34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Steffbert hat geschrieben:Das ist aber ein Herzblut-Polo.
Stimmt natürlich

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Chacko hat geschrieben:führmichzumschotter hat geschrieben:
Ich will von niemandem mehr hier irgendein Krisengespräch hören. Wir werden wieder besser werden, die Marke FCK lebt mehr denn je, jetzt müssen nur noch die ständigen Nörgler aufhören mit ständiger Kritik.
Das NERVT!
Quatsch!
Da, wo Kritik angebracht ist, muss sie auch deutlich formuliert werden. Nur, wer Schwachstellen sieht, analysiert und auch anspricht, trägt zum Wohle des Vereins bei. Schönrednerei bringt keinem etwas!!
Sehe dies genauso, konstruktieve Kritik muss erlaubt sein. Wir dürfen nicht alles stillschweigent hinnehmen. Wo uns dass hingeführt hat die letzten Jahre, wissen wir ja.
Nichts desto trotz sollten wir uns jetzt auf das wesentliches konzentrieren und wieder Herzblut zeigen und damit unsere Jungs unterstützen.In der letzten Runde haben wir mit unserer gemeinsamer Aktion ein Wunder vollbracht. Lasst uns diese tolle Unterstützung die Truppe wieder spüren.Auch wenn dem einen oder anderem derzeit das Herz blutet. ( Wie auch mir ).
Gemeinsam sind wir stark
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
(Fritz Walter)
Dennis79 hat geschrieben:Dann wird es Zeit das SK den Jungs mal wieder die Kampagne klar macht!! Es wird Zeit für Herzblut auf dem Rasen!!
Da hast Du vollkommen RECHT, es ist Zeit Sie auf dem Rasen umzusetzen! Für alle Fans die so am FCK hängen, das Herz blutete nach den letzten Spielen...let`s get ready to rumble!




Thomas hat geschrieben:Herzblut-Kampagne erneut ausgezeichnet
Nach Aussage der Jury erhielt "Lautrer Herzblut" die Auszeichnung, da mit der mehrstufig angelegten Marketing-Kampagne zunächst der Markenkern mit neuen Werten aufgeladen und eine deutlich stärkere Markenpräsenz erreicht wurde. Damit wurde die strategische Neupositionierung der Marke "FCK" vorangetrieben. Parallel gelang es, in "vorbildlicher Art und Weise" neue Sponsoringansätze zu schaffen sowie zentrale wirtschaftliche Absatzziele für den Traditionsverein zu realisieren. Stellvertretend für den 1. FC Kaiserslautern nahm Marketingleiter Jens Bräunig die Auszeichnung entgegen. Er sagte: "Lautrer Herzblut ist ausgezeichnet und erfolgreich, weil die Kampagne von Fans, Mannschaft, Offiziellen und Sponsoren authentisch gelebt wird."
Quelle: http://www.fck.de/content/aktuell/news/ ... ltext.html
Zwei Tage ist der Dread nun schon alt und er entwickelt sich weitgehend so naiv weiter, wie er mit dem leidenschaftlichen Appel gegen Kritik begonnen hat! Wer sich pauschal gegen Kritik verwert, wert sich gegen die Bereitschaft Dinge anders zu sehen und daraus wiederum zu Lernen.
Gerade diese Herzblutkampanie scheint mir doch ein diabolisches Doppelgesicht zu haben, das man in seiner Ambivalenz am besten über Diskussion und Kritik vollständig zu Gesicht bekommt: Sicher war diese Werbekampange, die mit dem Auftritt von Stefan Kunz - ist nicht von ihm der leidenschaftliche Satz "ich lebe und sterbe für diesen Verein"? - geschickt installiert wurde, Teil des kollektiven Engagements, dass am 18.5.08 den Klassenerhalt dann doch noch bewirkt hat. Das wird wohl so gewesen sein. Andererseits ist es eben doch bloß eine Werbekampanie, die eben dazu beiträgt, aus dem FCK das zu machen, was die Juri nur noch im FCK zu sehen vermag - eine Marke! Sollte der FCK irgendwann wirklich nur noch Marke sein, ist er tod.
Herzblut-Golf, Herzblut-Strom, Herzblut-Belibigkeit - die Kampanie dient eben nicht nur einem Fußballclub. Sondern sie dient der Verkopplung der Begeisterung, die er bei seinen Anhängen zu entfachen vermag, mit profanem Kommerz. Bei unseren Kaufentscheidungen soll dem Verstand das Gefühl zur Seite gestellt werden, dass wir zusammen im Stadion, bei der Zeitungslektüre am Montag-Morgen (sofern kein DSF

Die Herzblutkampanie war ein Erfolg. Jetzt droht sie in dem Maße, in dem sie als sog. win-win-Konstellation den kommerziellen Interessen der Firmen Nutzen verspricht, dem FCK zu schaden, der eben auch mit seinem Namen, seine Identität und damit unsere Anhängerschat als Emotionalisierung irgendwelcher beliebiger Produkte verkauft. Aber stimmt: Opel hätte wirklich besser gepasst.

Zuletzt geändert von winnes am 12.03.2009, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Randnotiz!
Netter Post, winnes.
Aber vielleicht hören wir alle mal auf, die ganze Geschichte durch die Romantik-Brille zu sehen.
Denn das wird nichts mehr.
Der FCK war/ist/und wir bleiben: eine Marke.
DAS geht auch gar nicht mehr anders...
Aber vielleicht hören wir alle mal auf, die ganze Geschichte durch die Romantik-Brille zu sehen.
Denn das wird nichts mehr.
Der FCK war/ist/und wir bleiben: eine Marke.
DAS geht auch gar nicht mehr anders...
OWL-Teufel hat geschrieben:Nette Randnotiz!
Was ist nett?
Wo legt der Rand?

derhonkel hat geschrieben:Netter Post, winnes.
Aber vielleicht hören wir alle mal auf, die ganze Geschichte durch die Romantik-Brille zu sehen.
Denn das wird nichts mehr.
Der FCK war/ist/und wir bleiben: eine Marke.
DAS geht auch gar nicht mehr anders...
Soll ich jetzt lieber zugeben, dass ich gerade dann, wenn der Betze steil zu werden beginnt tatsächlich romantisch gestimmt bin oder dann wenn ich da stehe - oder soll ich darin jetzt eine Kritik an meiner Argumentation sehen, weil Romantik das Gegenteil von "rational" oder "der Realität" sei? Was sagts Du derhonkel?
Also ich will in jedem Fall an einem prinzipiellen Unterschied zwischen einem FCK-Spiel und dem Werbe-Event auf dem Parkplatz eines Baumarktes festhalten - wenn Du willst nenn das romantisch, dann bin ich das gerne! Worum es mir geht: ohne Kritik, ist die Alternative zwischen beidem eine Totale - dann gibt es kein dazwischen mehr: Du hast recht, der FCK war (fast) immer schon Marke, wichtig ist er aber, weil er eben wirklich immer schon mehr war!
winnes hat geschrieben:OWL-Teufel hat geschrieben:Nette Randnotiz!
Was ist nett?
Wo legt der Rand?
Diese ganze Meldung meinte ich...die Preise würd ich momentan lieber auf dem Platz einheimsen als bei irgendwelchen Sprudelwasser trinkenden Marketing-Spezialisten im Zwirn!
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BTZNBRG und 7 Gäste