56 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Super die Roma ist ein sehr attraktiver Gegner, hat viele Sympathien in Italien und auch in Deutschland.Werden viele Roma Fans aus ganz Deutschland kommen!
Ich hätte ja auf Hellas getippt. Da hat ja der gute Hans Peter gespielt, und der wird dieses Jahr 70. Vielleicht kommt ja noch was, der Geburtstag ist ja erst im Oktober.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
gibt es im 6.1 oder im 10.1 feste Sitzplatzordnung?
nein, freie Platzwahl
wobei in 10.1 zu dieser Saison die vorhandenen Sitzplätze ausgebaut werden/wurden
in 6.1 sollten diese noch bleiben
wobei in 10.1 zu dieser Saison die vorhandenen Sitzplätze ausgebaut werden/wurden
in 6.1 sollten diese noch bleiben
Mein Leben hab ich dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht

Betziteufel49 hat geschrieben:Ich schätze mal so rund 40000 Zuschauer an diesem Tag.
Mach noch ne Null hintendran

Es ist immer noch ein Sommerkick. Gegen Norwich oder damals gegen Derby County war doch auch nichts groß los.
Im FCK-Onlineshop sind jedenfalls wenige Stunden nach dem Start des Vorverkaufs schon relativ viele Tickets weg und auch das Fanbündnis FCK ruft zum Besuch des Testspiels auf. Man kann sich also denke ich auf eine schöne Kulisse und Atmosphäre freuen.



Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die ersten Trainingstermine der Vorbereitung stehen fest:

Trainingsauftakt am kommenden Mittwoch um 10:30 Uhr
Der 1. FC Kaiserslautern startet am Sonntag mit der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison 2025/26. Das erste öffentliche Training folgt am Mittwoch, den 25. Juni um 10:30 Uhr.
Am 22. Juni absolviert das neue Team von Trainer Torsten Lieberknecht zunächst intern den obligatorischen Laktattest, es folgen die routinemäßigen sportärztlichen Untersuchungen. Der Trainingsauftakt am 25. Juni findet auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion statt und ist für Zuschauer zugänglich. Das gilt sowohl für die Einheit um 10:30 Uhr als auch für die zweite Schicht des Tages um 15:30 Uhr. Ein drittes öffentliches Training findet am Freitag nächster Woche (27. Juni, 11:00 Uhr) ebenfalls auf Platz 4 statt.
Am Samstag, den 28. Juni um 14:30 Uhr steigt dann in Biwer/Luxemburg das erste Testspiel der Vorbereitung gegen eine Regionalauswahl. Und am Sonntag, den 29. Juni folgt schon der zweite Test, um 15:30 Uhr beim SV Hermersberg. Die Saison der 2. Bundesliga beginnt für den FCK nach sechs Wochen Vorbereitung am Wochenende des 1. bis 3. August 2025.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Kompletter Sommerfahrplan 2025 des 1. FC Kaiserslautern (fck.de)

Trainingsauftakt am kommenden Mittwoch um 10:30 Uhr
Der 1. FC Kaiserslautern startet am Sonntag mit der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison 2025/26. Das erste öffentliche Training folgt am Mittwoch, den 25. Juni um 10:30 Uhr.
Am 22. Juni absolviert das neue Team von Trainer Torsten Lieberknecht zunächst intern den obligatorischen Laktattest, es folgen die routinemäßigen sportärztlichen Untersuchungen. Der Trainingsauftakt am 25. Juni findet auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion statt und ist für Zuschauer zugänglich. Das gilt sowohl für die Einheit um 10:30 Uhr als auch für die zweite Schicht des Tages um 15:30 Uhr. Ein drittes öffentliches Training findet am Freitag nächster Woche (27. Juni, 11:00 Uhr) ebenfalls auf Platz 4 statt.
Am Samstag, den 28. Juni um 14:30 Uhr steigt dann in Biwer/Luxemburg das erste Testspiel der Vorbereitung gegen eine Regionalauswahl. Und am Sonntag, den 29. Juni folgt schon der zweite Test, um 15:30 Uhr beim SV Hermersberg. Die Saison der 2. Bundesliga beginnt für den FCK nach sechs Wochen Vorbereitung am Wochenende des 1. bis 3. August 2025.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Kompletter Sommerfahrplan 2025 des 1. FC Kaiserslautern (fck.de)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hoffe pünktlich zum ersten öffentlichen Training, wird uns noch ein neuer Spieler präsentiert, vielleicht zunächst als the Masked Player, und er wird dann erst auf dem Trainingsplatz von der Maske befreit !!
Wäre doch mal ne Marketing Idee
Wäre doch mal ne Marketing Idee
In der Tat, bis jetzt ist der Kader noch Recht, dünn. Dabei zählt insbesondere für uns da viele Abgänge jeder Trainingstag um eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz zubekommen. Daß da noch einige Qualität fehlt, kann ja nicht am Geld liegen.
alexislalas hat geschrieben:Hoffe pünktlich zum ersten öffentlichen Training, wird uns noch ein neuer Spieler präsentiert, vielleicht zunächst als the Masked Player, und er wird dann erst auf dem Trainingsplatz von der Maske befreit !!
Wäre doch mal ne Marketing Idee
Mythic Quest Folge 2/3??
Letztes Jahr hat man gejammert, dass beim elf-gegen-elf Spieler zum Duschen geschickt werden mussten; am Mittwoch kann der Lieberknecht froh sein, wenn er zehn-gegen-zehn spielen lassen kann…
Nach „dbb-Informationen“ wurden ja auch weitere SpielerverpflichtungEN vor dem Trainingsauftakt angekündigt, bisher sieht man hauptsächlich Abgänge.
Und Leute wie Wekesser, Kleinhansl und Ronstadt sind immer noch auf der Payroll. Da ist noch Schwerstarbeit nötig für Platz 1 bis 6.
Nach „dbb-Informationen“ wurden ja auch weitere SpielerverpflichtungEN vor dem Trainingsauftakt angekündigt, bisher sieht man hauptsächlich Abgänge.
Und Leute wie Wekesser, Kleinhansl und Ronstadt sind immer noch auf der Payroll. Da ist noch Schwerstarbeit nötig für Platz 1 bis 6.
Nimmt man bei der Aussage des Saisonziels Platz 1-6 den Bindestrich weg, hat man wohl das eigentliche Saisonziel. Gebe meinen Vorrednern Recht, das sich einige Spieler bei uns auf der Payroll befinden, welche man am besten abgeben müsste. Würde da auch noch den Gyamrah (Sorry Rechtschreibung) dazu zählen.
Wenn man großspurig Platz 1-6 als Saisonziel ankündigt, sollte man auf Grund der Vorbereitungszeit um eine Mannschaft zu formen, so langsam in die Pötte kommen. Aber mit Qualität und nicht mit Nürnberger Resterampe wie letzte Saison.
Wenn man großspurig Platz 1-6 als Saisonziel ankündigt, sollte man auf Grund der Vorbereitungszeit um eine Mannschaft zu formen, so langsam in die Pötte kommen. Aber mit Qualität und nicht mit Nürnberger Resterampe wie letzte Saison.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
Hatschongelb hat geschrieben:...Und Leute wie Wekesser, Kleinhansl und Ronstadt sind immer noch auf der Payroll. Da ist noch Schwerstarbeit nötig für Platz 1 bis 6.
Jep

Selbst ungeachtet des anspruchsvollen Ziels wären die AV-Positionen (bei Viererkette) bzw. die Schienenspieler (bei Dreierkette) momentan nicht wirklich hoffnungsfroh besetzt

Ich sehe keinen der Genannten aufgrund der bisher gezeigten Leistungen als Stammspieler.
Jetzt geht's los

Hatschongelb hat geschrieben:Letztes Jahr hat man gejammert, dass beim elf-gegen-elf Spieler zum Duschen geschickt werden mussten; am Mittwoch kann der Lieberknecht froh sein, wenn er zehn-gegen-zehn spielen lassen kann…
Nach „dbb-Informationen“ wurden ja auch weitere SpielerverpflichtungEN vor dem Trainingsauftakt angekündigt, bisher sieht man hauptsächlich Abgänge.
Und Leute wie Wekesser, Kleinhansl und Ronstadt sind immer noch auf der Payroll. Da ist noch Schwerstarbeit nötig für Platz 1 bis 6.
Unser Kader für die vergangene Saison bestand aus 31 Spielern.
8 kommen (zurück), 12 sind gegangen.
Da bekommt man sicherlich noch 22 Spieler zusammen.
Das wir uns dennoch strecken müssen ist klar.
Taktik und Kondition sind hier aber auch maßgeblich am Erfolg beteiligt.
Nie mehr Feng Shui!
Lieberknecht arbeitet ja bekannterweise am liebsten mit einem überschaubaren Kader 24+
Da gibt es noch einiges zu tun
Rechnet man diejenigen noch weg welche die nötige Platzreife haben vermissen lassen und Kaderplätze belegen
Panikkäufe vorletzten Winter
Abiami/Ronstadt
Notkäufe letzten Sommer
Wekesser/Gyramerah
Hinzu noch Tachie
Bei Aremu weiss man nicht
Sollte also schon noch etwas dazu kommen an Qualität.
Das Transferfenster ist ja noch etwas offen
Wir hoffen
Da gibt es noch einiges zu tun
Rechnet man diejenigen noch weg welche die nötige Platzreife haben vermissen lassen und Kaderplätze belegen
Panikkäufe vorletzten Winter
Abiami/Ronstadt
Notkäufe letzten Sommer
Wekesser/Gyramerah
Hinzu noch Tachie
Bei Aremu weiss man nicht
Sollte also schon noch etwas dazu kommen an Qualität.
Das Transferfenster ist ja noch etwas offen

Wir hoffen
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Genau, das Transferfenster ist noch ein Weilchen offen.
Deshalb verstehe ich die tw Hektik und Torschlusspanik zu dem Thema nicht.
Dabei gehe ich fest davon aus, dass hinter den Kulissen auch jetzt ein guter Job gemacht (werden) wird.
Ich denke, mit etwas Zuversicht und Vertrauen (auch in die Arbeit des gesamten Teams) lässt sich das Sommerloch und die Zeit danach
viel besser aushalten.
Dabei stört es mich etwas, jedwedes Nichtgelingen in der letzten Saison, aber auch generell, an einzelnen Spielern namentlich festzumachen!
Ich gehe im Zweifel bis zum Beweis des Gegenteils von unglücklicher „Gesamtkonstellation“, oder Fehlerkette aus. Das mag „auf dem Platz“, wie daneben gelten. Manchmal auch von einem „Missverständnis“. Und so etwas kann korrigiert werden.
Also, stay optimistic! Schimpfen und „vom Berg jagen“ geht doch bekanntlich beim FCK zu jeder Zeit. Warum jetzt schon „unruhig“ werden?
Das wird schon!
Nur der FCK
Deshalb verstehe ich die tw Hektik und Torschlusspanik zu dem Thema nicht.
Dabei gehe ich fest davon aus, dass hinter den Kulissen auch jetzt ein guter Job gemacht (werden) wird.
Ich denke, mit etwas Zuversicht und Vertrauen (auch in die Arbeit des gesamten Teams) lässt sich das Sommerloch und die Zeit danach

Dabei stört es mich etwas, jedwedes Nichtgelingen in der letzten Saison, aber auch generell, an einzelnen Spielern namentlich festzumachen!
Ich gehe im Zweifel bis zum Beweis des Gegenteils von unglücklicher „Gesamtkonstellation“, oder Fehlerkette aus. Das mag „auf dem Platz“, wie daneben gelten. Manchmal auch von einem „Missverständnis“. Und so etwas kann korrigiert werden.
Also, stay optimistic! Schimpfen und „vom Berg jagen“ geht doch bekanntlich beim FCK zu jeder Zeit. Warum jetzt schon „unruhig“ werden?
Das wird schon!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Ja es sollte definitiv noch was passieren, sonst wird es eine harte Saison. Aber ich bin auch optimistisch, dass da noch das ein oder andere passiert.
Stand jetzt würde ich unseren Kader als qualitativ schlechter einschätzen mit Blick nach unten…
Aber es ist ja noch Zeit !
Stand jetzt würde ich unseren Kader als qualitativ schlechter einschätzen mit Blick nach unten…
Aber es ist ja noch Zeit !
Ich sehe das insgesamt auch noch sehr entspannt. Einzig dieses mittlerweile wochenlangen Rumgeeiere um Emreli nervt mich. Bis kurz vor dem Trainingslager sollte die Mannschaft größtenteils stehen, bis dahin sind es ja noch ein paar Tage.
Lieberknecht möchte einen deutlich reduzierten Kader haben. Wollen wir uns also qualitativ verstärken, müssen auf der anderen Seite weitere Abgänge her. Damit meine ich natürlich keine weiteren Stammspieler. Aber ich glaube, das keiner unserer Leih-Rückkehrer eine wirkliche Option für die erste 11 sein wird. Wobei ich Tachie nochmal eine Chance geben würde sich zu zeigen.Mause würde ich noch nicht abschreiben, auch wenn die letzte Saison natürlich zum vergessen war.
Andere Spieler, wie z.B. Abiama und noch 3-4 andere, dessen Namen ich besser für mich behalte, da ich sonst wieder einen Shitstorm anzettel, bringen uns sportlich einfach nicht weiter.
Wir brauchen noch mindestens(!) 3-4, eher 5 Spieler mit gehobener Qualität um das gesteckte Saisonziel erreichen zu können. Aber natürlich brauchst du auch erstmal Abgänge um Platz im Kader zu schaffen. Dafür brauchst du halt wiederum erstmal Vereine, die diese Spieler abnehmen. Ein Balanceakt, für den aber noch genug Zeit ist.
Lieberknecht möchte einen deutlich reduzierten Kader haben. Wollen wir uns also qualitativ verstärken, müssen auf der anderen Seite weitere Abgänge her. Damit meine ich natürlich keine weiteren Stammspieler. Aber ich glaube, das keiner unserer Leih-Rückkehrer eine wirkliche Option für die erste 11 sein wird. Wobei ich Tachie nochmal eine Chance geben würde sich zu zeigen.Mause würde ich noch nicht abschreiben, auch wenn die letzte Saison natürlich zum vergessen war.
Andere Spieler, wie z.B. Abiama und noch 3-4 andere, dessen Namen ich besser für mich behalte, da ich sonst wieder einen Shitstorm anzettel, bringen uns sportlich einfach nicht weiter.
Wir brauchen noch mindestens(!) 3-4, eher 5 Spieler mit gehobener Qualität um das gesteckte Saisonziel erreichen zu können. Aber natürlich brauchst du auch erstmal Abgänge um Platz im Kader zu schaffen. Dafür brauchst du halt wiederum erstmal Vereine, die diese Spieler abnehmen. Ein Balanceakt, für den aber noch genug Zeit ist.

Laktattest mit vier Transfers und neuen Castore-Shirts
Der 1. FC Kaiserslautern ist heute wie geplant in die Saisonvorbereitung eingestiegen. Beim teaminternen Laktattest begrüßte Torsten Lieberknecht auch die ersten vier Neuzugänge.
Der Verein veröffentlichte am Nachmittag und am Abend einige Fotos des Leistungstests samt sportärztlicher Untersuchungen, mit denen die sechs Wochen lange Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison 2025/26 begonnen hat. Zuvor hatten die Spieler sich auch im Urlaub fit gehalten und individuelle Laufpläne mitbekommen. Auf dem Betze waren heute auch die bisher verpflichteten Neuzugänge Fabian Kunze (kommt von Hannover 96), Simon Asta (SpVgg Fürth), Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück) und Ivan Prtajin (Union Berlin) mit dabei. Als fünfter Neuer könnte bald Mahir Emreli (zuletzt 1. FC Nürnberg) folgen - der Mittelstürmer postete heute Abend vielsagend auf Instagram: "Neuer Verein, neue Ziele - ich bin mehr als bereit."
Kunze, Asta, Gyamfi und Prtajin dabei - folgt morgen Emreli?
Auf den Fotos des FCK war außerdem erstmals das neue Trainingsshirt von Ausrüster Castore mit Hauptsponsor Novoline zu sehen. An diesen beiden Partnerschaften ändert sich also erwartungsgemäß nichts, auch wenn speziell bei Castore immer mal darüber spekuliert wurde. Der Übungsdress ist komplett in Rot gehalten, die Ärmel sind gemustert. Die Shirts des Trainerteams um Torsten Lieberknecht und Carsten Rump sind in Grau und ansonsten im gleichen Design. Gut möglich ist, dass beim öffentlichen Trainingsauftakt am Mittwoch (10:30 Uhr, Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion) auch die neuen Heimtrikots erstmals zu sehen sein werden. So hatte es der FCK letztes Jahr gehandhabt.
Die Vorbereitung läuft ab heute rund sechs Wochen und endet mit dem Saisonstart der 2. Bundesliga am Wochenende des 1. bis 3. August 2025. Vom 13. bis 20. Juli absolvieren die Roten Teufel ihr Trainingslager in Sterzing/Südtirol. Alle feststehenden Termine der Vorbereitung: Sommerfahrplan 2025.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Was mit Zimmer und Zucki ging geht sicherlich auch mit anderen Spielern, unsere U21 hat Bedarf
Ich kanns nachvollziehen, wie oft wir Spieler vepflichtet haben aber es eher als "Wie erkicke ich meinen Lebensunterhalt" gesehen wurde.
Viel Hoffnung reingesteckt in die Jungs, aber nie wirklich angekommen.
Die Zeit der Demut ist Geschichte jetzt muss geliefert werden.......Oder so

Ich kanns nachvollziehen, wie oft wir Spieler vepflichtet haben aber es eher als "Wie erkicke ich meinen Lebensunterhalt" gesehen wurde.
Viel Hoffnung reingesteckt in die Jungs, aber nie wirklich angekommen.
Die Zeit der Demut ist Geschichte jetzt muss geliefert werden.......Oder so

Zuhause bist immer nur Du 

Heute war dann keine Lieferung, evtl. wurde das Paket bei Nachbarn abgegeben. Nun denn wir müssen schauen was passiert bis spätestens zum Trainingslager.
Ich bin sonst eher stiller Mitleser, aber…
…was hier in letzter Zeit abgeht, kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, kritisch zu sein, und Diskussionen gehören zu einem lebendigen Forum – keine Frage. Aber was mich zunehmend stört, sind diese ständigen Sticheleien und Unterstellungen gegenüber Funktionären, Spielern oder anderen Verantwortlichen im Verein. Da wird sofort draufgehauen, als würde im Hintergrund keiner arbeiten, alle würden nur Däumchen drehen.
Ein gutes Beispiel ist doch der aktuelle Podcast mit Thomas Hengen. Der Mann fährt vielleicht mal ein paar Tage weg – aber selbst da ist der Verein präsent. Er besucht das Trainingslager, ist permanent am Ball. Da kann man wirklich sagen: Der lebt diesen Club. Aber anstatt das mal anzuerkennen, kommen wieder Kommentare, als würde sich niemand kümmern.
Und dann diese ewige Polemik: „Warum redet man jetzt schon von Platz 1–6?“ – Hengen erklärt doch im Podcast ganz klar, warum es wichtig ist, ambitionierte Ziele zu haben, selbst wenn man sie nicht immer erreicht. Ohne Ziel kein Fortschritt.
https://open.spotify.com/episode/0kGdNl ... nxb9BY6Sxe
Kritik ist okay. Aber was hier oft abgeht, ist einfach nur populistisch und destruktiv. Es wird drauflosgeschrieben, ohne Hintergrund, ohne Differenzierung. Und ehrlich gesagt: Das Niveau hat sich stellenweise Facebook-Niveau angenähert – Hauptsache dagegen.
Ich hoffe wirklich, dass sich das wieder etwas dreht hier im Forum. Austausch, ja – aber mit Respekt, Sachlichkeit und wenigstens dem Versuch, auch mal die Perspektive derer zu verstehen, die für unseren Verein Tag und Nacht arbeiten.
…was hier in letzter Zeit abgeht, kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, kritisch zu sein, und Diskussionen gehören zu einem lebendigen Forum – keine Frage. Aber was mich zunehmend stört, sind diese ständigen Sticheleien und Unterstellungen gegenüber Funktionären, Spielern oder anderen Verantwortlichen im Verein. Da wird sofort draufgehauen, als würde im Hintergrund keiner arbeiten, alle würden nur Däumchen drehen.
Ein gutes Beispiel ist doch der aktuelle Podcast mit Thomas Hengen. Der Mann fährt vielleicht mal ein paar Tage weg – aber selbst da ist der Verein präsent. Er besucht das Trainingslager, ist permanent am Ball. Da kann man wirklich sagen: Der lebt diesen Club. Aber anstatt das mal anzuerkennen, kommen wieder Kommentare, als würde sich niemand kümmern.
Und dann diese ewige Polemik: „Warum redet man jetzt schon von Platz 1–6?“ – Hengen erklärt doch im Podcast ganz klar, warum es wichtig ist, ambitionierte Ziele zu haben, selbst wenn man sie nicht immer erreicht. Ohne Ziel kein Fortschritt.
https://open.spotify.com/episode/0kGdNl ... nxb9BY6Sxe
Kritik ist okay. Aber was hier oft abgeht, ist einfach nur populistisch und destruktiv. Es wird drauflosgeschrieben, ohne Hintergrund, ohne Differenzierung. Und ehrlich gesagt: Das Niveau hat sich stellenweise Facebook-Niveau angenähert – Hauptsache dagegen.
Ich hoffe wirklich, dass sich das wieder etwas dreht hier im Forum. Austausch, ja – aber mit Respekt, Sachlichkeit und wenigstens dem Versuch, auch mal die Perspektive derer zu verstehen, die für unseren Verein Tag und Nacht arbeiten.
Zuletzt geändert von ballbreaker87 am 23.06.2025, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Welchen Podcast meinst Du denn? Würde ich mir gerne anhören. Danke! 
Edit: Danke für die Ergänzung in Deinem Beitrag!

Edit: Danke für die Ergänzung in Deinem Beitrag!

Zuletzt geändert von ExilDeiwl am 23.06.2025, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ballbreaker87 hat geschrieben:Ich bin sonst eher stiller Mitleser, aber…
…was hier in letzter Zeit abgeht, kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, kritisch zu sein, und Diskussionen gehören zu einem lebendigen Forum – keine Frage. Aber was mich zunehmend stört, sind diese ständigen Sticheleien und Unterstellungen gegenüber Funktionären, Spielern oder anderen Verantwortlichen im Verein. Da wird sofort draufgehauen, als würde im Hintergrund keiner arbeiten, alle würden nur Däumchen drehen.
Ein gutes Beispiel ist doch der aktuelle Podcast mit Thomas Hengen. Der Mann fährt vielleicht mal ein paar Tage weg – aber selbst da ist der Verein präsent. Er besucht das Trainingslager, ist permanent am Ball. Da kann man wirklich sagen: Der lebt diesen Club. Aber anstatt das mal anzuerkennen, kommen wieder Kommentare, als würde sich niemand kümmern.
Und dann diese ewige Polemik: „Warum redet man jetzt schon von Platz 1–6?“ – Hengen erklärt doch im Podcast ganz klar, warum es wichtig ist, ambitionierte Ziele zu haben, selbst wenn man sie nicht immer erreicht. Ohne Ziel kein Fortschritt.
https://open.spotify.com/episode/0kGdNl ... nxb9BY6Sxe
Kritik ist okay. Aber was hier oft abgeht, ist einfach nur populistisch und destruktiv. Es wird drauflosgeschrieben, ohne Hintergrund, ohne Differenzierung. Und ehrlich gesagt: Das Niveau hat sich stellenweise Facebook-Niveau angenähert – Hauptsache dagegen.
Ich hoffe wirklich, dass sich das wieder etwas dreht hier im Forum. Austausch, ja – aber mit Respekt, Sachlichkeit und wenigstens dem Versuch, auch mal die Perspektive derer zu verstehen, die für unseren Verein Tag und Nacht arbeiten.
Danke - Du sprichst mir aus der Seele und hast das gut auf den Punkt gebracht! Kritik darf man üben, aber doch bitte erst dann, wenn auch wirklich Anlass besteht. Etliche bemängeln hier, mit dem jetzigen Kader seien die Ziele nicht erreichbar, und Hengen & Klos müssten endlich mal richtig daran arbeiten. Hallo!? Das Transferfenster ist bis 1. September offen, also noch mehr als ganze 2 Monate! Danach kann man ein erstes Resümé ziehen, ein fundierteres aber erst in der Winterpause der Saison 25/26. Lasst die Leute mal ihren Job machen und unterstützt sie darin, anstatt dauernd zu nörgeln und Unfähigkeit zu unterstellen. Einfach mal 4 Jahre zurückschauen, dann auf die Abschlusstabelle der zu Ende gegangenen Saison - fällt da nicht auf, dass die Entwicklung seitdem phänomenal ist?!
ballbreaker87 hat geschrieben:Ich bin sonst eher stiller Mitleser, aber…
…was hier in letzter Zeit abgeht, kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Es ist völlig in Ordnung, kritisch zu sein, und Diskussionen gehören zu einem lebendigen Forum – keine Frage. Aber was mich zunehmend stört, sind diese ständigen Sticheleien und Unterstellungen gegenüber Funktionären, Spielern oder anderen Verantwortlichen im Verein. Da wird sofort draufgehauen, als würde im Hintergrund keiner arbeiten, alle würden nur Däumchen drehen.
Ein gutes Beispiel ist doch der aktuelle Podcast mit Thomas Hengen. Der Mann fährt vielleicht mal ein paar Tage weg – aber selbst da ist der Verein präsent. Er besucht das Trainingslager, ist permanent am Ball. Da kann man wirklich sagen: Der lebt diesen Club. Aber anstatt das mal anzuerkennen, kommen wieder Kommentare, als würde sich niemand kümmern.
…
…
@ballbreaker87
Danke für Deine Sicht der Dinge - als „stiller Mitleser“.
Ich kann nur hoffen, dass die vielen anderen Mitleser das ähnlich sehen.
Kritik sollte doch immer konstruktiv sein. Das setzt sicher nicht die gleiche Meinung voraus. Aber Respekt für Engagement und Leistung (besonders der Macher hinter den Kulissen) fehlt mir auch viel zu oft. Und Dein Hinweis auf FB - ich bin weder da, noch in anderen s m - wie mir scheint, eine kluge Entscheidung.
Würde mir wünschen, dass mehr Kritiker eine positive, konstruktive und respektvollere Grundhaltung an den Tag legen würden. Nicht nur, was die Spieler anbelangt.
Zumal es ja um den selben Verein, den FCK, geht.
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

56 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste