Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Altmeister » 15.06.2007, 13:41


Bild
Foto: Imago

Hall of Game: 1. FC Köln - FCK 2:6 (1990/91)
Ein Fußballmärchen wurde wahr
von Altmeister

Nur ein Jahr, nachdem der 1. FC Kaiserslautern denkbar knapp den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga geschafft hatte, allerdings auch DFB-Pokalsieger wurde, ergab sich vor dem 34. und letzten Spieltag der Spielzeit 1990/1991 die unerwartete Chance, mit einem Punktgewinn in Köln den ersten Deutschen Meisterschaftstitel seit den beiden Titeln unter der Führung des unvergleichlichen Fritz Walter in den frühen 50-er Jahren zu gewinnen. Eine Woche zuvor war die ganze Pfalz bereits in Feierlaune, als mit einem Punktgewinn gegen Borussia Mönchengladbach – der FCK hatte in den 16 Heimspielen zuvor keine einzige Niederlage kassiert – vorzeitig der Titel gesichert werden sollte. Durch eine 2:3 Niederlage verpassten die Lautrer diese frühzeitige Entscheidung.

So machten sich am 15. Juni 1991 sagenhafte 40.000 FCK-Fans auf den Weg nach Köln – ein Zuschauerrekord für die Ewigkeit! Und damals war der 1. FC Köln noch keineswegs der Lieblingsgegner der Lautrer. Die Kölner, die selbst vor dieser Begegnung noch UEFA-Cup-Chancen besaßen, hatten es dabei zum Glück für die teuflischen Fußballanhänger versäumt, frühzeitig den Kartenverkauf zu reglementieren, sodass die einheimischen 15.000 FC-Fans sich einer unglaublichen Übermacht an Gästefans gegenüber sahen und im Verlaufe des Spiels keine Rolle spielten.

FCK-Trainer Karlheinz Feldkamp, ein Großmeister der Überraschungen, ließ Torjäger Bruno Labbadia auf der Bank und brachte erstmals den bisher nur als Joker in Erscheinung getretenen Bernhard Winkler von Beginn an. Und lag mit dieser Entscheidung goldrichtig!

Die Pfälzer übernahmen sofort das Kommando und versuchten keineswegs, ein 0:0 über die Runden zu bringen, das ja auch gereicht hätte. Schon nach fünf Minuten erzielte der junge Marco Haber mit einem Fernschuss die 1:0-Führung des FCK. Weltmeister Bodo Illgner im Kölner Gehäuse war dabei chancenlos. Als der 1. FC Köln noch an diesem frühen Gegentreffer zu schlucken hatte, legte eben jener Bernhard Winkler in der 14. Spielminute schon zum 2:0 nach. Was für eine Stimmung nunmehr bei den Gästefans, die bis weit nach dem Schlusspfiff nicht mehr enden sollte. Kurzfristig verkürzten die Kölner zwar nach einer halben Stunde durch einen Elfmeter von Frank Ordenewitz noch zum 1:2, doch bis zur Pause stand es bereits 4:1 durch einen Doppelschlag von Bernhard Winkler und Tom Dooley unmittelbar vor der Pause. Die FCK-Fans befanden sich nun bereits in einem regelrechten Siegesrausch und feierten auch die ganze Pause hindurch weiter. Da durfte doch nun wirklich nichts mehr schief gehen, zumal die Gastgeber nach einem frühen Platzverweis in der 30. Minute gegen den heutigen Bundestrainer-Assistenten Hans-Dieter Flick nur noch 10 Mann auf dem Platz hatten.

Kurz nach dem Wechsel verkürzte dennoch Frank Greiner, der später selbst zum FCK wechseln sollte, noch auf 2:4, der Sieg der Pfälzer geriet aber nicht mehr in Gefahr. Marco Haber und Markus Schupp erhöhten in der Endphase dieser Begegnung auf 6:2 für den 1. FC Kaiserslautern. Die Kölner leisteten zu diesem Zeitpunkt schon längst keine wirkliche Gegenwehr mehr.

Nun stürmten aber bereits, obwohl das Spiel noch lief, mehrere Tausend Gästefans den Innenraum des Stadions und formierten sich rund um die Spielfläche, sodass sogar kurzfristig ein Abbruch dieser Begegnung drohte. Aber Schiedsrichter Harder behielt die Nerven und brachte die letzten Minuten noch gut über die Bühne.

Nach dem Abpfiff kannte der Jubel der Roten Teufel dann endgültig keine Grenzen mehr. Mannschaft und Fans des 1. FC Kaiserslautern feierten lautstark und fröhlich diese als absolut sensationell zu bezeichnende dritte Deutsche Meisterschaft des FCK. Besonders freute man sich auch daran, ausgerechnet den ungeliebten FC Bayern München auf Platz 2 verdrängt zu haben, zumal die Bayern in der Endphase der Meisterschaft noch versucht hatten, durch Verbalattacken den Durchmarsch des krassen Außenseiters zu unterbinden. Dies misslang allerdings auf ganzer Linie.

Begleitet von Tausenden von Fans und einem großen Medienaufgebot, begaben sich Mannschaft, Trainergespann und Vorstand des FCK abends bei bestem Wetter auf eine Schiffsreise auf dem Rhein zurück Richtung Heimat.

Viele Fans des FCK feierten noch bis zum frühen Morgen in der Domstadt oder zu Hause in der Pfalz dieses unglaubliche Ereignis. Jeder, der damals mit dabei war, wird dies in seinem ganzen Leben nicht mehr vergessen.

Folgende Truppe machte den Sieg in Köln und damit den Meistertitel 1991 klar:

Ehrmann – Scherr, R. Lutz, Friedmann, Kranz, Hoffmann, Haber, Dooley, Schupp, Winkler (R. Ernst), Kuntz

- Statistik zum Spiel 1. FC Köln - FCK 2:6 (1990/91)
Zuletzt geändert von Thomas am 15.06.2007, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Simon7 » 15.06.2007, 14:04


Da wäre ich gern dabei gewesen, Hammergeil!!



Beitragvon FCK-Fan aus Bayern » 15.06.2007, 14:07


Da wäre ich auch gerne dabeigewesen, war aber an diesem Datum erst 49 Tage alt.

Gruß aus Niederbayern :teufel2:



Beitragvon Momo » 15.06.2007, 14:09


Zufall,dass dieser Bericht auf den Tag genau 16 Jahren nach dem Spiel erschienen ist?



Beitragvon Michel1234 » 15.06.2007, 14:11


Mensch, mir läuft's eiskalt den Rücken runter wenn ich das lese! Das waren noch Zeiten...



Beitragvon Thomas » 15.06.2007, 14:12


Momo hat geschrieben:Zufall,dass dieser Bericht auf den Tag genau 16 Jahren nach dem Spiel erschienen ist?

Nein ;) Siehe DBB-Startseite.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Altmeister » 15.06.2007, 14:23


Das einzige Spiel, für das ich jemals 200 Mark auf dem Schwarzmarkt bezahlt hatte. Und dass nur, weil der FCK-Kartenservice meine Ticketbestellung verbaselt hatte. Ich hatte dann ein Ticket für die FC-Fankurve, habe mich aber trotzdem in die Gästekurve reingekämpft. Die Kohle hat sich doppelt und dreifach gelohnt, weil man so etwas tatsächlich nie wieder vergessen wird.



Beitragvon hardy68 » 15.06.2007, 14:27


Stimmt. War super damals.
War selbst dabei.
Kilomterlanger Stau auf der Autobahn. Alles in Rot und Weiss! :stimmung:

Kölner haben uns das zig-fache des Eintrittspreises für unsere Karten geboten. :D

Ich kann mich auch noch an das Wochenende davor erinnern, da war Bodo Illgner im Sportstudio und meinte sinngemäß: Ist doch toll, wenn nicht immer die Bayern Meister machen. Er würde es uns gönnen!

Ich komm ins träumen!

Lautrer Grüße

hardy68



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 15.06.2007, 14:32


das waren noch zeiten! :teufel2: bleibt nur noch zu erwaehnen warum kalli winkler fuer labbadia brachte. del'haye labbadia war leider mit seinen gedanken schon bei bayern muenchen und hat nix mehr gerissen. kalli siegte mit seinem schachzug winkler fuer labbadia zu bringen gegen uli hoeness der labbadia nur kaufte um doch noch meister zu werden, um labbadia's taten- und tordrang in der endphase zu stoppen.

die rechnung von hoeness ging zunaechst auch auf aber unser kalli hatte ja noch ein ass (winkler) im aermel :teufel2: :D :teufel2: :D

und u.h. aus m. hatte sich leider verzockt weil er auf den meister traf! :teufel2: :teufel2: :teufel2:

ebenfalls anzumerken ist das z.b. stumpf in vielen spielen seinen kopp mit platten und schrauben im selbigen hingehalten hat, das stefan wegen ausfaellen so ziemlich jede position bis auf torwart spielte, das wir ein unglaubliches verletzungspech hatten und nicht(!) jammerten sondern klotzten......

das wir talentspaeher hatten die ein auge fuer richtige kracher hatten. von wo kamen die spieler?

Ehrmann (ersatztorwart hinter toni schumacher in koeln)
Scherr (3. liga)
R. Lutz (eigener nachwuchs),
Friedmann (2. liga)
Kranz (eigener nachwuchs)
Hoffmann (von einem absteiger)
Haber (eigener nachwuchs)
Dooley (von einem absteiger)
Schupp (eigener nachwuchs)
Winkler (3. liga)
R. Ernst (dynamo berlin)
Kuntz (wollte unbedingt von der grauen maus bochum weg um bei seinem lieblingsverein fck zu spielen - wie er damals sagte)

vielleicht sollten unsere derzeitigen talentespaeher bei unseren alten in die ausbildung gehen. wuerde uns unnoetige reisekosten sparen :teufel2:



Beitragvon Westkurve1984 » 15.06.2007, 14:36


ich war zwar erst 7 aber es war der hit schlecht hin! (wenn ich das noch so sagen darf :D)) mit berlin 1996 das geilste erlebnis :love FCK :love



Beitragvon odenwaldteufel » 15.06.2007, 14:40


Das war bis dahin der GEILSTE TAG in meinem Leben!War mit
2 Kumpels dort und hab für Stehplatz Ermäßigt 50 DM bezahlt,
die Geißböcke haben fast alle ihre Karten verkauft,ich glaube es
waren ca.45000 FCK Anhänger im Stadion!
Als es dann(ca.75 min) durch den Wassergraben auf die Aschenbahn
ging haben die Ordner total den Überblick verloren und sind stiften
gegangen!
Wer es nicht weiß,das Bild im DSF bei den Rückblicken generell,
wenn man ein Stadion aus der Vogelperspektive sieht und die Meute
rennt aufs Feld ,genau das war in Müngersdorf,unsere Feier!!!!!!


:teufel2: ROT WEISS ROT EIN LEBEN LANG :teufel2:



Beitragvon FCK-Ralle » 15.06.2007, 14:55


Oh Mann war das ein Spiel damals. Weltklasse. *schwärm*

Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen als ich, damals 10-jährig, mit einem Kumpel zusammen am Radio mitgefibert habe. Nach dem Spiel sind wir jubelnd und Fahne schwenkend auf die Straße gerannt und haben mit weitern Kids aus der Nachbarschaft gefeiert. Dann haben wir uns das Ganze nochmal in der Sportschau angeschaut. Wie geil! :teufel2:
Mein Vater war damals auch live dabei. Er hat gesagt sowas hat er noch nie erlebt. (Diese Aussage hielt aber nur bis zum legendären Spiel gegen Barca!) :)

@Fluchtwagenfahrer

Gar nicht so verkehrt was du da ansprichst. Damals wurde bei Verletzungen nicht so lamentiert wie heute. Damals wurde das Beste draus gemacht.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Vincent » 15.06.2007, 15:02


Meine Karte habe ich damals meinem Vater samstags morgens geschenkt. Eigentlich hätte er wie schon in den 50er die Meisterschaft nur am Radio verfolgen können, hat aber dann doch kurzfristig Zeit bekommen. Ich habe nie bereut ihm die Karten geschenkt zu haben, die leuchten Augen dabei wurden nur noch von seinem Strahlen übertroffen als er nach Hause kam!



Beitragvon Red Devil » 15.06.2007, 15:07


Guter Bericht!!! Bild

Einer der größten Tage in der FCK Vereinsgeschichte. Und das krasse daran ist, das Franco Foda ein Jahr zuvor nach dem Pokalsieg nach Leverkusen gewchselt war, diesen mit den Worten begründete: Ich gehe nach Leverkusen, um auch einmal Meister zu werden. Bestimmt hat er sich nach der Meisterschaft des FCK in seinen Allerwertesten beißen können, das er nicht in der Pfalz geblieben ist. :teufel2:

Wollen wir hoffen das wir solche Momente bald wieder erleben können.

Forza FCK!!! :stimmung:
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon hellström76 » 15.06.2007, 15:29


....schon auf der fahrt mußte ich des öfteren schlucken,um nicht vor euphorie zu heulen.als 15 jähriger will man ja nicht als memme dastehen.grund war die wahnsinnige u. verrückte meute die sich nach köln aufgemacht hat.morgens in den bus gesetzt u.gedacht man könnte noch ein bißchen pennen,aber nix da.kilometer um kilometer wurds immer rot-weißer.autobahn,raststätten,nothaltebuchten;alles in fck-hand.und überall war die big-fck-family am feiern u. singen das es krachte.im stadion alles noch getopt:eine stimmung u. eine atmosphäre wie....unbeschreiblich!geil,geil,geil.
war emotion pur im positiven sinne.
heutzutage muß man eher zornestränen weinen.
ich meine nicht unbedingt das sportliche,eher das fanverhalten.ist im moment in privaten disskusionsrunden unter fck-kumpels mein größtes thema.ich kann nur betonen,hört auf mit der scheiße,diesem gegenseitigen abstreßen.von wegen normaler fan,GL oder sonst son Quatsch.wichtigtuerei u. selbstadarsteller,sonst nix.da müssen mal die räder im wersching gehen.
tschö mit ö
wenn das mal nicht oldschool war!!!!wie man neudeutsch sagt



Beitragvon teufel71 » 15.06.2007, 15:37


ja, ich war auch in köln! unglaublich damals. mir schießen die tränen in die augen beim gedanke an diese geile zeit!
ich wollte mal bei der gelegenheit fragen, ob jemand dieses spiel auf vhs zu hause hat? oder andere spiele der meistersaison! ich selbst hab noch eine kasette mit spielbericht (anpfiff, rtl!!!) und sportstudio, flutlich, empfang in der stadt.....
wär doch schön, wenn wir uns gegenseitig diese schätze zuspielen könnten, oder?



Beitragvon Kögl » 15.06.2007, 15:44


Hy!

Wenn man sich wieder daran erinnert, kommt man gleich wieder eine Megagänsehaut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dieser Tag, dieses Spiel war eigentlich bisher das Geilste was ich bisher erlebt habe mit unserem FCK. :teufel2: :schild: :schal:

Grüße von der Saar
Wir wollen Euch Kämpfen sehn



Beitragvon salamander » 15.06.2007, 18:55


Ja, damals 91, Urlaub abgebrochen und 1800 km von Italien nach Köln, um dieses Spiel zu sehen. Und nie bereut. Unglaubliche Szenen schon auf der Anfahrt, Delirium pur danach. Die Anwohner aus den Dörfern an der B40 sind nachts an der Strasse gestanden und haben für die keimkehrenden Fans aus Köln die Welle gemacht....unfassbar.

Und auch damals hatten wir keine Stars, die gleiche Mannschaft wäre 1 Jahr vorher fast abgestiegen. Aber wir hatten einen Team, das wollte UM JEDEN PREIS UND MIT ALLER GEWALT GEWINNEN, und genau das ist es, was unserer Mannschaft in der letzten Saison gefehlt hat. Charakter ist durch nichts zu ersetzen. Vielleicht schafft es Rekdal, aber wenn ich ehrlich bin glaub ich es nicht.



Beitragvon betzeopa » 15.06.2007, 19:03


Vielen Dank für den Bericht, der viele alte Erinnerungen weckt !!!!!

Im diesem Zusammenhang fallen mir auch die absoluten Höhepunkte 1998 in Hamburg (Abholung der Meisterschaft mit mind. 35000 FCK´lern), die Pokalendspiele in Frankfurt, Stuttgart 81 und Berlin 90 u. 96, das 4:0 über die Bayern und das 5:0 über Real auf dem Betze. Auch das 3:1 über Barca. Alles tolle Erlebnisse die absolute Gänsehaut hervorrufen. Sicher keine abschließende Aufzählung.
Autobahnbrücken mit FCK-Fahnen gschmückt, Menschen an den Straßen mit Betzefahnen, Innenstädte fest in Pfälzer Händen (Köln, Hamburg Hafenfest, Berlin, Bremen.....)und und und. Und ich hatte das Glück immer dabei sein zu dürfen!!!
Allein dies ist schon Grund genug auch dem FCK in den nächsten Jahren die Treue zu halten. Denn wir alle sind Fans und Anhänger des FCK und nicht in erster Linie von Vorständen und Spielern ...... Diese kommen und gehen, in den letzten Jahren immer schneller. Dies ist wohl unserer Zeit zu schulden!?
Auch für den FCK kommen wieder bessere Zeiten!!

Dauerkarte 2007/2008



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 15.06.2007, 19:05


einen muss ich noch los werden. schickt doch mal jemand das mannschaftsbild an die firma kappa damit die mal ein fck gerechtes tirkot hinbekommen. wir sind doch nicht das team telekom oder so und wir wollen auch nicht die tour de frongs gewinnen :teufel2:



Beitragvon Gemini » 15.06.2007, 19:14


Das war mein erstes Auswärtsspiel!
Und das 6. Tor konnte ich nicht sehen weil ich da schon um den Rasen stand.
Als es dann fiel war das ein Sturmlauf auf den Rasen den man nicht beschreiben kann. Wenn ich heut die Luftbilder sehe läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Leider konnte das nie wieder getoppt werden!!!!!!!!!! Und wird auch nicht :cry:



Beitragvon kalhoa » 15.06.2007, 19:52


15.6.1991, weiß ich noch wie heute, wo ich da war: in Miltenberg auf Klassenfahrt. An dem Samstag waren wir wandern, einer hatte ein Radio dabei, um Fussball zu hören... :D

Thomas hat geschrieben:Ehrmann – Scherr, R. Lutz, Friedmann, Kranz, Hoffmann, Haber, Dooley, Schupp, Winkler (R. Ernst), Kuntz


Die 11 Jungs sind dran schuld. Wegen denen hatte ich mich heute vor 16 Jahren und einer Woche mit dem FCK-Virus angesteckt. ;)



Beitragvon Betze-Hermann » 15.06.2007, 21:17


Der 15.06.1991. Das war 12 Tage nach meinem 16.Geburtstag. ich muß euch ehrlich zugeben,damals war ich noch kein FCK-Fan. Aber ich hab auf meiner Geburtstagsfeier gesagt:"Wenn der FCK gegen Gladbach am Samstag Deutscher Meister wird, werde ich auch FCK Fan." Dann haben wir gegen Gladbach verloren. Eine Woche später dann der Auftritt in Köln.Wahnsinn-so viele Lautrer in Köln. Dann das Mega-Fette Spiel der Jungs. Ab da war mir klar. Du bist ein Lautrer. Ich hatte vor Freude geweint,obwohl ich mich vorher gar nicht für den FCK interessiert habe. Ich habe mich dann immer mehr mit FCK Fans zusammengeschlossen und hab gesagt,daß ich unbediengt mit auf den Betze will nach der Sommerpause. Mein erstes Heimspiel war dann das 4:0 gegen Bor.Dortmund im 11er Block. Von da an hab ich ohne damit zu prahlen bis heute vielleicht insgesammt 5 Heimspiele verpaßt inkl. International und DFB-Pokal. Eines dieser verpaßten Spiele war :weinen: Barcelona :weinen: . In der darauffolgenden Saison 1992/93 dann meine erste Dauerkarte. Bis heute war die Serie meiner Dauerkarten nie gerissen, und daran wird sich auch nie etwas ändern.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD



Beitragvon kinopolizei » 15.06.2007, 23:58


Diesen Tag (einer der schönsten meines Lebens) werde ich nie vergessen. 50DM auf dem Schwarzmarkt für ermäßigten Stehplatz in der Kölner Kurve, dann bis Spielfeld Mitte Unterrang durch getauscht und dann abgefeiert. Vor dem Spiel Udo Scholz, der ohne Mikro die Lauterer Aufstellung durch gab (mit vieltausendfacher Antwort) und nach dem Platz stürmen habe ich mir das Stück Rasen gesichert von dem Marco Haber zum 6:2 absprang. Einen Teil des Rasenstücks habe ich abends in der Altstadt gegen Kölsch getauscht, den Rest habe ich bei uns in den Garten gepflanzt. Das war ein tolles Jahr 1990/91. Alle meine Lebenswünsche gingen in Erfüllung. Einen Pokalsieg und eine Meisterschaft mit dem Betze live erlebt und Deutschland Weltmeister geworden. Das war ganz, ganz groß :schal: :applaus: :pyro:



Beitragvon VenomXtrem » 16.06.2007, 00:27


Auch ich war vor 16 Jahren in Köln.
Alleine die Hinfahrt war schon ein Erlebnis....das Auto mit rot-weißem Baustellenband umwickelt, zig Schals ausm Fenster und den Schwager, die damalige Freundin (heute Frau), ihre Nichte (damals 10) und Ihre Schwester (12) im Auto.
Die Autobahn war in Rot-Weißer Hand!
Das Spiel...unvergesslich! Die Heimfahrt eine einzige Party! Die Meisterfeier einen Tag später in Lautern ein Traum! Kalli und die Helden auf einem offenen Tieflader durch die Eisenbahnstrasse....
Fotos, die Rheinpfalz und Sportbild von diesem Erlebnis lagern alle noch bei mir in der Schublade.

Wer das erlebt hat weiss, warum man mit einem Platz 6 in Liga Zwei und einer Handvoll guter Spiele nicht zufrieden sein darf, Herr Jaworski!
Einmal FCK...immer FCK!
***Feed your Head***




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste