FCK58 hat geschrieben:@Jochen G
Der Vertrag ist ja wirklich ein Hammer. Warum nicht Landesbank in Verbindung der Sparkasse, wenn das Land sowieso bürgt. Das hätte man einiges billiger haben können.
0,5% Vermittlungsprovision auf die Darlehenssumme, ausgezahlt von der Cayman -Tochter auf ein Cayman - Konto. Ein Schelm, wer sowas denkt.
Wenn ich mal in den Tiefen meiner Festplatte suche, finde ich noch die große Aussprache von 2008. Da wurde begründet, warum 2006 umgeschuldet wurde und das Angebot von Dresdner Kleinwort-Wassterstein angeblich das "günstigste" war. Soweit mich mein Gedächtnis nicht täuscht, waren die Darlehen bis zur Umschuldung bei verschiedenen Instituten (Stadtsparkasse, Kreissparkasse etc) und hatten höhere Zinssätze.
Ich werde mal wieder die Zylinder der Platte entstauben...
Edit:
Also man lese, so man sich wirklich die Zeit nimmt, das Plenarprotokoll 15/48 ab Seite 8 (unten-rechts) folgende....
Viel Vergnügen - war im übrigen die Kreissparkasse KL ...
http://www.landtag.rlp.de/Internet-DE/m ... 1111111111
Alles halb so wild. Wir schaffen auch das. Ist im Vergleich zu früher, wirklich nur eine Randnotiz. Also weiter gehts in Richtung 1. Liga.
Das sollte jetzt wirklich nicht verunsichern. Eine weitere Niederlage,
die aber schnell repariert werden kann.
Wir sind auf Kurs, kleine Rückschläge gehören dazu...

Das sollte jetzt wirklich nicht verunsichern. Eine weitere Niederlage,
die aber schnell repariert werden kann.
Wir sind auf Kurs, kleine Rückschläge gehören dazu...


in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
We will come back-better than ever
Ratinho17 hat geschrieben:Alles halb so wild. Wir schaffen auch das. Ist im Vergleich zu früher, wirklich nur eine Randnotiz. Also weiter gehts in Richtung 1. Liga.
Das sollte jetzt wirklich nicht verunsichern. Eine weitere Niederlage,
die aber schnell repariert werden kann.
Wir sind auf Kurs, kleine Rückschläge gehören dazu...
![]()
Dein Wort in Teufels Ohr.....

Ich denke, dass SK so langsam auch die Ideen ausgehen. Wo soll er finanziell noch etwas drehen?
Einnahmeseite:
Beim Zuschauerschnitt dürfte in Liga 2 bereits das Machbare ausgeschöpft sein. Weitere Preiserhöhungen sind ein Nullsummenspiel, da dann die Leute wegbleiben. Hinsichtlich Merchandising und Sponsoring dürfte auch nicht viel mehr gehen, dafür fehlt regional das wirtschaftliche Umfeld und überregional in Liga 2 die Werbewirksamkeit. Mit Pokalerfolgen kann man als Zweitligist auch allenfalls bis zur zweiten/dritten Runde kalkulieren. Am Betze selbst hat man jetzt sogar das Catering ausgequetscht, das Museum, wenn es denn kommt, bringt auch noch ein paar Euro. Die Fernsehgelder lassen sich nur langfrisrig über den Schlüssel erhöhen, aber dafür muss man oben stehen und auch dann ist das Zuwachspotenzial nicht gigantisch. Was bleibt, sind: Transfergewinne. Aber wer soll die erlösen, wenn die guten Spieler alle ausgeliehen sind?
Auf der Einnahmeseite geht also nicht mehr viel.
Ausgabenseite:
Auch hier hat Stefan dank guter Arbeit schon viel erreicht. Vom Personal bis zur Rasenheizung wurde überall gespart. Als Kostenblock bleiben zum einen die Gehälter der Spieler (Ablösen zahlen wir ja kaum). Die kann man aber nur zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit kürzen. Und es bleibt das Stadion mit seinen grotesken Kosten, die aber aufgrund der politisch total verfahrenen Situation in Stadt und Land leider nicht dauerhaft gesenkt werden.
Nun kann man sagen: Haben wir nicht zu viele Spieler und Trainer, die nur spazieren gehen, sollte man da nicht ansetzen? Ja, sollte man. Aber wenn man Spieler mit kleinem Geld verpflichtet, ist nunmal Schwund dabei. Hätte Stefan nur Treffer, wäre er bei Real. Ich glaube nicht, dass wir es künftig schaffen, nur Kracher zu verpflichten, da werden immer auch Bankdrücker mit dabei sein.
Also stellt sich Stefan sicher die Frage, Wie er die finanzielle Situation überhaupt noch verbessern kann. Und genau in diesem Moment kommen neue Erblasten hoch.
Angesichts der Ttsache, dass er auch Direktor bei einem CL-Teilnehmer sein könnte wird mir da - bei allem sicher vorhandenen Herzblut - schon ganz seltsam zu Mute.
Einnahmeseite:
Beim Zuschauerschnitt dürfte in Liga 2 bereits das Machbare ausgeschöpft sein. Weitere Preiserhöhungen sind ein Nullsummenspiel, da dann die Leute wegbleiben. Hinsichtlich Merchandising und Sponsoring dürfte auch nicht viel mehr gehen, dafür fehlt regional das wirtschaftliche Umfeld und überregional in Liga 2 die Werbewirksamkeit. Mit Pokalerfolgen kann man als Zweitligist auch allenfalls bis zur zweiten/dritten Runde kalkulieren. Am Betze selbst hat man jetzt sogar das Catering ausgequetscht, das Museum, wenn es denn kommt, bringt auch noch ein paar Euro. Die Fernsehgelder lassen sich nur langfrisrig über den Schlüssel erhöhen, aber dafür muss man oben stehen und auch dann ist das Zuwachspotenzial nicht gigantisch. Was bleibt, sind: Transfergewinne. Aber wer soll die erlösen, wenn die guten Spieler alle ausgeliehen sind?
Auf der Einnahmeseite geht also nicht mehr viel.
Ausgabenseite:
Auch hier hat Stefan dank guter Arbeit schon viel erreicht. Vom Personal bis zur Rasenheizung wurde überall gespart. Als Kostenblock bleiben zum einen die Gehälter der Spieler (Ablösen zahlen wir ja kaum). Die kann man aber nur zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit kürzen. Und es bleibt das Stadion mit seinen grotesken Kosten, die aber aufgrund der politisch total verfahrenen Situation in Stadt und Land leider nicht dauerhaft gesenkt werden.
Nun kann man sagen: Haben wir nicht zu viele Spieler und Trainer, die nur spazieren gehen, sollte man da nicht ansetzen? Ja, sollte man. Aber wenn man Spieler mit kleinem Geld verpflichtet, ist nunmal Schwund dabei. Hätte Stefan nur Treffer, wäre er bei Real. Ich glaube nicht, dass wir es künftig schaffen, nur Kracher zu verpflichten, da werden immer auch Bankdrücker mit dabei sein.
Also stellt sich Stefan sicher die Frage, Wie er die finanzielle Situation überhaupt noch verbessern kann. Und genau in diesem Moment kommen neue Erblasten hoch.
Angesichts der Ttsache, dass er auch Direktor bei einem CL-Teilnehmer sein könnte wird mir da - bei allem sicher vorhandenen Herzblut - schon ganz seltsam zu Mute.
salamander hat geschrieben:Ich denke, dass SK so langsam auch die Ideen ausgehen. Wo soll er finanziell noch etwas drehen?
Einnahmeseite:
Beim Zuschauerschnitt dürfte in Liga 2 bereits das Machbare ausgeschöpft sein. Weitere Preiserhöhungen sind ein Nullsummenspiel, da dann die Leute wegbleiben. Hinsichtlich Merchandising und Sponsoring dürfte auch nicht viel mehr gehen, dafür fehlt regional das wirtschaftliche Umfeld und überregional in Liga 2 die Werbewirksamkeit. Mit Pokalerfolgen kann man als Zweitligist auch allenfalls bis zur zweiten/dritten Runde kalkulieren. Am Betze selbst hat man jetzt sogar das Catering ausgequetscht, das Museum, wenn es denn kommt, bringt auch noch ein paar Euro. Die Fernsehgelder lassen sich nur langfrisrig über den Schlüssel erhöhen, aber dafür muss man oben stehen und auch dann ist das Zuwachspotenzial nicht gigantisch. Was bleibt, sind: Transfergewinne. Aber wer soll die erlösen, wenn die guten Spieler alle ausgeliehen sind?
Auf der Einnahmeseite geht also nicht mehr viel.
.....
Auch wenn es vielen nicht begeistert (mich eingeschlossen) über kurz oder lang wird der Stadionname fallen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
soll ich ehrlich sein mit dem stadionnamen:
lieber heute als morgen verkaufe/vermieten oder wie man das nennen will.
tradition tragen wir in unseren köpfen und herzen.
dafür brauch man keine bestimmte buchstabenkombination am stadioneingang.
lieber heute als morgen verkaufe/vermieten oder wie man das nennen will.
tradition tragen wir in unseren köpfen und herzen.
dafür brauch man keine bestimmte buchstabenkombination am stadioneingang.
Nun ja, für den Stadionnamen interessiert sich wohl derzeit auch keiner so richtig. Zumindest war das gestern auch eine dieser Aussagen.
Stadionnamen wird fallen? Über Kurz oder Lang?
(war des ironisch gemeint? ) von meinem werten Vorschreiber?
Mit Neffen... glaube ich...
aber so ab 88 Mio ... könnte man sich damit anfreunden...

(war des ironisch gemeint? ) von meinem werten Vorschreiber?
Mit Neffen... glaube ich...
aber so ab 88 Mio ... könnte man sich damit anfreunden...

JochenG hat geschrieben:Nun ja, für den Stadionnamen interessiert sich wohl derzeit auch keiner so richtig. Zumindest war das gestern auch eine dieser Aussagen.
Stimmt nur könnte es passieren das der FCK nicht mehr so lange warten kann bis sich jemand dafür interessiert und irgendwann halt das nimmt wird das Markt gerade hergibt.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Steini hat geschrieben:Stadionnamen wird fallen? Über Kurz oder Lang?
(war des ironisch gemeint? ) von meinem werten Vorschreiber?
Mit Neffen... glaube ich...
aber so ab 88 Mio ... könnte man sich damit anfreunden...
Ach Gott, eigentlcih war das jetzt nicht ironisch gemeint.
Unseren (guten) Trainer wollte ich da jetzt auf keinen Fall mit reinziehen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
FW 1920 hat geschrieben:Bielefeld-Teufel hat geschrieben:soll ich ehrlich sein mit dem stadionnamen:
lieber heute als morgen verkaufe/vermieten oder wie man das nennen will.
tradition tragen wir in unseren köpfen und herzen.
dafür brauch man keine bestimmte buchstabenkombination am stadioneingang.
Einspruch! Tradition trägt man auch auch mit Stolz nach außen! Mit dem Namen wüden wir auch ein Stück unserer Geschichte und Identität verkaufen und stopfen damit kurzfristig ein Finanzloch. Ich weiß, ich bin in diesem Punkt vielleicht weltfremd, aber mein Herz würde bluten!
Stimmt natürlich. Nur wie Salamander hier schon ausgeführt hat wirklich großen finanziellen Spielraum hat der FCK nicht mehr.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
FW 1920 hat geschrieben:Bielefeld-Teufel hat geschrieben:soll ich ehrlich sein mit dem stadionnamen:
lieber heute als morgen verkaufe/vermieten oder wie man das nennen will.
tradition tragen wir in unseren köpfen und herzen.
dafür brauch man keine bestimmte buchstabenkombination am stadioneingang.
Einspruch! Tradition trägt man auch auch mit Stolz nach außen! Mit dem Namen wüden wir auch ein Stück unserer Geschichte und Identität verkaufen und stopfen damit kurzfristig ein Finanzloch. Ich weiß, ich bin in diesem Punkt vielleicht weltfremd, aber mein Herz würde bluten!
Volle Übereinstimmung. Für ein "paar Silbertaler" verkauft man nicht "seinen Namen" ...
Man verkauft seinen Namen wenn man den Namen des Stadions verkauft????
Ich denke unser Name ist 1. FC Kaiserslautern und nicht Fritz-Walter-Stadion. Und komm mir jetzt keiner damit ich würde Fritz Walter nicht huldigen.
Wie oft nimmt denn einer von euch den Begriff "Fritz-Walter-Stadion" in den Mund.
Ich denke die Meisten nur in einer Diskussion zum Thema Namensverkauf.
Das entbehrt jeder Logik.
Ich denke unser Name ist 1. FC Kaiserslautern und nicht Fritz-Walter-Stadion. Und komm mir jetzt keiner damit ich würde Fritz Walter nicht huldigen.
Wie oft nimmt denn einer von euch den Begriff "Fritz-Walter-Stadion" in den Mund.
Ich denke die Meisten nur in einer Diskussion zum Thema Namensverkauf.
Das entbehrt jeder Logik.
Zuletzt geändert von Bielefeld-Teufel am 26.10.2009, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
salamander hat geschrieben:Ich denke, dass SK so langsam auch die Ideen ausgehen. Wo soll er finanziell noch etwas drehen?
...
Was bleibt, sind: Transfergewinne. Aber wer soll die erlösen, wenn die guten Spieler alle ausgeliehen sind?
Auf der Einnahmeseite geht also nicht mehr viel.
Ausgabenseite:
Auch hier hat Stefan dank guter Arbeit schon viel erreicht. Vom Personal bis zur Rasenheizung wurde überall gespart. Als Kostenblock bleiben zum einen die Gehälter der Spieler (Ablösen zahlen wir ja kaum). Die kann man aber nur zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit kürzen. Und es bleibt das Stadion mit seinen grotesken Kosten, die aber aufgrund der politisch total verfahrenen Situation in Stadt und Land leider nicht dauerhaft gesenkt werden.
Nun kann man sagen: Haben wir nicht zu viele Spieler und Trainer, die nur spazieren gehen, sollte man da nicht ansetzen? Ja, sollte man. Aber wenn man Spieler mit kleinem Geld verpflichtet, ist nunmal Schwund dabei. Hätte Stefan nur Treffer, wäre er bei Real. Ich glaube nicht, dass wir es künftig schaffen, nur Kracher zu verpflichten, da werden immer auch Bankdrücker mit dabei sein.
Also stellt sich Stefan sicher die Frage, Wie er die finanzielle Situation überhaupt noch verbessern kann. Und genau in diesem Moment kommen neue Erblasten hoch.
Angesichts der Ttsache, dass er auch Direktor bei einem CL-Teilnehmer sein könnte wird mir da - bei allem sicher vorhandenen Herzblut - schon ganz seltsam zu Mute.
Mit deiner Bemerkung zu den Ideen hast du sicher recht und die Einnahmenseite ist sicherlich bis auf den Teil Ausgliederung und Stadionname, der eigentlich auf die Ausgabenseite gehört, schon mehr als einmal beackert worden.
Bei der Akquisition von Sponsoren hängen die Trauben hoch, das musste der Marketingstar Stefan Kuntz selbst schon feststellen, als beim Hauptsponsor nur die DVAG im Rennen blieb und beim Trickot mit DYF auch nur die 2. Garde hier rief.
Bei der Ausgabenseite kann ich dir nicht zustimmen. Stimmt der Sparkurs noch für die letzte Saison, nur Sasic zu entlassen war finanziell kontraproduktiv, wurde für diese Saison durch die vielen Leihen der Sanierungskurs nicht weiterverfolgt. Zwar können durch die Abgänge Bellinghausen, Demai und Simpson erhebliche laufende Kosten eingespart werden, durch die Leihgeschäfte und die damit zu zahlenden Gehälter und Gebühren wird dies schon aufgefressen. Zudem stehen noch einige auf der Gehaltsliste, die bisher, aus welchen Gründen auch immer, weder gespielt, noch von BG oder Krankenkasse bezahlt werden. Wie du schon gesagt hast dafür gibt es Gründe, aber ob diese immer stimmig sind, haben wir in einigen Spielerthreads schon diskutiert.
Eines ist aber auch bekannt und das hinterlässt zumindest einen gewisses Geschmäckle, wie die Schwaben sagen, in der Administration wurde bei vielen Kleinen gespart, es kamen aber auch einige große Kostenpositionen aus dem Umfeld des Vorsitzenden hinzu.
Nichts dagegen, das ein Manager seine Entourage selbst formt, aber es ist zumindest unschön. Daher, und wenn das auch wie Majestätsbeleidigung klingt, bin ich bei Stefan Kuntz eher realistisch, als das ich Herzblutgefühle zulasse.
Stefan Kuntz ist für den FCK das beste seit langer Zeit, der Messias ist er aber nicht und mit dem Goldesel hat er's auch nicht.
Zum Stadion ist zu sagen, das M05 hier weitaus weniger deppenhaft handelt, als es der FCK es tat.
Prof. Dr. Deubel, Minister der Finanzen:
....Ihre Frage geht nach vorne, also auf das Konzept von
Mainz 05 bzw. der Stadt Mainz. Hier besteht insofern
gegenüber früheren Überlegungen die Veränderung,
dass der Verein gar nicht mehr auf die Idee kommt,
selbst ein solches Stadion zu errichten, sondern in
Mainz läuft es so, wie praktisch in allen anderen Städten
mit ganz wenigen Ausnahmen, dass nämlich öffentliche
Infrastruktur, übrigens völlig EU-konform, öffentlich finanziert
oder zumindest öffentlich garantiert wird. So ist
es in Mainz beabsichtigt.
Landtag Rheinland-Pfalz - 15. Wahlperiode - 48. Sitzung, 05. Juni 2008 S.2889
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass, wenn der Wahlkampf einmal etwas eingeschlafen ist, sich das Land zu seiner Verantwortung bekennt und Verein und Stadt entlastet, indem der Kredit übernommen und die Stadiongesellschaft entschuldet wird. Mit dem ganzen Nebel, der seit Jahren von allen Seiten über das Thema Stadion gelegt wird, soll doch nur die Diskussion verhindert werden, wie aus den 8 Millionen Steuerschulden des FCK und den 18 Millionen für die Osttribüne, dann irgendwann 70 Millionen Kredit für die Stadiongesellschaft wurden. Nichts für ungut, da haben sich einige daran bedient.
Hasta la Victoria - siempre!
FW 1920 hat geschrieben:Bielefeld-Teufel hat geschrieben:Man verkauft seinen Namen wenn man den Namen des Stadions verkauft????
Ich denke unser Name ist 1. FC Kaiserslautern und nicht Fritz-Walter-Stadion. Und komm mir jetzt keiner damit ich würde Fritz Walter nicht huldigen.
Wie oft nimmt denn einer von euch den Begriff "Fritz-Walter-Stadion" in den Mund.
Ich denke die Meisten nur in einer Diskussion zum Thema Namensverkauf.
Das entbehrt jeder Logik.
Du hast ja Recht, es entbehrt jeder Logik. Aber der Verein hat nicht logisch gedacht, als er dem Betze den Namen unseres Idols gab, es waren keine Vernunftsgründe - das ist wahr. Es war der Stolz auf die Wurzeln unserer Tradition und Erfolge und es war die Verneigung vor einem großartigen Fußballer und vorbildlichen Menschen.
Logisch ist das nicht, deshalb will ich auch nicht mit Vernunft diskutieren, ich befürchte, die finanzielle Wirklichkeit wird mein Wunschdenken einkassieren (ich meine einkassieren wörtlich).
Und da kann ich dich wiederum verstehen. Begeisterungsanfälle kommen bei mir auch nicht hoch wenn der Name fällt.
Kurzfristig hilft am Meisten :
KARTEN FÜR DAS HEIMSPIEL GEGEN OBERHAUSEN HOLEN !!!!
Das bringt Geld in die klamme Kasse und zeigt der Mannschaft und dem Trainer dass wir bedingungslos hinter ihnen stehen, und nicht nur da sind wenns läuft.
Und dann bitte wieder mehr Hass...denn nur so können wir Oberhausen bezwingen !!
Kampf auf dem Rasen und Hass von den Rängen.
KARTEN FÜR DAS HEIMSPIEL GEGEN OBERHAUSEN HOLEN !!!!
Das bringt Geld in die klamme Kasse und zeigt der Mannschaft und dem Trainer dass wir bedingungslos hinter ihnen stehen, und nicht nur da sind wenns läuft.
Und dann bitte wieder mehr Hass...denn nur so können wir Oberhausen bezwingen !!
Kampf auf dem Rasen und Hass von den Rängen.
Da muß was passieren.
es gibt doch hier sicher Leute, die sich beruflich mit Geld beschäftigen. Es muß ein Spendenkonto angelegt werden. Wenn jedes Mitglied nur 20 € spendet sind das fast 300 000 €. Ich würde mindestens 50 € geben. Weiter ein bundesweiter Spendenaufruf in Tageszeitungen der bestimmt auch nochmal was bringt. Es gibt doch überall FCK Fans, auch solche die Geld haben und vielleicht gar nicht so genau Bescheid wissen, wie eng es bei uns zu geht. Türklinken putzen, Firmen anschreiben. Ich weiß halt auch nicht, man ist so hilflos und diese Verbrecher, die uns das alles eingebrockt haben sind nicht nicht mehr haftbar zu machen. Es gibt Länder auf dieser Welt, da würden die freiwillig zahlen, zur "Erhaltung Ihrer Gesundheit". Aber in diese Zeiten wollen wir auch nicht mehr zurückfallen. Einfach Scheiße was da abgeht.
Der Dicke WM Fan aus Steinfeld hat doch noch die absolute Mehrheit in Mainz. Jeder Rheinland-Pfälzer zahlt per Gesetz eine einmalige Abgabe, einen Solidaritätszuschlag. 4.046.860 mal 15 € =60702900. Für den einzelnen gar nicht soviel und die Kuh wäre vom Eis.
Ich weiß, alles Quatsch, aber irgendwie muß man seinen Frust bewältigen.
Aber mit dem Konto wäre doch gar nicht so schlecht.
es gibt doch hier sicher Leute, die sich beruflich mit Geld beschäftigen. Es muß ein Spendenkonto angelegt werden. Wenn jedes Mitglied nur 20 € spendet sind das fast 300 000 €. Ich würde mindestens 50 € geben. Weiter ein bundesweiter Spendenaufruf in Tageszeitungen der bestimmt auch nochmal was bringt. Es gibt doch überall FCK Fans, auch solche die Geld haben und vielleicht gar nicht so genau Bescheid wissen, wie eng es bei uns zu geht. Türklinken putzen, Firmen anschreiben. Ich weiß halt auch nicht, man ist so hilflos und diese Verbrecher, die uns das alles eingebrockt haben sind nicht nicht mehr haftbar zu machen. Es gibt Länder auf dieser Welt, da würden die freiwillig zahlen, zur "Erhaltung Ihrer Gesundheit". Aber in diese Zeiten wollen wir auch nicht mehr zurückfallen. Einfach Scheiße was da abgeht.
Der Dicke WM Fan aus Steinfeld hat doch noch die absolute Mehrheit in Mainz. Jeder Rheinland-Pfälzer zahlt per Gesetz eine einmalige Abgabe, einen Solidaritätszuschlag. 4.046.860 mal 15 € =60702900. Für den einzelnen gar nicht soviel und die Kuh wäre vom Eis.
Ich weiß, alles Quatsch, aber irgendwie muß man seinen Frust bewältigen.
Aber mit dem Konto wäre doch gar nicht so schlecht.
wolle hat geschrieben:Da muß was passieren.
es gibt doch hier sicher Leute, die sich beruflich mit Geld beschäftigen. Es muß ein Spendenkonto angelegt werden. Wenn jedes Mitglied nur 20 € spendet sind das fast 300 000 €. Ich würde mindestens 50 € geben. Weiter ein bundesweiter Spendenaufruf in Tageszeitungen der bestimmt auch nochmal was bringt. Es gibt doch überall FCK Fans, auch solche die Geld haben und vielleicht gar nicht so genau Bescheid wissen, wie eng es bei uns zu geht. Türklinken putzen, Firmen anschreiben. Ich weiß halt auch nicht, man ist so hilflos und diese Verbrecher, die uns das alles eingebrockt haben sind nicht nicht mehr haftbar zu machen. Es gibt Länder auf dieser Welt, da würden die freiwillig zahlen, zur "Erhaltung Ihrer Gesundheit". Aber in diese Zeiten wollen wir auch nicht mehr zurückfallen. Einfach Scheiße was da abgeht.
Der Dicke WM Fan aus Steinfeld hat doch noch die absolute Mehrheit in Mainz. Jeder Rheinland-Pfälzer zahlt per Gesetz eine einmalige Abgabe, einen Solidaritätszuschlag. 4.046.860 mal 15 € =60702900. Für den einzelnen gar nicht soviel und die Kuh wäre vom Eis.
Ich weiß, alles Quatsch, aber irgendwie muß man seinen Frust bewältigen.
Aber mit dem Konto wäre doch gar nicht so schlecht.
Ach ja mal wieder die Idee mit dem Spendenkonto.
Hatten wir ja schon lange nicht mehr, gibt es zudem schon.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Der Beitrag mit dem Finanzloch, kommt für mich nicht überraschend.
Der grösste Fehler wurde begangen als wir uns als WM Ausrichter bewarben
und nach dem Zuschlag damals, das Stadion ausbauten.
Es wäre sinnvoller gewesen, damals etwas mehr in die Mannschaft zu investieren und den guten alten Betzenberg so zu lassen wie er war,
nämlich ein enger Hexenkessel.
Damals sind die Mannschaften noch mit schlotternden Beinen angereist.
Heutzutage hat doch keiner mehr Angst hier hoch zukommen.
Für mich, gibt die Region KL eine Stadionkapatität von fast 50 000 absolut nicht her. Dazu müsste der Verein schon unter den Top Five der !. Liga wiederzufinden sein.
Ganz ehrlich, wir haben ein erstklassiges modernes Stadion, in dem es meinetwegen in der West noch stimmungsmässig so ist wie früher,
aber die Ost ist tot und die Süd und Nordtribüne ist viel zu weit vom Spielfeldrand weg, kein Gänsehaut mehr wie früher.
Deshalb sind wir jetzt zum aufstieg verdammt, Herzblutkampagnen und etc.
alles schön und gut, aber auf Dauer bringt uns nur die 1. Liga finanziell voran. Ich behaupte sogar, wenns uns diese Saison wieder nicht gelingen sollte haben wir keine chance mehr, so Leid es mir tut.
Deshalb bin ich auch heute noch von der indiskutablen Leistung unserer Mannschaft gegen Düsseldorf angefressen, weil ich weiss, dass sie es viel besser machen kann.
Wenn z.B ein Jendrisek nicht über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nachdenkt, kommt mir die Befürchtung nahe, es könnte wieder zu einer Spaltung in der Mannschaft kommen, wie wir es ja nach der letzten Hinrunde schonmal erlebten. seine momentanen Leistungen beweisen mir nicht das Gegenteil.
Der grösste Fehler wurde begangen als wir uns als WM Ausrichter bewarben
und nach dem Zuschlag damals, das Stadion ausbauten.
Es wäre sinnvoller gewesen, damals etwas mehr in die Mannschaft zu investieren und den guten alten Betzenberg so zu lassen wie er war,
nämlich ein enger Hexenkessel.
Damals sind die Mannschaften noch mit schlotternden Beinen angereist.
Heutzutage hat doch keiner mehr Angst hier hoch zukommen.
Für mich, gibt die Region KL eine Stadionkapatität von fast 50 000 absolut nicht her. Dazu müsste der Verein schon unter den Top Five der !. Liga wiederzufinden sein.
Ganz ehrlich, wir haben ein erstklassiges modernes Stadion, in dem es meinetwegen in der West noch stimmungsmässig so ist wie früher,
aber die Ost ist tot und die Süd und Nordtribüne ist viel zu weit vom Spielfeldrand weg, kein Gänsehaut mehr wie früher.
Deshalb sind wir jetzt zum aufstieg verdammt, Herzblutkampagnen und etc.
alles schön und gut, aber auf Dauer bringt uns nur die 1. Liga finanziell voran. Ich behaupte sogar, wenns uns diese Saison wieder nicht gelingen sollte haben wir keine chance mehr, so Leid es mir tut.
Deshalb bin ich auch heute noch von der indiskutablen Leistung unserer Mannschaft gegen Düsseldorf angefressen, weil ich weiss, dass sie es viel besser machen kann.
Wenn z.B ein Jendrisek nicht über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nachdenkt, kommt mir die Befürchtung nahe, es könnte wieder zu einer Spaltung in der Mannschaft kommen, wie wir es ja nach der letzten Hinrunde schonmal erlebten. seine momentanen Leistungen beweisen mir nicht das Gegenteil.
Fritz Walter in allen Ehren, das Ding ist und bleibt der Betze. Ob der Kommentator im Fernsehen jetzt Deutsche-Vermögensberatung-Stadion sagt, spielt doch wirklich keine Rolle.
Unser Landesvater, Jäggi und co haben dem FCK mit dem WM-Stadion den Grabstein schon besorgt und meiner Meinung nach muss man jede Art und Weise nutzen, wie sich dieser Klotz am Bein des FCK zu Kohle machen lässt. Sonst gehört unser FCK bald zu den Vereinen wie FCS, Waldhof etc die in diesem Leben im Profifussball keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen werden.
Unser Landesvater, Jäggi und co haben dem FCK mit dem WM-Stadion den Grabstein schon besorgt und meiner Meinung nach muss man jede Art und Weise nutzen, wie sich dieser Klotz am Bein des FCK zu Kohle machen lässt. Sonst gehört unser FCK bald zu den Vereinen wie FCS, Waldhof etc die in diesem Leben im Profifussball keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen werden.
**** ** ****
Orschel hat geschrieben:Aus der Drucksache 14/508 vom 29. März 2006 des Landtag RLP:Der Aufsichtsrat der Fritz-Walter-Stadion-Gesellschaft hat eine Darlehensaufnahme über 70 Millionen € zu 4,1 % mit einer 30-jährigen Laufzeit bei der Dresdner Kleinwort Wasserstein, Frankfurt/Main, der Investmentbank der Dresdner Bank, beschlossen.
Der Darlehensbetrag ist nach Ablauf der 30 Jahre im Gesamtbetrag zurückzuzahlen, da eine Tilgung nicht vorgesehen ist. Der Stadtrat hat mit Mehrheit eine selbstschuldnerische Bürgschaft der Stadt zugunsten der Gesellschaft in gleicher Höhe beschlossen.
Reicht Dir das als Information??
Wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen würde. Man zahlt 30 Jahre Zinsen und muß nach der Laufzeit die gesamten 70 Millionen in einem Schlag zurück zahlen... Kann mir einer sagen wie das funktionieren soll???
JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wenn man also darüber nachdenken will, wie man dem FCK helfen kann, dann sind dies die ernüchternden Fakten. Soll heißen, der Kreditgeber (Dresdner) hat keinerelei Interessen am FCK, das ist doch klar. Diesen Kredit müßte man also der Dresdner zu den Vertragsbedingungen abkaufen. So ist das eben. Der neue Stadionbesitzer oder Gersellschaft müßte diese Summe dann wieder neu Finanzieren und einen finden, der es zu Konditionen macht, damit der FCK überleben kann. Also einer oder eine Institution, die am FCK was liegt !
So ich bin weder Finanzexperte noch besonders gut im Dreisatz. Kann das mal einer verifizieren bitte ?
Zuletzt geändert von exil am 26.10.2009, 20:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Olschbrigger Deiwel hat geschrieben:Es war doch mal von einem Förderverein für unseren FCK die Rede. Vielleicht sollte man das mal angehen. Der FCK braucht eben jede Menge Leute, Spender und Sponsoren, die ihn finanziell unterstützen wollen.
Ja, sowas sollte man mal ins Auge fassen. Könnten sich da nicht die Jungs von DBB mal einschalten???
Ich z.B. wäre gerne Bereit jeden Monat 5-20 €uronen in einen Fördertopf für den FCK einzuzahlen - und da bin ich bestimmt nicht der einzige - denkt doch mal bitte drüber nach ! ! !
Wenn das ganze über DBB gesteuert wird kann dass eigentilch nur Erfolgreich sein. Es muss halt einer mal das Heft in die Hand nehmen.
Zuletzt geändert von Mayor Naise am 26.10.2009, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
- Otto Rehhagel -
Wenn Du noch nicht Mitglied sein solltest, kannst Du das auch
werden für 5 EUR im Monat.
Ansonsten, das habe ich das schon mal in irgend einem anderem Thread
geschrieben, könnte ich mir einen außerordentlichen Mitgliedsbeitrag
in Höhe von 10 - 20 EUR vorstellen, bei über 11.000 Mitgliedern
käme da ja auch ein schönes Sümmchen zusammen.
werden für 5 EUR im Monat.
Ansonsten, das habe ich das schon mal in irgend einem anderem Thread
geschrieben, könnte ich mir einen außerordentlichen Mitgliedsbeitrag
in Höhe von 10 - 20 EUR vorstellen, bei über 11.000 Mitgliedern
käme da ja auch ein schönes Sümmchen zusammen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Da fällt mir spontan JochenGs gute Idee mit der gestaffelten Mitgliedschaft ein. Das man entwieder normales Mitglied sein kann, oder aber gegen höhere Beiträge dann Silber und Gold Mitglied werden kann, kleine Schmankerl inbegriffen.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Da fällt mir spontan JochenGs gute Idee mit der gestaffelten Mitgliedschaft ein. Das man entwieder normales Mitglied sein kann, oder aber gegen höhere Beiträge dann Silber und Gold Mitglied werden kann, kleine Schmankerl inbegriffen.
Nun ja - aber wir haben ja gelernt, dass sich der Verein da etwas zögerlich aufstellt, was Gesprächstermine für ein solches Projekt angeht bzw. gar nicht geantwortet hat.
Sollte aber uns Fans nicht davon abhalten sowas wie einen Förderverein zu gründen. Hier sollten die Jungs von DBB doch was initiieren können. Ich traue mir sowas nicht zu...
Aber überweisen würde ich j€d€ M€ng€ !!!
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
- Otto Rehhagel -
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste