22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Gerade eben über Umwege auf der BVB-Homepage entdeckt:
http://www.bvb.de/?i%E2%82%ECZ%1B%E7%F4%9C_m%E7%85%98
Da werden sich die Herren von DFL & DFB sicher ein paar Anregungen holen können. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte...
Mein persönliches "Highlight":
Die Liste ist aber noch viel länger. Immerhin dürfen die BVB-Fans noch singen, zumindest konnte ich da kein Verbot rauslesen. Außer natürlich ein Heim-Fan schickt eine SMS an einen Steward weil er meint da was Böses rausgehört zu haben. Dann wird vermutlich der Block gestürmt...
http://www.bvb.de/?i%E2%82%ECZ%1B%E7%F4%9C_m%E7%85%98
Da werden sich die Herren von DFL & DFB sicher ein paar Anregungen holen können. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte...
Mein persönliches "Highlight":
es ist verboten, permanent zu stehen, auch hier werden immer wieder Stewards herangezogen, die diese Sitzplatzpflicht durchsetzen sollen.
[...]
Die Liste ist aber noch viel länger. Immerhin dürfen die BVB-Fans noch singen, zumindest konnte ich da kein Verbot rauslesen. Außer natürlich ein Heim-Fan schickt eine SMS an einen Steward weil er meint da was Böses rausgehört zu haben. Dann wird vermutlich der Block gestürmt...
Danke fürs Einstellen, mster. Gott schütze uns vor der Versitzplatzung unserer geliebten Westkurve!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Genau so will ich Fußball erleben.
Einen Sitzplatz mit einem kleinen Beistelltisch, auf dem eine Portion Krabben, Langustenschwänze und ein Fläschchen Prosecco.
Links und rects neben mir, höflich zuwinkend, voll Klasse.
Als kleines Rahmenprogramm Standarttänzer vor dem Spiel, während der Halbzeit Volksmusik, da geht mein Herz auf.
Bringt uns endlich Sitzplätze und noch weitere Fanverdummung, dann habt ihr das was ihr wolltet.
In der Zwischenzeit wird Onkel Theo, der falsche Fuffziger noch Bundeskanzler und alles wird dann gut.
Ich bedauere die BVB Fans, die nach London gehen und sich mit einem solche Mist rumschlagen müssen.
Einen Sitzplatz mit einem kleinen Beistelltisch, auf dem eine Portion Krabben, Langustenschwänze und ein Fläschchen Prosecco.
Links und rects neben mir, höflich zuwinkend, voll Klasse.
Als kleines Rahmenprogramm Standarttänzer vor dem Spiel, während der Halbzeit Volksmusik, da geht mein Herz auf.
Bringt uns endlich Sitzplätze und noch weitere Fanverdummung, dann habt ihr das was ihr wolltet.
In der Zwischenzeit wird Onkel Theo, der falsche Fuffziger noch Bundeskanzler und alles wird dann gut.
Ich bedauere die BVB Fans, die nach London gehen und sich mit einem solche Mist rumschlagen müssen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
"...das Tragen der Farben der Gastmannschaft ist außerhalb des Gästeblocks verboten..."
Wahnsinn! Jaja, "Footballs coming home!"......
Wahnsinn! Jaja, "Footballs coming home!"......
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
Habe Dienstag auf Sky Napoli-ManCity gesehen---So stell ich mir Stadionatmosphäre vor.Hexenkessel Napoli(gell Uli Hoeness)Bei uns wären alle Napoli Fans Randalierer und Caoten.Bin mal auf die Strafe der Uefa gespannt.
Revolution
Steini hat geschrieben:Revolution
MIT ALLEN MITTELN

der Fußball in England, zumindest die Fußballkultur, sind tot 

Freiler ist häßlich
was wirklich schade ist
der ilse hat geschrieben:der Fußball in England, zumindest die Fußballkultur, sind tot
Das stimmt für weite Teile der Preiere League und sicherlich auch der Chamionship. Aber ich hab letztes Jahr im Griffin Park in Brentford ein Spiel der League One (dritte Liga) gesehen. Da waren noch überreste einer ehemals großen Fußballkultur zu erkennen. Griffin Park ist übrigens angeblich das einzigste Stadion, das an jeder Ecke einen Pub hat. Dort gibt es sogar noch Bier im Stadion (das man aber nicht mit auf die Plätze nehmen darf). Da heisst es dann eben in der HZ mal schnell zwei Bier exen

Obwohl ich oft in London bin, habe ich mir noch nie ein Spiel der oberen zwei Klassen angeshen, was einserseits an den unverschämten und eindeutig sozial-selktiven Preisen liegt aber auch daran, dass es eben solche Verirrungen wie den Sitz-Zwang und ähnliches gibt.
Football in England...it used to be working class but now it's just for tourists and bankers. sad but true.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Naja, wenigstens ein bisschen Feeling kam ja zumindest auf, als Arsenal führte und wengistens mal ein paar englische Gesänge zu vernehmen waren... Anstonsten war das doch eher mau, was aber - soweit man dem Kommentator Glauben schenken darf - schon früher bei Arsenal London ein Problem darstellte und jetzt angeblich durch eine Arbeitsgruppe (wie auch immer) behoben werden soll.
Gott bewahre, dass wir irgendwann mal eine Arbeitsgruppe zur Stimmungsverbesserung im FWS bilden müssen.
Gott bewahre, dass wir irgendwann mal eine Arbeitsgruppe zur Stimmungsverbesserung im FWS bilden müssen.
Das Motto "und wenn ich nicht mehr weiter weis, dann gründ ich einen Arbeitskreis" hat also auch in UK gültigkeit.
Übrigens gruselt es mich immer wieder bei Begriffen wie "Arsenal London" oder "Chelsea London" das ist der FC Arsenal und der FC Chelsea. Wir sagen ja auch nicht " Schalke Gelsenkirchen" oder "St. Pauli Hamburg"!
Übrigens gruselt es mich immer wieder bei Begriffen wie "Arsenal London" oder "Chelsea London" das ist der FC Arsenal und der FC Chelsea. Wir sagen ja auch nicht " Schalke Gelsenkirchen" oder "St. Pauli Hamburg"!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
It was a strange game, slightly lifeless for long periods, although there was always the singing of the Dortmund fans to enjoy.
(...)
As Thierry Henry leapt from his seat to join the salute, the home supporters loved it, chanting “one-nil to the Arsenal” but earning a tart rebuke from the German hordes of “you only sing when you’re winning”. It was all in such perfect English you could almost hear the apostrophe being slid into place.
“We’ve only got one Song,’’ chorused the Arsenal fans. Dortmund fans had a whole hymn-book and Europe’s elite league will be the poorer if they go out.
(...)
Komplett:
http://www.telegraph.co.uk/sport/footba ... tages.html
(...)
As Thierry Henry leapt from his seat to join the salute, the home supporters loved it, chanting “one-nil to the Arsenal” but earning a tart rebuke from the German hordes of “you only sing when you’re winning”. It was all in such perfect English you could almost hear the apostrophe being slid into place.
“We’ve only got one Song,’’ chorused the Arsenal fans. Dortmund fans had a whole hymn-book and Europe’s elite league will be the poorer if they go out.
(...)
Komplett:
http://www.telegraph.co.uk/sport/footba ... tages.html
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
paulgeht hat geschrieben:Gott bewahre, dass wir irgendwann mal eine Arbeitsgruppe zur Stimmungsverbesserung im FWS bilden müssen.
http://www.faninitiative-westkurve.de/

Mathias hat geschrieben:It was a strange game, slightly lifeless for long periods, although there was always the singing of the Dortmund fans to enjoy.
(...)
As Thierry Henry leapt from his seat to join the salute, the home supporters loved it, chanting “one-nil to the Arsenal” but earning a tart rebuke from the German hordes of “you only sing when you’re winning”. It was all in such perfect English you could almost hear the apostrophe being slid into place.
“We’ve only got one Song,’’ chorused the Arsenal fans. Dortmund fans had a whole hymn-book and Europe’s elite league will be the poorer if they go out.
(...)
Komplett:
http://www.telegraph.co.uk/sport/footba ... tages.html
kann das mal einer übersetzen?

Hier der Bericht von schwatzgelb.de
http://www.schwatzgelb.de/2011-11-25_sp ... ussia.html
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Es war wohl so, dass als die Arsenal-Fans nach dem 1-0 angingen zu singen, ihnen die Dortmunder lautstark "You only sing when you're winning" (bedarf keiner Übersetzung oder?) entgegen gebrüllt haben. Das dies in feinstem Englisch geschah, verwunderte den Autor des Artikels (Was typisch für die Engländer ist, die den "Hun" nicht wirklich was zutrauen). Die vielfalt des Leidguts der Dortmunder lässt ihn außerdem zu dem Schluss kommen, die Eliteklasse wäre ohne den BVB ein Stück ärmer. Ein schönes Kompliment, das sich die schwarzgelben aber wohl auch redlich verdient haben.
Übrigens gefällt mir der Spott-Name "Highbury Libary" sehr gut. Mir kam sofort "Stadtbücherei Sinsheim" in den Sinn
Übrigens gefällt mir der Spott-Name "Highbury Libary" sehr gut. Mir kam sofort "Stadtbücherei Sinsheim" in den Sinn

Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
danke 

1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Was waren das noch Zeiten, als die Fas der englischen Mannschaften ihre Elf anfeuerten.
Egal wie das Spiel stand, da war 90 Minutn Power dahinter.
Heute, ist es mehr als nur beschämend.
Allerdings singt es sich auch schlecht mit vollem Mund und einem Glas Champus in der Flosse.
Egal wie das Spiel stand, da war 90 Minutn Power dahinter.
Heute, ist es mehr als nur beschämend.
Allerdings singt es sich auch schlecht mit vollem Mund und einem Glas Champus in der Flosse.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Finde das hier genauso lächerlich wie die Verbote von Arsenal
Quelle

96-Fans dürfen Lüttich nicht betreten
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Roten ist auf jeden Fall die Unterstützung der Fans – wie jüngst in Kopenhagen bewiesen wurde. Über 10.000 96-Supporter sorgten für Heimspielatmosphäre im Stadion Parken. Die Mannschaft war überwältigt von dem Rückhalt der Fans und dankte es ihnen mit einer Wahnsinnsaufholjagd. Selbst auf die strapaziöse Fahrt nach Poltawa begaben sich mehrere hundert Anhänger und waren teilweise tagelang unterwegs, um ihrer Mannschaft den Rücken zu stärken. Verständlicherweise, denn seit 19 Jahren ist Hannover erstmals wieder in Europa dabei und natürlich freuen sich die Fans gerade auf diese Fahrten. So war bei der Gruppenauslosung die Erleichterung groß, dass neben Poltawa, was zugegeben in der ukrainischen "Pampa" liegt, auch gut erreichbare Ziele wie Kopenhagen und Lüttich in der Gruppe B landeten. Aber Pustekuchen! Gerade das nächst gelegenste Spiel gegen die Belgier entpuppt sich nun als Reise-Flop. Im Vorfeld der Partie der beiden Europa League-Teilnehmer erinnert die Stadt eher an einen totalitären Staat als an eine Stadt in Westeuropa. Lüttichs Bürgermeister Willi Demeyer, der ebenfalls Polizeichef der Stadt ist, regiert mit harter Hand, zumindest in Bezug auf die 96-Fans. Aus Angst vor Randale darf kein Hannover-Fan die Stadt betreten. Halten sich dennoch Personen in Fanmontur dort auf, droht ihnen ein 24-stündiger Arrest. Erlaubt ist nur die Anreise direkt zum Stadion, erst 90 Minuten vor Anpfiff und nur per Bus – zu Fuß darf sich niemand auf den Weg zum Stadion machen. Abgereist wird selbstverständlich direkt nach Abpfiff. Eine lange Feier nach dem Spiel mit den Spielern, wie es in Kopenhagen der Fall war, dürfte unter den Voraussetzungen wohl wegfallen… Schade, denn bei den Lütticher Verantwortlichen hätte man sich auch an die Gastfreundschaft erinnern können, mit der die Standard-Fans in Hannover empfangen wurden. Dann hoffen wir mal, dass Hannover 96 morgen die Herzen der Fans mit ihrer Spielweise erwärmt und den Einzug ins Achtelfinale klar macht, so dass noch mindestens ein weiteres europäisches Auswärtsspiel die Fans entsprechend entschädigt.
Quelle
Hui Wäller?!
Ist aber nicht wirklich neu, diese Verordnung. Hat H96 schon Mitte Oktober gewusst, nur offenbar sind erst jetzt die Medien drüber gestolpert ...
http://www.das-fanmagazin.de/hannover96/node/1334
http://www.das-fanmagazin.de/hannover96/node/1334
es ist verboten, permanent zu stehen, auch hier werden immer wieder Stewards herangezogen, die diese Sitzplatzpflicht durchsetzen sollen.
Das ist übrigens in Schottland auch so. Ich war mal beim Spiel Falkirk - Kilmarnock, da stand keiner länger als 3 Sekunden. Dann waren diese Stewards schon da und haben die Leute wieder runter in ihre Sitze gedrückt. Galt übrigens auch für die 300 Killie-Freunde. Ergebnis: Null Support von keinem. Nur ein paar freundliche Kommentare zu den unfreundlichen Stewards vom einen oder anderen Fan: "You fucking useless bastards". Genützt hat das aber auch nichts.
Zu den 96-ern gestern in Lüttich: Hier in Köln gibt es einen sehr aktiven 96-er-Fanclub ("96 Kölsch"). Die hatten genau das Problem, dass sie die nahe Anreise nach Lüttich von hier aus gar nicht antreten konnten, weil ihnen verboten war, die Stadt Lüttich zu betreten. Und zuerst nach Hannover fahren, um dann mit einem Bus nach Belgien zu fahren, das war für viele auch zeitlich einfach nicht machbar. Echt nicht zu fassen sowas.
Gestern Abend nach dem Spiel in Lüttich ist die belgische Polizei wohl über die Strenge geschlagen und hat einige Fans von Hannover 96 aufgemischt. Selbst der Beobachter von der UEFA spricht von einem völlig unnötigen Polizeieinsatz.
Quellle:
Die Blöd von heute
Quellle:
Die Blöd von heute
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste