43 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wiso, haben die Ultras die Forderung nach Bengalos aufgegeben?
kepptn hat geschrieben:Mädels es geht doch längst nicht mehr um Bengalos.
Am Ende des Tages wird es leider immer darauf reduziert... Lässt sich besser verkaufen. Unkontrollierbare Pyrotechnik, die Frauen und Kinder in Sekundenschnelle in Brand stecken wird.
Zum Glück lassen die Ultras das zündeln nicht. Sonst hätten DFL und DFB ja kaum noch Argumente.
kepptn hat geschrieben:Mädels es geht doch längst nicht mehr um Bengalos.
Spätestens seitdem Freund Kerner live in der ARD eine Schaufensterpuppe abgefackelt hat ("das könnte Ihre Tochter sein") ist aber das Thema medial immer nur auf diese Bengaloebene reduziert. Bengalo = Randale = Gewalt. Nicht zuletzt, weil Bengalos immer schön gefährlich aussehen und sozusagen inzwischen von der tagesschau bis zu Spiegel Online als "Wiedererkennungsmerkmale" für schlimme Ausschreitungen gilt.
Noch immer ist dieser knallharte Anstieg von Gewalt und Verletzten nicht mit Zahlen belegt. Bleibt die Frage, was eigentlich diese breite, hysterische Diskussion (die ja inzwischen teilweise etwas differenzierter verläuft) ausgelöst hat und - mit Blick auf Statistiken ist dieser Gewaltanstieg eben nicht zu belegen - welche tieferen Interessen dahinter stehen.
http://www.flurfunk-dresden.de/2012/11/ ... ymbolbild/
So funktioniert seriöse und unabhängige Berichterstattung!

So funktioniert seriöse und unabhängige Berichterstattung!

Deutschlands große Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben von Kai Diekmann hat geschrieben: Neue Polizeistudie
Immer mehr Gewalt in der Bundesliga
1516 Verletzte, 8143 Straftaten – und Vorwürfe gegen die Klubs
Von F. SCHNEIDER 18.11.2012 — 23:40 Uhr
Tatort Berliner Hauptbahnhof am Samstag.
Nach einem Streit zwischen Fans von Hertha BSC und Hansa Rostock wird ein 30-Jähriger mit einem Messer niedergestochen. Das Opfer aus Berlin überlebt, der Täter flüchtet. Wieder ein Fall von Fan-Gewalt? (...)
zu Deutschlands großer Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben von Kai Diekmann
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Man muß nicht extra ins Stadion:
Zeugen gesucht: Brutaler Angriff auf dem Mainzer Uni-Gelände - FCK-Anhänger bewusstlos geschlagen
14.11.2012 - MAINZ Allgemeien Zeitung
Von Michael Erfurth
Schwer verletzt und in einer Blutlache liegend fanden Freunde am Sonntag gegen 5 Uhr einen 26-Jährigen im Uni-Campus auf der Straße. Der Mainzer kam ins Krankenhaus, die Täter sind bislang unbekannt.
Wie die Polizei mitteilte, war der junge Mann zur Tatzeit gegen 4.30 Uhr nach einer Party vom Gelände der neuen Fachhochschule in Richtung des Wohngebiets auf dem Campus unterwegs. Auf der Fußgängerbrücke über der Koblenzer Straße traf er auf drei Männer, vermutlich Deutsche und etwa Mitte 20 Jahre alt. Nach einer kurzen Unterhaltung gingen sie gemeinsam weiter.
Schlag gegen den Hinterkopf
Im Innenhof des Fachbereichs Chemie – zwischen Duesbergweg und Staudingerweg – wurde der 26-Jährige gefragt, welchem Fußballverein er anhängt und er bekannte sich als Fan des 1. FC Kaiserslautern. Während einer der Gruppe erwiderte, sie seien aus Frankfurt, erhielt der Mainzer unvermittelt einen Schlag gegen den Hinterkopf und stürzte unvorbereitet zu Boden, wo er zunächst bewusstlos liegen blieb. Die ärztliche Untersuchung ergab später, dass er vermutlich mehrfach mit einen dumpfen Gegenstand geschlagen worden sein muss.
Als der junge Mann erwachte, waren die Täter weg. Er sprach dann zufällig vorbeikommende Personen an und bat um Hilfe, aber die Gruppe kümmerte sich nicht um den komplett blutverschmierten Mann und ging weiter. Erst seine Freunde riefen einen Notarzt zu Hilfe. Die Polizei (Telefon 06131/654110) sucht dringend Zeugen und appelliert an die Bürger, in solchen Fällen sofort den Notruf 110 zu informieren.
Solche Vorfälle wären leicht zu vermeiden, wenn endlich die Stehplätze abgeschafft würden. :Zynismus-Smiley:
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Solche Vorfälle wären leicht zu vermeiden, wenn endlich die Stehplätze abgeschafft würden. :Zynismus-Smiley:
Jawoll

Bin am Sa. durch WI gefahren und stand ratz-fatz mittendrin:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43562/2366580/pol-wi-pressemitteilung-der-polizei-fuer-wiesbaden-und-den-rheingau-taunus-kreis
War ziemlich was los

Ohne stehplätze wär' das nicht passiert *Ironie*
Das gilt zwar nur für die Schweiz, aber sowas könnte auch bald bei uns gelten (wollens wir aber nicht hoffen):
zum Schweizer Blick aus dem Ringier Verlag
Der Schweizer Blick aus de4m Ringier Verlag hat geschrieben: Gelbe Karte für Sportfans
Alkoholverbot und Fanzugpflicht
20. Bovember 2012 10:22 Uhr
BERN - Ab Saison 2013 ist Alkohol an Risikospielen im Schweizer Fußball und Eishockey verboten. Wer ein Spiel im Gästesektor verfolgen will, muss künftig im Fanzug anreisen.
Mit dem sogenannten Kombiticket können unbewilligte Fanmärsche und das Aufeinandertreffen gewaltbereiter Fangruppen verhindert werden, teilt die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) heute mit.
Die strengeren Auflagen gelten für Spiele mit Beteiligung von Klubs der höchsten Liga. Für Spiele mit tiefem und mittlerem Risiko sind laut KKJPD nur wenige zusätzliche Auflagen geplant. (...)
zum Schweizer Blick aus dem Ringier Verlag
Klagt nicht, kämpft!!!!!
@RedDevil2012
Danke für den Link.
Eine Reportage die nicht allzu reisserisch aufgemacht ist.
Dass bei Auswärtsfahrten getrunken und gefeiert wird ist nichts neues.
Dass es mehr oder weniger "schlagkräftige" Fans gibt ist auch nichts neues.
Die Absperrung am Bahnhof und das trennen der beiden Fangruppen kennt man auch aus Lautern.
Die Demonstration mit dem Pyro:
Es sieht zwar "GEIL" aus wenn es fackelt - aber das Zeug ist eben gefährlich und zudem über die Sprengstoffverordnung verboten.
Bei dieser Reportage hat mir das Schlusswort des Kölner Einsatzleiters am besten gefallen.
"....... dass die Lösung des Problems auf den Rängen liegt und in den Vereinen. Und nicht bei der Gesetzgebung und noch mehr Polizei."
Was nach meiner Meinug noch hilfreich wäre, ist das Verhalten der Medien.
Man muss nicht bei jedem Einzelfall alles mögliche aus der Schublade kramen um daraus dann DIE SENSATIONS RANDALE-STORY basteln.
Danke für den Link.
Eine Reportage die nicht allzu reisserisch aufgemacht ist.
Dass bei Auswärtsfahrten getrunken und gefeiert wird ist nichts neues.
Dass es mehr oder weniger "schlagkräftige" Fans gibt ist auch nichts neues.
Die Absperrung am Bahnhof und das trennen der beiden Fangruppen kennt man auch aus Lautern.
Die Demonstration mit dem Pyro:
Es sieht zwar "GEIL" aus wenn es fackelt - aber das Zeug ist eben gefährlich und zudem über die Sprengstoffverordnung verboten.
Bei dieser Reportage hat mir das Schlusswort des Kölner Einsatzleiters am besten gefallen.
"....... dass die Lösung des Problems auf den Rängen liegt und in den Vereinen. Und nicht bei der Gesetzgebung und noch mehr Polizei."
Was nach meiner Meinug noch hilfreich wäre, ist das Verhalten der Medien.
Man muss nicht bei jedem Einzelfall alles mögliche aus der Schublade kramen um daraus dann DIE SENSATIONS RANDALE-STORY basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Deutschlands große Boulevardzeitung mit dne vier großen Buchstaben von Kai Diekmann hat geschrieben: Wie schlimm sind die Fans in meinem Verein?
Die Gewalt-Tabelle der Bundesliga
Von FRANK SCHNEIDER 21.11.2012 — 00:18 Uhr
Sportlich macht Aufsteiger Frankfurt Spaß. Platz 3 in der Liga. Doch auf den Rängen machen die Eintracht-Fans oft Ärger. Platz 1 in der Gewalt-Tabelle des deutschen Profifußballs.
BILD liegt die bisher geheim gehaltene Liste aus dem Bericht der „Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze“ der Polizei exklusiv vor.
Für die Saison 2011/12 sind dort 10 603 Gewalt-Fans für 1. und 2. Liga vermerkt.
Davon 7830 sogenannte „Kategorie B-Fans“ (gewaltbereit) und 2783 aus der Kategorie C (gewaltsuchend). Ein Anstieg von 918 Personen im Vergleich zur Vorsaison. (...)
zu Deutschlands großer Boulevardzeitung mit dne vier großen Buchstaben von Kai Diekmann
Auszug aus der Tabelle:
1. Eintracht Frankfurt: Gewaltbereit: 500; Gewaltsuchend: 130; Gesamt: 630
2. SG Dynamo Dresden: Gewaltbereit: 500; Gewaltsuchend: 110; Gesamt: 610
3. FC Schalke 04: Gewaltbereit: 430; Gewaltsuchend: 165; Gesamt: 595
(...)
17. FC Bayern München: Gewaltbereit: 240; Gewaltsuchend: 59; Gesamt: 299
(...)
25. 1. FC Kaiserslautern: Gewaltbereite: 150; Gewaltsuchende: 60; Gesamt: 210
(...)
28. 1. FSV Mainz 05: Gewaltbereite: 100; Gewaltsuchende: 50; Gesamt: 150
(...)
31. 1899 Hoffenheim: Gewaltbereite: 70; Gewaltsuchende: 0; Gesamt: 70
(...)
36. FSV Frankfurt: Gewaltbereite: 40; Gewaltsuchende: 0; Gesamt: 40
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Habe meine "Kurze Pausenlektüre" vor dem lesen erst einmal gut geschüttelt.
Damit das Blut rausläuft.
Unser nächstes Auswärtsspiel wird wohl kein "erhöhtes Sicherheitsrisiko Spiel" sein.
Damit das Blut rausläuft.

Unser nächstes Auswärtsspiel wird wohl kein "erhöhtes Sicherheitsrisiko Spiel" sein.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
"SPON-Fragen zum ZiS-Katalog "Hierzu liegen keine Erkenntnisse vor"
Die ZiS-Statistik zur Gewalt im deutschen Fußball hat für Aufsehen gesorgt: Sie berichtet über einen Anstieg der Straftaten und Verletzten. Doch bei genauerer Betrachtung des Dokuments fallen etliche Ungereimtheiten auf. SPIEGEL ONLINE hat bei der ZiS nachgehakt. Die Fragen und Antworten im Wortlaut."
"(...)
Fragen zum Komplex "Strafverfahren, Verletzte und Arbeitsstunden":
SPIEGEL ONLINE: Gibt es eine Statistik darüber, wie viele der im ZiS-Bericht ausgewiesenen Strafverfahren zu Gerichtsprozessen geführt haben?
ZiS: Nein.
Gibt es eine Statistik, die nachweist, wie viele der Gerichtsprozesse zu Verurteilungen führten?
Nein.
Gibt es eine Statistik, die aufzeigt, wie viele Strafverfahren zu Stadion- bzw. Bereichsbetretungsverboten führten?
Nein.
Was bedeutet konkret die statistische Größe "Verletzte" (wodurch und wie schwer verletzt)?
Verletzte Personen sind im Zusammenhang mit dem ZiS-Jahresbericht Unbeteiligte, Störer und Polizeibeamte, die im Zusammenhang mit Fußballspielen verletzt wurden. Unfallopfer sind nicht berücksichtigt.
Fließen Personen, die durch die Polizei verletzt wurden, ebenfalls in die allgemeine Verletztenstatistik ein?
Ja. Eine separate Erfassung erfolgt nicht.
(...)"
http://www.spiegel.de/sport/fussball/sp ... 68425.html
Die ZiS-Statistik zur Gewalt im deutschen Fußball hat für Aufsehen gesorgt: Sie berichtet über einen Anstieg der Straftaten und Verletzten. Doch bei genauerer Betrachtung des Dokuments fallen etliche Ungereimtheiten auf. SPIEGEL ONLINE hat bei der ZiS nachgehakt. Die Fragen und Antworten im Wortlaut."
"(...)
Fragen zum Komplex "Strafverfahren, Verletzte und Arbeitsstunden":
SPIEGEL ONLINE: Gibt es eine Statistik darüber, wie viele der im ZiS-Bericht ausgewiesenen Strafverfahren zu Gerichtsprozessen geführt haben?
ZiS: Nein.
Gibt es eine Statistik, die nachweist, wie viele der Gerichtsprozesse zu Verurteilungen führten?
Nein.
Gibt es eine Statistik, die aufzeigt, wie viele Strafverfahren zu Stadion- bzw. Bereichsbetretungsverboten führten?
Nein.
Was bedeutet konkret die statistische Größe "Verletzte" (wodurch und wie schwer verletzt)?
Verletzte Personen sind im Zusammenhang mit dem ZiS-Jahresbericht Unbeteiligte, Störer und Polizeibeamte, die im Zusammenhang mit Fußballspielen verletzt wurden. Unfallopfer sind nicht berücksichtigt.
Fließen Personen, die durch die Polizei verletzt wurden, ebenfalls in die allgemeine Verletztenstatistik ein?
Ja. Eine separate Erfassung erfolgt nicht.
(...)"
http://www.spiegel.de/sport/fussball/sp ... 68425.html
Die BLÖD macht weiter:
Neue Schock-Enthüllung aus der Bundesliga: Gewalt-Fans prügeln im Kokain-Rausch
Neue Schock-Enthüllung aus der Bundesliga: Gewalt-Fans prügeln im Kokain-Rausch
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Die stimmungsfördernden Begriffe "Schock", "Enthüllung", "Gewqalt-Fans", und "Drogen-Rausch" in eine Schlagzeile zu stopfen, das schafft nur ein Presseerzeugnis bundesweit.
Dazu ein Bild von einem brennenden Schal am Zaun vor einem Carl-Zeiss-Jena-Block.
Im Artikel wird dann von gefundenem Kokain plötzlich zu einem Amphetamin-Problem übergeleitet.
Und der letzte Satz ist die Krönung: Da wird eine Behauptung unbelegt in den Raum gestellt und mal wieder auf alle umgelegt.
Lächerlich. Und das Traurige ist: Der unbedarfte Dummblatt-Leser glaubt die Scheiße.
Dazu ein Bild von einem brennenden Schal am Zaun vor einem Carl-Zeiss-Jena-Block.
Im Artikel wird dann von gefundenem Kokain plötzlich zu einem Amphetamin-Problem übergeleitet.
Und der letzte Satz ist die Krönung: Da wird eine Behauptung unbelegt in den Raum gestellt und mal wieder auf alle umgelegt.
Lächerlich. Und das Traurige ist: Der unbedarfte Dummblatt-Leser glaubt die Scheiße.
Die finden bei EINEM Drogen (ob das überhaupt ein Frankfurter ist?!) und sprechen von einem breiten Drogenproblem??
Ach du scheiße, bald finden die bei einem Besucher einen Autoschlüssel, woraufhin die schließen werden, dass alle Fußballfans per Auto anreisen.
@salamander sprach im Aktionsthread von einer Kampagne. Ganz daneben liegt er damit nicht
Ach du scheiße, bald finden die bei einem Besucher einen Autoschlüssel, woraufhin die schließen werden, dass alle Fußballfans per Auto anreisen.

@salamander sprach im Aktionsthread von einer Kampagne. Ganz daneben liegt er damit nicht
Hoffen wir, dass am Samstag bei der Anreise niemand mit einer flasche Wein erwischt wird, sonst können wir am Mo. in der Bild lesen:
"Neuer Enthüllung in der 2. Liga: Pöbel-Pfälzer putschen sich vor Spiel mit Weinschorle auf!"
"Neuer Enthüllung in der 2. Liga: Pöbel-Pfälzer putschen sich vor Spiel mit Weinschorle auf!"
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
So wenig sagt eine neue Statistik über Gewalt in Stadien aus
Jedes Jahr veröffentlicht die Polizei aktuelle Zahlen über Gewalt in Fußballstadien. Daraus entwächst stets eine Debatte über Sicherheit. Nachdem zunächst der Tenor "Es gab noch nie so viel Gewalt rund um Fußballstadien" war, ist nun eine Debatte über die Aussagekraft der ZIS-Statistik entflammt.
Mehr Verletzte, mehr Strafverfahren, viel mehr Arbeitsstunden für die Polizei: Die aktuelle Statistik zur Gewalt im Fußball, die von der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) für die Saison 2011/12 nun veröffentlicht wurde, zeichnet ein düsteres Bild. Doch die vermeintlich besorgniserregenden Zahlen liefern mehr Fragen als Antworten. Statt einer neuen Debatte um die Sicherheit in Fußballstadien ist nun eine Debatte um die Aussagekraft dieser Statistik entflammt.
Ausgelöst wurde dies insbesondere durch einen offenen Brief des Bündnisses aktiver Fußballfans (B.A.F.F.), das diese Statistik anprangert und die damit verbundene Diskussion als „Hysterie“ und als Grundlage für das „Klima der Verteufelung von Fußballfans und Ultras“ bezeichnet.
[...]
Link: http://www.derwesten.de/staedte/dortmun ... 55817.html
43 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste