49 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Also ich glaub ihr müsst erstmal die unterschiede zwischen Fanbeauftragten, Fanbeirat und der neuen Fanvertretung verstehen.
Da hast Du recht. Diese Begriffe werden hier ständig miteinander vermischt.
Naja um mal ein paar Bedenken hier raus zunehmen, sind die Ansprüche an diese sich zur Wahl stellenden Personen doch sehr hoch, wo sich dadurch schon nicht mehr alle auf dem Wahlzettel finden werden. Das diese Personen das aus tiefster Überzeugung machen werden, ist ja Grundvorraussetzung. Was ich eigentlich sehr schade finde, dass hier mehr über "Vergünstigungen" gesprochen wird, anstatt mal über das zu Sprechen, was sich die Leute hier darunter vorstellen und welche Erwartungen sie an die Fanvertretung haben.
Das sehe ich ähnlich, ist aber auch irgendwie typisch deutsch. Bevor etwas gestartet wird, treten erstmal die Bedenkenträger auf den Plan.
Wobei man selbstverständlich über das eine oder andere möglicherweise auftretende Problem durchaus diskutieren kann oder sogar muss.
Aber ich habe es ja schon weiter oben geschrieben: Ein solcher Posten bedeutet einen enormen Zeitaufwand. Deshalb hat schon mal jeder höchsten Respekt verdient, der sich dafür zur Verfügung stellt. Und dann anschließend auch hoffentlich noch einen guten Job macht.
Lautrer81 hat geschrieben:Naja um mal ein paar Bedenken hier raus zunehmen, sind die Ansprüche an diese sich zur Wahl stellenden Personen doch sehr hoch, wo sich dadurch schon nicht mehr alle auf dem Wahlzettel finden werden. Das diese Personen das aus tiefster Überzeugung machen werden, ist ja Grundvorraussetzung. Was ich eigentlich sehr schade finde, dass hier mehr über "Vergünstigungen" gesprochen wird, anstatt mal über das zu Sprechen, was sich die Leute hier darunter vorstellen und welche Erwartungen sie an die Fanvertretung haben.
Ja, das find ich auch!
Thomas hat geschrieben:[*] Sicherer Umgang mit Menschen

Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Freikarten auf der Nordtribüne oder Prosecco im VIP-Raum, das ist auf jeden Fall schonmal Quatsch. Sowas gibts nicht für die Fanvertreter. So wie ich das verstehe, übernehmen sie einfach die Privilegien (Arbeitskarte & Parkplatz) vom jetzigen Fanbeirat. Ich finde diese Zugeständnisse im Rahmen und das keine Wichtigtuer nur wegen einer Freikarte in die neue Fanvertretung reinkommen, dafür müssen halt wir Fans selbst sorgen. Daher: Kommt zur Fanversammlung am 6. Februar! 
Diskussionswürdiger als diese Privilegien finde ich da schon den Wahlmodus. Vier Fanvertreter werden gewählt, aber ich als Dauerkarteninhaber darf nur eine einzelne Stimme vergeben. Okay, als Vereinsmitglied bekomme ich noch ne zweite Stimme. Aber Fanclubvorsitzende erhalten darüber hinaus nochmals fünf Stimmen für ihre Fanclubs, also insgesamt bis zu sieben Stimmen. Klar, offiziell sollen sie diese Stimmen im Namen ihrer Fanclubmitglieder verteilen, aber in der Praxis wird das wohl kaum so laufen. Bin mal gespannt, was am Ende dabei rauskommt - es kann funktionieren, aber es gibt auch einige Schlupflöcher für ein nicht repräsentatives Wahlergebnis.

Diskussionswürdiger als diese Privilegien finde ich da schon den Wahlmodus. Vier Fanvertreter werden gewählt, aber ich als Dauerkarteninhaber darf nur eine einzelne Stimme vergeben. Okay, als Vereinsmitglied bekomme ich noch ne zweite Stimme. Aber Fanclubvorsitzende erhalten darüber hinaus nochmals fünf Stimmen für ihre Fanclubs, also insgesamt bis zu sieben Stimmen. Klar, offiziell sollen sie diese Stimmen im Namen ihrer Fanclubmitglieder verteilen, aber in der Praxis wird das wohl kaum so laufen. Bin mal gespannt, was am Ende dabei rauskommt - es kann funktionieren, aber es gibt auch einige Schlupflöcher für ein nicht repräsentatives Wahlergebnis.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:...
Diskussionswürdiger als diese Privilegien finde ich da schon den Wahlmodus. ...
Aber Fanclubvorsitzende erhalten darüber hinaus nochmals fünf Stimmen für ihre Fanclubs, also insgesamt bis zu sieben Stimmen. ...
Und ich als einfaches Fanclubmitglied kann trotzdem nochmal 2 Stimmen abgeben, oder?
Eigentlich müsste doch "meine" Stimme, sofern mein Fanclubvorstand anwesend ist und wählt, dann hinfällig werden, weil sonst doppelt und dreifach... so ganz versteh ich das auch nicht.
Inhaltlich:
Ich denke, es gibt eine Menge Aufreger bei fast jedem einzelnen Spiel, die hier ein echtes Forum finden könnten. Das geht von Rangeleien unter Fans, Verteilung von Tickets an gegnerische Fans in brisanten Stadionregionen bis hin zu Ticketing generell oder Service-Geschichten.
Was diskutieren wir hier ständig von A bis Z über dies und jenes. Dies und jenes kann aber nun durch die Fanvertretung Gewicht bekommen.
Auch solche Dinge wie "Verbot vonTransparenten" (insbesondere wenn zeitgleich die Gegner munter BEschimpfendes hochhalten dürfen).
Ich erhoffe mir etwas mehr Transparenz und Offenheit auf allen Tehmenebenen dadurch, dass die Vertreter nachbohren und sich nicht mit Floskeln abspeisen lassen. Am Ende könnte im Idealfall ein wesentlich höherer Zusammenhalt zwischen allen Ebenen des FCK enstehen. Das aber braucht Zeit.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Danke Paul, das du der Diskussion wieder in die Richtung gebracht hast.
Wahlmodus und Stimmenverteilung sind sicher zu diskutierende Punkte, zumal ich die Umsetzbarkeit der Stimmenzählerei schon als anspruchsvoll ansehe, die "Dotierung" der Vertreter ist sicher ebenfalls diskutierbar, aber trotz allem sehe ich die Sinnhaftigkeit dieser Vertretung noch nicht so ganz, lass mich aber gerne überzeugen.
Sicher, es gibt viele Probleme und Situationen in denen es Handlungsbedarf auf der Ebene Fans/Verein gibt. Angefangen beim Karten- und Mitgliederservice über Stadionthemen (Ordner, Fremdfans, Platzverteilung, Catering), allgemeinen Fanthemen wie Anstoßzeiten, Pyro, Polizeieinsatz rund ums FWS aber auch auswärts, bis hin zu Vereinsthemen wie Stadionname und Fritz-Walter/FCK Museum und viele andere.
Inwieweit aber hier zusätzliche Fanvertreter zu den bisherigen aus den Fanclubs wirklich eine neue Qualität in die Diskussion bringen, sehe ich noch nicht. Die Bisherigen waren durch die Wahlstruktur über die Fanclubs eher beamtete Funktionäre und korrumpierte VIP-Bändchesträger, als Vertreter der Basis in all ihren Schattierungen. Dubiose Wahlempfehlungen bei Jahreshauptversammlungen und öffentliche Maulereien über mangelnde Bauchpinseleien sprechen eine deutliche Sprache.
Das wir eine Vertretung der unabhängigen Fans brauchen ist keine Frage, aber ob sie auf diese Art und mit der "materiellen Ausstattung" erreicht wird, sehe ich noch nicht.
Ich hätte mir gewünscht, das vor der Wahl der Personen, erst aus der Versammlung heraus die "Verfassung" erarbeitet und die "Arbeitsthemen" festgelegt worden wären, bevor jetzt über Personen entschieden wird. So sind damit die Personen, die sich zur Wahl stellen noch wichtiger, mit allen Konsequenzen der Entscheidung.
Hoffen wir, das diese Geschichte positiv ausgeht und sich eine vernünftige Mischung von Vertretern herausbildet.
Der Wahlmodus ist jedenfalls nicht unbedingt dazu angetan.
Nur mal angenommen, Fanclub/Organisation Schwarze Panther Kleinwichtigheim mit 20 Mitgliedern (Dauerkarte und Mitgliedschaft im Verein sind obligatorisch), kommt auf die Versammlung, hat damit 20+20+5 =45 Stimmen, einigen sich mit der Organisation Rote Kappen und Gucci Tussies Block 10.4 in ähnlicher Stärke auf die gegenseitige Wahl ihrer Vorturner, dann werden sie sich wohl durchsetzen, und hoffentlich nicht der Krakeler, der allen 25% Bierrabatt auf Dauerkarte oder Mitgliederausweis verspricht oder freien Eintritt für alle Pyromanen.
Wahlmodus und Stimmenverteilung sind sicher zu diskutierende Punkte, zumal ich die Umsetzbarkeit der Stimmenzählerei schon als anspruchsvoll ansehe, die "Dotierung" der Vertreter ist sicher ebenfalls diskutierbar, aber trotz allem sehe ich die Sinnhaftigkeit dieser Vertretung noch nicht so ganz, lass mich aber gerne überzeugen.
Sicher, es gibt viele Probleme und Situationen in denen es Handlungsbedarf auf der Ebene Fans/Verein gibt. Angefangen beim Karten- und Mitgliederservice über Stadionthemen (Ordner, Fremdfans, Platzverteilung, Catering), allgemeinen Fanthemen wie Anstoßzeiten, Pyro, Polizeieinsatz rund ums FWS aber auch auswärts, bis hin zu Vereinsthemen wie Stadionname und Fritz-Walter/FCK Museum und viele andere.
Inwieweit aber hier zusätzliche Fanvertreter zu den bisherigen aus den Fanclubs wirklich eine neue Qualität in die Diskussion bringen, sehe ich noch nicht. Die Bisherigen waren durch die Wahlstruktur über die Fanclubs eher beamtete Funktionäre und korrumpierte VIP-Bändchesträger, als Vertreter der Basis in all ihren Schattierungen. Dubiose Wahlempfehlungen bei Jahreshauptversammlungen und öffentliche Maulereien über mangelnde Bauchpinseleien sprechen eine deutliche Sprache.
Das wir eine Vertretung der unabhängigen Fans brauchen ist keine Frage, aber ob sie auf diese Art und mit der "materiellen Ausstattung" erreicht wird, sehe ich noch nicht.
Ich hätte mir gewünscht, das vor der Wahl der Personen, erst aus der Versammlung heraus die "Verfassung" erarbeitet und die "Arbeitsthemen" festgelegt worden wären, bevor jetzt über Personen entschieden wird. So sind damit die Personen, die sich zur Wahl stellen noch wichtiger, mit allen Konsequenzen der Entscheidung.
Hoffen wir, das diese Geschichte positiv ausgeht und sich eine vernünftige Mischung von Vertretern herausbildet.
Der Wahlmodus ist jedenfalls nicht unbedingt dazu angetan.
Nur mal angenommen, Fanclub/Organisation Schwarze Panther Kleinwichtigheim mit 20 Mitgliedern (Dauerkarte und Mitgliedschaft im Verein sind obligatorisch), kommt auf die Versammlung, hat damit 20+20+5 =45 Stimmen, einigen sich mit der Organisation Rote Kappen und Gucci Tussies Block 10.4 in ähnlicher Stärke auf die gegenseitige Wahl ihrer Vorturner, dann werden sie sich wohl durchsetzen, und hoffentlich nicht der Krakeler, der allen 25% Bierrabatt auf Dauerkarte oder Mitgliederausweis verspricht oder freien Eintritt für alle Pyromanen.
Hasta la Victoria - siempre!
bei einer wahl kann man es nie jemandem recht man. das hast du bei einer landtagswahl oder bundestagswahl auch. das schlimme ist das die leute sich beschweren die daheim aufm sofa liegen, anstatt zur wahl zu gehn.
klar, wenn sich 2-3 gruppen zusammen schließen und für Mr. X stimmen, hat Mr. D vielleicht keine chance, obwohl Mr. D besser geeignet wäre, weil er viell. besser kochen kann.
Dafür sollen ja möglichst viele Leute kommen und ihren Kandidaten wählen. Aber ich denke es wird auch mal interessant zu sehen wer sich hat aufstellen lassen. kann ja sein das es nur 3 leute sind, dann ist der zug eh abgefahren.
und man sollte sich an dem tag anhören was die leute zu sagen haben bzw. was in ihrer "bewerbung" steht.
den wahlmodus haben wir öfter schon diskutiert, aber es liegt auch an jedem selber was zu machen. hin kommen, anhören, stimme abgeben. dann kann man sich beschweren.
aber wie schon gesagt, jedem recht man is leider nich drin!
klar, wenn sich 2-3 gruppen zusammen schließen und für Mr. X stimmen, hat Mr. D vielleicht keine chance, obwohl Mr. D besser geeignet wäre, weil er viell. besser kochen kann.
Dafür sollen ja möglichst viele Leute kommen und ihren Kandidaten wählen. Aber ich denke es wird auch mal interessant zu sehen wer sich hat aufstellen lassen. kann ja sein das es nur 3 leute sind, dann ist der zug eh abgefahren.
und man sollte sich an dem tag anhören was die leute zu sagen haben bzw. was in ihrer "bewerbung" steht.
den wahlmodus haben wir öfter schon diskutiert, aber es liegt auch an jedem selber was zu machen. hin kommen, anhören, stimme abgeben. dann kann man sich beschweren.
aber wie schon gesagt, jedem recht man is leider nich drin!

Thomas hat geschrieben:... Aber Fanclubvorsitzende erhalten darüber hinaus nochmals fünf Stimmen für ihre Fanclubs, also insgesamt bis zu sieben Stimmen.
Das reich noch nicht mal! Unser Fan-Club besitzt zwei Dauerkarten, die ja auch nochmal eine Stimme bekommen! Somit habe ich 8 Stimmen auf der Versammlung. Wenn ich Noch Mitglied wäre, hätte Ich sogar 9.
Ich denke das die gewichtung der Stimmen halt dem "alten" System Fanbeirat geschuldet ist, bei dem ja nur die Fanclubs alleine wählten (das übrigens auch nicht immer im Sinne Ihrer Miglieder). Ob die Gewichtung tatsächlich 5:1 sein muss und das unabhängig von der Mitgliederzahl weiss ich nicht. Aber das System ist ja denke ich nicht für alle Zeit in Stein gemeißelt und kann ja auch geändert werden, denke ich.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
shit..jetzt habe ich solange geschrieben..und alles weg..nur kurz...ich würde so einen posten nur dann machen,wenn ich aus meinem fandasein nicht herausgerissen würde..dh.spiel weiter auf meinem platz..ja sitzpaltz und ja im block 5.3 das spiel verfolgen zu können.wieso soll ich meine karte nicht selbst zahlen???das ist doch der punkt..das sind die privilegien auf die die bisherigen vertreter so scharf waren..die die jungs leiden doch schon seit langem unter realitätsverlust...als höhepunkt war wohl die damalige wahlvorschläge bei der jhv....alles ohne sanktionen..das muss endlich aufhören...
wir müssen deshalb alle wählen um eine moderne fanvertretung zu bekommen.
muss man da eigentlich als posteninhaber,wie ien ordner immer früher im stadion sein,sich im innenraum bewegen??und nach dem spiel rapport abgeben?diese infos fehlen mir eigentlich noch..vielleicht beim kölnspiel?
als ganz wichtiges thema und heisses eisen wäre für mich die beziehung zwischen polizei,ordnern und fans...da muss was passieren.das man als fan immer als vieh betrachtet wird ist ja nix neues..aber die polizei hat den respekt gegenüber den fans total verloren.sie haben einfach freie hand bei allem was sie tun..und haben immer rückendeckung.die ordner,die spielen sich ja zum teil auch schon so auf......das wäre für mich ein grosser anreiz...da ich zum anderen den fanclubweihnachtsfeiertourismus..also von feier zu feier fahren und geschenke zu verteilen überhaupt nicht ab kann kann ich so einen posten nicht ausüben. ......ich kann nämlich nicht verstehen,wieso ein verein fanclubs weihnachtsgeschenke machen soll...für mich unverständlich sorry..ich kam mal dazu wie ein fanvertreter für eine feier geschenke uas dem lager schleppte...
gruss harry
wir müssen deshalb alle wählen um eine moderne fanvertretung zu bekommen.
muss man da eigentlich als posteninhaber,wie ien ordner immer früher im stadion sein,sich im innenraum bewegen??und nach dem spiel rapport abgeben?diese infos fehlen mir eigentlich noch..vielleicht beim kölnspiel?

als ganz wichtiges thema und heisses eisen wäre für mich die beziehung zwischen polizei,ordnern und fans...da muss was passieren.das man als fan immer als vieh betrachtet wird ist ja nix neues..aber die polizei hat den respekt gegenüber den fans total verloren.sie haben einfach freie hand bei allem was sie tun..und haben immer rückendeckung.die ordner,die spielen sich ja zum teil auch schon so auf......das wäre für mich ein grosser anreiz...da ich zum anderen den fanclubweihnachtsfeiertourismus..also von feier zu feier fahren und geschenke zu verteilen überhaupt nicht ab kann kann ich so einen posten nicht ausüben. ......ich kann nämlich nicht verstehen,wieso ein verein fanclubs weihnachtsgeschenke machen soll...für mich unverständlich sorry..ich kam mal dazu wie ein fanvertreter für eine feier geschenke uas dem lager schleppte...
gruss harry
Also was das Wahlrecht angeht finde ich die Grundidee nicht mal schlecht allerdings ist es meiner Meinung nach nicht ausgereift. Das bei DK un Mitgliedschaft 2 Stimmen entfallen finde ich gut. So haben die die in den Verein beisteuern durch Mitgliedschaft auch ein doppeltes Recht das ist nur fair. Auch mit den 5 Stimmen für einen Fanclub finde ich gut da dieser ja eine Gruppe von Fans vertritt. Dass sich die Stimmen aber so stabeln können ist nicht gut. Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller das ein Fanclub 5 Stimmen bekommt dafür haben Mitglieder des Fanclubs auf der Versammlung keine Stimmen mehr. Sind mehr Stimmen durch DKs und Mitgliedschaften vor Ort kann der Fanclub ja auch als einzel Vertreter wählen und nicht als Fanclub. Würde das ganze vielleicht noch etwas komplizierter machen aber ob es bei dem jetzigen Wahlaufwand von bedeutung wäre ist schwer zu sagen. Im großen und ganzen finde ich die Wahl so wie sie ist aber nicht verkehrt
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.
Horst Eckel
Horst Eckel
Devils-Supporter hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:... Aber Fanclubvorsitzende erhalten darüber hinaus nochmals fünf Stimmen für ihre Fanclubs, also insgesamt bis zu sieben Stimmen.
Das reich noch nicht mal! Unser Fan-Club besitzt zwei Dauerkarten, die ja auch nochmal eine Stimme bekommen! Somit habe ich 8 Stimmen auf der Versammlung. Wenn ich Noch Mitglied wäre, hätte Ich sogar 9.
Ich denke das die gewichtung der Stimmen halt dem "alten" System Fanbeirat geschuldet ist, bei dem ja nur die Fanclubs alleine wählten (das übrigens auch nicht immer im Sinne Ihrer Miglieder). Ob die Gewichtung tatsächlich 5:1 sein muss und das unabhängig von der Mitgliederzahl weiss ich nicht. Aber das System ist ja denke ich nicht für alle Zeit in Stein gemeißelt und kann ja auch geändert werden, denke ich.
Moin, du erhälst nich für jede Dauerkarten in deinem Fanclub eine Stimme, sonst hätte ich ja an die 40 Stimmen.
Du als Vorsitzender deines Fanclubs erhälst 5 Stimmen, als Mitglied 1 und als DK-Inhaber 1. Das sind max. 7. Wenn du Leute aus deinem Fanclub mitbringst und diese ein DK haben erhalten diese die Stimme für die Dk nicht du.
Da eine Wahl durch den vorgestellten Mehrstimmenmodus etwas schwierig ist, wird wohl, wie z.B. bei Partei- oder Verbandstagungen auch, auf Stimmkarten zurückgegriffen, d.h. am Versammlungstag oder per Post (daher wohl auch die vorherige Registrierung) erhält jeder Teilnehmer eine Anzahl von Karten, je nach Status.
Daher wird wohl auch eine Kumpelierung von Karten möglich sein, denn in der Abstimmung kann dann einer die Stimmkarten seiner Freunde übernehmen.
Die Möglichkeit, die sich damit Gruppen ergibt, eigene Kandidaten nach vorne zu puschen ist systemevident und wohl beabsichtigt. Organisierte Gruppen wie GL, FY oder andere mitgliederstarke Fanclubs wären gut beraten sich im Vorfeld der Versammlung abzusprechen und die Stimmabgabe entsprechend zu steuern. HSQMYP
Leider wird die Diskussion um Verfahrensfragen und die "Privilegien" die wichtige Diskussion über Sachthemen wohl überdecken.
Gerade die Verschärfung des Einsatzkonzeptes der Polizei in KL zum "Schutz der Fans" mit massiven Straßensperrungen, bis hin zum Festhalten von Bahnfahrgästen auf dem Bahnsteig ist ein wichtiger Punkt, ebenso das Ordnerverhalten und die Zugangsregelung zu den Tribünen.
Viele andere Dinge sind auf einer derartigen Versammlung zu besprechen, was aber zumindest bei der ersten durch die Wahlfragen überdeckt wird.
Bei der Zweiten im Herbst bin ich mal auf die Themen und die Zahl der Anwesenden gespannt, da werden sich die Teilnehmer wohl per Handschlag begrüßen können.
Daher wird wohl auch eine Kumpelierung von Karten möglich sein, denn in der Abstimmung kann dann einer die Stimmkarten seiner Freunde übernehmen.
Die Möglichkeit, die sich damit Gruppen ergibt, eigene Kandidaten nach vorne zu puschen ist systemevident und wohl beabsichtigt. Organisierte Gruppen wie GL, FY oder andere mitgliederstarke Fanclubs wären gut beraten sich im Vorfeld der Versammlung abzusprechen und die Stimmabgabe entsprechend zu steuern. HSQMYP
Leider wird die Diskussion um Verfahrensfragen und die "Privilegien" die wichtige Diskussion über Sachthemen wohl überdecken.
Gerade die Verschärfung des Einsatzkonzeptes der Polizei in KL zum "Schutz der Fans" mit massiven Straßensperrungen, bis hin zum Festhalten von Bahnfahrgästen auf dem Bahnsteig ist ein wichtiger Punkt, ebenso das Ordnerverhalten und die Zugangsregelung zu den Tribünen.
Viele andere Dinge sind auf einer derartigen Versammlung zu besprechen, was aber zumindest bei der ersten durch die Wahlfragen überdeckt wird.
Bei der Zweiten im Herbst bin ich mal auf die Themen und die Zahl der Anwesenden gespannt, da werden sich die Teilnehmer wohl per Handschlag begrüßen können.
Hasta la Victoria - siempre!
Ich bin erstaunt wie wenig kritisch das Stimmrecht gesehen wird.
Dieses Stimmrecht erinnert etwas an das Peußiche Klassenwahlrecht... und für mich erscheint diese Stimmgewichtung als undemokratisch. Man sieht ja an den Beispielen welche Devils Supporter und Paul genannt haben wie schnell hier unter Umständen Wahlvorteile entstehen können.
Es soll ja angeblich Gruppierungen in unserer Fanszene geben, welche genügend Stimmen zusammen bringen könnten, um eine außerordentliche Mitgliederversammlung hin zu bekommen.
Wieso wird nicht ganz einfach die Wahlmodalität für den Fanbeirat modernisiert.. und die doch umstrittenen Mitglieder abgewählt?
Hier wurde ja mehrfach die ohne Sanktionen gebliebene Wahlempfehlung auf JHVs angesprochen. Jedoch der Mensch ist vergesslich. Schade. Mir wäre es lieber gewesen, dass man darüber spricht, anstatt ein weiteres Papiertiger Gremium ins Leben zurufen.
Allerdings beuge ich mich Eurer Mehrheitmeinung.
@ Grandmaster 5.3 ist ja gar kein richtiger Sitzplatz...
Noch eine Bemerkung zu Schluss: Diese komplizierte Stimmengewichtung ist die Basis für Diskusionen und Zweifel nach der Wahl. Mit einem klaren einfach strukturierten Wahlganng, wären all diese Risiken bereits im Vorfeld ausgeschlossen.
Guggen mer emol...
---------------
Viel Spass beim Überprüfen... welche Dauer ist für diese Veranstaltung eigentlich geplant?
Aber eagl ich bin gespannt wie es läuft...
---------------
@Mac leider muss ich Dir zustimmen ... (bitte nicht falsch verstehen
)
Vergüstigungen
Wahlmodus...
weiteres Gremium...
fehlender Mut zur modernisierung des Fanbeirats...
Vieleicht ist diese Veranstaltung einfach nur Opium fürs Volk...
Dieses Stimmrecht erinnert etwas an das Peußiche Klassenwahlrecht... und für mich erscheint diese Stimmgewichtung als undemokratisch. Man sieht ja an den Beispielen welche Devils Supporter und Paul genannt haben wie schnell hier unter Umständen Wahlvorteile entstehen können.
Es soll ja angeblich Gruppierungen in unserer Fanszene geben, welche genügend Stimmen zusammen bringen könnten, um eine außerordentliche Mitgliederversammlung hin zu bekommen.
Wieso wird nicht ganz einfach die Wahlmodalität für den Fanbeirat modernisiert.. und die doch umstrittenen Mitglieder abgewählt?
Hier wurde ja mehrfach die ohne Sanktionen gebliebene Wahlempfehlung auf JHVs angesprochen. Jedoch der Mensch ist vergesslich. Schade. Mir wäre es lieber gewesen, dass man darüber spricht, anstatt ein weiteres Papiertiger Gremium ins Leben zurufen.
Allerdings beuge ich mich Eurer Mehrheitmeinung.

@ Grandmaster 5.3 ist ja gar kein richtiger Sitzplatz...

Noch eine Bemerkung zu Schluss: Diese komplizierte Stimmengewichtung ist die Basis für Diskusionen und Zweifel nach der Wahl. Mit einem klaren einfach strukturierten Wahlganng, wären all diese Risiken bereits im Vorfeld ausgeschlossen.
Guggen mer emol...
---------------
KleinerLoewe1605 hat geschrieben:Moin, du erhälst nich für jede Dauerkarten in deinem Fanclub eine Stimme, sonst hätte ich ja an die 40 Stimmen.
Du als Vorsitzender deines Fanclubs erhälst 5 Stimmen, als Mitglied 1 und als DK-Inhaber 1. Das sind max. 7. Wenn du Leute aus deinem Fanclub mitbringst und diese ein DK haben erhalten diese die Stimme für die Dk nicht du.
Viel Spass beim Überprüfen... welche Dauer ist für diese Veranstaltung eigentlich geplant?
Aber eagl ich bin gespannt wie es läuft...
---------------
@Mac leider muss ich Dir zustimmen ... (bitte nicht falsch verstehen

Vergüstigungen
Wahlmodus...
weiteres Gremium...
fehlender Mut zur modernisierung des Fanbeirats...
Vieleicht ist diese Veranstaltung einfach nur Opium fürs Volk...
Zuletzt geändert von Thomas am 07.01.2011, 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt. Bitte zukünftig mal wieder die EDIT-Funktion nutzen! Danke.
Grund: Beiträge zusammengefügt. Bitte zukünftig mal wieder die EDIT-Funktion nutzen! Danke.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

@Mac leider muss ich Dir zustimmen ... (bitte nicht falsch verstehen
)
Vergüstigungen
Wahlmodus...
weiteres Gremium...
fehlender Mut zur modernisierung des Fanbeirats...
Vieleicht ist diese Veranstaltung einfach nur Opium fürs Volk...

Vergüstigungen
Wahlmodus...
weiteres Gremium...
fehlender Mut zur modernisierung des Fanbeirats...
Vieleicht ist diese Veranstaltung einfach nur Opium fürs Volk...
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

@Steini:
Ich denke die Gewichtung der Stimmen ist wohl der Tatsache geschuldet, dass der Fanbeirat eben NUR von den Fanclubs gewählt wurde (Übrigens mit einem sehr viel dubioseren System).
Warum man jetzt allerdings beide Gremien paralell braucht, versthe ich auch nicht. Wenn man den Fanbeirat als Vertretung der Fanclubs beibehalten will, darf man auf der anderen Seite bei der Fanvertretung nicht auch noch die Fanclubs stärker gewichten. Vieleicht soll ja aber auch der Fanbeirat über kurz oder lang abgeschafft werden...also: gugge mer mol!
@KleinerLoewe1605:
Ich meine nicht die DK unserer Mitglieder. Wir haben 2 DK, die wir für Mitglieder bereithalten, die nur mal ein Spiel besuchen wollen. Inhaber dieser DK ist der Fanclub, also darf er auch über das Stimmrecht, das diese beinhalten verfügen. Also ein Fall von:
Ich denke die Gewichtung der Stimmen ist wohl der Tatsache geschuldet, dass der Fanbeirat eben NUR von den Fanclubs gewählt wurde (Übrigens mit einem sehr viel dubioseren System).
Warum man jetzt allerdings beide Gremien paralell braucht, versthe ich auch nicht. Wenn man den Fanbeirat als Vertretung der Fanclubs beibehalten will, darf man auf der anderen Seite bei der Fanvertretung nicht auch noch die Fanclubs stärker gewichten. Vieleicht soll ja aber auch der Fanbeirat über kurz oder lang abgeschafft werden...also: gugge mer mol!
@KleinerLoewe1605:
Ich meine nicht die DK unserer Mitglieder. Wir haben 2 DK, die wir für Mitglieder bereithalten, die nur mal ein Spiel besuchen wollen. Inhaber dieser DK ist der Fanclub, also darf er auch über das Stimmrecht, das diese beinhalten verfügen. Also ein Fall von:
o mehrere Dauerkarten laufen auf eine Firma, einen Fanclub oder eine einzelne Person:
Insofern auf jede Dauerkarte eine zustehende Stimme
angefordert werden soll, muss der Inhaber der Dauerkarten bis zwei Tage vor der Veranstaltung dem FCK-Fanbeauftragten eine Namensliste der
Dauerkartennutzer zusenden. Die Stimmkarten müssen am Veranstaltungstag von den auf der Liste genannten Leuten selbst abgeholt werden.
o ein Fanclub oder eine Firma als Institution ist Mitglied und/oder Dauerkarteninhaber:
die beim FCK als verantwortliche Person geführte Person bekommt die
entsprechenden Stimmen und muss diese bis zwei Tage vor der Veranstaltung bei dem Fanbeauftragten anfordern.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
@steini
ist nicht schlimm, auch alte SpontiAnarchos, die jetzt ins Bürgerliche abgleiten, können mal einer Meinung sein.
Das neue Gremium samt gewählter Vertreter wird leider den Weg aller vereinsseitig gesteuerter Gremien gehen. Lobbypolitik und Klüngel, aber das ist wohl beabsichtigt. Zur Zeit, mit der jetzigen Führung, ist das für viele sicher in Ordnung, ich frage mich nur wie das Verhalten dieser Fanvertreter in Sachen Atze, Jäggi, Göbel gewesen wäre oder ob sie auch den Buchholtz-Song bei der JHV 2008 gesungen hätten.
Schau ich mir die jetzigen Mitglieder der Fanvertretung durch die Regionalpräsi's an, dann würden wir beide als Funktionäre den Altersschnitt sogar noch senken.
Dabei kann ich mir einige Leute gut als Fanvertreter vorstellen, die auch schon in der Vergangenheit Position bezogen haben und nicht hinter den VIP-Bändchen her waren.
Ja und die Sache mit dem Parkplatz, das bringt mich voll ans Grinsen. In jeder Firma sind die Mitarbeiterparkplätze und insbesondere deren Lage bester Indikator für die Stellung in der Organisation, besser als jedes Organigramm. Von daher ist die Parkkarte super wichtig!
ist nicht schlimm, auch alte SpontiAnarchos, die jetzt ins Bürgerliche abgleiten, können mal einer Meinung sein.
Das neue Gremium samt gewählter Vertreter wird leider den Weg aller vereinsseitig gesteuerter Gremien gehen. Lobbypolitik und Klüngel, aber das ist wohl beabsichtigt. Zur Zeit, mit der jetzigen Führung, ist das für viele sicher in Ordnung, ich frage mich nur wie das Verhalten dieser Fanvertreter in Sachen Atze, Jäggi, Göbel gewesen wäre oder ob sie auch den Buchholtz-Song bei der JHV 2008 gesungen hätten.
Schau ich mir die jetzigen Mitglieder der Fanvertretung durch die Regionalpräsi's an, dann würden wir beide als Funktionäre den Altersschnitt sogar noch senken.
Dabei kann ich mir einige Leute gut als Fanvertreter vorstellen, die auch schon in der Vergangenheit Position bezogen haben und nicht hinter den VIP-Bändchen her waren.
Ja und die Sache mit dem Parkplatz, das bringt mich voll ans Grinsen. In jeder Firma sind die Mitarbeiterparkplätze und insbesondere deren Lage bester Indikator für die Stellung in der Organisation, besser als jedes Organigramm. Von daher ist die Parkkarte super wichtig!

Hasta la Victoria - siempre!

egal... abarte unn Tee trinken.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Mir persönlich erschließt sich nicht warum man nicht komplett reinen Tisch macht und den Fanbeirat auflöst. Die neue Fanvertretung wäre dann das einzige Gremium ALLER Fans (Mitglieder, DK-Inhaber, Fanclubmitglieder, Gelegenheits-Gäste) und hätte auch ein entsprechendes Gewicht. Diese geplante Struktur schafft aus meiner Sicht nur Probleme.
Ich konstruier mal ein Beispiel: Es gibt ein konkretes Angebot zum Verkauf der Namensrechte. Im Vorfeld der HV (die eine entsprechende Satzungsänderung vornehmen müsste) wird in beiden Fan-Gremien (Beirat und Vertretung) darüber abgestimmt. Die Vertretung sagt "Nein". der Beirat sagt "Ja, machen". Das ist ein wunderbarer Aufhänger um die eigene Fanschaft als unentschlossen darzustellen und im Scharmützel der Debatten die Entscheidung durchzuwinken.
Ich glaube wir müssen gerade bei solchen wegweisenden Entscheidungen ein starkes Gremium aller Fans bilden. Je mehr Gremien es gibt, umso einfacher wird es sein diese auszuhebeln.
Grüße,
D-R
Ich konstruier mal ein Beispiel: Es gibt ein konkretes Angebot zum Verkauf der Namensrechte. Im Vorfeld der HV (die eine entsprechende Satzungsänderung vornehmen müsste) wird in beiden Fan-Gremien (Beirat und Vertretung) darüber abgestimmt. Die Vertretung sagt "Nein". der Beirat sagt "Ja, machen". Das ist ein wunderbarer Aufhänger um die eigene Fanschaft als unentschlossen darzustellen und im Scharmützel der Debatten die Entscheidung durchzuwinken.
Ich glaube wir müssen gerade bei solchen wegweisenden Entscheidungen ein starkes Gremium aller Fans bilden. Je mehr Gremien es gibt, umso einfacher wird es sein diese auszuhebeln.
Grüße,
D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
@D-R:
Das war auch mein erster Gedanke. Warum zwei Gremien? Wie sind die Zustädigkeiten abgegrenzt? Die "Richtlinien" entalten viele Buzzwords aber wenig handfestes zu den Aufgaben.
Ich stehe dem ganzen positiv gegenüber. Aber es wäre wohl echt sinnvoller, den Beirat gleich zu eesetzen! Nägel mit Köpfen halt!
Das war auch mein erster Gedanke. Warum zwei Gremien? Wie sind die Zustädigkeiten abgegrenzt? Die "Richtlinien" entalten viele Buzzwords aber wenig handfestes zu den Aufgaben.
Ich stehe dem ganzen positiv gegenüber. Aber es wäre wohl echt sinnvoller, den Beirat gleich zu eesetzen! Nägel mit Köpfen halt!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Langsam kommen wir ins richtig Fahrwasser... Wem nutzt ein weiteres Gremium?
Das ist eine richtige und wichtige Frage.

Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Devils-Supporter hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke. Warum zwei Gremien? Wie sind die Zustädigkeiten abgegrenzt? Die "Richtlinien" entalten viele Buzz-words aber wenig handfestes zu den Aufgaben.
Vollkommenrichtigerkannt!
entAlten und Buzz
Wer/Was sonst?

Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:Vollkommenrichtigerkannt!
entAlten und Buzz
Wer/Was sonst?
Er will DeBuzz entalten? Ein Kapitalverbrechen.

When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!

Peter Gedöns hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Vollkommenrichtigerkannt!
entAlten und Buzz
Wer/Was sonst?
Er will DeBuzz entalten? Ein Kapitalverbrechen.
UNMÖGLICH iss dess ...genauso seltsam wie Herr k

unn bei genauer Überlegung.. wonn mer de Buzz entaltert... erinnert der sich uff einmol werre...ob dess so guud iss?
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Der Fanbeirat bleibt für den Zuständigkeitsbereich Fanregion erhalten. In dieser sind wie ihr wisst, alle Fanregionen organisiert, die Sitzungen in diesen Regionen ist nicht für die Öffentlichkeit sondern für die Mitglieder der Fanclubs in dieser Region. Der Fanbeirat macht weiterhin wie gewohnt die Arbeit in der Fanregion und der Sprecher des Fanbeirats hat ja auch einen Sitz in der neuen Fanvertretung und gibt dort Bericht ab, was in den Regionen geschieht. Den Beirat kann man also als Unterabteilung der neuen Fanvertretung sehen.
49 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste