117 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
ich bin jetzt so frei und kopierer einige passagen aus dem thread aus dem offiziellen fck forum. Die diskusion dort macht mir gerade einen riesen spaß um ehrlich zu sein...und da hier viele sich weigern auf fck.de zu gehn kopier ich halt mal. Die folgenden posts beziehen sich alle, auf den ersten vom lautrer75:
Betze1963:
Eigenartig - einerseits heißt es, es kann nur eine gewaltige Stimmung aufkommen, wenn möglichst viele Zuschauer ins Stadion kommen, andererseits wird den "ALTEN Offiziellen" vorgeworfen, dass sie die Westkurve (zu überdimensioniert) umgebaut haben.
Was denn nun?
Ich bleibe dabei - Stimmung in einem Fußballstadion kann nur aufkommen, wenn es zwischen den Zuschauern und der Mannschaft (selbstverständlich ist das auch umgekehrt zu sehen) zu einer Symbiose kommt, damit meine ich, dass der "Stimmungsfunke" nur zünden kann, wenn die Mannschaft Einsatz, Leidenschaft und wenn möglich fußballerisches Können zeigt und die Zuschauer davon "angestimmt" werden bzw. das Ganze auch umgekehrt funktioniert, d.h. die Mannschaft sich von der Stimmung der Zuschauer animieren lässt.
Das ist dann ein "Selbstläufer" für den man weder Einheizer, Einpeitscher, Stimmungsmacher, Stimmungskanonen oder Megatypen benötigt!
Was diese "Stimmungsmacher" bewirken ist nichts anderes als "synthetisch-künstliche" Stimmung, vergleichbar mit einer Gasflamme, die, wenn sie erloschen ist, nicht mehr wärmt. Ganz anders wie ein glimmender Holzscheid oder ein Brikett (für die Jungen unter euch: damit hat man früher Wohnungen geheizt!).
lautrer75:
Danke, ich habe mir auch mal kräftig den Frust von der Seele geschrieben.
Da kommt aber noch was dazu: Wie bitte soll ich meinem 4jährigen erklären er hat gefälligst FCK-Fan zu werden und kein Bayer oder Stuttgartfan von denen er hier umzingelt ist. Dafür habe ich doch Heute keine Argumente mehr.
Es gab Früher auch Spiele da waren nur 20000 da und das Stadion eigendlich viel zu groß. Da kam trotzdem Stimmung auf. Da ist man halt zusammen gerückt und hat einen Pulk gebildet. Das wird aber heute nicht mahr gemacht weil jedes Fangrüppchen alleine steht und sich mit dem A... nicht anschaut. Oder es gab auch Zeiten an die kannst du dich nicht mehr erinnern da waren Ost und West noch richtige Kurven ohne Dach da hat sich der Schall nicht drin gefangen und es waren nur 15000 Leute da. Trotzdem ist dem Gegner der A.. auf Grundeis gegangen wenn er raus mußte.
Das mit dem größeren Stadion ist die leichteste und einfachste Ausrede die auch tausend mal Zitiert wird. Dadurch wird sie trotzdem nicht wahrer. Das ganze Übel liegt in der Fankultur (wenn man das heute überhaupt noch so bezeichnen kann). Es sind lauter mehr oder weniger kleine zerstrittene Grüppchen von denen jeder der Beste sein will anstatt das sie alle gemeinsam mal den A... in Bewegung setzen und ihre Rivalität in einem Wettsaufen austragen aber im Stadion gemeinsam zur Sache gehen. Genau darin liegt der Hund begraben.
Das scheint aber auch ein Generationsproblem zu sein. Man braucht doch auch nur nach anderen Tratidionen zu schauen z.B. Strausborsch. Bei uns in Mehlingen wo ich aufgewachsen bin haben teilweise schon die Landfrauen den Baum gecknippelt das überhaupt einer da war. Mitlerweile machen es die alten Hasen die eigendlich den Namen Strausborsch nicht mehr verdient haben weil sie teilweise schon Kinder haben die 14-15 Jahre alt sind. Die wollen es aber nicht mehr machen, man müsste ja was Arbeiten und Organisieren. Keiner will selber mehr was machen sondern alles schon vorgekaut serviert bekommen. Genau die Mentalität wird von anderen ausgenutzt (ich nenne mal keine Namen) sich unter irgendwelchen fadenscheinigen Gründen ins Rampenlicht zu stellen um das Ego auf zu Polieren.
KAiserslautern1900 (ich also):
die kurve ist nicht viel größer als 1985 vor dem umbau. Sie ist von der breite her sogar um fast 50 meter weniger geworden und nur an der höhe hat sie 30 meter zugenommen, so wie lautrer75 es sagt.
Und das schallt wie gesagt auch nicht. Von der Lautstärke berichten mir meine älteren quellen, war das 5:0 gegen Madrid lauter, als das 3:1 gegen Barca...
ich lese gerade das die alten hasen aus ihren löchern kommen. Weil Fakt ist, wir brauchen euch...dringender als je zuvor. Den nur ihr könnt uns zeigen, wie aus dem Betzenberg ein Mythos gemacht wird.
@ Lautrer75
nehm einfach deinen sohn mit. Zeig ihm, dass dein herz nur da bleibt, wo man herzblut vergiesen kann!Wo kampf und Leidenschaft mal tugenden waren...
Und genau da stellt sich bei mir die Frage: Der Betze hat durch seine tugenden brilliert, kann er da wieder hin?
Es wird immer gesagt, der Funke muss von der Mannschaft entfacht werden. Der Funke also 30 minuten vor spielbeginn schon stimmung machen, als ob man 4:0 gegen bayern führt, wird von uns doch garnicht mehr gelegt. Es ist doch inzwischen wie in jedem x-beliebigen stadion. Ich habe mein herz an dem verein verloren... der verein hat mir soviel gegeben... da werde ich meinen betze, wie ich ihn kennen gelernt habe nicht aufgebe....
lautrer75:
Ich habe es in dem Thread schon mal geschrieben:
Man wird doch heute angeschaut wie ein Auto das rückwerts aus der Kurve fliegt wenn man was anstimmt. Ich komme ja nicht mehr oft auf den Berg, hat einfach damit zu tun das ich hier eine Familie versorgen muss und ich es mir einfach nicht leisten kann eben mal 300km mit dem Auto zu fahren nur um auf den Betze zu gehen. Das kostet mich mit allem drum und dran 100€ damit kann ich Lebensmittel für eine Woche kaufen. Ich weis aber von Freunden die sich mal wieder der alten Zeiten willen etwa mit 20 Mann gegen Rostock in der West getroffen hatten. Schade das ich schon drei Spiele in der Saison oben war, mein Buget war verbraucht gewesen. Als die ein Lied anstimmten wurden sie angeschaut wie Auserirdische nach dem Motto wie kann man denn 3/4h vorm spiel schon singen? Dann viel irgendwann die Anlage aus. Die Kurve musste selbst entscheiden was sie macht, aber da kam so gut wie nix. Also versuchten sie ein bischen was anzustimmen. Als die Anlage dann wieder lief hies es Wort Wörtlich sie sollen gefälligst den Mund halten, der Stimmungsmacher steht da unten und sie sollen gefälligst warten bis der was anstimmt. Die haben gesagt nie mehr West, die setzen sich wieder auf die Süd und gut ist.
Kaiserslautern1900:
kann ich leider aus eigener erfahrung sprechen... stimmt zu 100%. Die ´Kurver verfügt nicht mehr über ein eigenleben. Das tollste an der Sache ist, sie fangen anzufangen zu singen, wenn die megafonanlage singt und hören mit ihr wieder auf. Was damit verloren geht? etwas ganz wichtiges! Man lernt nicht mehr auf das spiel zu reagieren, die unterstützung für die mannschaft ist nicht mehr an das spiel gebunden. Die aggresivität, welche die kurve einmal ausgezeichnet hat, ist verloren gegangen. Und an dem Punkt muss ich Gate13 von gestern aufgreifen: "Es ist eine Mentalitätsfrage" In den beleidigungen seh ich weniger das problem... sondern in der art und weise wie die beleidigungen rübergebracht werden. Und aggresivität ist nicht beleidigend. das erklär ich aber noch...
Beleidigungen
Was da viele stört ist die art der beleidigung der gegnerischen mannschaft. Es sind pubertäre beleidiungen, mit denen man sich aufm schulhof oder so niedermacht. Wir haben mal schöne gesänge gepflegt und das niedermachen eines spielers bis zum einstellen seiner fähigkeiten beherrscht. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an die Duelle zwischen Roger Lutz und Andreas Möller. In der Theorie hätte möller Lutz auf dem Bierdeckel ausgetanzt. In der Praxis wurde Möller von der Westkurve so verunsichert, das es für Lutz ein leichtes gewesen wäre ihn überall zu stellen.
Ich habe aber in dem Fall sogar ein aktuelles Beispiel: Beim Testspiel gegen Stuttgart. Da haben 4000 leute in der Westkurve Da Silva niedergemacht, so dass er keine anständige ecke mehr bringen konnte.
Oder bei tormännern? Da steht ein a...... im tor!
da hat sich schon so mancher torwart umgedreht und nen ängstlichen blick auf die kurve geworfen.
Wer auf Bayern scheißt der klatsche in die Hand! Wenn man weiß das hassgesänge gerne gesungen werden, dann sollte man wenigstens welche mit stil bringen.
Sollte mal ein gesang vom gegner durchgekommen sein? Shalalala mäck mäck!
Aggresive gesänge
Zwischen beleidiugungen und aggresiven gesängen liegen jedoch himmelweite unterschiede. Man kann eine Mannschaft nur vorpeitschen, mit einfachen gesängen und nicht mit irgendwelchen operngesängen von 100 strophen! Das lied soll eine botschaft rüberbringen, habe ich mir von einem aus der ultraszene sagen lassen! Bitte welche Botschaft? Auf dem Platz zählt nur die Botschaft: Schießt tore und kämpft! Und das kann man nur mit einfachen sachen.
Ich werf hier mal wieder mein lieblings Bellinghausenzitat in den Raum: "Wir haben auf dem platz noch andere Sachen zu tun als Lieder zu lauschen."
wenn man bei dem zitat mal zwischen den zeilen ließt: Wir verstehen von langen gesängen kein Wort! Das Westkurvelied, so geil wie es ist, sollte vor dem spiel gesungen werden. Weil " Mehr als 5 silben merkt sich der bauer nicht" hat mein vater in dem zusammenhang mal gesagt.
Was für alternativen gibt es denn?
Wir haben das normale shalala (nutzen wissen wir ja seit 60)
dann haben wir ein shalala mit der melodie von "I will survive"
Den normalen schlachtgesang: KAiserslautern. Da braucht man kein minuten langes einklatschen vorher.
"Rekdal lass die Teufel raus" Die Spieler hören uns im Kabinengang! Und wenn die hören, dass wir heiß auf sie sind, gibt das einen zusätzlichen putsch.
Wir haben wechselgesänge, zwischen block 9,10 und 6,7,8 hat er mal besser geklappt als zwischen west und süd.
Wozu geordnete unterstützung? Simpler KRach hilft doch der Mannschaft viel mehr weiter.
Und falls es hier einige vergessen habne: Wir singen für die roten teufel, und nicht für unser ego die westkurve.
-------------------------------------------
Mein zwischenfazit:
In den Passagen ist eine menge gesagt! Dies wurde auch hier im Forum gepostet bevor die andern posts da waren. Das Problem ist hier: Eines der Generationen! Fängt beim TV an, geht über Musik, bis hin zum umgang miteinander (hauptschule in berlin). Was kann man dagegen tun? Den ersten schritt machen! Die alten sollten auf die jungen zugehn und zeigen, wie man eine Fankurve ohne irgendwelchen technischen hilfsmittel zum beben bringt und die jungen sollten die bereitschaft zeigen, das anzunehmen.
Betze1963:
Eigenartig - einerseits heißt es, es kann nur eine gewaltige Stimmung aufkommen, wenn möglichst viele Zuschauer ins Stadion kommen, andererseits wird den "ALTEN Offiziellen" vorgeworfen, dass sie die Westkurve (zu überdimensioniert) umgebaut haben.
Was denn nun?
Ich bleibe dabei - Stimmung in einem Fußballstadion kann nur aufkommen, wenn es zwischen den Zuschauern und der Mannschaft (selbstverständlich ist das auch umgekehrt zu sehen) zu einer Symbiose kommt, damit meine ich, dass der "Stimmungsfunke" nur zünden kann, wenn die Mannschaft Einsatz, Leidenschaft und wenn möglich fußballerisches Können zeigt und die Zuschauer davon "angestimmt" werden bzw. das Ganze auch umgekehrt funktioniert, d.h. die Mannschaft sich von der Stimmung der Zuschauer animieren lässt.
Das ist dann ein "Selbstläufer" für den man weder Einheizer, Einpeitscher, Stimmungsmacher, Stimmungskanonen oder Megatypen benötigt!
Was diese "Stimmungsmacher" bewirken ist nichts anderes als "synthetisch-künstliche" Stimmung, vergleichbar mit einer Gasflamme, die, wenn sie erloschen ist, nicht mehr wärmt. Ganz anders wie ein glimmender Holzscheid oder ein Brikett (für die Jungen unter euch: damit hat man früher Wohnungen geheizt!).
lautrer75:
Danke, ich habe mir auch mal kräftig den Frust von der Seele geschrieben.
Da kommt aber noch was dazu: Wie bitte soll ich meinem 4jährigen erklären er hat gefälligst FCK-Fan zu werden und kein Bayer oder Stuttgartfan von denen er hier umzingelt ist. Dafür habe ich doch Heute keine Argumente mehr.
Es gab Früher auch Spiele da waren nur 20000 da und das Stadion eigendlich viel zu groß. Da kam trotzdem Stimmung auf. Da ist man halt zusammen gerückt und hat einen Pulk gebildet. Das wird aber heute nicht mahr gemacht weil jedes Fangrüppchen alleine steht und sich mit dem A... nicht anschaut. Oder es gab auch Zeiten an die kannst du dich nicht mehr erinnern da waren Ost und West noch richtige Kurven ohne Dach da hat sich der Schall nicht drin gefangen und es waren nur 15000 Leute da. Trotzdem ist dem Gegner der A.. auf Grundeis gegangen wenn er raus mußte.
Das mit dem größeren Stadion ist die leichteste und einfachste Ausrede die auch tausend mal Zitiert wird. Dadurch wird sie trotzdem nicht wahrer. Das ganze Übel liegt in der Fankultur (wenn man das heute überhaupt noch so bezeichnen kann). Es sind lauter mehr oder weniger kleine zerstrittene Grüppchen von denen jeder der Beste sein will anstatt das sie alle gemeinsam mal den A... in Bewegung setzen und ihre Rivalität in einem Wettsaufen austragen aber im Stadion gemeinsam zur Sache gehen. Genau darin liegt der Hund begraben.
Das scheint aber auch ein Generationsproblem zu sein. Man braucht doch auch nur nach anderen Tratidionen zu schauen z.B. Strausborsch. Bei uns in Mehlingen wo ich aufgewachsen bin haben teilweise schon die Landfrauen den Baum gecknippelt das überhaupt einer da war. Mitlerweile machen es die alten Hasen die eigendlich den Namen Strausborsch nicht mehr verdient haben weil sie teilweise schon Kinder haben die 14-15 Jahre alt sind. Die wollen es aber nicht mehr machen, man müsste ja was Arbeiten und Organisieren. Keiner will selber mehr was machen sondern alles schon vorgekaut serviert bekommen. Genau die Mentalität wird von anderen ausgenutzt (ich nenne mal keine Namen) sich unter irgendwelchen fadenscheinigen Gründen ins Rampenlicht zu stellen um das Ego auf zu Polieren.
KAiserslautern1900 (ich also):
die kurve ist nicht viel größer als 1985 vor dem umbau. Sie ist von der breite her sogar um fast 50 meter weniger geworden und nur an der höhe hat sie 30 meter zugenommen, so wie lautrer75 es sagt.
Und das schallt wie gesagt auch nicht. Von der Lautstärke berichten mir meine älteren quellen, war das 5:0 gegen Madrid lauter, als das 3:1 gegen Barca...
ich lese gerade das die alten hasen aus ihren löchern kommen. Weil Fakt ist, wir brauchen euch...dringender als je zuvor. Den nur ihr könnt uns zeigen, wie aus dem Betzenberg ein Mythos gemacht wird.
@ Lautrer75
nehm einfach deinen sohn mit. Zeig ihm, dass dein herz nur da bleibt, wo man herzblut vergiesen kann!Wo kampf und Leidenschaft mal tugenden waren...
Und genau da stellt sich bei mir die Frage: Der Betze hat durch seine tugenden brilliert, kann er da wieder hin?
Es wird immer gesagt, der Funke muss von der Mannschaft entfacht werden. Der Funke also 30 minuten vor spielbeginn schon stimmung machen, als ob man 4:0 gegen bayern führt, wird von uns doch garnicht mehr gelegt. Es ist doch inzwischen wie in jedem x-beliebigen stadion. Ich habe mein herz an dem verein verloren... der verein hat mir soviel gegeben... da werde ich meinen betze, wie ich ihn kennen gelernt habe nicht aufgebe....
lautrer75:
Ich habe es in dem Thread schon mal geschrieben:
Man wird doch heute angeschaut wie ein Auto das rückwerts aus der Kurve fliegt wenn man was anstimmt. Ich komme ja nicht mehr oft auf den Berg, hat einfach damit zu tun das ich hier eine Familie versorgen muss und ich es mir einfach nicht leisten kann eben mal 300km mit dem Auto zu fahren nur um auf den Betze zu gehen. Das kostet mich mit allem drum und dran 100€ damit kann ich Lebensmittel für eine Woche kaufen. Ich weis aber von Freunden die sich mal wieder der alten Zeiten willen etwa mit 20 Mann gegen Rostock in der West getroffen hatten. Schade das ich schon drei Spiele in der Saison oben war, mein Buget war verbraucht gewesen. Als die ein Lied anstimmten wurden sie angeschaut wie Auserirdische nach dem Motto wie kann man denn 3/4h vorm spiel schon singen? Dann viel irgendwann die Anlage aus. Die Kurve musste selbst entscheiden was sie macht, aber da kam so gut wie nix. Also versuchten sie ein bischen was anzustimmen. Als die Anlage dann wieder lief hies es Wort Wörtlich sie sollen gefälligst den Mund halten, der Stimmungsmacher steht da unten und sie sollen gefälligst warten bis der was anstimmt. Die haben gesagt nie mehr West, die setzen sich wieder auf die Süd und gut ist.
Kaiserslautern1900:
kann ich leider aus eigener erfahrung sprechen... stimmt zu 100%. Die ´Kurver verfügt nicht mehr über ein eigenleben. Das tollste an der Sache ist, sie fangen anzufangen zu singen, wenn die megafonanlage singt und hören mit ihr wieder auf. Was damit verloren geht? etwas ganz wichtiges! Man lernt nicht mehr auf das spiel zu reagieren, die unterstützung für die mannschaft ist nicht mehr an das spiel gebunden. Die aggresivität, welche die kurve einmal ausgezeichnet hat, ist verloren gegangen. Und an dem Punkt muss ich Gate13 von gestern aufgreifen: "Es ist eine Mentalitätsfrage" In den beleidigungen seh ich weniger das problem... sondern in der art und weise wie die beleidigungen rübergebracht werden. Und aggresivität ist nicht beleidigend. das erklär ich aber noch...
Beleidigungen
Was da viele stört ist die art der beleidigung der gegnerischen mannschaft. Es sind pubertäre beleidiungen, mit denen man sich aufm schulhof oder so niedermacht. Wir haben mal schöne gesänge gepflegt und das niedermachen eines spielers bis zum einstellen seiner fähigkeiten beherrscht. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an die Duelle zwischen Roger Lutz und Andreas Möller. In der Theorie hätte möller Lutz auf dem Bierdeckel ausgetanzt. In der Praxis wurde Möller von der Westkurve so verunsichert, das es für Lutz ein leichtes gewesen wäre ihn überall zu stellen.
Ich habe aber in dem Fall sogar ein aktuelles Beispiel: Beim Testspiel gegen Stuttgart. Da haben 4000 leute in der Westkurve Da Silva niedergemacht, so dass er keine anständige ecke mehr bringen konnte.
Oder bei tormännern? Da steht ein a...... im tor!
da hat sich schon so mancher torwart umgedreht und nen ängstlichen blick auf die kurve geworfen.
Wer auf Bayern scheißt der klatsche in die Hand! Wenn man weiß das hassgesänge gerne gesungen werden, dann sollte man wenigstens welche mit stil bringen.
Sollte mal ein gesang vom gegner durchgekommen sein? Shalalala mäck mäck!
Aggresive gesänge
Zwischen beleidiugungen und aggresiven gesängen liegen jedoch himmelweite unterschiede. Man kann eine Mannschaft nur vorpeitschen, mit einfachen gesängen und nicht mit irgendwelchen operngesängen von 100 strophen! Das lied soll eine botschaft rüberbringen, habe ich mir von einem aus der ultraszene sagen lassen! Bitte welche Botschaft? Auf dem Platz zählt nur die Botschaft: Schießt tore und kämpft! Und das kann man nur mit einfachen sachen.
Ich werf hier mal wieder mein lieblings Bellinghausenzitat in den Raum: "Wir haben auf dem platz noch andere Sachen zu tun als Lieder zu lauschen."
wenn man bei dem zitat mal zwischen den zeilen ließt: Wir verstehen von langen gesängen kein Wort! Das Westkurvelied, so geil wie es ist, sollte vor dem spiel gesungen werden. Weil " Mehr als 5 silben merkt sich der bauer nicht" hat mein vater in dem zusammenhang mal gesagt.
Was für alternativen gibt es denn?
Wir haben das normale shalala (nutzen wissen wir ja seit 60)
dann haben wir ein shalala mit der melodie von "I will survive"
Den normalen schlachtgesang: KAiserslautern. Da braucht man kein minuten langes einklatschen vorher.
"Rekdal lass die Teufel raus" Die Spieler hören uns im Kabinengang! Und wenn die hören, dass wir heiß auf sie sind, gibt das einen zusätzlichen putsch.
Wir haben wechselgesänge, zwischen block 9,10 und 6,7,8 hat er mal besser geklappt als zwischen west und süd.
Wozu geordnete unterstützung? Simpler KRach hilft doch der Mannschaft viel mehr weiter.
Und falls es hier einige vergessen habne: Wir singen für die roten teufel, und nicht für unser ego die westkurve.
-------------------------------------------
Mein zwischenfazit:
In den Passagen ist eine menge gesagt! Dies wurde auch hier im Forum gepostet bevor die andern posts da waren. Das Problem ist hier: Eines der Generationen! Fängt beim TV an, geht über Musik, bis hin zum umgang miteinander (hauptschule in berlin). Was kann man dagegen tun? Den ersten schritt machen! Die alten sollten auf die jungen zugehn und zeigen, wie man eine Fankurve ohne irgendwelchen technischen hilfsmittel zum beben bringt und die jungen sollten die bereitschaft zeigen, das anzunehmen.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Hi @ all.
Das ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum; also bitte etwas Nachsicht ! Bin seit ca. 10 Jahren mehr oder weniger regelmäßig dabei und habe soweit es beruflich gepasst hat so viele Spiele wie möglich besucht. Für die neue Saison hab ich eine Dauerkarte in 6.1. Habe mir diese Jahr meinen Wunsch erfüllt und mir eine Trommel gekauft. Die Trommel war auch schon im Einsatz beim Testspiel gegen Stuttgart im 9.1. (vielleicht Erinnert sich ja jemand; erste Manöverkritik ?) Ich freue mich schon wie ein Schneekönig auf Montag und hoffe, dass die Sachen die hier im Forum besprochen werden in der Realität auch zutreffen. Ich habe nämlich schon sehr schlechte Erfahrungen in der West gemacht. Ich hatte über ein Jahr eine 2x2 Patchwork Fahne und das ist auch nicht immer ein Spass gewesen. (Da war von Schmährufen: Foohne weg, bis zum Versuch des Entzündens der Fahne(!) alles dabei was man sich so Vorstellen kann. Und so groß war die Fahne für West Verhältnisse nun auch wieder nicht. Also ich hoffe, dass die Mehrzahl der Fans nix dagegen hat einen Trommler neben sich zu haben und freue mich schon auf viele schöne Spiele dieses Jahr.
@ Rossobianco
einen Trommlerausweiß und einen "Einstellungstest für Trommler" halte ich persöhnlich für Schwachsinn. Gehe mal davon aus, dass Leute die sich eine Trommel kaufen sich im klaren sind, was sie für eine Verantwortung tragen und dass auch ein gewisses Taktgefühl und eine musikalische Ader Vorraussetzung sein muss.
Wir sehn und hören uns am Montag !!!
MFG
Red-passion
Das ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum; also bitte etwas Nachsicht ! Bin seit ca. 10 Jahren mehr oder weniger regelmäßig dabei und habe soweit es beruflich gepasst hat so viele Spiele wie möglich besucht. Für die neue Saison hab ich eine Dauerkarte in 6.1. Habe mir diese Jahr meinen Wunsch erfüllt und mir eine Trommel gekauft. Die Trommel war auch schon im Einsatz beim Testspiel gegen Stuttgart im 9.1. (vielleicht Erinnert sich ja jemand; erste Manöverkritik ?) Ich freue mich schon wie ein Schneekönig auf Montag und hoffe, dass die Sachen die hier im Forum besprochen werden in der Realität auch zutreffen. Ich habe nämlich schon sehr schlechte Erfahrungen in der West gemacht. Ich hatte über ein Jahr eine 2x2 Patchwork Fahne und das ist auch nicht immer ein Spass gewesen. (Da war von Schmährufen: Foohne weg, bis zum Versuch des Entzündens der Fahne(!) alles dabei was man sich so Vorstellen kann. Und so groß war die Fahne für West Verhältnisse nun auch wieder nicht. Also ich hoffe, dass die Mehrzahl der Fans nix dagegen hat einen Trommler neben sich zu haben und freue mich schon auf viele schöne Spiele dieses Jahr.
@ Rossobianco
einen Trommlerausweiß und einen "Einstellungstest für Trommler" halte ich persöhnlich für Schwachsinn. Gehe mal davon aus, dass Leute die sich eine Trommel kaufen sich im klaren sind, was sie für eine Verantwortung tragen und dass auch ein gewisses Taktgefühl und eine musikalische Ader Vorraussetzung sein muss.
Wir sehn und hören uns am Montag !!!
MFG
Red-passion
Hi Red-Passion,
ich denke mal Rossobianco hat das mit dem Trommelausweis auf die Gruppe hinterm tor gemünzt.
Beim Stuttgart Spiel stand ich knapp 3m vor Dir und hab nix auzusetzen. Ein zweimal hab ich mich umgedreht weil ein Trommler im Nacken doch etwas ungewohnt war. Störend fand ich es ebenso nicht, nur stellenweise etwas laut, was aber daran lag das es einige sehr ruhige Phasen gab. Ich denke im "Tagesgeschäft" kommt eine Trommel noch besser.
@Topic:
Ich habe jetzt den neuen Post von Kaiserslautern1900 nur mal überflogen, weil mein Akku gleich schlapp machen wird. Mir fiel aber auf, auch bei den Posts hier im Thread, das die lösung wirklich in der Zusammenarbeit aller Fangruppen besteht, das die aufeinander zugehen und zusammenarbeiten. Nur so könne n wir Uschi und Gerd mit anstecken und es vieleicht schaffen eine neue Ära anzufangen, ist nur ein Gedanke von mir.
ich denke mal Rossobianco hat das mit dem Trommelausweis auf die Gruppe hinterm tor gemünzt.
Beim Stuttgart Spiel stand ich knapp 3m vor Dir und hab nix auzusetzen. Ein zweimal hab ich mich umgedreht weil ein Trommler im Nacken doch etwas ungewohnt war. Störend fand ich es ebenso nicht, nur stellenweise etwas laut, was aber daran lag das es einige sehr ruhige Phasen gab. Ich denke im "Tagesgeschäft" kommt eine Trommel noch besser.
@Topic:
Ich habe jetzt den neuen Post von Kaiserslautern1900 nur mal überflogen, weil mein Akku gleich schlapp machen wird. Mir fiel aber auf, auch bei den Posts hier im Thread, das die lösung wirklich in der Zusammenarbeit aller Fangruppen besteht, das die aufeinander zugehen und zusammenarbeiten. Nur so könne n wir Uschi und Gerd mit anstecken und es vieleicht schaffen eine neue Ära anzufangen, ist nur ein Gedanke von mir.
Es gibt immer was zu lachen.
@ kepptn
,
das macht mir echt Mut! Ich will halt immer alles für unseren FCK geben und das geht halt am Besten und am Lautstärksten mit ner Trommel.

das macht mir echt Mut! Ich will halt immer alles für unseren FCK geben und das geht halt am Besten und am Lautstärksten mit ner Trommel.

Rosso, noch eine Anmerkung zu Deiner Ausfuehrung sowie den Trommlern.
Die Trommelbewegung ging seinerseits von Alfred Weyl aus Bad Kreuznach aus. Er stellte die Pauken hinter dem Tor auf. Aufgrund Schulterproblemen musste Alfred das Trommeln sein lassen und es gab keinen adaequaten Nachfolger. Willi, der schon in den 80ern oefter mal auf dem Zaun sass, war auch verschwunden, und die Organisation war weg.
Mitte, bzw. Ende der 90er gingen dann die Waldboeckelheimer Jungs hinter das Tor, vor allem vor dem Hintergrund, dass Sichtkontakt mit den Trommlern herrscht. Das klappte ganz gut.
Allerdings kam dann die geile Devise "je vieler desto mehr", und alle Trommler gingen vor die Westkurve. Am Ende standen unten 20 bis 30 Trommler und jeder trommelte vor sich hin. Karl Werner sollte zwar der Cheftrommler sein, konnte sich in der Gruppe allerdings nicht richtig rauskristallisieren. Auf alle Faelle gab es Durcheinander. Hinzu kam, dass immer neue unbekannte Trommler (nicht von Waldboeckelheim, sondern irgendwo aus dem Nirvana) hinzukamen, stellenweise durften sogar Kinder mit den Trommeln "spielen". Unter Neues als Fanbeauftragter kam es dann zu einer (damals von mir begruessten) Reglementierung auf 10 Trommler. Ich war der Meinung, man solle nur 2 unten postieren, denen aber gescheite Trommeln geben.
Einige der Trommler kamen wieder in die Bloecke zurueck. Allerdings hatte sich jetzt die Fankultur schon so veraendert, dass die Trommler in der Kurve nicht mehr richtig willkommen waren. "Mach doch kae so Palaver Du Ox" waren noch harmlose Anfeindungen. Die Trommler hatten keine angestammten Plaetze mehr in der Kurve, auch nicht im Achter, und viele, die es gut meinten, haben die Leckmichamarschstimmung bekommen und sind abgewandert.
Dazu muss ich sagen, dass aus meiner Sicht Trommeln in der Westkurve ein Muss sind, am besten strategisch verteilt. Ende der 80er hatte Markus seine Trommel am Eingang zum 8er und unten waren die Jungs vor der Kurve. Da gab es ein sehr gutes hin und her mit den Trommeln und die beiden Trommeln konnten gezielt die Westkurve "lenken". Uebrigens waren das noch richtige Trommeln, kein so billiger Hinzepiss wie heute, auf dem herumgespielt wird. Eine Trommel fand damals noch gehoer (kann sich eigentlich noch jemand an die Trommel in Lissabon erinnern??? Wenn der Opa auf die Trommel gehauen hat, hat das Hunderttausendmannstadion gebebt!)
Ziel war ueber die Jahre, den Mix wieder herzustellen zwischen Trommeln vor Block 8 sowie Trommeln in der Kurve. Seit 10 Jahren bekommen wir es nicht hin. Einerseits war die Ignoranz mancher Trommler schuld (hier hatte ich auch tiefe Diskussionen mit Karl Werner, der sich stellenweise persoenlich angegriffen fuehlte, obwohl ich ihn nie als Person kritisierte), andererseits die mittlerweile total andere Fankultur als frueher.
Ich hoffe, dass nun endlich eine gute Loesung gefunden wird.
Verbesserungsvorschlag aus meiner Sicht daher.
Maximal 5 Trommler vor die Kurve und die muessen auf der rechten Seite des Block 8 stehen und nicht hinter dem Tor. Dort verhallt ihre Trommelkraft in die Praerie und geht nicht gebuendelt auf die Kurve.
Weitere wenige Trommler gezielt in der West verteilen. Eingang 8er Block (Herr Neuhaeusl, was macht denn ihre alte Trommel??? Raeumen Sie bitte mal den Speicher oder Keller aus!!!). Dazu im Achter ganz oben eine, evtl eine in Block 7 und Block 9.
Und noch eine Anmerkung. Hier brauchen wir gescheite Trommeln. Keine Buschtrommeln und Trommler, die meinen, ein selbst erfundenes Repertoire zum Besten geben zu muessen. Das ist naemlich kontraproduktiv (vor 3 Jahren hab ich mal einem die Trommel abgenommen und ihn durch die halbe Westkurve gejagt weil er so ein Mist getrommelt hat). Hier muessen Leute stehen, die mit GL, Karl Werner und auch sonstigen wichtigen Leuten in Kontakt stehen
Mit diesen zwei Aenderungen waere verdammt viel zu bewegen. Viel zum Positiven.
Ach ja, noch was.
Warum nicht eine Trommel auf die Suedtribuene platzieren???
Die Trommelbewegung ging seinerseits von Alfred Weyl aus Bad Kreuznach aus. Er stellte die Pauken hinter dem Tor auf. Aufgrund Schulterproblemen musste Alfred das Trommeln sein lassen und es gab keinen adaequaten Nachfolger. Willi, der schon in den 80ern oefter mal auf dem Zaun sass, war auch verschwunden, und die Organisation war weg.
Mitte, bzw. Ende der 90er gingen dann die Waldboeckelheimer Jungs hinter das Tor, vor allem vor dem Hintergrund, dass Sichtkontakt mit den Trommlern herrscht. Das klappte ganz gut.
Allerdings kam dann die geile Devise "je vieler desto mehr", und alle Trommler gingen vor die Westkurve. Am Ende standen unten 20 bis 30 Trommler und jeder trommelte vor sich hin. Karl Werner sollte zwar der Cheftrommler sein, konnte sich in der Gruppe allerdings nicht richtig rauskristallisieren. Auf alle Faelle gab es Durcheinander. Hinzu kam, dass immer neue unbekannte Trommler (nicht von Waldboeckelheim, sondern irgendwo aus dem Nirvana) hinzukamen, stellenweise durften sogar Kinder mit den Trommeln "spielen". Unter Neues als Fanbeauftragter kam es dann zu einer (damals von mir begruessten) Reglementierung auf 10 Trommler. Ich war der Meinung, man solle nur 2 unten postieren, denen aber gescheite Trommeln geben.
Einige der Trommler kamen wieder in die Bloecke zurueck. Allerdings hatte sich jetzt die Fankultur schon so veraendert, dass die Trommler in der Kurve nicht mehr richtig willkommen waren. "Mach doch kae so Palaver Du Ox" waren noch harmlose Anfeindungen. Die Trommler hatten keine angestammten Plaetze mehr in der Kurve, auch nicht im Achter, und viele, die es gut meinten, haben die Leckmichamarschstimmung bekommen und sind abgewandert.
Dazu muss ich sagen, dass aus meiner Sicht Trommeln in der Westkurve ein Muss sind, am besten strategisch verteilt. Ende der 80er hatte Markus seine Trommel am Eingang zum 8er und unten waren die Jungs vor der Kurve. Da gab es ein sehr gutes hin und her mit den Trommeln und die beiden Trommeln konnten gezielt die Westkurve "lenken". Uebrigens waren das noch richtige Trommeln, kein so billiger Hinzepiss wie heute, auf dem herumgespielt wird. Eine Trommel fand damals noch gehoer (kann sich eigentlich noch jemand an die Trommel in Lissabon erinnern??? Wenn der Opa auf die Trommel gehauen hat, hat das Hunderttausendmannstadion gebebt!)
Ziel war ueber die Jahre, den Mix wieder herzustellen zwischen Trommeln vor Block 8 sowie Trommeln in der Kurve. Seit 10 Jahren bekommen wir es nicht hin. Einerseits war die Ignoranz mancher Trommler schuld (hier hatte ich auch tiefe Diskussionen mit Karl Werner, der sich stellenweise persoenlich angegriffen fuehlte, obwohl ich ihn nie als Person kritisierte), andererseits die mittlerweile total andere Fankultur als frueher.
Ich hoffe, dass nun endlich eine gute Loesung gefunden wird.
Verbesserungsvorschlag aus meiner Sicht daher.
Maximal 5 Trommler vor die Kurve und die muessen auf der rechten Seite des Block 8 stehen und nicht hinter dem Tor. Dort verhallt ihre Trommelkraft in die Praerie und geht nicht gebuendelt auf die Kurve.
Weitere wenige Trommler gezielt in der West verteilen. Eingang 8er Block (Herr Neuhaeusl, was macht denn ihre alte Trommel??? Raeumen Sie bitte mal den Speicher oder Keller aus!!!). Dazu im Achter ganz oben eine, evtl eine in Block 7 und Block 9.
Und noch eine Anmerkung. Hier brauchen wir gescheite Trommeln. Keine Buschtrommeln und Trommler, die meinen, ein selbst erfundenes Repertoire zum Besten geben zu muessen. Das ist naemlich kontraproduktiv (vor 3 Jahren hab ich mal einem die Trommel abgenommen und ihn durch die halbe Westkurve gejagt weil er so ein Mist getrommelt hat). Hier muessen Leute stehen, die mit GL, Karl Werner und auch sonstigen wichtigen Leuten in Kontakt stehen
Mit diesen zwei Aenderungen waere verdammt viel zu bewegen. Viel zum Positiven.
Ach ja, noch was.
Warum nicht eine Trommel auf die Suedtribuene platzieren???
Hab mal ein Frage zu den Trommlern.
Für wen sind die Trommler gedacht?
Für die Ultras?
Für die Westkurve?
Oder für das gesammte Stadion?
Wenn man sie in die Kurve stellt, bedeutet das wohl, daß es die Westkurventrommler sind.
Es zeigt den Fans, daß die Westkurve etwas besseres ist und die Kurve mit den anderen nichts zu tun haben möchte.
Für wen sind die Trommler gedacht?
Für die Ultras?
Für die Westkurve?
Oder für das gesammte Stadion?
Wenn man sie in die Kurve stellt, bedeutet das wohl, daß es die Westkurventrommler sind.
Es zeigt den Fans, daß die Westkurve etwas besseres ist und die Kurve mit den anderen nichts zu tun haben möchte.
Vielen Dank
@Kaiserslautern1900
Du, bzw. die von dir kopierten Posts sprechen auch mir aus der Seele. Ich kenn das noch aus eigener Erfahrung. Auch den Tribünenlauf habe ich so mitgemacht. Oh Mann *träum*... warum kann es nicht wieder so werden? Warum können wir, die wir auf der West stehen nicht alle en einem Strang ziehen??? Im Endeffekt gehts uns doch allen um das gleiche, nämlich dass unser FCK zum Erfolg gepeitscht wird.
@Red Passion
Erst ma Hi.
Ich hoffe natürlich dass du im 6.1er mit deiner Trommel gut ankommst. Da ich im 7.1er stehe werd ich die mit Sicherheit hören oder auch sehen. Wenn du dumm angelabert wirst, bevor es dir stinkt, komm lieber mit samt Trommel rüber...
@Kaiserslautern1900
Du, bzw. die von dir kopierten Posts sprechen auch mir aus der Seele. Ich kenn das noch aus eigener Erfahrung. Auch den Tribünenlauf habe ich so mitgemacht. Oh Mann *träum*... warum kann es nicht wieder so werden? Warum können wir, die wir auf der West stehen nicht alle en einem Strang ziehen??? Im Endeffekt gehts uns doch allen um das gleiche, nämlich dass unser FCK zum Erfolg gepeitscht wird.
@Red Passion
Erst ma Hi.
Ich hoffe natürlich dass du im 6.1er mit deiner Trommel gut ankommst. Da ich im 7.1er stehe werd ich die mit Sicherheit hören oder auch sehen. Wenn du dumm angelabert wirst, bevor es dir stinkt, komm lieber mit samt Trommel rüber...

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Geye hat geschrieben:Hab mal ein Frage zu den Trommlern.
Für wen sind die Trommler gedacht?
Für die Ultras?
Für die Westkurve?
Oder für das gesammte Stadion?
Wenn man sie in die Kurve stellt, bedeutet das wohl, daß es die Westkurventrommler sind.
Es zeigt den Fans, daß die Westkurve etwas besseres ist und die Kurve mit den anderen nichts zu tun haben möchte.
Unfug. Mal davo abgesehen das die West die Beste Kurve der Welt ist, ist sie wohl nur im Bereich des Supports was besseres. Trommler passen nunmal nur in die West. Oder kannst Du dir vorstellen was passiert wenn Du mit einer ordentlichen Trommel auch nur in die Nähe der Nord kommst?
Die Trommler sind natürlich fürs gaze Stadion gedacht, für die Stimmung halt. In die West sollen Sie um dort mehr zu erreichen, weil Sie sich so mehr mit den Fans dort verbinden und alles besser wirkt.
Es gibt immer was zu lachen.
[/quote]
Mal davo abgesehen das die West die Beste Kurve der Welt ist,[/quote]
Wenn ich diesen Satz lese gehe ich einmal davon aus, daß du höchstens 16 Jahre alt bist.
Aber es ist gleich wie alt man ist, ob 5 oder 90 Jahre alt.
Alle Fans sind gleich.
Wenn ich lese die West ist die beste Kurve der Welt klingt das für mich es so als meinst du weil ich drin stehe.
Was wäre im Stadion los wenn nur Fans im Westen wären.
Die Süd und Nord leer.
Im Osten nur die Gäste.
Ich kann es dir sagen.
Die in der West könnten schreien wie sie wollen.
Man würde sie nicht hören.
Wenn man die Trommler in die West holt spaltet man die eh schon gespalten Fans noch mehr.
Ich wünsch mir die 80iger und 90iger Jahre zurück wo FCK Fans noch ein waren.
1991 wurden die FCK Fans von SAT 1 zu den besten in Deutschland gewählt.
Die Betonung liegt bei FCK Fans.
Nicht die Westkurve.
Mal davo abgesehen das die West die Beste Kurve der Welt ist,[/quote]
Wenn ich diesen Satz lese gehe ich einmal davon aus, daß du höchstens 16 Jahre alt bist.
Aber es ist gleich wie alt man ist, ob 5 oder 90 Jahre alt.
Alle Fans sind gleich.
Wenn ich lese die West ist die beste Kurve der Welt klingt das für mich es so als meinst du weil ich drin stehe.
Was wäre im Stadion los wenn nur Fans im Westen wären.
Die Süd und Nord leer.
Im Osten nur die Gäste.
Ich kann es dir sagen.
Die in der West könnten schreien wie sie wollen.
Man würde sie nicht hören.
Wenn man die Trommler in die West holt spaltet man die eh schon gespalten Fans noch mehr.
Ich wünsch mir die 80iger und 90iger Jahre zurück wo FCK Fans noch ein waren.
1991 wurden die FCK Fans von SAT 1 zu den besten in Deutschland gewählt.
Die Betonung liegt bei FCK Fans.
Nicht die Westkurve.
"Das Schlusswort des Abends hatte schließlich Fanbeirat Alfred Wünstel, der die Ergebnisse nochmals zusammenfasste: Die Megaphonanlage wird verbessert und weiterhin eingesetzt, die Trommler sollen künftig in der Westkurve stehen statt davor, die Gesänge sollen hauptsächlich auf den FCK und nur hin und wieder auf den Gegner bezogen sein, jüngere Fans sollen in ihren Regionen und im Fanbeirat aktiver werden… und am kommenden Montag soll mit Hilfe aller Fans der Betze wieder beben und ein Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach die Anhänger endgültig versöhnen!"
Ich denke, dass sich ein jeder an das was hier beschlossen wurde halten sollte, schließlich hat jeder die Möglichkeit gehabt sich einzubringen und die Ergebnisse waren ja anscheinend immer recht einstimmig.
So sollten wir auch aufhören auf den Trommlern rumzuhacken und diese sollten im Gegenzug ebenfalls ein Zeichen setzen und zu uns in die Kurve kommen.
Denn wir haben ja alle mit dem was wir tun nur eins im Sinn, unseren FCK nach vorne zu treiben! Und das geht am besten einheitlich. So wie wir von den Spielern fordern, dass Sie eine Einheit bilden müssen, sollten wir dies auch von uns selbst verlangen und auch umsetzen!
Ich denke, dass sich ein jeder an das was hier beschlossen wurde halten sollte, schließlich hat jeder die Möglichkeit gehabt sich einzubringen und die Ergebnisse waren ja anscheinend immer recht einstimmig.
So sollten wir auch aufhören auf den Trommlern rumzuhacken und diese sollten im Gegenzug ebenfalls ein Zeichen setzen und zu uns in die Kurve kommen.
Denn wir haben ja alle mit dem was wir tun nur eins im Sinn, unseren FCK nach vorne zu treiben! Und das geht am besten einheitlich. So wie wir von den Spielern fordern, dass Sie eine Einheit bilden müssen, sollten wir dies auch von uns selbst verlangen und auch umsetzen!
Ich finde das mit den Trommlern ne gute Sache.
Meiner Meinung könnten es sogar noch ein paar mehr sein.
(alle 2 Meter einer, an der ganzen Westkurve verteilt)
Sie sollten aber vor der West stehen damit das ganze Stadion auch etwas von den Trommlern hat.
Da ich letzte Saison nicht so oft Zeit hatte um auf den Betze neugierig.
Ob sich an der Stimmung wirklich etwas ändert.
Denn diese war letzte Saison größtenteils ausgesprochen mies.
Meiner Meinung könnten es sogar noch ein paar mehr sein.
(alle 2 Meter einer, an der ganzen Westkurve verteilt)
Sie sollten aber vor der West stehen damit das ganze Stadion auch etwas von den Trommlern hat.
Da ich letzte Saison nicht so oft Zeit hatte um auf den Betze neugierig.
Ob sich an der Stimmung wirklich etwas ändert.
Denn diese war letzte Saison größtenteils ausgesprochen mies.
Geye hat geschrieben:(1.)Wenn man die Trommler in die West holt spaltet man die eh schon gespalten Fans noch mehr.[...] (2.)1991 wurden die FCK Fans von SAT 1 zu den besten in Deutschland gewählt.Die Betonung liegt bei FCK Fans.Nicht die Westkurve.
Ich denke das Problem wurde hier im Thread richtig angesprochen:
Es sind 1. zu viele Trommler vor der Kurve, worunter 2. die Abstimmung leidet und 3. muss bei einigen das Taktgefühl ernsthaft bezweifelt werden (einige, nicht alle).
Zu deinem anderen Punkt:
Ganz davon abgesehen, das irgendein Fan-Award, der von Sat 1 verliehen wird sowas von egal ist, sollte man mal über deinen Ansatz von wegen "FCK-Fans im ganzen Stadion" sprechen.
Natürlich sind FCK-Fans auf allen Tribünen zu finden. Aber die einzige Tribüne, die neben der West letzte Saison stimmungsmäßig eine Unterstützung war, war die Süd. Und bei der Süd ist es auch nur maximal die Hälfte richt. West. Aus der Ost kommt nicht sehr viel, was denke ich auch daran liegt, dass die West so groß ist, dass diejenigen, die an Stimmung machen interessiert sind jetzt die Chance haben, sehr leicht an eine Karte für die West zu kommen und sich deshalb kaum noch jemand bsp. in den 21.1er stellt.
Von der Nord brauchen wir nicht anfangen, eine handvoll Leute stehen dort auf, wenn das "Steht auf"-Lied kommt. Wenns 4:0 steht klatschen Sie vielleicht, aber nur wenn das 4:0 vor der 75. Minute fällt, weil viele es sonst garnicht mehr im Stadion erleben...
Finde die Idee mit einem Trommler vor der Süd garnicht schlecht, weil dort sehe ich Potenzial, was man auch teilweise an den Wechselgesängen erkennen kann.
Die Megaphonanlage wurde schon mehrfach diskutiert und das einzige was ich dazu sagen kann ist: "Wir haben sie und wir sollten gemeinsam versuchen, das beste daraus zu machen."
Ansonsten hoffe ich, dass am Montag alle wieder heiß uff de Betze sin, und wir GEMEINSAM unseren Teil zum Erfolg der Mannschaft beisteuern können.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
ich glaub kein anderer verein hat so viele stimmungsprobleme wie wir..
bei uns wird auch immer alles bis zum kleinsten detail diskutiert!
ich bin auch der meinung , dass jeder die chance hatte seine vorschläge beim fantreffen zu schildern .. die , die nicht da waren brauchen jetzt nicht wieder anfangen zu meckern! ferdich
bei uns wird auch immer alles bis zum kleinsten detail diskutiert!
ich bin auch der meinung , dass jeder die chance hatte seine vorschläge beim fantreffen zu schildern .. die , die nicht da waren brauchen jetzt nicht wieder anfangen zu meckern! ferdich
Thomas hat geschrieben:Da es kaum kritische Stimmen zur Megaphonanlage gab, wird diese auch weiterhin zum Einsatz kommen. Die Anlage soll laut Fanbetreuer Rossi allerdings nochmals überprüft und optimiert werden, eventuell durch die vorgeschlagene Installation weiterer Boxen. Hierbei wird allerdings darauf geachtet werden, dass der Anstimmer nicht wie bei anderen Vereinen im ganzen Stadion oder gar im TV zu hören ist.
@chris
Seh ich genauso. Auf grund des rot-hervorgehobenen Satzes wundert es mich jetzt ehrlich gesagt auch, dass die ganze Diskussion wieder von vorne losgehen soll!
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
@Geye:
Ich wollte mit meiner Aussage das die West die beste Kurve der Welt ist weder behaupten das die anderen 3 Tribünen weniger Fan sind, sondern, wie Neustadt-city es richtig anmerkte, nunmal der Hauptstimmungsträger sind. Um mal Dein Argument zu nutzen: Wenn die West voll aktiv und die anderen drei Tribünen leer wären, würde das kaum auffalen. Die wirklich aktiven Fans, da nehme ich mich selbst nichtmal dazu, gehen jetzt schon in der west etwas unter, was ja auch Thema dieses Threads ist. Die "paar" weiteren aktiven die sich im restlichen Stadion verteilen kommen noch weniger zur Geltung.
Die West ist darüber hinaus ein wichtiger Teil der Atmosphäre im Stadion, wie man ja leider oft genug sehen musste. Ich gehe sogar soweit zu behaupten das die West immernoch der 12. Mann ist der das Potential hat ein Spiel nicht nur zu beeinflussen, sondern es sogar zu gewinnen. Das hat Koblenz letztes Jahr schön gesehen.
Darum, und nur darum, nicht weil ich darin stehe, oder weil ich einen Rückfall in meine Pubertät erlitten habe, nur darum ist die West für mich die beste Kurve der Welt.
Ich wollte mit meiner Aussage das die West die beste Kurve der Welt ist weder behaupten das die anderen 3 Tribünen weniger Fan sind, sondern, wie Neustadt-city es richtig anmerkte, nunmal der Hauptstimmungsträger sind. Um mal Dein Argument zu nutzen: Wenn die West voll aktiv und die anderen drei Tribünen leer wären, würde das kaum auffalen. Die wirklich aktiven Fans, da nehme ich mich selbst nichtmal dazu, gehen jetzt schon in der west etwas unter, was ja auch Thema dieses Threads ist. Die "paar" weiteren aktiven die sich im restlichen Stadion verteilen kommen noch weniger zur Geltung.
Die West ist darüber hinaus ein wichtiger Teil der Atmosphäre im Stadion, wie man ja leider oft genug sehen musste. Ich gehe sogar soweit zu behaupten das die West immernoch der 12. Mann ist der das Potential hat ein Spiel nicht nur zu beeinflussen, sondern es sogar zu gewinnen. Das hat Koblenz letztes Jahr schön gesehen.
Darum, und nur darum, nicht weil ich darin stehe, oder weil ich einen Rückfall in meine Pubertät erlitten habe, nur darum ist die West für mich die beste Kurve der Welt.
Es gibt immer was zu lachen.
1. Wer nicht beim Fantreffen war sollte jetzt einfach mal die Ergebnisse, die dabei rausgekommen sind mittragen und somit den FCK unterstützen!...Alles andere schadet dem FCK!
2. Die Trommler in die Kurve zu holen erscheint mir sinnvoll. So sind sie enger mit der Kurve verbunden und können besser auf das was gesungen wird eingehen!
3. @ alle Nostalgie Fans! Natürlich war es früher so, dass man einen Stadionlauf durchgemacht hat. Auch meine ersten drei Jahre DK waren auf der SÜD/OST. Aber ihr müsst einfach mal erkennen, dass das Vergangenheit ist. Man könnte auch sagen, eine schöne Erinnerung!
Die Zeiten haben sich geändert, das Stadion ist gewachsen, vor allem auch die WEST. Lieber sind mir jüngere Fans in der West, wie wenn die Hälfte leer ist!!!! Im Übrigen gilt die Kritik hier sehr häufig den Kindern und Jugendlichen. Schön und gut, da sind Einige dabei die vielleicht nicht so richtig Stimmung machen, aber es gibt genauso ältere und noch ältere, die ruhig mit dem Schal wedeln!!!
4. Der Einwurf man sollte mal wieder aufs altbewährtes Liedgut zurückgreifen. Ich hab jetzt seit 11 Jahren ne DK meine erste Saison war unser erster Abstieg. Alle die dieses Argument bringen von wegen wir sollten mal wieder ältere Lieder singen, sollen bitte konkrete Beispiele machen!!!
5. Am Montag lassen wir gemeinsam den Betze beben und behalten die drei Punkte!!!
Gemeinsam für Lautern!!!!
2. Die Trommler in die Kurve zu holen erscheint mir sinnvoll. So sind sie enger mit der Kurve verbunden und können besser auf das was gesungen wird eingehen!
3. @ alle Nostalgie Fans! Natürlich war es früher so, dass man einen Stadionlauf durchgemacht hat. Auch meine ersten drei Jahre DK waren auf der SÜD/OST. Aber ihr müsst einfach mal erkennen, dass das Vergangenheit ist. Man könnte auch sagen, eine schöne Erinnerung!
Die Zeiten haben sich geändert, das Stadion ist gewachsen, vor allem auch die WEST. Lieber sind mir jüngere Fans in der West, wie wenn die Hälfte leer ist!!!! Im Übrigen gilt die Kritik hier sehr häufig den Kindern und Jugendlichen. Schön und gut, da sind Einige dabei die vielleicht nicht so richtig Stimmung machen, aber es gibt genauso ältere und noch ältere, die ruhig mit dem Schal wedeln!!!
4. Der Einwurf man sollte mal wieder aufs altbewährtes Liedgut zurückgreifen. Ich hab jetzt seit 11 Jahren ne DK meine erste Saison war unser erster Abstieg. Alle die dieses Argument bringen von wegen wir sollten mal wieder ältere Lieder singen, sollen bitte konkrete Beispiele machen!!!
5. Am Montag lassen wir gemeinsam den Betze beben und behalten die drei Punkte!!!
Gemeinsam für Lautern!!!!
Endlich kommen die "old school fans" mal wieder zum Vorschein.Sehr viele Beiträge,besonders der von "Kaiserslautern1900" treffen zu 1000 Prozent zu.
Die Kurve,wie die meisten der alten Fans sie kennengelernt haben,existiert nicht mehr!!!!
Leider sind einfach zu viele Kiddies in der Kurve.Sorry,das ist nicht böse gemeint,aber es entspricht der Wahrheit.Früher hatte man als Kind wirklich ANGST und EHRFURCHT vor unserer Kurve,die in Deutschland und auch Europa legendär war!!!!!!!!!!!
Aggressive Stimmungen waren früher de facto vorhanden und in einem besonderem Maße ausgebildet.Was solls???
Das war doch wirklich geil und sollte niemand stören.Wem es nicht passt,der kann gehen und sich als Warmduscher zu Hause verkrauchen.
Die Stimmung wird nie wieder so sein wie früher,denn die Kommerzialisierung hat auch beim FCK Einzug erhalten.Aber!!!!
Wir können es wieder schaffen auf eine andere Art eine besondere und auch "aggressive" Stimmung aufzubauen,die Spieler anderer Vereine verunsichert.Diese Verunsicherung kann spielentscheidend sein.
Also Fans,rückt zusammen und gebt alles für unseren Betze!!!!!!!!!!!
Braune Lichtschwerter Grüße an RedPumarius und Trunk!!!!
Die Kurve,wie die meisten der alten Fans sie kennengelernt haben,existiert nicht mehr!!!!
Leider sind einfach zu viele Kiddies in der Kurve.Sorry,das ist nicht böse gemeint,aber es entspricht der Wahrheit.Früher hatte man als Kind wirklich ANGST und EHRFURCHT vor unserer Kurve,die in Deutschland und auch Europa legendär war!!!!!!!!!!!
Aggressive Stimmungen waren früher de facto vorhanden und in einem besonderem Maße ausgebildet.Was solls???
Das war doch wirklich geil und sollte niemand stören.Wem es nicht passt,der kann gehen und sich als Warmduscher zu Hause verkrauchen.
Die Stimmung wird nie wieder so sein wie früher,denn die Kommerzialisierung hat auch beim FCK Einzug erhalten.Aber!!!!
Wir können es wieder schaffen auf eine andere Art eine besondere und auch "aggressive" Stimmung aufzubauen,die Spieler anderer Vereine verunsichert.Diese Verunsicherung kann spielentscheidend sein.
Also Fans,rückt zusammen und gebt alles für unseren Betze!!!!!!!!!!!
Braune Lichtschwerter Grüße an RedPumarius und Trunk!!!!
Vollste Zustimmung!
Da lob ich mir doch das schöne "New School" Banner vom Pfalz Inferno, gesehen in Wilhemshaven....Leute da wird wieder was gehen, ganz sicher
Da lob ich mir doch das schöne "New School" Banner vom Pfalz Inferno, gesehen in Wilhemshaven....Leute da wird wieder was gehen, ganz sicher

Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
KAiserslautern1900 (ich also):
die kurve ist nicht viel größer als 1985 vor dem umbau. Sie ist von der breite her sogar um fast 50 meter weniger geworden und nur an der höhe hat sie 30 meter zugenommen, so wie lautrer75 es sagt.
Und das schallt wie gesagt auch nicht. Von der Lautstärke berichten mir meine älteren quellen, war das 5:0 gegen Madrid lauter, als das 3:1 gegen Barca...
ich lese gerade das die alten hasen aus ihren löchern kommen. Weil Fakt ist, wir brauchen euch...dringender als je zuvor. Den nur ihr könnt uns zeigen, wie aus dem Betzenberg ein Mythos gemacht wird.
Ob die Lautstärke beim Barca Spiel größer war als beim Realspiel kann ich euch nicht mehr sagen, denn beim Barca Spiel waren ich und meine Ohren schon wieder einige Jahre älter....

Fakt ist, ich stand als 10 Jähriger schon in der West, da wo jetzt Block 6 ist, zum Teil noch mit nem Bierkasten damit ich überhaupt was gesehen hab..ohne Dach und empfand die Stimmung damals schon wesentlich besser als heute. Nicht Lauter, aber besser!
Als Teenager gegen Real war das Stadion noch nicht umgebaut...soweit ich mich erinnere (entschuldigt meine Demenz...) das Barcaspiel habe ich im Block 6 als Twen in einer STEHKURVE erlebt und muss es als Nonplusultra aller Spiele hinstellen. Allerdings wurde die Stimmung damals durch Begalos, Papierschnitzel, Tröten, Hupen, Klopapierrollen und Trommler aber ohne MA geschürrt....das alles geht heute ja garnicht mehr.
Beim Barcaspiel entstand ein Gesang, der bei mir noch Jahre später Gänsehaut hervorrief: "Sch**** Barcelona!" Es gab ein eigenleben in der Kurve, die Songs wurden auf das Spiel abgestimmt und der Funke sprang ohne MA von der West bis in die Ost!
Das dies heute aufgrund der Größe des Stadions nicht mehr machbar ist sehe ich ein, die MA ist notwendig. Zur Diskussion "Trommler und MA-Bediener sind selbstdarsteller" möchte ich nicht eingehen, kann da kein Urteil bilden. Was ich vermisse: Kreativität! Wenn man schon vor dem Spiel weiss, welche Gesänge wann folgen, wenn man weiss...hoja...jetzt folgt wieder Nena auf Shalala usw. Das ist wie beim Sex: Wenn man immer das gleiche macht, dann wirds irgendwann langweilig und der Funke springt nicht merh über....so werden Uschi und Gerd auch noch in 2 Jahren mit einem Schal im Stadion stehen und abends im Schlafzimmer das Licht ausknipsen...

Stimmt in bestimmten Situationen einfach wieder mal altes Liedgut an: EIn "Kämpfen Lautern kämpfen" von der 75ten bis zur 90sten...das hat uns 91 viele Spiele in der 92ten Minute gewinnen lassen.
lautrer75:
Ich habe es in dem Thread schon mal geschrieben:
Man wird doch heute angeschaut wie ein Auto das rückwerts aus der Kurve fliegt wenn man was anstimmt....ff
Absolute Zustimmung! Ebenso deine aufführung zu den einzelnen Sparten der Gesänge. Die Songs waren einfach, Beleidigend aber nicht niveaulos.
Die konnten wir auf der Strasse singen und wurden von den alten damals belächelt. Wenn ich die Songs die heute im Stadion angestimmt werden e von 12-16 jährigen Kindern auf der Strasse höre, bin ich zum teil ziemlich entsetzt....da ist Bushido ja ein Waisenknabe dagegen!
Noch ein Thema das ich leider aufgreifen muss: Aggresivität im Stadion.
Zum Teil durch die neuen Songs angeheizt, zum Teil auch durch übermässigen Alkoholgenuss. Ich trinke gerne mein Bier im Stadion, gerne auch 2 oder 3....aber vielleicht sollte die Alkkontrolle an den Ständen verstärkt werden. Sorry, aber ich mag keine jugendliche im Vollrausch im Stadion sehen. An den Eingängen wird ja schon vorkontrolliert, aber was nutzt es, wenn der eigentliche Rausch erst am Bierstand in der West vollzogen wird??? Möchte hier nicht als Moralapostel auftreten....ist nur etwas, was mit in den letzten Jahren verstärkt aufgefallen ist.
Natürlich wurde die Stimmung im Stadion auch vom Verein selbst gekillt...Sitzplätze von Block 5 bis 10, die zwar noch immer als Fanplatz angeboten werden, diesen Sinn aber eigentlich nicht mehr erfüllen.
Verbote von Fanutensilien (Hupen, Schnitzel, Klopapier) ausbau in immer größeren Dimensionen, Stadionradio (wer braucht das? Wir standen früher immer 2 Stunden vor dem Spiel im Stadion und haben uns selbst unterhalten), Trennung von unserem Udo (Stadionsprecher) und und und.
Das es niemals so wird wie es war, damit müssen wir uns abfinden....aber so nahe dran zu kommen wie möglich, daran müssen wir alle arbeiten, die Fans, die Mannschaft und der Verein...auch Uschi und Gerd! Den irgendwann mal waren wir alle noch Uschis und Gerds und nur die Mannschaft hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind...FCK-Süchtig
Einmal FCK...immer FCK!
***Feed your Head***
***Feed your Head***
@kite2fly
Ich antworte jetzt einfach mal zu deinen Punkten.
1. Kann man so stehen lassen. Ich war nicht da, weil ich arbeiten musste, daher freue ich mich hier über die Ergebnisse zu lesen.
2. Auch das ist ok.
3. Im Prinzip ok.
Mir ist eigenlich wurscht ob die Fans in der West jung oder alt sind, solange sie laut sind und den FCK unterstützen! UND andere Fans respektieren!
4. Du willst alte Lieder und Schlachtrufe. Dann hier mal ein Paar die mir so aus dem Stegreif einfallen:
- Schalala (2 Versionen, wie bereits von einem anderen User hier im Forum genannt)
- Kaiserslautern (Schlachtruf)
- Ole FCK
- Kaiserslautern Ole
- Steht auf wenn ihr Lautrer seit
- Hier regiert der FCK
- Wir sind von der Weskurv...
- Kämpfen Lautern Kämpfen
- Sieg
Ich könnte die Liste noch beliebig weiterführen.
Wann habe ich zum letzten Mal "Wir lieben dicke Titten..." in der West gehört? Statt dessen muss man sich mit Nena-Liedern rumschlagen.
Natürlich gehören auch gewisse Schmähgesänge dazu.
5. Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Ich antworte jetzt einfach mal zu deinen Punkten.
1. Kann man so stehen lassen. Ich war nicht da, weil ich arbeiten musste, daher freue ich mich hier über die Ergebnisse zu lesen.
2. Auch das ist ok.
3. Im Prinzip ok.
Mir ist eigenlich wurscht ob die Fans in der West jung oder alt sind, solange sie laut sind und den FCK unterstützen! UND andere Fans respektieren!
4. Du willst alte Lieder und Schlachtrufe. Dann hier mal ein Paar die mir so aus dem Stegreif einfallen:
- Schalala (2 Versionen, wie bereits von einem anderen User hier im Forum genannt)
- Kaiserslautern (Schlachtruf)
- Ole FCK
- Kaiserslautern Ole
- Steht auf wenn ihr Lautrer seit
- Hier regiert der FCK
- Wir sind von der Weskurv...
- Kämpfen Lautern Kämpfen
- Sieg
Ich könnte die Liste noch beliebig weiterführen.
Wann habe ich zum letzten Mal "Wir lieben dicke Titten..." in der West gehört? Statt dessen muss man sich mit Nena-Liedern rumschlagen.
Natürlich gehören auch gewisse Schmähgesänge dazu.
5. Dein Wort in Gottes Gehörgang.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle hat geschrieben:@kite2fly
Ich antworte jetzt einfach mal zu deinen Punkten.
1. Kann man so stehen lassen. Ich war nicht da, weil ich arbeiten musste, daher freue ich mich hier über die Ergebnisse zu lesen.
2. Auch das ist ok.
3. Im Prinzip ok.
Mir ist eigenlich wurscht ob die Fans in der West jung oder alt sind, solange sie laut sind und den FCK unterstützen! UND andere Fans respektieren!
4. Du willst alte Lieder und Schlachtrufe. Dann hier mal ein Paar die mir so aus dem Stegreif einfallen:
- Schalala (2 Versionen, wie bereits von einem anderen User hier im Forum genannt)
- Kaiserslautern (Schlachtruf)
- Ole FCK
- Kaiserslautern Ole
- Steht auf wenn ihr Lautrer seit
- Hier regiert der FCK
- Wir sind von der Weskurv...
- Kämpfen Lautern Kämpfen
- Sieg
Ich könnte die Liste noch beliebig weiterführen.
Wann habe ich zum letzten Mal "Wir lieben dicke Titten..." in der West gehört? Statt dessen muss man sich mit Nena-Liedern rumschlagen.
Natürlich gehören auch gewisse Schmähgesänge dazu.
5. Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Krass, genau so wollte ich es eben auch schreiben.
Ich persönlich kann mit dem Ergebnis des Abends gut leben, auch wenn ich selbst leider nicht dabei war wurden meine Anliegen allesamt diskutiert und die vorläufigen Ergebnisse entsprechen so ziemlich meiner Meinung.
Auch ist mir eher egal wie alt die Leute in der West sind, mir ist nur wichtig das sie mitmachen, das sie zusammenrbeiten und das wir gemeinsam wieder zu alter Stärke finden. Wie gesagt, es ist scheissegal ob wir eine MA haben, ob mehr jung, mehr alte oder mehr Frauen oder Männer oder sonstwas da stehen, es ist auch egal ob die Trommler in der kurve, vor der Kurve oder meinetwegen im Strafraum stehen, solange wir uns nicht zusammentun und ALLE MITMACHEN kann sich nix ändern. Die Änderungen fangen nunmal auch hier im eigenen Kopf an.
Es gibt immer was zu lachen.
ist ja schön und gut wenn hier jetzt 30 leute schreiben, dass sie am montag mal wieder richtig gas geben wollen! es ist auch schön und gut wenn hier 300 leute lesen..
trotzdem stehen am montag wieder hunderte zuschauer in der west, die dort nichts verloren haben!
wenn ich allein an die vielen halfar-girls denke, die ihr mund nur aufbekommen wenn ihr liebling bei der mannschaftsaufstellung aufgerufen wird..
oder an die vielen familien , die teilweise ihre 3-6 jährigen mit in die west nehmen..
oder an den freundlichen herren mit anzug , der hinter mir steht und sich über meine fahne oder sonst was beschwert!
das problem liegt einfach auch an den unterschiedlichen personengruppen..
wie hier viele von den "alten" auch berichten.. früher hätte sich ein teenager oder ein kind überhaupt ned getraut in die west zu gehen.. usw.
trotzdem stehen am montag wieder hunderte zuschauer in der west, die dort nichts verloren haben!
wenn ich allein an die vielen halfar-girls denke, die ihr mund nur aufbekommen wenn ihr liebling bei der mannschaftsaufstellung aufgerufen wird..
oder an die vielen familien , die teilweise ihre 3-6 jährigen mit in die west nehmen..
oder an den freundlichen herren mit anzug , der hinter mir steht und sich über meine fahne oder sonst was beschwert!
das problem liegt einfach auch an den unterschiedlichen personengruppen..
wie hier viele von den "alten" auch berichten.. früher hätte sich ein teenager oder ein kind überhaupt ned getraut in die west zu gehen.. usw.
Wie klasse die Stimmung ohne Megaphonanlage ist, hat man ja in der 1. Halbzeit des Köln Spiels gesehen.
Achja, das war übrigens Ironie!
Achja, das war übrigens Ironie!
Hi also ich bin einer der Trommler konnte leider an der Sitzung nicht kommen da ich arbeiten war aber ihr habt schon recht was ihr sagt es hört sich echt schrecklich an was ein grosser teil der Trommler abliefert. Meiner Meinung nach höchstens 5 Trommler vor der West lassen weil wenn man richtig drauf haut reicht das und die anderen weg. Ich denke das es auch ein Proplem des alters ist es sollten mehr jüngere unten hin. z.B Der Sascha ruft über die Ma alle die Arme dann fängt ein älterer an zu Trommeln Sieg. Es kann doch net so schwer sein wenn man als trommler öfters mal auf die Kurve guckt ob die was machen und dann müsste es doch klappen aber vielleicht müsste man wirklich mal über einen Generationen wechsel bei den Trommlern nachdenken!!!!!?????
war der autor des kopierten texts von kl1900 beim fantreffen?..
"Es gab Früher auch keinen einheitlichen gesang. Es wurden ein paar Lieder gleichzeitig angestimmt und irgendwann setzte sich eins durch. Wo lag denn da das Problem?"
ist eigentlich angekommen, dass wir inzwischen ne ganz andre tribüne haben als früher? mehr leute, und dementsprechend mehr gesänge die angestimmt werden ... ich kann in 7.1. nicht hören wenn in 8.2 was andres angestimmt wird... um das alles zu koordinieren, ist die MA angebracht, und meiner meinung nach zu recht.
die zeiten haben sich geändert ( auch bez. alter der fans in der kurve ) ... das sollte sich mal jeder klarmachen
"Es gab Früher auch keinen einheitlichen gesang. Es wurden ein paar Lieder gleichzeitig angestimmt und irgendwann setzte sich eins durch. Wo lag denn da das Problem?"
ist eigentlich angekommen, dass wir inzwischen ne ganz andre tribüne haben als früher? mehr leute, und dementsprechend mehr gesänge die angestimmt werden ... ich kann in 7.1. nicht hören wenn in 8.2 was andres angestimmt wird... um das alles zu koordinieren, ist die MA angebracht, und meiner meinung nach zu recht.
die zeiten haben sich geändert ( auch bez. alter der fans in der kurve ) ... das sollte sich mal jeder klarmachen
117 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste