Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon paulgeht » 09.05.2012, 09:48


@Thomas: ausgezeichneter Beitrag, der die Fäden der letzten Wochen nochmal schön zusammenfasst und für heute abend "verknotet"! Es ist wichtig, dass heute abend wirklich alles auf den Tisch kommt und es zur Not mal richtig kracht.

Wie sagt man so schön: Das beste wäre ein reinigendes Gewitter. Denn wenn wir so zerstritten in die neue Saison gehen, wird das nichts mit der Rückkehr. Ich hoffe aber gleichzeitig, dass unter dem Vorwand der "nötigen Geschlossenheit" nichts verschwiegen oder unter den Teppich gekehrt wird, denn das ist nur der Nährboden für die Gerüchte von morgen.

Ich wünsche mir eine ordentliche, gerne auch mal laute, aber immer sachliche Auseinandersetzung.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon MC Hollebolle » 09.05.2012, 10:29


ich persönlich kann leider nicht kommen, würde aber auf jeden fall mich nach der "akte nemec" erkundigen.
was da im hintergrund los war.
warum man ihn trotz 2er vielversprechender einsätze zum ende der hinrune einfach rausgeworfen hat!


wäre super, wenn dass jemand fragen könnte.



Beitragvon Red Devil » 09.05.2012, 11:01


Die Rheinpfalz hat geschrieben:FCK-Spitze will Transparenz schaffen

(...)

Abgestimmt werden wird heute über die Zulassung der Medien, bestätigte Rombach. Ein entsprechender Antrag liegt vor. Vorstand und Aufsichtsrat votieren für die Zulassung. „Uns geht es darum, Transparenz herzustellen”, sagt Rombach.


Quelle: Die Rheinpfalz; gepostet von Pfalzadler auf rt.de

Die Zeitung mit den vier großen Buchstaben hat geschrieben:[b]Nach dem Abstieg
Lautern-Boss Kuntz muss sich erklären
[/b]

Kaiserslauterns Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz steht nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der Kritik Foto: Getty Images

08.05.2012 — 22:55 Uhr

Der Betze brennt nach dem Abstieg aus der Bundesliga.


Besonders Kaiserslauterns Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz (49) steht in der Kritik.

Heute will der FCK-Boss auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (19 Uhr) erklären, wie es zur Katastrophen-Saison kommen konnte und wie er den sofortigen Wiederaufstieg schaffen will. (...)


zur BLÖD

Die Saarbrücker Zeitung hat geschrieben:FCK: Vorstandschef Kuntz spricht über Versäumnisse der Saison und Personalentscheidungen

Der Bundesliga-Abstieg des 1. FC Kaiserslautern steht lange fest. Heute (19 Uhr) soll in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Aussprache folgen. SZ-Mitarbeiter Janek Böffel unterhielt sich mit Vorstandschef Stefan Kuntz.


(Veröffentlicht am 09.05.2012)

Stefan Kuntz (Archivbild)Foto: dpa

Herr Kuntz, am Wochenende ist die Saison zu Ende gegangen. Wie geht es Ihnen?
Stefan Kuntz: Na ja, ich fühle mich etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite ist da diese riesige Enttäuschung. Aber auf der anderen Seite müssen wir ja trotz allem nach vorne schauen und in die Planungen für die neue Saison gehen.

Heute steht die außerordentliche Mitgliederversammlung an. Was hatte Sie bewogen, diese Versammlung einzuberufen?
Kuntz: Durch den schlechten sportlichen Verlauf sind natürlich auch Fragen offen, die beantwortet werden sollen. In so einer schlechten Phase ist der Nährboden für Gerüchte größer. Dem möchten wir auch begegnen. Damit die Saison mit diesem 9. Mai abgehakt ist, dass dann die Ängste und Sorgen der Mitglieder besänftigt sind und wir wieder gemeinsam nach vorne schauen können. Deshalb ist es wichtig, dass viele Mitglieder kommen, die an Fakten interessiert sind und deren Herz am 1. FC Kaiserslautern hängt und nicht, damit eigene Interessen verfolgt werden.

(...)

Mit Albert Bunjaku, 28, und Mimoun Azouagh, 29, kommen zwei erfahrene Spieler. Ist das der Weg für kommende Saison?
Kuntz: Es muss diese Mischung sein. Wir haben zum Beispiel mit Ariel Borysiuk, Konstantinos Fortounis und Julian Derstroff junge Wilde. Aber die brauchen auch die Erfahrung um sich herum. Wir haben diese Saison gesehen, dass zu den fußballerischen Qualitäten noch andere Qualitäten hinzukommen müssen. Und da gehört eine gewisse Druckresistenz dazu. Es geht auch darum, mal unangenehme Sachen anzusprechen, mit denen ich für den Moment vielleicht anecke, die aber langfristig zum Erfolg führen, statt immer nur mit ganz harmonischer Stimmung in der Kabine. Das war manchmal schwer zu verstehen, dass die Harmonie in dieser Saison so stark vorgeherrscht hat, trotz der Situation.

(...)

Bleibt Christian Tiffert?
Kuntz: Wir müssen sehen, mit welchem Spieler es noch Sinn hat, oder wem wir die Zukunft verbauen. Da muss man auch mit eventuellen Interessenten darüber sprechen. Wer hat bei uns keine Zukunft? Wo ist es besser, jemanden auszuleihen oder zu verkaufen? Das sind die Basis-Entscheidungen. Insgesamt wollen wir aber erst die Versammlung abwarten und vor allem erst mit den Spielern selbst sprechen, bevor wir etwas kommunizieren. (...)


zur Saarbrücker Zeitung
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Tex Avocado » 09.05.2012, 11:14


JochenG hat geschrieben:
Jannemann hat geschrieben:Mal eine andere Frage: ist morgen zufällig eine Bude für Essen/Trinken geöffnet? Hatte sowas im Kopf, wir haben nämlich eine gewisse Anreise ;)

Bis jetzt war ein Stand immer geöffnet. Aber die JustPay Karte nicht vergessen. Ohne die gibt es nichts.


Ging auf den bisherigen JHVs aber auch immer mit Bargeld :)



Beitragvon Cologne Devil69 » 09.05.2012, 12:18


Da bin ich mal wirklich gespannt auf heut Abend. :nachdenklich: Ich denke wie bereits meine Vorredner schon berichtet haben, daß die sich irgendwie rauswinden werden. Jedenfalls werde ich aus NRW anwesend sein. 8-)
Denn hier geht's um unseren Verein und wir wollen alle Antworten wieso dieses Jahr so einiges schief lief !!!! :cry:

Gruß CD69 :teufel2:
Pro Gerry Tarzan Ehrmann !!!!



Beitragvon Steel » 09.05.2012, 13:05


Hi FCK Fans der Tag der Tage wäre gerne dabei muß Arbeiten und lebe in Berlin. Hoffe ihr bleibt fair und sachlich mir ist klar das ihr Antworten haben wollt aber sucht nicht die Nadel im Heuhaufen. Das bringt uns nicht weiter macht Vorschläge wie man es besser machen kann in Zukunft. Gebt Kuntz die Zeit sich zu Stellen und zu erklären was nicht funktioniert hatt. Viel Durchhaltevermögen und Kraft wünscht euch euer Steel.



Beitragvon playball » 09.05.2012, 13:12


Guten Tag zusammen,

mich interessiert weniger die Personalie Trapp wenn ich ehrlich bin. Klar laesst man einen Torwart dieser Klasse nicht ohne weiteres im letzten Jahr gehen.

Die Frage ist nur, welche Zahlen richtig sind. Und hier hat – ohne jetzt alles aufwaermen zu wollen – unser Vorstand ja nicht immer sehr transparent gearbeitet. Einerseits stellen wir uns immer wieder dar als seinen wir arm wie die Kirchenmaus, andererseits kommt auf einmal heraus, welche Abloesesummen wirklich bezahlt worden sind, ich erinnere mich an einen Bericht, der zeigte, dass seit 10 Jahren keine solch hohen Summen ausgegeben worden sind. Ok, kann man drueber streiten ohne zu einem Punkt zu kommen. Das ist unternehmerisches Risiko, fertig.

Aber was mich interessiert: Es wurde Geld vernichtet!
Vertraege mit Spielern, die durchaus einen Wert hatten - auch wenn sie nicht gespielt hatten – wurden aufgeloest.

Rivic. Gerade nach Ilicevics Abgang eine Alternative auf der verwaisten Aussenbahn. Wieso laesst man so einen Mann, den man fuer Abloese verpflichtet hatte, einfach ohne Gegenwert gehen? Nur um das Gehalt zu sparen? Da muss man sich cleverer anstellen.

Amedick. Auch wenn kein unumstrittener Stammspieler mehr, so war er Kapitaen und Fuehrungskraft. Wie kann man den Vertrag einfach so aufloesen und ihn abloesefrei gehen lassen?
Adam Nemec. Auch wenn er kein Maradona war, so war er in der Mannschaft wichtig, hat dies nach seiner Rueckkehr mit einem wichtigen Tor bekraeftigt. Er hatte einen Marktwert und ploetzlich loest man den Vertrag auf.

Wenn ich nur diese 3 Spieler angucke, so hat der FCK hier Geld verbrannt. Dies sind Entscheidungen, die ich nicht verstehe. Klar hat man dadurch Gehaelter gespart, aber hat man nicht unverhaeltnismaessig Wert vernichtet? Ausleihe waere immer besser gewesen, wenn man den Spieler schon unbedingt abgeben will. Ausserdem koennte hier eine Vernetzung im Markt behilflich sein, einige Spieler loszuwerden.

Hier haette ich gerne Auskunft des Vorstandes.


Desweiteren:
Nach dem Weggang Herrn Ohlingers hat der FCK keinen Verantwortlichen mehr fuer die Finanzen! Stefan Kuntz ist Sportfachmann, kein Finanzfachmann. Fritz Gruenewalt ist angeblich Marketingfachmann, kein Finanzmann.
Wer kuemmert sich beim FCK um die Finanzen?

Frage an den Aufsichtsrat: Wie wird ein Vorstand bestellt? Warum wurde Fritz Gruenewalt als Vorstand eingesetzt? Ein junger Marketingfachmann kann eine Position begleiten, ohne gleich Vorstand zu sein. Auch wenn es Kuntz’ Wunschkandidat war, Vorstaende werden immer noch vom Aufsichtsrat bestimmt. Und warum bestimmt der Aufsichtsrat keinen Finanzmann als Verstaerkung fuer den Vorstand? Ist der Aufsichtsrat auf der Suche nach einem Finanzfachmann? Oder hat man das Gefuehl, man sei ausreichend besetzt?

Hier haben wir meiner Meinung nach eine deutliche Unterbesetzung. Ich will nicht so weit gehen zu sagen, wir haetten mit dem zweiten Mann im Vorstand eine Fehlbesetzung, wie es viele Leute offen preis geben, aber verwundern tut mich die Personalie schon.


Desweitern wuerde ich gerne generell wissen, wo der Aufsichtsrat Vetogrenzen hat. Die Satzung des FCK wurde ueberarbeitet vor ueber 10 Jahren, zu Zeiten, als der FCK international spielte. Damals waren gewisse Transferniveaus auf hohem Niveau logisch. Mittlerweile waren 4 Jahre 2. Liga dazwischen, ein weiteres kommt hinzu.
Ist die Satzung jemals angepasst worden?

Zum Verstaendnis. Frau Annemarie Becker, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied, erzaehlte mir einmal, Transfers bis zu einer Hoehe von 5 Mio DM beduerfen nicht der Zustimmung des Aufsichtsrates. Leider hab ich derzeit keine Fakten hier, ob das stimmte oder noch stimmt. Wenn also heute ein Transfer von 2.5 Mio Euro abgewickelt wird, waere nach damaligem Verstaendnis dies noch im Rahmen.
Nach meinem Verstaendnis sollte der Aufsichtsrat aber schon bei Transfers in Hoehe von 250,000 Euro eine Genehmigungspflicht haben.

Was ist hier Stand der Dinge? Wurde dies einmal angepasst?

Wo sind eigentlich generell die Grenzen und Moeglichkeiten des Aufsichtsrats? Ab wann darf dieser denn ueberhaupt eingreifen? Ich hab manchmal das Gefuehl, der Aufsichtsrat ist aehnlich einem zahnlosen Tiger.



Naja, ich muss ruhig sein. Ich kann leider nicht anwesend sein, daher will ich nicht laut im Internet herumschreien.

Wobei eins gewiss ist. FCK Mitgliederversammlungen sind Kasperleveranstaltungen.
Rentner werden in den vorderen Reihen gesammelt, dadurch sind Fans oder Kritiker automatisch nicht in direkter Naehe zum Podium. Linientreue Gefaehrten wie Mitglieder des Fanclubs Fairplay und sonstige Pro Vorstand Schreihaelse werden durch gezielte Standing Ovations die Stimmung wieder in die richtige Bahn lenken.

Da der FCK Hausrecht hat, koennen Redebeitraege von ihnen koordiniert werden, dadurch ist garantiert, dass jedem kritischen Kommentar sofort ein linientreuer Gefaehrte mit rhetorischem Geschick folgt. Dadurch werden Kritiker im Keim geschickt erstickt und wenn man Nachhaken will, hat man die Emotionen gegen sich.
Wenn ich daran denke, dass die Mitglieder sogar einen Mann wie Axel Roos ausgepfiffen hatten und ihm gedroht hatten, so ist dies seit her eine unwuerdige Veranstaltung.

Ich gehe generell davon aus, dass Stefan Kuntz wesentlich fairer und kritikfaehiger ist als seine Vorgaenger im FCK Vorstand. Atze Friedrich oder vor allem Jaeggi diktierten die Jahreshauptversammlungen in einer Art und Weise, dass man sich nicht im freien Deutschland fuehlte.

Und hierrunter hat der FCK gelitten und vor allem auch die Kritikbereitschaft der Mitglieder. Mitglieder, die offen kritisierten, wurden bedroht, rausgeworfen, fertiggemacht. Die Herren Briegel, Landry, Albrecht und wie sie alle hiessen waren nur einige Namen.
Dadurch hat es sich ergeben, dass Kritiker eher aus dem Untergrund agieren, um nicht “Getoetet” zu werden. In Kaiserslautern war es noch immer so, dass derjenige, der einen Brand meldet, auch gleich dafuer verantwortlich gemacht wird, diesen auch gelegt zu haben. Und hierdurch ist leider ueber Jahre eine Geruechtekueche entstanden, die nicht gut fuer den Verein ist. Das ist nicht die Schuld Stefan Kuntz’ , aber auch nicht derjenigen, die mit positiver Kritik dem Verein helfen wollen.

Wenn man 15 Jahre in einer Art Diktatur verbracht hat, kann man nicht sofort wieder auf Demokratie umschwenken. Das will keiner so sehen, aber unter Friedrich und dann vor allem unter der Schweizer Ikone hatten wir eine sehr an Diktatur angelehnte Struktur.

Naja, wie dem auch sei. Ich hoffe, es wird ein Abend, an dem vieles geklaert werden kann und bei dem alle herausgehen und das Gefuehl haben, dem FCK geht es besser…

Gemeinsam fuer den FCK



Beitragvon SEAN » 09.05.2012, 13:14


Cologne Devil69 hat geschrieben:Da bin ich mal wirklich gespannt auf heut Abend. :nachdenklich: Ich denke wie bereits meine Vorredner schon berichtet haben, daß die sich irgendwie rauswinden werden.

Warum muß man eigendlich alles immer in Frage stellen? :nachdenklich:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Uli » 09.05.2012, 13:20


Werden die Spieler anwesend sein? Weiß jemand etwas?



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 09.05.2012, 13:38


SEAN hat geschrieben:
Cologne Devil69 hat geschrieben:Da bin ich mal wirklich gespannt auf heut Abend. :nachdenklich: Ich denke wie bereits meine Vorredner schon berichtet haben, daß die sich irgendwie rauswinden werden.

Warum muß man eigendlich alles immer in Frage stellen? :nachdenklich:


Für mich handelt es sich deutlich eher um eine glasklare empirische Erkenntnis.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon guschdel » 09.05.2012, 13:48


Uli hat geschrieben:Werden die Spieler anwesend sein? Weiß jemand etwas?



Soweit ich gehört habe, hat zumindest der Trainer gesagt, er komme nicht, da dies Sache des Vereins bzw. des Vorstandes etc. ist



Beitragvon OWL-Teufel » 09.05.2012, 13:57


Thomas,mit diesem ausgezeichneten Beitrag hast du dich selbst übertroffen.Selten zuvor musstest du die vielen Handlungs- und Themenstränge,die die FCK-Fans und DBB-User seit Monaten umtreiben,so kompakt und präzise auf den Punkt bringen und vor allem auch verständlich und nachvollziehbar darstellen.Dies ist dir vollumfänglich gelungen.

Ich kann nicht vor Ort sein,aber wünsche der Versammlung einen guten Verlauf und dass sie trotz aller schwierigen Themen nicht aus dem Ruder läuft oder es gar zu Vorfällen wie bei anderen Vereinen (Köln!!!) kommt.Und vor allem wünsche ich mir,dass am Ende ein Schulterschluss erzielt werden kann,möglichst alle der zum Teil haarsträubenden Gerüchte der letzten Monate ausgeräumt werden können und - elementar wichtig - dass der Verein gestärkt daraus hervorgeht.



Beitragvon Berthold » 09.05.2012, 14:00


Thomas hat geschrieben:„Wir wollen uns stellen und Tacheles reden. Dabei soll auf den Tisch kommen, was falsch gemacht wurde und was wir für die Zukunft planen.“ Mit diesen Worten lud der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach die Mitglieder vor gut vier Wochen zur großen Aussprache ein.


Vor dem Bericht des Vorstands wird Dieter Rombach für den Aufsichtsrat sprechen. Auch das Gremium des „Prof“, wie er von Kuntz gerne genannt wird, ist heftig unter Beschuss geraten. Mangelhafte Aufsicht, fehlende Kontrolle, mehrheitliches Abnickertum - die aktuellen Vorwürfe gegen die Vorgesetzten von Kuntz und Grünewalt tragen verschiedene Namen, aber sie haben die gleiche Bedeutung. Zwei Rücktritte von langjährigen Aufsichtsratsmitgliedern in den vergangenen zwölf Monaten, bei denen nicht nur zwischen den Zeilen heftige Kritik an der Arbeitsweise des Gremiums zu lesen war, liefern die nötigen Argumente.Warum läuft die Nachwuchsarbeit so schlecht? Als Vorzeigeprofis werden Julian Derstroff oder Willi Orban genannt, de facto aber spielen U19 und U17 in der kommenden Saison wohl zweitklassig gegen Vereine wie Eisbachtal und Gonsenheim.

Wieso überhaupt gibt es so viele Grabenkämpfe auf dem Betzenberg? Heckenschützen und Pseudo-Oppositionelle schön und gut, aber wieso werden nicht Leute wie Hans-Peter Briegel, Dr. Markus Merk oder Dr. Johannes Ohlinger wieder offensiver in die Vereinsarbeit eingebunden?

Auch die anwesenden Vereinsmitglieder werden den Abend aktiv mitgestalten. Rund 30 zu behandelnde Anträge sind beim FCK eingegangen.


Darunter sind auch durchaus brisante Anträge wie die Wahl eines neutralen Sitzungsleiters, der Ausschluss der Presse von der Versammlung oder die Nichtentlastung des Aufsichtrates - was eine Neuwahl vier Wochen später nach sich ziehen würde.

Weitere Anträge beschäftigen sich in erster Linie mit der Forderung nach mehr Transparenz und mit den Konzepten für die Zukunft, unter anderem bei der Nachwuchsarbeit.

Ein langer Abend ist also garantiert,


Na, da bin ich ja mal mächtig gespannt, was wir alles aufgetischt bekommen. Wenn es danach dann so kommen sollte, dass der Prof. seinen Rücktritt erklärt,wäre so richtig nach meinem Geschmack. Der eine oder andere sollte es ihm nach machen.

So, dann will ich mich mal auf den Weg machen, damit ich rechtzeitig uffm Berg bin. Will ja nichts versäumen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon Berthold » 09.05.2012, 14:04


OWL-Teufel hat geschrieben:Thomas,mit diesem ausgezeichneten Beitrag hast du dich selbst übertroffen.Selten zuvor musstest du die vielen Handlungs- und Themenstränge,die die FCK-Fans und DBB-User seit Monaten umtreiben,so kompakt und präzise auf den Punkt bringen und vor allem auch verständlich und nachvollziehbar darstellen.Dies ist dir vollumfänglich gelungen.



Hätte ich beinahe vergessen. @Thomas, RESPEKT, sehr gute Arbeit. Vielen Dank dafür.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon 1.FCK-Unzerstörbar » 09.05.2012, 14:25


Naja,ich bin mal gespannt was heute ans Licht kommt.Werde auch anwesend sein, zwar hab ich kein Stimmrecht weil ich noch minderjährig bin, aber ich will mir anhören, was diese Saison laut Kuntz und Vorstand falsch gelaufen ist.Außerdem bin ich gespannt ob Spieler bzw. der Trainer anwesend sind.Wo ist das nochmal genau,hab meine Einladung verlegt Fanhalle Nord oder?
Nur der FCK !!!



Beitragvon ottonormal » 09.05.2012, 14:31


1.FCK-Unzerstörbar hat geschrieben:Wo ist das nochmal genau,hab meine Einladung verlegt Fanhalle Nord oder?


Genau.
Ehre, wem Ehre gebührt..!



Beitragvon TreuDemFCK » 09.05.2012, 14:46


Kann mir jemand sagen wie es mit der Parksituation aussieht? Kann man auf dem Berg parken?



Beitragvon ottonormal » 09.05.2012, 14:54


TreuDemFCK hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie es mit der Parksituation aussieht? Kann man auf dem Berg parken?


Soweit ich informiert bin, stehen hinter der Ost zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Ehre, wem Ehre gebührt..!



Beitragvon Lonly Devil » 09.05.2012, 15:10


Ich wünsche allen Mitgliedern, die Heute bei der AOMV dabei sind, einen schönen und erfolgreichen Abend.

Mögen endlich die Vorwürfe, Gerüchte und Unterstellungen aufgeklärt werden.

Ebenso sollten offene Fragen über den Saisonverlauf wie;

M.K. - Vertragsverlängerung - Entlassung (nach meiner Meinung zu spät. Wenn, dann schon viel früher. )

Tranferflops im allgemeinen

Warum wurden ( bis dahin ) Leistungsträger ausgemustert

Über die Zukunft des Vereins, im Sportlichen wie Finanziellen Bereich

Eventuell welche Spieler bleiben oder gehen. Was ist mit Ehrmann ?

Und so weiter, ich bin sicher das Ein oder Andere Thema fällt euch sicher noch ein.

Wahrscheinlich wird es bei einigen Themen eine Gratwanderung geben. Man sollte aber nicht gleich hinter jeder Antwort ( nach meiner Meinung ) eine Floskel oder faule Ausrede vermuten.

Haltet mich nicht für einen kritiklosen Menschen, der mit allem zufrieden ist das er vorgesetzt bekommt. Es gibt nun mal, nicht zu jedem Thema eine Antwort, mit der jeder zufrieden ist. Das Leben besteht manchmal auch aus Kompromissen.

Altes Chinesisches Sprichwort (oder so ähnlich) sagt;
Jedem alles Recht getan - Ist eine Kunst die niemand kann. :lol:

In diesem Sinne wünsche ich allen Anwesenden ein GUTES GELINGEN !
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Spätzünder » 09.05.2012, 16:59


TreuDemFCK hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie es mit der Parksituation aussieht? Kann man auf dem Berg parken?


Ja, außer an Spieltagen gibt es auf dem Betze kein generelles Parkverbot.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste