derhonkel hat geschrieben:Westkurvenveteran hat geschrieben:Mach einen Vorschlag...
Naja, war eher rhetorisch gemeint die Frage.
Finde es etwas merkwürdig das eigene Leute die Taschentücher als Auslöser für die Aktion der Berliner ansehen. Und darüber hinaus auch noch eigene Leute und/oder Gruppierungen angreifen und so was als "geschieht Euch recht" abtun.
Die Taschentücher als Provokation und somit als Grund für den Mist gestern zu nennen ist doch wohl Blödsinn.
Wenn das "Verabschieden" überhaupt was damit zu tun haben soll, dann war das maximal etwas Benzin ins Feuer welches eh schon gebrannt hat.
Was wäre denn ohne die Taschentücher passiert?
Nichts anderes, nur hätten die einen keine Entschuldigung weil sie ja provoziert wurden und die anderen müssten nicht dürber reden ob's tatsächlich der Auslöser war.
Sorry aber wer angibt, dass ein Stück weisses Papier kombiniert mit schief gesungenen Tönen anlass für eine Schlägerei ist, der sollte mal ernsthaft an sich arbeiten.
Wenn einer sagt beim BFC muss man halt mit sowas rechnen ... okay mag sein.
Beim 1. FCK muss man halt damit rechnen, nach einer Niederlage auf bekannte Art und Weise verabschiedet zu werden.
Wer trägt die Schuld an dem gestern?
Die, die mit dem Mist angefangen haben. Sonst niemand.
Zuletzt geändert von jeffsmart am 31.07.2011, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Ich wollte ja nur mitteilen, das der Berliner Verband schon lange hätte, den Verein aus dem Verkehr ziehen hätte können. Wenn er ein bischen Arsch in der Hose hätte.
22Mann+1Ball hat geschrieben:Ich wollte ja nur mitteilen, das der Berliner Verband schon lange hätte, den Verein aus dem Verkehr ziehen hätte können. Wenn er ein bischen Arsch in der Hose hätte.
Das Schlimme ist doch, dass das wahrscheinlich nix ändern würde.
Dann würden diese Subjekte sich nen anderen Verein als Plattform suchen.
Oder glaubst du, das waren nur BFC'ler gestern ?
Also glaub wir können uns drauf einigen das die Tempoaktion mit den Vorfällen nix zu tun hatt, selten so en Schwachsinn gehört. Das war ne geplante Aktion von den Affen. Wenn sie sich an diverse Regeln in der Szene gehalten hätten, dann hätten wir vermutlich gar nix mitbekommen von ner Keilerei. Die wollten nur Augenmerk auf sich richten, und das ist ihnen auch gelungen. unsere Ultras brauchen sich für nix zu schämen,(das so en Schalke Lutscher meint er müsste hier uns schlecht machen, keine Ahnung, was er erreichen will.sau lächerlich was der von sich gibt). Zurück zu dem andere Gesocks. Guck dir doch ma diese Viehcher an, die Schrecken vor nix zurück, und die lachen sich noch kaputt nachdem se dir de Schädel zertrümmert haben.Da würd ich auch die Beine in de Hand nehmen.Wir ham ne sehr gute Ultra Szene, und daran wird der gestrige Tag nix ändern...
Wenn die Frage erlaubt sein darf?
Unsere Hool Szene ist jedoch auch net zu verachten, waren da welche anwesend gestern???
Wenn die Frage erlaubt sein darf?
Unsere Hool Szene ist jedoch auch net zu verachten, waren da welche anwesend gestern???
Sport: 1. FCK
Abteilung Attacke lebt
Bundesligist 1. FC Kaiserslautern hat beim 3:0-Sieg gegen Oberligist BFC Dynamo schon mal Berliner Luft geschnuppert. Das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion ist das große Ziel.
Von Oliver Sperk & Horst Konzok
Guter Auftakt: Thanos Petsos nimmt nach seinem Tor zum 3:0 die Glückwünsche der Kollegen entgegen (von links): Forian Dick, Rodnei (verdeckt), Itay Shechter (obenauf), Mathias Abel, lvo Ilicevic und Pierre De Wit. (Foto: Kunz)
Berlin. Die mit 3:1 gelöste Testspielaufgabe beim Südwest-Oberligisten SC Hauenstein ist dem 1. FC Kaiserslautern schwerer gefallen als das gestrige 3:0 (2:0) beim ambitionierten einstigen Stasi-Klub, dem Berliner FC Dynamo.
Ivo Ilicevic nach einer blitzgescheiten Kombination über Itay Shechter und Olcay Sahan (18.) und Christian Tiffert mit einem Distanzschuss nach einer klasse Flanke des gut aufgelegten Leon Jessen (23.) hatten die Weichen früh für den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals gestellt. Bei 12:2-Chancen und 11:1-Ecken aber sprang nicht mehr heraus als ein Kopfballtreffer von Thanos Petsos nach Tifferts achter Ecke (50.).
"Wir haben hochverdient geführt und gewonnen. Leider haben wir in der Endphase versäumt, weitere Chancen zu nutzen", bilanzierte FCK-Trainer Marco Kurz. Seine Mannschaft war im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sehr entschlossen und konzentriert aufgetreten. Die Abteilung Attacke wird durch den sehr engagierten Shechter bereichert, der im neuen Kapitän Tiffert und dem agilen Sahan wirkungsstarke Mitarbeiter im Fore-Checking wusste. Die Defensive ließ nur zwei Chancen des Oberligisten zu. Gökhan Ahmetcik schoss einmal scharf, aber knapp vorbei (62.), in der Schlussminute griff der sehr aufmerksame und sichere Torhüter Kevin Trapp nach einem Strafraumgewühl das Leder vor Firat Karaduman ab. (...) zur Rheinpfalz
Sport: 1. FCK
Schlimmes Ende einer Pflichtaufgabe
Nach dem 3:0 des 1. FC Kaiserslautern in der ersten DFB-Pokalrunde beim Berliner FC Dynamo stürmen BFC-Anhänger in den FCK-Fanblock. Es gibt mehrere Verletzte. Bei den Lauterern fehlt Torwart Tobias Sippel aus disziplinarischen Gründen.
Von Oliver Sperk
Berlin. Am Ende eines nicht nur wegen des Dauerregens ungemütlichen Nachmittags im Jahn-Sportpark im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg war die erste Pflichtspiel-Aufgabe der Saison eine klare Sache für den 1. FC Kaiserslautern. Mit 3:0 (2:0) behielt der Bundesligist die Oberhand über den Berliner Fünftligisten BFC Dynamo.
"Bei anderen Bodenverhältnissen", sagte FCK-Kapitän Christian Tiffert angesichts des enorm rutschigen Rasens, "wäre die Sache womöglich noch klarer gewesen, ohne die Leistung der Berliner schmälern zu wollen." Der gestern auch sportlich mit gutem Beispiel vorangehende neue FCK-Spielführer, der das 2:0 (23.) per Direktabnahme selbst erzielte und Thanos Petsos" 3:0 (50.) mit seiner Ecke einleitete, ergänzte: "Wir haben es vor allem in der ersten halben Stunde sehr gut gemacht. Uns ist es nicht wie anderen Favoriten in dieser Pokalrunde passiert, dass wir mit zu lascher Einstellung zu Werke gegangen wären. Die gute Einstellung war mit unserer spielerischen Überlegenheit das Entscheidende." Kaiserslauterns Trainer Marco Kurz meinte: "Das Ziel war, die erste DFB-Pokalrunde zu überstehen, und das haben wir souverän geschafft." (...) zur Rheinpfalz
BFC Dynamo - 1. FCK 0:3
Berliner Hooligans stürmen Lautern-Block
Üble Szenen nach dem 3:0 von Lautern bei Fünftliga-Klub BFC Dynamo.
(...)
Lautern-Profi Abel: „Da stehen zehn Polizisten und zwei Tore werden aufgebrochen, auf einmal sind 1000 Mann im Block. Da müssen alle etwas falsch gemacht haben.“ (...) zur BLÖD
Abteilung Attacke lebt
Bundesligist 1. FC Kaiserslautern hat beim 3:0-Sieg gegen Oberligist BFC Dynamo schon mal Berliner Luft geschnuppert. Das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion ist das große Ziel.
Von Oliver Sperk & Horst Konzok
Guter Auftakt: Thanos Petsos nimmt nach seinem Tor zum 3:0 die Glückwünsche der Kollegen entgegen (von links): Forian Dick, Rodnei (verdeckt), Itay Shechter (obenauf), Mathias Abel, lvo Ilicevic und Pierre De Wit. (Foto: Kunz)
Berlin. Die mit 3:1 gelöste Testspielaufgabe beim Südwest-Oberligisten SC Hauenstein ist dem 1. FC Kaiserslautern schwerer gefallen als das gestrige 3:0 (2:0) beim ambitionierten einstigen Stasi-Klub, dem Berliner FC Dynamo.
Ivo Ilicevic nach einer blitzgescheiten Kombination über Itay Shechter und Olcay Sahan (18.) und Christian Tiffert mit einem Distanzschuss nach einer klasse Flanke des gut aufgelegten Leon Jessen (23.) hatten die Weichen früh für den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals gestellt. Bei 12:2-Chancen und 11:1-Ecken aber sprang nicht mehr heraus als ein Kopfballtreffer von Thanos Petsos nach Tifferts achter Ecke (50.).
"Wir haben hochverdient geführt und gewonnen. Leider haben wir in der Endphase versäumt, weitere Chancen zu nutzen", bilanzierte FCK-Trainer Marco Kurz. Seine Mannschaft war im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sehr entschlossen und konzentriert aufgetreten. Die Abteilung Attacke wird durch den sehr engagierten Shechter bereichert, der im neuen Kapitän Tiffert und dem agilen Sahan wirkungsstarke Mitarbeiter im Fore-Checking wusste. Die Defensive ließ nur zwei Chancen des Oberligisten zu. Gökhan Ahmetcik schoss einmal scharf, aber knapp vorbei (62.), in der Schlussminute griff der sehr aufmerksame und sichere Torhüter Kevin Trapp nach einem Strafraumgewühl das Leder vor Firat Karaduman ab. (...) zur Rheinpfalz
Sport: 1. FCK
Schlimmes Ende einer Pflichtaufgabe
Nach dem 3:0 des 1. FC Kaiserslautern in der ersten DFB-Pokalrunde beim Berliner FC Dynamo stürmen BFC-Anhänger in den FCK-Fanblock. Es gibt mehrere Verletzte. Bei den Lauterern fehlt Torwart Tobias Sippel aus disziplinarischen Gründen.
Von Oliver Sperk
Berlin. Am Ende eines nicht nur wegen des Dauerregens ungemütlichen Nachmittags im Jahn-Sportpark im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg war die erste Pflichtspiel-Aufgabe der Saison eine klare Sache für den 1. FC Kaiserslautern. Mit 3:0 (2:0) behielt der Bundesligist die Oberhand über den Berliner Fünftligisten BFC Dynamo.
"Bei anderen Bodenverhältnissen", sagte FCK-Kapitän Christian Tiffert angesichts des enorm rutschigen Rasens, "wäre die Sache womöglich noch klarer gewesen, ohne die Leistung der Berliner schmälern zu wollen." Der gestern auch sportlich mit gutem Beispiel vorangehende neue FCK-Spielführer, der das 2:0 (23.) per Direktabnahme selbst erzielte und Thanos Petsos" 3:0 (50.) mit seiner Ecke einleitete, ergänzte: "Wir haben es vor allem in der ersten halben Stunde sehr gut gemacht. Uns ist es nicht wie anderen Favoriten in dieser Pokalrunde passiert, dass wir mit zu lascher Einstellung zu Werke gegangen wären. Die gute Einstellung war mit unserer spielerischen Überlegenheit das Entscheidende." Kaiserslauterns Trainer Marco Kurz meinte: "Das Ziel war, die erste DFB-Pokalrunde zu überstehen, und das haben wir souverän geschafft." (...) zur Rheinpfalz
BFC Dynamo - 1. FCK 0:3
Berliner Hooligans stürmen Lautern-Block
Üble Szenen nach dem 3:0 von Lautern bei Fünftliga-Klub BFC Dynamo.
(...)
Lautern-Profi Abel: „Da stehen zehn Polizisten und zwei Tore werden aufgebrochen, auf einmal sind 1000 Mann im Block. Da müssen alle etwas falsch gemacht haben.“ (...) zur BLÖD
Klagt nicht, kämpft!!!!!
also je öfter ich mir den ARD Sportschau-Bericht ansehe, da platzt mir der Kragen:
"Zum Schluss provozieren Lauterer den Berliner-Anhang... "
Als wäre das Verhalten der Auslöser der Krawalle!!! So etwas darf der FCK nicht auf sich sitzen lassen. Wie stellt der Rentersender uns da hin???
"Zum Schluss provozieren Lauterer den Berliner-Anhang... "
Als wäre das Verhalten der Auslöser der Krawalle!!! So etwas darf der FCK nicht auf sich sitzen lassen. Wie stellt der Rentersender uns da hin???
FCK OLE OLE
Bitte schmeisst Berliner, Ostberliner, Ostdeutsche, BFC-Fans und die Schlägerhorde, die gestern den Block stürmte nicht in einem Topf.
Die Winkerei mit den Taschentüchern hatte nix mit dem Überfall zu tun, der war geplant von einer kleinen Truppe von rechten Hirnis und dann umgesetzt mit Hilfe von Schlägern und Glatzen, die ihr halt in den Problemvierteln jeder Stadt findet.
Da wollten einige eine Bühne und haben sie bekommen.
Es gab mehrere Gruppen im Stadion, die gut voneinander zu unterscheiden waren.Auch optisch auf der Gegengerade. Zur Gegenkurve deren Ultras, mit Choreo und Fahnen, in der Mitte ein großer Block von Glatzen und Kaputzen, die auch nach dem Spiel nur schwer einer Fangruppe zuzuordnen waren, von dort flogen die ersten Böller, die Pyros kamen eher weiter nach außen zu den Ultras. Dazwischen ganz normale Fußballinteressierte, aus allen Bereichen.
Die Gegengerade war zu Beginn des Spiels recht aktiv, auch mit Rufen, die Gesänge flachten zum Ende des Spiels immer mehr ab, bis durch die Böller und die Spielunterbrechung sich die Stimmung immer mehr aufheitzte und die Tribüne wieder laut wurde, da kamen dann auch heftigere Ausdrücke rüber und die Hools pumpten sich offensichtlich schon auf.
Der Verein BFC war wohl komplett überrascht von den gewaltbereiten Zuschauern in den eigenen Reihen, denn die Ordner hatten sich mehr auf die Lautrer konzentriert. Bei denen ist auch die Schuld für den Überfall zu sehen, denn die konnten die Horde nicht im Gatter halten.
Vor und während des Spiels war eigentlich eine recht nette Stimmung bei uns, richtig Oldschool Bierstände und Currywurst aus einer Hertha Bude.
Die Lautrer waren diesmal wirklich die braven Sängerknaben und das war echt gut so, weder wurden Pyros oder Böller angezündet und die so lästigen Affenszenen am Zaun blieben eigentlich auch aus.
Die Grünen hatten leider keinen echten Plan, da es für alle schwer zu identifizieren war, wer wohin gehörte.
Sie blieben aber recht ruhig, versuchten zu trennen und zu beruhigen, ganz anders als z.B. die Schwarzen Horden aus Bayern, die wild draufgeprügelt hätten ohne Sinn und Verstand.
Auffällig war, das die FY erst Mitte der ersten Halbzeit verspätet in die Kurve kam, da könnte mal einer aufklären, was da los war.
---Übrigens Dank an die Jungs von PI, daß ihr während des Spiels auf die neue Riesenfahne dann doch verzichtet habt. Man sah von weiter oben in der Kurve garnix mehr, als euer Duracell Hase das Tuch schwenkte. Die alte Fahne die er dann benutzte war deutlich sichtfreudiger.--
Die Winkerei mit den Taschentüchern hatte nix mit dem Überfall zu tun, der war geplant von einer kleinen Truppe von rechten Hirnis und dann umgesetzt mit Hilfe von Schlägern und Glatzen, die ihr halt in den Problemvierteln jeder Stadt findet.
Da wollten einige eine Bühne und haben sie bekommen.
Es gab mehrere Gruppen im Stadion, die gut voneinander zu unterscheiden waren.Auch optisch auf der Gegengerade. Zur Gegenkurve deren Ultras, mit Choreo und Fahnen, in der Mitte ein großer Block von Glatzen und Kaputzen, die auch nach dem Spiel nur schwer einer Fangruppe zuzuordnen waren, von dort flogen die ersten Böller, die Pyros kamen eher weiter nach außen zu den Ultras. Dazwischen ganz normale Fußballinteressierte, aus allen Bereichen.
Die Gegengerade war zu Beginn des Spiels recht aktiv, auch mit Rufen, die Gesänge flachten zum Ende des Spiels immer mehr ab, bis durch die Böller und die Spielunterbrechung sich die Stimmung immer mehr aufheitzte und die Tribüne wieder laut wurde, da kamen dann auch heftigere Ausdrücke rüber und die Hools pumpten sich offensichtlich schon auf.
Der Verein BFC war wohl komplett überrascht von den gewaltbereiten Zuschauern in den eigenen Reihen, denn die Ordner hatten sich mehr auf die Lautrer konzentriert. Bei denen ist auch die Schuld für den Überfall zu sehen, denn die konnten die Horde nicht im Gatter halten.
Vor und während des Spiels war eigentlich eine recht nette Stimmung bei uns, richtig Oldschool Bierstände und Currywurst aus einer Hertha Bude.
Die Lautrer waren diesmal wirklich die braven Sängerknaben und das war echt gut so, weder wurden Pyros oder Böller angezündet und die so lästigen Affenszenen am Zaun blieben eigentlich auch aus.
Die Grünen hatten leider keinen echten Plan, da es für alle schwer zu identifizieren war, wer wohin gehörte.
Sie blieben aber recht ruhig, versuchten zu trennen und zu beruhigen, ganz anders als z.B. die Schwarzen Horden aus Bayern, die wild draufgeprügelt hätten ohne Sinn und Verstand.
Auffällig war, das die FY erst Mitte der ersten Halbzeit verspätet in die Kurve kam, da könnte mal einer aufklären, was da los war.
---Übrigens Dank an die Jungs von PI, daß ihr während des Spiels auf die neue Riesenfahne dann doch verzichtet habt. Man sah von weiter oben in der Kurve garnix mehr, als euer Duracell Hase das Tuch schwenkte. Die alte Fahne die er dann benutzte war deutlich sichtfreudiger.--
Hasta la Victoria - siempre!
http://www.youtube.com/watch?v=8RHpS7etmbA
so viel zum thema es waren nur wenige dynamo fans (ca.100).
wie die sich noch alle freuen und auf wiedersehen singen allein daran sieht man, dass es weitaus mehr toll fanden, whs sich selbst nur nicht gertaut haben rüber zukommen.
solch ein drecksverein mit dem assoizialen pack gehört verboten
so viel zum thema es waren nur wenige dynamo fans (ca.100).
wie die sich noch alle freuen und auf wiedersehen singen allein daran sieht man, dass es weitaus mehr toll fanden, whs sich selbst nur nicht gertaut haben rüber zukommen.
solch ein drecksverein mit dem assoizialen pack gehört verboten

Echt traurig, daß der sportliche Aspekt - das Weiterkommen im DFB Pokal für den FCK - jetzt total außer Acht bleibt.
Danke, ihr Hools!
Danke, ihr Hools!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Liebe Lautrer,
Glückwunsch zum jederzeit ungefährdeten Sieg!
1. Zu den Vorfällen ab 70.Minute/nach Spielende: Gute Genesung den Verletzten. Der BFC (Spieler, Verantwortliche und Fans) sind blamiert. Ich persönlich bin blamiert, weil ich einen Lautrer mitbringe (er war mit FCK-Schal mit im BFC/neutralen Block, hier gab es kein Problem), 600km aus Köln mit ihm anreise und auch noch im Vorfevld ein gutese Wort für den BFC hier im Forum einlege.
Wie konnte es dazu kommen? Meine erste Einschätzung:
(i) Die Hauptverantwortung liegt bei den Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und der Polizei. Ein Fünftligist KANN die Sicherheit bei einem solchen Spiel (10.000 Leute) nicht gewährleisten - was nicht heißt, dass ich den BFC völlig aus der Verantortung entlasse.
Aber man kann Raubtiere nicht frei im Zoo herumlaufen lassen. Das würde bei Eintracht/FCK, Köln/Gladbach, etc. genausowenig funktionieren.
Fakt ist aber:
-Der Pufferblock war ab 70.Minute durch 0 Polizisten gesichert.
-Der Lauternblock war auch ansonsten nicht abgeschirmt.
-Der Ordnerdienst war inadäquat. Es wurde keine Präsenz gezeigt. Bei Böllern wurde nicht adäquat reagiert.
(ii) Ich erwarte, dass die Handgreiflinge strafrechtlich und auch zivilrechtlich (ab in die Privatinsolvenz!) zur Verantwortung gezogen werden. Ich weiß nicht, aus welchen Löchern dieses "Volk" ans Tageslicht gekrochen ist. Persönlich habe ich ähnliches in den frühen 90er Jahren einmal in Dresden und einmal in Berlin erlebt und hatte gedacht, das Thema sei geklärt. Hätte ich nicht die BFC-Spiele gegen Türkiyemspor und Tennis Borussia als extrem friedlich erlebt, hätte ich hier sicherlich nicht den Besuch des Spiels angeraten.
Gleichwohl entlässt das die Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und die Polizei nicht aus der Verantwortung.
(iii) Das Wedeln weißer Taschentücher gegen eine besiegten Fünftligisten ist genauso geschmacklos wie "Auf die Fresse"-Rufe, aber (noch) legitim. Das entlässt neben den Handgreiflichen die Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und die Polizei damit nicht aus der Verantwortung.
2. Zum Spiel: Der FCK hat seinen Stieferl sauber, nur in der Chancenauswertung suboptimal, heruntergespielt und sich geschont. Das 2:0 was vorentscheiden, das 3:0 entscheidend. Beim BFC sind mir trotzdem einige Spiele sehr positiv aufgefallen, für die es mir aus den zu 1. genannten Gründen besonders leid tut (insbes. Nr. 17, Ahmetcik, und Torhüter Rothe).
3. Ich kann die (meisten) Reaktionen hier aus den Gründen zu 1. nachvollziehen.
Schechtgelaunte Grüße
Glückwunsch zum jederzeit ungefährdeten Sieg!
1. Zu den Vorfällen ab 70.Minute/nach Spielende: Gute Genesung den Verletzten. Der BFC (Spieler, Verantwortliche und Fans) sind blamiert. Ich persönlich bin blamiert, weil ich einen Lautrer mitbringe (er war mit FCK-Schal mit im BFC/neutralen Block, hier gab es kein Problem), 600km aus Köln mit ihm anreise und auch noch im Vorfevld ein gutese Wort für den BFC hier im Forum einlege.
Wie konnte es dazu kommen? Meine erste Einschätzung:
(i) Die Hauptverantwortung liegt bei den Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und der Polizei. Ein Fünftligist KANN die Sicherheit bei einem solchen Spiel (10.000 Leute) nicht gewährleisten - was nicht heißt, dass ich den BFC völlig aus der Verantortung entlasse.
Aber man kann Raubtiere nicht frei im Zoo herumlaufen lassen. Das würde bei Eintracht/FCK, Köln/Gladbach, etc. genausowenig funktionieren.
Fakt ist aber:
-Der Pufferblock war ab 70.Minute durch 0 Polizisten gesichert.
-Der Lauternblock war auch ansonsten nicht abgeschirmt.
-Der Ordnerdienst war inadäquat. Es wurde keine Präsenz gezeigt. Bei Böllern wurde nicht adäquat reagiert.
(ii) Ich erwarte, dass die Handgreiflinge strafrechtlich und auch zivilrechtlich (ab in die Privatinsolvenz!) zur Verantwortung gezogen werden. Ich weiß nicht, aus welchen Löchern dieses "Volk" ans Tageslicht gekrochen ist. Persönlich habe ich ähnliches in den frühen 90er Jahren einmal in Dresden und einmal in Berlin erlebt und hatte gedacht, das Thema sei geklärt. Hätte ich nicht die BFC-Spiele gegen Türkiyemspor und Tennis Borussia als extrem friedlich erlebt, hätte ich hier sicherlich nicht den Besuch des Spiels angeraten.
Gleichwohl entlässt das die Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und die Polizei nicht aus der Verantwortung.
(iii) Das Wedeln weißer Taschentücher gegen eine besiegten Fünftligisten ist genauso geschmacklos wie "Auf die Fresse"-Rufe, aber (noch) legitim. Das entlässt neben den Handgreiflichen die Verantwortlichen für das Sicherheitskonzept und die Polizei damit nicht aus der Verantwortung.
2. Zum Spiel: Der FCK hat seinen Stieferl sauber, nur in der Chancenauswertung suboptimal, heruntergespielt und sich geschont. Das 2:0 was vorentscheiden, das 3:0 entscheidend. Beim BFC sind mir trotzdem einige Spiele sehr positiv aufgefallen, für die es mir aus den zu 1. genannten Gründen besonders leid tut (insbes. Nr. 17, Ahmetcik, und Torhüter Rothe).
3. Ich kann die (meisten) Reaktionen hier aus den Gründen zu 1. nachvollziehen.
Schechtgelaunte Grüße
Das Allerwichtigste ist: Hoffentlich wurde niemand ernsthaft verletzt!
Wer hier nach Gründen sucht, warum das ganze so abläuft wie es abgelaufen ist, der kommt um die ein oder andere Frage nicht herum:
- Wie kann man ernsthaft darüber spekulieren, ob die Taschentücher das auslösen konnten? Ich sehe jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit beleidigendere Gesten auf der Autobahn zwischen Fahrern als das - und da hält auch keiner an und haut dem auf der AB aufs Maul.
- Wie kann es sein, dass bei einem Spiel Trier gg Pauli gefühlte 50 Polizisten zwischen den beiden Tribünen stehen und in Berlin genau 0,00? Wie sieht es denn hier mal mit einheitlichem Zusammenspiel von Veranstaltern, Polizei und DFB/DFL aus? Sowas darf nicht einfach nicht sein.
- Wie kann es sein, dass sich hier teilweise FCK-Fans untereinander noch angehen und den eigenen Teilgruppen Feigheit o.ä. vorwerfen? Wir als FCK-Fans sollten insbesondere im Anschluss an so ein Spiel noch enger zusammenrücken! You dont like us? We dont care!
Ich hoffe auf eine gerechte Strafe für die, die einkassiert werden konnten. Und nachdem was ich hier gelesen habe, bei sky gehört habe und bei youtube sehen durfte, wünsche ich auch dem gesamten Verein eine derbe, gerechte Strafe. Alles unter der Prämie für die erste Pokalrunde (100T€?) wäre ein Witz!
Grüße,
Diablo-Rojo
Wer hier nach Gründen sucht, warum das ganze so abläuft wie es abgelaufen ist, der kommt um die ein oder andere Frage nicht herum:
- Wie kann man ernsthaft darüber spekulieren, ob die Taschentücher das auslösen konnten? Ich sehe jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit beleidigendere Gesten auf der Autobahn zwischen Fahrern als das - und da hält auch keiner an und haut dem auf der AB aufs Maul.
- Wie kann es sein, dass bei einem Spiel Trier gg Pauli gefühlte 50 Polizisten zwischen den beiden Tribünen stehen und in Berlin genau 0,00? Wie sieht es denn hier mal mit einheitlichem Zusammenspiel von Veranstaltern, Polizei und DFB/DFL aus? Sowas darf nicht einfach nicht sein.
- Wie kann es sein, dass sich hier teilweise FCK-Fans untereinander noch angehen und den eigenen Teilgruppen Feigheit o.ä. vorwerfen? Wir als FCK-Fans sollten insbesondere im Anschluss an so ein Spiel noch enger zusammenrücken! You dont like us? We dont care!
Ich hoffe auf eine gerechte Strafe für die, die einkassiert werden konnten. Und nachdem was ich hier gelesen habe, bei sky gehört habe und bei youtube sehen durfte, wünsche ich auch dem gesamten Verein eine derbe, gerechte Strafe. Alles unter der Prämie für die erste Pokalrunde (100T€?) wäre ein Witz!
Grüße,
Diablo-Rojo
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
Ich hab das schon bei der Auslosung gewusst mit was für einem Grossstadtgesindel wir es zu tun bekommen.
Jeder der dachte dort bekommen wir den roten Teppich ausgelegt hat jetzt ne blutige Nase.
Ich begleite den FCK auch sehr gern auswärts-aber bei solchen scheiss Vereinen sollte der Gästeblock zum Schutz von Menchenleben
LEERBLEIBEN
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Jeder der dachte dort bekommen wir den roten Teppich ausgelegt hat jetzt ne blutige Nase.
Ich begleite den FCK auch sehr gern auswärts-aber bei solchen scheiss Vereinen sollte der Gästeblock zum Schutz von Menchenleben
LEERBLEIBEN
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Wir brauchen uns hier nicht über andere aufzuregen!!!
Auch wir haben Idioten die den Fussball als Bühne benutzen! Wenn ich an die Böller im Block oder im Tunnel beim Depp denke wird mir schlecht.
Auch da wurden unbeteiligte Fans verletzt.
Da verliert man echt die Lust mal in ein anderes Stadion zu fahren als uff de Betze.
Hoffen wir mal dass unsere Mannschaft gegen nen starken Gegner mithalten kann. Das sah bisher alles gut aus und ich bin zumindest was den Klassenerhalt angeht zuversichtlich!
Auch wir haben Idioten die den Fussball als Bühne benutzen! Wenn ich an die Böller im Block oder im Tunnel beim Depp denke wird mir schlecht.
Auch da wurden unbeteiligte Fans verletzt.
Da verliert man echt die Lust mal in ein anderes Stadion zu fahren als uff de Betze.
Hoffen wir mal dass unsere Mannschaft gegen nen starken Gegner mithalten kann. Das sah bisher alles gut aus und ich bin zumindest was den Klassenerhalt angeht zuversichtlich!
FCKFreak hat geschrieben:Ich hab das schon bei der Auslosung gewusst mit was für einem Grossstadtgesindel wir es zu tun bekommen.
Jeder der dachte dort bekommen wir den roten Teppich ausgelegt hat jetzt ne blutige Nase.
Ich begleite den FCK auch sehr gern auswärts-aber bei solchen scheiss Vereinen sollte der Gästeblock zum Schutz von Menchenleben
LEERBLEIBEN
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Selten so ne Scheiße gelesen. Ich denke, Deine Gedankengänge sind nicht so hohl, wie das, was Du geschrieben hast.
Denke bitte mehr nach bei dem, was Du schreibst. Ich bin dann wohl auch "Großstadtgesindel", weil ich in Köln lebe.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mal zum Sportlichen :
Das war ja mal SOUVERÄN gestern. Hätt ich nicht gedacht. Konsequent durchgezogen, mit einer prima Einstellung bis zum Schluss.
Was passieren kann, wenn man nachlässt, hat ja Lev. bitter erfahren müssen.
Das war richtig stark - auch wenns nur gegen einen 5 - Ligisten war.
Und für die klamme Kasse auch gut. Wenn wir nun die nächste Runde überstehen, wird Kohle verdient, da ja die 2. Runde im Budget fest eingeplant ist, soweit ich mich erinnere.
Das heist ab 3. Runde --> Bonus.
Sollte mit etwas Losglück und der Einstellung drin sein.
Das war ja mal SOUVERÄN gestern. Hätt ich nicht gedacht. Konsequent durchgezogen, mit einer prima Einstellung bis zum Schluss.
Was passieren kann, wenn man nachlässt, hat ja Lev. bitter erfahren müssen.
Das war richtig stark - auch wenns nur gegen einen 5 - Ligisten war.

Und für die klamme Kasse auch gut. Wenn wir nun die nächste Runde überstehen, wird Kohle verdient, da ja die 2. Runde im Budget fest eingeplant ist, soweit ich mich erinnere.
Das heist ab 3. Runde --> Bonus.
Sollte mit etwas Losglück und der Einstellung drin sein.
Mathias hat geschrieben:Echt traurig, daß der sportliche Aspekt - das Weiterkommen im DFB Pokal für den FCK - jetzt total außer Acht bleibt. ...
Tut es nich. Ausserhalb einzelner Ranzhirne wird es spätestens ab Mitte der Woche um wichtigeres gehen: Die Bundesliga.
Die Erste Liga, etwas wovon mancher Klopper von gestern nur träumen kann, wenn er in naher Zukunft (wieder mal?) seine Haftersatzstrafe antritt.
Es gibt immer was zu lachen.
Wenn Schalker sich hier melden und sich klagen, wie weh anderen Fans unsere Taschentücher tun, dann sind wir wieder in der Bundesliga angekommen. Hat wohl richtig wehgetan, sie gleich zweimal in einer Saison zu sehen.
Dass der aparte Mob der Berliner Blockstürmer sich davon provozieren hat lassen, ist unwahrscheinlich. Das würde ja voraussetzen, dass die sich für Fußball oder ihren Verein interessieren.
Dass der aparte Mob der Berliner Blockstürmer sich davon provozieren hat lassen, ist unwahrscheinlich. Das würde ja voraussetzen, dass die sich für Fußball oder ihren Verein interessieren.
Mathias hat geschrieben:FCKFreak hat geschrieben:Ich hab das schon bei der Auslosung gewusst mit was für einem Grossstadtgesindel wir es zu tun bekommen.
Jeder der dachte dort bekommen wir den roten Teppich ausgelegt hat jetzt ne blutige Nase.
Ich begleite den FCK auch sehr gern auswärts-aber bei solchen scheiss Vereinen sollte der Gästeblock zum Schutz von Menchenleben
LEERBLEIBEN
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Selten so ne Scheiße gelesen. Ich denke, Deine Gedankengänge sind nicht so hohl, wie das, was Du geschrieben hast.
Denke bitte mehr nach bei dem, was Du schreibst. Ich bin dann wohl auch "Großstadtgesindel", weil ich in Köln lebe.
Das du dich jetzt angesprochen fühlst-sorry wollte es mehr auf den Ost-Berliner Kachverein beziehn
Sportlich: Lockerer Aufgalopp vs. einen Gegner der nie den Hauch einer Chance hatte.
Und zu den Ausschreitungen: EISERN UNION
Und zu den Ausschreitungen: EISERN UNION

Öffentliche Entschuldigung
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Fans und dem Verein 1.FC Kaiserslautern für das Geschehene nach dem Spiel entschuldigen. Noch einen Tag später fehlen mir die Worte. Es gibt für mich keine Ausreden. Wir als Verein tragen dafür die Verantwortung. Die Schuld weg zu schieben ist das falsche Signal. Ich persönlich schäme mich für diesen sogenannten etwa 100 Fans! Das was nach dem Spiel passierte ist nicht mein Weg und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beim Verein engagieren und vor allem auch der Mannschaft.
Ich hoffe für unseren BFC, dass der Verein entsprechend reagieren wird, um zukünftig solche Szenen auszuschließen. Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich weiterhin die Funktion des Fanbeauftragten besetzen werde. Diese Entscheidung treffe ich mit etwas Abstand zum gestrigen Tag.
Ich würde mir wünschen, das der 1.FC Kaiserslautern und deren Fans meine Entschuldigung annehmen.
Rainer Lüdtke
Fanbeauftragter BFC Dynamo e.V.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Fans und dem Verein 1.FC Kaiserslautern für das Geschehene nach dem Spiel entschuldigen. Noch einen Tag später fehlen mir die Worte. Es gibt für mich keine Ausreden. Wir als Verein tragen dafür die Verantwortung. Die Schuld weg zu schieben ist das falsche Signal. Ich persönlich schäme mich für diesen sogenannten etwa 100 Fans! Das was nach dem Spiel passierte ist nicht mein Weg und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beim Verein engagieren und vor allem auch der Mannschaft.
Ich hoffe für unseren BFC, dass der Verein entsprechend reagieren wird, um zukünftig solche Szenen auszuschließen. Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich weiterhin die Funktion des Fanbeauftragten besetzen werde. Diese Entscheidung treffe ich mit etwas Abstand zum gestrigen Tag.
Ich würde mir wünschen, das der 1.FC Kaiserslautern und deren Fans meine Entschuldigung annehmen.
Rainer Lüdtke
Fanbeauftragter BFC Dynamo e.V.
railue hat geschrieben:Öffentliche Entschuldigung
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Fans und dem Verein 1.FC Kaiserslautern für das Geschehene nach dem Spiel entschuldigen. Noch einen Tag später fehlen mir die Worte. Es gibt für mich keine Ausreden. Wir als Verein tragen dafür die Verantwortung. Die Schuld weg zu schieben ist das falsche Signal. Ich persönlich schäme mich für diesen sogenannten etwa 100 Fans! Das was nach dem Spiel passierte ist nicht mein Weg und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beim Verein engagieren und vor allem auch der Mannschaft.
Ich hoffe für unseren BFC, dass der Verein entsprechend reagieren wird, um zukünftig solche Szenen auszuschließen. Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich weiterhin die Funktion des Fanbeauftragten besetzen werde. Diese Entscheidung treffe ich mit etwas Abstand zum gestrigen Tag.
Ich würde mir wünschen, das der 1.FC Kaiserslautern und deren Fans meine Entschuldigung annehmen.
Rainer Lüdtke
Fanbeauftragter BFC Dynamo e.V.


bis zur 90 min war es ein großes und schönes, stimmgewaltiges Fußballfest. alles war super. aber dann....ich möchte mich hiermit bei allen lautrern für die vorkommnisse entschuldigen. gleichzeitig noch ein statement von einem der besten leute beim BFC die ich kenne...das was er geschrieben hat unterschreibe ich sofort und stehe voll und ganz dahinter. ich hoffe, die typen werden ohne rücksicht bestraft...
Öffentliche Entschuldigung
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Fans und dem Verein 1.FC Kaiserslautern für das Geschehene nach dem Spiel entschuldigen. Noch einen Tag später fehlen mir die Worte. Es gibt für mich keine Ausreden. Wir als Verein tragen dafür die Verantwortung. Die Schuld weg zu schieben ist das falsche Signal. Ich persönlich schäme mich für diesen sogenannten etwa 100 Fans! Das was nach dem Spiel passierte ist nicht mein Weg und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beim Verein engagieren und vor allem auch der Mannschaft.
Ich hoffe für unseren BFC, dass der Verein entsprechend reagieren wird, um zukünftig solche Szenen auszuschließen. Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich weiterhin die Funktion des Fanbeauftragten besetzen werde. Diese Entscheidung treffe ich mit etwas Abstand zum gestrigen Tag.
Ich würde mir wünschen, das der 1.FC Kaiserslautern und deren Fans meine Entschuldigung annehmen.
Rainer Lüdtke
Fanbeauftragter BFC Dynamo e.V.
Öffentliche Entschuldigung
Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Fans und dem Verein 1.FC Kaiserslautern für das Geschehene nach dem Spiel entschuldigen. Noch einen Tag später fehlen mir die Worte. Es gibt für mich keine Ausreden. Wir als Verein tragen dafür die Verantwortung. Die Schuld weg zu schieben ist das falsche Signal. Ich persönlich schäme mich für diesen sogenannten etwa 100 Fans! Das was nach dem Spiel passierte ist nicht mein Weg und ein Schlag ins Gesicht aller, die sich beim Verein engagieren und vor allem auch der Mannschaft.
Ich hoffe für unseren BFC, dass der Verein entsprechend reagieren wird, um zukünftig solche Szenen auszuschließen. Für mich selbst stellt sich die Frage, ob ich weiterhin die Funktion des Fanbeauftragten besetzen werde. Diese Entscheidung treffe ich mit etwas Abstand zum gestrigen Tag.
Ich würde mir wünschen, das der 1.FC Kaiserslautern und deren Fans meine Entschuldigung annehmen.
Rainer Lüdtke
Fanbeauftragter BFC Dynamo e.V.
Zuletzt geändert von BerlinerJung am 31.07.2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Diesem Beitrag zolle ich Respekt!
Es wäre eine Schande, wenn ein (offenbar ehrenamtliches?) Mitglied des BFC einen Rückzieher machen würde, von seiner Tätigkeit.
Es wäre eine Schande, wenn ein (offenbar ehrenamtliches?) Mitglied des BFC einen Rückzieher machen würde, von seiner Tätigkeit.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
@KölnerBFCer
Alles klar.
Waren also wieder sie Grünen schuld.
Warum könnt Ihr nicht ehrlich sein und sagen. Scheisse wir waren schuld, weil unser Anhang sich nicht verhalten kann, wie normale Menschen.
Immer wird die Schuld woanders gesucht. Ich kann es nichr mehr hören ( bzw. lesen ).
@railue
Das ist der richtige Ansatz. Super ! Grosses Lob !
Alles klar.
Waren also wieder sie Grünen schuld.
Warum könnt Ihr nicht ehrlich sein und sagen. Scheisse wir waren schuld, weil unser Anhang sich nicht verhalten kann, wie normale Menschen.
Immer wird die Schuld woanders gesucht. Ich kann es nichr mehr hören ( bzw. lesen ).
@railue
Das ist der richtige Ansatz. Super ! Grosses Lob !
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste