
Spielplan 2025/26: Start in Hannover, Abschluss beim FCM
Der 1. FC Kaiserslautern startet bei Hannover 96 in die Zweitliga-Saison 2025/26, danach gastiert Schalke 04 im Fritz-Walter-Stadion. Am letzten Spieltag geht es für die Roten Teufel auswärts zum 1. FC Magdeburg.
Der komplette Spielplan wurde vor wenigen Augenblicken von der DFL veröffentlicht. Schon vorab hatte der Ligaverband bekanntgegeben, dass der FCK mit einer Auswärtsfahrt nach Hannover in die Saison startet. Danach folgen der Heimauftakt gegen Schalke, der DFB-Pokal beim RSV Eintracht sowie das nächste Auswärtsspiel bei der SV Elversberg. Den Saisonabschluss im Mai 2026 bestreitet die Lieberknecht-Elf auswärts bei Dynamo Dresden, dann im Fritz-Walter-Stadion gegen Arminia Bielefeld und schließlich am 34. Spieltag als Gast in Magdeburg.
Weitere interessante Termine aus FCK-Sicht: Das Auswärtsderby beim Karlsruher SC steigt Mitte Oktober, in Kaiserslautern geht es Mitte März gegeneinander. An Ostern spielen die Roten Teufel zuhause gegen Fortuna Düsseldorf. Bei Bundesliga-Absteiger VfL Bochum gastiert der FCK am zweiten März-Wochenende. Und die vier weitest entfernten Auswärtsreisen von Kaiserslautern aus gerechnet nach Kiel, Berlin, Dresden und Magdeburg folgen nacheinander im Saisonendspurt.
Gleiche Anstoßzeiten - Keine englische Woche - Vier Länderspielpausen
Die Anstoßzeiten lauten in der Saison 2025/26 weiterhin wie folgt: Freitag, 18:30 Uhr (zwei Spiele), Samstag 13:00 Uhr (drei Spiele), Samstag, 20:30 Uhr (ein Spiel - künftig live auf RTL und "Nitro" statt bei "Sport1"), Sonntag, 13:30 Uhr (drei Spiele). Englische Wochen mit Partien am frühen Dienstag- oder Mittwochabend sind nicht vorgesehen. Länderspielpausen gibt es wie fast jedes Jahr im September, Oktober, November und März.
Abgesehen vom letzten Spieltag und dem Eröffnungsspiel - dieses bestreitet am 1. August Schalke 04 gegen Hertha BSC - wurden heute nur die Rahmentermine veröffentlicht. Die zeitgenauen Ansetzungen erfolgen in der Regel einige Wochen vor der jeweiligen Partie. Die ersten zwei Spieltage werden laut DFL kommende Woche terminiert (30. Juni bis 4. Juli), die Spieltage 3 bis 7 folgen eine Woche später (7. bis 11. Juli).
Alle FCK-Spiele der Zweitliga-Saison 2025/25 im Überblick:
1. Spieltag, 1. bis 3. August 2025:
Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern
2. Spieltag, 8. bis 10. August 2025:
1. FC Kaiserslautern - Schalke 04
3. Spieltag, 22. bis 24. August 2025:
SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
4. Spieltag, 29. bis 31. August 2025:
1. FC Kaiserslautern - Darmstadt 98
5. Spieltag, 12. bis 14. September 2025:
SpVgg Fürth - 1. FC Kaiserslautern
6. Spieltag, 19. bis 21. September 2025:
1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster
7. Spieltag, 26. bis 28. September 2025:
SC Paderborn - 1. FC Kaiserslautern
8. Spieltag, 3. bis 5. Oktober 2025:
1. FC Kaiserslautern - VfL Bochum
9. Spieltag, 17. bis 19. Oktober 2025:
Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern
10. Spieltag, 24. bis 26. Oktober 2025:
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
11. Spieltag, 30. Oktober bis 2. November 2025:
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern
12. Spieltag, 7. bis 9. November 2025:
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
13. Spieltag, 21. bis 23. November 2025:
1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
14. Spieltag, 28. bis 30. November 2025:
Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
15. Spieltag, 5. bis 7. Dezember 2025:
1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden
16. Spieltag, 12. bis 14. Dezember 2025:
Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern
17. Spieltag, 19. bis 21. Dezember 2025:
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Magdeburg
- Winterpause -
18. Spieltag, 16. bis 18. Januar 2026:
1. FC Kaiserslautern - Hannover 96
19. Spieltag, 23. bis 25. Januar 2026:
Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
20. Spieltag, 30. Januar bis 1. Februar 2026:
1. FC Kaiserslautern - SV Elversberg
21. Spieltag, 6. bis 8. Februar 2026:
Darmstadt 98 - 1. FC Kaiserslautern
22. Spieltag, 13. bis 15. Februar 2026:
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Fürth
23. Spieltag, 20. bis 22. Februar 2026:
Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern
24. Spieltag, 27. Februar bis 1. März 2026:
1. FC Kaiserslautern - SC Paderborn
25. Spieltag, 6. bis 8. März 2026:
VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern
26. Spieltag, 13. bis 15. März 2026:
1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC
27. Spieltag, 20. bis 22. März 2026:
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern
28. Spieltag, 4./5. April 2026:
1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf
29. Spieltag, 10. bis 12. April 2026:
Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
30. Spieltag, 17. bis 19. April 2026:
Holstein Kiel - 1. FC Kaiserslautern
31. Spieltag, 24. bis 26. April 2026:
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
32. Spieltag, 2./3. Mai 2026:
Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern
33. Spieltag, 8. bis 10. Mai 2026:
1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld
34. Spieltag, 17. Mai 2026, 15:30 Uhr:
1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle Test- und Pflichtspiele des 1. FC Kaiserslautern
- Google, iCal und Co.: Alle FCK-Termine für Deinen Kalender



Auch, wenn man in einer Saison gegen jeden spielen muss, gefällt mir der Spielplan nicht wirklich. Schalke in den Sommerferien nervt auch.
Aber was soll’s - steigen wir halt trotz des ungünstigen Spielplans auf

Ich hätte ihn mir anders gewünscht. Gerade der Abschluss beim FCM und das vorletzte Auswärtsspiel bei der SGD sind nun so oder so keine besonders spaßigen Angelegenheiten. Unabhängig vom Sportlichen.
Auch dass nahezu alle Fahrten nach NRW im Winter sind finde ich nicht gerade toll. Aber letztlich ist es ja egal wann und wo wir gewinnen.

Erstes Heimspiel gegen Schalke ist auch okay.
Fürs Phrasenschwein: Am Ende ist es aber auch egal, wir müssen eh gegen jeden zweimal ran.

Der nächste Gegner ist immer der schwerste
Wenn wir zumindest um den Aufstieg mitspielen wollen, dann ist es eigentlich egal wann wir gegen wen spielen.

scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Rüschdüüüsch!

Bochum und Kiel vielleicht noch am ehesten, als Absteiger und nicht ganz so brenzligem Umfeld könnten relativ stabil landen und wieder oben angreifen.
Hertha ist für mich dennoch noch am ehesten ein Top Kandidat. Die haben sich schon in der Rückrunde zusehends stabilisiert und waren extrem unter ihren Möglichkeiten letztes Jahr. Gerade dadurch dass man Reese halten konnte, denke ich wird es dieses Jahr besser laufen.
Ansonsten würde ich tendenziell noch Düsseldorf und den KSC in den erweiterten Kreis zählen. Gerade unsere "Freunde" aus Baden machen eigentlich seit Jahren stabile Arbeit und wären wohl ohne den Zivzivadze-Abgang im Winter nicht nach der Winterpause so sehr ins Trudeln geraten, dass sie den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen verloren hätten.
Nach unten hin wird es wohl primär um Münster, Braunschweig und Aufsteiger Dresden gehen.
Bielefeld als Pokalfinalteilnehmer sehe ich zu finanzstark und euphorisch, um Abstiegskandidat zu sein.
Stand jetzt sehe ich auch Elversberg und tendenziell uns in der Gefahr ebenfalls eher unten reinzurutschen, wenn der massive Kaderumbruch nicht gut genug gelingt.
Bei allen anderen sehe ich eigentlich weder große Tendenzen nach oben oder nach unten.
Schalke? Der Name klingt groß aber letzte Saison fast abgestiegen und nicht viel weißt darauf hin, dass es besser wird.
Hannover denkt man immer spielt ganz oben mit und am Ende fehlt doch einiges für ganz oben.
Magdeburg wird keine solche überragende Rolle spielen wie letztes Jahr ohne Titz an der Seitenlinie, denke ich.
Paderborn ohne Kwasniok vielleicht recht ähnlich aber aufgrund der Kleine des Vereins und der Ruhe vielleicht etwas besser abschneiden.
Darmstadt, Fürth und Nürnberg werden vermutlich beide im soliden Mittelfeld landen, wenn alles normal läuft. Auch wenn ich denke, dass der Glubb guten Fußball zeigen wird. Vielleicht nur ohne die Effizienz, um auch die Ergebnisse für vorne zu holen.
Alles vorsichtige Prognosen und Einschätzungen, der Eindrücke, die ich bislang gesammelt habe.
Unabhängig davon wann man gegen wen spielt.
Aber für Ache haben wir Pritajin der auch weiß wo das Tor steht, würde mal behaupten für Yokota Emreli und noch Alidou un für Kaloc mitKunze einen guten Ersatz
In der IV wird noch was kommen un wer sagt das Maxwell Gymafi Schlechter als Heuer oder Elvedi ist. Sirch kam aus der 4 Liga und war in der IV unser bester



Was mich aber viel mehr umtreibt ist die Tatsache das wir letze Saison besonders in der Rückrunde einige Spiele mittags auswärts von vornherein nahezu abgeschenkt hatten.Nicht konzentriert auf den Platz gingen.Oft die erste Hälfte komplett verschlafen haben und bereits 2 oder 3:0 zurück lagen.Aber auch hier werden je 3 Punkte vergeben die am Ende fehlen könnten wenn man oben mitspielen möchte.Mich macht das regelmässig wahnsinnig wenn einem 5 Minuten nach Spielbeginn und nach 3 Großchancen des Gegners klar wird..."das wird heute nix"
Hier sollte man unbedingt an der Motivation arbeiten oder am Ablauf etwas ändern.Vielleicht sind auch die Hotelbetten schlecht und die Jungs sind nicht ausgeschlafen oder zocken die halbe Nacht.what ever..
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 7zu4, BAD GUY, EinTeufel1900, Hellboy, Sukutax und 35 Gäste