59 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
kepptn hat geschrieben:Hans Dampf hat geschrieben:...
Hierzu gleich eine Frage. Ist es für uns FCK Fans möglich, bei der demnächst anstehenden Mitgliederversammlung unserem Vorstand per Wahl aufzuerlegen, gegen dieses Papier zu stimmen? Das sollte doch möglich sein, der Vorstand ist das Sprachorgan des Vereins und die Mitglieder sind der Verein.
Bei der kommenden JHV dürfte es zu spät sein, die Frist läuft mWn diese Woche aus. Diese Entscheidung muss also vorher getroffen werden.
Im Idealfall kippt das Ganze jetzt und kann über die Winterpause fair diskutiert werden, diesmal dann mit den Fans im Boot.
Diese Woche läuft die Frist für eine Stellungnahme der Vereine aus. Diese Ergebnisse werden zusammengefasst und bei der DFL-Mitgliederversammlung am 12.12. diskutiert. Dort sollte auch darüber abgestimmt werden. Aber bei dem Gegenwind, den es bisher schon gab, wird dieser Termin hoffentlich verschoben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
Die Perspektive FCK hat gemeinsam mit der Fanszene KL eine Stellungnahme veröffentlicht (Quelle: www.perspektive-fck.de):
"Die Perspektive FCK hat heute gemeinsam mit Vertretern der FCK-Fanvertretung, sowie den Ultra-Gruppierungen Frenetic Youth, Generation Luzifer und Pfalz Inferno den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern eine Stellungnahme zum veröffentlichten Papier der DFL “Sicheres Stadionerlebnis” zukommen lassen.
Kurz zusammengefasst lehnen wir, die genannten Gruppierungen, das Papier in vollem Umfang ab. Weder Fanbetreuer, noch Fanprojekte, noch die Fanabteilungen der verschiedenen Vereine wurden bei der Erstellung einbezogen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen würden das derzeit höchst angespannte Verhältnis zwischen Verbänden, Politik, Polizei und Presse auf der einen Seite und den Fanszenen auf der anderen Seite verschlechtern, anstatt deeskalierend zu wirken.
Des Weiteren würden die Vereine ihre Unabhängigkeit und Souveränität in Bezug auf das Thema „Fanverhalten“ verlieren. Etwaige Probleme müssen lokal gelöst werden und den Gegebenheiten beim jeweiligen Verein angepasst sein. Solche Aspekte dürfen bei der Lizenzvergabe für die Vereine keinerlei Rolle spielen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Verantwortlichen unseres 1. FC Kaiserslautern e. V. wissen, wie wichtig die Fans für den Verein sind. Dies zeigen die gute Fanarbeit und der enge Kontakt mit der Fanszene. Daher gehen wir fest davon aus, dass der 1. FC Kaiserslautern e. V. das Papier in seiner Gesamtheit ablehnen wird.
Der bisherige Weg des 1. FC Kaiserslautern e.V., der einen offenen und fairen Dialog zwischen der Vereinsführung und den Fans vorsieht, sollte weiterhin durch die Umsetzung geeigneter Ideen gefördert und nicht durch fremde Einflüsse behindert werden."
"Die Perspektive FCK hat heute gemeinsam mit Vertretern der FCK-Fanvertretung, sowie den Ultra-Gruppierungen Frenetic Youth, Generation Luzifer und Pfalz Inferno den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern eine Stellungnahme zum veröffentlichten Papier der DFL “Sicheres Stadionerlebnis” zukommen lassen.
Kurz zusammengefasst lehnen wir, die genannten Gruppierungen, das Papier in vollem Umfang ab. Weder Fanbetreuer, noch Fanprojekte, noch die Fanabteilungen der verschiedenen Vereine wurden bei der Erstellung einbezogen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen würden das derzeit höchst angespannte Verhältnis zwischen Verbänden, Politik, Polizei und Presse auf der einen Seite und den Fanszenen auf der anderen Seite verschlechtern, anstatt deeskalierend zu wirken.
Des Weiteren würden die Vereine ihre Unabhängigkeit und Souveränität in Bezug auf das Thema „Fanverhalten“ verlieren. Etwaige Probleme müssen lokal gelöst werden und den Gegebenheiten beim jeweiligen Verein angepasst sein. Solche Aspekte dürfen bei der Lizenzvergabe für die Vereine keinerlei Rolle spielen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Verantwortlichen unseres 1. FC Kaiserslautern e. V. wissen, wie wichtig die Fans für den Verein sind. Dies zeigen die gute Fanarbeit und der enge Kontakt mit der Fanszene. Daher gehen wir fest davon aus, dass der 1. FC Kaiserslautern e. V. das Papier in seiner Gesamtheit ablehnen wird.
Der bisherige Weg des 1. FC Kaiserslautern e.V., der einen offenen und fairen Dialog zwischen der Vereinsführung und den Fans vorsieht, sollte weiterhin durch die Umsetzung geeigneter Ideen gefördert und nicht durch fremde Einflüsse behindert werden."
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
Hertha war gestern schon.
Heute hat es Augsburg und Wolfsburg abgelehnt.

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
JaZumMuseum hat geschrieben:Hertha war gestern schon.Heute hat es Augsburg und Wolfsburg abgelehnt.
Wolfsburg? Sorry Leute, aber geht es noch deutlicher?
Es gibt immer was zu lachen.
JaZumMuseum hat geschrieben:Hertha war gestern schon.Heute hat es Augsburg und Wolfsburg abgelehnt.
Upps..habs grad erst gelesen und nicht aufs Datum geschaut.. bin zu langsam für diese Welt

Wo bleibt unsere Stellungnahme gegen das Papier? Ich will mich endlich auch gut fühlen, dass in meinem Verein noch Leute mit Verstand arbeiten...
Wobei es mittlerweile schon nicht mehr die große Leistung ist, wo sich abzeichnet, dass es breiten Widerstand geben wird. St. Pauli und Union machen's mal wieder vor!
Wobei es mittlerweile schon nicht mehr die große Leistung ist, wo sich abzeichnet, dass es breiten Widerstand geben wird. St. Pauli und Union machen's mal wieder vor!
Union Berlin, Vfb Stuttgart, St. Pauli, Hertha BSC, Vfl Wolfsburg , 1.FC Köln, Fortuna Düsseldorf und Augsburg lehnen bisher ab.
"Wenn eine Frau dich so behandeln würde, wie ein Fussballverein es tut, dann würdest du sie, so schnell es geht, verlassen.
Im Fussball geht das nicht, der Verein ist in deinem Blut"
Im Fussball geht das nicht, der Verein ist in deinem Blut"
Hier gehts weiter mit der Stellungnahme verschiedener FCK-Fanorganisationen zum DFL-Papier: viewtopic.php?f=15&t=15374
Thema geschlossen, um eine gute Übersichtlichkeit zu bewahren.
Thema geschlossen, um eine gute Übersichtlichkeit zu bewahren.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
59 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste