Wehe.....nach 12 Minuten sollte es drei zu null stehen.
Aber ich finde, auch du solltest den stringenten Zusammenhang der Pyroaktionen und der Aktion hier nicht einfach übergehen und nicht so vorbehaltlos über das hinweg gehen, was passiert ist.
(Edith: hier hat vorher eine missverständliche Formulierung gestanden, so ist es besser)
Denn die Medien werden das auch nicht. Dass die eine Sache mit der anderen wenig zu tun hat, dürfte die nicht interessieren.
Insofern hat der eine Teil dem anderen ein nettes Bein gestellt.
Aber ich finde, auch du solltest den stringenten Zusammenhang der Pyroaktionen und der Aktion hier nicht einfach übergehen und nicht so vorbehaltlos über das hinweg gehen, was passiert ist.
(Edith: hier hat vorher eine missverständliche Formulierung gestanden, so ist es besser)
Denn die Medien werden das auch nicht. Dass die eine Sache mit der anderen wenig zu tun hat, dürfte die nicht interessieren.
Insofern hat der eine Teil dem anderen ein nettes Bein gestellt.
Ohne Stimme keine Stimmung - Pressemitteilung der Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern e.V
In zahlreichen Stadien Deutschlands wird es an den kommenden drei Spieltagen zu einem Stimmungsboykott für die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden kommen. Auch die Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern unterstützt, wie fast 50 andere Vereine auch, die Aktion “Ohne Stimme keine Stimmung” und bittet die Zuschauer, sich während der ersten 12 Minuten und 12 Sekunden der kommenden drei Spieltage am Stimmungsboykott in den Stadien zu beteiligen.
Der Stimmungsboykott mit dem Namen “Ohne Stimme keine Stimmung” zielt auf die immer abstruser werdende Berichterstattung in einigen Medien ab, die letztlich zu einer übertriebenen Reaktion seitens der Politiker führten. Dabei forderte der Bundesinnenminister die Verbände DFB und DFL auf, für mehr Sicherheit in und um die Stadien zu sorgen. Das Ergebnis ist das in der Öffentlichkeit viel diskutierte DFL Konzeptpapier “Sicheres Stadionerlebnis”.
Die in dem ersten Entwurf und auch in der überarbeiteten Fassung vom 15. November 2012 vorgeschlagenen Aktionen dienen einzig der Beruhigung der öffentlichen Wahrnehmung, nicht aber der Verbesserung der Sicherheit. Dagegen zielen sie gegen den Erhalt der deutschen Fankultur und den dazugehörigen Elementen in den Stadien wie Stehplätze, Gesänge und Fahnen. Es werden Ganzkörper-Kontrollen angedroht, falls einzelne Fans gegen die aktuelle Stadionordnung verstoßen oder Pyrotechnik zünden. Daneben werden die Stehplätze, die ein wesentliches Merkmal der deutschen Fankultur sind, als Druckmittel gegenüber den Fans verwendet. Getreu dem Motto “Wenn ihr nicht brav seid, nehmen wir euch die Stehplätze weg”.
Um nun einer breiten Öffentlichkeit die Stimmungslage in deutschen Stadien zu demonstrieren, wenn das Konzept umgesetzt werden würde, sollen alle Zuschauer während der ersten 12 Minuten und 12 Sekunden an den kommenden drei Spieltagen ihre Unterstützung einstellen. Die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern wurde von der Fanvertretung über die Gründe für die Aktion informiert und zeigt Verständnis.
Zwölf Minuten und zwölf Sekunden, um an das Datum der Abstimmung über dieses Papier bei der DFL am 12. Dezember zu erinnern. Sicher wird es den Fans schwer fallen, 12 Minuten lang ihre Mannschaft nicht anzufeuern. Es geht aber um viel mehr als diese 12 Minuten. Es geht um den Erhalt der Besonderheiten des deutschen Fußballs, das, was ihn im Ausland so beliebt und letztlich auch erfolgreich macht. Die einmalige Stimmung in den deutschen Stadien.
Die Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern bittet deshalb alle Zuschauer und Besucher des Heimspiels am kommenden Dienstag gegen den SSV Jahn Regensburg, wie auch bei den Auswärtsspielen gegen St. Pauli und Union Berlin um Unterstützung der Aktion “Ohne Stimme keine Stimmung”.
Pressemitteilung der Fanvertretung des 1.FC Kaiserslautern e.V., vom 25.11.2012
Quelle: http://www.fanvertretung-kl.blogspot.de ... ng_25.html
In zahlreichen Stadien Deutschlands wird es an den kommenden drei Spieltagen zu einem Stimmungsboykott für die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden kommen. Auch die Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern unterstützt, wie fast 50 andere Vereine auch, die Aktion “Ohne Stimme keine Stimmung” und bittet die Zuschauer, sich während der ersten 12 Minuten und 12 Sekunden der kommenden drei Spieltage am Stimmungsboykott in den Stadien zu beteiligen.
Der Stimmungsboykott mit dem Namen “Ohne Stimme keine Stimmung” zielt auf die immer abstruser werdende Berichterstattung in einigen Medien ab, die letztlich zu einer übertriebenen Reaktion seitens der Politiker führten. Dabei forderte der Bundesinnenminister die Verbände DFB und DFL auf, für mehr Sicherheit in und um die Stadien zu sorgen. Das Ergebnis ist das in der Öffentlichkeit viel diskutierte DFL Konzeptpapier “Sicheres Stadionerlebnis”.
Die in dem ersten Entwurf und auch in der überarbeiteten Fassung vom 15. November 2012 vorgeschlagenen Aktionen dienen einzig der Beruhigung der öffentlichen Wahrnehmung, nicht aber der Verbesserung der Sicherheit. Dagegen zielen sie gegen den Erhalt der deutschen Fankultur und den dazugehörigen Elementen in den Stadien wie Stehplätze, Gesänge und Fahnen. Es werden Ganzkörper-Kontrollen angedroht, falls einzelne Fans gegen die aktuelle Stadionordnung verstoßen oder Pyrotechnik zünden. Daneben werden die Stehplätze, die ein wesentliches Merkmal der deutschen Fankultur sind, als Druckmittel gegenüber den Fans verwendet. Getreu dem Motto “Wenn ihr nicht brav seid, nehmen wir euch die Stehplätze weg”.
Um nun einer breiten Öffentlichkeit die Stimmungslage in deutschen Stadien zu demonstrieren, wenn das Konzept umgesetzt werden würde, sollen alle Zuschauer während der ersten 12 Minuten und 12 Sekunden an den kommenden drei Spieltagen ihre Unterstützung einstellen. Die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern wurde von der Fanvertretung über die Gründe für die Aktion informiert und zeigt Verständnis.
Zwölf Minuten und zwölf Sekunden, um an das Datum der Abstimmung über dieses Papier bei der DFL am 12. Dezember zu erinnern. Sicher wird es den Fans schwer fallen, 12 Minuten lang ihre Mannschaft nicht anzufeuern. Es geht aber um viel mehr als diese 12 Minuten. Es geht um den Erhalt der Besonderheiten des deutschen Fußballs, das, was ihn im Ausland so beliebt und letztlich auch erfolgreich macht. Die einmalige Stimmung in den deutschen Stadien.
Die Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern bittet deshalb alle Zuschauer und Besucher des Heimspiels am kommenden Dienstag gegen den SSV Jahn Regensburg, wie auch bei den Auswärtsspielen gegen St. Pauli und Union Berlin um Unterstützung der Aktion “Ohne Stimme keine Stimmung”.
Pressemitteilung der Fanvertretung des 1.FC Kaiserslautern e.V., vom 25.11.2012
Quelle: http://www.fanvertretung-kl.blogspot.de ... ng_25.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Schade, dass einige immer noch nicht den Ernst der Lage erkannt haben und bei diesem wichtigen Thema lieber nur spotten oder über Pyro.............
Thomas, glaube mir, diese Spotter haben den Ernst der Lage sehr wohl erkannt. Diese Aktion ist für mich so was von daneben, dass ich noch nicht mal spotten kann.
Setzt Du 10 Bier, dass am nächsten Spieltag in weniger als 10 Stadien direkt nach 12:12 Minuten gezündet wird? Wahrscheinlich, 10 Bier ist so viel nicht - aber Du kannst dir jetzt schon sicher sein, dass Du die Wette verlieren wirst.
Eine höhere Medienaufmerksamkeit für eine Pyroshow werden die Zündler nie mehr bekommen.
Nie hat das Wort contraproduktiv auf etwas besser gepasst als auf diese Aktion.
Zudem, was wird sein wenn einige im Stadion da nicht mitmachen? Bekommen die dann was auf die Schnauze? Es geht doch auch darum, welche Gruppe in welchem Stadion am leisesten schweigt.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Es geht doch nicht um Ultras oder singsang. Ja, dass gestern gezündelt wurde war sehr kontraproduktiv. Da waren einige wenige der Meinung, sie müssten ihren Kopf durchsetzen.
Sollen wir deswegen der DFL und der Politik recht geben? Ja zu Kollektivstrafen? Ja zu personalisierten Tickets? Stehplätze abschaffen? Noch mehr Polizeikontrolle (wenn das überhaupt geht)? Keine Stimmung mehr? Wollt ihr Zustände wie in Italien, wo man ohne einen besonderen Ausweis, für den man erstmal durchleuchtet wird, kein Ticket kaufen kann?
Und glaubt ihr ernsthaft, wenn nicht gezündelt würde, würde das alles nicht passieren? Wer die Medienberichterstattung verfolgt und mal ernsthaft darüber nachdenkt, der merkt doch, dass da eine riesen Hetze gegenüber den bösen Fans gemacht wird, um ganz andere Ziele zu verfolgen.
Und wer jetzt schimpft, dass diese Aktion nichts bringt - was soll man denn machen? Die Medien stürzen sich auf alles, was sich reißerisch vermarkten lässt. Und die DFL lacht, weil bald nur noch Eventpublikum in den "Arenen" sitzt, die schön mit den gesponserten Klatschpappen in die Kameras wedeln.
Sollen wir deswegen der DFL und der Politik recht geben? Ja zu Kollektivstrafen? Ja zu personalisierten Tickets? Stehplätze abschaffen? Noch mehr Polizeikontrolle (wenn das überhaupt geht)? Keine Stimmung mehr? Wollt ihr Zustände wie in Italien, wo man ohne einen besonderen Ausweis, für den man erstmal durchleuchtet wird, kein Ticket kaufen kann?
Und glaubt ihr ernsthaft, wenn nicht gezündelt würde, würde das alles nicht passieren? Wer die Medienberichterstattung verfolgt und mal ernsthaft darüber nachdenkt, der merkt doch, dass da eine riesen Hetze gegenüber den bösen Fans gemacht wird, um ganz andere Ziele zu verfolgen.
Und wer jetzt schimpft, dass diese Aktion nichts bringt - was soll man denn machen? Die Medien stürzen sich auf alles, was sich reißerisch vermarkten lässt. Und die DFL lacht, weil bald nur noch Eventpublikum in den "Arenen" sitzt, die schön mit den gesponserten Klatschpappen in die Kameras wedeln.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
Ich sage auch, das diese Aktion nichts bringt..
Eigenartig ist es aber schon, das man sonst sagt" Deutsche Presse hat die Fresse" und nun darauf hoft, das genau DIE, die eigentlich nichts sagen sollen, dieses Thema aufgreifen sollen..
Wieviele der Fans dabei mitmachen, wird man ja sehen und auch hören..
Besonders wenn der gegnerische Torwart eine Aktion bringt in den ersten 12:12 die eigentlich ein AWH nach sich ziehen, wenn für uns 1 oder mehrere Tore fallen, wenn Sippel ein paar 100% hält und vereitelt,usw.. man kann die Liste endlos lang machen..
Eigenartig ist es aber schon, das man sonst sagt" Deutsche Presse hat die Fresse" und nun darauf hoft, das genau DIE, die eigentlich nichts sagen sollen, dieses Thema aufgreifen sollen..
Wieviele der Fans dabei mitmachen, wird man ja sehen und auch hören..
Besonders wenn der gegnerische Torwart eine Aktion bringt in den ersten 12:12 die eigentlich ein AWH nach sich ziehen, wenn für uns 1 oder mehrere Tore fallen, wenn Sippel ein paar 100% hält und vereitelt,usw.. man kann die Liste endlos lang machen..
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
@Thomas
Es steht außer Frage das es bei der geplanten Aktion um sehr viel mehr geht als das Thema Pyro.
Das sich jeder ernsthafte Fußballfan gegen den Quatsch vom DFB aussprechen und was dagegen unternehmen soll, sollte eigentlich klar sein.
Wenn die Aktion was werden soll, mit dem Hintergrund das die Medien jeden Furz zum Skandal hoch spielen, darf sowas wie in Düsseldorf einfach nicht passieren weil die MEDIEN dabei nicht differenzieren dafür wird der DFB und die Bild schon sorgen!
Der Kampf um Pyro ist verloren und es geht mittlerweile um sehr viel mehr als ein bisschen Rauch es geht um den Fußball den wir lieben und leben und deswegen sind solche Aktionen die dem DFB in die Karten spielen, wozu ich die Aktion in Düseldorf zähle, einfach schlecht für die ganze Fanszene und den Kampf gegen das Papier “Sicheres Stadionerlebnis".
Es steht außer Frage das es bei der geplanten Aktion um sehr viel mehr geht als das Thema Pyro.
Das sich jeder ernsthafte Fußballfan gegen den Quatsch vom DFB aussprechen und was dagegen unternehmen soll, sollte eigentlich klar sein.
Wenn die Aktion was werden soll, mit dem Hintergrund das die Medien jeden Furz zum Skandal hoch spielen, darf sowas wie in Düsseldorf einfach nicht passieren weil die MEDIEN dabei nicht differenzieren dafür wird der DFB und die Bild schon sorgen!
Der Kampf um Pyro ist verloren und es geht mittlerweile um sehr viel mehr als ein bisschen Rauch es geht um den Fußball den wir lieben und leben und deswegen sind solche Aktionen die dem DFB in die Karten spielen, wozu ich die Aktion in Düseldorf zähle, einfach schlecht für die ganze Fanszene und den Kampf gegen das Papier “Sicheres Stadionerlebnis".
Zuletzt geändert von Roter_Teufel am 25.11.2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Und weil jetzt Dinge passiert sind, die den Medien "Futter" gegeben haben, soll man sich gegen das Papier der DFL nicht wehren? Den Sinn verstehe ich nicht. Und klar, wenn jeder nur sagt "das bringt ja eh nix" dann bringt es auch nichts.
Wenn alle mal ihren Arsch bewegen und etwas tun würden, dann könnte man auch etwas erreichen.
Wenn alle mal ihren Arsch bewegen und etwas tun würden, dann könnte man auch etwas erreichen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
JaZumMuseum hat geschrieben:Es geht doch nicht um Ultras oder singsang. Ja, dass gestern gezündelt wurde war sehr kontraproduktiv. Da waren einige wenige der Meinung, sie müssten ihren Kopf durchsetzen.
Sollen wir deswegen der DFL und der Politik recht geben? Ja zu Kollektivstrafen? Ja zu personalisierten Tickets? Stehplätze abschaffen? Noch mehr Polizeikontrolle (wenn das überhaupt geht)? Keine Stimmung mehr? Wollt ihr Zustände wie in Italien, wo man ohne einen besonderen Ausweis, für den man erstmal durchleuchtet wird, kein Ticket kaufen kann?
Und glaubt ihr ernsthaft, wenn nicht gezündelt würde, würde das alles nicht passieren? Wer die Medienberichterstattung verfolgt und mal ernsthaft darüber nachdenkt, der merkt doch, dass da eine riesen Hetze gegenüber den bösen Fans gemacht wird, um ganz andere Ziele zu verfolgen.
Und wer jetzt schimpft, dass diese Aktion nichts bringt - was soll man denn machen? Die Medien stürzen sich auf alles, was sich reißerisch vermarkten lässt. Und die DFL lacht, weil bald nur noch Eventpublikum in den "Arenen" sitzt, die schön mit den gesponserten Klatschpappen in die Kameras wedeln.
Ich hoffe doch sehr, dass Du das nicht auf meinen Beitrag beziehst. Ich habe weder etwas über Ultras, Singsang noch davon geschrieben, dass gestern gezündelt wurde.
Ich schimpfe auch nicht, dass diese Aktion nichts bringt. Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn die Aktion zu dem führen würde was deren Initiatoren damit bezwecken wollen.
Warum führt man keine Aktion durch "Keine Pyros mehr"? Warum keine Aktion "keine Nazihohlköppe mehr in unseren Stadien", warum bemühen sich die Fangruppen nicht diesen Abschaum der Menschheitsgeschichte aus den Stadien zu "geleiten"?
Stimmung? Wie Du mir gesagt hast, hast Du die 90ziger Jahre mitgemacht. Damals gabs noch Stimmung (mit geringen Abstrichen, da es bereits damals das Eventpublikum gab) - heute gibt es keine Stimmung mehr. Alles ist vorgeplant, von der Werbung vor dem Spiel bis zu diesem bekloppten Taschentuchgetütels. Stimmung ist das nicht: Werbefreie 90 Sekunden, "Hallo Südtribüüüüüüüüüüühhhhnnne" (ich könnte

"Ju näwer wohg eloon", Einklatschen, "Schieß ein Tor, ein To-o-or", "Südtribüne, Südtribüne", Rotzfahnen raus und winken.
Das Eventpublikum stellen wir da, die paar Realeventies auf der Narrencouch mit zwei gesponsorten Klatsch-Fleischwürsten in den Patschhändchen sind nur Zugabe und werden wöchentlich ausgetauscht - wir sind Stammpublikum und Dauereventies.
Und dafür lohnt es sich für mich nicht mehr ins Stadion zu gehen - diese Saison noch und dann "it's all over now" - nach 55,5 Jahren FCK werde ich mich still und leise verabschieden.
Der Fußball ist schon lange etwas für Menschen, für die der Fußball etwas anderes ist als für mich - der Fußball gehört aber denen, denn sie werden noch länger damit umgehen müssen/dürfen als ich. Egal ob Vereine, DFL, Fangruppierungen, Eventies, Medien oder werauchimmer.
Noch eines: Mit uns als harten Kern der Westkurven-DK-Inhaber (also ohne "Eventies" auf der West) kann der FCK noch nicht mal annähernd unsere Vorstandschaft bezahlen - so immens wichtig sind wir inzwischen. Und ob wir das was aus den Lautsprechern bzw. der Megafonanlage kommt, nachplärren bzw. singen oder ob das komplett aus den Lautsprechern kommt, interessiert niemand. Im Fernsehen kommt inzwischen so gut wie alles aus der Konserve und es ist kaum jemand aufgefallen, für die jüngere Generation ist es normal, sie kennt es gar nicht anders.
Highlight des kompletten Spieltages heute bei SKY: "Die mitgereisten Ultras aus Sandhausen".
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
JaZumMuseum hat geschrieben:[...]
Wenn alle mal ihren Arsch bewegen und etwas tun würden, dann könnte man auch etwas erreichen.
Ich stehe da ja voll dahinter. Nur darf man nicht vergessen, dass längst nicht alle Fußballfans den Vorschlägen des DFB (aus welchen Gründen auch immer) kritisch gegenüber stehen. Es gibt genug Leute, die sich ein Durchgreifen in der eigenen Fanszene/ -kultur wünschen.
Ich glaube schlicht, dass nicht alle so dumm sind und den Ernst der Lage unterschätzen, sondern sie sind ganz bewusst nicht gegen seltsame Konzepte und Strafenkataloge.
paulgeht hat geschrieben:JaZumMuseum hat geschrieben:[...]
Wenn alle mal ihren Arsch bewegen und etwas tun würden, dann könnte man auch etwas erreichen.
Ich stehe da ja voll dahinter. Nur darf man nicht vergessen, dass längst nicht alle Fußballfans den Vorschlägen des DFB (aus welchen Gründen auch immer) kritisch gegenüber stehen. Es gibt genug Leute, die sich ein Durchgreifen in der eigenen Fanszene/ -kultur wünschen.
Ich glaube schlicht, dass nicht alle so dumm sind und den Ernst der Lage unterschätzen, sondern sie sind ganz bewusst nicht gegen seltsame Konzepte und Strafenkataloge.
Und dann stellt sich im Gespräch meistens raus, dass sie gar nicht wissen, um was es genau geht. Kaum jemand ist bereit, sich mit Inhalten ernsthaft zu beschäftigen. Man benötigt mehrere Stunden, um wirklich zu begreifen, was in diesem Papier alles drin steht. Das kann ja nicht jeder machen, das ist in Ordnung.
Aber dann gegen Aktionen sein, wenn man gar nicht weiß, um was es genau geht... Das ist für die, die sich reinhängen, echt frustrierend.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
Sehr gute Beschreibung der Gefühle älterer Fans... bin ich ganz bei dir... früher immer in Stadion kann ich heute ohne weiteres auf ein zwei WEnden ohne Westkurve und die organisierte Stimmungsmache mit immer gleichbleibenden Abläufen leben... Lebbe geht weidda...
Der alter FCKler hat geschrieben:JaZumMuseum hat geschrieben:Es geht doch nicht um Ultras oder singsang. Ja, dass gestern gezündelt wurde war sehr kontraproduktiv. Da waren einige wenige der Meinung, sie müssten ihren Kopf durchsetzen.
Sollen wir deswegen der DFL und der Politik recht geben? Ja zu Kollektivstrafen? Ja zu personalisierten Tickets? Stehplätze abschaffen? Noch mehr Polizeikontrolle (wenn das überhaupt geht)? Keine Stimmung mehr? Wollt ihr Zustände wie in Italien, wo man ohne einen besonderen Ausweis, für den man erstmal durchleuchtet wird, kein Ticket kaufen kann?
Und glaubt ihr ernsthaft, wenn nicht gezündelt würde, würde das alles nicht passieren? Wer die Medienberichterstattung verfolgt und mal ernsthaft darüber nachdenkt, der merkt doch, dass da eine riesen Hetze gegenüber den bösen Fans gemacht wird, um ganz andere Ziele zu verfolgen.
Und wer jetzt schimpft, dass diese Aktion nichts bringt - was soll man denn machen? Die Medien stürzen sich auf alles, was sich reißerisch vermarkten lässt. Und die DFL lacht, weil bald nur noch Eventpublikum in den "Arenen" sitzt, die schön mit den gesponserten Klatschpappen in die Kameras wedeln.
Ich hoffe doch sehr, dass Du das nicht auf meinen Beitrag beziehst. Ich habe weder etwas über Ultras, Singsang noch davon geschrieben, dass gestern gezündelt wurde.
Ich schimpfe auch nicht, dass diese Aktion nichts bringt. Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn die Aktion zu dem führen würde was deren Initiatoren damit bezwecken wollen.
Warum führt man keine Aktion durch "Keine Pyros mehr"? Warum keine Aktion "keine Nazihohlköppe mehr in unseren Stadien", warum bemühen sich die Fangruppen nicht diesen Abschaum der Menschheitsgeschichte aus den Stadien zu "geleiten"?
Stimmung? Wie Du mir gesagt hast, hast Du die 90ziger Jahre mitgemacht. Damals gabs noch Stimmung (mit geringen Abstrichen, da es bereits damals das Eventpublikum gab) - heute gibt es keine Stimmung mehr. Alles ist vorgeplant, von der Werbung vor dem Spiel bis zu diesem bekloppten Taschentuchgetütels. Stimmung ist das nicht: Werbefreie 90 Sekunden, "Hallo Südtribüüüüüüüüüüühhhhnnne" (ich könnte
"Ju näwer wohg eloon", Einklatschen, "Schieß ein Tor, ein To-o-or", "Südtribüne, Südtribüne", Rotzfahnen raus und winken.
Das Eventpublikum stellen wir da, die paar Realeventies auf der Narrencouch mit zwei gesponsorten Klatsch-Fleischwürsten in den Patschhändchen sind nur Zugabe und werden wöchentlich ausgetauscht - wir sind Stammpublikum und Dauereventies.
Und dafür lohnt es sich für mich nicht mehr ins Stadion zu gehen - diese Saison noch und dann "it's all over now" - nach 55,5 Jahren FCK werde ich mich still und leise verabschieden.
Der Fußball ist schon lange etwas für Menschen, für die der Fußball etwas anderes ist als für mich - der Fußball gehört aber denen, denn sie werden noch länger damit umgehen müssen/dürfen als ich. Egal ob Vereine, DFL, Fangruppierungen, Eventies, Medien oder werauchimmer.
Noch eines: Mit uns als harten Kern der Westkurven-DK-Inhaber (also ohne "Eventies" auf der West) kann der FCK noch nicht mal annähernd unsere Vorstandschaft bezahlen - so immens wichtig sind wir inzwischen. Und ob wir das was aus den Lautsprechern bzw. der Megafonanlage kommt, nachplärren bzw. singen oder ob das komplett aus den Lautsprechern kommt, interessiert niemand. Im Fernsehen kommt inzwischen so gut wie alles aus der Konserve und es ist kaum jemand aufgefallen, für die jüngere Generation ist es normal, sie kennt es gar nicht anders.
Highlight des kompletten Spieltages heute bei SKY: "Die mitgereisten Ultras aus Sandhausen".
paulgeht hat geschrieben:JaZumMuseum hat geschrieben:[...]
Wenn alle mal ihren Arsch bewegen und etwas tun würden, dann könnte man auch etwas erreichen.
Ich stehe da ja voll dahinter. Nur darf man nicht vergessen, dass längst nicht alle Fußballfans den Vorschlägen des DFB (aus welchen Gründen auch immer) kritisch gegenüber stehen. Es gibt genug Leute, die sich ein Durchgreifen in der eigenen Fanszene/ -kultur wünschen.
Ich glaube schlicht, dass nicht alle so dumm sind und den Ernst der Lage unterschätzen, sondern sie sind ganz bewusst nicht gegen seltsame Konzepte und Strafenkataloge.
Und genau das ist der Punkt. Für den Durchschnittsbesucher, die in jedem Stadion die absolute Mehrheit bilden, wirken die Pläne des DFB weitaus weniger dramatisch, da sie in ihren Augen davon sowieso kaum betroffen sein werden.
Die Infobriefe und Flyer auf der einen Seite und der Maßnahmenkatalog auf der anderen werden doch nur von Leuten gelesen, für die der Fußball nicht unter der Woche pausiert.
Somit bleiben dann nur die Bilder und Artikel der Presse, die man aus Sensationsgeilheit überfliegt und schlaue Kommentare von offiziellen Vertretern. Einwände werden mit "Wer nichts anstellt hat auch nichts zu befürchten" und weitere Ausführungen zu Polizei-Willkür etc. als übertrieben abgetan.
Nur, um diese Leute auf seine Seite zu holen hätten sich die aktiven Szenen ein anderes Bild geben müssen. Kein Bild von vermummten Gestalten die martialisch auf den Zäunen hängen und mit Pyro hantieren. Denn so wurde die ganze 12:12-Aktion mit der Pro-Pyrotechnik-Initiative verknüpft, die selbst innerhalb der Westkurve nicht von jedem befürwortet wird und vorallem von den Ultra-Gruppierungen getragen wird.
Der Normalo, der Familienvater, der sein hart verdientes Geld im Stadion und im Fanshop lässt, hat keine Lust auf Ärger, sondern will nur ein cleanes, sicheres und top durchorganisiertes Event ohne Leerlauf erleben. Wird das Spiel dann wegen Pyro unterbrochen, welches auch noch ach so gesundheitsschädlich und gefährlich ist, dann kann er das nicht unterstützen. Und alle in seinen Augen damit zusammenhängenden Aktionen und Initiativen auch nicht.
Stehplätze braucht er auch nicht, in England geht es auch ohne, und ohne die Pyromanen, die vor und nach dem Spiel Züge zerstören und Rastplätze überfallen, braucht man auch nicht mehr das Polizeiaufgebot. Insofern ist für ihn der Vorstoß des DFB nur unterstützenswert.
Resümierend ist festzustellen, dass der Anlass der Aktion grundsätzlich zwar ein richtiger und unterstützenswerter für jedermann ist.
Durch die bewusste und unbewusste Verknüpfung mit Ultras und Pyrotechnik wird sie die nötige Unterstützung außerhalb der Online-Foren (nicht einmal hier jubelt alles Beifall) und Ultra-Blöcke jedoch nicht bekommen.
Der Verzicht auf monotonen Dauergesang und Megaphonanlage wird dem ein oder anderen sogar ganz Recht sein.
Die Anfeuerungsrufe und Schlachtgesänge sind letzendlich auch nur noch ein Teil der Eventkultur und gehören zur Partystimmung dazu. Es ist mittlerweile wirklich als anachronistisch anzusehen, denn der moderne, athletische und körperlosere Fußball lässt sich damit schon lange nicht mehr beeinflussen. Dementsprechend losgelöst vom Spielgeschehen gestalten sich auch die Beiträge aus der Kurve.
Die Entwicklung zu einem Fußball für Familien mit Vor- und Nachveranstaltungen in reinen Sitzplatzarenen nach amerikanischen Vorbild lässt sich doch gar nicht mehr aufhalten. Und ist von der Mehrheit der Stadionbesucher auch nicht gewollt.
Im schlechtesten Falle wird an den kommenden drei Spieltagen deutlich, wie verzichtbar die Unterstützung von den Rängen für das Spiel ist und man nur als Teil des Programms zur Belustigung der besser zahlenden Kundschaft auf den Haupt- und Gegentribünen bei Laune gehalten wurde....
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Dennis Bergkamp.
Dennis Bergkamp.
@ Dagobert
Ich sehe das anders.
Ich bin ein "Durchschnittsbesucher", wie Du das nennst. Trotzdem halte ich die Pläne der DFL für dramatisch, die politische Einmischung für eine Sauerei, und die Berichterstattung der Bild für einen Tendenzjournalismus übelsten Ausmasses.
Ja, ich sitze im Stadion. Meine Frau auch. Aber wenn Du mal unser Alter erreicht hast wirst Du auch sitzen. Trotzdem bin ich kein Eventie. Ich betrachte kein Fußballspiel wie eine Wagneroper in Bayreuth. Und Spiele vom FCK gehen bei mir an die Grenze der Kreislaufbelastung.
Natürlich brauchen wir die Westkurve und alles was an Fankultur dranhängt. Ich fühle mich auch sicher, auch bei Auswärtsspielen. Gut, das mag damit zusammenhängen daß ich als alter Mensch einen "Zauselbonus" habe. Aber ich würde mich nie wegen meines FCK-Schals oder der Jacke in einem Zelt ausziehen.
Das muß der dümmste Idiot erkennen daß wir hier an den Grundfesten unserer Demokratie rütteln. Sippenhaft hatten wir schon: bei Adolf.
Schafft die Stehplätze ab und Ihr schafft den Fußball ab. Von wegen das lässt sich nicht aufhalten. Das ist die pure Resignation !!!
Ich verstehe das nicht. In den Berliner U-Bahnen wird jede Woche jemand fast totgeschlagen. Was hat das mit den Stehplätzen in der U-und S-Bahn zu tun ?
Selbst die Südkurve bei den dammischen Bayern wird aufmüpfig. Natürlich war der Ton beleidigend. Aber wer hört den Fans denn sonst zu in den Medien ?
Ich halte die Aktion 12:12 trotzdem für falsch. Das ist Unsinn hoch drei. Wir kämpfen für unsere Fankultur und stellen uns 12:12 scheintot ???
Da hat Jemand ein schönes Motto gefunden, "keine Stimmung ohne Stimme" und alle waren begeistert.
Entschuldigung, aber wenn ich Jemand überzeugen will Vegetarier zu werden lade ich ihn dann ein auf Schnitzel mit Pommes ?
Für mich ist der Alptraum eine Friedhofsstimmung und mittenhinein brennen plötzlich auf der West und in der Gästeost zwei Bengalos. Der Supergau für unser Anliegen. Dafür wird die Bild schon sorgen.
Ich habe unlängst aufem Berg einen Sitznachbar aus Alaska gehabt. Es war das Spiel gegen Sandhausen. Stadion halb voll, Stimmung naja, ganz gut. Der Mann hat von dem Spiel nichts mitbekommen. Der war nur damit beschäftigt die Athmosphäre aufzusaugen. Dieser Ami-Eventie, der sehr wohl weiß was ein stimmungloses Stadion ist, hatte am Schluß nur einen Wunsch: den Betzenberg zu erleben mit 50.000. Und das lassen wir uns wegnehmen von paar Politschwachmaten und einer Altherrenriege vom DFB ?
Niemals !! Kuschen und kuschen und wegducken hat bei solchen Wichtigtuern noch nie zu einem Ergebnis geführt. Als man in München das Rauchverbot auf dem Oktoberfest von heute auf morgen einführen wollte haben viele tausend Leute in Leserbriefen und bei Interviews geäußert daß man dann entweder nicht mehr hingeht oder den Ordner zusammenschlägt. Das Rauchverbot fiel innerhalb von Tagen. Mittlerweile gilt es wieder, aber die Ordner sind besser geschult, die ganze Vorgehensweise ist dem Problem angemessen.
Unser Grundgesetz kennt sehr wohl das Instrument des zivilen Ungehorsams. Genau darum geht es. Wer so mit seinen Bürgern umspringt muß mit Widerstand rechnen.
Warum rufen wir nicht zum Wahlboykott an Parteien auf die hier so exponieren ? Die Bürgerbüros der Bundestagsabgeordneten bräuchten mal dringend Besuch ! Warum gehen wir zum diesem Zweck, nur zu diesem Zweck nicht viel direkter auf die Fanszene aus anderen Städten zu ? Widerstand darf nicht nur aus 1-2 Stadien kommen. Der DFB müsste vor die Wahl gestellt werden eine halbe Million Hausverbote auszusprechen oder vernünftig zu reden. Wann hat der FCK sich zum letzten mal gegenüber dem DFB als streitbar erwiesen ? Was fällt dem Aufsichtsrat ein ? Gerade die Gegenüberstellung zu den Körperverletzungen auf dem Oktoberfest ist doch beeindruckend. Warum wird dies nicht mit den Medien kommuniziert ? Zur Not mit Zeitungsanzeigen ?
Es gäbe noch eine Anzahl andere Maßnahmen. Aber mit Schweigen hat man noch Niemand geweckt. Beim DFB wird dies folgenden Kommentar auslösen: "Dann halten die wenigstens 12 Minuten die Gosch".
Ich werde mich natürlich am Schweigen beteiligen. Besser es wird etwas gemacht als daß nichts gemacht wird. Aber man macht etwas falsches.
Ich sehe das anders.
Ich bin ein "Durchschnittsbesucher", wie Du das nennst. Trotzdem halte ich die Pläne der DFL für dramatisch, die politische Einmischung für eine Sauerei, und die Berichterstattung der Bild für einen Tendenzjournalismus übelsten Ausmasses.
Ja, ich sitze im Stadion. Meine Frau auch. Aber wenn Du mal unser Alter erreicht hast wirst Du auch sitzen. Trotzdem bin ich kein Eventie. Ich betrachte kein Fußballspiel wie eine Wagneroper in Bayreuth. Und Spiele vom FCK gehen bei mir an die Grenze der Kreislaufbelastung.
Natürlich brauchen wir die Westkurve und alles was an Fankultur dranhängt. Ich fühle mich auch sicher, auch bei Auswärtsspielen. Gut, das mag damit zusammenhängen daß ich als alter Mensch einen "Zauselbonus" habe. Aber ich würde mich nie wegen meines FCK-Schals oder der Jacke in einem Zelt ausziehen.
Das muß der dümmste Idiot erkennen daß wir hier an den Grundfesten unserer Demokratie rütteln. Sippenhaft hatten wir schon: bei Adolf.
Schafft die Stehplätze ab und Ihr schafft den Fußball ab. Von wegen das lässt sich nicht aufhalten. Das ist die pure Resignation !!!
Ich verstehe das nicht. In den Berliner U-Bahnen wird jede Woche jemand fast totgeschlagen. Was hat das mit den Stehplätzen in der U-und S-Bahn zu tun ?
Selbst die Südkurve bei den dammischen Bayern wird aufmüpfig. Natürlich war der Ton beleidigend. Aber wer hört den Fans denn sonst zu in den Medien ?
Ich halte die Aktion 12:12 trotzdem für falsch. Das ist Unsinn hoch drei. Wir kämpfen für unsere Fankultur und stellen uns 12:12 scheintot ???
Da hat Jemand ein schönes Motto gefunden, "keine Stimmung ohne Stimme" und alle waren begeistert.
Entschuldigung, aber wenn ich Jemand überzeugen will Vegetarier zu werden lade ich ihn dann ein auf Schnitzel mit Pommes ?
Für mich ist der Alptraum eine Friedhofsstimmung und mittenhinein brennen plötzlich auf der West und in der Gästeost zwei Bengalos. Der Supergau für unser Anliegen. Dafür wird die Bild schon sorgen.
Ich habe unlängst aufem Berg einen Sitznachbar aus Alaska gehabt. Es war das Spiel gegen Sandhausen. Stadion halb voll, Stimmung naja, ganz gut. Der Mann hat von dem Spiel nichts mitbekommen. Der war nur damit beschäftigt die Athmosphäre aufzusaugen. Dieser Ami-Eventie, der sehr wohl weiß was ein stimmungloses Stadion ist, hatte am Schluß nur einen Wunsch: den Betzenberg zu erleben mit 50.000. Und das lassen wir uns wegnehmen von paar Politschwachmaten und einer Altherrenriege vom DFB ?
Niemals !! Kuschen und kuschen und wegducken hat bei solchen Wichtigtuern noch nie zu einem Ergebnis geführt. Als man in München das Rauchverbot auf dem Oktoberfest von heute auf morgen einführen wollte haben viele tausend Leute in Leserbriefen und bei Interviews geäußert daß man dann entweder nicht mehr hingeht oder den Ordner zusammenschlägt. Das Rauchverbot fiel innerhalb von Tagen. Mittlerweile gilt es wieder, aber die Ordner sind besser geschult, die ganze Vorgehensweise ist dem Problem angemessen.
Unser Grundgesetz kennt sehr wohl das Instrument des zivilen Ungehorsams. Genau darum geht es. Wer so mit seinen Bürgern umspringt muß mit Widerstand rechnen.
Warum rufen wir nicht zum Wahlboykott an Parteien auf die hier so exponieren ? Die Bürgerbüros der Bundestagsabgeordneten bräuchten mal dringend Besuch ! Warum gehen wir zum diesem Zweck, nur zu diesem Zweck nicht viel direkter auf die Fanszene aus anderen Städten zu ? Widerstand darf nicht nur aus 1-2 Stadien kommen. Der DFB müsste vor die Wahl gestellt werden eine halbe Million Hausverbote auszusprechen oder vernünftig zu reden. Wann hat der FCK sich zum letzten mal gegenüber dem DFB als streitbar erwiesen ? Was fällt dem Aufsichtsrat ein ? Gerade die Gegenüberstellung zu den Körperverletzungen auf dem Oktoberfest ist doch beeindruckend. Warum wird dies nicht mit den Medien kommuniziert ? Zur Not mit Zeitungsanzeigen ?
Es gäbe noch eine Anzahl andere Maßnahmen. Aber mit Schweigen hat man noch Niemand geweckt. Beim DFB wird dies folgenden Kommentar auslösen: "Dann halten die wenigstens 12 Minuten die Gosch".
Ich werde mich natürlich am Schweigen beteiligen. Besser es wird etwas gemacht als daß nichts gemacht wird. Aber man macht etwas falsches.
Hi
ich habe mir nix durch gelesen!
Aber grad moie nachmittag wird da eh schon alles ruhig sein! Also totaler Quatsch das moie 12min nit gesunnge wird!!!
Naja ich muss schaffe ^^
Auf FAN GERECHTE ANSTOßZEITEN!!!
NUR DER FCK
ich habe mir nix durch gelesen!

Aber grad moie nachmittag wird da eh schon alles ruhig sein! Also totaler Quatsch das moie 12min nit gesunnge wird!!!
Naja ich muss schaffe ^^
Auf FAN GERECHTE ANSTOßZEITEN!!!

NUR DER FCK

Pfälzer geben niemals auf!!
Der alter FCKler hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Schade, dass einige immer noch nicht den Ernst der Lage erkannt haben und bei diesem wichtigen Thema lieber nur spotten oder über Pyro.............
Thomas, glaube mir, diese Spotter haben den Ernst der Lage sehr wohl erkannt. Diese Aktion ist für mich so was von daneben, dass ich noch nicht mal spotten kann.
Setzt Du 10 Bier, dass am nächsten Spieltag in weniger als 10 Stadien direkt nach 12:12 Minuten gezündet wird? Wahrscheinlich, 10 Bier ist so viel nicht - aber Du kannst dir jetzt schon sicher sein, dass Du die Wette verlieren wirst.
Eine höhere Medienaufmerksamkeit für eine Pyroshow werden die Zündler nie mehr bekommen.
Nie hat das Wort contraproduktiv auf etwas besser gepasst als auf diese Aktion.
.....
Richtig so!
Solche Aktionen bringen null komma nix! Es würde nur etwas bringen wenn in allen Stadien an diesem Spieltag alle Zuschauer (kleine, große, Heim- und Gästefans) komplett 12 Min. vor den Blöcken bleiben. 34 x 12 min. lang Geisterspiele in 1. und 2. Liga. So macht des Sinn.
Hoffentlich stehts nach 10 min. 3:0 für uns.
Selbstreinigung ? Gerade auf Bild.de gesehen:
http://www.bild.de/sport/fussball/schal ... .bild.html
Freie Supporter Zone Kaiserslautern
lautstark - spielbezogen - dauerhaft
lautstark - spielbezogen - dauerhaft
Dagobert hat geschrieben:Nur, um diese Leute auf seine Seite zu holen hätten sich die aktiven Szenen ein anderes Bild geben müssen. Kein Bild von vermummten Gestalten die martialisch auf den Zäunen hängen und mit Pyro hantieren. Denn so wurde die ganze 12:12-Aktion mit der Pro-Pyrotechnik-Initiative verknüpft, die selbst innerhalb der Westkurve nicht von jedem befürwortet wird und vorallem von den Ultra-Gruppierungen getragen wird.
....
Leider wahr. Die 12:12 Aktion fand ich ja vom Grunde her gut. Die momentane "Pyro Explosion", mit dem Gipfeln auf Schalke und Hamburg, sorgt dafür, dass die ganze Aktion nur im Kontext damit gesehen wird. Und wie ein Vorredner geschrieben hat, ist zu befürchten, dass die 12:12 Aktion auch für Pyro genutzt wird. Die Medien werden sich darauf stürzen und kein Mensch wird nach einem Tag noch wissen, was eigentlich mal der Grund für das Schweigen war.
Einmal, nur einmal wäre es schön gewesen, wenn die Pyro Fraktion die Finger still gelassen hätte. Und es stört mich sonst nicht wirklich und auch die Geldstrafen sehe ich jetzt im Gesamtetat einer Saison als "verkraftbar" an, aber JETZT war es eigentlich genau der falsche Zeitpunkt, man könnte die Aktion fast wieder abblasen...
Omnia vincit amor
@ W.Schnarr
Ich habe zwar noch keinen Zauselbonus, bin seit ein paar Jahren jedoch auch auf den Sitzplätzen daheim.
Das hat auch nichts mit Eventie sein oder nicht sein zu tun, was zählt ist das Interesse am FCK. Ob auf Sitz- oder Stehplatz ist unerheblich. Für Dich beschränkt sich der Fußball und das Interesse am FCK aber auch nicht auf die 90 Minuten. Du bist informiert.
Das ist der Unterschied zu den Leuten, die im Zuge der WM 2006 den Weg zum Fußball gefunden haben, die ausschließlich auf Unterhaltung aus sind und zum Spiel und Verein selbst gar keine wirkliche emotionale Bindung besitzen. Wieso sollen diese Besucher sich denn dafür einsetzen? Dass es eine riesen Sauerei ist, was der DFB da plant, ist denen gar nicht bewusst! Insbesondere am Gefühl der Selbstbetroffenheit mangelt es doch, was dann auch wieder an der geringeren Identifkation mit Verein und Umfeld zusammenhängt.
Der DFB wird sein Programm durchziehen und erst wenn er merkt, dass die zahlende Kundschaft fernbleibt weil der Fußball ansich ohne Show, Action und Party auf den Fantribünen seinen Reiz verliert, die Stadien dauerhaft lediglich halbvoll sind, dann wird es möglicherweise ein Gegenlenken geben.
Ich habe zwar noch keinen Zauselbonus, bin seit ein paar Jahren jedoch auch auf den Sitzplätzen daheim.

Das hat auch nichts mit Eventie sein oder nicht sein zu tun, was zählt ist das Interesse am FCK. Ob auf Sitz- oder Stehplatz ist unerheblich. Für Dich beschränkt sich der Fußball und das Interesse am FCK aber auch nicht auf die 90 Minuten. Du bist informiert.
Das ist der Unterschied zu den Leuten, die im Zuge der WM 2006 den Weg zum Fußball gefunden haben, die ausschließlich auf Unterhaltung aus sind und zum Spiel und Verein selbst gar keine wirkliche emotionale Bindung besitzen. Wieso sollen diese Besucher sich denn dafür einsetzen? Dass es eine riesen Sauerei ist, was der DFB da plant, ist denen gar nicht bewusst! Insbesondere am Gefühl der Selbstbetroffenheit mangelt es doch, was dann auch wieder an der geringeren Identifkation mit Verein und Umfeld zusammenhängt.
Der DFB wird sein Programm durchziehen und erst wenn er merkt, dass die zahlende Kundschaft fernbleibt weil der Fußball ansich ohne Show, Action und Party auf den Fantribünen seinen Reiz verliert, die Stadien dauerhaft lediglich halbvoll sind, dann wird es möglicherweise ein Gegenlenken geben.
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Dennis Bergkamp.
Dennis Bergkamp.
Ab jetzt kann man die 12:12 Aktion in die TOnne klopfen. Jede Aktion zusammen mit den Ultras scheint nur noch mehr Problem zuverursachen. Wie kann man in so einer Situation mit Pyrotechnik anfangen!
Genau das brachte uns Fans in diese Situation und so wird es nur noch schlimmer.
DFL Papier durchgedrückt -> keine Pyro genau das soll erreicht werden. Da man sich jetzt noch nicht mehr zurück hält kann ich echt nur den Kopfschütteln! Danke Ultras! Ihr habt unsere Stehplätze mit auf dem Gewissen.
Ps.: Ultras ist als Oberbegriff zusehen und nicht als Bezug auf nur eine Ultra Gruppe eines Vereins, sondern als Oberbezeichnung
Genau das brachte uns Fans in diese Situation und so wird es nur noch schlimmer.
DFL Papier durchgedrückt -> keine Pyro genau das soll erreicht werden. Da man sich jetzt noch nicht mehr zurück hält kann ich echt nur den Kopfschütteln! Danke Ultras! Ihr habt unsere Stehplätze mit auf dem Gewissen.
Ps.: Ultras ist als Oberbegriff zusehen und nicht als Bezug auf nur eine Ultra Gruppe eines Vereins, sondern als Oberbezeichnung
Bin echt mal gespannt wieviel sich daran beteiligen.
Ich für meinen Teil halte ein Transparent oder eine Choreo für sinnvoller.
Diese Schweigeminuten interessiert bei der DFL doch wirklich keine Sau.
Ich werde auf der West wie gewohnt Gas geben und meinen FCK unterstützen.
Muss ja schliesslich jeder selbst entscheiden.
Auf 3 Punkte gegen Regensburg
Ich für meinen Teil halte ein Transparent oder eine Choreo für sinnvoller.
Diese Schweigeminuten interessiert bei der DFL doch wirklich keine Sau.
Ich werde auf der West wie gewohnt Gas geben und meinen FCK unterstützen.
Muss ja schliesslich jeder selbst entscheiden.
Auf 3 Punkte gegen Regensburg

Lautrer geben niemals auf - Sie kämpfen !!!
Na morgen ab 17:30Uhr wissen mir mehr, jedenfalls bis 17:42Uhr--
Dann bin ich mal auch gespannt, wie die Argumente dazu sind, wenn doch Fans anfangen zu Supporten und die Mannschaft anfeuern werden.. Unverständnis?
?
?
Na wenn uns die DFL die nächste Geldstrafe geschickt hat, wegen diverser Auswärtsspielen und und ihre Folgen dabei, werden wohl andere Stimmen immer lauter werden.. Ich denke mal, das ist dann aber ein sehr LAUTER Protest der dann erfolgen könnte..
Dann bin ich mal auch gespannt, wie die Argumente dazu sind, wenn doch Fans anfangen zu Supporten und die Mannschaft anfeuern werden.. Unverständnis?


Na wenn uns die DFL die nächste Geldstrafe geschickt hat, wegen diverser Auswärtsspielen und und ihre Folgen dabei, werden wohl andere Stimmen immer lauter werden.. Ich denke mal, das ist dann aber ein sehr LAUTER Protest der dann erfolgen könnte..
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
1. )muss man auch vor dem Anpfiff schweigen ?
2.)Darf man nach dem Anpfiff pfeifen oder ist das Auspfeifen des Gegners auch ne Art von Anfeuern und fällt unter das Schweigegelübde ?
3.)Darf man das Betzelied mitsingen ohne unsolidarisch zu sein ?
4.)wie verhält man sich wenn Mannschaftsaufstellung durchgesagt wird ?
5.)werden Flugbläter verteilt ,um Unwissende aufzuklären ?
6.)wenn ja ,was ist mit Leseunkundigen ?
7.)Darf man grunzen oder rülpsen, wenn einem etwas sauer aufstösst ?
(8.) ist ein 12 Sekunden langer Torjubel geplant falls anfangs ein Tor fällt ?
9.) Werden die Dauerwedler wedeln oder ist das auch
ein "Nichtschweigen" ?
...es sind leider keine 12 Fragen geworden,vielleicht gibt es von Eingeweihten dennoch ne Antwort ?
2.)Darf man nach dem Anpfiff pfeifen oder ist das Auspfeifen des Gegners auch ne Art von Anfeuern und fällt unter das Schweigegelübde ?
3.)Darf man das Betzelied mitsingen ohne unsolidarisch zu sein ?
4.)wie verhält man sich wenn Mannschaftsaufstellung durchgesagt wird ?
5.)werden Flugbläter verteilt ,um Unwissende aufzuklären ?
6.)wenn ja ,was ist mit Leseunkundigen ?
7.)Darf man grunzen oder rülpsen, wenn einem etwas sauer aufstösst ?
(8.) ist ein 12 Sekunden langer Torjubel geplant falls anfangs ein Tor fällt ?
9.) Werden die Dauerwedler wedeln oder ist das auch
ein "Nichtschweigen" ?
...es sind leider keine 12 Fragen geworden,vielleicht gibt es von Eingeweihten dennoch ne Antwort ?
Komme seit 10 Jahren regelmäßig auf den Betze; der Umbau und die damit verbundenen Logen- und Pressetürme haben schon einen Stimmungsstopp bewirkt.
Ich denke, dass keiner der Süd- oder Nordtribünenbesucher etwas gegen gute Stimmung hat. Eher gegen Dummköpfe, die dem Verein schaden.
Die Stimmung ist doch das, weswegen wir in's Stadion gehen.
Ich denke, dass keiner der Süd- oder Nordtribünenbesucher etwas gegen gute Stimmung hat. Eher gegen Dummköpfe, die dem Verein schaden.
Die Stimmung ist doch das, weswegen wir in's Stadion gehen.
Auch Facebook-Hero Hans Sarpei hat verstanden, dass der aktuelle Kampf der Fußballfans die festgefahrene Diskussion um Pyrotechnik längst überschritten hat, was viele Funktionäre (und leider auch einige Fans) immer noch nicht kapiert haben:
Quelle: http://www.facebook.com/HansSarpei/post ... 1072588512
Hans Sarpei hat geschrieben:"Erst wenn der letzte Stehplatz ersetzt, das letzte Banner abgenommen und die letzte Kritik verschwunden ist, werdet ihr merken, dass ihr den Fussball getreten habt."
...und ergänzend dazu:
"Es geht mir nicht um Pyros oder dergleichen, sondern schlicht und einfach darum, dass ich mir keine italienischen oder spanischen Verhältnisse mit teuren Eintrittskarten und halbleeren Stadien wünsche! Wir müssen die Fans und ihre Sorgen ernst nehmen! So bunt wie das Leben, so bunt ist auch die Fankultur!"
Quelle: http://www.facebook.com/HansSarpei/post ... 1072588512
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Naja, ich denke das auch das pfeifen unterlassen werden sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=NHBXlDnPwP8
http://www.youtube.com/watch?v=NHBXlDnPwP8
Alle zusammen für unser Ziel - KLASSENERHALT !
und was ist wenn Lautern in den ersten 12 Minuten und 12 Sekunden ein Tor schießt? Meint ihr im Ernst da würde keiner einen Torschrei rauslassen? 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste