Ich habe selten so einen Unfug gelesen...
fcharmonia hat geschrieben:Kein Zweifel, dass der Spieler eine wichtige Verstärkung im defensiven Mittelfeld gewesen.
Die anwaltlichen Bemühungen von Kuntz sind lachhaft und dienen zu sonst nichts als zu bemänteln , dass er nicht sofort Nägel mit Köpfen gemacht hat.
1. Da Kagelmacher noch 1,5 Jahre in Beerschot unter Vertrag stand, musste er zuerst mit dem Verein sprechen, bevor er überhaupt mit Kagelmacher verhandelt. Ergo liegt eine Absicht des Vereins vor Kagelmacher zu transferieren. Wenn Kuntz clever war, hat er an diesem Punkt bereits einen Vorvertrag gemacht.
2. Ich entnehme den Aussagen, dass bereits Verträge unterschrieben wurden. Evtl. ein Vorvertrag mit Beershot, evtl. ein gültiger Vertrag mit Kagelmacher.
Wie kannst du also behaupten Kuntz habe nicht schnell genug Nägel mit Köpfen gemacht?
Und wenn du einen gültigen Vertrag mit dem Spieler hast, würdest du dann nicht auch juristisch dagegen vorgehen, wenn der Spieler einen zweiten Vertrag woanders unterschreibt?
Brauchst du jetzt einen Mantel?
fcharmonia hat geschrieben:
Kagelmacher und der abgebende Verein verhalten sich im Sinne des üblichen Fußballgeschäftes konsequent. Auch der FCK spielte und spielt in diesem System mit.
Bezweifelt das irgendjemand? Vor einem halben Jahr haben wir Hannover ausgestochen, weil Kuntz bereit war eine halbe Mio auf den Shechter/Vermouth-Deal draufzupacken.
fcharmonia hat geschrieben:
Das Problem des FCK ist nur, daß er äußerst finanzschwach ist und nicht einmal mit einem im Abstieg begriffenen französichen Zweitligisten mithalten kann.
Quatsch. Wir können sogar mit Hannover mithalten (siehe Shechter), das mittlerweile EL spielt. Es kommt immer darauf an, wie viel vom Etat noch frei ist und wie weit man bereit ist zu gehen.
Monaco steht im übrigen im Moment genau da, wo Lautern vor 4 Jahren stand - man glaubt es kaum.
Lautern, in Person von Kuntz, hat die Wende geschafft. Und das ohne Milliardär.
Monaco, 7-facher Meister, 5-facher Pokalsieger, 34 Jahre in Frankreichs erster Liga, spielt gerade mal ein halbes Jahr in der zweiten Liga. Der neue Besitzer Dmitri Rybolowlew will in 4 Jahren 100 Mio € investieren und den Verein zurück in die CL bringen.
Ich finde es auch eine Sauerei, dass der FCK mit diesem Fast-Drittligisten nicht mithalten kann.
fcharmonia hat geschrieben:Der Vertrag mit Monaco wurde von dem Spieler erst am späten Donnerstag nachmittag geschlossen. Seit 2 Tagen war bekannt, dass Monaco eine halbe Mio. mehr bietet. Es war am FCK, dieses Angebot zu kontern. Wahrscheinlich war er von der belgischen Seite sogar dazu aufgefordert. Das wollte oder konnte Kuntz nicht. Also muss er damit leben, dass der FCK im defensiven Mittelfeld weiter drittklassig besetzt ist.
So viele Fehler auf einem Haufen. Wo soll ich denn da anfangen?
1. Wieso sollte der FCK nachlegen bei der Ablöse, wenn man bereits fixierte Papiere hat? Achso, du meinst Beerschot hätte es gefallen, wenn der FCK und Monaco sich gegenseitig noch um 1-2 Mio hochgeboten hätten ... irgendwann sollte ich bei einer Auktion auch mal gegen Uli Hoeness oder Bill Gates antreten, ich würde zu gerne sehen wer den längeren Atem hat.
2. Warum soll man einem Kagelmacher das doppelte Gehalt zahlen, wenn er bereits für die Hälfte unterschrieben hat?
3. Kagelmacher ein Mann fürs defensive Mittelfeld? Da hat er doch tatsächlich die letzten 4 Jahre auf der falschen Position gespielt - man sollte ihm unbedingt Bescheid sagen.
fcharmonia hat geschrieben:Kuntz muß allerdings aufpassen, dass er die deutsche Bundesliga international nicht lächerlich macht, wenn sich ein deutscher Erstligist von einem französischen Zweitl- und fast Drittligisten einen Wunschspieler anspenstig machen läßt. Das ist Ansehensschädigung für den deutschen Erstligafussball.
Ja, ich bin mir sicher Köln, oder Freiburg, oder Hannover, oder Gladbach, oder ... hätten gerne 3 Mio für Kagelmacher gezahlt und noch 1 Mio Gehalt dazu, nur um dem russischen Milliardär eins auszuwischen.
Junge, junge - irgendwann erreicht man einfach die Grenzen der wirtschaftlichen Vernunft.