Aha, Funkel hat sich wohl erledigt.
Welcher Laudrup ist denn im Gespräch und was hat er so die letzten Jahre (beruflich) gemacht ????
Welcher Laudrup ist denn im Gespräch und was hat er so die letzten Jahre (beruflich) gemacht ????
Da bleibt wohl nur noch:
MARIO BASLER
MARIO BASLER
RM`RED-DEVIL hat geschrieben:Da bleibt wohl nur noch:
MARIO BASLER
Ganz genau, bleiben soll er wo er ist, der gute Mario!
Aber echt *kopfschüttel* wer Mario Basler ins Spiel bring der hatse gewaltig nicht mehr......wollt ihr aufsteigen oder Bezirksliga spielen
......MAN WIR BRAUCHEN EINEN TRAINER KEIN BAMS NACH HAUSE SERVICE!!!!!!!!!!!! 


danke an den vorredner!!! ich glaube, der mario bringt sich hier selbst ins spiel. oder es ist der sportheimwirt aus wattenheim, der supermarios dummgebabbel net mehr ertragen kann
und danke an herrn bruchhagen, dass uns der mann ohne ausstrahlung und offensivkonzept erspart bleibt - friedhelm f. aus f

und danke an herrn bruchhagen, dass uns der mann ohne ausstrahlung und offensivkonzept erspart bleibt - friedhelm f. aus f
Ich habe mich heute länger mit einem Aufsichtsratmitglied über die aktuelle Situation und auch die Trainersuche unterhalten und er meinte dass sie zurzeit mit einem Bundesligatrainer verhandeln würden und es deshalb noch keine Entscheidung geben würde. Es kann sich also nur um Funkel, Frontzeck oder Augenthaler handeln!
lol ich komm ganz aus der nähe von Wattenheim......und der Basler spielt ja bei denen und mein Verein SV Obersülzen hat gege die im Pokal gewonne .......Mann war der stinkig der Basler da brauchte der erstmal 15 Ureich(Bier) um das zu verkraften (war sicher ein geiles Erlebnis)fck_anno_1991 hat geschrieben:danke an den vorredner!!! ich glaube, der mario bringt sich hier selbst ins spiel. oder es ist der sportheimwirt aus wattenheim, der supermarios dummgebabbel net mehr ertragen kann![]()
und danke an herrn bruchhagen, dass uns der mann ohne ausstrahlung und offensivkonzept erspart bleibt - friedhelm f. aus f

ar.ti hat geschrieben:Ich habe mich heute länger mit einem Aufsichtsratmitglied über die aktuelle Situation und auch die Trainersuche unterhalten und er meinte dass sie zurzeit mit einem Bundesligatrainer verhandeln würden und es deshalb noch keine Entscheidung geben würde. Es kann sich also nur um Funkel, Frontzeck oder Augenthaler handeln!
Wieso? Kloppo hat alle verarscht: "Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, endlich den FCK trainieren zu dürfen."

Dann bin ich raus.
ar.ti hat geschrieben:Ich habe mich heute länger mit einem Aufsichtsratmitglied über die aktuelle Situation und auch die Trainersuche unterhalten und er meinte dass sie zurzeit mit einem Bundesligatrainer verhandeln würden und es deshalb noch keine Entscheidung geben würde. Es kann sich also nur um Funkel, Frontzeck oder Augenthaler handeln!
Nochmal: F. Funkel BLEIBT in FFM


Und ganz nebenbei: Frontzeck zum FCK - nenn mir einen guten Grund inwiefern uns der weiterbringen kann bzw. wer von Lautern auf diese Personalie gekommen sein soll

Bliebe nach deiner Rechnung Auge, aber dann ist den Verantwortlichen nicht mehr zu helfen und wir wohl nicht mehr zu retten...
... so lang's in Deutschland Fuuuußball gibt, gibt es auch den F C K ...
Röber, von dem halte ich nichts, würde aber ins Profil passen 

Wer weiß, vielleicht holt der FCK ja auch Falko Götz... dem Vorstand traue ich im moment eigentlich alles zu^^...
Hoffe dass es eine gute Wahl wird, dass man einen Trainer holt, der auch was vom Fussball versteht, der weiß wie man die Jungen führt, der gute Leute holt, die sich der Verein leisten kann und die auch hierher passen!
Naja We´ll see
Hoffe dass es eine gute Wahl wird, dass man einen Trainer holt, der auch was vom Fussball versteht, der weiß wie man die Jungen führt, der gute Leute holt, die sich der Verein leisten kann und die auch hierher passen!
Naja We´ll see

ar.ti hat geschrieben:Ich habe mich heute länger mit einem Aufsichtsratmitglied über die aktuelle Situation und auch die Trainersuche unterhalten und er meinte dass sie zurzeit mit einem Bundesligatrainer verhandeln würden und es deshalb noch keine Entscheidung geben würde. Es kann sich also nur um Funkel, Frontzeck oder Augenthaler handeln!
Wer weiß wie das gemeint war, wer scih also als Bundesligatrainer versteht.
Andererseits ist´s ja auch mal gut, dass mal beim FCK dicht gehalten wird!
Das hat unter Jäggi ja nicht ganz so gut geklappt ....

Trotzdem - wird jetzt Zeit, dass Butter bei die Fische kommt !
Genau Frontzek ist besser als Mario das ist ja wohl bescheuert. Also Mario hat wenigistens Mumm in den Knochen und tritt den Faulänzern in den Arsch also ganz klar:
PRO MARIO BASLER
PRO MARIO BASLER
RM`RED-DEVIL hat geschrieben:Da bleibt wohl nur noch:
MARIO BASLER
Willst du jetzt gezwungen witzig sein?
Zuletzt geändert von Block 9 am 16.05.2007, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
PRO MARIO BASLER[/quote]
sag mal bist du mit dem verwandt oder hast von rogon en beratervertrag angeboten bekommen?
bevor man den weißbier mario auf die bank setzt sollte man eher noch ölaf nehmen der ja auch grad seinen trainerschein macht.
sag mal bist du mit dem verwandt oder hast von rogon en beratervertrag angeboten bekommen?
bevor man den weißbier mario auf die bank setzt sollte man eher noch ölaf nehmen der ja auch grad seinen trainerschein macht.
yaya, vielleicht machn dies im vorstand genauso, fällt nix mehr ein wird sich ummen basler gekloppt
aber nun mal zum thema, für mich is der entscheidende ansatzpunkt die dauer der suche und die tatsache, dass aus rücksicht auf den neuen trainer erst am sonntag das ganze öffentlich gemacht wird.
nur mal auf deutschland bezogen, für welchen trainer spielt das nächste we noch ne rolle & wer verlässt von denen realistisch seinen verein?
bleibt unter diesem aspekt aktuell nur finke übrig. ok, für den würde sich dieses warten auch lohnen! ansonsten sehe ich da kaum mehr jmd.
falls es finke nicht wird, frage ich mich, was ist die ganze zeit passiert? ich halte es durchaus für möglich, dass sich der verein die ganze zeit hat von sforza auf der nase rumtanzen lassen. oder mit dem funkel das gleiche. Und nun soll auf die Schnelle jmd anderes ausm Hut gezaubert werden & dem Volk als der Topmann verkauft werden nach dem man sooo lange gesucht hat...
Wenn man mal in realistischen Bahnen denkt, Funkel wäre evt wegen der Brudersache gekommen, Finke weil er einfach verrückt ist und in der Nähe von Freiburg sonst nicht viel ist. Die beiden wären am oberen Limit vielleicht gerade noch bezahlbar gewesen. Da wir aber für die nächste Saison Auflagen von der DFL haben, gehe ich mal eher davon aus, dass unser zukünftiger Trainer mindestens eine Nummer kleiner ist, leider.

aber nun mal zum thema, für mich is der entscheidende ansatzpunkt die dauer der suche und die tatsache, dass aus rücksicht auf den neuen trainer erst am sonntag das ganze öffentlich gemacht wird.
nur mal auf deutschland bezogen, für welchen trainer spielt das nächste we noch ne rolle & wer verlässt von denen realistisch seinen verein?
bleibt unter diesem aspekt aktuell nur finke übrig. ok, für den würde sich dieses warten auch lohnen! ansonsten sehe ich da kaum mehr jmd.
falls es finke nicht wird, frage ich mich, was ist die ganze zeit passiert? ich halte es durchaus für möglich, dass sich der verein die ganze zeit hat von sforza auf der nase rumtanzen lassen. oder mit dem funkel das gleiche. Und nun soll auf die Schnelle jmd anderes ausm Hut gezaubert werden & dem Volk als der Topmann verkauft werden nach dem man sooo lange gesucht hat...
Wenn man mal in realistischen Bahnen denkt, Funkel wäre evt wegen der Brudersache gekommen, Finke weil er einfach verrückt ist und in der Nähe von Freiburg sonst nicht viel ist. Die beiden wären am oberen Limit vielleicht gerade noch bezahlbar gewesen. Da wir aber für die nächste Saison Auflagen von der DFL haben, gehe ich mal eher davon aus, dass unser zukünftiger Trainer mindestens eine Nummer kleiner ist, leider.
Möchte zum Thema Sforza noch ein paar Takte äussern: Sforza hat intern(!) unter Henke einige Dinge angesprochen und kritisiert; er wurde daraufhin kaltgestellt. Kurze Zeit später erfolgt die Entlassung von Henke, warum eigentlich, wenn es doch nichts zu kritisieren gab.
Nachfolger Wolf brüstet sich dann in der Öffentlichkeit damit, dass er sich mit Sforza noch nicht einmal unterhalten habe. So was nenne ich fahrlässig, wenn man in einer solch prekären Situation, es nicht mal versucht, den erfahrensten Spieler im Kader, in eine Mannschaft ohne Köpfe zu integrieren. Zumindest hätte ein Gespräch zwischen Spielerrat, Wolf und Sforza stattfinden müssen. Am Ende dann der Abstieg am letzten Spieltag. Wir befinden uns daher nunmehr leidgeprüft in der 2. Etage und brauchen uns nicht zu wundern, dass die Top-Trainer nicht gerade Spalier stehen.
Sforza wollte seinen Trainerstab, mit dem er sich gut eingespielt hat, mit zum FCK nehmen. Das ist sein gutes Recht. Ich möchte auch nicht mit einem CO zusammenarbeiten, von dem ich nicht überzeugt bin. Der ist ja schliesslich nicht dazu da, nur die Bälle aufzupumpen. Der Vorstand hat von einer Verpflichtung Sforzas Abstand genommen. O.K. Sforza bleibt in Luzern. Was gibt es daran zu kritisieren. Was soll er denn sonst tun?
Ihr kritisiert zurecht Spieler, die pomadig und lustlos ihren Stiefel runterspielen und sich von ihrem Berater zum nächsten Verein weitervermitteln lassen. Ich wäre froh, wenn es in unserer Mannschaft mehr solch aktive Spieler von der Sorte Sforza gäbe, die sich engagieren und sich Gedanken darüber machen, wie es weiter voran gehen könnte .
Die Rolle Jäggis, ohne dessen Kompetenz in Sachen Finanzen wir übrigens schon lange in Liga 3 spielen würden, wird mir immer schleierhafter. Spielt sich jetzt als der grosse Berater und Unterstützer von Sforza auf, hätte er genügend Möglichkeiten gehabt, als beide noch in Lautern beschäftigt waren. Nunmehr drängt sich allerdings der Verdacht auf, als befürchte er ein paar allzu offene Worte eines FCK-Trainers Sforza.
Die Entlassung von Wolf erfolgte zu spät. Hätte der Vorstand ein Einbrechen der Mitaufstiegsaspiranten einkalkulieren müssen? Professioneller wäre es jedenfalls gewesen. Welcher Feuerwehrmann übernimmt aber den Job für den Rest der Saison? Was macht man im Erfolgsfall, für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung (d.h. Integration junger Spieler) sind diese Kandidaten Gift, also fehl am Platz.
Auch die Verpflichtung eines Sportdirektors kam viel zu spät und war seit langer Zeit überfällig. Jetzt muss Schjoeberg, zudem vollkommen unerfahren, ganze Arbeit leisten. Eigentlich fast schon unzumutbar.
Immerhin scheint man da oben die Nerven zu behalten und hält dicht. Dies find ich positiv, natürlich unter dem Vorbehalt, dass man ja dadurch nicht über die konkreten Vorkommnisse informiert sein kann.
Nachfolger Wolf brüstet sich dann in der Öffentlichkeit damit, dass er sich mit Sforza noch nicht einmal unterhalten habe. So was nenne ich fahrlässig, wenn man in einer solch prekären Situation, es nicht mal versucht, den erfahrensten Spieler im Kader, in eine Mannschaft ohne Köpfe zu integrieren. Zumindest hätte ein Gespräch zwischen Spielerrat, Wolf und Sforza stattfinden müssen. Am Ende dann der Abstieg am letzten Spieltag. Wir befinden uns daher nunmehr leidgeprüft in der 2. Etage und brauchen uns nicht zu wundern, dass die Top-Trainer nicht gerade Spalier stehen.
Sforza wollte seinen Trainerstab, mit dem er sich gut eingespielt hat, mit zum FCK nehmen. Das ist sein gutes Recht. Ich möchte auch nicht mit einem CO zusammenarbeiten, von dem ich nicht überzeugt bin. Der ist ja schliesslich nicht dazu da, nur die Bälle aufzupumpen. Der Vorstand hat von einer Verpflichtung Sforzas Abstand genommen. O.K. Sforza bleibt in Luzern. Was gibt es daran zu kritisieren. Was soll er denn sonst tun?
Ihr kritisiert zurecht Spieler, die pomadig und lustlos ihren Stiefel runterspielen und sich von ihrem Berater zum nächsten Verein weitervermitteln lassen. Ich wäre froh, wenn es in unserer Mannschaft mehr solch aktive Spieler von der Sorte Sforza gäbe, die sich engagieren und sich Gedanken darüber machen, wie es weiter voran gehen könnte .
Die Rolle Jäggis, ohne dessen Kompetenz in Sachen Finanzen wir übrigens schon lange in Liga 3 spielen würden, wird mir immer schleierhafter. Spielt sich jetzt als der grosse Berater und Unterstützer von Sforza auf, hätte er genügend Möglichkeiten gehabt, als beide noch in Lautern beschäftigt waren. Nunmehr drängt sich allerdings der Verdacht auf, als befürchte er ein paar allzu offene Worte eines FCK-Trainers Sforza.
Die Entlassung von Wolf erfolgte zu spät. Hätte der Vorstand ein Einbrechen der Mitaufstiegsaspiranten einkalkulieren müssen? Professioneller wäre es jedenfalls gewesen. Welcher Feuerwehrmann übernimmt aber den Job für den Rest der Saison? Was macht man im Erfolgsfall, für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung (d.h. Integration junger Spieler) sind diese Kandidaten Gift, also fehl am Platz.
Auch die Verpflichtung eines Sportdirektors kam viel zu spät und war seit langer Zeit überfällig. Jetzt muss Schjoeberg, zudem vollkommen unerfahren, ganze Arbeit leisten. Eigentlich fast schon unzumutbar.
Immerhin scheint man da oben die Nerven zu behalten und hält dicht. Dies find ich positiv, natürlich unter dem Vorbehalt, dass man ja dadurch nicht über die konkreten Vorkommnisse informiert sein kann.
Satanische Ferse hat geschrieben:Möchte zum Thema Sforza noch ein paar Takte äussern: Sforza hat intern(!) unter Henke einige Dinge angesprochen und kritisiert; er wurde daraufhin kaltgestellt. Kurze Zeit später erfolgt die Entlassung von Henke, warum eigentlich, wenn es doch nichts zu kritisieren gab.
Nachfolger Wolf brüstet sich dann in der Öffentlichkeit damit, dass er sich mit Sforza noch nicht einmal unterhalten habe. So was nenne ich fahrlässig, wenn man in einer solch prekären Situation, es nicht mal versucht, den erfahrensten Spieler im Kader, in eine Mannschaft ohne Köpfe zu integrieren. Zumindest hätte ein Gespräch zwischen Spielerrat, Wolf und Sforza stattfinden müssen. Am Ende dann der Abstieg am letzten Spieltag. Wir befinden uns daher nunmehr leidgeprüft in der 2. Etage und brauchen uns nicht zu wundern, dass die Top-Trainer nicht gerade Spalier stehen.
Sforza wollte seinen Trainerstab, mit dem er sich gut eingespielt hat, mit zum FCK nehmen. Das ist sein gutes Recht. Ich möchte auch nicht mit einem CO zusammenarbeiten, von dem ich nicht überzeugt bin. Der ist ja schliesslich nicht dazu da, nur die Bälle aufzupumpen. Der Vorstand hat von einer Verpflichtung Sforzas Abstand genommen. O.K. Sforza bleibt in Luzern. Was gibt es daran zu kritisieren. Was soll er denn sonst tun?
Ihr kritisiert zurecht Spieler, die pomadig und lustlos ihren Stiefel runterspielen und sich von ihrem Berater zum nächsten Verein weitervermitteln lassen. Ich wäre froh, wenn es in unserer Mannschaft mehr solch aktive Spieler von der Sorte Sforza gäbe, die sich engagieren und sich Gedanken darüber machen, wie es weiter voran gehen könnte .
Die Rolle Jäggis, ohne dessen Kompetenz in Sachen Finanzen wir übrigens schon lange in Liga 3 spielen würden, wird mir immer schleierhafter. Spielt sich jetzt als der grosse Berater und Unterstützer von Sforza auf, hätte er genügend Möglichkeiten gehabt, als beide noch in Lautern beschäftigt waren. Nunmehr drängt sich allerdings der Verdacht auf, als befürchte er ein paar allzu offene Worte eines FCK-Trainers Sforza.
Die Entlassung von Wolf erfolgte zu spät. Hätte der Vorstand ein Einbrechen der Mitaufstiegsaspiranten einkalkulieren müssen? Professioneller wäre es jedenfalls gewesen. Welcher Feuerwehrmann übernimmt aber den Job für den Rest der Saison? Was macht man im Erfolgsfall, für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung (d.h. Integration junger Spieler) sind diese Kandidaten Gift, also fehl am Platz.
Auch die Verpflichtung eines Sportdirektors kam viel zu spät und war seit langer Zeit überfällig. Jetzt muss Schjoeberg, zudem vollkommen unerfahren, ganze Arbeit leisten. Eigentlich fast schon unzumutbar.
Immerhin scheint man da oben die Nerven zu behalten und hält dicht. Dies find ich positiv, natürlich unter dem Vorbehalt, dass man ja dadurch nicht über die konkreten Vorkommnisse informiert sein kann.
Du sprichst mir aus der Seele. Sforza und auch Basler haben wenigstens das Maul aufgemacht und auf Taten sprechen lassen.
Nur weil es für die Herren Jäggi und Henke damals eng wurde, wurden Sforza eiskalt abgesägt.
Vielleicht hätte der Abstieg verhindert werden können.
Ich hoffe das lange warten auf den Trainer lohnt sich, sonst weiß ich wirklich nicht, ob ich nochmal Erstligafussball auf dem Betze erleben werde.
Gruß
Alaska
alaska94 hat geschrieben:Sforza und auch Basler haben wenigstens das Maul aufgemacht und auf Taten sprechen lassen.
In Bezug auf Sforza hast Du recht, Basler allerdings hat NUR das Maul aufgemacht, Taten waren (in seiner FCK-Zeit) leider Fehlanzeige.
geist hat geschrieben:alaska94 hat geschrieben:Sforza und auch Basler haben wenigstens das Maul aufgemacht und auf Taten sprechen lassen.
In Bezug auf Sforza hast Du recht, Basler allerdings hat NUR das Maul aufgemacht, Taten waren (in seiner FCK-Zeit) leider Fehlanzeige.
Seh ich ähnlich, leider war der gute Mario bei uns schon über seinen Zenit hinaus...
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Also ich bin kein Freund von Mario Basler, nicht das ihr das denkt. Aber er war halt einer, der keine Probleme damit hatte anzuecken.
Gruß
Alaska
Gruß
Alaska
Ohje... ob diese breiige Sforza Leier wohl endlich mal aufhört?
Wer von euch weiss denn, was wirklich von Sforza angesprochen wurde? Wer von euch weiss, dass es wirklich konstruktiv war, was er angesprochen hat?
Wer von euch weiss, was in den Verhandlungen wirklich passiert ist?
Ihr interpretiert diverse Meldungen immer so, wie ihr sie braucht. Mehr nicht. Und da es im Moment grad gut passt, ist der Sforza natürlich der Märtyrer, der als einziger erkannt hat was los ist. Alle anderen haben per se keine Ahnung und wollen dem FCK nur schlechtes... am 3. Spieltag der nächsten Saison hätte Sforza anstatt der jungen lieber von ihm mitgebrachte Schweizer spielen lassen, und dann? Was wär dann gewesen? Wieder einer ausm Vorstand schuld?
Und hört auf mit diesem dummen Basler Geschwätz, er hat immer dann die Fresse aufgerissen, wenns grad nicht gebraucht war, aber Taten hat er nicht folgen lassen.
Genauso wie dieses immer wieder kehrende Gejammer um den Kuntz - er wollte nicht, er wollte lieber bei nem BuLi-Verein anheuern. Seht das endlich ein. Lippenbekenntnisse von ehemaligen FCK-Grössen haben wir genug gehört. Nur tun will keiner was...
Wer von euch weiss denn, was wirklich von Sforza angesprochen wurde? Wer von euch weiss, dass es wirklich konstruktiv war, was er angesprochen hat?
Wer von euch weiss, was in den Verhandlungen wirklich passiert ist?
Ihr interpretiert diverse Meldungen immer so, wie ihr sie braucht. Mehr nicht. Und da es im Moment grad gut passt, ist der Sforza natürlich der Märtyrer, der als einziger erkannt hat was los ist. Alle anderen haben per se keine Ahnung und wollen dem FCK nur schlechtes... am 3. Spieltag der nächsten Saison hätte Sforza anstatt der jungen lieber von ihm mitgebrachte Schweizer spielen lassen, und dann? Was wär dann gewesen? Wieder einer ausm Vorstand schuld?
Und hört auf mit diesem dummen Basler Geschwätz, er hat immer dann die Fresse aufgerissen, wenns grad nicht gebraucht war, aber Taten hat er nicht folgen lassen.
Genauso wie dieses immer wieder kehrende Gejammer um den Kuntz - er wollte nicht, er wollte lieber bei nem BuLi-Verein anheuern. Seht das endlich ein. Lippenbekenntnisse von ehemaligen FCK-Grössen haben wir genug gehört. Nur tun will keiner was...
Wenn man die Infos aus den Weiten des WWW so zusammenträgt, dürfte Kjetil Rekdal nicht so ganz unrealistisch sein.....
Bei Flutlicht hat so ein Eierkopp gemeint mitte nächster woche (diese) wird sich eine wichtige Personalie geklärt haben,wir hoffen das damit ein neuer trainer gemeint ist........................Jetzt wissen wir das Meise gemeint war.....aber vieleicht hat das warten auch endlich ein Ende?????Hassabamba hat geschrieben:Wenn man die Infos aus den Weiten des WWW so zusammenträgt, dürfte Kjetil Rekdal nicht so ganz unrealistisch sein.....
Mir geht das ganze langsam richtig auf die nerven denn der trainer muss ja auch transfer wünsche äussern damit er gut arbeiten kann.........................und dann ist der Markt verlaufen...Toppmöller hat sich regelrecht angeboten aber nein hier wird geredet von wegen wir sind auf der suche nach dem richtigen ( das wäre genauso wie wenn jemand kommt und sagt ich schenk dir 1000 euro und du sagst nein)
Ich bin überzeugt das toppmöller der richtige gewesen wäre!!!!
Aber so PRO FINKE
DANKE!!!!!des musste jetzt mal raus
Zuletzt geändert von ---Juli--- am 16.05.2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Rekdal hat am WE noch ein Endspiel um den Klassenerhalt mit Lierse.
Könnt ja mal auf Tm.de klicken:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... &p=17#last
Ich könnte mich gut damit anfreunden. Er war auf dem Feld ein ähnlicher Stratege wie Sforza und bei weitem nicht so überheblich wie Ciri.
Könnt ja mal auf Tm.de klicken:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... &p=17#last
Ich könnte mich gut damit anfreunden. Er war auf dem Feld ein ähnlicher Stratege wie Sforza und bei weitem nicht so überheblich wie Ciri.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste