11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Der sportinformationsdienst hat heute die - geschätzten - Spieleretats der 18 Bundesligisten für die kommende Saison veröffentlicht. In diesem Zusammenhang erstmal Danke an Michael G., der mich per E-Mail darauf hingewiesen hat!
Zwar sind die Zahlen teilweise nur geschätzt und es gibt auch immer mal verschiedene Berechnungsmodelle (manche Vereine haben z.B. Ablösesummen und Trainergehälter in ihrem Spieleretat, andere Vereine nicht), aber trotzdem finde ich das immer ganz interessant. Passend dazu auch nochmal der Verweis auf den aktuellen Thread mit den Trikotsponsoren:
Hier also die Spieleretats:
1. Bayern München - 100,0 Millionen Euro
2. Schalke 04 - 60,0 Mio.
3. VfB Stuttgart - 50,0 Mio.
3. VfL Wolfsburg - 50,0 Mio.
5. Borussia Dortmund - 41,0 Mio.
6. Werder Bremen - 40,0 Mio.
6. Bayer Leverkusen - 40,0 Mio.
8. Hamburger SV - 35,0 Mio.
9. 1899 Hoffenheim - 30,0 Mio.
10. Borussia Mönchengladbach - 27,5 Mio.
11. Hannover 96 - 27,0 Mio.
11. 1. FC Köln - 27,0 Mio.
13. Hertha BSC Berlin - 24,5 Mio.
14. FSV Mainz 05 - 23,0 Mio.
15. 1. FC Nürnberg - 20,0 Mio.
16. FC Augsburg - 15,5 Mio.
17. 1. FC Kaiserslautern - 15,0 Mio.
18. SC Freiburg - 13,5 Mio.
Zahlen wurden übernommen von: sportinformationsdienst
Was die Bayern rauspulvern, ist schon Wahnsinn.
Ehrlich gesagt würde ich aber gar nicht wollen, dass unsere FCK-Jungs 100 Millionen im Jahr verdienen... so rein vom Gefühl her.
PS: Bitte nicht Spieleretat und Gesamtetat verwechseln, falls Ihr irgendwo über krass andere Zahlen stoßen solltet! Im Gesamtetat sind neben den Gehältern noch alle weiteren Kosten wie z.B. Stadionmiete und Infrastruktur enthalten, beim FCK beläuft der Gesamtetat sich laut DBB fragt nach auf vorläufig 40 Millionen Euro.
Zwar sind die Zahlen teilweise nur geschätzt und es gibt auch immer mal verschiedene Berechnungsmodelle (manche Vereine haben z.B. Ablösesummen und Trainergehälter in ihrem Spieleretat, andere Vereine nicht), aber trotzdem finde ich das immer ganz interessant. Passend dazu auch nochmal der Verweis auf den aktuellen Thread mit den Trikotsponsoren:
Hier also die Spieleretats:
1. Bayern München - 100,0 Millionen Euro
2. Schalke 04 - 60,0 Mio.
3. VfB Stuttgart - 50,0 Mio.
3. VfL Wolfsburg - 50,0 Mio.
5. Borussia Dortmund - 41,0 Mio.
6. Werder Bremen - 40,0 Mio.
6. Bayer Leverkusen - 40,0 Mio.
8. Hamburger SV - 35,0 Mio.
9. 1899 Hoffenheim - 30,0 Mio.
10. Borussia Mönchengladbach - 27,5 Mio.
11. Hannover 96 - 27,0 Mio.
11. 1. FC Köln - 27,0 Mio.
13. Hertha BSC Berlin - 24,5 Mio.
14. FSV Mainz 05 - 23,0 Mio.
15. 1. FC Nürnberg - 20,0 Mio.
16. FC Augsburg - 15,5 Mio.
17. 1. FC Kaiserslautern - 15,0 Mio.
18. SC Freiburg - 13,5 Mio.
Zahlen wurden übernommen von: sportinformationsdienst
Was die Bayern rauspulvern, ist schon Wahnsinn.

PS: Bitte nicht Spieleretat und Gesamtetat verwechseln, falls Ihr irgendwo über krass andere Zahlen stoßen solltet! Im Gesamtetat sind neben den Gehältern noch alle weiteren Kosten wie z.B. Stadionmiete und Infrastruktur enthalten, beim FCK beläuft der Gesamtetat sich laut DBB fragt nach auf vorläufig 40 Millionen Euro.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Man könnte sich ja mal einen Spaß machen und den Tabellenplatz der vergangen Saison dazu schreiben
Dann sind man wie aussagekräftig dies doch ist =)
(vor allen Platz 2 & 3 & 3)

Dann sind man wie aussagekräftig dies doch ist =)

(vor allen Platz 2 & 3 & 3)
ok, ich habs schon mal unter einen ähnlichen Post in einem anderen Thread geschrieben, aber ich sags gerne nochmal:
Mir erschließt sich nicht ganz, wie Schalke einen riesengroßen Haufen an Schulden aufbauen kann und dennoch im Spieleretat unter den "Top 5" zu finden ist. Wie geht so was denn? Die müssen doch dann an anderer Stelle ordentlich einsparen. Putzt Horny Horsti sein Büro abends selbst oder wie?
Mir erschließt sich nicht ganz, wie Schalke einen riesengroßen Haufen an Schulden aufbauen kann und dennoch im Spieleretat unter den "Top 5" zu finden ist. Wie geht so was denn? Die müssen doch dann an anderer Stelle ordentlich einsparen. Putzt Horny Horsti sein Büro abends selbst oder wie?
habe mal zu den Zahlen von Thomas die Vorjahreswerte dazugeschreiben:
1. Bayern München - 100,0 Millionen Euro 100
2. Schalke 04 - 60,0 Mio. 48
3. VfB Stuttgart - 50,0 Mio. 45
3. VfL Wolfsburg - 50,0 Mio. 60
5. Borussia Dortmund - 41,0 Mio. 35
6. Werder Bremen - 40,0 Mio. 45
6. Bayer Leverkusen - 40,0 Mio. 35
8. Hamburger SV - 35,0 Mio. 45
9. 1899 Hoffenheim - 30,0 Mio. 30
10. Borussia Mönchengladbach - 27,5 Mio. 27
11. Hannover 96 - 27,0 Mio. 23
11. 1. FC Köln - 27,0 Mio. 25
13. Hertha BSC Berlin - 24,5 Mio.
14. FSV Mainz 05 - 23,0 Mio. 14
15. 1. FC Nürnberg - 20,0 Mio. 19
16. FC Augsburg - 15,5 Mio.
17. 1. FC Kaiserslautern - 15,0 Mio. 13,5
18. SC Freiburg - 13,5 Mio. 13
Die Vorjahreswerte stammen von hier: viewtopic.php?f=7&t=10929&start=50
Insgesamt sind da einige Zahlen wohl nicht vergleichbar. Bsp: beim VfB gibt es wohl die Zahlen inkl. aller Angestellten. Bei M1 ist die Steigerung doch leicht übertrieben, bzw. eher die Vorjahreswerte waren untrtrieben.
1. Bayern München - 100,0 Millionen Euro 100
2. Schalke 04 - 60,0 Mio. 48
3. VfB Stuttgart - 50,0 Mio. 45
3. VfL Wolfsburg - 50,0 Mio. 60
5. Borussia Dortmund - 41,0 Mio. 35
6. Werder Bremen - 40,0 Mio. 45
6. Bayer Leverkusen - 40,0 Mio. 35
8. Hamburger SV - 35,0 Mio. 45
9. 1899 Hoffenheim - 30,0 Mio. 30
10. Borussia Mönchengladbach - 27,5 Mio. 27
11. Hannover 96 - 27,0 Mio. 23
11. 1. FC Köln - 27,0 Mio. 25
13. Hertha BSC Berlin - 24,5 Mio.
14. FSV Mainz 05 - 23,0 Mio. 14
15. 1. FC Nürnberg - 20,0 Mio. 19
16. FC Augsburg - 15,5 Mio.
17. 1. FC Kaiserslautern - 15,0 Mio. 13,5
18. SC Freiburg - 13,5 Mio. 13
Die Vorjahreswerte stammen von hier: viewtopic.php?f=7&t=10929&start=50
Insgesamt sind da einige Zahlen wohl nicht vergleichbar. Bsp: beim VfB gibt es wohl die Zahlen inkl. aller Angestellten. Bei M1 ist die Steigerung doch leicht übertrieben, bzw. eher die Vorjahreswerte waren untrtrieben.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
paulgeht hat geschrieben:ok, ich habs schon mal unter einen ähnlichen Post in einem anderen Thread geschrieben, aber ich sags gerne nochmal:
Mir erschließt sich nicht ganz, wie Schalke einen riesengroßen Haufen an Schulden aufbauen kann und dennoch im Spieleretat unter den "Top 5" zu finden ist. Wie geht so was denn? Die müssen doch dann an anderer Stelle ordentlich einsparen. Putzt Horny Horsti sein Büro abends selbst oder wie?
Schalke hat in der Bundesliga mit die meisten Gesellschaften. Darunter zb. Museums Gmbh, Holding Gmbh, Rechteverwertungs Gmbh, Service Gmbh, Catering Gmbh, Arena Management Gmbh, usw.
Die Schulden werden sich darauf verteilen oder werden darauf verteilt und fern vom e.V. gehalten.
Zuletzt geändert von Demir_Hotic_Fußballgott am 20.07.2011, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hat jemand eine Ahnung, wie das Verhältnis zwischen Etat und Gesamtumsatz bei uns ist?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Passt zur damaligen Serie von Sportschau.de
"Reich werden nur die Spieler"
100 Millionen ist wirklich Wahnsinn.
639 Millionen insgesamt.
"Reich werden nur die Spieler"
100 Millionen ist wirklich Wahnsinn.
639 Millionen insgesamt.

Zuletzt geändert von herzdrigger am 20.07.2011, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
@SEAN
Bei vorläufig 40 Millionen Gesamtetat ein Spieleretat von 37,5 %
Bei vorläufig 40 Millionen Gesamtetat ein Spieleretat von 37,5 %
herzdrigger hat geschrieben:@SEAN
Bei vorläufig 40 Millionen Gesamtetat ein Spieleretat von 37,5 %
Das ist mir halbwegs klar. Ist der Gesamtetat auch der Gesamtumsatz gewesen?
Der Gesamtetat wird ja vor der Saison festgelegt, durch den DFB Pokal und höheren Zuschauerzahlen haben wir aber mehr eingenommen. Also müßte der Gesamtumsatz ja über dem geplanten Etat liegen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
OK. Jetzt verstehe ich.
Der Jahresabschluss 2010/11 ist noch nicht veröffentlicht und bleibt spannend.
In diesem Thread findest Du die Inhalte.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=12997&view=unread#unread
Hier der interessante Bericht dazu.
http://www.klconnect.de/portal/streamer?fid=444576
Der Jahresabschluss 2010/11 ist noch nicht veröffentlicht und bleibt spannend.
In diesem Thread findest Du die Inhalte.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=12997&view=unread#unread
Hier der interessante Bericht dazu.
http://www.klconnect.de/portal/streamer?fid=444576
Na ja, das Problem ist auch, dass man die Zahlen aus den vorherigen Saisons übernimmt. Das beste Beispiel derzeit Bremen, sportlicher Erfolg, Verträge mit "guten/teuren" Spielern zu CL konditionen und wenn dann der sportliche Erfolg ausbleibt, dann hast Du immer noch die hohen Zahlen an der Backe und nichts dagegen zu stellen. Daher können sie dieses jahr auf dem transfermarkt nicht zuschlagen, jedenfalls nicht so wie sonst bzw. wie man es gewohnt ist.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste