30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Darum musste Sasic gehen
Der Trainer wollte die ganze Macht und trat am Ende eine Tür ein
Von Marco Fenske
Die Besprechung im VIP-Raum des Betzenbergs war eigentlich schon beendet, da legte Milan Sasic (50) plötzlich richtig los. Wutentbrannt stapfte Lauterns Ex-Trainer zur Verwunderung aller Richtung Ausgang – und trat die Tür ein! Was war passiert?
Vor der Abfahrt zum Spiel bei 1860 München (1.1) vor rund drei Wochen saß die Mannschaft im Stadion zusammen und frühstückte – wie vor jeder Reise. Weil an diesem Tag aber Abwehrspieler Martin Amedick (26) das Wort ergriff und das harte Training monierte, verlor Sasic die Nerven. Oder wollte er einfach nur wachrütteln?
Die Tür jedenfalls wurde ausgetauscht, die Risse zwischen Trainer und Team blieben.
(...)
SPORT BILD kennt dennoch die Hintergründe der Entlassung – und die haben rein gar nichts mit der sportlichen Situation zu tun!
Seit Beginn der Rückrunde brodelte es intern ein erbitterter Machtkampf. Sasic, im vergangen Jahr in der Pfalz als Retter gefeiert, wollte plötzlich im sportlichen Bereich das alleinige Sagen haben.
Der Kroate träumte davon, alles allein zu entscheiden zu dürfen: Welche Spieler kommen und wie Positionen im sportlichen Umfeld besetzt werden – bis hin zum Greenkeeper! Sasic wollte sämtliche Gespräche führen und sogar die Verträge selbst abschließen.
Kuntz, seit seiner Rückkehr im Juli 2008 der starke Mann am Betzenberg, lehnte ab.
(...)
Kapitän Axel Bellinghausen soll im Sommer auch deshalb zum FC Augsburg wechseln, weil er keine Lust mehr auf Sasic und dessen Methoden hatte. Zu Kollegen soll er gesagt haben, dass er froh sei, sich das nicht mehr antun zu müssen!
Fakt ist aber auch: Sasic übernahm Kaiserslautern auf Platz 16, schaffte den Klassenerhalt – und ging, als der Klub auf rang sechs stand. Gespräche über seine Abfindung wird es vermutlich schon in den kommenden Tagen geben.
Kuntz sucht derzeit einen Nachfolger. “es spielt keine Rolle, wie alt er ist und wie viele Vereine er schon trainiert hat,“ sagt er. “Wichtig ist einzig, dass er zur Philosophie des Vereins passt.“
Und dass er sich einordnet.
Quelle: SPRT BILD Printausgabe vom 13. Mai 2009 auf der Seite 52
Der Trainer wollte die ganze Macht und trat am Ende eine Tür ein
Von Marco Fenske
Die Besprechung im VIP-Raum des Betzenbergs war eigentlich schon beendet, da legte Milan Sasic (50) plötzlich richtig los. Wutentbrannt stapfte Lauterns Ex-Trainer zur Verwunderung aller Richtung Ausgang – und trat die Tür ein! Was war passiert?
Vor der Abfahrt zum Spiel bei 1860 München (1.1) vor rund drei Wochen saß die Mannschaft im Stadion zusammen und frühstückte – wie vor jeder Reise. Weil an diesem Tag aber Abwehrspieler Martin Amedick (26) das Wort ergriff und das harte Training monierte, verlor Sasic die Nerven. Oder wollte er einfach nur wachrütteln?
Die Tür jedenfalls wurde ausgetauscht, die Risse zwischen Trainer und Team blieben.
(...)
SPORT BILD kennt dennoch die Hintergründe der Entlassung – und die haben rein gar nichts mit der sportlichen Situation zu tun!
Seit Beginn der Rückrunde brodelte es intern ein erbitterter Machtkampf. Sasic, im vergangen Jahr in der Pfalz als Retter gefeiert, wollte plötzlich im sportlichen Bereich das alleinige Sagen haben.
Der Kroate träumte davon, alles allein zu entscheiden zu dürfen: Welche Spieler kommen und wie Positionen im sportlichen Umfeld besetzt werden – bis hin zum Greenkeeper! Sasic wollte sämtliche Gespräche führen und sogar die Verträge selbst abschließen.
Kuntz, seit seiner Rückkehr im Juli 2008 der starke Mann am Betzenberg, lehnte ab.
(...)
Kapitän Axel Bellinghausen soll im Sommer auch deshalb zum FC Augsburg wechseln, weil er keine Lust mehr auf Sasic und dessen Methoden hatte. Zu Kollegen soll er gesagt haben, dass er froh sei, sich das nicht mehr antun zu müssen!
Fakt ist aber auch: Sasic übernahm Kaiserslautern auf Platz 16, schaffte den Klassenerhalt – und ging, als der Klub auf rang sechs stand. Gespräche über seine Abfindung wird es vermutlich schon in den kommenden Tagen geben.
Kuntz sucht derzeit einen Nachfolger. “es spielt keine Rolle, wie alt er ist und wie viele Vereine er schon trainiert hat,“ sagt er. “Wichtig ist einzig, dass er zur Philosophie des Vereins passt.“
Und dass er sich einordnet.
Quelle: SPRT BILD Printausgabe vom 13. Mai 2009 auf der Seite 52
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Ein BILDerbuch Artikel, schön auch der Nachsatz.
Es gibt immer was zu lachen.
Red Devil hat geschrieben:Und dass er sich einordnet.
Was nichts anderes bedeutet als: Akzeptieren, dass auch in sportlichen Dingen das letzte Wort bei Stefan Kuntz und Johannes Ohlinger liegt. Wo kämen wir denn hin, wenn hier ein Trainer völlige Entscheidungsfreiheit bei Personalverhandlungen hätte. Denn so wie es hier klingt, wollte Sasic sich überhaupt nicht reinreden lassen. Und bei unserer Finanzlage wäre das fatal.
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.
Gate13 hat geschrieben:Red Devil hat geschrieben:Und dass er sich einordnet.
Was nichts anderes bedeutet als: Akzeptieren, dass auch in sportlichen Dingen das letzte Wort bei Stefan Kuntz und Johannes Ohlinger liegt. Wo kämen wir denn hin, wenn hier ein Trainer völlige Entscheidungsfreiheit bei Personalverhandlungen hätte. Denn so wie es hier klingt, wollte Sasic sich überhaupt nicht reinreden lassen. Und bei unserer Finanzlage wäre das fatal.
Eben, wir sind hier ja nicht in Golfsburg!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
treuerluzifer hat geschrieben:Eben, wir sind hier ja nicht in Golfsburg!
Hatte mir noch überlegt, ob ich das mit erwähnen soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst Felix Magath in Wolfsburg oder auf Schalke völlig allein verhandeln kann.
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.
Ja, ich sehe es funktioniert. Es gibt doch nix über eine gute MeinungsBILDung.
Es gibt immer was zu lachen.
Was in Wolfsburg abgeht weiß ich nicht, aber in Schalke hat der sicher nicht die völlige Narrenfreiheit. Schließlich haben sie sich ja auch um einen Horst Heldt bemüht.
Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Trainerentlassung bei uns die folgerichtige Entscheidung war. Dafür braucht man auch keine Möchtegern-Insider-Infos der Sportbild!
Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Trainerentlassung bei uns die folgerichtige Entscheidung war. Dafür braucht man auch keine Möchtegern-Insider-Infos der Sportbild!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Keine Ahnung, wie gut der Artikel recherchiert ist. Wäre besser zu beurteilen, wenn Sasic mal seine Sicht schildern könnte. Wahrscheinlich sind die Verhandlungen über die Abfindung noch nicht durch und so lange werden alle direkt Beteiligten auch schweigen. Die schmutzige Wäsche kommt dann wahrscheinlich später.
Meine Meinung bleibt jedenfalls. Sasic war ein schwieriger, alter Diktator, aber er hatte das FCK-Herz. Und wenn eine zukünftige Zusammenarbeit nicht möglich war, dann bitte Tennung nach Saisonende, aber keine Entlassung mitten im Aufstiegskampf.
Meine Meinung bleibt jedenfalls. Sasic war ein schwieriger, alter Diktator, aber er hatte das FCK-Herz. Und wenn eine zukünftige Zusammenarbeit nicht möglich war, dann bitte Tennung nach Saisonende, aber keine Entlassung mitten im Aufstiegskampf.
- Frosch Walter -
GEGEN Alleinherrschaft...weder von Trainern,Vorstandvorsitzenden oder Präsidenten!
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Meine Meinung bleibt jedenfalls. Sasic war ein schwieriger, alter Diktator, aber er hatte das FCK-Herz. Und wenn eine zukünftige Zusammenarbeit nicht möglich war, dann bitte Tennung nach Saisonende, aber keine Entlassung mitten im Aufstiegskampf.
Wenn die Zusammenarbeit unmöglich ist, dann halte ich die sofortige Trennung für richtig. Denn im Falle des Aufstiegs mit Sasic wäre er ja quasi unkündbar gewesen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
OWL-Teufel hat geschrieben:GEGEN Alleinherrschaft...weder von Trainern,Vorstandvorsitzenden oder Präsidenten!
Was macht denn SK? Er als "Heilsbringer" hat ein Persilschein und kann machen was er will. Als "Ikone" werden die wenigstens rechtzeitig anzweifeln was er macht...
...keep on running...
@ n4rf
Genau in diese Richtung ging das!Man muss immer höllisch aufpassen,einem Einzelnen zuviel Macht und Kompetenzen zu geben.Es gibt zahllose Belege aus Politik,Wirtschaft und auch Fußball!
Genau in diese Richtung ging das!Man muss immer höllisch aufpassen,einem Einzelnen zuviel Macht und Kompetenzen zu geben.Es gibt zahllose Belege aus Politik,Wirtschaft und auch Fußball!
n4rf hat geschrieben:OWL-Teufel hat geschrieben:GEGEN Alleinherrschaft...weder von Trainern,Vorstandvorsitzenden oder Präsidenten!
Was macht denn SK? Er als "Heilsbringer" hat ein Persilschein und kann machen was er will. Als "Ikone" werden die wenigstens rechtzeitig anzweifeln was er macht...
Die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen. Was haben wir für Möglichkeiten?
Wir können nur wachsam die weiteren Entwicklungen verfolgen und unsere Meinung zu Gehör bringen.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Bis auf den dicken Schweizer und dem komischen Saarländer konnte man niemanden Vertrauen entgegenbringen.
Ich wage zu behaupten, dass es weder Seitens MS noch des Vereins eine weitere, genauere Stellungnahme geben wird.
Ich wage zu behaupten, dass es weder Seitens MS noch des Vereins eine weitere, genauere Stellungnahme geben wird.
...keep on running...
Kuntz hin--Kuntz her.
Viele Köche verderben den Brei.
Dass es am erfolgreichsten funktioniert, hat Magath gezeigt. Ich glaube sowas nennt man diktatorische Demokratie.
Wer kann es denn besser als Kuntz ?
Er ist demokratisch gewählt und wird vom AR kontrolliert.
Viele Köche verderben den Brei.
Dass es am erfolgreichsten funktioniert, hat Magath gezeigt. Ich glaube sowas nennt man diktatorische Demokratie.
Wer kann es denn besser als Kuntz ?
Er ist demokratisch gewählt und wird vom AR kontrolliert.
mxhfckbetze hat geschrieben:...
Wer kann es denn besser als Kuntz ?
Er ist demokratisch gewählt und wird vom AR kontrolliert.
Die Frage ist nicht ob es jemand besser kann, sondern ob er es eventuell besser könnte.
Das mit demokratischen Wahlen ist auch immer so ne Sache vor allem wenn man nicht kontrolliert ob der AR richtig kontrolliert. Blindes Vertrauen haben uns schon einmal an den Rand des Abgrunds geführt, Kuntz hat uns bisher lediglich festgehalten, ob er uns wegziehen kann muss sich noch zeigen.
Es gibt immer was zu lachen.
Der AR wurde von den Vereinsmitgliedern gewählt und diesen Leuten haben sie ihr Vertrauen damit ausgesprochen. Dann müßte man noch ein Kontrollorgan für den AR installieren.
mxhfckbetze hat geschrieben:Der AR wurde von den Vereinsmitgliedern gewählt und diesen Leuten haben sie ihr Vertrauen damit ausgesprochen. Dann müßte man noch ein Kontrollorgan für den AR installieren.
Nein, man sollte sich nur seine eigenen Gedanken machen und Geschehnisse und Entscheidungen hinterfragen, nicht nur still hinnehmen.
Es gibt immer was zu lachen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Der AR wurde von den Vereinsmitgliedern gewählt und diesen Leuten haben sie ihr Vertrauen damit ausgesprochen. Dann müßte man noch ein Kontrollorgan für den AR installieren.
Das gibt es in der Wirtschaft ja sogar tatsächlich, nämlich die Hauptversammlung.
(Fan seit 40 Jahren)
mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz hin--Kuntz her.
Viele Köche verderben den Brei.
Dass es am erfolgreichsten funktioniert, hat Magath gezeigt. Ich glaube sowas nennt man diktatorische Demokratie.
Wer kann es denn besser als Kuntz ?
Er ist demokratisch gewählt und wird vom AR kontrolliert.
Sorry, aber du steckst ja so tief drin, das du Stefan die Mandeln von unten kitzeln kannst!

Der Vorstand ist berufen, vom ehemaligen AR-Vorsitzenden Buchholz und dann vom AR bestätigt, das war mit Göbel und Bauckhage so, genau wie bei Stefan Kuntz.
Eine demokratische Legitimierung für den Vorstand gibt es nur indirekt durch die Wahl des AR , bzw. im Nachhinein durch die Entlastung der MV.
Der Bildartikel sagt eigentlich nichts Neues und ist eine Kurzzusammenfassung der Dinge, die wir hier schon lesen konnten und die Rosso so viele Anfeindungen einbrachte. Das einzig Neue ist die eingetretene Tür. Aber auch das zeigt nur, das das Stadion viel zu teuer bezahlt ist.

Wir sehen jetzt, wie wichtig es ist, kritisch alle Personen und Funktionsträger zu beobachten und immer ein gesundes Misstrauen all denen entgegenzubringen, die sagen: Wir wollen doch nur euer Bestes.
Das äandert nichts daran, das Stefan Kuntz ein Glücksfall für den FCK ist und Milan Sasic mit dem 18.Mai sich große Verdienste um den FCK geschaffen hat. Deswegen aber in einen Personenkult um den großen Vorsitzenden zu verfallen oder andere für unangreifbar zu erklären ist nicht Sinn der Sache.
Aber es gibt ja noch uns, im Netz und im Stadion.
Hasta la Victoria - siempre!
okay vielen dank für diesen informativen Beitrag!
wenn das wirklich stimmt was dadrin steht kann ich es endlich nachvollziehen das MS entlassen worden ist
schade um bello!
wenn das wirklich stimmt was dadrin steht kann ich es endlich nachvollziehen das MS entlassen worden ist
schade um bello!
mxhfckbetze hat geschrieben:Der AR wurde von den Vereinsmitgliedern gewählt und diesen Leuten haben sie ihr Vertrauen damit ausgesprochen. Dann müßte man noch ein Kontrollorgan für den AR installieren.
Und dann noch ein Kontrollorgan für das Kontrollorgan, das den Aufsichtsrat kontrolliert!
FCKFan099 hat geschrieben:okay vielen dank für diesen informativen Beitrag!
wenn das wirklich stimmt was dadrin steht kann ich es endlich nachvollziehen das MS entlassen worden ist
schade um bello!
Da gibts nur noch eine Steigerung für Sasic, beim nächsten Verein
zündet er die Bude an, wenn ihm was nicht passt.
zündet er die Bude an, wenn ihm was nicht passt.
Dann stellt sich der Sasic noch vor die Kamera und sagte er sei überrascht über die Entlassung gewesen. Damit hätte er im Traum nicht gerechnet. Hallo, gehts noch Sasic. Jeder normal denkende Vereinsboss hätte dich da vor die Tür gesetzt. Das ist auch genau das was ich die ganze Zeit vermutet habe. Hoffendlich bezahlt er die Tür noch. 

Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste