42 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Lelle: Mehr Energie in die Jugend investieren
Von Ralph Tiné
Mit dem Abstieg des 1. FC Kaiserslautern aus der Fußball-Bundesliga kommen bei den Pfälzern alle Bereiche auf den Prüfstand. Besonders große Aufmerksamkeit wird dabei dem Nachwuchsleistungszentrum am Fröhnerhof geschenkt. Frank Lelle, der die Talentfördereinrichtung leitet, sieht Handlungsbedarf: „Die Infrastruktur muss weiter verbessert werden. Dazu gehört der weitere Ausbau der Sportanlagen sowie ein zusätzliches Büro- und Verwaltungsgebäude.“
Dazu sieht Lelle auch die Notwendigkeit „zusätzlicher personeller Hilfen“, also die Aufrüstung des Mitarbeiterstabs. Darüber, dass der Nachwuchsbereich noch mehr Förderung als in der Vergangenheit braucht, sind sich Lelle und Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz, die 1991 als Spieler zusammen die deutsche Meisterschaft für die Roten Teufel errangen, einig. ...
Mehr: http://www.wormser-zeitung.de/sport/top ... 945616.htm
Von Ralph Tiné
Mit dem Abstieg des 1. FC Kaiserslautern aus der Fußball-Bundesliga kommen bei den Pfälzern alle Bereiche auf den Prüfstand. Besonders große Aufmerksamkeit wird dabei dem Nachwuchsleistungszentrum am Fröhnerhof geschenkt. Frank Lelle, der die Talentfördereinrichtung leitet, sieht Handlungsbedarf: „Die Infrastruktur muss weiter verbessert werden. Dazu gehört der weitere Ausbau der Sportanlagen sowie ein zusätzliches Büro- und Verwaltungsgebäude.“
Dazu sieht Lelle auch die Notwendigkeit „zusätzlicher personeller Hilfen“, also die Aufrüstung des Mitarbeiterstabs. Darüber, dass der Nachwuchsbereich noch mehr Förderung als in der Vergangenheit braucht, sind sich Lelle und Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz, die 1991 als Spieler zusammen die deutsche Meisterschaft für die Roten Teufel errangen, einig. ...
Mehr: http://www.wormser-zeitung.de/sport/top ... 945616.htm
Da wurden die Argumente ja schön zurecht gelegt.
Nur hat die Sache einen Haken: Julian Derstroff, Willi Orban und Dominique Heintz, sowie Wooten wären NIEMALS in den Kader gerückt, hätte die Mannschaft nicht die schlechteste Bundesligarunde aller Zeiten hingelegt.
Noch zur Winterpause hat man sich kräftig in Transfers betätigt und die genannten Leute brutal links liegen lassen. Wooten wäre sicher noch immer ohne Einsatz, geschweige denn Vertrag, hätte sich Swierzock, den man ja acht mal beobachtet hatte, nicht auf ganzer Linie als völlig bundesligauntauglich herausgestellt.
So kann man sich die Dinge auch hindrehen.
Die Einsätze der Jugendspieler waren kein Tribut an deren Leistung, oder an irgendein größeres Konzept, sondern das personifizierte Eingeständnis einer völlig dilletantischen Transferpolitik.
Nur hat die Sache einen Haken: Julian Derstroff, Willi Orban und Dominique Heintz, sowie Wooten wären NIEMALS in den Kader gerückt, hätte die Mannschaft nicht die schlechteste Bundesligarunde aller Zeiten hingelegt.
Noch zur Winterpause hat man sich kräftig in Transfers betätigt und die genannten Leute brutal links liegen lassen. Wooten wäre sicher noch immer ohne Einsatz, geschweige denn Vertrag, hätte sich Swierzock, den man ja acht mal beobachtet hatte, nicht auf ganzer Linie als völlig bundesligauntauglich herausgestellt.
So kann man sich die Dinge auch hindrehen.
Die Einsätze der Jugendspieler waren kein Tribut an deren Leistung, oder an irgendein größeres Konzept, sondern das personifizierte Eingeständnis einer völlig dilletantischen Transferpolitik.
Diese Aussagen von Lelle sind schlichtweg ein Witz !!
Für was ist der Mann denn verantwortlich ?
@werauchimmer, "hindrehen" ist hier wohl der absolut richtige Terminus !
Für was ist der Mann denn verantwortlich ?
@werauchimmer, "hindrehen" ist hier wohl der absolut richtige Terminus !
Es soll mir keiner nachsagen, ich hätte eine volle Flasche stehen lassen ! des Teufels General
Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicher nicht erfreulich,
aber die Gesellschaft wäre von Interesse !
Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicher nicht erfreulich,
aber die Gesellschaft wäre von Interesse !
Genaus so seh ich das auch. Und wenn ich an eine kommende Saison mit den superschnellen Youngstern Dick - Abel - Rodnei - Bugera denke, dann wird mir schon wieder schwindlig.
desTeufelsGeneral hat geschrieben:Diese Aussagen von Lelle sind schlichtweg ein Witz !!
Für was ist der Mann denn verantwortlich ?
OHJA!
"Mehr Energie" ???
Der Typ sollte ALL seine Energie in die Jugend investieren.... DAS ist sein Job!
Haber kann gern noch helfen...dass der auch was vernünftiges macht!
lelle ist ein witz.
und die jungen spieler haben erst die chance bekommen, nachdem die stimmung der fans am kippen war.
ich finde es nicht in ordnung, das man in der endphase jetzt nicht die chance genutzt hat orban, heintz und zellner zu testen. ein wooten musste ja auch lange warten, und der stolperhannes rsp wurde vorgezogen.
diese ganzen dinge die man jetzt raushaut, ist purer wahlkampf fürs volk. das ist ganz schnell vergessen.
große politik in kaiserslautern und der fan lässt sich von kuntz und seinen freunden verarschen.
und die jungen spieler haben erst die chance bekommen, nachdem die stimmung der fans am kippen war.
ich finde es nicht in ordnung, das man in der endphase jetzt nicht die chance genutzt hat orban, heintz und zellner zu testen. ein wooten musste ja auch lange warten, und der stolperhannes rsp wurde vorgezogen.
diese ganzen dinge die man jetzt raushaut, ist purer wahlkampf fürs volk. das ist ganz schnell vergessen.
große politik in kaiserslautern und der fan lässt sich von kuntz und seinen freunden verarschen.
Dazu gehört aber auch das man das grösste Talent der letzten A-Jugend Mannschaft Klement nach Nürnberg verlor.So etwas darf auch nicht mehr passieren.
Na sind die Meckerköppe wieder da es nervt mich langsam hier. Erst mal super das es wieder welche Geschaft haben Derstroff Wooten Orban Heintz Zellner Linsmyer hoffe unter Balakov das diese Spieler mehr Einsatzzeit bekommen. LELL hatt völlig recht das mehr auf die Jugend gebaut werden muß das der FCK dauerhaft sich in der ersten Bundesliga hält und wieder Deutschermeister wird. Das gute am Abstieg ist das dadurch das gute neue Beginnen kann. Für immer FCK egal wo euer Steel.
Auch das Interview von Lelle ist ein weiterer Beleg für ein unprofessionelles, einfach schlechtes Krisenmanagement durch die PR- und Öffentlichkeitsabteilung des FCK. Kuntz wird von Interview zu Interview geschickt und verbreitet die immer gleichen, artig gelernten Phrasen à la 25 Berater bei 37 Spielern oder Schwägerin macht ganz tolle Arbeit etc., etc. Er redet sich in Teilen fast um Kopf und Kragen dabei... Man hätte ihn vielmehr vor der AOMV aus der Schusslinie und damit aus der Öffentlichkeit nehmen müssen. Das nichtssagende Interview von Lelle ist ein ebenso missratener Versuch, im Vorfeld der AOMV schon möglichst alles zu regeln.
PR-Beratung – ein Fremdwort auf dem Berg...
PR-Beratung – ein Fremdwort auf dem Berg...
Einer ist immer dabei der dummes Zeug schreiben muss.
Hier gibt es nichts zu meckern sondern nur fest zustellen. Die Jugendabteilung war noch nie so am Boden wie zur Zeit.
Wurden früher Meisterschaften der Jugend Mannschaften gefeiert, sind nun Abstiege zu vermelden.
Die "jungen" welche am Ende der Saison in der ersten Mannschaft zum Einsatz kamen, werden nun als "Erfolgsmeldungen" verkauft. Lachhaft.
Wieauchimmer muss man werauchimmer zustimmen.
Und das will was heißen.
@Steel sorry aber wenn Du es nicht mehr lesen kannst, dann bleib eben weg und erspare uns den Herr Lell "werimmerdasist."
Hier gibt es nichts zu meckern sondern nur fest zustellen. Die Jugendabteilung war noch nie so am Boden wie zur Zeit.
Wurden früher Meisterschaften der Jugend Mannschaften gefeiert, sind nun Abstiege zu vermelden.
Die "jungen" welche am Ende der Saison in der ersten Mannschaft zum Einsatz kamen, werden nun als "Erfolgsmeldungen" verkauft. Lachhaft.
Wieauchimmer muss man werauchimmer zustimmen.
Und das will was heißen.

@Steel sorry aber wenn Du es nicht mehr lesen kannst, dann bleib eben weg und erspare uns den Herr Lell "werimmerdasist."
Zuletzt geändert von Steini am 08.05.2012, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry wieso kommen manchmal die Beiträge zweimal?
Doppelpost statt Doppelpass.
Doppelpost statt Doppelpass.

„Die Infrastruktur muss weiter verbessert werden. Dazu gehört der weitere Ausbau der Sportanlagen sowie ein zusätzliches Büro- und Verwaltungsgebäude.“
Frage: Was ist verbessert worden ???
Frage: Ist es nicht besser, erst mal in Betreuer, Umkleiden, Regeneration und "wohl fühl" Räume der Spieler zu investieren, damit sie überhaupt zum FCK kommen, bzw. bei uns bleiben???
Frage: Wozu Büro- und Verwaltungsgebäude.???
Frage: Was ist verbessert worden ???
Frage: Ist es nicht besser, erst mal in Betreuer, Umkleiden, Regeneration und "wohl fühl" Räume der Spieler zu investieren, damit sie überhaupt zum FCK kommen, bzw. bei uns bleiben???
Frage: Wozu Büro- und Verwaltungsgebäude.???
Sollte er nicht seit dem ersten Tag seine gesamte Energie in die Aufgabe gesteckt haben? der gute ist jetzt 4 Jahre Leiter des NLZ und erst jetzt fällt ihm auf das einiges schief läuft? Guten Morgen Herr Lelle!
Manchmal könnte man den Verdacht bekommen der ein oder andere auf dem Berg erledigt seine Arbeit im Beamtenstil oder hat einen dezenten Tunnelblick.
Manchmal könnte man den Verdacht bekommen der ein oder andere auf dem Berg erledigt seine Arbeit im Beamtenstil oder hat einen dezenten Tunnelblick.
"Das ist eben der Betzenberg. Du spielst gut, du führst und du denkst, du hast alles im Griff und plötzlich wirst du überrannt und verlierst."
Weiterer Ausbau der Sportanlagen bei immer weniger werdenden Mannschaften des FCK ?
Ich kann mich an meine Jugend erinnern, da hatte jeder Jahrgang 2 oder sogar 3 Jugendjahrgänge. Da hat sich der FCK ja völlig aus dem Breitensport entfernt.
Und das Gelände auf dem Fröhnerhof soll nicht ausreichend sein ? Wem will er das erzählen ?
Und das Verwaltungsgebäude etc. wird wohl für die Trainer sein, eventuell ein Schulungsraum und so weiter. Dazu Entmüdung, Sauna....
Das sehe ich noch irgendwie ein.
Ich kann mich an meine Jugend erinnern, da hatte jeder Jahrgang 2 oder sogar 3 Jugendjahrgänge. Da hat sich der FCK ja völlig aus dem Breitensport entfernt.
Und das Gelände auf dem Fröhnerhof soll nicht ausreichend sein ? Wem will er das erzählen ?
Und das Verwaltungsgebäude etc. wird wohl für die Trainer sein, eventuell ein Schulungsraum und so weiter. Dazu Entmüdung, Sauna....
Das sehe ich noch irgendwie ein.
@herzdrigger:Damit die "zielführende Planungsphase" vor Ort unter professionellen Rahmenbedingungen in absehbarer Zeit in die Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes übergeführt werden kann.
"Nicht irgendein Verein" 

Stimmt es eigentlich, dass es eine Quote für junge Spieler gibt, denen man pro Jahr einen Profivertrag geben muss?
Anders habe ich die Personalpolitik in diesem Bereich nie verstanden, da der Nachwuchs in der 1. Mannschaft immer ignoriert wurde (außer es lief schlecht). Vielleicht kann mir da jemand Nachhilfe geben?
Wie an anderer Stelle geschrieben, benötigt mann auch einen fähigen Scout und eine gute sportliche Perspektive für junge Spieler. Wollscheid war in Saarbrücken und was bitte bietet Nürnberg für einen jungen Saarländer? Herrmann war auch dort, Schürrle ist aus LU und ging schon als Schüler nach Mainz. Nur um mal 3 Top-Spieler zu nennen, die dem FCK durch die Lappen gegangen sind.
Das NLZ hat keinen guten Ruf, in den Profibereich schafft es in einer sportlich normalen Saison auch keiner. Wenn ich die Fan-Brille abnehme, kann ich die Jungs verstehen, wenn sie woanders hin gehen. Die sind Vollblut-Sportler und wollen etwas erreichen.
Anders habe ich die Personalpolitik in diesem Bereich nie verstanden, da der Nachwuchs in der 1. Mannschaft immer ignoriert wurde (außer es lief schlecht). Vielleicht kann mir da jemand Nachhilfe geben?
Wie an anderer Stelle geschrieben, benötigt mann auch einen fähigen Scout und eine gute sportliche Perspektive für junge Spieler. Wollscheid war in Saarbrücken und was bitte bietet Nürnberg für einen jungen Saarländer? Herrmann war auch dort, Schürrle ist aus LU und ging schon als Schüler nach Mainz. Nur um mal 3 Top-Spieler zu nennen, die dem FCK durch die Lappen gegangen sind.
Das NLZ hat keinen guten Ruf, in den Profibereich schafft es in einer sportlich normalen Saison auch keiner. Wenn ich die Fan-Brille abnehme, kann ich die Jungs verstehen, wenn sie woanders hin gehen. Die sind Vollblut-Sportler und wollen etwas erreichen.
Zuletzt geändert von p81_ am 08.05.2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
antikochteufel hat geschrieben:@herzdrigger:Damit die "zielführende Planungsphase" vor Ort unter professionellen Rahmenbedingungen in absehbarer Zeit in die Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes übergeführt werden kann.

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
antikochteufel hat geschrieben:@herzdrigger:Damit die "zielführende Planungsphase" vor Ort unter professionellen Rahmenbedingungen in absehbarer Zeit in die Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes übergeführt werden kann.
Volltreffer!

Der ganze Fröhnerhof ist absoluter Witz!!! Die Mitarbeiter dort sind der Oberwitz. Wenn ich nur an die Trainer dort denke, dann wird es mir ganz schlecht, diese Nixkönner sollen dem Nachwuchs was beibringen 

Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
Ich habe mir jetzt die bisherigen Beiträge hier durchgelesen und es ist nicht ein einziger Verbesserungsvorschlag dabei. Nichts Konstruktives, niente. Doch: Lelle soll weg, schreiben die, die eigentlich "Kuntz raus" meinen, aber sich das (warum eigentlich) nicht zu schreiben trauen.
Mag ja sein, dass es bessere Kandidaten für die Leitung des JLZ gibt. Wer zum Beispiel?
Mag sein, dass wir schlechte Facilities dort haben. Neue kosten Geld. Hat Jemand einen Finanzierungsvorschlag?
Wer hier ist bereit, Geld, dass zur Verstärkung der A-Mannschaft gedfacht war, statt dessen in ein Entmüdungsbecken auf dem Fröhner zu stecken. Um den Preis verminderter Wettbewerbsfähigkeit in der nächsten Saison.
Gute Jugendliche werden durchaus abgeworben und die gehen nicht nur wegen der Duschen. Soll es unsere Strategie sein, da künftig mitzuhalten? Soll das Geld im Bereich der ersten Mannschaft eingespart werden? Oder wo?
Sicher gibt es auch bessere Jugendtraine als unsere. Aber auch die kosten Geld.
Dass hier Niemand sachliche Vorschläge bringt, zeigt, wie schwierig die Situation auch für Kuntz ist.
Aber das will ja gar keiner mehr hören von den Immergleichen, die sich längst in einer "Alles, was Kuntz macht, ist Scheisse" Hysteriespirale befinden. Bin mal gespannt, ob Morgen Jemand von den Leuten den Mund aufmacht. Oder ob es wieder nur JochenG vorbehalten bleibt, die offene Diskussion zu suchen.
Ein Kuntz-Jünger
Mag ja sein, dass es bessere Kandidaten für die Leitung des JLZ gibt. Wer zum Beispiel?
Mag sein, dass wir schlechte Facilities dort haben. Neue kosten Geld. Hat Jemand einen Finanzierungsvorschlag?
Wer hier ist bereit, Geld, dass zur Verstärkung der A-Mannschaft gedfacht war, statt dessen in ein Entmüdungsbecken auf dem Fröhner zu stecken. Um den Preis verminderter Wettbewerbsfähigkeit in der nächsten Saison.
Gute Jugendliche werden durchaus abgeworben und die gehen nicht nur wegen der Duschen. Soll es unsere Strategie sein, da künftig mitzuhalten? Soll das Geld im Bereich der ersten Mannschaft eingespart werden? Oder wo?
Sicher gibt es auch bessere Jugendtraine als unsere. Aber auch die kosten Geld.
Dass hier Niemand sachliche Vorschläge bringt, zeigt, wie schwierig die Situation auch für Kuntz ist.
Aber das will ja gar keiner mehr hören von den Immergleichen, die sich längst in einer "Alles, was Kuntz macht, ist Scheisse" Hysteriespirale befinden. Bin mal gespannt, ob Morgen Jemand von den Leuten den Mund aufmacht. Oder ob es wieder nur JochenG vorbehalten bleibt, die offene Diskussion zu suchen.

Die wenigsten dürften doch überhaupt den Fröhnerhof kennen. Aber von den Trainingsmöglichkeiten dürfte alles da sein, was soll da für die paar Mannschaften denn zu verbessern sein?
Ich sehe es ein, dass man die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen hat, und dass man das nicht in vier Jahre aufholen kann. Aber ich kenne noch die Zeiten, in denen die 1.B-Jugend Mannschaft auf dem Platz spielen musste, auf dem heute die Autos parken, hinter der Süd. Im Vergleich dazu ist es in meinen Augen ein Witz, von "schlechten Bedingungen" zu sprechen. Sie sind nicht so gut wie in anderen Städten, und dort müssen wir hinkommen. Aber das dauert. Und da hat Lelle auch Recht. Aber auch unsere Jugenden dürfen auf Rasen trainieren, dieser ist grün, der Ball ist ebenfalls rund, und auch wir haben einen Kunstrasenplatz, keiner muss auf den Hartplatz.
Und trotzdem darf man fragen, wo denn die Gelder sind, die man zum Ausbau des Fröhnerhof schon erhalten hat. Darauf gibst jetzt du keine Antwort.
Und du kannst es irgendwie nicht lassen, dich über andere zu stellen, oder ? Ich lese deine Beiträge gerne, aber dein Hang zum Narzissmus erscheint mir im Moment recht ausgeprägt.
Im Übrigen ist wohl jeder anonym hier unterwegs. Auch du. Als dein Namen vor kurzem hier erschien, weil du einen Namen genannt hattest, war er schnell wieder weg. Oder ?
Beschränke dich doch wieder auf die Sachfragen. Es wäre schade, wenn auch du nix mehr inhaltliches bringen würdest.
Ein FCK-FAN.
Ich sehe es ein, dass man die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen hat, und dass man das nicht in vier Jahre aufholen kann. Aber ich kenne noch die Zeiten, in denen die 1.B-Jugend Mannschaft auf dem Platz spielen musste, auf dem heute die Autos parken, hinter der Süd. Im Vergleich dazu ist es in meinen Augen ein Witz, von "schlechten Bedingungen" zu sprechen. Sie sind nicht so gut wie in anderen Städten, und dort müssen wir hinkommen. Aber das dauert. Und da hat Lelle auch Recht. Aber auch unsere Jugenden dürfen auf Rasen trainieren, dieser ist grün, der Ball ist ebenfalls rund, und auch wir haben einen Kunstrasenplatz, keiner muss auf den Hartplatz.
Und trotzdem darf man fragen, wo denn die Gelder sind, die man zum Ausbau des Fröhnerhof schon erhalten hat. Darauf gibst jetzt du keine Antwort.
Und du kannst es irgendwie nicht lassen, dich über andere zu stellen, oder ? Ich lese deine Beiträge gerne, aber dein Hang zum Narzissmus erscheint mir im Moment recht ausgeprägt.
Im Übrigen ist wohl jeder anonym hier unterwegs. Auch du. Als dein Namen vor kurzem hier erschien, weil du einen Namen genannt hattest, war er schnell wieder weg. Oder ?
Beschränke dich doch wieder auf die Sachfragen. Es wäre schade, wenn auch du nix mehr inhaltliches bringen würdest.
Ein FCK-FAN.
Zuletzt geändert von 08/15 am 08.05.2012, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Salamander, ich habe selbst große Hoffnung in Lelle gehabt. Aber ich habe jetzt bei zwei extrem talentierten Spielern erlebt, wie der Betze und speziell Herr Lelle da agieren. Wenn man dann die Intensität sieht, mit der sich Hoffenheim bemüht, möchte man laut schreien. Nein, ich rede nicht von Geld für Eltern und Spieler. Ich rede allein schön von der Häufigkeit der Anrufe, von Besuchen bei Spielen und auch einfach mal so. Da wird ständig Kontakt gehalten, da wird bemüht, da werden Klinken geputzt. Beim Betze? "Jo, mir melle uns mo wieder. Dann kann er evtl. mo mittrainiere." Das hat mich schwer enttäuscht.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
mibuehl hat geschrieben:Dazu gehört aber auch das man das grösste Talent der letzten A-Jugend Mannschaft Klement nach Nürnberg verlor.So etwas darf auch nicht mehr passieren.
Dessen Vater wollte zuviel Geld: "Das Angebot vom FCK war in der Nähe von Stulin."
Ja, wenn das so ist, dann eben tschüssikowski und ab nach Nürnberg II.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Ich verstehe einfach nicht, warum der hierfür Verantwortliche (ob der Lelle heißt oder Meier, Müller oder sonstwie ist mir persönlich völlig schnurz) nicht einfach mal was dazu sagen kann, wofür die 2,7 Mio., die im Sommer für das NLZ "freigeschaltet" wurden, eingesetzt worden sind.
"Nicht irgendein Verein" 

@ salamander
Das Totschlagargument "Kein Geld" kann man doch nicht mehr hören, wenn es bei wirklich JEDEM Bereich angebracht wird. Ich denke, Kritik an der sportlichen und konzeptionellen(!) Arbeit von Frank Lelle ist absolut gerechtfertigt. Hier suhlt sich jemand mittlerweile in bester Beamtenmanier in seinem Job, ohne die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Mehr Energie in die Jugend investieren? Guten Morgen, "da oben"! Der Verweis auf die Einsatzzeiten von Derstroff & Co. in der abgelaufenen Saison ist ein schlechter Scherz und in der Tat nur der verfehlten Einkaufspolitik geschuldet. Die Durchlässigkeit vom Jugendbereich bis zu den Profis ist doch, abgesehen von der Torwartposition, schon seit Jahren nicht mehr gegeben. Ganz zu schweigen vom aktuellen, sportlichen Status Quo unserer Jugendteams. Wenn ich alleine Christian Streich sehe, mit welcher Akribie und vor allem Begeisterungsfähigkeit(!) er das Freiburger NLZ zum besten Deutschlands gemacht hat und diese Philosophie lebt - dagegen wirkt Lelle doch wie eine dröge Schlaftablette. Und der SCF soll finanziell besser aufgestellt sein als wir? Nein, denn dort hat und hatte man schon immer bzgl. konzeptioneller Nachwuchsarbeit einen Plan und hat an der richtigen Stelle Geld in die Hand genommen, anstatt sich teure Transferflops von ausserhalb zu leisten.
Sollte wirklich etwas zum Wohle des Vereins verbessert werden und dafür tatsächlich auch Köpfe rollen, müsste der von Lelle einer der ersten sein. Und dies schreibe ich trotz des Umstandes, ihn 1990 und 91 als Mitglied von Pokalsieger- und Meisterelf als linken Dauerläufer einst verehrt zu haben. Aber SK wird seinem langjährigen Buddy schon nicht auf die Füße treten, wetten?
Das Totschlagargument "Kein Geld" kann man doch nicht mehr hören, wenn es bei wirklich JEDEM Bereich angebracht wird. Ich denke, Kritik an der sportlichen und konzeptionellen(!) Arbeit von Frank Lelle ist absolut gerechtfertigt. Hier suhlt sich jemand mittlerweile in bester Beamtenmanier in seinem Job, ohne die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Mehr Energie in die Jugend investieren? Guten Morgen, "da oben"! Der Verweis auf die Einsatzzeiten von Derstroff & Co. in der abgelaufenen Saison ist ein schlechter Scherz und in der Tat nur der verfehlten Einkaufspolitik geschuldet. Die Durchlässigkeit vom Jugendbereich bis zu den Profis ist doch, abgesehen von der Torwartposition, schon seit Jahren nicht mehr gegeben. Ganz zu schweigen vom aktuellen, sportlichen Status Quo unserer Jugendteams. Wenn ich alleine Christian Streich sehe, mit welcher Akribie und vor allem Begeisterungsfähigkeit(!) er das Freiburger NLZ zum besten Deutschlands gemacht hat und diese Philosophie lebt - dagegen wirkt Lelle doch wie eine dröge Schlaftablette. Und der SCF soll finanziell besser aufgestellt sein als wir? Nein, denn dort hat und hatte man schon immer bzgl. konzeptioneller Nachwuchsarbeit einen Plan und hat an der richtigen Stelle Geld in die Hand genommen, anstatt sich teure Transferflops von ausserhalb zu leisten.
Sollte wirklich etwas zum Wohle des Vereins verbessert werden und dafür tatsächlich auch Köpfe rollen, müsste der von Lelle einer der ersten sein. Und dies schreibe ich trotz des Umstandes, ihn 1990 und 91 als Mitglied von Pokalsieger- und Meisterelf als linken Dauerläufer einst verehrt zu haben. Aber SK wird seinem langjährigen Buddy schon nicht auf die Füße treten, wetten?
"Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz." (Brigitte Bardot) 

42 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste