33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
FCK-Museum entsteht - Exponate und Spender gesucht
Das bereits seit Jahren geplante Kaiserslauterer Fußball-Museum nimmt langsam aber sicher Formen an. Mit der "Initiative Leidenschaft FCK - Fußball-Museum Kaiserslautern e.V." wurde nun ein gemeinnütziger Verein gegründet, der die weitere Planung, Gestaltung und Finanzierung dieses Projekts in Angriff nehmen wird. Den Vorstand des Vereins bilden der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines, Ex-Aufsichtsratsmitglied Wilfried de Buhr und Hagen Leopold, der als leidenschaftlicher FCK-Fan auch bei der Gestaltung des Deutschen Fußball-Museums mitwirkt.
Das Lautrer Museum, in dem natürlich Fritz Walter und die Vereinsgeschichte des 1. FC Kaiserslautern die Hauptrolle spielen werden, soll eines der größten deutschen Fußball-Museen werden und sich über das komplette erste Stockwerk der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions ziehen. Ein erstes Konzept sieht die Aufteilung in folgende elf Bereiche vor:
- Höllentunnel: Multimedia-Show
- Vereinsentstehung und Fusionen: 1900-1931
- Zweiter Weltkrieg, NS-Zeit: 1933-1945 (Rote Jäger)
- Die Walterelf: 1946-1959
- Fritz-Walter und die Helden von Bern bei der WM 1954
- Bundesliga-Zeiten: Bundesliga-Geschichte 1963 – heute
- Europapokal und DFB-Pokal: Eventbereich mit Tribüne und Kino
- Stadionentwicklung: Stadionmodelle/Filmbeiträge, Raum für Wechsel- und Sonderausstellungen
- Fanzone: Interaktiver Bereich/Multimedia/Virtueller Torschuss
- Erfolgreiche 90-er Jahre: Triumphe und Trophäen - Höhepunkt bildet die Trophäen-Vitrine
- Galerien: Galerie der Trainer und Vorstände/Kultspieler des FCK/Internationale Stars/Nationalspieler
Die Finanzierung soll nach aktuellem Stand über öffentliche Förderungen und Sponsorengelder erfolgen. Mithelfen kann bei der Gestaltung des Museums bereits jetzt jeder: Neben ehrenamtlichen Helfern werden vor allem Förderer gesucht, die über eine Vereinsmitgliedschaft ab 20,- Euro pro Jahr beim Aufbau des Kaiserslauterer Fußball-Museums mithelfen. Ebenfalls gesucht werden fortlaufend Exponate der FCK-Geschichte, welche Fans und Sammler dem Museum beispielsweise als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen können.
Weitere Informationen, alle wichtigen Kontaktdaten, ein Mitgliedsantrag und ein noch nicht endgültiger Grundriss der Planungen für die Osttribüne sind ab sofort auf der Internetseite des Museums-Vereins unter http://www.initiative-fck.de zu finden.
- Internetseite des Museums-Vereins: http://www.initiative-fck.de
- Mitgliedsantrag zur Unterstützung des Museums (pdf-Dokument)
Quelle: Der Betze brennt
Das bereits seit Jahren geplante Kaiserslauterer Fußball-Museum nimmt langsam aber sicher Formen an. Mit der "Initiative Leidenschaft FCK - Fußball-Museum Kaiserslautern e.V." wurde nun ein gemeinnütziger Verein gegründet, der die weitere Planung, Gestaltung und Finanzierung dieses Projekts in Angriff nehmen wird. Den Vorstand des Vereins bilden der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines, Ex-Aufsichtsratsmitglied Wilfried de Buhr und Hagen Leopold, der als leidenschaftlicher FCK-Fan auch bei der Gestaltung des Deutschen Fußball-Museums mitwirkt.
Das Lautrer Museum, in dem natürlich Fritz Walter und die Vereinsgeschichte des 1. FC Kaiserslautern die Hauptrolle spielen werden, soll eines der größten deutschen Fußball-Museen werden und sich über das komplette erste Stockwerk der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions ziehen. Ein erstes Konzept sieht die Aufteilung in folgende elf Bereiche vor:
- Höllentunnel: Multimedia-Show
- Vereinsentstehung und Fusionen: 1900-1931
- Zweiter Weltkrieg, NS-Zeit: 1933-1945 (Rote Jäger)
- Die Walterelf: 1946-1959
- Fritz-Walter und die Helden von Bern bei der WM 1954
- Bundesliga-Zeiten: Bundesliga-Geschichte 1963 – heute
- Europapokal und DFB-Pokal: Eventbereich mit Tribüne und Kino
- Stadionentwicklung: Stadionmodelle/Filmbeiträge, Raum für Wechsel- und Sonderausstellungen
- Fanzone: Interaktiver Bereich/Multimedia/Virtueller Torschuss
- Erfolgreiche 90-er Jahre: Triumphe und Trophäen - Höhepunkt bildet die Trophäen-Vitrine
- Galerien: Galerie der Trainer und Vorstände/Kultspieler des FCK/Internationale Stars/Nationalspieler
Die Finanzierung soll nach aktuellem Stand über öffentliche Förderungen und Sponsorengelder erfolgen. Mithelfen kann bei der Gestaltung des Museums bereits jetzt jeder: Neben ehrenamtlichen Helfern werden vor allem Förderer gesucht, die über eine Vereinsmitgliedschaft ab 20,- Euro pro Jahr beim Aufbau des Kaiserslauterer Fußball-Museums mithelfen. Ebenfalls gesucht werden fortlaufend Exponate der FCK-Geschichte, welche Fans und Sammler dem Museum beispielsweise als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen können.
Weitere Informationen, alle wichtigen Kontaktdaten, ein Mitgliedsantrag und ein noch nicht endgültiger Grundriss der Planungen für die Osttribüne sind ab sofort auf der Internetseite des Museums-Vereins unter http://www.initiative-fck.de zu finden.
- Internetseite des Museums-Vereins: http://www.initiative-fck.de
- Mitgliedsantrag zur Unterstützung des Museums (pdf-Dokument)
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Das mit dem Museum ist eine super Sache, zumal wir auf Grund unserer langjährigen Tradition garantiert viele Exponate zusammen tragen können.
(ich stelle mir gerade schmunzeln vor, was Leverkusen, Wolfsburg oder Hoffenheim ausstellen wollen)
Das lockt wieder zusätzliche Besucher nach Kaiserslautern, steigert die Bekanntheit.
Ich war diesen Monat im Nou Camp, im Museum und Stadion war, schon beeindruckend. Was die können, können wir schon lange und noch besser.
(ich stelle mir gerade schmunzeln vor, was Leverkusen, Wolfsburg oder Hoffenheim ausstellen wollen)
Das lockt wieder zusätzliche Besucher nach Kaiserslautern, steigert die Bekanntheit.
Ich war diesen Monat im Nou Camp, im Museum und Stadion war, schon beeindruckend. Was die können, können wir schon lange und noch besser.
@ karsten
Ganz sicher...wir haben in der bewegenden Vereinsgeschichte sicherlich mehr Ausstellungsstücke zu bieten als einige Bundesligisten zusammen
Ich bin sehr gespannt darauf und werde es mir natürlich nicht nehmen lassen,das Museum zu besuchen.Es wurde allerhöchste Zeit,dass ein solches entsteht.
Ganz sicher...wir haben in der bewegenden Vereinsgeschichte sicherlich mehr Ausstellungsstücke zu bieten als einige Bundesligisten zusammen

Ich bin sehr gespannt darauf und werde es mir natürlich nicht nehmen lassen,das Museum zu besuchen.Es wurde allerhöchste Zeit,dass ein solches entsteht.
Nette Idee. Ich werde mir das auf keinen Fall entgehen lassen. Und einen Vorschlag für ein Exponat hätte ich auch noch.
OWL´s Kutte könnte man als Nachbildung reinstellen. Ich gehe mal davon aus, dass die von einigen Jahren Lautrer Geschichte gepträgt ist, wie man auf so manchem Bild davon sehen kann
OWL´s Kutte könnte man als Nachbildung reinstellen. Ich gehe mal davon aus, dass die von einigen Jahren Lautrer Geschichte gepträgt ist, wie man auf so manchem Bild davon sehen kann
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Eine super Sache mit dem Museum!
Auf jeden fall besuchen!
Man hat immer noch das Gefühl, dass es stück für stück bergauf geht!
Mal schaun was heute abend rauskommt mit der Miete...
Auf jeden fall besuchen!
Man hat immer noch das Gefühl, dass es stück für stück bergauf geht!
Mal schaun was heute abend rauskommt mit der Miete...
OWL-Teufel hat geschrieben:@ karsten
Ganz sicher...wir haben in der bewegenden Vereinsgeschichte sicherlich mehr Ausstellungsstücke zu bieten als einige Bundesligisten zusammen![]()
Ich bin sehr gespannt darauf und werde es mir natürlich nicht nehmen lassen,das Museum zu besuchen.Es wurde allerhöchste Zeit,dass ein solches entsteht.
He, OWL wie wärs: du stellt deine Kutte als Dauerleihgabe zur Verfügung. Damit wäre dir (was du eigentlich eh schon bist) ein Platz in der Ewigkeit sicher.

Edit @Gandalf 446: 2 dumme ein Gendanke
Das mit dem Museum ist wirklich ne super Sache! Wäre schön, wenn sich hier der eine oder andere Unterstützer findet, etwa durch die Mitgliedschaft im Museums-Verein oder durchs Bereitstellen von Exponaten. Und wer weder Geld noch "FCK-Raritäten" hat, der hat vielleicht trotzdem Verwandte und Bekannte, auf die das zutrifft - also immer schön weiter sagen, damit das FCK-Museum noch besser wird, als es auf dem bisherigen Plan ohnehin schon aussieht! 

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Westkurvenalex hat geschrieben:Edit @Gandalf 446: 2 dumme ein Gendanke
Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige doofe war, der auf so eine Idee kommt

1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Gandalf446 hat geschrieben:OWL´s Kutte könnte man als Nachbildung reinstellen. Ich gehe mal davon aus, dass die von einigen Jahren Lautrer Geschichte gepträgt ist, wie man auf so manchem Bild davon sehen kann
Danke für die Blumen

Das Ding zu "kopieren" wird gar nicht so einfach,stecken eine Menge Arbeit,kilometerweise Sternzwirn und zahllose blutige Fingerkuppen drin

Aber sie ist ein Produkt der eher jüngeren FCK-Geschichte...denn ich habe erst 1994 damit begonnen.
OWL - die relativ gesehen jüngere FCK-Geschichte hat es aber durchaus in sich gehabt
Ansonsten ist das Museum ein wunderbare Idee und die Planungen sehen für mich absolut gelungen aus. Ich werde das auf jeden Fall unterstützen, die 30 Euro bekomme ich auch noch zusammen.




Ansonsten ist das Museum ein wunderbare Idee und die Planungen sehen für mich absolut gelungen aus. Ich werde das auf jeden Fall unterstützen, die 30 Euro bekomme ich auch noch zusammen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:OWL - die relativ gesehen jüngere FCK-Geschichte hat es aber durchaus in sich gehabt![]()
![]()
![]()
![]()
Da hast du natürlich Recht...die Neunziger waren eine wunderschöne und erfolgreiche Zeit,aber was dann kam,war eigentlich nur noch bitter und frustrierend!
OWL-Teufel hat geschrieben:Das Ding zu "kopieren" wird gar nicht so einfach,stecken eine Menge Arbeit,kilometerweise Sternzwirn und zahllose blutige Fingerkuppen drin![]()
Aber sie ist ein Produkt der eher jüngeren FCK-Geschichte...denn ich habe erst 1994 damit begonnen.
Die ganze anderen Exponate zu sammeln wir discher auch nicht ganz einfach, also können die sich ja auch die Mühe machen. Außerdem hat deine Kutte seit 1994 einen DFB-Pokalsieg, 2 Abstiege, einen direkten Wiederaufstieg mit darauffolgender Meisterschaft und sogar einen Stadionumbau mitgemacht. Reicht doch um einen Platz in den Geschichtsbüchern zu ergattern
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Gandalf446 hat geschrieben:OWL-Teufel hat geschrieben:Das Ding zu "kopieren" wird gar nicht so einfach,stecken eine Menge Arbeit,kilometerweise Sternzwirn und zahllose blutige Fingerkuppen drin![]()
Aber sie ist ein Produkt der eher jüngeren FCK-Geschichte...denn ich habe erst 1994 damit begonnen.
Die ganze anderen Exponate zu sammeln wir discher auch nicht ganz einfach, also können die sich ja auch die Mühe machen. Außerdem hat deine Kutte seit 1994 einen DFB-Pokalsieg, 2 Abstiege, einen direkten Wiederaufstieg mit darauffolgender Meisterschaft und sogar einen Stadionumbau mitgemacht. Reicht doch um einen Platz in den Geschichtsbüchern zu ergattern
Man könnte OWL mit Kutte auch als Wachsfigur ausstellen,wie bei Madame Tussaud in einer lebensechten

flammendes Inferno hat geschrieben:Man könnte OWL mit Kutte auch als Wachsfigur ausstellen,wie bei Madame Tussaud in einer lebensechtenSzene....
Genau...in der Automatenecke mit Glas Jacky in der Hand

Sau geil !!!
Haben die schon angefangen zu bauen bzw. einzurichten ?!
Haben die schon angefangen zu bauen bzw. einzurichten ?!
Klassenerhalt 2011
Meint ihr, die können das Fritz Walter-Buch zur WM '54 gebrauchen?
Sechste Auflage von 1954.. Also schon knapp 55 Jahre alt
Bei mir liegts eh nur rum..
Sechste Auflage von 1954.. Also schon knapp 55 Jahre alt

Bei mir liegts eh nur rum..
Montags könnt' ich kotzen!!
ich würd ja was spenden, aber der FCK hat bereits mein GANZES Geld...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin
karsten hat geschrieben:(ich stelle mir gerade schmunzeln vor, was Leverkusen, ausstellen wollen)
naja ich nehme mal an den UEFA-Pokal von 1988.
Kaho hat geschrieben:karsten hat geschrieben:(ich stelle mir gerade schmunzeln vor, was Leverkusen, ausstellen wollen)
naja ich nehme mal an den UEFA-Pokal von 1988.
Na das würde ja dann für ein Exponat reichen, welches vom Volumen her an der Eingangspforte unseres Museums stehen würde.....

In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Hallo Fck- Fans, das ist ein Muß für jeden Betze- Geher. Diese mindestens 30 Euro sind für ein Erhalt der Vergangenheit sowie ein kleiner Betrag und hoffentlich wieder eine stolze Zukunft.
Na als neuestes Exponat, der Love Cypris Cup!
Ein Traum wäre natürlich dieses Jahr die kleine Salatschüssel.
Ein Traum wäre natürlich dieses Jahr die kleine Salatschüssel.



Ich hab bei den Red Devils Grammdorf noch en Wimpel aus den 60ern liegen, aber ob das was ist?
Keine Ahnung, ansonsten finde ikch das ne klasse Idee
Keine Ahnung, ansonsten finde ikch das ne klasse Idee
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Noch mal der Hinweis:
Wer irgendwelche Exponate abzugeben hat, die vielleicht interessant sein konnten, findet alle nötigen Kontaktdaten hier: http://www.initiative-fck.de/Impressum - einfach mal z.B. per E-Mail nachfragen
Und wer das Museum anderweitig unterstützen möchte, kann hier einen Mitgliedsantrag ausfüllen: http://www.initiative-fck.de/Mitmachen
Wer irgendwelche Exponate abzugeben hat, die vielleicht interessant sein konnten, findet alle nötigen Kontaktdaten hier: http://www.initiative-fck.de/Impressum - einfach mal z.B. per E-Mail nachfragen
Und wer das Museum anderweitig unterstützen möchte, kann hier einen Mitgliedsantrag ausfüllen: http://www.initiative-fck.de/Mitmachen
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Playboy-24 hat geschrieben:Ein Traum wäre natürlich dieses Jahr die kleine Salatschüssel.
Naja, wohl eher eine Radkappe. Aber die würde auch gut da rein passen.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
33 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste