Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Höllenschlange » 21.04.2012, 17:18


mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn die werauchimmerfraktion keine Opposition zustande bekommt, darf sie sich nicht wundern, wenn sie nicht mehr ernst genommen wird.

Keine Sorge. Wenn keine Opposition zusammenkommt und es so weitergeht wie bisher* und wir richtig auf die Fresse fliegen, dann wirst Du die "werauchimmerfraktion" wieder ernst nehmen.
Allerdings wirst DU es selbst dann nicht zugeben.

* und ich behaupte NICHT, dass es unbedingt so weitergeht, immerhin sind wir MK los. Es könnte aber sein.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:



Beitragvon Rheinteufel2222 » 21.04.2012, 17:30


salamander hat geschrieben:Das ist aber das Gegenteil von dem, was wir brauchen. Eine offene Auseinandersetzung zwischen Opposition und "Regierung", bei der alle Argumente auf den Tisch kommen und am Schluss abgestimmt wird, fände ich da schon erheblich besser.


Völlig richtig! Wir brauchen keine Opposition, aber eine offene kritische Auseinandersetzung. Eine Mitgliederversammlung ist dafür aber kaum der richtige Rahmen. Da wird jede konstruktive Diskussion allein schon durch die Formalien erstickt. Von allen Alternativen, um auch den Fans und den sich "ernstnehmenden" Kritikern ein Forum zu bieten und im Interesse des FCK Gehör zu verschaffen, ist die beste die mir einfällt, ein Internetforum. Das ist sogar eine ziemlich blendende Idee, die @Thomas aber schon vor 10 Jahren hatte und erfolgreich umgesetzt hat. Danke dafür das es DBB gibt. Mit DBB hätten sich schon frühere Sonnenkönige auf dem Betzenberg weniger ungestört gesonnt. So gesehen ist doch alles im Rahmen der Möglichkeiten super.

Nur das wir gerade abgestiegen sind, ist weniger super, aber das ist jetzt ein anderes Thema...
- Frosch Walter -



Beitragvon gringno » 21.04.2012, 18:02


Diese ganze Kuntz-Kritik nervt ein bisschen in den letzten Monaten. Er hat konsequent gehandelt, auch mit der Trainer-Entlassung keine Panik geschoben und ja -- jetzt muss es eben einen Neuaufbau geben, aber eben auch mit ein bisschen Kontinuität, oder?

Also: Ich bin klar auf Kuntz-Seite. Er ist der beste Mann in diesem Job. Daran ist kein Zweifel.

Wir müssen uns wieder mehr vertrauen -- Oder sollen wir hier die ganze Zeit wild rumwechseln? Das ist wie in allen Beziehungen: Es gibt irgendwann Probleme, aber das heißt nicht, dass es die mit einer neuen Freundin nicht auch gibt. Also manchmal muss man einfach ein bisschen Ausdauener mitbringen. Dann hat man aucbh wieder gute Momente.

Stefan Kuntz ist der beste Mann in dieser Position.



Beitragvon kepptn » 21.04.2012, 18:05


Genau, ein strikter Neuanfang mit soviel Kontinuität wie möglich. Ein harter sportlicher Schnitt, von dem man noch nicht so genau weis wie er dann wieder verschlossen werden soll.

Bin mal auf das nächste Interview gespannt, jetzt wo wir gewonnen haben und die Lizenz durch ist.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon FCK-PETER » 21.04.2012, 19:46


Wir haben die Lizenz ohne Auflagen!

DANKE STEFAN KUNTZ!

Du BIST DER BESTE MANN, mit allen FEHLERN UND STÄRKEN, DIE EIN MENSCHLISCHES WESEN HAT!
FCK-PETER



Beitragvon Mac41 » 22.04.2012, 00:22


FCK-PETER hat geschrieben:Wir haben die Lizenz ohne Auflagen!

DANKE STEFAN KUNTZ!

Du BIST DER BESTE MANN, mit allen FEHLERN UND STÄRKEN, DIE EIN MENSCHLISCHES WESEN HAT!


Ich denke, das ist ein gutes Schlusswort.

Da sind wir gerade mit einem Sieg, mit Toren der meistdiskutierten Spielern der letzten Monate, der eine weil er spielte, der andere weil er nicht spielte, abgestiegen, und keiner nimmt es wirklich so richtig wahr. Nein, der Hauptverantwortliche ist noch der beste Mann.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon GerryBührer » 22.04.2012, 00:26


SK Kommentar "ich habe Fehler gemacht" ist ja schon fast lächerlich. Vielmehr hätte er sagen müssen "ich habe diese Saison NUR Fehler gemacht".
Angefangen von den Spielereinkäufen vor und während der Saison. So z.B. dachte ich Supa wäre back-up Spieler für die zweite Mannschaft...
Dann die Abwehr, den besten Teil der Mannschaft auseinandernehmen und dann z.B. den Yahia kaufen. Warum ein Abwehrspieler wo es definitiv im Sturm und Mittelfeld an guten Spielern mangelt!!!
Die Verkaufspolitik. Warum den Trapp nicht für vier Mille verkaufen und den Moravek behalten. Jetzt bekommen wir lumpige 1,5 Mille.
Dann weiter mit Kurz. Warum wurde der Vertrag ohne Not verlängert. Warum wurde der Trainer so spät entlassen. Warum verheizt man einen neuen Trainer mit dieser Mannschaft und lässt nicht erst einmal einen internen Trainer dran. Zu Beginn der neuen Saison hätte man dann einen neuen Trainer holen können.

Neben Kuntz frage ich mich natürlich auch, was der Aufsichtsrat für eine Funktion hat. Scheinbar sitzen dort nur Kopfnicker, die vom Fussball keine Ahnung haben wie z.B. Nerd Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Rombach...

Bin gespannt was die Mitgliederversammlung am 9. Mai bringt. Leider kann ich nicht teilnehmen. Wahrscheinlich das selbe Gelaber vom kleinen Verein der gegen die Altlasten zu kämpfen hat. Mensch, lasst euch im Marketing mal was einfallen und macht z.B. einen Sponsorenpool auf. Vor allem im Raum der Metropolenregion Rhein-Neckar.
Verkauft endlich den Stadionnamen. Auch wenn es in der 2. Liga nur 200.000€ die Saison sein sollte. Kleinvieh macht auch Mist.

So, genug abgelaicht. Ist ja auch schon spät.

Herzlichst
GB



Beitragvon Schlossberg » 22.04.2012, 01:15


GerryBührer hat geschrieben:Verkauft endlich den Stadionnamen. Auch wenn es in der 2. Liga nur 200.000€ die Saison sein sollte. Kleinvieh macht auch Mist.

Und was für einen Mist.

Der 1. FCK spielt im Fritz-Walter-Stadion.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon SEAN » 22.04.2012, 01:20


Schlossberg hat geschrieben:
GerryBührer hat geschrieben:Verkauft endlich den Stadionnamen. Auch wenn es in der 2. Liga nur 200.000€ die Saison sein sollte. Kleinvieh macht auch Mist.

Und was für einen Mist.
Der 1. FCK spielt im Fritz-Walter-Stadion.

Aber echt, ich kanns auch kaum noch hören/lesen.
Und dann auch noch für 200.000 €? Das würde noch nicht mal den Schaden decken, den die tobenden Fans nach der Bekanntgabe hinterlassen würden. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon RFB » 22.04.2012, 01:21


Fehler haben in dieser Saison alle gemacht, Spieler, Vorstände, Trainer, Fans und und und.

Egal wer wo was und wen oder was gefordert hat. (wat a f**k Satz ...lach)
Fakt ist das die Tore und Punkte irgendwo auf dem Platz liegen gelassen worden sind die uns und unseren FCK in diese Lage gebracht haben.

Und jetzt mal wieder die nette Frage mit dem Stadionname :nachdenklich:
Tradition bringt uns kein Geld. Andere Vereine kassieren Millionen für den Stadionnamen, nur der Betze beharrt auf seinem Stadionname :cry: Welchen denn? Fritz-Walter-Stadion oder Betzenberg-Stadion?.....Wir haben doch schon einmal den Namen gewechselt und zum Schluß ihn noch teil kombiniert zu "Fritz-Walter-Stadion-Betzeberg". :?
Übrigens, das Stadion hieß später erst FWS.

Macht einen Neuanfang und macht endlich mal Schluß mit dem Tradionsgedöns. Ich bin über 40 Jahre FCK-Fan und gehe auch seit dieser Zeit auf den Betze. Ich werde auch weiter auf den Betze gehen. Von mir aus auch in Liga 3.
Ich bin nicht so ein 08/15 Mitglied das nur in der 1. BL zu Spielen kommt. Die Leute, die damels 4 Jahre in der 2. Liga immer bei den Spielen waren, das sind die wahren und richtigen Fans.
Also dürften in der 2 Liga im Schnitt wieder 5-10 tausend Leute pro Spiel wieder weniger kommen.
Geld das FCK dann wieder fehlt.
Dann jammern genau diese 5-10 tsd. Leute rum wie lange sie schon auf den Betze gehen. Und wie heilig ihnen die Tradition ist.
Für mich sind es die größten Heuchler.
Leider ist es so.
Wir sind die Tradition, wir machen Tradition, wir leben die Tradition und daran ändert bestimmt bestimmt ein Abstieg oder ein Name etwas.
Auch bei Traditionen muß es mal Neuerungen geben damit eben diese Tradition weiterleben kann und eben nicht (aus)stirbt.

Aber okay, der FCK hat in der 2. Liga weniger Sponsoren, ähhhh zumindest ist es schwerer welche oder neue zufinden, der FCK hat weniger Einnahmen, der FCK hat weniger Merchandising, weniger TV-Gelder, weniger dies und das, aber seinen so tollen Stadionnamen. Vielleicht hätten wir 5 Mio. für 5 Jahre kassieren können wenn wir den schon verkauft hätten. Wir hätten andere Spieler gehabt, viele Tore wären für uns gefallen, und und und und und. Jaja, wenn und hätte.... :teufel2:

Neuanfang total mit allem!!!!


....möge die Mission "RISE FROM HELL" beginnen. :beer:
Just my 2 Cent



Beitragvon antikochteufel » 22.04.2012, 10:12


Ich kann diese Diskussion um den Stadionnamen nicht mehr hören. Ernsthaft drüber nachdenken sollte man eh nur, wenn die Einnahmen dafür in erheblichem Maße dazu beitragen könnten, die Stadionmiete zu tragen.
Lächerlich ist es m.M. nach geradezu über Beträge nachzudenken, die nur einen Teil dessen ausmachten, was bsp.weise durch vorzeitige Vertragsverlängerung MKs in den Wind geblasen wurde.
Und, meinen Berechnungen nach, sind die Zuschauerzahlen von letzter zu dieser Saison bereits um gut 4000 pro Heimspiel zurückgegangen. In der Zweitligasaison dürfte da nochmals ordentlich nach unten korrigiert werden müssen.
Alles andere als rosige Aussichten.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:



Beitragvon tim_price » 22.04.2012, 10:30


Wieder ähnliches Interview mit einer anderen Frankfurter Zeitung und wieder ähnliche Kommentare...

Kuntz wirkt schon ein bisschen nervös, weiß nicht was da - trotz seiner Vorbereitung - auf ihn zukommt.

Wahrscheinlich wird es etwas härter als die Male davor, vielleicht auch knapper, denn trotz Lizenz und Auswärtssieg (hossa...) gibt es ja nicht viel Grund zur guten Stimmung.
Am Ende werden es mal wieder die Abnick-opis und die ungerecht verteilte Redezeit gewesen sein (wie immer...) und man wird sich hier wieder darüber auslassen. Oder Kuntz und Rombach haben gut vorbereitet und rhetorisch geschickt alle anderen in Grund und Boden geredet. Das ist unfair vom Sonnenkönig und seinem Adjudanten wird man sagen, mümü. Das Ganze ist eigentlich doch ein üblicher Vorgang auf Vereinssitzungen oder denkt ihr beim HSV, in Köln, in München oder in Frankfurt darf die "Opposition" oder irgendwelche Mitglieder genauso lange reden wie der Vorstandsvorsitzende? Kann man drüber streiten ob das demokratisch ist, aber es läuft doch fast überall so ab.

Eine richtige Opposition gibt es ja scheinbar nicht, aber eine Reihe Leute die es angeblich besser können.
Hier in diesem Forum sind das nur ne handvoll Leute, die ohne müde zu werden überall das Gleiche hinschreiben und gleichzeitig viele andere user (ca 18 000) als unwissend, Stimmvieh, dröge usw. bezeichnen.
Bin auch sehr gespannt was diese user zu präsentieren haben und wie überzeugend sie reden/auftreten, denn das gehört auch zum Geschäft. Die Knodderei hier im Forum ist dafür nicht überzeugend und auch wenig hilfreich, denn da sitzen eben nicht nur senile Opis auf der AOMV, die alles unterzeichnen...

Bisher bin ich von den Leuten, die aus dem Forum in den AR gezogen sind auch nicht gerade angetan, auch wenn man das hier nicht so gerne hört.
Mörserknecht ist angetreten um was zu verändern und als er gemerkt hat, dass dies nicht so einfach ist (und vielleicht am Ende seines Lateins war) ist er gegangen.
Altmeister ist bestimmt ein netter Kerl, aber seine Qualifikationen überzeugen mich auch nicht unbedingt für die Position des AR, es sei denn er ist so was wie ein Fanvertreter.
Warum die Leute von DBB (z.B.) authentischer, qualifizierter oder uneigennütziger sein sollen als viele andere Bewerber oder Posteninhaber ist mir bislang nicht ersichtlich. Wer sagt denn, dass die Bilanzanalysen und -prognosen usw., die hier beinahe täglich zum Besten gegeben werden besser sind als die die der FCK aufstellt?

Fragen was denn genau an Grünewalt oder Rombach so schlecht ist wurden nicht gezielt beantwortet. Der eine ist angeblich ein gescheiterter Existenzgründer, der andere eben der Dampfplauderer... Dann haben wir ja die beiden sinnlosen Teammanager, die nur sms schreiben und Lelle ist natürlich ganz alleine dafür verantwortlich, dass der Fröhnerhof seit Jahren und mittlerweile auch die Ergebnisse der B- und A-Jugend desaströs sind. Dieses ganze Wissen wird hier bei DBB in einer derart überheblichen Art vorgetragen, dass man eigentlich ganz froh sein kann, dass solche Knodderer wenig Redezeit erhalten. Das Anti-Sein ist aus meiner Sicht eh die falsche Taktik um von "0 auf 100" durchzustarten. So naiv sind die Mitglieder nicht mehr und wenn dann noch das persönliche Charisma fehlt wird es schwierig...

Aber wehe man dreht den Spieß um. Was haben denn die Leute hier getan um den FCK voranzubringen? Wer sagt mir, dass sie nicht selber Interessen verfolgen? Wer sagt mir, dass sie qualifiziert sind und keine "Freunde" nachholen würden? Wo ist das funktionierende Netzwerk im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich? Hat einer der Personen schon mal ein Interview gegeben ?

Hier schreibt sich immer alles so easy, da es in Lautern schon jahrelang mies läuft. Da ist Kritik so einfach, sowohl im sportlichen, als auch im wirtschaftlichen Bereich. So viele haben gewusst, dass Wagner nicht einschlägt und dass Micanski der Bringer ist. Und man hat natürlich gewusst, dass es mit der Lizernz zweite Liga eng wird und wenn wir sie doch erhalten dann nur durch legale Bilanzschummelei.

Ich bin auch auf die Konzepte gespannt und die sollten aus mehr bestehen als irgendwelchen Zahlen zu ergoogeln und Titulierungen wie Sonnenkönig etc. Außerdem denke ich, dass es sich um Persönlichkeiten handeln sollte, denn irgendein unbekannter "Experte" dürfte es schwer haben. Es sei denn er rekrutiert sein Stimmvieh und bringt es mit.

Mir graut davor, denn es dürfte ein Unterschied sein hier ein bisschen Vereinsleben/Organisation zu simulieren und Texte zu verfassen und WIRKLICH in der Bundesliga tätig zu sein. Ein Geschäft wo getrickst, gefeilscht, gelogen wird wo es nur geht und wo ständig an einem gezogen wird. Aber es ist klar, dass die Experten hier keine Fehler machen würden und an allen "Fronten" souverän agieren würden. Der Fröhnerhof würde blühen, man zöge Sponsoren an Land, die Kommunikation mit den Fans wäre vorbildlich und man stiege mit Thorsten Lieberknecht ganz souverän wieder in die erste Liga auf, da ALLE Transfers einfach eingeschlagen hätten.

Und ja, Kuntz hat einige schwerwiegende Fehler gemacht, keine Frage.



Beitragvon Hellboy » 22.04.2012, 10:45


Eigentlich schreibe ich ja keine 100%-agree-Beiträge, aber während sich im anderen Thread wieder gestritten wird, wer wen kennt, wer ernstzunehmender Insider ist, und wer was wann warum und sowieso schon immer mal gewusst hat, möchte ich hier einfach mal sagen:

Danke, tim_price, für diesen tollen Beitrag, der genau das widerspiegelt, was ich als 08/15-Stammtisch-Fan ohne Plan denke.
:prost:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Walter54 » 22.04.2012, 12:16


Die beschissene Stimmung teilweise kommt auch von den Ultras (frenetic youth) auch dieses bescheuerte Sonnenkönig Transparent.
Ich bin seit über 40 Jahren auf dem Berg.
Aber so etwas wie Vorsinger wurde eigentlich nie benötigt,die sind für die Stimmung nicht das beste. Wenn er singen will soll er sich bei DSDS bewerben. Am besten sucht diese Gruppe sich ein anderes Hobby, denn Sie haben nur die Selbstdarstellung im Kopf und nicht unseren FCK.



Beitragvon Markie » 22.04.2012, 12:45


Hellboy hat geschrieben:Danke, tim_price, für diesen tollen Beitrag, der genau das widerspiegelt, was ich als 08/15-Stammtisch-Fan ohne Plan denke.
:prost:


Nur dass er wieder einmal komplett das Thema verfehlt. Es geht nicht darum welche/r Internetuser der bessere Trainer, VV oder AR wäre, sondern dass die Leute, die die Pöstchen haben, Fehler erkennen, daraus lernen und für den Verein die Strukturen verbessern, damit sich eine solche Katastrophensaison nicht wiederholt. Die würde den Verein nämlich mehr treffen also nur den Mark des VV.



Beitragvon kepptn » 22.04.2012, 13:03


tim_price hat geschrieben:... So naiv sind die Mitglieder nicht mehr und wenn dann noch das persönliche Charisma fehlt wird es schwierig. ...


Entschuldige wenn ich deinen wirklich langen auf diesen einen Satz runter breche. Aber er erscheint mit als idealer Dreh- und Angelpunkt.

Zuerst einmal: Doch, so naiv sind die Mitglieder. Darauf wette ich und darauf scheint auch Kuntz zu bauen. Zumindest deute ich sein Handeln und seine Interviews so.
Dass das funktionieren wird bringt mich zum zweiten Teil, sein Charisma. Seien wir doch mal ehrlich, das und unsere Vergangenheit sind doch seine stärkste Waffe.
Hat etwa seine Kompetenz damals den Ausschlag für sein Kommen gegeben? Nein, er brachte frischen Wind rein, brach die Verkrustungen auf und hat vor allem die Hoffnung zurück gebracht und er hat die unterschiedlichen Interessensgruppen wieder zusammen gebracht.

Genau das hat er wieder vor. Lassen wir mal die Skeptiker, die Kritiker und die Hetzer aussen vor. Wo führt denn der Weg jetzt deiner Meinung nach hin? Wie soll Kuntz weiter machen? Genau so wie bisher ja scheinbar nicht, zumindest deute ich deinen Beitrag so.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon tim_price » 22.04.2012, 13:59


@kepptn

Das weiß ich nicht und das weiß wohl keiner. Ein user hatte z.B. mal geschrieben, dass ein Großteil der Transfers doch eigentlich vielversprechend waren. Nun haben sich außer Borysiuk und Fourtunis leider alle anderen Spieler nicht durchgesetzt. Dass Sahan, Supa oder Wagner so schlecht spielen oder Tiffert so abstürzt hat doch keiner gedacht.
Sonst kenne ich keine Interna um über Kuntz Arbeit urteilen zu können. Ich weiß nicht ob Haber viel arbeitet oder den ganzen Tag Däumchen dreht. Weiß nicht was Grünewalt macht außer sich Marketingideen auszudenken und neben Kuntz konzentriert Fußball zu schauen. Weiß nicht ob die da im Kollektiv arbeiten oder ob Kuntz alles festlegt. Weiß nicht ob Gorenzel unbeliebt ist und Rombach alle in Grund und Boden redet. Weiß nicht ob Lelle ein mieser oder guter Jugendtrainer ist. Weiß nicht, ob es gut ist sich ein Team aus vertrauten Freunden zu basteln oder lieber qualifizierte Leute von außen holt. Usw.

Aber: dass manche Dinge enorm schief laufen dürfte klar sein. Und wir haben in der Regel zur Analyse nur irgendwelche Interviews. Nimm Dir Wooten. Kurz hat ihn nicht berücksichtigt. Kuntz sagte vor paar Wochen (vor Kouemahas Verletzung) Wooten sei Stürmer Nr. 7 oder 8 und brauche sich keine Hoffnungen zu machen. Auch Balakov hält nicht viel von ihm und stellt Supa in den Sturm. Dann stellt Balakov ihn angeblich auf Wunsch der Fans auf und er trifft und nun soll plötzlich sein Vertrag unbedingt verlängert werden. Schon leicht schräg...

Es wird ja gar nicht abgestritten, dass einige Dinge wie Scouting, Transfers verbesserungswürdig sind.

Was mich stört hier ist einfach diese Selbstherrlichkeit und wenn ich mir manchen in knallharten Verhandlungen um Trapp/Heldt/Beratern vorstelle, weiß ich nicht, ob dies so einfach ist, wie sie sich das vorstellen. Jetzt im Nachhinein hätte man Trapp verkaufen sollen, klar. Und dann wäre Moravek verletzt gewesen und wir wären vielleicht in der gleichen Situation.

Mir ist das Team bzw. der Verein auch etwas fremd geworden, aber das war er schon öfter und es geht immer weiter. Nur, wenn sich Leute hinstellen als könnten sie alles, ist das auch sehr Suspekt. Das Gleiche gilt übrigens für die doch sehr wankelmutigen Aussagen von Kuntz, der doch etwas viel relativiert und Verantwortung wegschiebt.

Es wäre doch auch eine Strategie, wenn er sagt: "Jungs, ich hab mich einfach verzockt. Dachte SuPa oder Sahan sind Raketen, die wir in 2-3 Jahren ebenso wie Shechter für ein vielfaches wiederverkaufen könnten. Mit der Herzblutkacke habe ich auch übertrieben, marketingtechnisch hat sich das (vor allem in Anbetracht der Leistung der Spieler) totgelaufen, mit Nemec sind wir nicht unbedingt fair umgegangen, aber es war notwendig usw". Viele Leute dürften für eine Selbstkritik offen sein.

In dem was Du bzgl. seines Charismas sagst, hast Du wohl Recht. Aber er ist zumindest in der Bundesliga ganz gut vernetzt und kann auch in Verhandlungen mit seinem Lächeln vielleicht so manchen Punkt landen. Das ändert sicher nichts daran, dass er zurecht von vielen Fans hinterfragt wird, aber grundsätzlich finde ich ihn als Aushängeschild schon passend. Leider haben wir daneben nicht noch eins, denn bei allem Respekt vor Haber, Balakov, Lelle und Lutz, das sind irgendwie keine (achtung...) Lichtgestalten.
Zuletzt geändert von tim_price am 22.04.2012, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon kepptn » 22.04.2012, 14:10


Das ist jetzt der Beitrag dem ich zu 95% zustimmen kann. Beim Vorherigen tat ich mir da stellenweise etwas schwerer.

Ja, es ist kein leichter Job und nein, Kuntz macht sehr viel richtig. Darum will ich ihn auch weiter bei uns sehen. Was den Rest angeht hoffe ich auf seine Bereitschaft die Kritik anzunehmen und sich selbst zu reflektieren.
Leider fangen genau da meine Bauchschmerzen an, wenn ich seine Interviews verfolge.

Was die Gerüchte angeht halte ich es übrigens genauso. Ich schaue mir an wer, was wie und vor allem wann sagt. Häufen sich die Gerüchte kann man schonmal erkennen ob da was dran ist oder ob es das übliche, weisse Rauschen ist, das immer da ist.

Im Endeffekt muss man jede Aussage skeptisch betrachten, nicht nur die von Kuntz, Rombach und Co. sondern eben auch die der Fans und User hier. Ganz wichtig: Auch die, die einem gefallen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 22.04.2012, 15:01


tim_price hat geschrieben:Was mich stört hier ist einfach diese Selbstherrlichkeit...


Verständlich. Mit Selbstherrlichkeit tut sich niemand einen Gefallen, weder auf der einen noch auf der anderen Seite, sie ist jedoch auch nur die Form und nicht der Inhalt. Und die Grenze zwischen guter, selbstbewußter Argumentation und Selbstherrlichkeit ist fließend und gerade in der Emotion schnell und unbewusst überschritten.

Gerade Kuntz hat aber in seinem Auftreten auch genau dieses Selbstherrlichkeits-Problem und provoziert damit auch eine reflektierte Selbstherrlichkeit bei seinen Kritikern. Das ist nicht ideal, aber natürlich. Schlimm finde ich das nicht, solange die Inhalte der Kritik fundiert sind und das ganze im Sinne des FCK geschieht. Ich sehe die kritischen Leute hier im Forum nicht als Opposition, die irgendetwas besser können muss, sondern als Kontrollinstanz; leider als besser funktionierende, wenn auch wirkungslosere Kontrollinstanz als den eigentlich hierfür vorgesehenen Aufsichtsrat.
- Frosch Walter -



Beitragvon Hellboy » 22.04.2012, 15:07


Markie hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Danke, tim_price, für diesen tollen Beitrag, der genau das widerspiegelt, was ich als 08/15-Stammtisch-Fan ohne Plan denke.
:prost:


Nur dass er wieder einmal komplett das Thema verfehlt. Es geht nicht darum welche/r Internetuser der bessere Trainer, VV oder AR wäre, sondern dass die Leute, die die Pöstchen haben, Fehler erkennen, daraus lernen und für den Verein die Strukturen verbessern, damit sich eine solche Katastrophensaison nicht wiederholt. Die würde den Verein nämlich mehr treffen also nur den Mark des VV.


Na, das ist ja auch wieder grandios... Einfach mal was völlig anderes schreiben und dann behaupten, er hätte das Thema verfehlt... :nachdenklich:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Markie » 22.04.2012, 16:12


Hellboy hat geschrieben:Na, das ist ja auch wieder grandios... Einfach mal was völlig anderes schreiben und dann behaupten, er hätte das Thema verfehlt... :nachdenklich:


Genau, es ist ja entscheidend für die Zukunft des Vereins, endlich mal zu klären, ob Rheinteufel der bessere Trainer, Mac41 der bessere Vorstand und werauchimmer der ideale Aufsichtsratsvorsitzende wäre. :nachdenklich:



Beitragvon Hellboy » 22.04.2012, 16:29


Markie hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Na, das ist ja auch wieder grandios... Einfach mal was völlig anderes schreiben und dann behaupten, er hätte das Thema verfehlt... :nachdenklich:


Genau, es ist ja entscheidend für die Zukunft des Vereins, endlich mal zu klären, ob Rheinteufel der bessere Trainer, Mac41 der bessere Vorstand und werauchimmer der ideale Aufsichtsratsvorsitzende wäre. :nachdenklich:


Wovon zum Teufel sprichst du? :?:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Markie » 22.04.2012, 16:37


Hellboy hat geschrieben:Wovon zum Teufel sprichst du? :?:


Von dem Pamphlet, auf das ich Bezug genommen habe. Und du? :o



Beitragvon Hellboy » 22.04.2012, 16:47


Markie hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Wovon zum Teufel sprichst du? :?:


Von dem Pamphlet, auf das ich Bezug genommen habe. Und du? :o


Von dem Post von tim_price, der wenig mit dem zu tun hat, was du schreibst...
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Satanische Ferse » 22.04.2012, 16:49


Ganz schön blauäugig, was hier so allgemein bezüglich des Ablaufs der außerordentlichen Mitgliederversammlung geschrieben wird. Was habt ihr für Vorstellungen? Erwartet ihr etwa, dass da kuschelige Sitzgruppen aufgebaut werden und ein munteres und ausgedehntes Frage- und Antwortsspiel inszeniert wird. Stichwort: Rombacher Runde.

Dazu ist eine Mitgliederversammlung nicht ausgelegt. Das wird schon aufgrund der Formalien scheitern.

Zunächst wird es an diesem Abend ein Ringen um die Festlegung der Tagesordnung und die Zulassung von Anträgen geben. Kompliziert wird es auch, wenn es um ein Verfahren hinsichtlich Rederecht und Redezeit gehen wird. Das allein wird uns schon einiges an Zeit kosten. Danach kommt es zu den Berichten von Aufsichtsrat und Vorstand, nebst Aussprache. Dann kommt auch noch der nicht unwichtige Tagesordnungspunkt mit den verschiedenen Anträgen seitens der Mitgliedschaft.

Die Zeit wird davongaloppieren. Angesichts solch knapper Zeiten wird es also nicht möglich sein, alles in angemessener Zeit und in ausreichendem Maße zu debattieren. Und wir haben Mittwoch...

Summa summarum ist diese Versammlung nicht der geeignete Ort für die gehegten Erwartungen. Und für Detailfragen, beispielsweise, warum man Nemec hat ziehen lassen, werden wir am 9. Mai keine Zeit haben. Es geht um Wichtigeres.

Stefan Kuntz bekennt sich zu gemachten Fehlern. Schön und gut. Aber entscheidend wird sein, dass er auch die tatsächlich entscheidenden Fehler in ihrer gesamten Brandbreite selbst auch erkennt. Die kürzlich von ihm getroffenen Aussagen lassen da schon gewisse Zweifel aufkommen.

SK bekleidet das Amt des VV. Dafür hat er sich mit großer Machtfülle ausstatten lassen und bezieht dafür auch demnentsprechend ein Spitzengehalt. Im Gegenzug wird in diesen Chargen auch Spitzenleistung erwartet. Diese hat er diese Saison nicht erbracht. Im Gegenteil. Überall brandet einem, wenn vom FCK gesprochen wird, ein Tasmania entgegen. Das wird auch auf potentielle Sponsoren Eindruck machen. Bedeutet, der Marktwert des FCK hat mächtig an Attraktivität eingebüßt. Momentan sind wir, überspitzt formuliert, als Werbepartner gerade noch für Tasmanien reizvoll. Wenn das mit uns noch weiter runter geht, dann können wir dann wenigstens den dort ansässigen Tasmanischen Teufel als neues Maskottchen übernehmen.

Das Thema Finanzen sollte - trotz erteilter Lizenz - am 9. Mai eine wichtige Rolle spielen. Inwieweit wurde finanziell überreizt? Was wird die kommende Saison an zusätzlichen Defiziten bringen? Zähle die hier im Forum bereits zitierten Posten nicht im Einzelnen auf.

SK hat in diesem Interview die angeblichen Schatten der DVAG in einer diffusen Weise thematisiert. Steht man jetzt in dieser Branche auf einer schwarzen Liste? Mir stellt sich eher die Frage, rächt es sich, dass man die DVAG vorzeitig "vergrault" und abgeschrieben hat? Hätte man nicht, angesichts des dort anstehenden Generationswechsels, intensiv eine weitere Zusammenarbeit ausloten müssen?

Einer der Fehler von SK war, dass er zu lange an MK festgehalten hat. Meiner Meinung nach deshalb, weil er unnötigerweise mit diesem vorzeitig verlängert hat, und weil SK zu wenig Distanz zu seinen Mitarbeitern bewahrt. Das führte schon einst bei Sasic aufgrund herauszögerter Entlassung dazu, dass man das gesteckte Saisonziel nicht mehr erreichte.

Meine Frage zielt in Richtung Aufsichtsrat. Gab es zu einer möglichen Entlassung von MK überhaupt eine Sitzung zu dieser Angelegenheit? Und zwar zwischen dem Spiel gegen Köln und gegen Mainz? Es müssen immer mindestens 3 Ratsmitglieder zusammenkommen, um eine Sitzung einzuberufen. Da für SK offensichtlich eine Entlassung des Trainers nicht anstand, lag es auch nicht in seinem Interesse, darüber zu beraten. Inwieweit haben sich da Ratsmitglieder von beeinflussen lassen?

Kuntz sieht es als Fehler, keinen Sportdirektor eingestellt zu haben. Von Personen in dieser Postion wird als Grundvoraussetzung zur Erfüllung dieses Jobs erwartet, dass sie evtl. auftretende Fehler schnell erkennen und entsprechend beheben. Zu den elementaren Aufgaben eines VV gehört zudem die zeitnahe und umfassende Berichtspflicht gegenüber dem Aufsichtsrat bei außergewöhnlichen und aktuellen Vorfällen bzw. Anlässen. Hat Kuntz dies unterlassen, und wieso hat der AR diese Entwicklung nicht selbst gesehen? Hat sich der Rat wenigstens inzwischen seinen VV in dieser Angelegenheit "zur Brust genommen"? Immerhin hat diese unterlassene Personalentscheidung seine Schaffenskraft nach seinen eigenen Angaben nicht unwesentlich beeinträchtigt.

Was stellt ein solcher Sportdirektor buw. -manager überhaupt dar? Was stellt sich SK eigentlich darunter vor? Was ich mir vorstelle, ist eine Person, die Kenntnisse über Vereinsführung hat und die Bereiche Recht, Marketing und Öffentlichskeitsarbeit abdeckt. Darüber hinaus sollte man über soziale Kompetenz verfügen, sich in der Branche auskennen, über ausreichend Kontakte verfügen und bereits Erfahrungen gesammelt haben. Es gibt ausgebildete und talentierte Leute, die diese Voraussetzungen auf der mittleren Ebene bereits erfüllen.

Diese offenbar gewordene Lücke im Personaltableau sollte für den AR Anlass genug sein, über die Strukturen innerhalb des Apparats nachzudenken. Wo könnte man Kräfte effizient und nachhaltig bündeln? Überlegen z.B., ob man den Finanzbereich nicht extern an einen anerkannten Finanzfachmann vergibt, um damit Gelder freizumachen. Es darf da zukünftig keine Tabus geben. Meine Wissens stehen die Verträge von Ehrmann, Lutz, Grünewald und Lelle (?) zur Verlängerung aus.

Frank Lelle steht dem Jugenbereich vor. Auch da erscheint dringender Handlungsbedarf. Inwiefern hat es dort tatsächlich Einsparungen gegeben? Und wie ist die Arbeit von Lelle zu bewerten, ist er der Fachmann, den wir brauchen? Wird er den Erwartungen gerecht? Oder verdankt er lediglich seinen Job seiner Verbundenheit zu SK?

Am 9. Mai sollte es meiner Meinung nach schwerpunktmäßig vorallem um die Bewertung der Arbeit des Aufsichtsrats gehen. Ist er in den letzten Jahren, und besonders in dieser Saison, seinen Aufgaben und Kontrollpflichten umfänglich nachgekommen?

Wie wir alle wissen, befinden wir uns in einer äußerst prekären Situation. Da bedarf es eines sehr starken, aufmerksamen und unabhängigen Aufsichtsrates. Stefan Kuntz, der selbstverständlich, alles andere wäre unmenschlich, nicht frei von Fehlern ist, braucht Gegengewichte, die ihn auch mal entschieden zu bremsen in der Lage sind. Einzelne Ratsmitglieder lassen meiner Einschätzung nach die gebotene Distanz zum Vorstand vermissen. Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Darüber sollten sich die Mitglieder verstärkt Gedanken machen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 100 Gäste