63 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Ich sehe das ja sehr ähnlich, vor allem ist es definitiv so wie Playball sagt, die Spieler dazu hätten wir!
Den Willen jedoch kann man nicht in jedem Spiel so rauskitzeln, das hat auch damals nicht geklappt.
Aber wie er sagt: Dann muss die Kurve halt pfeiffen, kreischen und unflätige Gesänge anstimmen, auch ruhig mal gegen Einzelspieler, wie früher ein Fischer, Matthäus, Hässler oder Möller. Oder ein Sergio Zarate und Alain Sutter, (wer kennt die noch???)
Warum setzen wir nicht den Federico mit Schmähgesängen unter Druck statt nur ständig "Scheiß-KSC" zu brüllen? Oder den Keeper? Aber bitte nicht mit dem AWH-Drecks!
Weil alle darauf warten das unten am Zaun was passiert und dem Kempf was Tolles einfällt!
Da ist jeder gefragt! Und nicht Sascha ist es der es nicht weitergibt. die "Jungs" am Zaun singen stur nur ihren italienischen Kram! So viel dazu!
Die Viererkette! Ich kann mich ja nicht jede Woche selst zitieren! Was ich davon halte, dürfte jedem hier bekannt sein, und modern ist was erfolgreich ist. Das haben Choriphäen wie Feldkampf, Rausch oder auch Rehhagel bewiesen, denn sie haben immer mit Systemen gespielt, die auf die Spieler ausgelegt waren und die die Gegner überrascht haben. Damals wars halt ein 3-5-2 oder ein 3-3-3-1 oder ein 3-4-3 je nach Lust und Laune. das muss ein Profi draufhaben, auch während dem Spiel mal umzustellen.
Zur Zeit ist das Spiel des FCK gerade zu Hause einfach auszurechnen. Deshalb haben es gute Teams wie der KSC auch nicht schwer mindestens einen Punkt mitzunehemen.
Aber ich habe ein kleines Zeichen gesehen !!!! Er hat den Müller ausgewechselt. Olé!!!
Auch hier nochmal zum Schutz von Sven Müller: Er mag de beste Mann in der Liga sein auf SEINER Position. Aber diese Position ist eben gerade, wenn man Dampf machen muss, völlig überflüssig! Das war schon gegen Aue und Burghausen so, da hats dann halt noch irgendwie geklappt. Gegen Augsburg und Jena wars auch so und es hat nicht geklappt! Gegen Freiburg ging es völlig in die Hose! Das wiederholt sich fast bei jedem Heimspiel. Jeder Kleingartenverein weiß, dass das unsere anfällige Seite ist, dass Beda dort mit abdecken muss und dann Löcher in der Mitte entstehen. Unter diesen Gesichtspunkten hat Karadas in Köln richtig gut gespielt!
Jetzt hat Wolf es zum ersten Mal richtig gemacht und die Position geopfert! Ob er dann den Müller nach vorne zieht oder ihn auswechselt ist mir dabei doch egal! Aber in der Vorwärtsbewegung ist Lexa ohnehin stärker! Wie gesagt: nix gegen den Müller! Aber gegen den Angsthasenfussball zu Hause!
Warum spielen wir nicht von Anfang an so druckvoll, wie nach der roten Karte??? Schnelle Anspiel auf die Außen, kurze Bälle im Mittelfeld. Lass die doch rennen!
Nein, wir bleiben schön mit 6(!) Mann hinten (davon 4 zentral!!!!!) stehen und operieren mit langen Bällen, wenn Hajnal nicht anspielbar ist! Das ist Käse! da rennen wir ständig hinterher und sind nach 70 Min platt, siehe Axel am Montag zB.
Die Viererkette "kann" modern sein, wenn sie mit zwei versetzten Außen passiert, die schnell und eng am Mann sind! Ansonsten ist die Dreierkette, gerade bei zwei "Sechsern", eindeutig effektiver. Dadurch hat man immer einen Sechser frei, sozusagen der Offensiv-Libero und der zweite spielt Mann gegen Mann und lässt sich uU in die Abwehr zurückfallen,...schwupp hab ich meine Viererkette wieder! Der Außenstürmer auf der diagonal gegenüberliegenden Seite lässt sich in die Lücke zurückfallen und zack, mit nur zwei kurzen Laufwegen hast du praktisch dann aus 3-2-2-3 ein 4-1-3-2 gemacht.
Was schwätz ich hier eigentlich, bin ich Trainer....?
Das gabs schon vor 30 Jahren und nennt sich WM-System, wie gesagt, modern heißt erfolgreich, sonst nix, Magath lässt grüssen! Und mit Angst und zu viel Ehrfurcht hat man niemals Erfolg!
Allez!
FRS666
Den Willen jedoch kann man nicht in jedem Spiel so rauskitzeln, das hat auch damals nicht geklappt.
Aber wie er sagt: Dann muss die Kurve halt pfeiffen, kreischen und unflätige Gesänge anstimmen, auch ruhig mal gegen Einzelspieler, wie früher ein Fischer, Matthäus, Hässler oder Möller. Oder ein Sergio Zarate und Alain Sutter, (wer kennt die noch???)
Warum setzen wir nicht den Federico mit Schmähgesängen unter Druck statt nur ständig "Scheiß-KSC" zu brüllen? Oder den Keeper? Aber bitte nicht mit dem AWH-Drecks!
Weil alle darauf warten das unten am Zaun was passiert und dem Kempf was Tolles einfällt!
Da ist jeder gefragt! Und nicht Sascha ist es der es nicht weitergibt. die "Jungs" am Zaun singen stur nur ihren italienischen Kram! So viel dazu!
Die Viererkette! Ich kann mich ja nicht jede Woche selst zitieren! Was ich davon halte, dürfte jedem hier bekannt sein, und modern ist was erfolgreich ist. Das haben Choriphäen wie Feldkampf, Rausch oder auch Rehhagel bewiesen, denn sie haben immer mit Systemen gespielt, die auf die Spieler ausgelegt waren und die die Gegner überrascht haben. Damals wars halt ein 3-5-2 oder ein 3-3-3-1 oder ein 3-4-3 je nach Lust und Laune. das muss ein Profi draufhaben, auch während dem Spiel mal umzustellen.
Zur Zeit ist das Spiel des FCK gerade zu Hause einfach auszurechnen. Deshalb haben es gute Teams wie der KSC auch nicht schwer mindestens einen Punkt mitzunehemen.
Aber ich habe ein kleines Zeichen gesehen !!!! Er hat den Müller ausgewechselt. Olé!!!
Auch hier nochmal zum Schutz von Sven Müller: Er mag de beste Mann in der Liga sein auf SEINER Position. Aber diese Position ist eben gerade, wenn man Dampf machen muss, völlig überflüssig! Das war schon gegen Aue und Burghausen so, da hats dann halt noch irgendwie geklappt. Gegen Augsburg und Jena wars auch so und es hat nicht geklappt! Gegen Freiburg ging es völlig in die Hose! Das wiederholt sich fast bei jedem Heimspiel. Jeder Kleingartenverein weiß, dass das unsere anfällige Seite ist, dass Beda dort mit abdecken muss und dann Löcher in der Mitte entstehen. Unter diesen Gesichtspunkten hat Karadas in Köln richtig gut gespielt!
Jetzt hat Wolf es zum ersten Mal richtig gemacht und die Position geopfert! Ob er dann den Müller nach vorne zieht oder ihn auswechselt ist mir dabei doch egal! Aber in der Vorwärtsbewegung ist Lexa ohnehin stärker! Wie gesagt: nix gegen den Müller! Aber gegen den Angsthasenfussball zu Hause!
Warum spielen wir nicht von Anfang an so druckvoll, wie nach der roten Karte??? Schnelle Anspiel auf die Außen, kurze Bälle im Mittelfeld. Lass die doch rennen!
Nein, wir bleiben schön mit 6(!) Mann hinten (davon 4 zentral!!!!!) stehen und operieren mit langen Bällen, wenn Hajnal nicht anspielbar ist! Das ist Käse! da rennen wir ständig hinterher und sind nach 70 Min platt, siehe Axel am Montag zB.
Die Viererkette "kann" modern sein, wenn sie mit zwei versetzten Außen passiert, die schnell und eng am Mann sind! Ansonsten ist die Dreierkette, gerade bei zwei "Sechsern", eindeutig effektiver. Dadurch hat man immer einen Sechser frei, sozusagen der Offensiv-Libero und der zweite spielt Mann gegen Mann und lässt sich uU in die Abwehr zurückfallen,...schwupp hab ich meine Viererkette wieder! Der Außenstürmer auf der diagonal gegenüberliegenden Seite lässt sich in die Lücke zurückfallen und zack, mit nur zwei kurzen Laufwegen hast du praktisch dann aus 3-2-2-3 ein 4-1-3-2 gemacht.
Was schwätz ich hier eigentlich, bin ich Trainer....?
Das gabs schon vor 30 Jahren und nennt sich WM-System, wie gesagt, modern heißt erfolgreich, sonst nix, Magath lässt grüssen! Und mit Angst und zu viel Ehrfurcht hat man niemals Erfolg!
Allez!
FRS666
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Rossobianco hat geschrieben:Und mit Angst und zu viel Ehrfurcht hat man niemals Erfolg!
So! Und nicht anders!
in 19 spielen 17 gegentore, die ZWEITBESTE abwehr der liga und einige hier fordern das abwehrsystem umzustellen, da fällt mir echt nix mehr zu ein.
sollen lieber mal gucken dass vorne e bissjen mehr auf die reihe kriegen => flügelspiel + eckbälle trainieren!
sollen lieber mal gucken dass vorne e bissjen mehr auf die reihe kriegen => flügelspiel + eckbälle trainieren!
Seb hat geschrieben:in 19 spielen 17 gegentore, die ZWEITBESTE abwehr der liga und einige hier fordern das abwehrsystem umzustellen, da fällt mir echt nix mehr zu ein.
sollen lieber mal gucken dass vorne e bissjen mehr auf die reihe kriegen => flügelspiel + eckbälle trainieren!
Es Problem is aber,wie Rosso es beschrieben hat,immer 1 hinten in der Kette unnötig ist und man dafür,ich habs nacm Essen-Spiel schon geschrieben,locker noch nen Offensiven bringen kann!
@playball... absolut genial geschrieben -> Hut ab!
Ist eben Fakt das die Fans die letzten Jahre keinen Betze- Fussball mehr zu sehen bekamen, von daher fällt es den meisten mit Sicherheit schwer trotz Rückstand richtig Gas zu geben. Wie Du schon gesagt hast... es fehlt oft der Glaube an die Wende.
Wenn die Kurve allerdings mal merkt das noch was geht (Koblenz- Spiel) und die Jungs auf'm Rasen die Brechstange rausholen, wird die Bude wieder richtig gerockt. Die Fans sind meiner Meinung nach nicht "schlechter" als früher... was eben momentan schwer ins Gewicht fällt sind die Fussballtouristen, die früher seltenst an Karten für die West kamen.
Die Taktik gegen den KSC war alles in allem verständlich, sag' ich mal.
Bin aber davon überzeugt das WoWo in der Rückrunde noch offensiver spielen wird... unser Trainer iss ja nett blind
Ist eben Fakt das die Fans die letzten Jahre keinen Betze- Fussball mehr zu sehen bekamen, von daher fällt es den meisten mit Sicherheit schwer trotz Rückstand richtig Gas zu geben. Wie Du schon gesagt hast... es fehlt oft der Glaube an die Wende.
Wenn die Kurve allerdings mal merkt das noch was geht (Koblenz- Spiel) und die Jungs auf'm Rasen die Brechstange rausholen, wird die Bude wieder richtig gerockt. Die Fans sind meiner Meinung nach nicht "schlechter" als früher... was eben momentan schwer ins Gewicht fällt sind die Fussballtouristen, die früher seltenst an Karten für die West kamen.
Die Taktik gegen den KSC war alles in allem verständlich, sag' ich mal.
Bin aber davon überzeugt das WoWo in der Rückrunde noch offensiver spielen wird... unser Trainer iss ja nett blind

@ Rosso.... Nein.. Du bist nicht Trainer...
LEIDER
Aber frag doch mal den Quälix, was ihm diese Taktik so gebracht hat...
LEIDER

Aber frag doch mal den Quälix, was ihm diese Taktik so gebracht hat...

Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Ob unser Trainer nicht blind ist bezweifele ich manchmal,sonst würde er einigen mal die Grundkenntnisse des Fußballspiels beibringen:saubere Ballannahme,sauberes Passpiel.
Zitat Seb:
in 19 spielen 17 gegentore, die ZWEITBESTE abwehr der liga und einige hier fordern das abwehrsystem umzustellen, da fällt mir echt nix mehr zu ein.
sollen lieber mal gucken dass vorne e bissjen mehr auf die reihe kriegen => flügelspiel + eckbälle trainieren
Seb,
ich muss zugeben, dass ich auf einen solchen Kommentar gewartet habe.
Ja, der FCK hat die zweitbeste Abwehr der Liga. Bravo. Verglichen mit letztem Jahr der alles entscheidende Fortschritt. Aber jetzt gucken wir doch mal, warum wir die beste Abwehr haben! Nur weil diese Abwehr – oder auch unser System – so gut ist? Mitnichten.
Unsere Abwehr ist fuer mich noch genau so ein Huehnerhaufen wie er vor einem Jahr war. Einzig Beda und Schoenheim (leider jetzt nicht mehr) sind die Konstanten. Ein schneller Mann reicht aus, um alle vier in Bedraengnis zu bringen. Dafuer hat Wolf jetzt zwei sogenannte Sechsen im Mittelfeld installiert. Die Null steht immer oefter.
Jetzt versetzten wir uns aber mal in die Rolle des gegnerischen Trainers. Zumeist Mannschaften, die gegen den FCK in der Aussenseiterrolle sind. Jeder Gegner kennt doch die Mannschaftsaufstellung des FCK schon eine Woche vorher. Das System ist das selbe. Und ob da jetzt Bouzid fuer Ouattara und Lexa fuer Reinhard spielt, ist doch voellig egal. Interessant ist hoechstens, ob vorne Daham oder Karadas spielen (ich bleibe bewusst bei den Spielen der Vorrunde, um nicht alles am KSC Spiel festzumachen, damit es wieder heisst, es wuerde nach einem Spiel gleich gemeckert), weil der eine die Staerke am Boden hat, der andere in der Luft. Ich versetze mich mal in die Rolle des gegnerischen Trainers: Was wuerde ich sagen?
„Steht tief, wie spielen nur mit einem Stuermer. Deckt den Hajnal ab, lasst den Bellinghausen oder Reinert nicht auf die Grundlinie durch, packt Notfalls mal den Ellbogen aus. Ist Hajnal aus dem Spiel, ist Lauterns Spiel kaputt. In der Mitte stehen wir gestaffelt, da kommen die nicht durch. Die Lautrer bleiben immer mit 4 Mann hinten. Hoechstens der Mueller schnappt sich mal den Ball und laeuft. Dann gibt er den Ball eh nicht ab. In dem Moment muesst ihr ihn attackieren, einer muss schon vor in die Luecke linksaussen gehen und hoffen, dass wir den Ball erobern. Dann haben wir das Loch in der rechten lautrer Abwehrseite. Lauf durch bis auf die Grundlinie und flanke zurueck auf Sechzehnerhoehe. Da laeuft die Abwehr ins Leere und unser Mittelfeld rueckt geschlossen auf. Da ergeben sich zwangsweise Chancen.
Aber uebertreibt es nicht. Die Zeit laeuft fuer uns. Diese Chance wird nicht in den ersten 10 Minuten kommen. Wenn sie in der 80. Minute kommt, reicht es auch. Der FCK wird verhalten auf unser Tor laufen. Die Zuschauer werden nervoes und die Lautrer bekommen vor ihrem eigenen Publikum mehr Angst als wir. Je laenger das Spiel, umso besser fuer uns. Dann ist unsere Zeit da. Dann kommt die Sicherheit. Dann bekommen wir locker ein 0:0 ueber die Buehne. Vielleicht haben wir Glueck und gewinnen mit 1:0. Aber vergesst nicht. Ein 0:0 auf dem Betze ist ein grosser Erfolg. „[/i]
Ich wette, dass 12 von 17 Ansprachen aehnlich ablaufen. Die gegnerischen Trainer sind mit einem 0:0 zufrieden! Die wollen nicht mehr. Die lassen Lautern das Spiel machen, was sie gar nicht koennen!!! Und das war jetzt auch wieder in Essen so und auch fuer den KSC war ein 0:0 oder auch ein 1:1 ein voller Erfolg!
Und daher ist fuer mich die Statistik, dass der FCK die zweitbeste Abwehr hat, kein Argument, das fuer ein gutes System spricht! Gegen Mannschaften wie Augsburg oder Essen muss ich auch mit 3 Abwehrspielern die Null halten! Fertig, aus!
Eines muss ich sagen: Waere der FCK der Underdog der Liga und wuerde gegen stuermende Mannschaften spielen, waere das System durchaus ok. Dann wuerden sich Chancen eroeffnen, da man etwas auf Konter ausgelegt ist. Gerade die beiden Spiele in Muenchen bei den Loewen und im Pokal bei den Bayern zeigten das. Die Loewen stuermten und der FCK konterte und hatte Chancen. Bei den Bayern waren wir das bessere Team, weil keiner was erwartete und die Jungs marschierten.
Aber wir sind nicht der Underdog. Wir sind Aufstiegs(mit)favorit. Wir wollen aufsteigen. Wir sind der FCK und wir muessen den Gegner beherrschen!
Mit unserem System berauben wir uns doch unserer eigenen Staerken!
Ein Beda als Abwehrchef! So was geniales finde ich in der ganzen Liga nicht. So was muss ich in der Bundesliga suchen. Ein super Spieler, endlich mal einer, der in Ansaetzen an Kadlec erinnert. Der Mann haelt doch alleine die halbe Liga auf! Uebersicht, Zweikampfstaerke. Passt doch! Doch anstatt man diesen Mann von hinten das Spiel aufbauen laesst, wird er in eine Kette gedraengt, wo er nicht mehr zentral steht und nicht mehr das Spiel dirigieren kann. Das kann man nur, wenn man zentral steht! Standen Kadlec oder Briegel halblinks oder halbrechts??? (Ja, Kadlec stand in der tschechischen Nationalmannschaft auf dem Posten des Innenverteidigers. Ich moechte nicht wissen, wie Deutschland 1990 oder 1996 gegen die Tschechen gespielt haette, waere Kadlec Libero gewesen) Letztes Jahr in Mainz stand Beda zentral als Libero, vor ihm waren zwei Vorstopper, gerade mit Borbely und Lembi war die Mitte sensationell dicht! Mainz hatte keine Torchance!
Ein Hajnal in der Mitte. Mein Gott, was fuer ein begnadeter Mann! Der Mann kann ein Spiel lesen und lenken. Der Mann hat Uebersicht. Ich messe ihn nicht nur an Toren und Vorlagen, sondern auch daran, wie oft er Spieler freigespielt hat, die die Baelle versiebt haben. Wahnsinn. Ja wo sind denn die Anspielstationen fuer den Mann? Wem soll er denn den Ball geben? Es rueckt doch keiner mit auf! Ein Sforza hatte 1998 links einen Wagner, rechts einen Buck, daneben einen Rathino und ggf noch einen Hristov sowie 2 Stuermer vorne! Da konnte er seine Staerken ausspielen! Aber wem soll denn Hajnal den Ball geben? Mueller, der hinten rechts steht? Meissner, der hinter ihm steht?
Wir haben mit Auer, Daham und Oppara, auch Karadas und Halfar gute Leute vorne. Wolf ueberlegt immer, wer draussen bleiben muss. Momentan ist es Daham. Ja wenn ich diese Auswahl habe, dann lass doch von mir aus mal 3 Jungs stuermen! Auer und Daham ueber aussen, Oppara in der Mitte (von mir aus auch Karadas, hauptsache Kopfballstark). Dazu den Bellinhausen und den Lexa. Dann haben wir die Aussen sogar doppelt besetzt (sagt Euch die Kombination Buck/Rathino noch etwas?). Otto hat einmal mit einer solchen doppelten Fluegelzange gespielt, gegen Ulm, und da hat sogar in der Mitte ein gewisser Igli Tare 4 Tore gemacht. Warum? Weil er so gut war? Nein, weil er endlich mal die Baelle mundgerecht serviert bekam. Weil die Flanken alle 2 Minuten reinsegelten. (By the way: Den Villar hab ich auch noch nicht abgeschrieben, der hat mich in der Vorbereitung im Sommer fast noch mehr ueberzeugt als manch anderer Offensiver!)
Ach noch etwas zu Hajnal. Haben wir nicht endlich mal wieder einen, der richtig geile Freistoesse treten kann? Was braucht man dann? Richtig, Freistoesse. Was hatten die Herren Buck, Reich oder einst Scherr oder Kranz Freistoesse provoziert? Einfach Kopf runter und rein in die Mitte. Irgendwann pfeift der Schiri. Und dann brodelt es auf dem Berg. Ja, es brodelt, weil man weiss, dass der Hajnal die Dinger bringt. Da zittern auch die Gegner. (Wie haben wir frueher gezittert, wenn der Kastenmaier, Kaltz oder der Littbarski zum Freistoss angelaufen sind?)
Was macht der FCK zur Zeit? Ball quer schieben, zurueckpassen, wieder ins Mittelfeld und wieder zurueck. Da kommt kein Freistoss zu Stande!
Wolle. Nutz doch diese Staerken! Nutze sie. Wir sind die Besseren. Ich sehe nicht, wo Duisburg oder Rostock besser sein sollen als wir. Der KSC hat ein super Kollektiv, die sind durch. Aber alle anderen sind klar schlechter als wir. Und ich gehe noch weiter, ohne ueberheblich sein zu wollen. Gegen Augsburg, Jena oder Paderborn muss nicht nur ein 1:0 her. Da muss deutlich mehr her! Da muessen wir mal den Rasen umpfluegen und die Entscheidung frueh suchen. Das Ding muss in der Halbzeit deutlich fuer uns Entschieden sein!
Rossobianco,
Danke, das mit Mueller kann man besser nicht ausdruecken. Super auf seiner Position. Aber diese Position braucht keine Wutz! Ins Schwarze getroffen!
Du sagst, Du bist kein Trainer und zerbrichst Dir daher nicht den Kopf. Richtig, Du bist genauso wenig Trainer wie ich. Aber Du hast die Erfahrung von fast (oder mehr?) 1000 Fussballspielen live im Stadion, dazu einige andere am TV. Du kennst die Lautrer in Situationen wo sie unter ferner Liefen spielten. Du kennst Abstiegskaempfe, Du kennst den legendaeren Wandel 1990 von heute auf morgen, wo ein littricher Haufen ueber Nacht zum Meisterkandidaten wurde, Du kennst den Niedergang bis zum Abstieg 1996 und die wiederum seltsame Wandlung zum Titelaspiranten. Und Du kennst den wiederum schleichenden Niedergang bis zum heutigen Tag. Du kennst die verschiedensten Systeme, Trainer und Spieler. Du kennst Spieler, die urploetzlich von Stehgeiger zu Fuehrungsspieler wurden. Du kennst Ueberraschungsmomente, mit denen man Gegner ueberrumpeln kann, Du kennst Lethargien der eigenen Mannschaft und Du kennst Fehler der Trainer, auf die man nur warten muss.
Waehrend manche den Fussball in Koeln auf der Sporthochschule lernen, hast Du ihn in der Kurve gelernt und da Dein Gespuer erzeugt. Wie im Unternehmen. Die einen studieren, die anderen arbeiten sich aus der Produktion nach oben. So sehe ich das bei Dir. Und genau daher sind mir persoenlich – und es sollte auch bei vielen anderen so sein – Deine taktische Meinung verdammt wichtig. Wenn ein Mann wie Du zweifelt, der den FCK wie seine Westentasche kennt, dann muessen bei allen anderen die Alarmglocken angehen! Ich wuerde zum Beispiel eher Dir einen Trainerposten vermachen als einer Kanalie a la Juergen Kohler oder Matthias Sammer (ich will jetzt nicht schleimen, das ist wirklich meine Meinung), die irgendwelche theroretischen Modelle an die Wand klatschen und dann die ganze Welt fuer dumm verkaufen wollen.
Daher lass Deine Erfahrungen und Meinungen hier nur heraus. Mich interessiert es. Das ist wie wenn im Maschinenbau ein Meister aus der Fertigung kommt und sagt, dass mit dem oder dem Stahl keine Maschine zu bauen ist. Er ist weder der Konstrukteur, noch der Betriebsleiter, noch der Verkaufschef. Aber er ist der Mann von der Front, auf dessen Meinung nur Idioten keinen Wert legen...
Ich bin ueberzeugt, dass der FCK das Zeug zum Aufstieg hat. Er hat das Umfeld, er hat die Mannschaft und er hat die Chance, auf dem Papier eine gute Ausgangssituation zu haben. Aber er braucht das Selbstvertrauen und die Taktik, alles umzusetzen! Das Selbstvertrauen muss der Trainer einimpfen!
Wolle, Du kannst es doch. Du kannst doch motivieren. Aber bisher suchst Du nur Hausfrauensprueche und Billigausreden, dass Du Zeit brauchst und dass man da Geduld haben muss und dass Du da nicht weisst, was Du machen sollst. Bullshit!
Mach die Jungs heiss, lasse sie „kontrolliert offensiv“ (Otto, sorry) spielen und hau die Gegner vom Platz runter! Ohne Wenn und Aber.
Und wenn die Westkurve der Mannschaft mal helfen will: Dann sollten wir mal mit 10.000 Mann einen Libero fordern!!!
in 19 spielen 17 gegentore, die ZWEITBESTE abwehr der liga und einige hier fordern das abwehrsystem umzustellen, da fällt mir echt nix mehr zu ein.
sollen lieber mal gucken dass vorne e bissjen mehr auf die reihe kriegen => flügelspiel + eckbälle trainieren
Seb,
ich muss zugeben, dass ich auf einen solchen Kommentar gewartet habe.
Ja, der FCK hat die zweitbeste Abwehr der Liga. Bravo. Verglichen mit letztem Jahr der alles entscheidende Fortschritt. Aber jetzt gucken wir doch mal, warum wir die beste Abwehr haben! Nur weil diese Abwehr – oder auch unser System – so gut ist? Mitnichten.
Unsere Abwehr ist fuer mich noch genau so ein Huehnerhaufen wie er vor einem Jahr war. Einzig Beda und Schoenheim (leider jetzt nicht mehr) sind die Konstanten. Ein schneller Mann reicht aus, um alle vier in Bedraengnis zu bringen. Dafuer hat Wolf jetzt zwei sogenannte Sechsen im Mittelfeld installiert. Die Null steht immer oefter.
Jetzt versetzten wir uns aber mal in die Rolle des gegnerischen Trainers. Zumeist Mannschaften, die gegen den FCK in der Aussenseiterrolle sind. Jeder Gegner kennt doch die Mannschaftsaufstellung des FCK schon eine Woche vorher. Das System ist das selbe. Und ob da jetzt Bouzid fuer Ouattara und Lexa fuer Reinhard spielt, ist doch voellig egal. Interessant ist hoechstens, ob vorne Daham oder Karadas spielen (ich bleibe bewusst bei den Spielen der Vorrunde, um nicht alles am KSC Spiel festzumachen, damit es wieder heisst, es wuerde nach einem Spiel gleich gemeckert), weil der eine die Staerke am Boden hat, der andere in der Luft. Ich versetze mich mal in die Rolle des gegnerischen Trainers: Was wuerde ich sagen?
„Steht tief, wie spielen nur mit einem Stuermer. Deckt den Hajnal ab, lasst den Bellinghausen oder Reinert nicht auf die Grundlinie durch, packt Notfalls mal den Ellbogen aus. Ist Hajnal aus dem Spiel, ist Lauterns Spiel kaputt. In der Mitte stehen wir gestaffelt, da kommen die nicht durch. Die Lautrer bleiben immer mit 4 Mann hinten. Hoechstens der Mueller schnappt sich mal den Ball und laeuft. Dann gibt er den Ball eh nicht ab. In dem Moment muesst ihr ihn attackieren, einer muss schon vor in die Luecke linksaussen gehen und hoffen, dass wir den Ball erobern. Dann haben wir das Loch in der rechten lautrer Abwehrseite. Lauf durch bis auf die Grundlinie und flanke zurueck auf Sechzehnerhoehe. Da laeuft die Abwehr ins Leere und unser Mittelfeld rueckt geschlossen auf. Da ergeben sich zwangsweise Chancen.
Aber uebertreibt es nicht. Die Zeit laeuft fuer uns. Diese Chance wird nicht in den ersten 10 Minuten kommen. Wenn sie in der 80. Minute kommt, reicht es auch. Der FCK wird verhalten auf unser Tor laufen. Die Zuschauer werden nervoes und die Lautrer bekommen vor ihrem eigenen Publikum mehr Angst als wir. Je laenger das Spiel, umso besser fuer uns. Dann ist unsere Zeit da. Dann kommt die Sicherheit. Dann bekommen wir locker ein 0:0 ueber die Buehne. Vielleicht haben wir Glueck und gewinnen mit 1:0. Aber vergesst nicht. Ein 0:0 auf dem Betze ist ein grosser Erfolg. „[/i]
Ich wette, dass 12 von 17 Ansprachen aehnlich ablaufen. Die gegnerischen Trainer sind mit einem 0:0 zufrieden! Die wollen nicht mehr. Die lassen Lautern das Spiel machen, was sie gar nicht koennen!!! Und das war jetzt auch wieder in Essen so und auch fuer den KSC war ein 0:0 oder auch ein 1:1 ein voller Erfolg!
Und daher ist fuer mich die Statistik, dass der FCK die zweitbeste Abwehr hat, kein Argument, das fuer ein gutes System spricht! Gegen Mannschaften wie Augsburg oder Essen muss ich auch mit 3 Abwehrspielern die Null halten! Fertig, aus!
Eines muss ich sagen: Waere der FCK der Underdog der Liga und wuerde gegen stuermende Mannschaften spielen, waere das System durchaus ok. Dann wuerden sich Chancen eroeffnen, da man etwas auf Konter ausgelegt ist. Gerade die beiden Spiele in Muenchen bei den Loewen und im Pokal bei den Bayern zeigten das. Die Loewen stuermten und der FCK konterte und hatte Chancen. Bei den Bayern waren wir das bessere Team, weil keiner was erwartete und die Jungs marschierten.
Aber wir sind nicht der Underdog. Wir sind Aufstiegs(mit)favorit. Wir wollen aufsteigen. Wir sind der FCK und wir muessen den Gegner beherrschen!
Mit unserem System berauben wir uns doch unserer eigenen Staerken!
Ein Beda als Abwehrchef! So was geniales finde ich in der ganzen Liga nicht. So was muss ich in der Bundesliga suchen. Ein super Spieler, endlich mal einer, der in Ansaetzen an Kadlec erinnert. Der Mann haelt doch alleine die halbe Liga auf! Uebersicht, Zweikampfstaerke. Passt doch! Doch anstatt man diesen Mann von hinten das Spiel aufbauen laesst, wird er in eine Kette gedraengt, wo er nicht mehr zentral steht und nicht mehr das Spiel dirigieren kann. Das kann man nur, wenn man zentral steht! Standen Kadlec oder Briegel halblinks oder halbrechts??? (Ja, Kadlec stand in der tschechischen Nationalmannschaft auf dem Posten des Innenverteidigers. Ich moechte nicht wissen, wie Deutschland 1990 oder 1996 gegen die Tschechen gespielt haette, waere Kadlec Libero gewesen) Letztes Jahr in Mainz stand Beda zentral als Libero, vor ihm waren zwei Vorstopper, gerade mit Borbely und Lembi war die Mitte sensationell dicht! Mainz hatte keine Torchance!
Ein Hajnal in der Mitte. Mein Gott, was fuer ein begnadeter Mann! Der Mann kann ein Spiel lesen und lenken. Der Mann hat Uebersicht. Ich messe ihn nicht nur an Toren und Vorlagen, sondern auch daran, wie oft er Spieler freigespielt hat, die die Baelle versiebt haben. Wahnsinn. Ja wo sind denn die Anspielstationen fuer den Mann? Wem soll er denn den Ball geben? Es rueckt doch keiner mit auf! Ein Sforza hatte 1998 links einen Wagner, rechts einen Buck, daneben einen Rathino und ggf noch einen Hristov sowie 2 Stuermer vorne! Da konnte er seine Staerken ausspielen! Aber wem soll denn Hajnal den Ball geben? Mueller, der hinten rechts steht? Meissner, der hinter ihm steht?
Wir haben mit Auer, Daham und Oppara, auch Karadas und Halfar gute Leute vorne. Wolf ueberlegt immer, wer draussen bleiben muss. Momentan ist es Daham. Ja wenn ich diese Auswahl habe, dann lass doch von mir aus mal 3 Jungs stuermen! Auer und Daham ueber aussen, Oppara in der Mitte (von mir aus auch Karadas, hauptsache Kopfballstark). Dazu den Bellinhausen und den Lexa. Dann haben wir die Aussen sogar doppelt besetzt (sagt Euch die Kombination Buck/Rathino noch etwas?). Otto hat einmal mit einer solchen doppelten Fluegelzange gespielt, gegen Ulm, und da hat sogar in der Mitte ein gewisser Igli Tare 4 Tore gemacht. Warum? Weil er so gut war? Nein, weil er endlich mal die Baelle mundgerecht serviert bekam. Weil die Flanken alle 2 Minuten reinsegelten. (By the way: Den Villar hab ich auch noch nicht abgeschrieben, der hat mich in der Vorbereitung im Sommer fast noch mehr ueberzeugt als manch anderer Offensiver!)
Ach noch etwas zu Hajnal. Haben wir nicht endlich mal wieder einen, der richtig geile Freistoesse treten kann? Was braucht man dann? Richtig, Freistoesse. Was hatten die Herren Buck, Reich oder einst Scherr oder Kranz Freistoesse provoziert? Einfach Kopf runter und rein in die Mitte. Irgendwann pfeift der Schiri. Und dann brodelt es auf dem Berg. Ja, es brodelt, weil man weiss, dass der Hajnal die Dinger bringt. Da zittern auch die Gegner. (Wie haben wir frueher gezittert, wenn der Kastenmaier, Kaltz oder der Littbarski zum Freistoss angelaufen sind?)
Was macht der FCK zur Zeit? Ball quer schieben, zurueckpassen, wieder ins Mittelfeld und wieder zurueck. Da kommt kein Freistoss zu Stande!
Wolle. Nutz doch diese Staerken! Nutze sie. Wir sind die Besseren. Ich sehe nicht, wo Duisburg oder Rostock besser sein sollen als wir. Der KSC hat ein super Kollektiv, die sind durch. Aber alle anderen sind klar schlechter als wir. Und ich gehe noch weiter, ohne ueberheblich sein zu wollen. Gegen Augsburg, Jena oder Paderborn muss nicht nur ein 1:0 her. Da muss deutlich mehr her! Da muessen wir mal den Rasen umpfluegen und die Entscheidung frueh suchen. Das Ding muss in der Halbzeit deutlich fuer uns Entschieden sein!
Rossobianco,
Danke, das mit Mueller kann man besser nicht ausdruecken. Super auf seiner Position. Aber diese Position braucht keine Wutz! Ins Schwarze getroffen!
Du sagst, Du bist kein Trainer und zerbrichst Dir daher nicht den Kopf. Richtig, Du bist genauso wenig Trainer wie ich. Aber Du hast die Erfahrung von fast (oder mehr?) 1000 Fussballspielen live im Stadion, dazu einige andere am TV. Du kennst die Lautrer in Situationen wo sie unter ferner Liefen spielten. Du kennst Abstiegskaempfe, Du kennst den legendaeren Wandel 1990 von heute auf morgen, wo ein littricher Haufen ueber Nacht zum Meisterkandidaten wurde, Du kennst den Niedergang bis zum Abstieg 1996 und die wiederum seltsame Wandlung zum Titelaspiranten. Und Du kennst den wiederum schleichenden Niedergang bis zum heutigen Tag. Du kennst die verschiedensten Systeme, Trainer und Spieler. Du kennst Spieler, die urploetzlich von Stehgeiger zu Fuehrungsspieler wurden. Du kennst Ueberraschungsmomente, mit denen man Gegner ueberrumpeln kann, Du kennst Lethargien der eigenen Mannschaft und Du kennst Fehler der Trainer, auf die man nur warten muss.
Waehrend manche den Fussball in Koeln auf der Sporthochschule lernen, hast Du ihn in der Kurve gelernt und da Dein Gespuer erzeugt. Wie im Unternehmen. Die einen studieren, die anderen arbeiten sich aus der Produktion nach oben. So sehe ich das bei Dir. Und genau daher sind mir persoenlich – und es sollte auch bei vielen anderen so sein – Deine taktische Meinung verdammt wichtig. Wenn ein Mann wie Du zweifelt, der den FCK wie seine Westentasche kennt, dann muessen bei allen anderen die Alarmglocken angehen! Ich wuerde zum Beispiel eher Dir einen Trainerposten vermachen als einer Kanalie a la Juergen Kohler oder Matthias Sammer (ich will jetzt nicht schleimen, das ist wirklich meine Meinung), die irgendwelche theroretischen Modelle an die Wand klatschen und dann die ganze Welt fuer dumm verkaufen wollen.
Daher lass Deine Erfahrungen und Meinungen hier nur heraus. Mich interessiert es. Das ist wie wenn im Maschinenbau ein Meister aus der Fertigung kommt und sagt, dass mit dem oder dem Stahl keine Maschine zu bauen ist. Er ist weder der Konstrukteur, noch der Betriebsleiter, noch der Verkaufschef. Aber er ist der Mann von der Front, auf dessen Meinung nur Idioten keinen Wert legen...
Ich bin ueberzeugt, dass der FCK das Zeug zum Aufstieg hat. Er hat das Umfeld, er hat die Mannschaft und er hat die Chance, auf dem Papier eine gute Ausgangssituation zu haben. Aber er braucht das Selbstvertrauen und die Taktik, alles umzusetzen! Das Selbstvertrauen muss der Trainer einimpfen!
Wolle, Du kannst es doch. Du kannst doch motivieren. Aber bisher suchst Du nur Hausfrauensprueche und Billigausreden, dass Du Zeit brauchst und dass man da Geduld haben muss und dass Du da nicht weisst, was Du machen sollst. Bullshit!
Mach die Jungs heiss, lasse sie „kontrolliert offensiv“ (Otto, sorry) spielen und hau die Gegner vom Platz runter! Ohne Wenn und Aber.
Und wenn die Westkurve der Mannschaft mal helfen will: Dann sollten wir mal mit 10.000 Mann einen Libero fordern!!!
Genauso siehts aus.Wer nichts wagt kann nichts verlieren,Wolfs Lieblingsmotto,außer es ist schon fast verloren(siehe Köln-u.Koblenz Spiel),erst dann wird Risiko gegangen,vorher nicht.
Habt ihr das von meinem vorvorschreiber auch gelesen?
Isses euch auch Eiskalt den Rücken runter gelaufen?
Recht hat der Mann!
Isses euch auch Eiskalt den Rücken runter gelaufen?
Recht hat der Mann!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Geiler Bericht!
Von Kopf bis Fuss die Mannschaft auseinander genommen, kein Blatt vor dem Mund genommen.
Stärken und Schwächen der Spieler und des System´s ganz klar auseinander genommen bis auf den kleinsten Punkt.
Du bist Lautrer mit Leib und Seele ( ihr anderen natürlich auch, nicht das da jetzt wieder was kommt
) und machst dir Gedanken um diese Mannschaft.
Und du hast recht, Rosso sollte öfter seinen Mund aufmachen auch wenn er das bisher immer sensationell gemacht hat.
Wei wäre es mit einer wöchentlichen Kritik ( Kritik kann auch positiv sein ) ?
Bin echt sprchlos, sensationell......

Von Kopf bis Fuss die Mannschaft auseinander genommen, kein Blatt vor dem Mund genommen.
Stärken und Schwächen der Spieler und des System´s ganz klar auseinander genommen bis auf den kleinsten Punkt.
Du bist Lautrer mit Leib und Seele ( ihr anderen natürlich auch, nicht das da jetzt wieder was kommt

Und du hast recht, Rosso sollte öfter seinen Mund aufmachen auch wenn er das bisher immer sensationell gemacht hat.
Wei wäre es mit einer wöchentlichen Kritik ( Kritik kann auch positiv sein ) ?
Bin echt sprchlos, sensationell......
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Sicherlich ist es richtig, dass wir zu Hause auch mal offensiver spielen sollten. Sicher waren wir gegen den KSC etwas zu brav aufgestellt und haben nicht zum Spiel gefunden.
ABER: gegen die konterstärkste Mannschaft mit einer derart offensiven Taktik aufzulaufen wie z.T. gepostet, das geht nicht! Dann laufen wir nicht nur in den einen Konter rein, der das 0:1 brachte, sondern gleich in mehrere. Das Spiel gegen Freiburg darf hier gerne als Modell dienen.
Jetzt kommt jedoch noch mal ein ABER: Der KSC verliert in Minute 55 einen Mann, einen defensiven noch dazu. Bis die Karlsruher sich neu gestellt haben, muss unser Trainer längst reagieren. Was macht er aber? Bringt Lexa für Müller und schiebt dafür Bohl nach hinten. AUA!
In diesem Moment muss Daham für Müller kommen, um gleich zu zeigen, dass es jetzt auf die Mütze gibt. Oder aber Bohl muss weiter nach vorne geschoben werden (EX-Stürmer, kopfballstark!), wenn Lexa kommt und nicht nach hinten. Drei Mann müssen gegen einen Stürmer doch reichen. Da verstehe ich unseren Trainer einfach nicht. Auswechseln kann er irgendwie nicht. So gut er sich im Transfergeschäft wohl auskennt und so gut auch hier mal bei uns nicht immer Hühnerhaufen-Taktik, sondern wirklich eine gute Taktikschulung rüberkommt.
Zu mehr habe ich keine Zeit. In Paderborn müssen wir direkt drauf gehen. Meißner ist ja gut und schön. Borbely bringt aber mehr nach vorne und kann auch mal Hajnal entlasten, ein Fußballgott, der neben sich kaum Hilfe hat. Vignal und Müller mal offensiver spielen lassen. Bouzid wird da hinten nämlich hinten immer stärker (für mich ne Riesenüberrschung und gegen den KSC einer der besten!) und kann auch mal Mann gegen Mann spielen, wenn es sein muss.
Grüße, SuperMario
ABER: gegen die konterstärkste Mannschaft mit einer derart offensiven Taktik aufzulaufen wie z.T. gepostet, das geht nicht! Dann laufen wir nicht nur in den einen Konter rein, der das 0:1 brachte, sondern gleich in mehrere. Das Spiel gegen Freiburg darf hier gerne als Modell dienen.
Jetzt kommt jedoch noch mal ein ABER: Der KSC verliert in Minute 55 einen Mann, einen defensiven noch dazu. Bis die Karlsruher sich neu gestellt haben, muss unser Trainer längst reagieren. Was macht er aber? Bringt Lexa für Müller und schiebt dafür Bohl nach hinten. AUA!
In diesem Moment muss Daham für Müller kommen, um gleich zu zeigen, dass es jetzt auf die Mütze gibt. Oder aber Bohl muss weiter nach vorne geschoben werden (EX-Stürmer, kopfballstark!), wenn Lexa kommt und nicht nach hinten. Drei Mann müssen gegen einen Stürmer doch reichen. Da verstehe ich unseren Trainer einfach nicht. Auswechseln kann er irgendwie nicht. So gut er sich im Transfergeschäft wohl auskennt und so gut auch hier mal bei uns nicht immer Hühnerhaufen-Taktik, sondern wirklich eine gute Taktikschulung rüberkommt.
Zu mehr habe ich keine Zeit. In Paderborn müssen wir direkt drauf gehen. Meißner ist ja gut und schön. Borbely bringt aber mehr nach vorne und kann auch mal Hajnal entlasten, ein Fußballgott, der neben sich kaum Hilfe hat. Vignal und Müller mal offensiver spielen lassen. Bouzid wird da hinten nämlich hinten immer stärker (für mich ne Riesenüberrschung und gegen den KSC einer der besten!) und kann auch mal Mann gegen Mann spielen, wenn es sein muss.
Grüße, SuperMario
Cogito, ergo sum!
Das stimmt,Bouzid ist echt eine große Überraschung. Jeder redet immer nur von Beda,aber er war gegen den KSC für mich klar der Bessere von beiden.
63 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste