Hier noch der Vollständigkeit halber, das von mir erwähnte Interview mit Ariel, vom 27.01.2012, übersetzt von User wilkpol auf tm.de:
Da ich mir die Mühe ja gerne mache, übersetze ich euch das Interview sehr gerne in verständlicher Form und komplett, damit hier keine google-translate-Verwirrungen aufkommen:
http://www.sport.pl/...S&utm_medium=RSS ... gn=8222946
Zitat
Dybalski: Du bist begehrt. Deutsche, Belgier...
Borysiuk: Ich wollte, dass würde sich alles schneller entscheiden. Sicher will ich nicht mit aller Gealt weg von Legia. Wir haben mit Mariusz (Piekalski, Berater des Spielers) gewisse Bedingungen, von denen wir wollen, dass sie erfüllt werden. Wenn man diese erfültt, sind wir nah beieinander. Im Moment bin ich bei Legia, aber mein Berater ist am Telefon bereit.
D: Hast du dich mit Kaiserslautern wegen eines Vertrages geeinigt?
B: Die deutschen haben mir ein Angebot vorgelegt, das mich nicht zufriedengestellt hat. Der Name "Bundesliga" allein reicht nicht aus. Ich rechne damit, dass ein Angebot auch für mich selbst gut ist. Es bleiben noch 4 Tage zum Ende des Transferfensters, mal schauen, was noch passiert. Ich habe sicherlich keine Gott weiß welche Forderungen. Aber ich glaube, dass Brügge im Moment näher dran ist, als Lautern.
D: Eine der Bdeingungen ist das Angebot für den Verein?
B: Ich weiß nicht, was Lautern Legia geboten hat, aber ich hatte den Eindruck die Vereine seien nah an einer Einigung. Deshalb bleibt nur der persönliche Vertrag mit mir zu verhandeln.
D: Ist das Interesse von Trabzonspor nur ein Gerücht?
B: Von Trabzon gibt es kein Angebot.
D: Brügge hat ein besseres Angebot?
B: Es ist ein Verein, der jedes Jahr international spielt, z.Z. sind sie unter den ersten Drei der belgischen Liga. Sie haben die gleiche Punktzahl, wie der 2.platzierte. Das reicht als Empfehlung. Die Belgier haben mir ihre Bedingungen vorgestellt, aber wir verhandeln noch.
D: Warum wärest du bereit Legia, mit der du international spielst und um die Meisterschaft kämpfst, gegen die drittletze Mannschaft der Bundesliga zu tauschen? In Kaiserslautern könntest du in einem halben Jahr in der 2.Liga spielen.
B: Sicher fehlt es mir bei der Legia an nichts. Nur, um sich weiter zuentwickeln, muss man auch etwas anderes probieren. Ich bin in einem Alter, wo ich noch 3 Jahre habe und dann werde ich sicher nicht mehr viel dazu lernen können. Ich würde gerne andere Bedingungen ausprobieren, den Kampf mit anderen Spielern im Team aufnehmen. Dafür fährt man in den Westen. Viele Spieler, die damit lange gewartet haben, hatten nachher Probleme. Pawel Brozek ging in die Türkei und hat Probleme dort regelmäßig zu spielen. Ich denke ich bin in einem Alter, in dem ich bereit bin für diese Herausforderung. Auf der anderen Seite ist es nicht einfach für mich daran zu denken, dass ich nicht mehr bei Legia spielen werde. Es ist der Verein, der mich ausgebildet hat.
D: Wenn es innerhalb der nächsten 4 Tage nicht klappt, glaubst dass dann die Russen Angebote schicken werden? Dort ist das Fenster länger offen.
B: Dann müsste man alle Pro und Contra abwägen. Es ist klar, womit die russische Liga lockt. Der Verdienst wäre dort nichtvergleichbar mit dme bei Legia. Aber ich will nicht wegfahren, um Geld zu verdienen. Die Bundesliga und die belgische Liga sind stärker als die russische, wo man um ein Spiel zu bestreiten nach Toms oder Nowosibirsk reisen muss. Deshalb hab ich zur Zeit ein Durcheinander im Kopf.
D: Hast du mir Jakub Swierczok über Kaiserslautern gesprochen?
B: Nein, aber am Donnerstag haben wir lange mit den Verantwortlichen von Kaiserslautern gesprochen. Sie haben sehr versucht mich zu überzeugen, haben alle Vorteile auf den Tisch gelegt. Sicher zeigt die Tatsache, dass hier 3 Leute hergekommen sind - der Chefscout, der Sportdirektor und der Assistent des Trainers - die Ernsthaftigkeit des Interesses. Wie es Artur Platek sagt, würde ich sofort in der ersten Mannschaft stehen. Aber wir haben unseren Standpunkt, an dem wir uns halten werden.
D: Unabhängig davon, ob es Brügge, Lautern oder ein anderer Verein wird. Welche Ziele setzt du dir für das erste halbe Jahr im Ausland?
B: Wie ich es gesagt habe. Die Deutschen sprachen von einem Platz in der Startelf. Ich würde nicht als 15. Spieler des Kaders wechseln, sondern als wichtiger der ersten Elf beginnen. Sie holen nicht oft Spieler, für solches Geld, vorallem junge. Aber Lautern ist auf einem Relegationsplatz, es droht der Abstieg, deshalb zöger ich. Kuba Swierczok war in einer anderen Situation. Er ging von Polonia Bytom nach Kaiserslautern, das Angebot fiel für ihn vom Himmel. Ich spiele bei Legia, was auch ein Grund dafür war, dass wir uns bisher nicht einigen konnten.
D: Du bist vor kurzem Vater geworden. Ist die Familie bereit ins Ausland umzuziehen?
B: Familie hab ich schon reichlich (Lachen). Alle Entscheidungen gehören mir. Ich bin ein erwachsener Mensch, der über sein Leben selbst entscheidet. Die Familie ist davon abhängig, was ich entscheide.
Da ich mir die Mühe ja gerne mache, übersetze ich euch das Interview sehr gerne in verständlicher Form und komplett, damit hier keine google-translate-Verwirrungen aufkommen:
http://www.sport.pl/...S&utm_medium=RSS ... gn=8222946
Zitat
Dybalski: Du bist begehrt. Deutsche, Belgier...
Borysiuk: Ich wollte, dass würde sich alles schneller entscheiden. Sicher will ich nicht mit aller Gealt weg von Legia. Wir haben mit Mariusz (Piekalski, Berater des Spielers) gewisse Bedingungen, von denen wir wollen, dass sie erfüllt werden. Wenn man diese erfültt, sind wir nah beieinander. Im Moment bin ich bei Legia, aber mein Berater ist am Telefon bereit.
D: Hast du dich mit Kaiserslautern wegen eines Vertrages geeinigt?
B: Die deutschen haben mir ein Angebot vorgelegt, das mich nicht zufriedengestellt hat. Der Name "Bundesliga" allein reicht nicht aus. Ich rechne damit, dass ein Angebot auch für mich selbst gut ist. Es bleiben noch 4 Tage zum Ende des Transferfensters, mal schauen, was noch passiert. Ich habe sicherlich keine Gott weiß welche Forderungen. Aber ich glaube, dass Brügge im Moment näher dran ist, als Lautern.
D: Eine der Bdeingungen ist das Angebot für den Verein?
B: Ich weiß nicht, was Lautern Legia geboten hat, aber ich hatte den Eindruck die Vereine seien nah an einer Einigung. Deshalb bleibt nur der persönliche Vertrag mit mir zu verhandeln.
D: Ist das Interesse von Trabzonspor nur ein Gerücht?
B: Von Trabzon gibt es kein Angebot.
D: Brügge hat ein besseres Angebot?
B: Es ist ein Verein, der jedes Jahr international spielt, z.Z. sind sie unter den ersten Drei der belgischen Liga. Sie haben die gleiche Punktzahl, wie der 2.platzierte. Das reicht als Empfehlung. Die Belgier haben mir ihre Bedingungen vorgestellt, aber wir verhandeln noch.
D: Warum wärest du bereit Legia, mit der du international spielst und um die Meisterschaft kämpfst, gegen die drittletze Mannschaft der Bundesliga zu tauschen? In Kaiserslautern könntest du in einem halben Jahr in der 2.Liga spielen.
B: Sicher fehlt es mir bei der Legia an nichts. Nur, um sich weiter zuentwickeln, muss man auch etwas anderes probieren. Ich bin in einem Alter, wo ich noch 3 Jahre habe und dann werde ich sicher nicht mehr viel dazu lernen können. Ich würde gerne andere Bedingungen ausprobieren, den Kampf mit anderen Spielern im Team aufnehmen. Dafür fährt man in den Westen. Viele Spieler, die damit lange gewartet haben, hatten nachher Probleme. Pawel Brozek ging in die Türkei und hat Probleme dort regelmäßig zu spielen. Ich denke ich bin in einem Alter, in dem ich bereit bin für diese Herausforderung. Auf der anderen Seite ist es nicht einfach für mich daran zu denken, dass ich nicht mehr bei Legia spielen werde. Es ist der Verein, der mich ausgebildet hat.
D: Wenn es innerhalb der nächsten 4 Tage nicht klappt, glaubst dass dann die Russen Angebote schicken werden? Dort ist das Fenster länger offen.
B: Dann müsste man alle Pro und Contra abwägen. Es ist klar, womit die russische Liga lockt. Der Verdienst wäre dort nichtvergleichbar mit dme bei Legia. Aber ich will nicht wegfahren, um Geld zu verdienen. Die Bundesliga und die belgische Liga sind stärker als die russische, wo man um ein Spiel zu bestreiten nach Toms oder Nowosibirsk reisen muss. Deshalb hab ich zur Zeit ein Durcheinander im Kopf.
D: Hast du mir Jakub Swierczok über Kaiserslautern gesprochen?
B: Nein, aber am Donnerstag haben wir lange mit den Verantwortlichen von Kaiserslautern gesprochen. Sie haben sehr versucht mich zu überzeugen, haben alle Vorteile auf den Tisch gelegt. Sicher zeigt die Tatsache, dass hier 3 Leute hergekommen sind - der Chefscout, der Sportdirektor und der Assistent des Trainers - die Ernsthaftigkeit des Interesses. Wie es Artur Platek sagt, würde ich sofort in der ersten Mannschaft stehen. Aber wir haben unseren Standpunkt, an dem wir uns halten werden.
D: Unabhängig davon, ob es Brügge, Lautern oder ein anderer Verein wird. Welche Ziele setzt du dir für das erste halbe Jahr im Ausland?
B: Wie ich es gesagt habe. Die Deutschen sprachen von einem Platz in der Startelf. Ich würde nicht als 15. Spieler des Kaders wechseln, sondern als wichtiger der ersten Elf beginnen. Sie holen nicht oft Spieler, für solches Geld, vorallem junge. Aber Lautern ist auf einem Relegationsplatz, es droht der Abstieg, deshalb zöger ich. Kuba Swierczok war in einer anderen Situation. Er ging von Polonia Bytom nach Kaiserslautern, das Angebot fiel für ihn vom Himmel. Ich spiele bei Legia, was auch ein Grund dafür war, dass wir uns bisher nicht einigen konnten.
D: Du bist vor kurzem Vater geworden. Ist die Familie bereit ins Ausland umzuziehen?
B: Familie hab ich schon reichlich (Lachen). Alle Entscheidungen gehören mir. Ich bin ein erwachsener Mensch, der über sein Leben selbst entscheidet. Die Familie ist davon abhängig, was ich entscheide.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
*gääähhhn*
Sind ja immer die gleichen Schreiberlinge die immer und wirklich immer zu Allem und zu Jedem nur zu mosern haben, von daher:
Lasst euch halt Einen malen, aber den Maler dafür gibt ett ned, den müssen man erst schnitzen und dafür wiederrum gib es noch ned den Schreiner, weil den müsste man erst ausm Stein kloppen. Diesen Bildhauer...und so weiter und sofort...
Die Aktion vom Ariel wirkt auf jeden Fall ehrlich. Ehrlicher, wie das übliche Gesülze von irgendwelchen Wappenküssern, die brav auswendig gelernt haben, dass die Fans hier so toll sind, der Betze so laut ist und Fritz Walter ne tolle Frisur hatte.
Auch wenn er mit dem hin- und her die sensiblen Nervchen von uns Zartbesaiteten etwas strapaziert hat, so ist dieser Fall, für mich zumindest, eine authentisch-ehrliche Entscheidung pro FCK. Aus dem Bauch, spontan, nachdem er sich eigentlich für das lukrativere Angebot entschieden hatte. Das "Die Fans sind toll, das Stadion ist geil"-Gesülze will ich erst hören, nachdem er Sonntag in der 93. Minute den 4:3 Siegtreffer (nach 0:3 Rückstand) über 25 Meter in die Maschen genagelt hat. Dann weiß er wenigstens wovon er redet.
Cheers.
Sind ja immer die gleichen Schreiberlinge die immer und wirklich immer zu Allem und zu Jedem nur zu mosern haben, von daher:

Lasst euch halt Einen malen, aber den Maler dafür gibt ett ned, den müssen man erst schnitzen und dafür wiederrum gib es noch ned den Schreiner, weil den müsste man erst ausm Stein kloppen. Diesen Bildhauer...und so weiter und sofort...
Die Aktion vom Ariel wirkt auf jeden Fall ehrlich. Ehrlicher, wie das übliche Gesülze von irgendwelchen Wappenküssern, die brav auswendig gelernt haben, dass die Fans hier so toll sind, der Betze so laut ist und Fritz Walter ne tolle Frisur hatte.
Auch wenn er mit dem hin- und her die sensiblen Nervchen von uns Zartbesaiteten etwas strapaziert hat, so ist dieser Fall, für mich zumindest, eine authentisch-ehrliche Entscheidung pro FCK. Aus dem Bauch, spontan, nachdem er sich eigentlich für das lukrativere Angebot entschieden hatte. Das "Die Fans sind toll, das Stadion ist geil"-Gesülze will ich erst hören, nachdem er Sonntag in der 93. Minute den 4:3 Siegtreffer (nach 0:3 Rückstand) über 25 Meter in die Maschen genagelt hat. Dann weiß er wenigstens wovon er redet.

Cheers.
Tom_Magnum hat geschrieben:*gääähhhn*
Sind ja immer die gleichen Schreiberlinge die immer und wirklich immer zu Allem und zu Jedem nur zu mosern haben, von daher:
![]()
Lasst euch halt Einen malen, aber den Maler dafür gibt ett ned, den müssen man erst schnitzen und dafür wiederrum gib es noch ned den Schreiner, weil den müsste man erst ausm Stein kloppen. Diesen Bildhauer...und so weiter und sofort...
Die Aktion vom Ariel wirkt auf jeden Fall ehrlich. Ehrlicher, wie das übliche Gesülze von irgendwelchen Wappenküssern, die brav auswendig gelernt haben, dass die Fans hier so toll sind, der Betze so laut ist und Fritz Walter ne tolle Frisur hatte.
Auch wenn er mit dem hin- und her die sensiblen Nervchen von uns Zartbesaiteten etwas strapaziert hat, so ist dieser Fall, für mich zumindest, eine authentisch-ehrliche Entscheidung pro FCK. Aus dem Bauch, spontan, nachdem er sich eigentlich für das lukrativere Angebot entschieden hatte. Das "Die Fans sind toll, das Stadion ist geil"-Gesülze will ich erst hören, nachdem er Sonntag in der 93. Minute den 4:3 Siegtreffer (nach 0:3 Rückstand) über 25 Meter in die Maschen genagelt hat. Dann weiß er wenigstens wovon er redet.![]()
Cheers.
Danke, Tom. So sehe ich das auch.
Das sind für mich ehrliche Antworten und mir allemal lieber als dieses Klischee-Gelaber.
Bei aller "Trauer" um Amedick, sollte man dem Jungen eine faire Chance geben.
Und hört auf zu zicken, oder seid Ihr etwa Mädchen?

"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Von wegen, bene. Die meistverbreiteten Zicken hier sind doch die mit dem XY Chromosom. 

"Nicht irgendein Verein" 

Satanische Ferse hat geschrieben:@ winnes&Co
Nicht nur das diesjährige Spektakel der Wintertransfers zeigt uns, welche Entwicklung der Profifußball genommen hat. Genau genommen ist der gezähmte bzw. moderne Fußball doch auch nur ein Spiegelbild der aktuell bei uns herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Wäre doch unlogisch, wenn das keine Auswirkungen auf die Kickerei hätte.
Wir brauchen nur die Haustür zu verlassen oder einen Blick in die Medien zu werfen. Tagtäglich werden wir mit irgendwelchen Auswüchsen - Spekulation (sogar bis hin auf Nahrungsmittel), Gewinn- und Renditemaximierung, Ausbeutung der Rohstoffe und Lebensgrundlagen aus Profitgier etc. - konfrontiert.
Die ausgeuferte Wirtschaftsweise hat ein Menschenbild kultiviert, wo der Einzelne nur noch als eigensüchtiger Egoist gesehen wird, der seinen Vorteil maximiert. Wir leben in einer Gesellschaft, in der fast alle sozialen Beziehungen ökonomisiert werden.
Da nimmt es nicht Wunder, dass von windigen Beratern angetriebene Profifußballer auf der Jagd nach Millionen zuweilen den Kopf verlieren. Dann trägt das doch eigentlich sympathische Züge, wenn wie gerade geschehen, der 20-jährige Ariel Borysiuk auf Geld verzichtet, und es vorzieht, in einer Umgebung Fußball zu spielen, in der er sich auch wohl fühlt.
Man kann die Zustände beklagen, hinnehmen, den Krempel hinschmeißen. Oder auch etwas dagegen tun. Sehr ansprechend finde ich die Initiative - "FUSSBALL FÜR ALLE - DAS MANIFEST 2020" - des Journalisten Andreas Rüttenauer im Vorfeld der Wahl zum DFB-Präsidenten. Aufschlussreich das Verhalten bzw. Desinteresse der eingesessenen Funktionärskaste, die aus Angst vor Verlust ihrer Pfründe und Privilegien lieber auf der Kommerzschiene verharrt.
Sehr schöner Beitrag, den ich in voller Länge zitieren möchte! Hoffe mal, das von den Medien vermittelte Bild, dass er auf Geld verzichtet hat, stimmt auch. Dann wäre der gesamte Entscheidungsprozess in der Tat interessant. Das Interview vom 27.01.2012 vermittelt mir das Bild eines jungen, ehrgeizigen Fußballers, der sich weiterentwickeln möchte. Das Zögern zu einem potentiellen Absteiger zu wechseln ist verständlich.
Zuletzt geändert von Blochin am 01.02.2012, 21:53, insgesamt 3-mal geändert.
Sehr schön SF! Genauso ist es! Jede Gesellschaft bekommt das Fußballgeschäft, das sie sich redlich verdient hat!
3. Liga verhindern!
An alle, die hier über Entscheidungen von 20 Jährigen diskutieren:
klar, damals dachten wir alle, wir SEIEN erwachsen, aber schaut euch Abiturienten, Erstsemester,etc. an. Das sind größtenteils noch Kinder, warum soll es bei ihm anders sein?
klar, damals dachten wir alle, wir SEIEN erwachsen, aber schaut euch Abiturienten, Erstsemester,etc. an. Das sind größtenteils noch Kinder, warum soll es bei ihm anders sein?
Es wäre (nebem dem Sporlichen) schön, wenn dieser Transfer auch das Ende von zwei "urban legends" bedeuten würde, die sich hier hartnäckig gehalten haben.
1. ist jetzt klar, wo das restliche Geld aus dem Ivo-Transfer geblieben ist. Da wurde hier ja immer mal wieder offen oder versteckt unterstellt, SK hätte das verzockt, unterschlagen oder gar (offensichtlich die schlimmste Sünde!!
) für die Schuldentilgung sinnlos verprasst.
2. wenn ich hier noch einen erwische, der behauptet die Verantwortlichen würden sich nicht gegen einen möglichen Abstieg wehren, diesen bewusst und fahrlässig in Kauf nehmen oder sogar aktiv anstreben, dann raucht es, Freunde der Sonne.
Beide Vorwürfe, die hier (allerdings von den üblichen Stänkerern und Fanverhetzern) immer wieder aufs Tapet gebracht wurden, sind haltlos, unverschämt und ehranschneidend. Und haben spätestens seit dieser Transferperiode endgültig jegliche Grundlage verloren.
1. ist jetzt klar, wo das restliche Geld aus dem Ivo-Transfer geblieben ist. Da wurde hier ja immer mal wieder offen oder versteckt unterstellt, SK hätte das verzockt, unterschlagen oder gar (offensichtlich die schlimmste Sünde!!

2. wenn ich hier noch einen erwische, der behauptet die Verantwortlichen würden sich nicht gegen einen möglichen Abstieg wehren, diesen bewusst und fahrlässig in Kauf nehmen oder sogar aktiv anstreben, dann raucht es, Freunde der Sonne.
Beide Vorwürfe, die hier (allerdings von den üblichen Stänkerern und Fanverhetzern) immer wieder aufs Tapet gebracht wurden, sind haltlos, unverschämt und ehranschneidend. Und haben spätestens seit dieser Transferperiode endgültig jegliche Grundlage verloren.
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
(Bert Brecht)
Nachdem die Info kam, dass er eventuell nach Brügge geht, hatte ich ihm für den Fall das es wahr ist, die Pest an den Hals gewünscht. Ich kanns nicht ausstehen wenn jemand sein Wort nicht hält.
Auch wenn wir die winzigen Details vielleicht nie erfahren werden, zieh ich meinen Hut vor dem Jungen. Ich nehm ihm ab, das in solch einer Situation tausend Dinge durch den Kopf schwirren, jeder versucht Einfluss auf dich zu nehmen und dich ggf über den Tiscgh zu ziehen. Dann in Brügge die Eier zu zeigen und nein zu sagen, seinen Berater ( der mit Sicherheit pro Brügge war) bloszustellen und seinem "Bauchgefühl" zu folgen. Alle Achtung. Ob er dann auch noch auf mehr Geld verzichtet hat, keine Ahnung. Jedenfalls ist er mir lieber als einer der nur wegen eines besseren finanzielen Angebots zum FCK kommt.
Also von meiner Seite herzlich Wilkommen Ariel.
Auch wenn wir die winzigen Details vielleicht nie erfahren werden, zieh ich meinen Hut vor dem Jungen. Ich nehm ihm ab, das in solch einer Situation tausend Dinge durch den Kopf schwirren, jeder versucht Einfluss auf dich zu nehmen und dich ggf über den Tiscgh zu ziehen. Dann in Brügge die Eier zu zeigen und nein zu sagen, seinen Berater ( der mit Sicherheit pro Brügge war) bloszustellen und seinem "Bauchgefühl" zu folgen. Alle Achtung. Ob er dann auch noch auf mehr Geld verzichtet hat, keine Ahnung. Jedenfalls ist er mir lieber als einer der nur wegen eines besseren finanzielen Angebots zum FCK kommt.
Also von meiner Seite herzlich Wilkommen Ariel.
" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
Ariel Borysiuk und Jakub Åšwierczok werden unser Super-Polen-Dou ...
Das wäre echt geil...
Kirch raus Ariel rein ...
Das wäre echt geil...
Kirch raus Ariel rein ...
AUFSTIEG2015
Vielleicht können wir ja in absehbarer Zeit mit Ariel mal wieder Ajax putzen 

" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
[quote="Lelle1967"]Vielleicht können wir ja in absehbarer Zeit mit Ariel mal wieder Ajax putzen
[/quote]
Oder den FC Brügge mit unsrem Freund dem Christoph Daum...
Hihi ... Ariel trifft gegen Brügge....

Oder den FC Brügge mit unsrem Freund dem Christoph Daum...
Hihi ... Ariel trifft gegen Brügge....
AUFSTIEG2015
Hoffentlich haben wir uns da keinen Söldner ins Team geholt
Aber die 6er Position ist wichtig.
Na dann Herzlich Willkommen Ariel
Amedicks Abgang finde ich schade,aber so ist leider der Profisport.

Aber die 6er Position ist wichtig.
Na dann Herzlich Willkommen Ariel

Amedicks Abgang finde ich schade,aber so ist leider der Profisport.
Hallo Satanische Ferse, Hallo Südpfälzer
Leider konnte ich nicht früher Entgegnen. Das Hintergrundpanorama von ‚Satanische Ferse’ klingt in meinen Ohren recht plausibel – nicht nur auch im Fußball, sondern gerade auch im Fußballbusiness. Allerdings – seine Stärke ist seine Schwäche: es ist von einem Abstraktionsniveau, dass man mit annähernd der gleichen Beschreibung auch an der Finanzwirtschaft verzweifeln könnte. Das spricht nicht gegen das Maß, in dem sie vielleicht Zutrifft, aber um im Detail und konkret etwas kritisieren oder fordern zu können muss man untersuchen, was einem genau stört. Geht man davon aus, dass es für die Beschreibung von Satanische Ferse viele gute Indizien gibt, dann bleiben doch gerade in den abstraktesten Begriffen die größten Undeutlichkeiten: Wo genau beginnen den Verhältnisse zur Herrschaft zu werden, oder ab wann genau sind Ziele, die Menschen verfolgen, nicht geeignet dazu, dass man die Verwendung der Mittel maximiert? Da wird man in die Details einsteigen müssen – was der Südpfälzer z.B. ja getan hat: Demnach liegt das Handlungsziel, dass das Spielen des Wirtschaftsspiels notwendig macht, auf der Seite der sportlichen Sphäre des Fussballs, weil es darum geht‚ junge Talente zu holen, um sie bei uns auszubilden. Sollte dabei jemand mit einem besseren Angebot gehen, bekämen wir dann die Möglichkeit mittels der Ablöse diesen Aufwand zu refinanzieren. Im Gegensatz zu Moravek, Sam, Mandjeck etc wäre das die richtige Strategie. Stimmt, Südpfälzer (- ich komme von der Mittelhaardt
-). Aber es stimmt eben nur unter den Bedingungen die Kuntz derzeit alleine nicht umgehen kann, selbst wenn er wollte! Was Du beschreibst, ist ein Erfolg für den FCK – ohne Frage: Vergleicht man die Reihe der von Dir aufgelisteten Spieler mit denen die wir unterdessen im Kader haben, dann sind wir uns also wahrscheinlich schnell darüber einig, dass es sich um einen ähnlichen Typus von Perspektivspieler handelt und dass aus Sicht des Managers der Erfolg vor allem auf der veränderten Vertragsbindung der Spieler an den Club zu sehen ist. Das ist also ein Erfolg, der auf einem sportlichen Aufruht (2. Jahr Buli) und vor allem als optimierte Zukunftswette gesehen werden kann, eben Dank der besseren Vertragsabschlüsse. Und das ist aber aus meiner Sicht nun genau das diabolische an der Sache: Die Spieler werden nun aus Vereinssicht zu Spekulationsobjekten und dadurch wird das Sportliche Ziel um ein Ziel des wirtschaftlichen Spiels zunächst ergänzt, dem Fußballidealisten genügt es zu sagen, dass er das eine in Kauf nimmt, um das andere zu ermöglichen. O.K.
Die Frage ist nun aber, ab wann sich diese Verhältnis von Mittel und Zweck umkehrt! Mein Eindruck ist nun, dass es so lange nicht zu verhindern ist, das Spieler zu Spekulationsobjekten werden, solange so viel Geld in den Fußball investiert wird – was zu meinem Vergnügen übrigens nicht unmittelbar beiträgt – aber auch dagegen habe ich grundsätzlich nichts eingewandt - das kann vielleicht Satanische Ferse übernehmen und darauf wäre ich gespannt – übrigens Danke für das interessante Manifest. Nein, aber was ich denke sagen zu können, ist, dass eine sportlich bemessene Zeiteinheit – die Saison – gerade gegenwärtig in ihrer Sinnhaftigkeit gegen die Handels- und Spekulationskaderbildung in der Transferstrategie der miteinander konkurrierenden Vereine verteidigt werden muss. Und das geht nicht, indem Kuntz auf irgendwas verzichtet, sondern nur, indem alle Vereine darauf festgelegt werden, nur noch einen oder zwei Spielerwechsel pro Winterpause mitten in der Saison vornehmen zu dürfen. Ansonsten gibt es keinen Zusammenhang zwischen Vor- und Rückrunde mehr. Alternativvorschlag: zwei Meisterschaften pro Jahr! Auch gut, da würde ich auch noch mitmachen. Aber sieht man da nicht eine dümmliche Parallele zu den eskalierten Berichtszeiträumen an den Börsen?
Leider konnte ich nicht früher Entgegnen. Das Hintergrundpanorama von ‚Satanische Ferse’ klingt in meinen Ohren recht plausibel – nicht nur auch im Fußball, sondern gerade auch im Fußballbusiness. Allerdings – seine Stärke ist seine Schwäche: es ist von einem Abstraktionsniveau, dass man mit annähernd der gleichen Beschreibung auch an der Finanzwirtschaft verzweifeln könnte. Das spricht nicht gegen das Maß, in dem sie vielleicht Zutrifft, aber um im Detail und konkret etwas kritisieren oder fordern zu können muss man untersuchen, was einem genau stört. Geht man davon aus, dass es für die Beschreibung von Satanische Ferse viele gute Indizien gibt, dann bleiben doch gerade in den abstraktesten Begriffen die größten Undeutlichkeiten: Wo genau beginnen den Verhältnisse zur Herrschaft zu werden, oder ab wann genau sind Ziele, die Menschen verfolgen, nicht geeignet dazu, dass man die Verwendung der Mittel maximiert? Da wird man in die Details einsteigen müssen – was der Südpfälzer z.B. ja getan hat: Demnach liegt das Handlungsziel, dass das Spielen des Wirtschaftsspiels notwendig macht, auf der Seite der sportlichen Sphäre des Fussballs, weil es darum geht‚ junge Talente zu holen, um sie bei uns auszubilden. Sollte dabei jemand mit einem besseren Angebot gehen, bekämen wir dann die Möglichkeit mittels der Ablöse diesen Aufwand zu refinanzieren. Im Gegensatz zu Moravek, Sam, Mandjeck etc wäre das die richtige Strategie. Stimmt, Südpfälzer (- ich komme von der Mittelhaardt

Die Frage ist nun aber, ab wann sich diese Verhältnis von Mittel und Zweck umkehrt! Mein Eindruck ist nun, dass es so lange nicht zu verhindern ist, das Spieler zu Spekulationsobjekten werden, solange so viel Geld in den Fußball investiert wird – was zu meinem Vergnügen übrigens nicht unmittelbar beiträgt – aber auch dagegen habe ich grundsätzlich nichts eingewandt - das kann vielleicht Satanische Ferse übernehmen und darauf wäre ich gespannt – übrigens Danke für das interessante Manifest. Nein, aber was ich denke sagen zu können, ist, dass eine sportlich bemessene Zeiteinheit – die Saison – gerade gegenwärtig in ihrer Sinnhaftigkeit gegen die Handels- und Spekulationskaderbildung in der Transferstrategie der miteinander konkurrierenden Vereine verteidigt werden muss. Und das geht nicht, indem Kuntz auf irgendwas verzichtet, sondern nur, indem alle Vereine darauf festgelegt werden, nur noch einen oder zwei Spielerwechsel pro Winterpause mitten in der Saison vornehmen zu dürfen. Ansonsten gibt es keinen Zusammenhang zwischen Vor- und Rückrunde mehr. Alternativvorschlag: zwei Meisterschaften pro Jahr! Auch gut, da würde ich auch noch mitmachen. Aber sieht man da nicht eine dümmliche Parallele zu den eskalierten Berichtszeiträumen an den Börsen?
RedPumarius hat geschrieben:Jeder macht Fehler, klaro, aber entweder will ich zu einem Verein (mit allem Drum und Dran sowie Gefahren) oder ich lasse es bleiben - ich bin kein Freund von einem Zickzack-Kurs und mit 20 sollte man reif genug sein, eine klare Entscheidung fällen zu können!
So Pumarius, jetzt sag an, wir brauchen jetzt eine klare Entscheidung von dir.
Sollen wir den Ariel am Samstag alle auspfeifen und nach Hause gehen wenn er ein Tor schiesst oder nicht?
Ich weiß nicht genau ob das hier schon veraltet ist. Ich war auf der Suche ob hier und da noch ein paar Details über die Verpflichtung von AB im Netz zu finden sind. Dabei bin ich auf einen kurzen Artikel gestoßen.
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 56756.html
Die Vorgehensweise von AS Monaco was Neuverpflichtungen angeht, ist meiner Meinung nach unterste Schublade. Dass es ausgerechnet Brügge getroffen hat, gehört fast in die Kategorie "Ironie des Schicksals"
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 56756.html
Die Vorgehensweise von AS Monaco was Neuverpflichtungen angeht, ist meiner Meinung nach unterste Schublade. Dass es ausgerechnet Brügge getroffen hat, gehört fast in die Kategorie "Ironie des Schicksals"

[/quote]siamsi hat geschrieben:
lieber einen typisch miesen zeitgeist haben, als so eine kleingeistige meinung. so ein fass aufzumachen wegen dem wechsel................da stellt sich mir die frage, wie alt bist du eigentlich? mehr wie 20 jährle werden es wohl kaum sein.
ach ja, bevor du lospolderst. ich bin mir durchaus bewußt, dass es in der deutschen sprache die groß- und kleinschreibung gibt.
Hallo Herr "siamsi"!
Wie sehr Du Dich täuschst mit dem Alter von Pumarius!!!Ha,ha,ha.Da kann ich wirklich nur lachen.Ich kenne den Zeitgeist "Pumarius" gut und eins weiß ich mit Sicherheit!!Das,was er sagt,wird auch so von ihm durchgezogen,auch wenn ihm dadurch Nachteile entstehen würden.Es gibt halt Leute,die sich nicht wie eine Fahne im Wind in alle Richtungen drehen!!
Wir alle haben doch ein gemeinsames Ziel und das heißt Klassenerhalt.Mehr zählt nicht und auf das sollten wir uns konzentrieren und unsere Energie in Unterstützung umwandeln!!!!!!
In diesem Sinne "old school"-Grüße an alle

Gehört zwar nicht hierher, aber alle, die sooo sehr Lakic gefordert haben, sollten mal verinnerlichen, dass das mit Lakic halt gar nix gewesen wär für den FCK:
1.Er sagt selbst, er müsse noch stabil werden.
2. Die Leihgebühr beträgt eine Million Euro.
3. Er verdient in der Rückrunde selbst unter einer Million Euro, verzichtet dabei auf Gehalt.
http://www.bild.de/sport/fussball/srdan ... .off.share
Und der Bezug zum Thema: Da ist mir der Kauf von Borysiuk und die Leihe von Wagner lieber!
P.S. In dem Artikel gibt es einen weiterführenden Link "Hopp holt Lakic im Alleingang"; dort sind dann die von mir wiedergegebenen Zahlen zu finden.
1.Er sagt selbst, er müsse noch stabil werden.
2. Die Leihgebühr beträgt eine Million Euro.
3. Er verdient in der Rückrunde selbst unter einer Million Euro, verzichtet dabei auf Gehalt.
http://www.bild.de/sport/fussball/srdan ... .off.share
Und der Bezug zum Thema: Da ist mir der Kauf von Borysiuk und die Leihe von Wagner lieber!
P.S. In dem Artikel gibt es einen weiterführenden Link "Hopp holt Lakic im Alleingang"; dort sind dann die von mir wiedergegebenen Zahlen zu finden.
Zuletzt geändert von Blochin am 02.02.2012, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
BILD = ICH; ICH =BILD ; WAHRHEIT = KICKER KICKER=WAHRHEIT:)))
SORRY BLOCHIN DER MUSSTE AUS AKTUELLEM ANLASS..
EIGENTLICH, BIST DU BESTIMMT OK

SORRY BLOCHIN DER MUSSTE AUS AKTUELLEM ANLASS..
EIGENTLICH, BIST DU BESTIMMT OK



"Ich bin zwar nicht fit, aber für den Waldhof reichts immer!" Gerry Ehrmann
Aragorn hat geschrieben:Blochin hat geschrieben:Gehört zwar nicht hierher, aber alle, die sooo sehr Lakic gefordert haben, sollten mal verinnerlichen, dass das mit Lakic halt gar nix gewesen wär für den FCK:
1.Er sagt selbst, er müsse noch stabil werden.
2. Die Leihgebühr beträgt eine Million Euro.
3. Er verdient in der Rückrunde selbst unter einer Million Euro, verzichtet dabei auf Gehalt.
Und der Bezug zum Thema: Da ist mir der Kauf von Borysiuk und die Leihe von Wagner lieber!
Wenn man das liest, denkt man Du warst bei den Verhandlungen dabei..
Den Sarkasmus verstehe ich nicht. Ich gebe nur die Zahlen wieder, die in dem Artikel zu lesen sind. Ich kann natürlich nicht dafür Gewähr leisten, dass die Zahlen stimmen; aber schlecht informiert ist Bild nicht.
Zuletzt geändert von Blochin am 02.02.2012, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
Hey winnes,
danke für die schöne und vernünftige Diskussion erstmal, das hat man hier leider sehr selten
Ich nem mal diesen Schnipsel heraus
Da hast du absolut recht, das Problem hieran ist klar, das viele Geld was in den Fußball gesteckt wird führt natürlich zu einer Kommerzialisierung. Nun ist die Frage aber, WER macht denn die Spieler zu Spekulationsobjekten?! Wenn man bspw. das Interview mit Ariel list, ihm ging es in Legia sehr gut, jedoch will er sich weiterentwickeln um zu einem besseren Verein zu wechseln. Meiner Meinung nach, sind es doch die Spieler die sich selbst für viel Geld vermarkten wollen. Im Endeffekt ist das auch absolut ok, sie sind schließlich Berufs-Fußballer und keine leidenschaftlichen Vereins-Kicker die mit Herz und Seele nur Fußball spielen wollen weils Ihnen grad Spaß macht. Das viele Geld, was mitunter dafür hingelegt wird macht die Sache natürlich noch "schlimmer".
Man kann dazu eig nicht viel sagen, außer, don't hate the player, hate the game
Man könnte das Bild genauso umdrehen und sagen der Spieler benutzt den Verein als Sprungbrett, nicht der Manager den Spieler als Spekulationsobjekt. Ich denke man kann das eben immer von zwei Seiten betrachten.
In diesem Punkt werden wir uns wohl nicht mehr einig. Dann kannst du mMn auch sagen, die dürfen in der Halbzeit keine 3 Spieler auswechseln, weil dann hat ja die zweite Hälfte nix mit der ersten zu tun...
Finde ich einfach nicht sinnvoll.
Und wie bereits gesagt, würde das lediglich dazu führen, dass "miese" Geschäfte hintenrum abgeschlossen werden und das Fussballgeschäft wird nur noch unsauberer als es sowieso schon ist.
Ich finde es absolut in Ordnung das man nach der Hinrunde ein Transferfenster hat in dem beliebig gewechselt werden kann. Jedoch fände ich es sinnvoller, wenn die Transferfenster bereits zum Rundenbeginn geschlossen werden. Nicht noch dieses Wechselspiel während der laufenden Spielrunde, denn dann liegt wirklich der Fokus mehr auf der Wechselei als auf dem eigentlichen Spiel selbst.
@Sauewer: Ich weiß nicht ob's an mir liegt, aber ich krieg bald die Krise mit deinen Posts xD Lass mal deine Caps-Lock Taste prüfen bitte. Und schreib vllt mal in vollständigen Sätzen
Danke
danke für die schöne und vernünftige Diskussion erstmal, das hat man hier leider sehr selten

winnes hat geschrieben:Mein Eindruck ist nun, dass es so lange nicht zu verhindern ist, das Spieler zu Spekulationsobjekten werden, solange so viel Geld in den Fußball investiert wird
Ich nem mal diesen Schnipsel heraus

Da hast du absolut recht, das Problem hieran ist klar, das viele Geld was in den Fußball gesteckt wird führt natürlich zu einer Kommerzialisierung. Nun ist die Frage aber, WER macht denn die Spieler zu Spekulationsobjekten?! Wenn man bspw. das Interview mit Ariel list, ihm ging es in Legia sehr gut, jedoch will er sich weiterentwickeln um zu einem besseren Verein zu wechseln. Meiner Meinung nach, sind es doch die Spieler die sich selbst für viel Geld vermarkten wollen. Im Endeffekt ist das auch absolut ok, sie sind schließlich Berufs-Fußballer und keine leidenschaftlichen Vereins-Kicker die mit Herz und Seele nur Fußball spielen wollen weils Ihnen grad Spaß macht. Das viele Geld, was mitunter dafür hingelegt wird macht die Sache natürlich noch "schlimmer".
Man kann dazu eig nicht viel sagen, außer, don't hate the player, hate the game

Man könnte das Bild genauso umdrehen und sagen der Spieler benutzt den Verein als Sprungbrett, nicht der Manager den Spieler als Spekulationsobjekt. Ich denke man kann das eben immer von zwei Seiten betrachten.
winnes hat geschrieben:
Nein, aber was ich denke sagen zu können, ist, dass eine sportlich bemessene Zeiteinheit – die Saison – gerade gegenwärtig in ihrer Sinnhaftigkeit gegen die Handels- und Spekulationskaderbildung in der Transferstrategie der miteinander konkurrierenden Vereine verteidigt werden muss. Und das geht nicht, indem Kuntz auf irgendwas verzichtet, sondern nur, indem alle Vereine darauf festgelegt werden, nur noch einen oder zwei Spielerwechsel pro Winterpause mitten in der Saison vornehmen zu dürfen. Ansonsten gibt es keinen Zusammenhang zwischen Vor- und Rückrunde mehr.
In diesem Punkt werden wir uns wohl nicht mehr einig. Dann kannst du mMn auch sagen, die dürfen in der Halbzeit keine 3 Spieler auswechseln, weil dann hat ja die zweite Hälfte nix mit der ersten zu tun...
Finde ich einfach nicht sinnvoll.
Und wie bereits gesagt, würde das lediglich dazu führen, dass "miese" Geschäfte hintenrum abgeschlossen werden und das Fussballgeschäft wird nur noch unsauberer als es sowieso schon ist.
Ich finde es absolut in Ordnung das man nach der Hinrunde ein Transferfenster hat in dem beliebig gewechselt werden kann. Jedoch fände ich es sinnvoller, wenn die Transferfenster bereits zum Rundenbeginn geschlossen werden. Nicht noch dieses Wechselspiel während der laufenden Spielrunde, denn dann liegt wirklich der Fokus mehr auf der Wechselei als auf dem eigentlichen Spiel selbst.
@Sauewer: Ich weiß nicht ob's an mir liegt, aber ich krieg bald die Krise mit deinen Posts xD Lass mal deine Caps-Lock Taste prüfen bitte. Und schreib vllt mal in vollständigen Sätzen

HELLO BLOCHIN
den muss du nicht verstehen, is auf JEMANDEN anders bezogen , der anscheinend alles GLAUBT was MANN ihm wieder-ge-käut in sein halbintellekt pflanzt. ich mag deine posts!!
sind immer sachlich und vor allem Verständlich!
Ich komm bald zu dir in den Schreib Kurs!
@ SÜWLER:
na ja ich hab halt nur 10 sec. zum schreiben , und VOR ALLEM so intervallmäßig, da geht niX mit satzzeichen!!
mach mir einen gefallen und lies die sachen EINFACH langsam, und immer schön MITDENKEN..
) ich hack sie dafür noch schneller..) bis mich der
admin mit dem duden prügelt:)
und nach 18.00 .. hab ich i wie keinen bock mehr zu schreiben--, da ginge es nämlich evtl. sogar in wahrhaft perfektem KNIGGE
the evil is always and everywhere:)


sind immer sachlich und vor allem Verständlich!
Ich komm bald zu dir in den Schreib Kurs!

@ SÜWLER:
na ja ich hab halt nur 10 sec. zum schreiben , und VOR ALLEM so intervallmäßig, da geht niX mit satzzeichen!!
mach mir einen gefallen und lies die sachen EINFACH langsam, und immer schön MITDENKEN..

admin mit dem duden prügelt:)
und nach 18.00 .. hab ich i wie keinen bock mehr zu schreiben--, da ginge es nämlich evtl. sogar in wahrhaft perfektem KNIGGE




"Ich bin zwar nicht fit, aber für den Waldhof reichts immer!" Gerry Ehrmann
Hab GEHÖRT Bild bekommt immer vor Jahresabschluss sowas wie ein Jahres Leistungsverzeichniss von den Vereinen.. evtl. Politikern.. Lobbys
So auf die Art : TotlitäresMArketING...MASSENTEST..EVTL ACUh. SOGAR MAnipulation.. (Aber welches FREIE LAND, würde schon seine KNOW _ HOW_ MASSE ... MANIPULIEREN WOLLEn...)
ICH GLAB DA NET DRA --- ALLES PROPHETEN,verschwoerer, faule, P9oeten..
Wer ist nochmal Bundespräsident:)) ??
Wollt ihr davon noch was WISSEN..., oder seid ihr ÜBERINFORMIERT:99
Si ivil is olways end efriwer !!!
http://www.youtube.com/watch?v=KYiNcxBqmsE
HahAA OMG sollte wad Arbeiten..
So auf die Art : TotlitäresMArketING...MASSENTEST..EVTL ACUh. SOGAR MAnipulation.. (Aber welches FREIE LAND, würde schon seine KNOW _ HOW_ MASSE ... MANIPULIEREN WOLLEn...)
ICH GLAB DA NET DRA --- ALLES PROPHETEN,verschwoerer, faule, P9oeten..
Wer ist nochmal Bundespräsident:)) ??
Wollt ihr davon noch was WISSEN..., oder seid ihr ÜBERINFORMIERT:99
Si ivil is olways end efriwer !!!
http://www.youtube.com/watch?v=KYiNcxBqmsE
HahAA OMG sollte wad Arbeiten..
"Ich bin zwar nicht fit, aber für den Waldhof reichts immer!" Gerry Ehrmann
Aragorn hat geschrieben:Blochin hat geschrieben:aber schlecht informiert ist Bild nicht.
Dann bitte auch die Quelle im Beitrag angeben. Da irrt sich aber Bild.de ...
Ich habe doch den weiterführenden Link zu Bild.de in den Beitrag integriert. Jeder kann doch nun für sich entscheiden, ob er Bild glaubt oder nicht.
heute im Training von den Betze-Buben gewesen, Kuba und die Meerjungfrau haben sich gut als Flaschenträger präsentiert ....
"Ich hab früher schon in der Westkurve gestanden und Lothar Matthäus beschmissen." Mario Basler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: yamyam und 8 Gäste