Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Bruki » 02.11.2008, 23:38


[quote="Mathias (Köln)"]Ob es für mich eine annehmbare Zeit gäbe?
Klar!
Samstags 1. Liga, 15:30 ALLE SPIELE
Sonntags 2. Liga, 16:00 ALLE SPIELE!

Punkt, aus, basta!KÄMPFT!!!!

Genau: So einfach kann die Lösung sein. Das würde die Spannung
auf den einzelnen Fußballplätzen erhöhen und wäre obendrein auch
noch interessanter für die Fernsehzuschauer. Wer von euch guckt
sich bitteschön 2 Spiele hintereinander an? Da geh ich jede Wette
ein, daß es 99% nicht tun.



Beitragvon Bügge » 02.11.2008, 23:41


Ich hätte kotzen können als heute morgen in der Bild gelesen habe:

Dfl Bosse sind sich einig :" Die Fans sind mit den Anstoßzeiten einverstanden"


Wer denn? Wer denn bitte?Ich hab solchen Hass gegen die ganze Dfl Brigade!



Beitragvon Mathias » 02.11.2008, 23:58


Bügge hat geschrieben:Ich hätte kotzen können als heute morgen in der Bild gelesen habe:

Dfl Bosse sind sich einig :" Die Fans sind mit den Anstoßzeiten einverstanden"




WTF??? Ich bin damit ZUFRIEDEN???? Wo steht das bitte, daß ich jemals geschrieben habe, daß ich damit zufrieden bin NOCH früher loszufahren um ein Sonntagsspiel des FCK zu sehen???
Und wer kann bezeugen, daß ich JE GESAGT HABE MIT 13:30 ZUFRIEDEN ZU SEIN???

Ich glaub ich krieg'n Hass!
Achnee, ich vergas: Den hab ich schon längst!! :x
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon ChiliGonzales » 03.11.2008, 00:08


Was soll dieser ganze Aufstand eigentlich? Die eine Stunde macht den Bock nicht fett. In der Premier League beginnen die Spiele seit eh und je früher als in Deutschland. Und ist das den Fans dort unzumutbar?

Es wäre wesentlich sinnvoller, sich für die frühzeitige Bekanntgabe der Spieltermine einzusetzen, damit man langfristig planen und evtl. Urlaub nehmen kann. Dann wäre dieses ganze Theater halb so wild.

Ich raffs echt nicht.



Beitragvon Mathias » 03.11.2008, 00:11


Ich hab aber keinen Bock Urlaub zu nehmen und mich vor meinem Chef (mal wieder) zu rechtfertigen, warum ich "mal wieder" früher abhauen muss, um Fußball gucken zu fahren, weil der nicht kapiert, daß es für mich wichtig ist, Lebensinhalt ist, zum Fußball zu fahren.

Achja, vergleich die Commerce League ... äh, Premier League, nicht mit deutschen Verhältnissen. Das ist was ganz anderes.
In der Premier League gehen doch eh nur noch finanzstarke Manager zum Fußball.

"Unser Leben - d€in HoPPy"
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon St.Patrick » 03.11.2008, 00:15


Werd selbstverständlich auch mitsingen, protestieren.
Aber sinnvoller wären andere Aktionen Treffen aller Fussballfans vor der dfl Zentrale beispielsweise

Zu meinem Vorschreiber ChiliGonzales
Was passiert jetzt in England, selbst das Parlament musss sich mit dem Thema ausseinandersetzen.
Diesesmal is es nur ne halbe Stunde, das nächste mal auch und dann spielen wir aufeinmal um 8 Uhr morgens
Aber mit der Frühzeitigeren Festlegung muss ich dir recht geben
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch



Beitragvon Daniel » 03.11.2008, 00:17


FraneX hat geschrieben:Find das mit dem Samstag garnicht schlecht - da ich Freitags nie hinfahren kann. Auch 13:30 Uhr Sonntags finde ich jetzt nicht unbedingt tragisch - die halbe Stunde reisst es doch auch nicht raus.


fuechsje85 hat geschrieben:Sonntags auf die halbe stunde kommt es jetzt nun wirklich nicht an,


Klar reißt es eine halbe Stunde evtl. nicht raus. Aber wir kämpfen für 14 Uhr, was eigentlich schon ein Witz ist. War die 2.Liga vor ein paar Jahren nicht noch um 15 Uhr?!
Und wenn sie in 2 Jahren von 13:30 Uhr auf 13 Uhr runtergehen, reißt die halbe Stunde dann wieder nix raus?
Irgendwann ist die Grenze erreicht. Und die ist ganz klar bei 14 Uhr.
Wenn ich jetzt mit dem Zug auf Spiele wie z.B. in Oberhausen fahre, bin ich ca. 1 1/2h vor Anpfiff in der fremden Stadt. In Zukunft ist das 1h. Das langt gerade noch so. Noch eine halbe Stunde und dann wird es eng. Dann muss ich eine Bahnverbindung früher nehmen. Das macht bei so Uhrzeiten schon eine Menge aus. Weil am frühen Morgen, d.h. noch fast in der Nacht, fahren Bahnen nicht gerade alle halbe Stunde. V.a. nicht die Regionalbahnen ins 300km entfernte Oberhausen.



Beitragvon Devils-Supporter » 03.11.2008, 00:27


ChiliGonzales hat geschrieben:Was soll dieser ganze Aufstand eigentlich? Die eine Stunde macht den Bock nicht fett. In der Premier League beginnen die Spiele seit eh und je früher als in Deutschland. Und ist das den Fans dort unzumutbar?

Es wäre wesentlich sinnvoller, sich für die frühzeitige Bekanntgabe der Spieltermine einzusetzen, damit man langfristig planen und evtl. Urlaub nehmen kann. Dann wäre dieses ganze Theater halb so wild.

Ich raffs echt nicht.


Die "Barclay`s Premireship" ist die wohl kommerzialisierteste Fussballiga der Welt. Die Karten kosten mindestens 40 Pfund (60 Euro) und die Stadien bestehen ausschließlich aus Sitzplätzen. Die Vereine sind fast alle ein Spielzeug ausländischer Investoren. Fussballkultur ist anders!
Wenn das ein Vorbild für uns sein soll, dann gute Nacht!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!



Beitragvon Bruki » 03.11.2008, 00:49


Welche sinnvollen Fanaktionen könntet ihr euch denn noch vorstellen,
um diesem Spielzeitenmist etwas entgegenzusetzen?

Auch von den Führungen in den Fußballvereinen hört man, meiner
Meinung nach, viel zu wenig. Scheint wohl ein heißes Eisen für
die Fußballclubs zu sein. Wir bräuchten eigentlich die Unterstützung
der Clubführungen um wirklich etwas zu ändern, oder vielleicht auch
mal eine richtig großangelegte Fanaktion (bundesweit), die auch
die Fernsehzuschauer aufmerksam für dieses Thema macht.
Auch einem Fernsehzuschauer wird auffallen, wenn die Ränge im
Stadion halbleer sind. Da lässt sich keine Stimmung mehr transportieren.
Man stelle sich vor es ist Fußball und keiner geht hin. Da können die
Kameraleute ja auch gleich einpacken. Ich befürchte dass wir auch
mit Hasstiraden gegen die Fernsehsender eher wenig erreichen, da
diese dann auf Sturr schalten (und den Ton abdrehen). Es sollte wirklich
etwas originelles sein, was sofort ins Auge springt und die Ernsthaftigkeit
dieses Anliegens unmißverständlich klar macht.

Man sollte versuchen den Fernsehzuschauern klar zu machen, was sie,
bei den gesplitteten und zu frühen Anstoßzeiten, alles verpassen.
Allein schon Konferenzschaltungen (ob im Fernsehen oder im Radio)
machen doch das "Salz in der Suppe" aus. Es gibt keine spannenderen
Spieltage als den 33+34sten, die alle, aus wettbewerbsgründen, zur
gleichen Zeit stattfinden. So ähnlich könnte es das ganze Jahr über sein.
Und wenn man dann die Verbindung herstellen kann, zwischen
schlecht besetzten Stadien mit schlechter bis gar keiner Stimmung,
und schlechten Einschaltquoten dann kann selbst die DFL das nicht
mehr ignorieren weil logischerweise die zahlenden Fernsehsender
das nicht mehr akzeptieren würden.



Beitragvon Mathias » 03.11.2008, 00:52


Bruki hat geschrieben:
Man sollte versuchen den Fernsehzuschauern klar zu machen, was sie,
bei den gesplitteten und zu frühen Anstoßzeiten, alles verpassen.
Allein schon Konferenzschaltungen (ob im Fernsehen oder im Radio)
machen doch das "Salz in der Suppe" aus. Es gibt keine spannenderen
Spieltage als den 33+34sten, die alle, aus wettbewerbsgründen, zur
gleichen Zeit stattfinden. So ähnlich könnte es das ganze Jahr über sein.
Und wenn man dann die Verbindung herstellen kann, zwischen
schlecht besetzten Stadien mit schlechter bis gar keiner Stimmung,
und schlechten Einschaltquoten dann kann selbst die DFL das nicht
mehr ignorieren weil logischerweise die zahlenden Fernsehsender
das nicht mehr akzeptieren würden.


Die Idee ist genial! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Aber wie stellst Du dir die Umsetzung des Gedanken in die Realität vor? Wie soll das machbar gemacht werden?
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon zugucker » 03.11.2008, 01:00


so jetzt tipp ich auch mal meine meinung.
ich bin eigentlich mit den anstosszeiten zufrieden, schliesslich wird sich primär nach der 1ö. liga gerichtet und ausserdem is der tag eh meistens gelaufen deswegen is es auch egal ob um 2 oder 13.30.
einzig stören mich zewiten wie mittwoch 17.30 , das geht gar nicht .
insgesamt bin ich aber zumindest einer der laut vobericht doch damit weitesgehend damit einverstanden ist und anprangert dass sich zu viele einfach am protest gwegen weas auch immer orientieren.



Beitragvon carpenoctem » 03.11.2008, 01:10


Ja...es gibt keine spannenderen Spieltage als den 33. und den 34. Das hat aber einen ganz einfachen Grund: Da fallen die Entscheidungen. Eine Konferenz ist relativ langweilig wenn es um nix praktisch nix geht ;)

Wegen den Spiele alle zur gleichen Zeit...joa, wäre ja ganz nett, für Liga 2 vll noch vertretbar, aber für Liga 1 unmöglich. Eben wegen Europapokal.

Ansonsten sollte man vll auch ma etwas Kompromissbereit sein. Auf der einen Seite soll mehr Exklusivität geboten werden, auf der anderen Seite für Fans zumutbare Anstoßzeiten. Und da Sonntags ja zwischendurch noch früher gespielt werden sollte ist 13:30 nunmal zumutbar.

Und das Montagsspiel in Liga 2...ich bin froh das es net abgeschafft wird. Das hat einen einfachen Grund: Das ist die beste Werbung für die Liga. Obgleich es mir bei einem anderen Sender lieber wär *g*


Die Sache mit der rechtzeitigen Bekanntgabe der Termine wär in meinen Augen auch wichtiger. Und zumindest in Liga 2 sollte das eigentlich kein Problem sein.
Und abgesehen davon könnt man auch davon abrücken die 1. und die 2. BL nicht gleichzeitig spielen zu lassen. Zumindest am Freitag sollten ruhig beide Ligen gleichzeitig spielen.

Ja und englische Woche wär ich auch dafür das wie in Italien zu machen: Dienstags 20:30 die 2. Liga komplett und Mittwochs 20:30 komplett die 1. Liga



Beitragvon Bruki » 03.11.2008, 01:22


Die Frage ist, wieviele Fans man dazu bewegen könnte, in den ersten 10
Minuten die Tribüne nicht zu betreten. Die einen sagen z.B. "was kann
denn der Verein für die Anstoßzeiten?" die andren sagen, "Wir müssen
da etwas dagegen tun und ein Zeichen setzen". Ich glaube wirklich dass
wir Fans ne Menge Einfluß haben, wenn wir nur alle gemeinsam handeln
und an einem Strang ziehen. Das wäre ein riesiger organisatorischer
Aufwand. Aber wenn man die Fanvertreter der 2te Liga Clubs an einen
Tisch bringen könnte und alle sich dann einig werden könnten was zu
tun ist ,könnte man einiges bewegen. Leider kenne ich mich in dieser
Szene zu wenig aus um sagen zu können, wie die Fanvertreter der
Clubs miteinander harmonieren. Hat es sowas denn schonmal gegeben?
Wenn ja, wie war denn das Ergebnis?

Wie ist z.b. der Kontakt zwischen Fanvertretern und Spielern ? Kann man
die Spieler denn mit ins Boot nehmen?
Oder verletzen sie ihre vertraglichen Pflichten, wenn sie sich kritisch über
die Anstoßzeiten äußern? Ich würde gerne mehr von den Spielern und
Verantwortlichen der Clubs hören, was dieses Thema betrifft. Sie könnten
auf jeden Fall dabei helfen, da mehr Druck auf den DFL auszuüben,
vorausgesetzt, alle machen mit. Gegen eine Wand aus entschlossenen
Fans und Fußballern könnte selbst ein Medienmogul relativ wenig
ausrichten, langfristig.



Beitragvon FckStuppi » 03.11.2008, 01:26


finde sonntag 14:00 uhr schon scheisse aber die zeiten sind ja noch schlimmer...

alles geben gegen die scheiss anstosszeiten :teufel2:



Beitragvon Betze8.1west » 03.11.2008, 01:45


Ich hab schon mal geschrieben (als die neuen Zeiten bekannt wurden) das es mir so viel lieber ist als es zuerst angedacht war, trotzdem MUß es Prteste geben, wie schon in anderen Beiträgen erwähnt "..jedes Jahr ein halbes Stündchen früher.... usw"

Boykotte der Tribünen bringen nix ausser das sie unser Team schädigen, wenns dumm läuft bekommt es nicht mal wer mit, zudem machen da eh nicht alle mit, das hatten wir ja schon einmal.

Was mich ankotzt ist das sich Stefan und der Rest der Führung (die doch alle so großen Wert auf gutes familiäres Fan - Verein - Verhältnis legen) sich da eher hinter die DFL stellen als hinter uns, im DBB Interview hat SK ja schon gesagt das ihn die Zeiten nicht stören :x

Was Aufsehen und Aufmerksamkeit erregen würde und worüber auch alle anderen Medien berichten würden, (nicht die ausblendspezialisten von dem Pornosender) wäre ein gut vorbereiteter Platzsturm, unmittelbar bevor die Mannschaften auf den Platz kommen, sowas wie ein Streik :lol:

Was denkt ihr wie das in der Presselandschaft für Schlagzeilen sorgen würde, wenn dann sehr Medienwirksam (also ncht zu übersehend) Transparente und Plakate gehalten würden, wäre das Thema vlt endlich mal in der breiten Öffentlichkeit angekommen, viele der Zuschauer wissen doch nichtmal das es die Fans stört das sie um diese Unzeiten ins Stadion gehen müssen. Das solch eine Aktion totgeschwiegen werden könnte ist absolut nicht denkbar.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Bügge » 03.11.2008, 01:48


Flitzer mit einer Botschaft :lol:



Beitragvon ChiliGonzales » 03.11.2008, 01:54


@ Bruki
Was interessiert es einen Spieler, wann er zu spielen hat? Das ist denen doch völlig egal, und das wäre es mir auch. Die profitieren doch auch davon, dass dem Verein mehr Kohle zufließt, also werden sich dazu auch nicht kritisch äußern, höchstens Verständnis für die Fans zeigen (heucheln).
Ein kurzes Statement von Stefan Kunz zu diesem Thema findest du übrigens im Interview, das DBB mit ihm geführt hat.
Ich glaube du überschätzt auch den Einfluss der Fans in dieser Hinsicht. Wenn es um Vereinsinterna geht, mag man ja einen gewissen Druck auf den Club ausüben können. Bei diesem Vertrag geht es aber um so viel Geld, da werden die Clubverantwortlichen einen Teufel tun, sich die Zusatzmillionen durch die Lappen gehen zu lassen. Aufgrund der 50+1-Regel steht da tatsächlich die internationale Reputation auf dem Spiel. Da interessiert es auch nicht, wenn ein paar (wie man sieht bei weitem nicht alle, wie in diesem Text propagiert) auf die Barrikaden gehen. Es spricht doch schon für sich, dass die 50+1 langsam aber sicher ins Wanken kommt.

Ich wünsch euch viel Erfolg bei euren Protesten, aber mir wäre es den Aufwand definitiv nicht wert.



Beitragvon ChiliGonzales » 03.11.2008, 01:57


Betze8.1west hat geschrieben:Was Aufsehen und Aufmerksamkeit erregen würde und worüber auch alle anderen Medien berichten würden, (nicht die ausblendspezialisten von dem Pornosender) wäre ein gut vorbereiteter Platzsturm, unmittelbar bevor die Mannschaften auf den Platz kommen, sowas wie ein Streik :lol:

Ohje, bitte lass das nicht ernst gemeint sein.. :?



Beitragvon Betze8.1west » 03.11.2008, 02:40


ChiliGonzales hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben:Was Aufsehen und Aufmerksamkeit erregen würde und worüber auch alle anderen Medien berichten würden, (nicht die ausblendspezialisten von dem Pornosender) wäre ein gut vorbereiteter Platzsturm, unmittelbar bevor die Mannschaften auf den Platz kommen, sowas wie ein Streik :lol:

Ohje, bitte lass das nicht ernst gemeint sein.. :?


Na so abwägig ist die Idee doch nicht, sowas gabs meiner Meinung nach noch nie, wenn man was erreichen will, dann muß es spektakulär sein, muß aus der Reihe fallen.
Was anderes zählt doch in der heutigen Zeit leider nicht mehr, man merkt doch wie ignorant die Herren bei der DFL sind, sie hören oder wollen es nicht hörenj was den gemeinen Fan bewegt.

Das ich einen recht radikalen Vorschlag mache, heißt nicht das das umgesetzt weden soll, sondern eher darauf hinweisen das mit Aktionen mit ein paar Plakaten oder Spruchbändern, ein paar Gesänge, nichts bewirkt wird. Das wird doch nur von den Anwesenden bemerkt, die TV- Sender wissen das ganz genau und sorgen dafür das es niemand mitbekommt.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Vito » 03.11.2008, 09:02


schreit für mich mit! mich betrifft die heutige Anstosszeit ebenfalls!



Beitragvon hardy68 » 03.11.2008, 09:12


voks hat geschrieben:Die Überschrift "Verbaler Protest gegen 1860" ist etwas schlecht gewählt, findet ihr nicht?


Bin auch erst mal erschrocken :shock:
Verbaler Protest gegen 1860??? Gegen Hoffenheim hätt ichs ja verstanden, aber 60? :lol:



Beitragvon OWL-Teufel » 03.11.2008, 09:44


Diese Katastrophe muss heute entsprechend gewürdigt werden...der Fan,der zahlende Idiot :x

DFL,ihr könnt mich mal!Im Sinne der Fans...soll ich kotzen?



Beitragvon rees » 03.11.2008, 09:47


carpenoctem hat geschrieben:Wegen den Spiele alle zur gleichen Zeit...joa, wäre ja ganz nett, für Liga 2 vll noch vertretbar, aber für Liga 1 unmöglich. Eben wegen Europapokal.

Ansonsten sollte man vll auch ma etwas Kompromissbereit sein. Auf der einen Seite soll mehr Exklusivität geboten werden, auf der anderen Seite für Fans zumutbare Anstoßzeiten. Und da Sonntags ja zwischendurch noch früher gespielt werden sollte ist 13:30 nunmal zumutbar.



Was hat das mit dem Europapokal zu tun? Die wären eher froh. Da braucht man nicht hin und her zu schieben, da meine keine Mannschaft berücksichtigen muss, die Dienstags schon spielt, da diese schon Samstags gespielt hat.

Hier geht es eher darum, dass alles verstückelt wird und eben nicht jeder die Anstosszeiten wahrnehmen kann. Auch in der 1. Liga ist es nicht besser, oder glaubt jemand daran, dass dort nicht weiter geändert wird?

Da die ganzen Aktionen bisher nichts gebracht haben, wär ein Sturm auf Frankfurt von allen Clubs angebracht.



Beitragvon bbeenn » 03.11.2008, 09:55


bin auch dafür,daß nur radikale aktionen helfen würden,solche die die fernsehhelden nicht ausblenden oder den ton herunterfahren können und ich bin einer der älteren.nur extreme aktionen werden von fernsehen und presse wahrgenommen.habe aber noch eine bitte: wir sprechen immer,daß unser fußball damit kaputt gemacht wird(was auch stimmt).wenn ich aber lese,dann müßen wir eben sofort aufsteigen ( was auch ich liebend gerne täte)um dem ganzen aus dem weg zu gehen,dann muß ich sagen,dies ist nicht im sinne unseres fußballs.sollte es uns etwa gelingen,was machen die treuen fans,von traditions- mannschaften wie Rot-Weiß Oberhausen,die nicht die möglichkeit haben in nächster zeit aufzusteigen?
finde unsere einstellung nicht gerade solidarisch.denn soldarisch hiese doch zusammenhalten aller fußballfans,zum wohle unseres gemeinsamen sports.wir sollten auch an die denken denen es noch schlechter geht als uns.es hätte nicht viel gefehlt und wir wären heute in einer lage......ich möchte lieber nicht nachdenken.nur gemeinsam werden wir etwas bewegen.oder meint ihr in der 1. liga wird sich das rad nicht weiter drehen ? :?: :?: :?:
Gott fragte die Steine:wollt ihr auch Lautrer werden ?
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!



Beitragvon kepptn » 03.11.2008, 10:25


bbeenn spricht es an, oben wurde es schonmal angesprochen und ich halte es für ungemein wichtig: Zusammenhalt und Solidarität, über die Ligen hinweg! Wir haben uns zu beginn der Aktion auchgewünscht das sich die Großen mit einklinken und genauso wäre es im Aufstiegsfall für mich eine Pflicht den 2. und 3. Ligisten zu helfen.
Ebensowenig darf die Aktion enden wenn die Zeiten geändert würden.

Und was die Aktionen angeht. Antistimmung haben wir gesehen hilft kaum. Die wird, wenn überhaupt wahrgenommen, ignoriert oder überspielt.

Blocksperren oder Stimmungsboykott sind tolle Mittel, gegen die Manschaft. Das wirkt vieleicht wenn man mit der Teamleistung nicht zufrieden ist, aber bei KKVZ ist es kaum sinnvoll, auf jeden Fall steht der Nachteil das man die Manschaft nicht unterstützt dagegen.

Was helfen könnte wären die o.g. härteren Aktionen. Also wenn ALLE Vereine gleichzeitig eine Aktion führen, oder wenn man vor der DFL Zentrale auflaufen würde, natürlich von den Medien begleitet. Aber das ist ähnlich utopisch wie eine Premiere-Massenkündigung, zumal mit Premiere nur ein Rädchen der Maschienerie angegriffen würde.
Es gibt immer was zu lachen.




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste