Vorfreude, Ärger, Hoffnung, Frust
Und schon wieder steht der 1. FC Kaiserslautern mit null Punkten da. Im vierten Spiel der Rückrunde setzte es bei der TSG Hoffenheim die dritte Niederlage für die Roten Teufel, obwohl mehr drin gewesen wäre. Die Abstiegsplätze rücken nun immer näher...
Gut 5.000 Schlachtenbummler aus Kaiserslautern fanden sich unter den 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena ein. Neben einigen Fahnen und Doppelhaltern präsentierten die FCK-Fans eine kleine Aktion mit Wendemützen, deren Vorderseite in der ersten Halbzeit in rot-weiß den Schriftzug „1. FC Kaiserslautern e.V.“ zeigte, ehe im zweiten Abschnitt auf weißem Grund „Fritz-Walter-Stadion“ zu lesen war. Vor dem Spiel gab es außerdem einen kleinen „You'll never walk alone-Battle“ zwischen beiden Fangruppen, den die Lautrer klar für sich entscheiden konnten. Insgesamt merkte man den Hoffenheimern ihre fehlende Fan-Tradition deutlich an, aber immerhin waren sie lauter als der Anhang des FC Bayern im Auswärtsspiel vor zwei Wochen.
FCK-Trainer Marco Kurz konnte wieder auf Ivo Ilicevic zurückgreifen, musste dafür aber seinen Kapitän Martin Amedick ersetzen, dessen Platz in der Innenverteidigung Mathias Abel übernahm. Die neuformierte Defensive stand zu Spielbeginn gut und der FCK kam durch Ilicevic und Rodnei sogar zu ersten Chancen, lief dann aber wie schon in München nach eigenem Eckball in einen Konter: Sebastian Rudy setzte Sejad Salihovic ein, dessen Versuch von der Strafraumgrenze Tobias Sippel nach vorne abwehrte, ehe im Nachschuss Gylfi Sigurdsson für die Hoffenheimer Führung sorgte (28.). Zu diesem Zeitpunkt hatte bereits Oliver Kirch verletzt den Platz verlassen und wurde durch den tschechischen Neuzugang Adam Hlousek ersetzt. Die Lautrer hatten nun vorläufig den Faden verloren und sehnten sich nach dem Halbzeitpfiff, legten sich vorher aber noch ein weiteres Ei ins Nest. Eine eigentlich harmlose Flanke von Rudy landete vorbei an Freund und Feind im Tor - Sippel hatte sich vom lauernden Vedad Ibisevic irritieren lassen, der den Ball jedoch nicht mehr berührte. 2:0 für Hoffenheim (40.).
Zur zweiten Halbzeit brachte Kurz mit Jimmy Hoffer für Florian Dick einen weiteren Stürmer, doch in den ersten Minuten schien es nicht so, als ob das Spiel noch eine Wende finden würde. Nach ein paar Offensivaktionen der Gastgeber ging es dann aber plötzlich ganz schnell: Ilicevic passte auf Srdjan Lakic, der nur den Pfosten traf, doch Hoffer setzte nach und konnte das Leder über die Linie bugsieren (58.). 97 Sekunden später, Freistoß Christian Tiffert, Abwehr von Tom Starke, direkt auf Lauterns Rodnei, Abpraller, Tor, 2:2 (60.)! Jetzt explodierte natürlich der zuvor etwas eingeschlafene Gästeblock, der Zaun wurde geentert, die Fahnen geschwenkt und die Stimmbänder bis aufs Äußerste strapaziert. Da geht noch was! Allgemein war die Stimmung allerdings sehr wechselhaft, nur von seltener Aggressivität geprägt und leider nicht siegbringend.
Die FCK-Fans hatten gerade den überraschend schnellen Ausgleich realisiert, da klingelte es auch schon wieder auf der anderen Seite. Salihovic und Ibisevic hebelten die Lautrer Abwehr mit einem Doppelpass aus und der bosnische Kraichgau-Torjäger ließ Sippel keine Chance - 3:2 für Hoffenheim (62.). Jetzt ging es wirklich hin und her, aus einem langweiligen Kick hatte sich ein spannendes Bundesligaspiel entwickelt und beide Mannschaften waren stets gefährlich. Die Hoffnungen des Traditionsvereins auf der Pfalz wurden zehn Minuten vor Spielende nochmals gestärkt, als der gerade erst eingewechselte TSG-Neuzugang Edson Braafheid nach einer Tätlichkeit gegen Tiffert vom Platz flog. In der Schlussphase warfen die Roten Teufel alles nach vorne, wechselten offensiv während die TSG weitere Defensivspieler brachte, doch es sollte nicht sein. Vier Minuten vor Abpfiff traf der FCK durch Ilicevic zum x-ten Mal in dieser Saison nur den Pfosten, kurz darauf setzte Tiffert einen Freistoß im Nachschuss knapp neben das Tor... und das wars. Enttäuschend war in der entscheidenden Phase vor allem auch die Anfeuerung von Seiten der FCK-Fans, die kaum vorhanden war und somit der Mannschaft keine Unterstützung brachte.
Während die direkten Konkurrenten Köln und Stuttgart an diesem Samstag einen 0:2-Rückstand noch drehten und wertvolle Punkte im Abstiegskampf sammelten, schnupperte der FCK nur kurz am Auswärtssieg und stand am Ende doch wieder mit leeren Händen da. Nur das bessere Torverhältnis trennt die Lautrer jetzt noch vom Relegationsplatz, die direkten Abstiegsränge sind gerade noch drei Punkte entfernt. Und am nächsten Wochenende kommt Borussia Dortmund ins Fritz-Walter-Stadion - gelingt ausgerechnet gegen den Tabellenführer der erste Dreier in der Rückrunde?
So oder so, die Roten Teufel müssen sich jetzt endlich auf die Hinterbeine stellen und jeden möglichen Zähler für den Klassenerhalt hamstern, dürfen einfach keine Punkte mehr unnötig verschenken. Die Abstiegszone beläuft sich mittlerweile auf mindestens sieben Mannschaften und der FCK ist immer noch einer der Vereine mit der punktemäßig besseren Ausgangsposition - und das soll gefälligst auch so bleiben!
- Fanfotos vom Spiel
Quelle: Der Betze brennt
Und schon wieder steht der 1. FC Kaiserslautern mit null Punkten da. Im vierten Spiel der Rückrunde setzte es bei der TSG Hoffenheim die dritte Niederlage für die Roten Teufel, obwohl mehr drin gewesen wäre. Die Abstiegsplätze rücken nun immer näher...
Gut 5.000 Schlachtenbummler aus Kaiserslautern fanden sich unter den 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena ein. Neben einigen Fahnen und Doppelhaltern präsentierten die FCK-Fans eine kleine Aktion mit Wendemützen, deren Vorderseite in der ersten Halbzeit in rot-weiß den Schriftzug „1. FC Kaiserslautern e.V.“ zeigte, ehe im zweiten Abschnitt auf weißem Grund „Fritz-Walter-Stadion“ zu lesen war. Vor dem Spiel gab es außerdem einen kleinen „You'll never walk alone-Battle“ zwischen beiden Fangruppen, den die Lautrer klar für sich entscheiden konnten. Insgesamt merkte man den Hoffenheimern ihre fehlende Fan-Tradition deutlich an, aber immerhin waren sie lauter als der Anhang des FC Bayern im Auswärtsspiel vor zwei Wochen.
FCK-Trainer Marco Kurz konnte wieder auf Ivo Ilicevic zurückgreifen, musste dafür aber seinen Kapitän Martin Amedick ersetzen, dessen Platz in der Innenverteidigung Mathias Abel übernahm. Die neuformierte Defensive stand zu Spielbeginn gut und der FCK kam durch Ilicevic und Rodnei sogar zu ersten Chancen, lief dann aber wie schon in München nach eigenem Eckball in einen Konter: Sebastian Rudy setzte Sejad Salihovic ein, dessen Versuch von der Strafraumgrenze Tobias Sippel nach vorne abwehrte, ehe im Nachschuss Gylfi Sigurdsson für die Hoffenheimer Führung sorgte (28.). Zu diesem Zeitpunkt hatte bereits Oliver Kirch verletzt den Platz verlassen und wurde durch den tschechischen Neuzugang Adam Hlousek ersetzt. Die Lautrer hatten nun vorläufig den Faden verloren und sehnten sich nach dem Halbzeitpfiff, legten sich vorher aber noch ein weiteres Ei ins Nest. Eine eigentlich harmlose Flanke von Rudy landete vorbei an Freund und Feind im Tor - Sippel hatte sich vom lauernden Vedad Ibisevic irritieren lassen, der den Ball jedoch nicht mehr berührte. 2:0 für Hoffenheim (40.).
Zur zweiten Halbzeit brachte Kurz mit Jimmy Hoffer für Florian Dick einen weiteren Stürmer, doch in den ersten Minuten schien es nicht so, als ob das Spiel noch eine Wende finden würde. Nach ein paar Offensivaktionen der Gastgeber ging es dann aber plötzlich ganz schnell: Ilicevic passte auf Srdjan Lakic, der nur den Pfosten traf, doch Hoffer setzte nach und konnte das Leder über die Linie bugsieren (58.). 97 Sekunden später, Freistoß Christian Tiffert, Abwehr von Tom Starke, direkt auf Lauterns Rodnei, Abpraller, Tor, 2:2 (60.)! Jetzt explodierte natürlich der zuvor etwas eingeschlafene Gästeblock, der Zaun wurde geentert, die Fahnen geschwenkt und die Stimmbänder bis aufs Äußerste strapaziert. Da geht noch was! Allgemein war die Stimmung allerdings sehr wechselhaft, nur von seltener Aggressivität geprägt und leider nicht siegbringend.
Die FCK-Fans hatten gerade den überraschend schnellen Ausgleich realisiert, da klingelte es auch schon wieder auf der anderen Seite. Salihovic und Ibisevic hebelten die Lautrer Abwehr mit einem Doppelpass aus und der bosnische Kraichgau-Torjäger ließ Sippel keine Chance - 3:2 für Hoffenheim (62.). Jetzt ging es wirklich hin und her, aus einem langweiligen Kick hatte sich ein spannendes Bundesligaspiel entwickelt und beide Mannschaften waren stets gefährlich. Die Hoffnungen des Traditionsvereins auf der Pfalz wurden zehn Minuten vor Spielende nochmals gestärkt, als der gerade erst eingewechselte TSG-Neuzugang Edson Braafheid nach einer Tätlichkeit gegen Tiffert vom Platz flog. In der Schlussphase warfen die Roten Teufel alles nach vorne, wechselten offensiv während die TSG weitere Defensivspieler brachte, doch es sollte nicht sein. Vier Minuten vor Abpfiff traf der FCK durch Ilicevic zum x-ten Mal in dieser Saison nur den Pfosten, kurz darauf setzte Tiffert einen Freistoß im Nachschuss knapp neben das Tor... und das wars. Enttäuschend war in der entscheidenden Phase vor allem auch die Anfeuerung von Seiten der FCK-Fans, die kaum vorhanden war und somit der Mannschaft keine Unterstützung brachte.
Während die direkten Konkurrenten Köln und Stuttgart an diesem Samstag einen 0:2-Rückstand noch drehten und wertvolle Punkte im Abstiegskampf sammelten, schnupperte der FCK nur kurz am Auswärtssieg und stand am Ende doch wieder mit leeren Händen da. Nur das bessere Torverhältnis trennt die Lautrer jetzt noch vom Relegationsplatz, die direkten Abstiegsränge sind gerade noch drei Punkte entfernt. Und am nächsten Wochenende kommt Borussia Dortmund ins Fritz-Walter-Stadion - gelingt ausgerechnet gegen den Tabellenführer der erste Dreier in der Rückrunde?
So oder so, die Roten Teufel müssen sich jetzt endlich auf die Hinterbeine stellen und jeden möglichen Zähler für den Klassenerhalt hamstern, dürfen einfach keine Punkte mehr unnötig verschenken. Die Abstiegszone beläuft sich mittlerweile auf mindestens sieben Mannschaften und der FCK ist immer noch einer der Vereine mit der punktemäßig besseren Ausgangsposition - und das soll gefälligst auch so bleiben!
- Fanfotos vom Spiel
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Warum?
FCK
Sehr guter Bericht, allerdings seh ich das mit der Stimmung etwas anders. Ich persönlich fand die Stimmung durchweg gut. Habe das ganze neben dem Gästeblock beobachtet, da ich keine Karte mehr im Gästeblock bekommen habe und war eigentlich sehr zufrieden mit der Stimmung, lediglich zu Ende der 1. HZ war dem Spielverlauf entsprechend alles etwas mau. Aber gerade auch nach dem 3:2 noch fand ich haben wir viel noch investiert um den funken überspringen zu lassen, leider ohne Erfolg bin echt enttäuscht =(
Ähhhm wo bitte oder besser, wie bitte konnten die lauter sein als die FCB Fans wenn sie rein gar nicht zu hören waren?????
Ich habe nur extrem laute schreckliche Stadionmukke wahrgenommen. Nach exakt 74 Min.!!! hat man sie exakt einmal wahrgenommen. Ok der obligatorische Torjubel noch fairerweise anzumerken. Das war das peinlichste was ich in 22 Jahren Stadionsupport jemals gesehn habe. Wie gesagt gehört hat man sie ja nicht.
Einfach nur peinlich!
Zum Spiel, viel Pech gehabt.
Unverdient verloren.
Aber wenn ich an Duisburg und Mainz denke dann hat man heute gesehn das es wieder vorwärts geht und man sich gefangen hat. Der Kampf war da und die Moral stimmt.
Letztendlich sind wir jetzt da wo jeder vor der Saison mit gerechnet hat: im puren Abstiegskampf. Jetzt kann jeder zeigen ob er wie vorher per Phrasen dreschen deluxe hier im Forum, hinter der Manschaft steht oder sich halt nur mit seiner miesmacherei profilieren will.
Ich kann auf die ganzen Motzköpfe und Pessimisten verzichten. Sachliche Kritik und Meinungsvertretung sind das Recht eines jeden, aber diese Schwazmalerei bei manchen nervt einfach nur!
In diesem Sinne: Nie mehr 2. Lig!a Nie mehr, nie mehr!

Ich habe nur extrem laute schreckliche Stadionmukke wahrgenommen. Nach exakt 74 Min.!!! hat man sie exakt einmal wahrgenommen. Ok der obligatorische Torjubel noch fairerweise anzumerken. Das war das peinlichste was ich in 22 Jahren Stadionsupport jemals gesehn habe. Wie gesagt gehört hat man sie ja nicht.

Einfach nur peinlich!
Zum Spiel, viel Pech gehabt.
Unverdient verloren.
Aber wenn ich an Duisburg und Mainz denke dann hat man heute gesehn das es wieder vorwärts geht und man sich gefangen hat. Der Kampf war da und die Moral stimmt.
Letztendlich sind wir jetzt da wo jeder vor der Saison mit gerechnet hat: im puren Abstiegskampf. Jetzt kann jeder zeigen ob er wie vorher per Phrasen dreschen deluxe hier im Forum, hinter der Manschaft steht oder sich halt nur mit seiner miesmacherei profilieren will.
Ich kann auf die ganzen Motzköpfe und Pessimisten verzichten. Sachliche Kritik und Meinungsvertretung sind das Recht eines jeden, aber diese Schwazmalerei bei manchen nervt einfach nur!
In diesem Sinne: Nie mehr 2. Lig!a Nie mehr, nie mehr!
Zuletzt geändert von dijital.e am 06.02.2011, 02:39, insgesamt 9-mal geändert.
We hate Eintracht Frankfurt, Saarbrücken we hate too, and we hate Waldhof Mannheim but K-Town we love you! We love you K-Town, we do!.......................................................[i]
Thomas, guter Bericht wie immer, aber die Stimmung im Block war viel besser, als von dir dargestellt.
Nach dem Spiel habe ich einige Hoppelbacher Event-Kunden gesehen, die lautstark über unseren Hass schimpften.
Nach dem Spiel habe ich einige Hoppelbacher Event-Kunden gesehen, die lautstark über unseren Hass schimpften.
Lautern ist der geilste Club der Welt!

Hmm okay, vielleicht war ich diesmal wirklich ein bisschen zu streng bezüglich der Stimmung. Und das wir ein Heimspiel hatten, ist gegen die Eventies natürlich sowieso klar. Aber die letzten Minuten, als es um alles oder nichts ging, das war wirklich nix von uns!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Atti1962 hat geschrieben:Thomas, guter Bericht wie immer, aber die Stimmung im Block war viel besser, als von dir dargestellt.
Nach dem Spiel habe ich einige Hoppelbacher Event-Kunden gesehen, die lautstark über unseren Hass schimpften.
ich empfehle ALLEN salamanders Beitrag im letzten Thread mit 630 Beiträgen.
LESEN!
viewtopic.php?p=456152#p456152
Ich bin auch tief frustriert. Das Ergebnis hat mir doch ganz schön die Petersilie verhagelt. Wenigstens 1 Punkt hätten wir mit nach Hause nehmen sollen. Selbst der FC und die Spätzles haben gepunktet.
Gut fand ich, dass der Dick rechtzeitig runter genommen worden ist. Seine Fouls waren jetzt nicht so schlimm, aber der Schiri hatte ihn auf dem Kieker. Habe auch die ganze Zeit darauf spekuliert, dass wir vielleicht noch nen 11er kriegen, war ja auch nicht so weit entfernt, aber nach der roten Karte für Hoppelhausen war damit Essig. Der einzementierte Punkteverlust nahm seinen Lauf.
Sogar der uns nicht immer so wohl gesonnene Kommentierer vom BezahlTV hätte uns zumindest den Ausgleich gegönnt. Kommt ja auch nicht jeden Tag vor.
Aber egal (na ja, so egal ist es nun auch nicht), dann muss halt der BVB mit diesem selbstverliebten Klopp dran glauben. Eigentlich geht das gar nicht, aber aufm Betze ......Was sagen denn eigentlich die Statistiker zum BVB?
Weiter, immer weiter!!! Hasta la victoria siempre FCK!!!! Auf gehts!!!!
Neben dem Alten Fritz muss uns dann halt Che auch unterstützen. Wir brauchen wie auch immer Punkte.
Schöne Grüße vom Eigelstein
Gut fand ich, dass der Dick rechtzeitig runter genommen worden ist. Seine Fouls waren jetzt nicht so schlimm, aber der Schiri hatte ihn auf dem Kieker. Habe auch die ganze Zeit darauf spekuliert, dass wir vielleicht noch nen 11er kriegen, war ja auch nicht so weit entfernt, aber nach der roten Karte für Hoppelhausen war damit Essig. Der einzementierte Punkteverlust nahm seinen Lauf.
Sogar der uns nicht immer so wohl gesonnene Kommentierer vom BezahlTV hätte uns zumindest den Ausgleich gegönnt. Kommt ja auch nicht jeden Tag vor.
Aber egal (na ja, so egal ist es nun auch nicht), dann muss halt der BVB mit diesem selbstverliebten Klopp dran glauben. Eigentlich geht das gar nicht, aber aufm Betze ......Was sagen denn eigentlich die Statistiker zum BVB?
Weiter, immer weiter!!! Hasta la victoria siempre FCK!!!! Auf gehts!!!!
Neben dem Alten Fritz muss uns dann halt Che auch unterstützen. Wir brauchen wie auch immer Punkte.
Schöne Grüße vom Eigelstein

Guten morgen,
vieesl vom dem, was gestern in hoppenheim abgegangen ist, sollte uns umso mehr motivieren am samstag auf die ergenisse des gestrigen tages die antwort zu geben.... es wäre dringenst an der zeit, eine "big point" zu setzen...!!!
vieesl vom dem, was gestern in hoppenheim abgegangen ist, sollte uns umso mehr motivieren am samstag auf die ergenisse des gestrigen tages die antwort zu geben.... es wäre dringenst an der zeit, eine "big point" zu setzen...!!!

Chris84 hat geschrieben:Guten morgen,
vieesl vom dem, was gestern in hoppenheim abgegangen ist, sollte uns umso mehr motivieren am samstag auf die ergenisse des gestrigen tages die antwort zu geben.... es wäre dringenst an der zeit, eine "big point" zu setzen...!!!
Lieber Chris84,
da du normalerweise wenig Rechtschreibfehler machst und in deinem Post eben mal gerade in einem Satz gleich 4 (

Also, sammel dich noch einmal, werde nüchtern und schreibe heute mittag noch einmal einen neuen Post!

Lautern ist der geilste Club der Welt!

...ihr könnt uns schlagen so oft und so hoch ihr wollt, es wird trotzdem nie passieren, dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will, denn ihr seid nicht wie wir!
Für deine Farben leben und sterben wir! 

Oh Gott... Ok, die Welt geht für uns wahrscheinlich mehrmals unter. Aber, wir können uns ja glücklich schätzen, hier wird gnadenlose Ursachenforschung betrieben. Nachhilfeuntericht in Sachen Taktik, und die optimale Aufstellung wird gratis mitgeliefert. Selbsternannte Experten stecken unseren Cheftrainer in die Tasche, beurteilen aus der Ferne was in den Köpfen der Spieler abgeht. Der eigentlich fähigere Torhüter schmort auf der Bank, grundsätzlich könnte man ja auch öfter mal ´nen A-Jugendlichen bringen. Hätte Lakic bei uns unterschrieben, könnt man ihm nichtmal ans Bein pissen. Gepriesen sei der Herr, weil Kirchs Fuß heute kurzzeitig im 90°-Winkel zu seinem Unterschenkel stand. Endlich! Fussball aus dem Lehrbuch fordern, gleichzeitig den einzelnen Spielern jegliche Fähigkeit absprechen. Gute Güte, was ist das ´ne Trainerwurst... Schlecht, schlecht, schlecht...
Ich habe gesehen, was ich erwarte. Einen Aufsteiger der gegen den Abstieg spielt. Da ist Leben in der Bude. Oho..plötzlich hat Köln einen Lauf... Ja klar! Nen Punkt gegen uns, Bremen abserviert, sich von Pauli vorführen lassen, und die Bazis besiegen.... Wow! Hey, die stehen hinter uns. Der FCK ist limitiert in seinen Möglichkeiten. Wem das nicht bewusst war und ist, leidet an Realitätsverlust. Wenn wir wieder runter müssen, ist das zwar richtig scheisse, aber auch kein Wunder. Bleiben wir drin, wovon ich ausgehe, ist das eine unfassbare Geschichte. Ihr könnt meinetwegen ja schonmal alle Viere von euch strecken, und unserem Trainer erklären wie Fussball so richtig funktioniert. Ich gebe mir, wenn es sein soll, den FCK bis zum bitteren Ende. Wir bleiben in der ersten Liga, weil ich als absoluter Fussballfachmann mindestens zwei Mannschaften beobachtet habe, die sich die Finger lecken würden, wenn sie mit uns tauschen dürften. Ist schon eigenartig, der Mannschaft alles abzuverlangen, und sich selbst aufzugeben. Legt euch wieder hin....
Ich habe gesehen, was ich erwarte. Einen Aufsteiger der gegen den Abstieg spielt. Da ist Leben in der Bude. Oho..plötzlich hat Köln einen Lauf... Ja klar! Nen Punkt gegen uns, Bremen abserviert, sich von Pauli vorführen lassen, und die Bazis besiegen.... Wow! Hey, die stehen hinter uns. Der FCK ist limitiert in seinen Möglichkeiten. Wem das nicht bewusst war und ist, leidet an Realitätsverlust. Wenn wir wieder runter müssen, ist das zwar richtig scheisse, aber auch kein Wunder. Bleiben wir drin, wovon ich ausgehe, ist das eine unfassbare Geschichte. Ihr könnt meinetwegen ja schonmal alle Viere von euch strecken, und unserem Trainer erklären wie Fussball so richtig funktioniert. Ich gebe mir, wenn es sein soll, den FCK bis zum bitteren Ende. Wir bleiben in der ersten Liga, weil ich als absoluter Fussballfachmann mindestens zwei Mannschaften beobachtet habe, die sich die Finger lecken würden, wenn sie mit uns tauschen dürften. Ist schon eigenartig, der Mannschaft alles abzuverlangen, und sich selbst aufzugeben. Legt euch wieder hin....
Oje Oje 

WIR HABEN EIN Torwart Problem!!
Auch wenn es einige nicht hören wollen, der Tobi braucht endlich mal eine Auszeit! Was der uns schon Punkte gekostet hat mein Lieber Scholli! In Freiburg, gegen Hoffenheim, in Köln haben wir zum Glück gewonnen!
Er ist kein Typischer Torwart, bei einer größer von 1,80 m!
Sein rauslaufen bei Flanken ist echt katastrophal! Ein Torwart muß bei Ecken und Freistößen auch mal ein paar mal raus kommen, er bleibt permanent auf der Linie, sodaß er unsere Abwehrspieler total verunsichert und diese zu Fehlern zwingt! AUf der Linie ist er gut, aber das reicht nicht!
Ich würde den Trapp eine Chance geben, er ist gut, hat eine gute Torwart Größe von 1,89 m und hat in der Saison 2008/2009 das Pokal Spiel in Braunschweig ( wo wir 1:0 gewonnen haben) überragend gehalten!
Außerdem ist der Tobi immer für eine Rote Karte gut, weil er zu schnell und ungestüm raus läuft!
Wir hatten immer große Torhüter!
Georg Koch 1,95 m / Tim Wiese 1,92 m / Roman Weidenfeller 1,90 m
/ Gerry Ehrmann1,88 m /
Auch wenn es einige nicht hören wollen, der Tobi braucht endlich mal eine Auszeit! Was der uns schon Punkte gekostet hat mein Lieber Scholli! In Freiburg, gegen Hoffenheim, in Köln haben wir zum Glück gewonnen!
Er ist kein Typischer Torwart, bei einer größer von 1,80 m!
Sein rauslaufen bei Flanken ist echt katastrophal! Ein Torwart muß bei Ecken und Freistößen auch mal ein paar mal raus kommen, er bleibt permanent auf der Linie, sodaß er unsere Abwehrspieler total verunsichert und diese zu Fehlern zwingt! AUf der Linie ist er gut, aber das reicht nicht!
Ich würde den Trapp eine Chance geben, er ist gut, hat eine gute Torwart Größe von 1,89 m und hat in der Saison 2008/2009 das Pokal Spiel in Braunschweig ( wo wir 1:0 gewonnen haben) überragend gehalten!
Außerdem ist der Tobi immer für eine Rote Karte gut, weil er zu schnell und ungestüm raus läuft!
Wir hatten immer große Torhüter!
Georg Koch 1,95 m / Tim Wiese 1,92 m / Roman Weidenfeller 1,90 m
/ Gerry Ehrmann1,88 m /
Thomas hat geschrieben:Hmm okay, vielleicht war ich diesmal wirklich ein bisschen zu streng bezüglich der Stimmung. Und das wir ein Heimspiel hatten, ist gegen die Eventies natürlich sowieso klar. Aber die letzten Minuten, als es um alles oder nichts ging, das war wirklich nix von uns!
Warst Du nicht.
Ich saß als "VIP" (*kotz*) auf der Haupttribüne... Den FCK konnte man kaum wahrnehmen... ich war erschrocken. Das Gesocks war schon "zu vernehmen". Wobei, ich saß eher auch im Drittel zu deren Blöckchen. Stimmung kam nicht rüber
Sagen nicht die Kunden nach dem 3:2: "Und, wie stehst?" Das ganze Pack hat sich darüber tierisch gefreut...
Hätte dem gepflegt am liebsten eine geschossen!!!
Hätte dem gepflegt am liebsten eine geschossen!!!
@scheiss fc köln:
Es gibt hier ja doch noch Leute, die die Nerven behalten und nicht aus den Augen verlieren, worum es wirklich geht...vielen Dank, sehe ich genauso!
Es gibt hier ja doch noch Leute, die die Nerven behalten und nicht aus den Augen verlieren, worum es wirklich geht...vielen Dank, sehe ich genauso!
Zuletzt geändert von Thomas am 06.02.2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
Grund: Zitat gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Das mit dem Torwartproblem stimmt leider.
Lieber würde ich schreiben :
Scheiss Spielbericht aber dafür drei Punkte...
Naja, DBB bleibt sich mit der Qualität seiner Spielberichten treu.
Also Daumen hoch.
Zwei Nachfragen hätte ich doch... Beim 1:0 waren wir in Unterzahl der Wechsel war noch nicht vollzogen oder?
Zweitens: Wieso traut sich keiner offen anzusprechen das wir ein Torhüterproblem haben? Die guten Paraden von Sippel nachdem es 2:0 gestanden hatte, waren ok aber nicht mehr spielentscheidend.
Bei den beiden ersten Gegentoren macht unser Beckham vun de Palz keine gute Figur. Leider.
Ansonsten noch eine Anmerkung zur Stimmung: Lauter als bei den Bayern? Ist doch keine Kunst Thomas. Ansonsten war es das von Seppl Blatter gewünschte Operettenpublikum.
Dennoch steht zu befürchten dass man sich mit dieses Sippschaft länger auseinandersetzen muss.
Das was alles so künstlich inszeniert, man hatte noch nicht mal Lust einem dieser Kunden den Schal zu mopsen, die hätten mir einen geschenkt wenn ich nur fröhlich lächelnd darum gebeten hätte...
Nee mal im Ernst, wenn so die Fussball Zukunft aussieht, dann ist es eine Frage der Zeit bis die Zuschauerzahlen sinken werden.
Überalle die gleichen Arenen...die gleichen Lieder der Fans (wenn man se denn mal hört) die selben Fahnenschwenker im Innenraum, die selbe Machart des "Stadionradio" kennste eine Arena kennste alle.
Der Fussball Zirkus ist auf einem sehr gefährlichen Weg. Dieses Weichgespülte "Fussballevent ala Hoppenheim und CO... ist nicht nur wegen Hepps Millionen eine Gefahr für unseren Sport.
Noch etwas zum "Ärger" der Hoppenheimer Eventies wegen unserer Hassgesänge...
ich hatte einen Sitzplatz ergattert (DK einer mir unbekannten "Bekannten")saß also mitten unter Hoppelheimer...rechts neben mir Ihre 78 jährige Mutter (nettes altes Omachen von Fussball null Ahnung) links neben mir ein Herr mittleren Alters (Vater zweier Töchter im heiratfähigen Alter wie er mir erzählte) ... beide eher vom Typus Sonntagsmatinee mit Tee und Kammermusik...
Ich glaube seit gestern beten beide zu Gott, dass Ihre Töchter niemals so etwas wie mich als Schwiegersohn ab/anschleppen...
PS: Dabei bin ich ein ganz lieber Schwiegersohn (außerhalb vom Stadion)
Scheiss Spielbericht aber dafür drei Punkte...
Naja, DBB bleibt sich mit der Qualität seiner Spielberichten treu.
Also Daumen hoch.
Zwei Nachfragen hätte ich doch... Beim 1:0 waren wir in Unterzahl der Wechsel war noch nicht vollzogen oder?
Zweitens: Wieso traut sich keiner offen anzusprechen das wir ein Torhüterproblem haben? Die guten Paraden von Sippel nachdem es 2:0 gestanden hatte, waren ok aber nicht mehr spielentscheidend.
Bei den beiden ersten Gegentoren macht unser Beckham vun de Palz keine gute Figur. Leider.
Ansonsten noch eine Anmerkung zur Stimmung: Lauter als bei den Bayern? Ist doch keine Kunst Thomas. Ansonsten war es das von Seppl Blatter gewünschte Operettenpublikum.
Dennoch steht zu befürchten dass man sich mit dieses Sippschaft länger auseinandersetzen muss.
Das was alles so künstlich inszeniert, man hatte noch nicht mal Lust einem dieser Kunden den Schal zu mopsen, die hätten mir einen geschenkt wenn ich nur fröhlich lächelnd darum gebeten hätte...

Überalle die gleichen Arenen...die gleichen Lieder der Fans (wenn man se denn mal hört) die selben Fahnenschwenker im Innenraum, die selbe Machart des "Stadionradio" kennste eine Arena kennste alle.
Der Fussball Zirkus ist auf einem sehr gefährlichen Weg. Dieses Weichgespülte "Fussballevent ala Hoppenheim und CO... ist nicht nur wegen Hepps Millionen eine Gefahr für unseren Sport.
Noch etwas zum "Ärger" der Hoppenheimer Eventies wegen unserer Hassgesänge...

Ich glaube seit gestern beten beide zu Gott, dass Ihre Töchter niemals so etwas wie mich als Schwiegersohn ab/anschleppen...


PS: Dabei bin ich ein ganz lieber Schwiegersohn (außerhalb vom Stadion)
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

War im Nachbarblock zu unseren Fans. Die Stimmung war insgesamt gut - z.T. überragend, aber Thomas hat insoweit Recht, als dass alle erschlagen waren nach dem neuerlichen Rückstand. Unter dem Strich habe ich mich fast wie bei einem Heimspiel geführt. Aber seis drum, wir haben unglücklich verloren, weil wir leider nach Fehlpässen in der Rückwärtsbewegung nicht gut aussehen und Tobi, trotz zweier guter Taten nach der Pause, bei den beiden ersten Toren unglücklich aussieht. Aber Leute - wir sind noch nicht abgestiegen.... 

Zu den wenigen Usern hier, die den Trainer absägen wollen.....diese Profilneurotiker haben nur persönliche Interessen im Kopf und glauben ein anderer Trainer käme ihren Interessen näher....das Beste für den FCK wollen die bestimmt nicht.
Zwischen K&K paßt momentan kein Blatt Papier und die werden noch lange zusammenarbeiten.
Zwischen K&K paßt momentan kein Blatt Papier und die werden noch lange zusammenarbeiten.
Wie Trainer absägen? Gehts noch MK ist unsere Lebensversicherung...
kein Lakic oder sonst wer.
kein Lakic oder sonst wer.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Eine ärgerliche weil unnötig und vermeidbare Niederlage. Man kann nicht sagen dass die Mannschaft nicht gut gespielt hätte, aber sie leistet sich im Moment zu viele vermeidbare Fehler welche hart bestraft werden. Im Torabschluss benötigen wir gleichzeitig zu viele Chancen um zum Erfolg zu kommen. Dadurch geraten wir jedes Mal in Rückstand und machen uns das Leben noch schwerer.
Alle 3 Tore von Hoffenheim waren auf jeden Fall vermeidbar und entstanden nach klaren Fehlern unseres Teams. Das Ziel für die nächsten Wochen muss sein die Fehlerquellen deutlich zu verringern ansonsten wird es ganz eng mit dem Saisonziel Hierzu gehört vor allem das Verhalten bei Standartsituationen. Es ist schon das 4 oder 5 Tor gewesen in diesem Jahr welches nach einem Freistoß gefallen ist. Eindeutig zu viel. Hinzukommen zu viele Unkonzentriertheit in der Vorwärtsbewegung weshalb wir uns immer wieder Konter einfangen
Zu den Spielern heute nur kurz meine Meinung zu unserem neuen Spieler. Adam Hlousek Ich finde er hat ein solides erstes Spiel gemacht. Hier muss man beachten dass er erst seit kurzem mit der Mannschaft trainiert und deshalb klar ist dass die Abstimmung noch nicht immer optimal sein kann. Er hat aber zumindest angedeutet dass er der Mannschaft in den nächsten Wochen und Monaten weiter helfen kann.
Stimmungsmäßig: Sicherlich haben auch die FCK Fans schon bessere Auswärtssupport hingelegt. Dennoch hat es locker gereicht um stimmungsmäßig ein Heimspiel zu haben. Die Stimmung in Sinsheim peinlich und an Künstlichkeit nicht mehr zu überbieten. Beim Vereinslied mussten die Texte an der Anzeigetafel angezeigt werden damit überhaupt mal einer mitsingt. You never walk alone ganze 2 Schals zu sehen. Zur Halbzeit und zum Spielende 5 Minuten vorher schon die Hälfte des Stadions auf dem Weg zum Auto, dem Essensstand oder dem WC. Das erste Mal überhaupt ansatzweise etwas von den Hoffenheimer Kunden (denn Fans sind es garantiert nicht) hörte man 10 Minuten vor Schluss. Die Verabschiedung der Mannschaft nach Spielende interessierte niemanden mehr so richtig denn das Stadion war zu diesem Zeitpunkt schon wieder fast leer. . In Hoffenheim ist Fußball ein reines Event und wird nicht wie in 90% der anderen Bundeligastadien gelebt
Ansonsten kann auch Ich nur Salamanders Beitrag im anderen Thread zustimmen viewtopic.php?p=456152#p456152. Hier wurde passend alles gesagt was zum Fußball in Sinsheim zu sagen ist.
Alle 3 Tore von Hoffenheim waren auf jeden Fall vermeidbar und entstanden nach klaren Fehlern unseres Teams. Das Ziel für die nächsten Wochen muss sein die Fehlerquellen deutlich zu verringern ansonsten wird es ganz eng mit dem Saisonziel Hierzu gehört vor allem das Verhalten bei Standartsituationen. Es ist schon das 4 oder 5 Tor gewesen in diesem Jahr welches nach einem Freistoß gefallen ist. Eindeutig zu viel. Hinzukommen zu viele Unkonzentriertheit in der Vorwärtsbewegung weshalb wir uns immer wieder Konter einfangen
Zu den Spielern heute nur kurz meine Meinung zu unserem neuen Spieler. Adam Hlousek Ich finde er hat ein solides erstes Spiel gemacht. Hier muss man beachten dass er erst seit kurzem mit der Mannschaft trainiert und deshalb klar ist dass die Abstimmung noch nicht immer optimal sein kann. Er hat aber zumindest angedeutet dass er der Mannschaft in den nächsten Wochen und Monaten weiter helfen kann.
Stimmungsmäßig: Sicherlich haben auch die FCK Fans schon bessere Auswärtssupport hingelegt. Dennoch hat es locker gereicht um stimmungsmäßig ein Heimspiel zu haben. Die Stimmung in Sinsheim peinlich und an Künstlichkeit nicht mehr zu überbieten. Beim Vereinslied mussten die Texte an der Anzeigetafel angezeigt werden damit überhaupt mal einer mitsingt. You never walk alone ganze 2 Schals zu sehen. Zur Halbzeit und zum Spielende 5 Minuten vorher schon die Hälfte des Stadions auf dem Weg zum Auto, dem Essensstand oder dem WC. Das erste Mal überhaupt ansatzweise etwas von den Hoffenheimer Kunden (denn Fans sind es garantiert nicht) hörte man 10 Minuten vor Schluss. Die Verabschiedung der Mannschaft nach Spielende interessierte niemanden mehr so richtig denn das Stadion war zu diesem Zeitpunkt schon wieder fast leer. . In Hoffenheim ist Fußball ein reines Event und wird nicht wie in 90% der anderen Bundeligastadien gelebt
Ansonsten kann auch Ich nur Salamanders Beitrag im anderen Thread zustimmen viewtopic.php?p=456152#p456152. Hier wurde passend alles gesagt was zum Fußball in Sinsheim zu sagen ist.
Kse1985 hat geschrieben:Atti1962 hat geschrieben:Thomas, guter Bericht wie immer, aber die Stimmung im Block war viel besser, als von dir dargestellt.
Nach dem Spiel habe ich einige Hoppelbacher Event-Kunden gesehen, die lautstark über unseren Hass schimpften.
ich empfehle ALLEN salamanders Beitrag im letzten Thread mit 630 Beiträgen.
LESEN!
viewtopic.php?p=456152#p456152
Ja ist absolut treffend geschrieben.
Was aber noch fehlte....
Es wurde mehrmals auf den "Hoffi-Club" hingewiesen. Quasi so ein Fanclub von dem drecks Maskotchen.
Für Kinder von 6-14 Jahren.
Es wären schon 600 Mitglieder und es gäbe dort immer ganz tolle Geschenke.
Da werden sich die "Nachwuchsfans" gekauft und herangezüchtet.
Die zahlenden Kunden von später, die dann in 20 Jahren sagen, sie sind schon immer Fan von dem Retortenverein.
Echt widerlich was da abgeht.
Noch was zum Spiel...
Man kann jetzt auf alles draufhauen und Abmelden, oder das positive rausziehen.
Ich bin fürs positivere, nach Duisburg und Mainz war das eine Steigerung gestern.
Aber man sieht, dass wir auf Ivo sehr angewiesen sind.
Ohne ihn sind wir spielerisch um einiges limitiert.
Hoffen wir, dass er ni ht mehr so oft ausfällt und Tiffert wieder aus seinem "Loch" rauskommt.
Wir waren uns unserer Sache nach dem Bremenspiel wohl zu sicher.
5-6 Spiele zu gewinnen, des schaffe ma locker.
Leider ist es doch nicht so einfach.
Und wir als Fans sollten uns doch von "Kunden" unterscheiden.
In diesem Sinne... gegen Den BvB gibts schon wieder 3 Punkte zu vergeben.
Theoretisch hat die der BvB schon im Sack, aber praktisch sind wir der FCK....
Im Augenblick ist es wie verhext, mit etwas Glück holen wir gestern einen Punkt. Wenn das Glück wiederkommt, werden wir am Ende nicht absteigen, mindestens über die Relegation können wir dann drinbleiben.
Die Mannschaft spielt im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die sind nun einmal begrenzt, das haben wir alle gewusst. Nicht vergessen darf man bei allem Frust, dass wir mindestens schon drei große Spiele gesehen haben in dieser Saison: zu Hause gegen Bayern, Stuttgart und Schalke; Spiele, die schon das Zeug zur Legende haben und in einer Neuauflage von "Wenn der Betze bebt" Aufnahme finden könnten.
Also heißt es weiter zittern, bangen und hoffen. Wenn am Ende der Abstieg stehen sollte, dann war es eben nur ein schönes Jahr in der Bundesliga. Wie als Fans können uns das nicht aussuchen. Wir haben uns schon vor Jahren oder Jahrzehnten den Verein ausgesucht (oder er sich uns, wie man es nimmt) und diese Bindung wird bei jedem von uns bleiben, egal in welcher Liga!
Die Mannschaft spielt im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die sind nun einmal begrenzt, das haben wir alle gewusst. Nicht vergessen darf man bei allem Frust, dass wir mindestens schon drei große Spiele gesehen haben in dieser Saison: zu Hause gegen Bayern, Stuttgart und Schalke; Spiele, die schon das Zeug zur Legende haben und in einer Neuauflage von "Wenn der Betze bebt" Aufnahme finden könnten.
Also heißt es weiter zittern, bangen und hoffen. Wenn am Ende der Abstieg stehen sollte, dann war es eben nur ein schönes Jahr in der Bundesliga. Wie als Fans können uns das nicht aussuchen. Wir haben uns schon vor Jahren oder Jahrzehnten den Verein ausgesucht (oder er sich uns, wie man es nimmt) und diese Bindung wird bei jedem von uns bleiben, egal in welcher Liga!
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste