Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon rm_fussball » 23.10.2012, 16:15


DFL-Sicherheitskonzept: FCK dagegen, SGE übt Kritik, Mainz 05 braucht noch Zeit

Für mehr Sicherheit im Stadion will die Deutsche Fußballiga (DFL) sorgen. Das zu diesem Zweck vorgelegte Konzept "Sicheres Stadionerlebnis" wird von vielen Vereinen kritisch gesehen. Der 1. FC Kaiserslautern lehnt die Vorschläge weitgehend ab, Eintracht Frankfurt fordert Nachbesserungen, und Mainz 05 braucht noch Zeit, um seine Position auch mit den Fans zu diskutieren.
...

Mehr: Allgemeine Zeitung



Beitragvon Biguardo » 23.10.2012, 16:23


Mir fällt ein Riesen Brocken vom Herzen.

Möchte laut DANKE rufen aber eigentlich sollte es ja eine Selbstverständlichkeit sein...Aber ich bin sehr erfreut über den ganzen Prozess.
Wachsam bleiben, der Kampf um unsern Sport hat gerade erst begonnen...



Beitragvon laudrer_buh » 23.10.2012, 16:34


lt. stern.de hat bayern muenchen und borussia dortmund den scheiss zugestimmt!!!
Einen schlechten Tag kann man haben, aber kämpfen kann man trotzdem immer.
(Axel Bellinghausen)



Beitragvon Südpälzer » 23.10.2012, 16:37


Aebbes hat geschrieben:Noch mehr Polizei? Ab wann, oder für welches Vergehen sollte es automatisch Stadionverbote geben? Der Fall Adrian Maleika ist bereits 30 Jahre her und immer noch habe ich den Eindruck - wir sind heute auf dem gleichen "Stand" wie damals was das "Sicherheitskonzept" rund ums Stadion betrifft

Ich hab eigentlich mittlerweile mehr Angst vor einem zweiten Fall Gabriele Sandri, als vor einem zweiten Fall Adrian Maleika.
Die Gewalt seitens "Fans"/Hools ist nicht mehr geworden, lediglich der Medienaufschrei.
Es ist vielmehr die Polizeigewalt, die zunimmt.



Beitragvon laudrer_buh » 23.10.2012, 16:42


hier den link dazu.

Bayern und BVB für Sicherheitskonzept - DFL reagiert

Die Deutsche Fußball Liga will mit einer Informationsveranstaltung für die 36 Proficlubs den Weg zum neuen Sicherheitskonzept ebnen - und bekommt Schützenhilfe von den Branchenriesen FC Bayern München und Borussia Dortmund.


Frankfurt/Main - Die Deutsche Fußball Liga will mit einer Informationsveranstaltung für die 36 Proficlubs den Weg zum neuen Sicherheitskonzept ebnen - und bekommt Schützenhilfe von den Branchenriesen FC Bayern München und Borussia Dortmund.

In einem Schreiben an die Vereine nach der Sitzung der DFL-Sicherheitskommission an die Vereine wurde nach dpa-Informationen auch zugesagt, dass Fan-Vertreter mehr eingebunden werden sollen. Nach vielen Bedenken und Widerstände gegen das Positionspapier "Sicheres Stadionerlebnis" hat sich nun Rekordmeister FC Bayern positiv zu den geplanten Maßnahmen gegen Gewalt geäußert. "Wir stehen hinter diesem Konzept", sagte Sprecher Markus Hörwick. ...

http://www.stern.de/sport/fussball/baye ... 14205.html
Zuletzt geändert von Thomas am 23.10.2012, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textauszug eingefügt (siehe Forumsregeln).
Einen schlechten Tag kann man haben, aber kämpfen kann man trotzdem immer.
(Axel Bellinghausen)



Beitragvon K-TOWN 666 » 23.10.2012, 16:45


laudrer_buh hat geschrieben:lt. stern.de hat bayern muenchen und borussia dortmund den scheiss zugestimmt!!!



Hast du das was anderes erwartet? Der Rauball wird vereinsintern genug Dampf gemacht haben und von den Münchnern als das "Aushängeschild" und ohnehin zu 99% mit Mainstream - Fans ausgestattet war ja wohl nix anderes zu erwarten!

Mich würde nur mal interessieren wie die BVB Fans reagiert haben! Kann mir nicht vorstellen dass das bei denen auf viel Gegenliebe stösst..
UP THE IRONS !!



Beitragvon K-TOWN 666 » 23.10.2012, 16:52


auch wenns von Frankfurt kommt...genauso ist es!!!!

"Wir weisen allerdings auch darauf hin, dass Fußball, Politik und Medien durch die zum Teil undifferenzierte, verallgemeinernde und mitunter unangemessene und überzogene Auseinandersetzung mit den Vorfällen des zurückliegenden Sommers ein bürgerkriegsähnliches Bild von Fußballspielen entwickelt haben, das in keinem Verhältnis zur Realität steht und eine sachliche Diskussion bisweilen nicht mehr zulässt."
UP THE IRONS !!



Beitragvon Biguardo » 23.10.2012, 17:09


Von den fettbäuchigen Bayern war in der Tat nichts anderes zu erwarten, von Dortmund und Watzke bin ich dagegen sehr enttäuscht! Da hätte man mal ein richtiges Zeichen setzen können, Schade!



Beitragvon palatinat » 23.10.2012, 17:17


Zumindest bei Wolfsburg, die ja nun auch genug sportliche Probleme haben, kam mir kurzzeitig dieser Gedanke. Wie dem auch sei - so viele Vereine sprechen sich dagegen aus, vielleicht merken die da oben ja etwas.


Das mag sogar so sein aber auch populistisches Vorgehen ist legitim.

Eine Politik/Argumentation dagegen, die darauf abziehlt, dass jeder Verein, der gegen diesen Vorschlag der DFL stimmmt, damit automatisch falsch liegt und somit "böse/populistisch" oder sonstwas ist, ist in einer offenen Gesellschaft einfach untragbar.

Diese Argumentationsstruktur ist z.B. nach 09/11 in Amerika sehr beliebt gewesen, ersetze nur das Wort "Verein" durch "Amerikaner/Patrioten". Man könnte auch andere Beispiele aus der (deutschen) Geschichte heranziehen...

Hier nochmal das Zitat von Herrn Rauball:
"Das gemeinsame Vorgehen ist das A und O bei diesem Thema. Nur so kann das Vorhaben Erfolg haben. Es darf nicht sein, dass sich einige Klubverantwortliche zu Lasten der Solidargemeinschaft bei den Fans profilieren wollen."



Beitragvon tutenchamun » 23.10.2012, 17:46


sehr schade dass bayern (da freue ich mich nun umso mehr auf den 31. :teufel2: ) und dortmund zugestimmt haben aber sher schön dass wir und einige andere vereine vor allem die "kleinen" abgelehnt haben.

nun müsste man sich in den reihen der berechtigten gegner dieser totalitären, reaktionären und hirnlosen linie der verbände schnellstmöglich zu einer gegenoffensive formieren und den rechtsstaatlichen weg nehmen, um weiteren vorstößen dieser "fußballfreunde" von vornerein den riegel vorzuschieben.

der verband ist nichts ohne die vereine, soviel sollte klar sein und der verband hat nicht das recht sich über das gg und über geltendes recht hinwegzusetzen. versucht mal ein ähnliches sicherheitskonezpt für universitäten durchzusetzen.

scheiß dfl!
»Sicher, er hat den einen oder anderen menschlichen Zug.«

-Rainer Schütterle über Oli Kahn-



Beitragvon FCK58 » 23.10.2012, 17:58


Jetzt bin ich einmalmal gespannt, wie die Dortmunder mit der Entscheidung ihrer Vereinsführung umgehen werden. Das wird bestimmt lustig :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Weschtkurv » 23.10.2012, 18:19


Die vielen echten, friedlichen, eingefleischten Fans von Dortmund tun mir leid. Man hat sie verraten. Nix anderes. Gottseidank ist uns das vorerst erspart geblieben.



Beitragvon Giggs » 23.10.2012, 18:24


Anwälte: DFL-Konzept rechtswidrig

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) erhält für den Entwurf ihres Sicherheitskonzepts nicht nur Gegenwind von den Klubs.

Für die in der "Arbeitsgemeinschaft Fananwälte" zusammengeschlossenen Juristen steht der Maßnahmenkatalog "mit der bestehenden Rechtslage nicht im Einklang".

Laut der AG sind die Maßnahmen "nicht nur rechtswidrig und unverhältnismäßig, sondern das Papier enthält keine Erklärung, weshalb derartige Eingriffe in Rechte anderer überhaupt notwendig sein sollen."

Die Anwälte der Fans, die regelmäßig Fußball-Anhänger vertreten, benennen zahlreiche Kritikpunkte. So sehe die deutsche Rechtsordnung keine Kollektivschuld vor, demzufolge seien auch Kollektivstrafen nicht zulässig.

Auch die momentane Praxis bei der Verhängung von Stadionverboten sei nicht rechtsstaatlich. Zudem würden bereits derzeit Daten aus laufenden Ermittlungsverfahren von der Polizei an die Vereine ohne Rechtsgrundlage weitergegeben.

Auch die sogenannten "Vollkontrollen" sind laut der Juristen unzulässig, da private Sicherheitskräfte keine Befugnis hätten, Personen zu durchsuchen - außer, die betroffene Person würde einwilligen.


http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 29148.html

Was ich so bei schwatzgelb rauslese (Das Forum ist irgendwie ziemlich unübersichtlich, wenn man nicht mit den Funktionen vertraut ist) ist man geteilter Meinung... Viele sind Rauball immer noch dankbar und zeigen auch Verständnis... Manche sehen die Sache aber auch nicht so entspannt. Ich bin mal auf Reaktionen im Stadion gespannt.



Beitragvon Hellboy » 23.10.2012, 18:41


Zunächst mal: Sehr gut, FCK! Noch besser: SGE. So tief sinken wir schon... Anerkennung für Frankfurt....

Die DFL beschließt nun sicher, die Zustimmungen und Ablehnungen der Vereine prozentual gemäß der Mitgliederzahlen zu werten. Somit ist das Konzept dank Bayern und Dortmund durch.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon F.W.8 » 23.10.2012, 18:45


Wenn ich über diesen DFB-Schwachsinn nachdenke, mache ich ernsthafte Sorgen um unseren geliebten Fussball. Zusammengenommen mit der wachsenden Anzahl der Konsortenvereine in der BL und der zunehmenden Kommerzialisierung ( z.B. Hermes oder VW als DFB-Pokal-Partner) des Profifussballs ist dieses Konzept ein Vergehen am Fussball. Was :x soll das!? Auf jeder Kirmes gibt es mehr Gewalt als in den Stadien.
Setzt eure Krawatten ab und denk mal an den Fussball, ihr Strategen!
Bravo FCK! Hier denkt ein Verein an sein Fundament, an uns Fans!



Beitragvon Fighthard-diegentle » 23.10.2012, 19:18


Ich weiß nicht, ich weiß nicht, irgendwie ging mir das alles viel zu schnell und zu einfach!
Kommt mir vor als ob die Führung uns erst mal beruhigen will und dann doch alles anderst mach!
Bin mal gespannt, obwohl ich ein schlechtes Gefühl hab, schließlich hat der FC Bauern, scheiße 04 usw allem zugestimmt!
Fight hard - die gentle!
VIEL FEIND - VIEL EHR! (Georg von Frunzberg)



Beitragvon JaZumMuseum » 23.10.2012, 20:04


Immerhin ist ein erster Schritt geschafft und zumindest de halbwegs interessierte Öffentlichkeit hat mitbekommen, was da läuft. In dieser Welt muss man sich wohl auch über kleine Erfolge freuen. :?
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.



Beitragvon paulgeht » 23.10.2012, 20:09


Was hat denn eigentlich Hopphausen dazu gesagt? Oder sinnieren die noch, wer oder was mit "Fans" gemeint ist?



Ich weiß nicht, ich weiß nicht, irgendwie ging mir das alles viel zu schnell und zu einfach!
Kommt mir vor als ob die Führung uns erst mal beruhigen will und dann doch alles anderst mach!


Kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das jetzt noch nicht alles gewesen sein wird. Schon alleine weil DFL und DFB sich so nicht blamieren lassen werden. Allein die Reaktion aus Dortmund - leicht pikiert - sagt doch alles.

Ich hoffe jetzt, dass man nicht einfach nur quasi die Worthülsen verschiebt und das Konzept dann doch unter Dach und Fach bringt. Ich hoffe vielmehr, dass der von verschiedenen Seiten geforderte Dialog, auch wenn ihn bspw. die Polizei nicht haben möchte, wirklich kommt. Nur so kann es gehen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Red Devil » 23.10.2012, 21:02


Fassen wir mal zusmamen:

dafür:

FC Bayern München, FC Schalke 04, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, SC Freiburg, FSV Frankfurt

dagegen:

Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, 1. FSV Mainz 05, Hamburger SV, VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, VfL Wolfsburg, 1. FC Union Berlin, FC St. Pauli, Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, SC Paderborn 07

noch nicht festgelegt:

Hannover 96, SV Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach,1899 Hoffenheim, FC Energie Cottbus, SG Dynamo Dresden, SpVgg Greuther Fürth, TSV 1860 München, MSV Duisburg, FC Ingolstadt 04, VfL Bochum, Eintracht Braunschweig, FC Erzgebirge Aue, VfR Aalen, SSV Jahn Regensburg, SV Sandhausen

zur Quelle (hinterunter scrollen
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Betze8.1west » 23.10.2012, 21:33


Irgendwie ist mir die Stellungnahme des FCK etwas "dünn"

Warum solange bis man sich positioniert?
Warum nicht deutliche Worte?

Ich hab so ein Gefühl, das sich die Meinung unserer Vereinsführung ändern könnte, nach der Infoveranstaltung und vorallem nach der Mitgliederversammlung.

Ich hoffe mein Gefühl trügt.

Was den BVB und Schlacke betrifft, ... ob das Theater rund ums Derby etwas mit den Zustimmungen zum DFL-Papier zu tun haben?
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Aebbes » 23.10.2012, 21:56


UNBEATABLE hat geschrieben:@Aebbes: Wo kann man diese Berichte einsehen (Link?) Danke


http://lmgtfy.com/?q=Berichte+Polizeidi ... erslautern



Beitragvon shenzenteufel » 24.10.2012, 09:47


palatinat hat geschrieben:
Zumindest bei Wolfsburg, die ja nun auch genug sportliche Probleme haben, kam mir kurzzeitig dieser Gedanke. Wie dem auch sei - so viele Vereine sprechen sich dagegen aus, vielleicht merken die da oben ja etwas.


Das mag sogar so sein aber auch populistisches Vorgehen ist legitim.

Eine Politik/Argumentation dagegen, die darauf abziehlt, dass jeder Verein, der gegen diesen Vorschlag der DFL stimmmt, damit automatisch falsch liegt und somit "böse/populistisch" oder sonstwas ist, ist in einer offenen Gesellschaft einfach untragbar.

Diese Argumentationsstruktur ist z.B. nach 09/11 in Amerika sehr beliebt gewesen, ersetze nur das Wort "Verein" durch "Amerikaner/Patrioten". Man könnte auch andere Beispiele aus der (deutschen) Geschichte heranziehen...

Hier nochmal das Zitat von Herrn Rauball:
"Das gemeinsame Vorgehen ist das A und O bei diesem Thema. Nur so kann das Vorhaben Erfolg haben. Es darf nicht sein, dass sich einige Klubverantwortliche zu Lasten der Solidargemeinschaft bei den Fans profilieren wollen."


Genauso ist es!
Ich melde mich nur zweimal im Jahr.

Aber mit mir wird es keine Diktatur mehr geben.
Auch nicht im Stadion. Schon gar nicht auf dem Betze.
Ich hoffe, das genug Fanvertreter zu den Unionern fahren und dann eine Erklärung verabschiedet wird.
Danach sollte das DFB-Konzept begraben werden für alle Zukunft. Es darf hier keinen Zentimeter Spielraum geben gegen die persönliche Freiheit.
Ich habe vor 25 Jahren in Waldhof mal was einstecken müssen. Aber lieber demonstriere ich für die Freiheit des Schlägers, als allen vorzuschreiben was man zu tun hat.
Das nennt man Demokratie.



Beitragvon Westkurvenalex » 24.10.2012, 10:15


@shenzenteufel:

Ähm, hier geht es auch nicht um die Freiheit des Schlägers, denn dieser hat eine Strafe verdient! Und wenn diese Strafe für einen Wiederholungstäter dann Stadionverbot usw. bedeutet, bin ich absolut dafür!
Das Problem dieses Papiers ist schlichtweg, dass der DFB ganze Gruppen in Generealverdacht setzt, Kollektivstrafen aussprechen möchte und letzten Endes eine Kontrolle über die Verein erlangen will indem sie einen eigenen "Staat" aufbauen. Da ist der Spitze des DFB fasst jedes Mittel Recht. Und da die Politik im Wahlkampf ist, redet man auch schnell populistisch daher und die lieben Bosse des DFB kriegen es mit der Angst zu tun. Dagegen sollte man stimmen! Nicht gegen die berechtigte Verurteilung einzelner Täter (und damit meine ich nicht das Platzieren von Aufklebern).



Beitragvon Lautrer » 24.10.2012, 10:40


Scheiß DFL.................

Scheiß Bayern .... Scheiß BVB :D



Beitragvon Kerosin » 25.10.2012, 09:30


Wem gehört der deutsche Fußball?

Mit Milchmädchenrechnungen und einseitiger Berichterstattung wird krampfhaft versucht, der Öffentlichkeit ein Bild vom gefährlichen Stadionbesuch einzubläuen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Klubs den DFL-Maßnahmenkatalog nun reihenweise abblitzen lassen.


http://www.tagesspiegel.de/meinung/wilm ... 96076.html
‎"Truth is treason in the empire of lies"
George Orwell




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast