11 Beiträge
• Seite 1 von 1
FCK entlässt Friedmann
Als sich gestern Spieler, Trainer-Team und Betreuer zum Mannschaftsbild im Fritz-Walter-Stadion aufbauten, fehlte einer der Medizinmänner: Kay Friedmann (44), seit Herbst 2000 als Physiotherapeut in Diensten des FCK, dessen Trikot er als Verteidiger der Meistermannschaft von 1991 trug, ist entlassen worden. Das bestätigte Vereinsvorstand Erwin Göbel gestern Abend auf Anfrage. Der Vereinschef begründet die Trennung von Friedmann mit dem Hinweis darauf, dass der FCK seine Physiotherapie auslagere, Spieler gezielt zu Klaus Eder nach Donaustauf oder in Praxen in Kaiserslautern schicke. Friedmann zeigte sich gestern geschockt von der Kündigung, die ihn einen Tag vor Trainingsbeginn „völlig überraschend" traf. „Ich wurde zu Herrn Göbel bestellt, mir wurde das als betriebsbedingte Kündigung mitgeteilt - in 15 Minuten war das erledigt", berichtete Kay Friedmann. „Ich hatte mich auf die Saison vorbereitet, hatte nie und nimmer damit gerechnet. Das traf mich so unvorbereitet, dass ich auch noch keinen Plan B habe", gestand der einstige Profi, der sich urplötzlich arbeitslos sieht.
Ein Trost waren die vielen Anrufe, die ihn gestern erreichten. „Den meisten tut das leid", sagte der traurige Friedmann, der in Homburg lebt.
quelle: rheinpfalz vom 30.06.07
Als sich gestern Spieler, Trainer-Team und Betreuer zum Mannschaftsbild im Fritz-Walter-Stadion aufbauten, fehlte einer der Medizinmänner: Kay Friedmann (44), seit Herbst 2000 als Physiotherapeut in Diensten des FCK, dessen Trikot er als Verteidiger der Meistermannschaft von 1991 trug, ist entlassen worden. Das bestätigte Vereinsvorstand Erwin Göbel gestern Abend auf Anfrage. Der Vereinschef begründet die Trennung von Friedmann mit dem Hinweis darauf, dass der FCK seine Physiotherapie auslagere, Spieler gezielt zu Klaus Eder nach Donaustauf oder in Praxen in Kaiserslautern schicke. Friedmann zeigte sich gestern geschockt von der Kündigung, die ihn einen Tag vor Trainingsbeginn „völlig überraschend" traf. „Ich wurde zu Herrn Göbel bestellt, mir wurde das als betriebsbedingte Kündigung mitgeteilt - in 15 Minuten war das erledigt", berichtete Kay Friedmann. „Ich hatte mich auf die Saison vorbereitet, hatte nie und nimmer damit gerechnet. Das traf mich so unvorbereitet, dass ich auch noch keinen Plan B habe", gestand der einstige Profi, der sich urplötzlich arbeitslos sieht.
Ein Trost waren die vielen Anrufe, die ihn gestern erreichten. „Den meisten tut das leid", sagte der traurige Friedmann, der in Homburg lebt.
quelle: rheinpfalz vom 30.06.07
Kommt wie ich finde sehr überraschend,aber was bei unserer medizinischen Abteilung in den letzten Jahren abgegangen ist,war auch nur noch lächerlich,v.a. das andauernd irgendwelche Spieler falsch behandelt wurden,siehe Halfar,Reinert oder Sanogo. Ganz oft waren die Spieler fit gemeldet und keine Woche später fielen sie wieder für 6 Wochen und mehr aus,deshalb kann ich diese Entscheidung nachvollziehen,allerdings müsste der Rest des Ärzteams auch noch dran glauben.
KAHO der Rest musste schon dran glauben.
Vieleicht haste es ja noch nicht mitbekommen. Der FCK hat seine Partnerschaft mit dem Krankenhaus in Landstuhl beendet. Ab dieser Saison ist für die medizinische Versorgung das Westpfalzklinikum in Kaiserslautern verantwortlich.
Vieleicht haste es ja noch nicht mitbekommen. Der FCK hat seine Partnerschaft mit dem Krankenhaus in Landstuhl beendet. Ab dieser Saison ist für die medizinische Versorgung das Westpfalzklinikum in Kaiserslautern verantwortlich.
eine Kuendigung kann es immer geben. Doch diese Art und Weise wie das geschehen ist, spricht Baende. Das ist unterstes Niveau, unterste Schublade und hat mit Management nix mehr zu tun. Das ist patricharchialisches Mittelstandsgehabe wie es niemand im 21. Jahrhundert mehr haben moechte. Da wundert es mich nicht mehr, dass mit dem FCK kein Aussenstehender mehr zusammenarbeiten will. Vor allem gibt das jetzt wieder eine schoene Kuendigungsschutzklage, eine fette Abfindungszahlung, und viel Unruhe. Wie hier mit Vereinsvermoegen umgegangen wird, ist mal wieder der Wahnsinn, aber was mich viel mehr stoert, ist die menschliche Enttaeuschung. Einen Mann wie Friedmann so billig abzuservieren. Ein toller Stil. Fast zum schaemen!!! So werden Lehrlinge nicht behandelt, aber bei uns...
Nach den Vorfällen der letzten Jahre sicherlich die richtige Entscheidung. Die Art und Weise jedoch... Das ist ganz schlechter Stil
playball hat geschrieben:eine Kuendigung kann es immer geben. Doch diese Art und Weise wie das geschehen ist, spricht Baende. Das ist unterstes Niveau, unterste Schublade und hat mit Management nix mehr zu tun. Das ist patricharchialisches Mittelstandsgehabe wie es niemand im 21. Jahrhundert mehr haben moechte. Da wundert es mich nicht mehr, dass mit dem FCK kein Aussenstehender mehr zusammenarbeiten will. Vor allem gibt das jetzt wieder eine schoene Kuendigungsschutzklage, eine fette Abfindungszahlung, und viel Unruhe. Wie hier mit Vereinsvermoegen umgegangen wird, ist mal wieder der Wahnsinn, aber was mich viel mehr stoert, ist die menschliche Enttaeuschung. Einen Mann wie Friedmann so billig abzuservieren. Ein toller Stil. Fast zum schaemen!!! So werden Lehrlinge nicht behandelt, aber bei uns...
Genau meine Meinung.
Amateurhaft und einfach nur ARM!

Hire and fire - brutal wie in Amerika. Egal welche Gründe es gibt, die Art und Weise ist unterste Schublade. Tut mir leid für Kay Friedmann.



Für den Menschen Friedmann ist dies eine Schande,und für den Physio ist die Begründung gelinde gesagt ein Witz.Nach Donaustauf,wenn ich so was schon höre.Da wird lieber nach Bayern gefahren,......
Ohne Worte
Ohne Worte
Ja, unser FCK. Der weiss wie man mit seinen Helden umgeht. Hoffen wir mal das der Wechsel ne Verbesserung bringt, glauben kann ichs kaum.
Es gibt immer was zu lachen.
Ich bitte um Differenzierung.
Diagnosen- und Behandlungsfehler der medizinischen Versorgung haben nichts mit der physiotherapeutischen Abteilung und Friedmann zu tun. Wer wechselt schon den Krankengymnasten, wenn der Hausarzt Mist gebaut hat?
Zur Entlassung im Übrigen muss man es vielleicht nicht so pathetisch formulieren wie @playball. Ich schließe mich aber all denen an, die sagen, dass man so mit unseren Helden nicht umgehen darf.
Es ist ja schön das Roger Lutz zurückkehrt. Dafür im finanziellen Gegenzug Kay Friedmann zu entlassen, ist schlechter Stil. Und ob der FCK finanziell wirklich etwas spart, halte ich für fraglich.
Vielleicht sollte man bei Leuten sparen, die so wenig mehr Gespür für FCK-Bindungen haben. Dies gilt in erster Linie für unseren Vorstand. Die dort handelnden Personen machen sich so allmählich entbehrlich. Wer will die noch, bei so einer Personalpolitik? Insbesondere Göbel wird immer vorzuhalten sein, sein, dass er die Fehlentwicklungen seit der Ära Friedrich allesamt mitgetragen hat.
Diagnosen- und Behandlungsfehler der medizinischen Versorgung haben nichts mit der physiotherapeutischen Abteilung und Friedmann zu tun. Wer wechselt schon den Krankengymnasten, wenn der Hausarzt Mist gebaut hat?
Zur Entlassung im Übrigen muss man es vielleicht nicht so pathetisch formulieren wie @playball. Ich schließe mich aber all denen an, die sagen, dass man so mit unseren Helden nicht umgehen darf.
Es ist ja schön das Roger Lutz zurückkehrt. Dafür im finanziellen Gegenzug Kay Friedmann zu entlassen, ist schlechter Stil. Und ob der FCK finanziell wirklich etwas spart, halte ich für fraglich.
Vielleicht sollte man bei Leuten sparen, die so wenig mehr Gespür für FCK-Bindungen haben. Dies gilt in erster Linie für unseren Vorstand. Die dort handelnden Personen machen sich so allmählich entbehrlich. Wer will die noch, bei so einer Personalpolitik? Insbesondere Göbel wird immer vorzuhalten sein, sein, dass er die Fehlentwicklungen seit der Ära Friedrich allesamt mitgetragen hat.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Also mir ist bei der Aktion eines klargeworden, die Herren im Vorstand machen hier einen auf "unsere Große FCK-Familie" und führen den verein eiskalt wie eine AG!Möchte nicht wissen was da hinter den Kulissen manchmal abgeht!
Sicherlich muss der Rotsift kreisen aber nicht nach dieser art und weise!So verjagt man auch noch die letzten altgedienten!
Jedenfalls wünsch ich herrn Friedmann alles gute für die Zukunft!
Sicherlich muss der Rotsift kreisen aber nicht nach dieser art und weise!So verjagt man auch noch die letzten altgedienten!
Jedenfalls wünsch ich herrn Friedmann alles gute für die Zukunft!
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste