Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.

Beitragvon Thomas » 05.01.2011, 14:26


FCK setzt neues Fankonzept um

Im Zuge der Umsetzung des neuen Fankonzeptes wurde die erste Fanversammlung mit Wahl der Fanvertretung auf Sonntag, 06. Februar 2011, 14.00 Uhr, terminiert. Die Veranstaltung, zu welcher alle FCK-Fans herzlich eingeladen sind, wird in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions stattfinden.

Im Rahmen dieser Fanversammlung, welche künftig zweimal jährlich durchgeführt wird, soll den Fans die Möglichkeit gegeben werden ihre Anliegen, Wünsche und Fragen direkt der Vereinsführung vorzutragen, sich zu Fanthemen auszutauschen oder sich aktiv in die Fanarbeit einzubringen. Auch die Wahl der neuen Fanvertretung ist für diesen Termin eingeplant. Alle Aufgaben, Anforderungen, Ziele und weitere Modalitäten zur Fanversammlung und Fanvertretung haben sind in den Richtlinien gefasst, die Ihr hier runterladen könnt.

Wer sich selbst für einen der vier zu wählenden Plätze in der Fanvertretung aufstellen lassen möchte, um sich in diesem neuen Fangremium zu engagieren, kann dieses Formular bis zum Sonntag den 23. Januar 2011 bei der Fanbetreuung des FCK auf dem Postweg (1. FC Kaiserslautern, z.Hd. Christoph Schneller, Fritz-Walter-Str.1, 67663 Kaiserslautern), per Fax (0631-31 88 301) oder E-Mail (fanbetreuung@fck.de) einreichen.

Wahlberechtigte Fans (Vereinsmitglieder, Dauerkarteninhaber oder Fanclubvorsitzende) die an der Wahl der Fanvertretung teilnehmen möchten können sich ab sofort bis zum Freitag, den 04. Februar 2011, 14.00 Uhr, registrieren lassen. Eine Registrierung am Veranstaltungstag oder nach Ablauf dieser Frist ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Um Euch registrieren zu lassen reicht eine formlose Email (fanbetreuung@fck.de) oder Fax (0631 - 31 88 301) mit der Angabe Eures Namens und Dauerkarten- und/oder Mitgliedsnummer, bzw. der Name Eures offiziellen FCK-Fanclubs, bei welchem Ihr den Vorsitz inne habt. Die Stimmkarten werden am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises in der Nordtribüne ausgegeben.

Bis zum Sonntag, den 30. Januar 2011, können die Fans vorab Diskussionsthemen oder Fragen einreichen (fanbetreuung@fck.de), welche mit in die Tagesordnung einfließen sollen. In der Woche vor der Versammlung wird eine vorläufige Tagesordnung der Veranstaltung auf der FCK-Homepage veröffentlicht. Im Fanbereich der FCK-Homepage (http://www.fck.de -> Fans -> Fanbetreuung) wurde das neue Konzept bereits eingefügt. Solltet Ihr darüber hinaus noch weitere Rückfragen haben, stehen Euch die FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller und Timo Schneble gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euer Kommen am 06. Februar 2011 und auf anregende Diskussionen rund um unseren FCK!

Übersicht zur Wahl der Fanvertretung

Aufbau der Fanvertretung

Der Fanvertretung gehören sechs Vertreter an. Vier Vertreter werden alle zwei Jahre durch die Fanversammlung direkt gewählt. Geborene Mitglieder der Fanvertretung sind der Sprecher des Fanbeirates und der Behindertenfanbeauftragte des Vereins. Bei Bedarf können auf einer Sitzung zwischen Fanvertretung und Fanbeauftragten zwei temporäre, weitere Vertreter in dieses Gremium einberufen werden, insbesondere zu bestimmten Projekten. Die Einberufung muss einstimmig erfolgen.

Anforderungsprofil für die Mitglieder der Fanvertretung

  • Als Mitglied der Fanvertretung darf man nicht das Amt des 1. Regionsvorstandes oder des Vertreters ausüben (Ausnahme: Sprecher Fanbeirat)
  • Regelmäßiger Besuch der Heim- und Auswärtsspiele
  • Kenntnisse und Interesse an der Fankultur Grundkenntnisse der Fanarbeit
  • PC-Grundkenntnisse/Internetanschluss
  • Organisationstalent
  • Zeitliche Verfügbarkeit
  • Sicherer Umgang mit Menschen
  • Mindestalter 18 Jahre
Wahlmodus

Stimmberechtigt sind alle Dauerkarten-Inhaber und FCK-Vereinsmitglieder ab 16 Jahren mit jeweils einer Stimme. Sind Personen sowohl Dauerkarten-Inhaber als auch Vereinsmitglied haben sie entsprechend zwei Stimmen. Offizielle FCK-Fanclubs erhalten über Ihren Fanclub-Vorsitzenden fünf Stimmen.

Weitere Informationen sind in den Richtlinien der Fanvertretung zu finden.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... pt-um.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon crombie » 05.01.2011, 15:36


bin ja mal gespannt, welche ergebnisse dieses treffen hat und ob diese dann auch ernsthaft umgesetzt werden. generell aber schonmal ein guter weg, um verein und fans näherzubringen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!



Beitragvon SEAN » 05.01.2011, 16:05


Hat jemand aus dem DBB Forum vor, sich zur Wahl zu stellen?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Diablo-Rojo » 05.01.2011, 16:27


Zum Thema an sich: Ich persönlich bin mir momentan noch unsicher, ob ein weiteres Fangremium des Rätsels Lösung ist die Bindung zwischen Verein und Fans enger zu machen. Ich lasse mich da gerne positiv überraschen...

Aber: Ich zitiere mal aus den Richtlinien der Fanvertretung: "...Jedes Mitglied der Fanvertretung erhält pro Saison eine Dauerarbeitskarte (Zutritt Stadion- und Zuschauerbereich) und das Anrecht auf einen Sitzplatz, einen Fanvertretungsausweis und einen Parkschein...."

Das finde ich total unnötig! Es geht mir dabei nicht darum, dass ich das den Leuten nicht gönnen würde. Ich würde mir nur wünschen, dass sich nur Leute für diese Posten bewerben, denen es nur um die Sache geht. Sobald solche "Vergünstigungen" im Raum stehen ist der Vorwurf der Schmarotzer wieder nicht weit (siehe Trommler-Thema). Und die persönliche DK sollte doch jedes der Mitglieder doch schon jetzt inne haben.

Just my 2 cents....

Grüße,

D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid



Beitragvon Paul » 05.01.2011, 16:34


@Diablo-Rojo
Der Korruptionsbeauftragte in unserer Firma würde sich bei Ansicht solcher "Vergünstigungen" ziemlich sicher aus dem Fenster stürzen.

Ich hoffe dennoch, dass sich ein paar würdige, nur den Fans verpflichtete und ehrenwerte Persönlichkeiten zur Wahl stellen. Ich glaube nämlich inzwischen sehr wohl, dass dieses neue Konstrukt Früchte tragen kann.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon JochenG » 05.01.2011, 16:39


Diablo-Rojo hat geschrieben:Zum Thema an sich: Ich persönlich bin mir momentan noch unsicher, ob ein weiteres Fangremium des Rätsels Lösung ist die Bindung zwischen Verein und Fans enger zu machen. Ich lasse mich da gerne positiv überraschen...

Aber: Ich zitiere mal aus den Richtlinien der Fanvertretung: "...Jedes Mitglied der Fanvertretung erhält pro Saison eine Dauerarbeitskarte (Zutritt Stadion- und Zuschauerbereich) und das Anrecht auf einen Sitzplatz, einen Fanvertretungsausweis und einen Parkschein...."

Das finde ich total unnötig! Es geht mir dabei nicht darum, dass ich das den Leuten nicht gönnen würde. Ich würde mir nur wünschen, dass sich nur Leute für diese Posten bewerben, denen es nur um die Sache geht. Sobald solche "Vergünstigungen" im Raum stehen ist der Vorwurf der Schmarotzer wieder nicht weit (siehe Trommler-Thema). Und die persönliche DK sollte doch jedes der Mitglieder doch schon jetzt inne haben.

Just my 2 cents....

Grüße,

D-R

Danke. Genau das schoss mir auch durch den Kopf als ich es las. Andererseits macht es schon Sinn, eine Dauerarbeitskarte für alle Bereiche zu haben. Sonst kann der/diejenige eventuell nicht in den Block, wo es eventuell Trouble gibt.
Ich denke aber, hier wird bald wieder die Neid-Debatte losgetreten. Hatten wir ja schon öfter in beide Richtungen.

Was die Fanversammlung an sich betrifft, so halte ich das Gremium an sich schon für recht sinnvoll. Ob und in welchem Umfang hier tatsächlich eine Verbesserung stattfindet oder ob es sich lediglich um einen Papiertiger handelt, wird wohl von den Personen abhängen. Gerade mit einem Blick auf St. Pauli zeigt sich, dass man wohl auf dem Papier viel erreichen kann, letztlich aber der Verein am längeren Hebel sitzt.
Bin gespannt wer sich dort aufstellen lässt und was die erste "Legislaturperiode" bringt.

Was nun den Wahlmodus betrifft, so bin ich mal gespannt, wie das aufgenommen wird. Insbesondere mit mehreren DK und als Mitglied plus dem Fanclub wird schon ein erkleckliches Sümmchen an Stimmen draus.



Beitragvon Altmeister » 05.01.2011, 16:50


Diejenigen, die ich kenne und sich dort zur Wahl stellen wollen, sind über jeden Zweifel erhaben. Denen geht es nur um die Sache. Die Namen werde ich aber hier jetzt nicht veröffentlichen, das wird ja spätestens nach Ablauf der Bewerbungsfrist ohnehin geschehen. Oder die Kandidaten sollen es selbst tun. Wobei ich keine Ahnung habe, wer sich sonst noch bewerben will. Muss man am Ende schauen, wieviele Kandidaten es gibt und wer gewählt wird.
Grundsätzlich finde ich die Installierung dieses Gremiums für sinnvoll. Wie das aber genau ablaufen wird im Laufe der nächsten Monate und Jahre und ob am Ende wirklich was Vernünftiges dabei rauskommt, kann man jetzt einfach noch nicht sagen. Ich bin da aber ganz hoffnungsvoll.



Beitragvon Lautrer81 » 05.01.2011, 17:01


Diese "Vergünstigungen"sind ja nur eine Aufwandsentschädigung. Diese sollte man diesen Leuten auch zugestehen. Schliesslich und das Vergessen die meisten, sind diese Posten ehrenamtliche Posten ohne irgendwelchem Gehalt. Und da hier doch sehr viel an Freizeit verloren geht bei diesen Personen, ist es nur mehr wie gerecht, wenn diese Personen etwas wie Arbeitskarten, die sie für ihre Arbeit brauchen werden, einen Ausweis, der sie ausweist als Fanvertretung (wodurch sie ja keine Vergünstigung bekommen) und einen Parkplatz(dieser wird auch manchmal nötig sein, wenn vor dem Spiel Sachen transportiert werden müssen) so und jetzt möchte ich mal wissen, wo die Jungs oder Mädels sooooo große Vergünstigungen haben.



Beitragvon Diablo-Rojo » 05.01.2011, 17:18


Dass es nicht um den Ausweis ging dürfte wohl klar sein. Mir ging es dabei um die Themen "Sitzplatz" und "Parkplatz". Ne Sitzplatz-DK kostet bei uns Minimum 250€; in Kategorie 5 schon 320€. Bei den Parkticket-Preisen muss ich leider passen. Ich find das sind schon Summen, die über eine Pauschale fürs telefonieren hinaus gehen. Und das wohlgemerkt on top zur Fahrtkostenerstattung (die ich vollauf unterstütze!).
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid



Beitragvon paulgeht » 05.01.2011, 18:18


ich muss leider gestehen dass ich den Sinn dieser vier Posten noch nicht ganz "drinne" habe. Was genau (im Detail) macht so ein "Fanbeauftragter" und - mal schwarz-weiß gesprochen - steht auf der Seite der Fans oder des Vereins?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Betze8.1west » 05.01.2011, 18:33


Ich bin dieser neuen "Aktion" bis jetzt neutral eingestellt, mal sehen wies nach der Versammlung aussieht :D

Das die 4 Mitglieder Arbeitskarten und Parkplätze bekommen find ich richtig so, Sitzplatzkarte? naja ... sollen ja nicht ihren Allerwertesten platt sitzen sondern dort sein wo die Fans sind :oops:

Ob dieses Gremium Sinn macht wird erst die Zukunft zeigen.
Wieviel Einfluß, was sollen/können/dürfen sie tun und noch so ein paar Dinge wird zeigen wie ernst es unser Vorstand mit dieser neuen "Institution" meint.

Ich lass mich Überraschen.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Thomas » 05.01.2011, 18:35


paulgeht hat geschrieben:ich muss leider gestehen dass ich den Sinn dieser vier Posten noch nicht ganz "drinne" habe. Was genau (im Detail) macht so ein "Fanbeauftragter" und - mal schwarz-weiß gesprochen - steht auf der Seite der Fans oder des Vereins?

Der Fanbeauftragte (beim FCK früher Stefan Roßkopf, jetzt Christoph Schneller sowie an Spieltagen Timo Schneble) ist gemäß DFL-Vorschrift fest beim Verein angestellt und kümmert sich um alle erdenklichen Fanangelegenheiten. Schwarz-weiß gesprochen steht er im Zweifelsfall also eher auf der Seite des Vereins bzw. seiner Vorgesetzten. Mit ein paar Graustufen ist er aber dafür zuständig, die Anliegen der Fans dem Vorstand und den sonstigen Institutionen des Vereins oder auch außerhalb des Vereins, Stichwort Polizei/Ordner/Verbände usw., näherzubringen.

Hier ein paar weitere Infos, allerdings noch nicht auf dem neuesten Stand mit Fanvertretung und so: http://www.der-betze-brennt.de/fans/fanbetreuung.php
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Judas1928 » 05.01.2011, 19:47


Wenn das ganze zu den sog. Supporters ala HSV wird, sehe ich der ganzen Sache positiv entgegen. Allerdings hoffe ich, dass dieses Gremium gemischte Interessen beinhaltet, damit ich mich da auch wieder finden würde. Soll heißen, für mich als Vereinsmitglied, Dauerkarteninhaber aber nicht einem Fanclub zugehörig soll es besser werden, wie für den (ich hasse dieses Wort) aktiven Fan, oder besser aktiveren Fan.

Ebenso hoffe ich mal das es ein Anreiz wird für viele bei seinem Verein Mitglied zu werden. Finde das nämlich nach wie vor schade, dass wir einen Zuschauerschnitt von 46000 haben, aber bei 14000 Mitgliedern rumdümpeln.

Wenn diese Organisation den Spagat schafft zwischen "Passiven" Fans wie ich es wohl einer bin und den "Aktiven" Fans und durch zeitgemäße Ideen die Mitgliedschaft und Fanbetreuung verbessert, dann kann es nur zum Wohl des Vereins sein und dann ist mir die Vergünstigung recht egal.

Die einzige Frage: Sind die Gewählten Angestellte des Vereins, ehrenamtliche oder ?????



Beitragvon Altmeister » 05.01.2011, 20:25


Die einzige Frage: Sind die Gewählten Angestellte des Vereins, ehrenamtliche oder


Die Gewählten sind einfach normale Fans, die sich ehrenamtlich einen Haufen Arbeit aufhalsen. Dafür hat schon mal jeder meinen Respekt, der das machen will. Angestellt vom Verein werden sie nicht. Jeder lebt sein "normales" berufliches Leben einfach weiter. Nur mit einer zusätzlichen Funktion eben im Privatbereich als Vertreter für die Fans des FCK. Dafür erhalten sie eben eine Fahrtkostenerstattung für bestimmte Meetings, eine Arbeitskarte fürs Stadion und offenbar eine Dauerkarte.



Beitragvon grandmaster » 06.01.2011, 02:14


@betze 8.1 west..... :shock:

ich habe schon seit einigen jahren einen sitzplatz und wurde auch schon auf eine kandidatur angesprochen.aber da ich ja leider nicht dort bin,wo die fans sind,ist es doch sinnvoller,sich über eine Bewerbung keinen gedanken mehr zu machen..



Beitragvon supernolle » 06.01.2011, 03:48


Mal ganz davon Abgesehen ob das gewählte Gremium sinnvoll ist. Es kann nie schaden eine Versammlung zu haben auf die Jeder kommen kann. Jeder Themen vorschlagen kann und mitdiskutieren kann (zumindest kommt es für mich so rüber) das heiß es werden auch verantwortliche vom FCK dort sein und das heißt problemthemen können hier angesporchen werden und der Verein kann es nicht ignorieren wie wenn hier etwas auftaucht oder im Stadionplakete angebracht werden etc. Allein deswegen ist es immer sinnvoll Gespräche mit den Fans zuführen damit die Anliegen auch beim Verein ankommen.

Was das Thema arbeitskarte angeht kann ich vielleicht soviel sagen das diese Karte den zugang zu jedem Platz ermöglicht also auch die Sitzplätze sie ist allerdings nicht Platzgebunden das heißt der block ist frei wählbar was eigentlich seltsam ist da bei ausverkauft eigentlich kein Platz frei sein sollte. Und das finde ich sehr sinnvoll das die Leute die sich für den Ferein in besonderem Maße einsetzen so etwas bekommen. Ich gehe nicht davon aus das irgendwemand sich soviel arbeit aufhalst nur um eine gratis DK zu bekommen.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel



Beitragvon Paul » 06.01.2011, 09:26


supernolle hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus das irgendjemand sich soviel Arbeit aufhalst nur um eine gratis DK zu bekommen.

Naja. In unserer heutigen Gesellschaft tun viele Menschen ne ganze Menge, um gewisse Privilegien zu erhalten.
Das muss man natürlich nicht zwangsläufig 1zu1 auf einen Fußballverein übertragen, bei dem vor allem auch Emotionen mitspielen. Andererseits sieht sich der FCK ja selbst inzwischen als "Unternehmen" an.

Aber hier ein Saison-Parkplatz (und der kostet ne Menge), da eine Sitzplatzdauerkarte, dort Zugang zu allem und jedem... und jetzt kann (muss man nicht) das ganze weiterspinnen: hier ein Handschlag mit Kuntz, dort ein Augenzwinkern, hier ein Prosecco im VIP-Bereich, dort ein Schulterklopfen und ZACK: wer würde dann noch auf Konfrontation gehen, wenn es mal nötig scheint?

Versteht mich nicht falsch - ich glaube dran, dass es genug richtig gute Bewerber gibt, die sich nen Scheiß um sowas scheren. Es gibt aber eben vielleicht auch die andere Sorte.

Ich bleib dabei, Geschenke sind nett, in dieser Größenordnung aber mit Vorsicht zu genießen! Niemand hat etwas gegen eine Aufwandentschädigung bei Fahrtkosten, niemand hat etwas gegen die Arbeitskarte - macht Sinn. Aber warum z.B. eine Sitzplatzdauerkarte, wenn der gewählte eh schon 'ne DK hat?

Ich finde, das bräuchte es nicht.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon rmpa77 » 06.01.2011, 10:16


Paul hat geschrieben:Ich finde, das bräuchte es nicht.

Ich verstehe deine Bedenken - kann sie aber im Moment noch nicht teilen da noch keiner wirklich etwas zu dem ganzen Programm gesagt hat und noch keine auch nur annähernd aussagekräftige Job Description vorhanden ist.
Erst einmal: Daumen hoch zu der ganzen Geschichte. Hier wird ständig davon geredet das der "unorganisierte" Fan kein Forum hat um sich aktiv zu beteiligen. Eben dies wird nun der breiten Masse der FcK´ler Möglich gemacht.
Ich bin gespannt wie viele diese Möglichkeit nutzen werden oder ob es doch bei den üblichen Verdächtigen bleibt, die ohne viel Aufsehen und ohne viel zu Reden viel machen. Wie sagte schon Noel Gallagher? Put ya Money where your Mouth is. :wink:
Mich persönlich reizt vor allem die Aussicht, dass sich ein von MIR gewählter Vertreter einmal im Monat mit dem Verein auseinandersetzen darf und meine/EURE Belange zur Sprache bringen darf.
Ich bin mir sicher das sich ein paar gute Jungs aufstellen lassen werden bei denen ich mir auch 102% sicher bin das ihnen eine Kostenlose "Sitzplatzkarte" völligst am Allerwertesten vorbeigehen wird und auch völlig integer in ihren Absichten sind. Wo wir dabei sind - schade Grandmaster, dass du dich nicht zur Wahl stellen würdest. Ein Mann mit deiner Erfahrung wäre dafür prädestiniert.
Ich freu mich auf das ganze , für uns Fans kann das eine riesen Möglichkeit sein.
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon KleinerLoewe1605 » 06.01.2011, 11:09


Aber hier ein Saison-Parkplatz (und der kostet ne Menge), da eine Sitzplatzdauerkarte, dort Zugang zu allem und jedem... und jetzt kann (muss man nicht) das ganze weiterspinnen: hier ein Handschlag mit Kuntz, dort ein Augenzwinkern, hier ein Prosecco im VIP-Bereich, dort ein Schulterklopfen und ZACK: wer würde dann noch auf Konfrontation gehen, wenn es mal nötig scheint?

Versteht mich nicht falsch - ich glaube dran, dass es genug richtig gute Bewerber gibt, die sich nen Scheiß um sowas scheren. Es gibt aber eben vielleicht auch die andere Sorte.

Ich bleib dabei, Geschenke sind nett, in dieser Größenordnung aber mit Vorsicht zu genießen! Niemand hat etwas gegen eine Aufwandentschädigung bei Fahrtkosten, niemand hat etwas gegen die Arbeitskarte - macht Sinn. Aber warum z.B. eine Sitzplatzdauerkarte, wenn der gewählte eh schon 'ne DK hat?

Ich finde, das bräuchte es nicht.


Ähm, also ich versteh jetzt deine Aussagen hier nicht. Warum Geschenke?
Ich als Fanbeirat hab meine DK abgelehnt, da ich lieber meine DK in der West habe als auf der Süd zu sitzen. Die Parkkarte hab ich einmal genutzt beim Heimspiel im Pokal gegen Bielefeld, ansonsten "verschenk" ich diese bei uns in der Region an Leute die eine Behinderung haben oder älter sind - aber keine Parkkarte bekommen, bzw. sich keine leisten können.
Ja, Kuntz hat mir schon die Hand gegeben, zur Begrüßung, dafür musste ich aber auch Abends bis nach KL fahren auf eine Sitzung. Und nen Prosecco hab ich noch nich erhalten, trink das Gesöff aber auch net.
Aber warum sollte ich "nur" für ne DK und nen Parkausweis nicht auf Konfontation gehn? Ich vertrete ja die Interessen der einzelnen Fanclubs der Region und wenn es Probleme gibt, sollte man diese ausdiskutieren.

Und einen Vorteil davon haben seh ich eigentlich nicht. Ich arbeite ganz normal mache die Sachen in meinem Fanclub noch dazu und noch die Dinge in der Fanregion. Du hast ne Menge stress, Arbeit. Aber es macht mir Spass und es würde das auch ohne Parkkarte, DK oder Handschlag machen.



Beitragvon Paul » 06.01.2011, 11:15


@Vorschreiber
Dann gehörst du genau zu der "Gattung", auf die ich in diesen Positionen stets hoffe!

Ich sag ja auch nicht, dass das ganze grundsätzlich verkehrt ist, aber ich habe ein paar leise Bedenken. Vielleicht sind sie auch nur da, um zerstreut zu werden. Bei mir läutet da halt eine nicht allzuferne JHV im Ohr, wo gewisse Vertreter Wahlempfehlungen austeilten. Die Geschichte ist bekannt...

Mitnichten aber will ich diese Fanversammlung madig reden. Im Gegenteil sehe ich darin sogar erhebliche Chancen

Ich bin absolut 100% pro Ehrenamt - Leute, die wirklich engagiert sind, weil sie es gerne machen und wichtig finden, brauchen keine Geschenke, sei es auch noch soviel Aufwand, denn sie tun etwas aus tiefster eigener Überzeugung.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon KleinerLoewe1605 » 06.01.2011, 11:20


Paul hat geschrieben:@Vorschreiber
Dann gehörst du genau zu der "Gattung", auf die ich in diesen Positionen stets hoffe!

Ich sag ja auch nicht, dass das ganze grundsätzlich verkehrt ist, aber ich habe ein paar leise Bedenken. Vielleicht sind sie auch nur da, um zerstreut zu werden. Bei mir läutet da halt eine nicht allzuferne JHV im Ohr, wo gewisse Vertreter Wahlempfehlungen austeilten. Die Geschichte ist bekannt...

Mitnichten aber will ich diese Fanversammlung madig reden. Im Gegenteil sehe ich darin sogar erhebliche Chancen

Ich bin absolut 100% pro Ehrenamt - Leute, die wirklich engagiert sind, weil sie es gerne machen und wichtig finden, brauchen keine Geschenke, sei es auch noch soviel Aufwand, denn sie tun etwas aus tiefster eigener Überzeugung.


Ja das stimmt, das wurde auch ausdiskutiert und ist erledigt. Da sind Sachen passiert die nicht abgesprochen waren und so sind halt die Fehler passiert und es wurde falsch verstanden. Da hast du recht.

Aber ich denke das wir diese Wahl einfach durchführen sollten und dann einfach sehen ob es sich gelohnt hat, weil vorher kann man viel darüber streiten. Ich weiss selber noch nicht wer sich hat aufstellen lassen, ich durfte ja leider nicht. :(



Beitragvon Steini » 06.01.2011, 11:41


Hm schwierig, schwierig, diese Debatte um Sitzplatzkarten und Parkplätze...
Der Besitz einer DK sollte doch eine Selbstverständlichkeit, für einen von uns gewählten Fansbauftragten sein.
Denn ich möchte mich nur von jemanden vetreten wissen, der dauernd... (zumindestens fast immer) present ist und war. Sich nicht nur für dieses Amt bewirbt sondern tatsächlich einer von uns ist.
Braucht so jemande auf einmal einen zusätzlichen Sitzplatz? Ich möchte hier keine Diskusion Steh- oder Sitzplatz vom Zaun brechen. Fan ist Fan und ein Fanbeauftragter muss auch mitten drin sein, statt nur dabei...um diesen abgegriffenen Slogan zu bemühen.
Wär dies mit einem Sitzplatz auf der Nordtribüne noch zu 100 % gegeben?

Bei der Frage des Parkplatzes, glaube ich, dass dies Sinn macht. Von einem Fanbeauftragten wird an Spieltagen sicherlich eine längere Presens im Stadion erwartet.
Wie heißt das so schön auf Neudeutsch: Evtl. verlangt die Logistik, die Nähe des eigenen Fahrzeuges.

Grundsätzlich ist diese Sache ein Gute und wir sollten jetzt nicht schon im Vorfeld "in den Krümel suchen".
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D



Beitragvon Altmeister » 06.01.2011, 11:49


Wär dies mit einem Sitzplatz auf der Nordtribüne noch zu 100 % gegeben?


Da sähe ich keinen Widerspruch. Gerade unter dem auch von Schneller in seinem Interview erwähnten Aspekt, dass diese neue Fan-Vertretung auch generationenübergreifend verbinden soll. Ich habe z. B. einen Freund, der es schwer an der Bandscheibe hat. Stehplatz geht für den nicht mehr, der kann keine zwei bis drei Stunden mehr stehen. Falls der aber Interesse hätte an einem solchen Posten, spräche nun wirklich nichts dagegen, dass der irgendwo auf der Süd oder Nord sitzt.



Beitragvon KleinerLoewe1605 » 06.01.2011, 11:52


Also ich glaub ihr müsst erstmal die unterschiede zwischen Fanbeauftragten, Fanbeirat und der neuen Fanvertretung verstehen.

Sonst diskutiert ihr noch morgen hier.
Die Sitzplätze werden übrigens auf der Süd angeboten und nicht auf der Nord.



Beitragvon Lautrer81 » 06.01.2011, 11:53


Naja um mal ein paar Bedenken hier raus zunehmen, sind die Ansprüche an diese sich zur Wahl stellenden Personen doch sehr hoch, wo sich dadurch schon nicht mehr alle auf dem Wahlzettel finden werden. Das diese Personen das aus tiefster Überzeugung machen werden, ist ja Grundvorraussetzung. Was ich eigentlich sehr schade finde, dass hier mehr über "Vergünstigungen" gesprochen wird, anstatt mal über das zu Sprechen, was sich die Leute hier darunter vorstellen und welche Erwartungen sie an die Fanvertretung haben.




Zurück zu Fan-Infos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste