Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Westkurvenveteran » 25.03.2011, 19:47


Sippel behalten, Trapp gehen lassen ?

Ja, darin haben wir in KL Tradition.

Bessere Spieler gehen zu lassen, und die weniger guten zu behalten.


Sippel ist ein guter Zweitligatorwart, um ein guter Erstligatorwart zu werden, braucht es mehr, als er meiner Meinung nach mitbringt. Vor allem in Sachen Größe und Strafraumbeherrschung.

Trapp behauptet von sich selbst, noch kein gefühlter Erstligatorwart zu sein, und gerade diese Bescheidenheit lässt mich glauben, dass er lieber ins Training geht als zum Friseur, und an sich arbeitet, um einer zu werden.

Für Sippel waren wir doch nur 2.Wahl, weil ihn seine 1.Wahl nicht mehr wollte, und andere absprangen, weil er eben doch nicht DER TW ist.

Oder meint hier wirklich einer, Sippel wäre noch bei uns, hätte es lukrative Angebote für ihn gegeben ?



Beitragvon SEAN » 25.03.2011, 20:02


Westkurvenveteran hat geschrieben:Oder meint hier wirklich einer, Sippel wäre noch bei uns, hätte es lukrative Angebote für ihn gegeben ?


Spätestens am 30.06 wär er weggewesen. Wie ich über Dir schon geschrieben hab, durch seine Vertragsverlängerung hat er eigendlich zugegeben, das er keine Angebote hatte. Sippel weiß mit Sicherheit auch, wie gut Trapp ist, sonst hätte er nicht so früh verlängert. Das durch Verletzung oder Sperre es mal zu einem Wechsel im Tor kommt ist immer mal drin, das weiß sogar Tobi. Ich glaub der hatte schiss, das er am Ende der Saison ohne Verein dasteht.
Die angeblich festgeschriebene Ablöse ist für mich eigendlich nur ein Indiz dafür, das er weiterhin hofft, irgendwo unterzukommen wo er weiter oben in der Tabelle spielt und mehr verdient.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon scheiss fc köln » 26.03.2011, 09:03


Westkurvenveteran hat geschrieben:

Oder meint hier wirklich einer, Sippel wäre noch bei uns, hätte es lukrative Angebote für ihn gegeben ?


Mit diesem "Fleck" auf der ansonsten strahlendweißen Weste muss aber sicher jeder Spieler leben, der beim FCK einen Vertrag unterschreibt, oder ihn gar verlängert. Das kann doch für unseren Verein moomentan nicht das Kriterium sein. Oder?



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 13:05


Nein. Aber kein Grund, ihn auf einen Sockel zu stellen.



Beitragvon paulgeht » 26.03.2011, 13:13


Jetzt warten wir doch einfach mal ab. Ich finde man kann Trapp nicht an zwei Spielen festmachen. Das, was er gegen Gladbach und Freiburg gezeigt hat war, mit Ausnahme von ein paar Wacklern, echt gut. Aber trotzdem muss er sich erstmal länger beweisen (dürfen).
Bekommt er diese Chance nicht solls mir auch recht sein, Sippel ist auch nicht der schlechteste.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon scheiss fc köln » 26.03.2011, 13:15


Westkurvenveteran hat geschrieben:Nein. Aber kein Grund, ihn auf einen Sockel zu stellen.


Nein, sicher nicht. Wie so oft, ist es mir egal, wen unser Trainer in Rennen schickt. ich habe da wohl mehr Vertrauen in ihn, als manch anderer hier. Trapp hat gezeigt, dass man sich auf ihn verlassen kann - daher wäre ich auch nicht beunruhigt, wenn er weiterhin unser Tor hüten würde. Andererseits treibt es mir auch keine Schweißperlen auf die Stirn, wenn Sippel wieder eingesetzt wird. Der FCK kann sich in dieser Hinsicht wirklich nicht beklagen. Zwei gute bis sehr gute keeper, beide mit einer guten Zukunftsperpektive. Ich glaube fast, gegen Leverkusen wird Trapp auflaufen.



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 13:19


Das ist eben für mich schon ein Unterschied. Ich beobachte das mit Trapp im Training seit 2 Jahren, und was für andere seit den 2 Spielen gilt, das hab ich für mich schon seit eben diesen 2 Jahren entschieden.

Bei Sippel steht mir bei jedem, bei absolut jedem Ball, der als Flanke in den Fünf-Meter Raum kommt, der Angstschweiß in Strömen auf der Stirn. Das haben ja sogar schon die Gegner als Taktik ausgegeben, wenn man sich mal an das Frankfurt Spiel erinnert. Ich hab die Frankfurter Rundschau, und da wurde Skibbe mit den Worten zitiert, dass man mit vielen hohen Bällen in die Mitte agieren wolle, da der TW nicht der Größte sei und ansonsten auch Probleme mit der Strafraumbeherrschung habe.


Bei Trapp hab ich diese Sorge eher weniger. Ich denke, wir hätten mit jedem Spiel mehr auf seiner Haben-Seite einen immer besseren, immer sicheren Rückhalt im Tor.



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 26.03.2011, 13:37


Westkurvenveteran hat geschrieben:... wurde Skibbe ... zitiert, dass man mit vielen hohen Bällen in die Mitte agieren wolle...


Und wohin hat ihn das gebracht? :teufel2:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 13:50


Ich wußte, dass der Satz kommt, ich wusste nur nicht, von wem..... :D



Beitragvon scheiss fc köln » 26.03.2011, 14:00


Westkurvenveteran hat geschrieben:Das ist eben für mich schon ein Unterschied. Ich beobachte das mit Trapp im Training seit 2 Jahren, und was für andere seit den 2 Spielen gilt, das hab ich für mich schon seit eben diesen 2 Jahren entschieden.

Bei Sippel steht mir bei jedem, bei absolut jedem Ball, der als Flanke in den Fünf-Meter Raum kommt, der Angstschweiß in Strömen auf der Stirn. Das haben ja sogar schon die Gegner als Taktik ausgegeben, wenn man sich mal an das Frankfurt Spiel erinnert. Ich hab die Frankfurter Rundschau, und da wurde Skibbe mit den Worten zitiert, dass man mit vielen hohen Bällen in die Mitte agieren wolle, da der TW nicht der Größte sei und ansonsten auch Probleme mit der Strafraumbeherrschung habe.


Bei Trapp hab ich diese Sorge eher weniger. Ich denke, wir hätten mit jedem Spiel mehr auf seiner Haben-Seite einen immer besseren, immer sicheren Rückhalt im Tor.



Bei deiner durch Sippel ausgelösten Hyperhidrose wollte ich in den letzten Jahren aber auch nur ungern dein Stadionsitznachbar gewesen sein... :D

Ich verstehe halt nicht, dass die Menschen die tagtäglich mit den Spielern arbeiten, diese scheinbaren Offensichtlichkeiten nicht wahrhaben sollen, und im Grunde genommen ja damit die falschen Spieler aufstellen. Wenn man hier manchem Schreiber folgt, ist das ja nicht nur auf der Position des Torhüters der Fall. Und so schlecht hat Sippel die Runde bisher auch nicht bestritten.



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 26.03.2011, 14:01


Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich wußte, dass der Satz kommt, ich wusste nur nicht, von wem..... :D

:lol: Seeehr geile Replik, mein Lieber! :applaus:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 14:07


scheiss fc köln hat geschrieben:Bei deiner durch Sippel ausgelösten Hyperhidrose wollte ich in den letzten Jahren aber auch nur ungern dein Stadionsitznachbar gewesen sein... :D


Och, meine Sitznachbarn finden es meistens recht unterhaltsam...ist immer was los..... :D

@HPB: Ist wie beim Schach ........ :lol:



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 26.03.2011, 14:11


Westkurvenveteran hat geschrieben:... Ist wie beim Schach ........ :lol:


Ach deswegen fühle ich mich den ganzen Tag schon so matt. :wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 14:13


Frag mich mal...die x-te Nachtschicht dieses Jahr, und nur vier Stunden geschlafen, weil die Jungs der Nachbarschaft nach meiner Tochter klingelten..... :?



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 26.03.2011, 14:21


Westkurvenveteran hat geschrieben:... weil die Jungs der Nachbarschaft nach meiner Tochter klingelten...


In ein paar Jahren werden die Jungs nach Deiner Tochter nicht nur klingeln... :D
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Westkurvenveteran » 26.03.2011, 14:31


Dieses Mal wußte ich BEIDES..... :D



Beitragvon rm_fussball » 06.04.2011, 12:49


Vom Dorf ins Tor
Kevin Trapp ist die neue Nummer eins beim FCK

Von Ralph Tiné

Als sich Tobias Sippel vor dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Freiburg mit einer Darmgrippe abmeldete, schlug für Kevin Trapp die große Stunde. Erstmals bekam der 20-Jährige Torhüter die Chance, sich in der Bundesliga zu beweisen, nachdem der Saarländer zuvor nur im DFB-Pokal zum Einsatz gekommen war. Das Spiel endete 2:1 für die Hausherren (nach zuvor acht sieglosen Partien in Folge), Trapp wurde mit Lob überhäuft und blieb fortan die Nummer eins.

Mehr: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 467709.htm



Beitragvon FCK58 » 06.04.2011, 14:28


Ist Kevin wirklich schon die Nummer 1?
Einiges spricht dafür. Dann drängt sich aber auch gleichzeitig die Vermutung auf, daß man Sippel wirklich gerne verkaufen würde. Bedarf ist da und wenn nicht in der Liga, dann z.B. auf der Insel. Da schreien einige nach guten Torleuten und schlechter als die Masse der Keeper dort ist Sippel bestimmt nicht.
Die Nummer 3 oder 4 zur Nummer 2 zu befördern dürfte wirklich kein Problem sein und ein weiterer warmer Regen würde unserem Klingelbeutel sicherlich guttun.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Steini » 06.04.2011, 14:29


Kann dann es Sibbelche englisch?



Beitragvon FCK58 » 06.04.2011, 14:30


Wonn net, schicke mern zu de Franzose :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Steini » 06.04.2011, 14:33


FCK58 hat geschrieben:Wonn net, schicke mern zu de Franzose :wink:



Dess konn der noch wennischer... der konn nur pälzisch... vlt. Italien dort würden sie Ihn fürchten wie sellmols de Babarossa als er mit einem Heer vun KL aus aufgebrochen war die Norditaliäner zu vermöbeln...


aus dieser Zeit stommt der pälische Gassenhauer:

Leck mich om Arsch unser Katz iss schääner
unser Katz hat Hoor om Arsch wie ä Italiäner...




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste