere Straferwartung nach sich, da bei einer Verurteilung wg (versuchter) gefährlicher Körperverletzung keine Geldstrafe mehr in Betracht kommt, sondern vom Gesetz eine Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten vorgesehen ist.
Durchaus eine fragwürdige Vorgehensweise, da auch die versuchte gefährliche Körperverletzung einen Vorsatz im Hinblick auf die Verletzung eines anderen vorsieht. Auch wenn Pyrotechnik im Allgemeinen als gefährlich angesehen wird, kann deren Verwendung nicht automatisch die Annahme rechtfertigen, dass damit andere verletzt werden sollten.
Will Euch jetzt nicht nur zutexten, aber ich glaube, ich habe Recht.....Hier von einer Seite, die speziell Bengalos anbieten und verkaufen. Besitzen und Verwenden??????
Bengalos kaufen – Alles, was Sie über Bengalos wissen sollten
Benaglos kaufen oder Magnesium Starklichtfackeln? Zu Beginn möchten wir mit einem alten Missverständnis aufräumen, das sich in Bezug auf Bengalos, also die bekannten Bengalischen Zylinderflammen und Magnesium Starklichtfackeln immer noch hartnäckig zu halten scheint. Bengalos sind nicht verboten und wer Bengalos kaufen will, tut nichts Gesetzwidriges! Halt, das führen wir an dieser Stelle etwas genauer aus: Bengalos unterliegen zwar in Erwerb und Verwendung gesetzlichen Einschränkungen, allerdings sind Bengalos nichts grundsätzlich Illegales. Jeder, der in Deutschland das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann Bengalos kaufen und auch Starklichtfackeln (Magnesiumfackeln) offiziell erwerben, wenn die Bengalos eine sogenannte BAM Nummer tragen und damit in Deutschland zugelassen sind. Abhängig von der Klasse eines Feuerwerkskörpers macht der Gesetzgeber, ob eine Abgabe an Privatpersonen erlaubt ist und wann und von wem ein solcher Feuerwerkskörper verwendet werden darf. Das gilt auch für Bengalos. Trägt ein Bengalo keine BAM Nummer, ist die Verwendung generell und unter allen Umständen verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Achten Sie, wenn Sie Bengalos kaufen, also unbedingt darauf, was Sie da erwerben. Unwissenheit schützt auch beim Bengalos kaufen vor Strafe nicht. Übrigens wird auch der Import von Bengalos durch Privatpersonen seit 2005 als Straftat geahndet – versuchen Sie es also erst gar nicht. Alle Bengalos, die Sie bei ...... und in unserem Feuerwerk Shop kaufen, stammen aus Deutschland und wurden vom Bundesamt für Materialforschung mit der vorgeschriebenen BAM Nummer freigegeben. Wer also Bengalos kaufen möchte, muss wissen: Gesetzlich ist ein Bengalo der Feuerwerksklasse T1 zugeordnet, die technisches Feuerwerk umfasst, das grundsätzlich ab 18 Jahren verwendet werden darf. Wollen Sie Bengalos kaufen oder Magnesiumfackeln in unserem Feuerwerk Shop, müssen Sie aus diesem Grund auch einen Altersnachweis beibringen. Sie sehen also: Bengalos kaufen ist auch ohne Risiko möglich und wer Bengalos kaufen will, muss nur auf die richtige Quelle achten. Vor dem Bengalos kaufen, sei an dieser Stelle sei zudem darauf hingewiesen, dass Bengalos in fast allen deutschen Stadien strengstens verboten sind. Diese Einschränkungen sind rechtlich durch die Stadionordnungen abgedeckt. Denken Sie immer daran, dass Zuwiderhandlungen beim Abbrennen von Bengalos im Stadion, verfolgt und zur Anzeige gebracht werden. Neben einem Stadionverbot müssen Sie hier auch mit einem Ermittlungs- und Strafverfahren rechnen. Wer Bengalos kaufen will, um im Stadion auf sich aufmerksam zu machen, geht große Risiken ein. Aber - und das ist uns wichtig – Bengalos sind kein Teufelszeug, das nur Schäden anrichtet. Wir als Feuerwerker kennen für die Bengalischen Zylinderflammen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Um zu verstehen, wie solche Bengalos pyrotechnisch funktionieren und wo die daraus resultierenden Gefahren liegen, vermitteln wir Ihnen nachfolgend ein wenig Grundlagenwissen in Sachen Bengalos und Bengalisches Feuer im Allgemeinen. Nicht nur Benagalos kaufen - auch wissen, wie Bengalos funktionieren.
Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz (Pyrotechnik, Böller etc.): Der bei Ultras so beliebte Einsatz von Pyrotechnik (Bengalos, Böller etc.) erfüllt den Straftatbestand des § 40 Sprengstoffgesetz, der den Erwerb, die Beförderung, den Verkehr und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen unter Strafe stellt und eine Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder eine Geldstrafe nach sich ziehen kann.
Auch Gefährliche Körperverletzung???
Die Ermittlungsbehörden in Nürnberg ermitteln derzeit teilweise bei Pyroeinsatz im Fußballstadion nicht mehr nur wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, sondern auch wegen gefährlicher Körperverletzung, zumindest im Wege des Versuchs, wenn es nicht zu einem konkreten Personenschaden gekommen ist. Anmerkung: Dies wird jedoch nicht nur in Nürnberg so gehandhabt, sondern auch im restlichen Deutschland.
Dies zieht eventuell auch eine höhere Straferwartung nach sich, da bei einer Verurteilung wg (versuchter) gefährlicher Körperverletzung keine Geldstrafe mehr in Betracht kommt, sondern vom Gesetz eine Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten vorgesehen ist.
Durchaus eine fragwürdige Vorgehensweise, da auch die versuchte gefährliche Körperverletzung einen Vorsatz im Hinblick auf die Verletzung eines anderen vorsieht. Auch wenn Pyrotechnik im Allgemeinen als gefährlich angesehen wird, kann deren Verwendung nicht automatisch die Annahme rechtfertigen, dass damit andere verletzt werden sollten.
Will Euch jetzt nicht nur zutexten, aber ich glaube, ich habe Recht.....Hier von einer Seite, die speziell Bengalos anbieten und verkaufen. Besitzen und Verwenden??????
Bengalos kaufen – Alles, was Sie über Bengalos wissen sollten
Benaglos kaufen oder Magnesium Starklichtfackeln? Zu Beginn möchten wir mit einem alten Missverständnis aufräumen, das sich in Bezug auf Bengalos, also die bekannten Bengalischen Zylinderflammen und Magnesium Starklichtfackeln immer noch hartnäckig zu halten scheint. Bengalos sind nicht verboten und wer Bengalos kaufen will, tut nichts Gesetzwidriges! Halt, das führen wir an dieser Stelle etwas genauer aus: Bengalos unterliegen zwar in Erwerb und Verwendung gesetzlichen Einschränkungen, allerdings sind Bengalos nichts grundsätzlich Illegales. Jeder, der in Deutschland das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann Bengalos kaufen und auch Starklichtfackeln (Magnesiumfackeln) offiziell erwerben, wenn die Bengalos eine sogenannte BAM Nummer tragen und damit in Deutschland zugelassen sind. Abhängig von der Klasse eines Feuerwerkskörpers macht der Gesetzgeber, ob eine Abgabe an Privatpersonen erlaubt ist und wann und von wem ein solcher Feuerwerkskörper verwendet werden darf. Das gilt auch für Bengalos. Trägt ein Bengalo keine BAM Nummer, ist die Verwendung generell und unter allen Umständen verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Achten Sie, wenn Sie Bengalos kaufen, also unbedingt darauf, was Sie da erwerben. Unwissenheit schützt auch beim Bengalos kaufen vor Strafe nicht. Übrigens wird auch der Import von Bengalos durch Privatpersonen seit 2005 als Straftat geahndet – versuchen Sie es also erst gar nicht. Alle Bengalos, die Sie bei ...... und in unserem Feuerwerk Shop kaufen, stammen aus Deutschland und wurden vom Bundesamt für Materialforschung mit der vorgeschriebenen BAM Nummer freigegeben. Wer also Bengalos kaufen möchte, muss wissen: Gesetzlich ist ein Bengalo der Feuerwerksklasse T1 zugeordnet, die technisches Feuerwerk umfasst, das grundsätzlich ab 18 Jahren verwendet werden darf. Wollen Sie Bengalos kaufen oder Magnesiumfackeln in unserem Feuerwerk Shop, müssen Sie aus diesem Grund auch einen Altersnachweis beibringen. Sie sehen also: Bengalos kaufen ist auch ohne Risiko möglich und wer Bengalos kaufen will, muss nur auf die richtige Quelle achten. Vor dem Bengalos kaufen, sei an dieser Stelle sei zudem darauf hingewiesen, dass Bengalos in fast allen deutschen Stadien strengstens verboten sind. Diese Einschränkungen sind rechtlich durch die Stadionordnungen abgedeckt. Denken Sie immer daran, dass Zuwiderhandlungen beim Abbrennen von Bengalos im Stadion, verfolgt und zur Anzeige gebracht werden. Neben einem Stadionverbot müssen Sie hier auch mit einem Ermittlungs- und Strafverfahren rechnen. Wer Bengalos kaufen will, um im Stadion auf sich aufmerksam zu machen, geht große Risiken ein. Aber - und das ist uns wichtig – Bengalos sind kein Teufelszeug, das nur Schäden anrichtet. Wir als Feuerwerker kennen für die Bengalischen Zylinderflammen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Um zu verstehen, wie solche Bengalos pyrotechnisch funktionieren und wo die daraus resultierenden Gefahren liegen, vermitteln wir Ihnen nachfolgend ein wenig Grundlagenwissen in Sachen Bengalos und Bengalisches Feuer im Allgemeinen. Nicht nur Benagalos kaufen - auch wissen, wie Bengalos funktionieren.
Rudi Völler hat mal wieder seinen Senf nicht bei sich lassen können.
Er spricht sich für eine harte Linie im Kampf gegen
Pyrotechnik aus (was ja die eine Sache ist) und schafft es damit, dass in der entsprechenden
Meldung des sid. davon die Rede ist, dass es den Fans bei dem momentanen Widerstand vor allem um die
Pyros geht
.
Er spricht sich für eine harte Linie im Kampf gegen
Pyrotechnik aus (was ja die eine Sache ist) und schafft es damit, dass in der entsprechenden
Meldung des sid. davon die Rede ist, dass es den Fans bei dem momentanen Widerstand vor allem um die
Pyros geht

Omnia vincit amor
nun, kann er ja. Fans haben sie ja auch keine...die er damit vor den Kopf stoßen könnte.....
aber die Befürchtung hatte ich ja geäussert, dass die Pyroaktionen die 12:12 Geschichte überlagert.
aber die Befürchtung hatte ich ja geäussert, dass die Pyroaktionen die 12:12 Geschichte überlagert.
Die Aktionen, auch wieder am Wochenende, zeigen doch deutlich, daß die Vorstellungen des DFB und mit deutlicher Tendenz des Abrückens der DFL auf breiten Wiederstand in der Fangemeinde stoßen. Stören tut mich allerdings, die immer wieder gerne von beiden Seiten genutzte Steilvorlage für/gegen die Pyromanen.
Wenn es gelänge diese Gruppen (auf beiden Seiten) aus der Diskussion rauszunehmen, wären wir in der Verbannung des Papiers in den Orcus der Weltgeschichte schon ein gutes Stück weiter.
Mich persönlich stört dieses Verstecken einiger an der eigenen Lustbefriedung interessierter Kreise in der Gruppe der Fans mehr, als das eigentliche Delikt. Doch nervt mich auf der Seite der Regulationswütigen diese gerne genommene Steilvorlage der Pyronauten, weiter von Gewalt in den Stadien zu schwafeln und damit die Gängelung der Fans weiter argumentativ zu unterstützen.
Der damalige Ansatz in der Diskussion, die kleinen Feuerteufel abgesondert, unter Aufsicht und in geordneten Bahnen ihre Lust befriedigen zu lassen, hätte schnell zu einer Normalisierung und später zum Einschlafen der Diskussion geführt, denn dann hätte so mancher kleine Möchtegernzorro dem uncoolen Treiben in Feuerwehruniform den Rücken gekehrt.
Letzendlich gleicht der Kampf ums freie Brennen den Rückzugsgefechten der hartnäckigen Nikotinjunkies in der Verteidigung von Raucherkneipen. Nach und nach greift mehr und mehr das Totale Verbot und sie frieren sich halt den Hintern vor der Kneipe ab.
Wenn es gelänge diese Gruppen (auf beiden Seiten) aus der Diskussion rauszunehmen, wären wir in der Verbannung des Papiers in den Orcus der Weltgeschichte schon ein gutes Stück weiter.
Mich persönlich stört dieses Verstecken einiger an der eigenen Lustbefriedung interessierter Kreise in der Gruppe der Fans mehr, als das eigentliche Delikt. Doch nervt mich auf der Seite der Regulationswütigen diese gerne genommene Steilvorlage der Pyronauten, weiter von Gewalt in den Stadien zu schwafeln und damit die Gängelung der Fans weiter argumentativ zu unterstützen.
Der damalige Ansatz in der Diskussion, die kleinen Feuerteufel abgesondert, unter Aufsicht und in geordneten Bahnen ihre Lust befriedigen zu lassen, hätte schnell zu einer Normalisierung und später zum Einschlafen der Diskussion geführt, denn dann hätte so mancher kleine Möchtegernzorro dem uncoolen Treiben in Feuerwehruniform den Rücken gekehrt.
Letzendlich gleicht der Kampf ums freie Brennen den Rückzugsgefechten der hartnäckigen Nikotinjunkies in der Verteidigung von Raucherkneipen. Nach und nach greift mehr und mehr das Totale Verbot und sie frieren sich halt den Hintern vor der Kneipe ab.
Hasta la Victoria - siempre!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste