Also ich möchte als erstes mal erwähnen, dass wir alle nicht hinter die Kulissen schauen können und wissen was da wirklich alles gelaufen ist (ist bei den meisten Entlassungen vordergründig ein bla bla bla).
Ich persönlich kann den Schritt aber (nur sportlich betrachtet) nachvollziehen. Dieses "wo wir von letzter Saison herkommen" kann ich nicht mehr hören. Dies war in meinen Augen der "Delle" Grammozis geschuldet, die eine absolute Katastrophe war. Ok, kann mal passieren, hat uns aber die ganze Saison gekostet und Friedhelm konnte dies gerade noch ausbügeln.
Diese Saison ging es bei Null los, wir haben einen guten Kader und haben uns meiner Meinung nach im Laufe der Saison super verstärkt. Mit Spielern wie Krahl, Bauer, Breithaupt, Ritter, Jokota, Ache, etc. haben wir einen Top Kader. Hier sollten wir uns nicht mit "Hauptsache nichts mit dem Abstieg" oder "besser als letzte Saison" zufrieden geben. Aus meiner Sicht muss man diese Saison nicht aufsteigen, aber man muss sich verbessern (übrigens Anfangs Worte) und man kann nicht solche Auftritte wie in Braunschweig hinlegen. Irgend etwas stimmt hier nicht.
Von daher ist der Trainerwechsel für mich nachvollziehbar und abgesehen davon ist für den FCK die Möglichkeit (aktuell) Lieberknecht zu bekommen sehr lukrativ. FORCA FCK
Ich persönlich kann den Schritt aber (nur sportlich betrachtet) nachvollziehen. Dieses "wo wir von letzter Saison herkommen" kann ich nicht mehr hören. Dies war in meinen Augen der "Delle" Grammozis geschuldet, die eine absolute Katastrophe war. Ok, kann mal passieren, hat uns aber die ganze Saison gekostet und Friedhelm konnte dies gerade noch ausbügeln.
Diese Saison ging es bei Null los, wir haben einen guten Kader und haben uns meiner Meinung nach im Laufe der Saison super verstärkt. Mit Spielern wie Krahl, Bauer, Breithaupt, Ritter, Jokota, Ache, etc. haben wir einen Top Kader. Hier sollten wir uns nicht mit "Hauptsache nichts mit dem Abstieg" oder "besser als letzte Saison" zufrieden geben. Aus meiner Sicht muss man diese Saison nicht aufsteigen, aber man muss sich verbessern (übrigens Anfangs Worte) und man kann nicht solche Auftritte wie in Braunschweig hinlegen. Irgend etwas stimmt hier nicht.
Von daher ist der Trainerwechsel für mich nachvollziehbar und abgesehen davon ist für den FCK die Möglichkeit (aktuell) Lieberknecht zu bekommen sehr lukrativ. FORCA FCK
Eine Bitte von mir: Wir haben jetzt den 5. Trainer innerhalb von 2 Jahren. Für fast jeden von uns war da auch mindestens eine Trainerentlassung dabei, die er so überhaupt nicht nachvollziehen kann und die ihn auch komplett vom Ablauf her überrumpelt hat. Vielleicht könnten wir versuchen jetzt nicht die ganz großen Keulen gegen den Ex-Trainer auszupacken ala "Der hätte schon früher vom Berg gejagd gehört" (sind zum Glück ja auch nur die wenigsten Kommentare hier). Das hat bei Schuster die Situation für mich emotional nochmal unangenehmer gemacht und velleicht bekommen wir das bei Anfang etwas besser dieses mal hin.
Ja der FCK macht nun mal Betze Sachen.....
Vorneweg vielen Dank Markus Anfang für viele fantastische Momente auf dem Betze und auch auswärts.
Viele reden vom Herzensverein und stecken viel Herzblut, Emotionen und Sympathie in den FCK und in die Menschen die dort mitwirken, sozusagen als "Eine Familie".
Evtl. täte es gut das ganze abzulegen...
Fußball ist ein knallhartes Geschäft und es zählt nur der Euro der am Ende stehen bleibt.
Am Ende kackt die Ente, die 1.Liga schlägt auch auf die 2.Liga durch.
Es sind Profis und werden dementsprechend bezahlt....
So genug Palaber
Ich kann mich noch gut an die Verpflichtung von MA erinnern, da dachten viele er wäre schneller verbrannt als man schauen könnte. Aber es war dann doch erstaunlich ruhig hier im Forum und im Umfeld.
Insgesammt hat es also doch was gebracht, mal die Aussage zu treffen den Trainer in Ruhe seine Arbeit machen zu lassen und nicht gleich wieder den Berg brennen zu lassen.
Torsten Lieberknecht hätte ich mir damals tatsächlich gewünscht, da war er allerdings noch bei Darmstadt verpflichtet. Schaumer mal was wird......
Ja herzlich Willkommen Torsten, en echte Pälzer Bu
Danke Dir fürs kommen, wir lassen den Betze gemeinsam beben.
Vorneweg vielen Dank Markus Anfang für viele fantastische Momente auf dem Betze und auch auswärts.
Viele reden vom Herzensverein und stecken viel Herzblut, Emotionen und Sympathie in den FCK und in die Menschen die dort mitwirken, sozusagen als "Eine Familie".
Evtl. täte es gut das ganze abzulegen...
Fußball ist ein knallhartes Geschäft und es zählt nur der Euro der am Ende stehen bleibt.
Am Ende kackt die Ente, die 1.Liga schlägt auch auf die 2.Liga durch.
Es sind Profis und werden dementsprechend bezahlt....
So genug Palaber

Ich kann mich noch gut an die Verpflichtung von MA erinnern, da dachten viele er wäre schneller verbrannt als man schauen könnte. Aber es war dann doch erstaunlich ruhig hier im Forum und im Umfeld.
Insgesammt hat es also doch was gebracht, mal die Aussage zu treffen den Trainer in Ruhe seine Arbeit machen zu lassen und nicht gleich wieder den Berg brennen zu lassen.
Torsten Lieberknecht hätte ich mir damals tatsächlich gewünscht, da war er allerdings noch bei Darmstadt verpflichtet. Schaumer mal was wird......
Ja herzlich Willkommen Torsten, en echte Pälzer Bu
Danke Dir fürs kommen, wir lassen den Betze gemeinsam beben.

Zuhause bist immer nur Du 

Hat jemand ne Ahnung wie Lieberknecht spielen lässt?
Seine Arbeit war ja in Braunschweig und Darmstadt doch erfolgreich.
Bekommen wir jetzt Schuster Fußball oder lässt Lieberknecht offensiv spielen.
Hauptsache erfolgreicher Fußball
Seine Arbeit war ja in Braunschweig und Darmstadt doch erfolgreich.
Bekommen wir jetzt Schuster Fußball oder lässt Lieberknecht offensiv spielen.
Hauptsache erfolgreicher Fußball

Dropkick hat geschrieben:Dude hat geschrieben:Hat jemand eine Info ob das Training heute 15 Uhr nach wie vor öffentlich ist?
Ja, wird auch live von Sky übertragen.
Sport 1 und die BILD sind bestimmt auch dabei oder stehen zumindest am Zaun und berichten LIVE!
StefanBetze69 hat geschrieben:Hat jemand ne Ahnung wie Lieberknecht spielen lässt?
Na Hauptsache er lässt überhaupt spielen! Die letzten Spiele standen sie ja nur rum und haben Löcher ins den Beton des Stadions geguckt.
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA

Free Football From F*cking FIFA


MarcoReichGott hat geschrieben:Eine Bitte von mir: Wir haben jetzt den 5. Trainer innerhalb von 2 Jahren. Für fast jeden von uns war da auch mindestens eine Trainerentlassung dabei, die er so überhaupt nicht nachvollziehen kann und die ihn auch komplett vom Ablauf her überrumpelt hat. Vielleicht könnten wir versuchen jetzt nicht die ganz großen Keulen gegen den Ex-Trainer auszupacken ala "Der hätte schon früher vom Berg gejagd gehört" (sind zum Glück ja auch nur die wenigsten Kommentare hier). Das hat bei Schuster die Situation für mich emotional nochmal unangenehmer gemacht und velleicht bekommen wir das bei Anfang etwas besser dieses mal hin.
Was es hier unangenehm macht ist die sinnlose Hetze . Es gibt Trainer, da ist eine Entlassung eine Option. Weil er noch nie performt hat. Weil er die Mannschaft nicht erreicht. Weil das Tischtuch zum Verein zerschnitten ist. Weil der Abstieg akut droht. Weil er sich verbraucht hat.
Nichts davon ist hier der Fall. Wenn Du 100 Experten fragst, wo Lautern mit dem Kader landen wird, sagt keiner „auf dem Aufstiegsplatz“. Vor der Saison nicht und auch nicht in der Winterpause. Wir stehen auf Platz 7 und Anfang war der beste Trainer seit langer Zeit. Wir haben eine Delle bei den Resultaten, wie sie jede Mannschaft im Saisonverlauf hat. Und dennoch sprechen hier einige ihm trotzdem jede Qualifikation ab. Was gut war, und das war jede Menge, lag an einzelnen Spielern. Was schlecht war, lag an Anfang. Das hat mit sachlicher Kritik gar nichts zu tun.
Aber ich bin gespannt. Wenn es einen Fußballgott gibt, steigen wir nächstes Jahr ab. Als letzter.
Die wenigsten wollen als letzter absteigen. Dies wird auch so nicht kommen.
Ich stimme aber zu, dass man sachlich und inhaltlich kritisieren kann, aber die Person nicht herabstufen oder beleidigen sollte.
wir Pfälzer ticken eher nach dem Motto ersucht gsaahd und dann gedänggd, dies sollte man teilweise berücksichtigen, ist aber auch keine Entschuldigung.
Ich stimme aber zu, dass man sachlich und inhaltlich kritisieren kann, aber die Person nicht herabstufen oder beleidigen sollte.
wir Pfälzer ticken eher nach dem Motto ersucht gsaahd und dann gedänggd, dies sollte man teilweise berücksichtigen, ist aber auch keine Entschuldigung.
Renditehopper beim Tagesgeld springen alle 3 Monate von Bank zu Bank zu Bank.
Renditehopper beim Fussballspielen springen alle paar Monate von Trainer zu Trainer zu Trainer.
Das Investment der Investoren, dass sie investiert haben, muss sich lohnen,
sonst wären sie ja keine Investoren sondern im Finanzamtsjargon "Liebhabereien" ohne steuerlichen Aspekt
Kommt die Kohle nicht herein, feuert man das Trainerlein
und so darf alle paar Wochen, ein neuer Trainer Suppe kochen.
Ist die Suppe erst mal dick und lässt sich nicht mehr führen,
dann muss die Zutaten darin, ein an'dres Köchlein rühren.
Und wenn die Suppe überkocht, wirds vom Investor nicht gemocht
schnell wird es für den Koch ganz eng, zack, er ist weg und
Ende Peng
Renditehopper beim Fussballspielen springen alle paar Monate von Trainer zu Trainer zu Trainer.
Das Investment der Investoren, dass sie investiert haben, muss sich lohnen,
sonst wären sie ja keine Investoren sondern im Finanzamtsjargon "Liebhabereien" ohne steuerlichen Aspekt

Kommt die Kohle nicht herein, feuert man das Trainerlein
und so darf alle paar Wochen, ein neuer Trainer Suppe kochen.
Ist die Suppe erst mal dick und lässt sich nicht mehr führen,
dann muss die Zutaten darin, ein an'dres Köchlein rühren.
Und wenn die Suppe überkocht, wirds vom Investor nicht gemocht
schnell wird es für den Koch ganz eng, zack, er ist weg und
Ende Peng
salamander hat geschrieben:...Es gibt Trainer, da ist eine Entlassung eine Option. Weil er noch nie performt hat. Weil er die Mannschaft nicht erreicht. Weil das Tischtuch zum Verein zerschnitten ist. Weil der Abstieg akut droht. Weil er sich verbraucht hat.
Wir wissen doch gar nicht ob vielleicht das Tischtuch zum Verein zerschnitten war

Woher diese Gewissheit?
1.FCK - Unzerstörbar
@yamyam
In letzter Zeit wurden vermehrt Löcher in den Stadien gesehen.
Nee Quatsch er muss der Mannschaft jetzt mal Beine machen
@MRG
Thanks
Bin schon heiss auf das Spiel am Sonntag
In letzter Zeit wurden vermehrt Löcher in den Stadien gesehen.

Nee Quatsch er muss der Mannschaft jetzt mal Beine machen
@MRG
Thanks

Bin schon heiss auf das Spiel am Sonntag
Was hier leider komplett fehlt in der Diskussion ist die große Linie. Markus Anfang wurde verpflichtet, weil man die Mannschaft zu einem anderen, eher spielerischen und dominanten Ansatz entwickeln wollte. Dies war die erklärte strategische Stoßrichtung. Man könnte hier jetzt diverse Interviews von Hengen heranziehen oder schlicht seine Aussagen auf der MV. Vor diesem Hintergrund waren weder die Weiterbeschäftigung von Schuster sinnvoll noch passte der fußballerische Stil von Funkel dort rein. Letzterer war aber bitter nötig, um das überstürzte Experiment Gramozis zu heilen. Nun kommt also Lieberknecht - der passt eigentlich wieder wenig bis gar nicht.
Diese strategische Inkonsistentz ist das eigentliche Problem. Denn verschiedene spielerische Ansätze erfordern auch verschiedene Spielertypen. Inklusive Leihspieler und verliehener Spieler hat der FCK aktuell fast zwei Mannschaften unter Vertrag. Wobei Spieler die man tendenziell eher halten will wohl gehen, während Spieler zurückkommen, die man eigentlich eher abgeben will. Das ganze jetzt nochmal mit einem neuen Trainer und einem neuen spielerischen Ansatz. In jedem Wirtschaftsunternehmen (und bei jedem professionell geführten Fußball Verein) würde der CEO für diese opportunistische Strategielosigkeit vor die Tür gesetzt. Mir fällt es allerdings schwierig aktuell eine Urteil zu fällen, wer hier überhaupt was entschieden hat und warum.
Was man allerdings beurteilen kann: Wenn ich einen Trainer vier Spieltage vor Schluss in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen freistelle, dann kann das Ziel nur Aufstieg sein. Entsprechend wird das die Messlatte für den FCK, Thomas Hengen und auch Torsten Lieberknecht sein. Alles andere ist glaubwürdig nicht zu vermitteln. Dafür werden massive Mittel notwendig sein und es werden mit Sicherheit eine hohe zweistellige Zahl an Spielern durch die Drehtür gehen. Für mich sieht das schwer nach All in aus. Nach Hertha und Schalke und nicht nach Magdeburg oder Elversberg. Wir werden recht schnell sehen, ob wir damit erfolgreich sind. Man hat den Druck auf den Kessel massiv erhöht. Man vollzieht einen erneuten Richtungswechsel etc. Kontinuität macht sich nicht an Personen fest sondern vor allem an konsistenten Handeln. Davon kann ich zur Zeit leider wenig bis gar nichts erkennen.
Diese strategische Inkonsistentz ist das eigentliche Problem. Denn verschiedene spielerische Ansätze erfordern auch verschiedene Spielertypen. Inklusive Leihspieler und verliehener Spieler hat der FCK aktuell fast zwei Mannschaften unter Vertrag. Wobei Spieler die man tendenziell eher halten will wohl gehen, während Spieler zurückkommen, die man eigentlich eher abgeben will. Das ganze jetzt nochmal mit einem neuen Trainer und einem neuen spielerischen Ansatz. In jedem Wirtschaftsunternehmen (und bei jedem professionell geführten Fußball Verein) würde der CEO für diese opportunistische Strategielosigkeit vor die Tür gesetzt. Mir fällt es allerdings schwierig aktuell eine Urteil zu fällen, wer hier überhaupt was entschieden hat und warum.
Was man allerdings beurteilen kann: Wenn ich einen Trainer vier Spieltage vor Schluss in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen freistelle, dann kann das Ziel nur Aufstieg sein. Entsprechend wird das die Messlatte für den FCK, Thomas Hengen und auch Torsten Lieberknecht sein. Alles andere ist glaubwürdig nicht zu vermitteln. Dafür werden massive Mittel notwendig sein und es werden mit Sicherheit eine hohe zweistellige Zahl an Spielern durch die Drehtür gehen. Für mich sieht das schwer nach All in aus. Nach Hertha und Schalke und nicht nach Magdeburg oder Elversberg. Wir werden recht schnell sehen, ob wir damit erfolgreich sind. Man hat den Druck auf den Kessel massiv erhöht. Man vollzieht einen erneuten Richtungswechsel etc. Kontinuität macht sich nicht an Personen fest sondern vor allem an konsistenten Handeln. Davon kann ich zur Zeit leider wenig bis gar nichts erkennen.
Block 9 hat geschrieben:Letztlich ist MA genau daran gescheitert, was auch in Dresden und in Köln sein Hauptproblem war: Die Ausbeute aus den Spielen, in denen mach nachziehen konnte bzw. schon vor Anpfiff wusste, was ein Sieg bedeuten wird.
Bei uns diese Saison namentlich: 
。。。.
Danke für diesen Beitrag, der mit Zahlen belegt, was (so ich den Beiträgen glauben darf) recht Viele bei wichtigen Spielen so im Gefühl hatten.
Was mich an der getroffenen (und n. m. M. alternativlosen) Freistellungsentscheidung wundert, ist lediglich, dass sie so knapp ausfiel. Aber wer weiß, vielleicht war das auch nur Verhandlungstaktik (im Sinn Gesichtswahrung) gegenüber einem möglichen neuen Arbeitgeber von M. Anfang.
Finde, dass es hier aber doch gemäßigt zugeht. Da gab es schon schlimmere Threads. Aber Anfang hat ja doch sehr polarisiert. Deswegen Danke @MRG, dass du den Einwand gebracht hast, dass jeder versuchen sollte so gut es geht sachlich zu kommentieren.
Ich denke jeder war gestern überrascht. Und jeder hat halt auch so seine "Schmerzgrenze" Die einen hätten weitergemacht, andere sehen den Schritt nachvollziehbar, aufgrund der Tendenz oder Angst, dass Anfang nicht die Wende schafft. Das haben wir bei jedem Trainer und es spielt auch immer bei solchen Entscheidungen die Sympathie zur Person eine große Rolle.
An den Punkten, der Platzierung etc. sollte es meiner Meinung nach nicht primär gelegen haben. Vielleicht gab es noch andere Gründe, die die Trennung so wie sie gelaufen ist nachvollziehbarer machen. Aber das werden wir nie erfahren. Auch den "Gerüchten/Geschichten" der Presse sollten wir nicht alles glauben, die wollen nur "Klicks".
Natürlich ist immer ein Fünkchen Wahrheit dabei, aber nun Hengen alles abzusprechen (den ich auch kritisch sehe) oder Anfang zu glorifizieren (der wahrlich eine bessere Saison spielt, als viele geahnt hatten), halte ich zu verfrüht.
Letztendlich gab es Gründe um diesen Schritt zu vollziehen. Ob wir Fans die verstehen ist den Verantwortlichen egal. Im Endeffekt müssen sie auch geradestehen.
Vielleicht werden wir irgendwann etwas schlauer...
Ich denke jeder war gestern überrascht. Und jeder hat halt auch so seine "Schmerzgrenze" Die einen hätten weitergemacht, andere sehen den Schritt nachvollziehbar, aufgrund der Tendenz oder Angst, dass Anfang nicht die Wende schafft. Das haben wir bei jedem Trainer und es spielt auch immer bei solchen Entscheidungen die Sympathie zur Person eine große Rolle.
An den Punkten, der Platzierung etc. sollte es meiner Meinung nach nicht primär gelegen haben. Vielleicht gab es noch andere Gründe, die die Trennung so wie sie gelaufen ist nachvollziehbarer machen. Aber das werden wir nie erfahren. Auch den "Gerüchten/Geschichten" der Presse sollten wir nicht alles glauben, die wollen nur "Klicks".
Natürlich ist immer ein Fünkchen Wahrheit dabei, aber nun Hengen alles abzusprechen (den ich auch kritisch sehe) oder Anfang zu glorifizieren (der wahrlich eine bessere Saison spielt, als viele geahnt hatten), halte ich zu verfrüht.
Letztendlich gab es Gründe um diesen Schritt zu vollziehen. Ob wir Fans die verstehen ist den Verantwortlichen egal. Im Endeffekt müssen sie auch geradestehen.
Vielleicht werden wir irgendwann etwas schlauer...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

StefanBetze69 hat geschrieben:@yamyam
In letzter Zeit wurden vermehrt Löcher in den Stadien gesehen.![]()
Rüüüschtüüüsch! Und die Stadt kostet es 'ne Mio!
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... s-100.html

Da kann man nur hoffen, dass TL den Jungs Beine macht, damit die aufhören unser Stadion "weg zu gucken"

Aber eins kann ich euch sagen, egal wer was gerade denkt. Wenn TL es schafft die letzten 4 Spiele zu gewinnen und wir Rele spielen und dann auch noch die Rele gewinnen, dann wird irgendjemand für Don Hengen ein Denkmal bauen oder zumindest eine Gedenktafel an die Wand tackern!
Markus Anfang: DANKE FÜR ALLES!


Torsten Lieberknecht: Viel Spaß und viel Glück für die nächsten maximal 9 Monate (Durchschnittswert)

Zuletzt geändert von yamyam am 23.04.2025, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA

Free Football From F*cking FIFA


Schlossberg hat geschrieben:Block 9 hat geschrieben:Letztlich ist MA genau daran gescheitert, was auch in Dresden und in Köln sein Hauptproblem war: Die Ausbeute aus den Spielen, in denen mach nachziehen konnte bzw. schon vor Anpfiff wusste, was ein Sieg bedeuten wird.
Bei uns diese Saison namentlich: 
。。。.
Danke für diesen Beitrag, der mit Zahlen belegt, was (so ich den Beiträgen glauben darf) recht Viele bei wichtigen Spielen so im Gefühl hatten.
Was mich an der getroffenen (und n. m. M. alternativlosen) Freistellungsentscheidung wundert, ist lediglich, dass sie so knapp ausfiel. Aber wer weiß, vielleicht war das auch nur Verhandlungstaktik (im Sinn Gesichtswahrung) gegenüber einem möglichen neuen Arbeitgeber von M. Anfang.
Also ist Anfang wirklich daran gescheitert was er in Köln und Dresden schon gemacht hat.
Aus Fehlern nichts gelernt
Bei den Top Leistungsträgern die auf der Gehaltsliste stehen und alle von Hengen verpflichtet oder verlängert wurden, wundert es mich auch schon sehr das wir nicht schon lange die Meisterschaft in petto haben....
Alidou/Opoku/Aremu/Raschl/Gyamerah/Ronstadt/Wekesser
Abiami/Tachie/Mause/Toure/Klement
Ups das sind ja 12 + mehr ..........
Alidou/Opoku/Aremu/Raschl/Gyamerah/Ronstadt/Wekesser
Abiami/Tachie/Mause/Toure/Klement
Ups das sind ja 12 + mehr ..........
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Ke07111978 hat geschrieben:
Diese strategische Inkonsistentz ist das eigentliche Problem.
Ich will dir gar nicht widersprechen mit deinen Ausführung - ich stimme dem im Prinzip zu, weshalb ich damals auch aus spieltaktischen Gründen von der Verfplichtung von Anfang entsetzt war, aber ihm gleichzeitig auch jetzt ohne jedes Zögern eine weitere Saison zur Entwicklung gegeben hätte.
Aber: Darmstadt hat ja vorgemacht, dass das durchaus funktionieren kann. Anfang selber hat bei uns ja auch nicht sein Saisonvorbereitungs-System durchgezogen, sondern hat sich da durchaus unserer vorherigen Spielweise wieder ein Stück weit angepasst. Insofern ist meine Hoffnung eben auch, dass Lieberknecht von der Arbeit von Anfang profitieren kann und wir auch weiterhin eine Idee haben wie uns aus der 3er Kette in die gegnerische Hälfte kombinieren können und versuchen werden mit Terence Boyd den langen Ball abzulegen. So wie sich meine Befürchtung, dass Anfang sein Ding gnadenlos durchziehen würde nicht bestätigt hat, so kann man auch Lieberknecht zutrauen, dass er versuchen wird eine gewisse Kontinuität zu Anfang aufzubauen.
Ich bin mir aber sicher, dass Lieberknecht den FCK viel stärker leben wird als Anfang mit seiner "Traditionsklubs machen Spaß, ich arbeite gerne da" Einstellung. Und ich glaube, dass uns das massiv helfen wird. Nichtmals unbedingt für uns Fans, sondern für das interne Klima. Denn der FCK funktioniert meistens am besten, wenn da ein Trainer steht, der allen versucht zu vermitteln, dass es die größte Berufung im Leben ist sich im Stadion die Zweikämpfe zu schmeißen.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Finde, dass es hier aber doch gemäßigt zugeht. Da gab es schon schlimmere Threads. Aber Anfang hat ja doch sehr polarisiert. Deswegen Danke @MRG, dass du den Einwand gebracht hast, dass jeder versuchen sollte so gut es geht sachlich zu kommentieren.
...
Die bissigen Threads erscheinen nur für kurze Zeit und werden dann schnell gelöscht
ks_969 hat geschrieben:salamander hat geschrieben:...Es gibt Trainer, da ist eine Entlassung eine Option. Weil er noch nie performt hat. Weil er die Mannschaft nicht erreicht. Weil das Tischtuch zum Verein zerschnitten ist. Weil der Abstieg akut droht. Weil er sich verbraucht hat.
Wir wissen doch gar nicht ob vielleicht das Tischtuch zum Verein zerschnitten war![]()
Woher diese Gewissheit?
Lies es nochmal: Das zerschnittene Tischtuch WÄRE ein möglicher Grund. Aber das war hier eben NICHT der Fall, zumindest bis vor kurzem.
Ke07111978 hat geschrieben:Was hier leider komplett fehlt in der Diskussion ist die große Linie.
...
Diese strategische Inkonsistentz ist das eigentliche Problem.
Man vollzieht einen erneuten Richtungswechsel etc. Kontinuität macht sich nicht an Personen fest sondern vor allem an konsistenten Handeln. Davon kann ich zur Zeit leider wenig bis gar nichts erkennen.
Sorry, Widerspruch!

Die große Linie ist, dass wir uns step by step wieder nach oben arbeiten müssen. Wir waren einige Jahre in der 3. Liga und hatten viel Substanz verloren. Das gilt auch für unser Standing bei Spielern und Trainern. Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen - wir waren kein großer Verein mehr, sondern am Tiefpunkt ein Fast-Absteiger in die 4. Liga.
Nach und nach haben wir unser Level und unser Image wieder verbessert. Wir sind wir wieder eine interessante - vielleicht sogar attraktive - Adresse geworden für Trainer und Spieler.
Sobald man dabei die Chance hat, den nächsten Step zu gehen, MUSS man diesen zügig gehen. Aus diesem Grund haben wir auch viele Spieler verabschiedet, die uns in der 3. Liga gut geholfen haben. Mit denen wir aber heute keine Chance hätten. Dafür neue holen können, wie zB Ragnar.
Das Gleiche gilt für unsere Trainer. TL wäre nicht zu uns in die 3. Liga gekommen. Letzten Sommer war er nicht verfügbar. Aber jetzt.
Anfang war der richtige Trainer zur richtigen Zeit - bis vor ein paar Wochen. Gegen starke Mannschaften hatte er keinen Plan mehr. Die haben seine Ideen ganz leicht aushebeln können.
Hier gilt tatsächlich "Stillstand ist Rückschritt." Dann muss man handeln.
Torsten Lieberknecht ist unsere Chance für das nächste Level, das vor uns liegt. Auch in der 2. Buli. Mit ihm und seinen Ruf hat z.Bsp. auch der eine oder andere gute / talentierte Spieler Bock, bei uns zu bleiben oder zu uns zu kommen.
Weil man sehen kann "Hier beim FCK entsteht gerade etwas, die haben einen Plan, Da will ich mit dabei sein."

Ja, ich habe einen blöden Namen hier. Kann ihn leider nachträglich nicht ändern. 

Also vor der Saison wäre alle Glücklich mit dem Platz den wir haben ,klar war das letzte Spiel nicht gut, fand auch Aufstellung nicht gut aber gegen Nürnberg Pech, und Bauer fand ich nicht als Super Spieler, hätten unsere Spieler 90% von dem gebracht gegen Braunschweig hätten wir 3 Punkte waren alle alle sau schlecht und nicht der Trainer ,finde es schade das keine Ruhe in die Mannschaft kommt,der Trainer war gut Fehler macht jeder Trainer aber gleich feuern nein nein nicht gut. Danke Herr Anfang super gemacht das Ache nicht trifft ,Ritter kein Pass an den Man gebracht hat Krahl geschlafen und Breithaubt Urlaub genommen hat war kein Aufstellung Fehler Pech, War guter Trainer ruhig Saison tob Spiele schade schade
salamander hat geschrieben:Auch Lieberknecht ist direkt wieder abgestiegen. Ist er deshalb ein schlechter Trainer? Kurz hat eine phantastische Arbeit geleistet, bis wir im Sommer 2011 die komplette Offensivabteilung verkauften. Dennoch waren es 2 sehr schöne erste Jahre, die ich nicht missen möchte.
Salamander vom 29.05.2024, 22:38

Nehmen wir einfach ein wenig die Emotionen aus der Debatte und schauen uns den Vorgang nüchtern an. Sowas gehört am Ende zum Tagegeschäft und nach der Entwicklung der vergangenen Wochen sowie den jüngst aufkommenden Gerüchten ist die Trennung keine Überraschung.
Aus sportlicher Perspektive lässt sich das bedingt nachvollziehen. Positiv anrechnen kann man dem Trainer, dass er nach einer turbulenten Vorsaison das Team nun in eine sehr ruhige Spielzeit geführt hat. Damit hat er exakt die Erwartungen erfüllt. Die Ausreißer nach oben waren ehrlicherweise nur der Lage der Liga geschuldet, in der es nahezu keine Konstante gibt. Man kann sicherlich kritisieren, dass man so eine Situation dann eben kaltschnäuzig ausnutzen und ganz oben angreifen muss, im Vergleich zu anderen Teams fehlte dann aber doch ein Stück weit die Qualität. Trotz der enttäuschenden Auftritte zuletzt, liegt Markus Anfang damit also im Soll.
Es gibt aber auch aus sportlicher Sicht mit Sicherheit einige Vorwürfe, die sich Markus Anfang gefallen lassen muss. Das Ingame-Coaching war nicht gut, seine Wechsel kamen häufig Spiel zu spät und wirkliche Impulse von der Bank gab es selten. Zudem war seine Rotation oftmals schwer nachvollziehbar und führte häufig dazu, dass bei einigen Spielern das Momentum verlorenging. Prominente Beispiele sind Yokota und Zimmer. Auch für die defensive Stabilität war es mit Sicherheit nicht förderlich, dass auf einigen Positionen permanent durchgewechselt wurde. Was nun furchtbar klingt, sind wahrscheinlich die Defizite, die man in Kauf nehmen muss, wenn man einen soliden Zweitligatrainer verpflichtet. Allerdings befinden wir uns exakt in diesen Regionen.
Auf der Habenseite steht indes, dass Markus Anfang das Team recht unaufgeregt durch die Saison geführt hat. Ich war zu Beginn sehr skeptisch, nach einem holprigen Start umso mehr. Dann hat mich Markus Anfang aber durchaus überzeugen können, weil er zu Beginn der Saison einige richtige Rückschlüsse gezogen hat, seiner Linie treu bliebt und damit für einige Highlight-Spiele sorgen konnte. Das mag manchmal zu wild gewesen sein, letztlich ist es ihm aber gelungen, die von Thomas Hengen geforderte Entwicklung in die Wege zu leiten: Weg von destruktivem Defensivfußball, hin zu mehr Ballbesitz und Offensivdrang. Das ist vermutlich der größte Verdienst des Trainers (auch wenn das in den letzten Spielen anders aussah), dass er diese Vorgabe erfüllen konnte.
Woran es am Ende genau gescheitert ist, können wir von außen kaum bewerten. Dass seine Abgänge aus Darmstadt, Köln und Dresden nach ähnlichen Mustern verliefen, lässt möglicherweise darauf schließen, dass diese Personalie ohnehin nicht so eine lange Halbwertszeit hat. Blickt man ein wenig über den Tellerrand, gab es ähnliche Vorwürfe bei seinen bisherigen Stationen. Das aber wiederum würde ich weniger Markus Anfang, als vielmehr Thomas Hengen zum Vorwurf machen: Stärken und Schwächen des Trainers waren bekannt, man wusste zu Beginn worauf man sich einlässt. Dennoch hat man sich bewusst für Markus Anfang entschieden, da er die spielerische Kulturveränderung vorantreiben sollte. Es wäre aus diesem Grund anständig gewesen, wenn man zumindest die Saison noch zu Ende gespielt und danach ein Fazit gezogen hätte. Dann hätte man ehrlich beurteilen können, ob die beidseitigen Erwartungen erfüllt wurden.
Man hat sich für einen anderen Weg entschieden, der in der Außendarstellung leider katastrophal wirkt. Wenn die Gerüchte stimmen, dass Markus Anfang erst aus der Presse von seinem Aus erfahren haben soll, wäre das ein kommunikatives Desaster. Vorstellbar ist es leider, gibt es doch auch bei Thomas Hengen ein gewisses Muster. Auch bei Anfangs Vorgängern waren die Gründe mehr oder weniger nachvollziehbar, die Umsetzung war aber teilweise überaus fragwürdig. Das gerüchtete Vorgehen bei Markus Anfang gleicht schon sehr der Entlassung von Dirk Schuster, die im Vorfeld nicht kommuniziert wurde, dann an die Öffentlichkeit gelangte und dann zu einem Schnellschuss führte. So geht man nicht mit verdienten Angestellten um, selbst wenn man feststellt, dass die Vorstellungen auseinandergehen.
Was die Entlassung von Markus Anfang angeht, stechen für mich vor allem zwei Punkte hervor, die man Thomas Hengen ankreiden muss und die in der Bewertung seiner Arbeit berücksichtigt werden sollten.
(1.) Die Kommunikation der Entlassung ist fragwürdig, die schnelle Präsentation des Nachfolgers ebenso. Das lässt darauf schließen, dass man keineswegs ergebnisoffen ein Krisengespräch geführt hat. Vielmehr muss man davon ausgehen, dass man schon lange diesen Schritt geplant hatte, ohne dies Markus Anfang offen zu kommunizieren. Ein ehrlicher und respektvoller Umgang ist im Fußball zwar nicht alltäglich, man sollte es aber zumindest ansatzweise versuchen – insbesondere dann, wenn die bisherige Zusammenarbeit bisher grundsolide war. Wie oben angerissen, kann man durchaus viele Aspekte in der Arbeit von Markus Anfang kritisieren (wenngleich man diese Schwächen schon vorher kannte und keine überraschenden Dinge hinzugekommen sind), hinter seinem Rücken aber schon den Nachfolger zu inthronisieren, finde ich nicht gut. Es ist wirklich schade, dass wir die beste Saison seit Ewigkeiten spielen und dann wegen des schlechten Stils plötzlich in den Medien sind.
(2.) Neben seiner Kommunikation muss man bei Hengen nun auch seine fachliche Kompetenz kritisieren. Natürlich geistert der Name Lieberknecht schon seit Ewigkeiten in Kaiserslautern herum, dennoch passt diese Entscheidung nur bedingt ins eigentliche Trainerprofil. War die Ansage nicht eine andere? Wurde Markus Anfang nicht gerade deswegen eigestellt, weil man einen Kontrast zu Schuster wollte? Ich beginne immer am kohärenten Konzept eines Sportdirektors zu zweifeln, wenn die auserwählten Trainerkandidaten völlig konträr sind. Dann habe ich immer die Befürchtung, dass die sportliche Leitung selbst keine Idee davon hat, wohin man eigentlich möchte. Den Schritt zu Friedhelm Funkel konnte ich damals noch nachvollziehen, weil es vor allem um kurzfristigen Erfolg ging. Die eigentliche Idee Hengens war es aber, nach Schuster eine Entwicklung anzustoßen. Vor diesem Hintergrund war Anfang eine logische Wahl. Lieberknecht ist hier aber das komplette Gegenteil (und das soll keine Bewertung sein, sondern lediglich eine Feststellung). Folglich habe ich große Zweifel an unserem Konzept bzw. an der Weitsicht von Thomas Hengen.
Was heißt das unterm Strich nun? Torsten Lieberknecht wünsche ich viel Glück. Ihm die turbulenten Umstände nun vorwerfen zu wollen, wäre völlig falsch. Seine bisherige Arbeit schätze ich durchaus, daher halte ich ihn für eine gute und logische Wahl. Mir fallen wenig Alternativen ein, die mir besser gefallen hätten. Der Zeitpunkt ist dennoch unglücklich, weil er nun mitten im Endspurt eine Mannschaft übernehmen muss, die bisher einen völlig anderen Fußball gespielt hat. Ein sauberer Cut zum Saisonende wäre für alle Beteiligten besser gewesen. Ich weiß nicht, ob Lieberknecht unter diesen Voraussetzungen dem aktuellen Trend entgegenwirken und die Saison erfolgreich zu Ende spielen kann.
Mit der kommenden Saison werden wir dann abermals ins Ungewisse starten. Man darf gespannt sein, ob dann endlich Ruhe einkehren wird. Wir man endlich einem Trainer die nötige Zeit geben, um etwas zu entwickeln? Nachdem man sich nun auf Torsten Lieberknecht eigelassen hat, muss man diesen Weg auch konsequent weitergehen. Jeder weiß, für was der neue Trainer steht und für was nicht (das war auch bei Anfang so). Nun müsste man diesen Weg auch kontinuierlich weitergehen. Vielleicht sollte man mit offenen Augen auf die Konkurrenz blicken: abgesehen von den Top Vereinen, die eine brutale Kaderqualität haben, zeichnet die positiven Überraschungen an der Ligaspitze vor allem aus, dass sie auf Kontinuität gesetzt haben. Titz und Kwasniok sind in Magdeburg bzw. Paderborn schon knapp vier Jahre im Amt, Horst Steffen in Elversberg sogar noch länger. Die Vereine haben eine unverkennbare Identität, die gepflegt wurde und sogar Trainerwechsel überdauern kann. Wenn wir irgendwann wieder aufsteigen möchten, dann müssen wir auch wieder dahinkommen.
Aus sportlicher Perspektive lässt sich das bedingt nachvollziehen. Positiv anrechnen kann man dem Trainer, dass er nach einer turbulenten Vorsaison das Team nun in eine sehr ruhige Spielzeit geführt hat. Damit hat er exakt die Erwartungen erfüllt. Die Ausreißer nach oben waren ehrlicherweise nur der Lage der Liga geschuldet, in der es nahezu keine Konstante gibt. Man kann sicherlich kritisieren, dass man so eine Situation dann eben kaltschnäuzig ausnutzen und ganz oben angreifen muss, im Vergleich zu anderen Teams fehlte dann aber doch ein Stück weit die Qualität. Trotz der enttäuschenden Auftritte zuletzt, liegt Markus Anfang damit also im Soll.
Es gibt aber auch aus sportlicher Sicht mit Sicherheit einige Vorwürfe, die sich Markus Anfang gefallen lassen muss. Das Ingame-Coaching war nicht gut, seine Wechsel kamen häufig Spiel zu spät und wirkliche Impulse von der Bank gab es selten. Zudem war seine Rotation oftmals schwer nachvollziehbar und führte häufig dazu, dass bei einigen Spielern das Momentum verlorenging. Prominente Beispiele sind Yokota und Zimmer. Auch für die defensive Stabilität war es mit Sicherheit nicht förderlich, dass auf einigen Positionen permanent durchgewechselt wurde. Was nun furchtbar klingt, sind wahrscheinlich die Defizite, die man in Kauf nehmen muss, wenn man einen soliden Zweitligatrainer verpflichtet. Allerdings befinden wir uns exakt in diesen Regionen.
Auf der Habenseite steht indes, dass Markus Anfang das Team recht unaufgeregt durch die Saison geführt hat. Ich war zu Beginn sehr skeptisch, nach einem holprigen Start umso mehr. Dann hat mich Markus Anfang aber durchaus überzeugen können, weil er zu Beginn der Saison einige richtige Rückschlüsse gezogen hat, seiner Linie treu bliebt und damit für einige Highlight-Spiele sorgen konnte. Das mag manchmal zu wild gewesen sein, letztlich ist es ihm aber gelungen, die von Thomas Hengen geforderte Entwicklung in die Wege zu leiten: Weg von destruktivem Defensivfußball, hin zu mehr Ballbesitz und Offensivdrang. Das ist vermutlich der größte Verdienst des Trainers (auch wenn das in den letzten Spielen anders aussah), dass er diese Vorgabe erfüllen konnte.
Woran es am Ende genau gescheitert ist, können wir von außen kaum bewerten. Dass seine Abgänge aus Darmstadt, Köln und Dresden nach ähnlichen Mustern verliefen, lässt möglicherweise darauf schließen, dass diese Personalie ohnehin nicht so eine lange Halbwertszeit hat. Blickt man ein wenig über den Tellerrand, gab es ähnliche Vorwürfe bei seinen bisherigen Stationen. Das aber wiederum würde ich weniger Markus Anfang, als vielmehr Thomas Hengen zum Vorwurf machen: Stärken und Schwächen des Trainers waren bekannt, man wusste zu Beginn worauf man sich einlässt. Dennoch hat man sich bewusst für Markus Anfang entschieden, da er die spielerische Kulturveränderung vorantreiben sollte. Es wäre aus diesem Grund anständig gewesen, wenn man zumindest die Saison noch zu Ende gespielt und danach ein Fazit gezogen hätte. Dann hätte man ehrlich beurteilen können, ob die beidseitigen Erwartungen erfüllt wurden.
Man hat sich für einen anderen Weg entschieden, der in der Außendarstellung leider katastrophal wirkt. Wenn die Gerüchte stimmen, dass Markus Anfang erst aus der Presse von seinem Aus erfahren haben soll, wäre das ein kommunikatives Desaster. Vorstellbar ist es leider, gibt es doch auch bei Thomas Hengen ein gewisses Muster. Auch bei Anfangs Vorgängern waren die Gründe mehr oder weniger nachvollziehbar, die Umsetzung war aber teilweise überaus fragwürdig. Das gerüchtete Vorgehen bei Markus Anfang gleicht schon sehr der Entlassung von Dirk Schuster, die im Vorfeld nicht kommuniziert wurde, dann an die Öffentlichkeit gelangte und dann zu einem Schnellschuss führte. So geht man nicht mit verdienten Angestellten um, selbst wenn man feststellt, dass die Vorstellungen auseinandergehen.
Was die Entlassung von Markus Anfang angeht, stechen für mich vor allem zwei Punkte hervor, die man Thomas Hengen ankreiden muss und die in der Bewertung seiner Arbeit berücksichtigt werden sollten.
(1.) Die Kommunikation der Entlassung ist fragwürdig, die schnelle Präsentation des Nachfolgers ebenso. Das lässt darauf schließen, dass man keineswegs ergebnisoffen ein Krisengespräch geführt hat. Vielmehr muss man davon ausgehen, dass man schon lange diesen Schritt geplant hatte, ohne dies Markus Anfang offen zu kommunizieren. Ein ehrlicher und respektvoller Umgang ist im Fußball zwar nicht alltäglich, man sollte es aber zumindest ansatzweise versuchen – insbesondere dann, wenn die bisherige Zusammenarbeit bisher grundsolide war. Wie oben angerissen, kann man durchaus viele Aspekte in der Arbeit von Markus Anfang kritisieren (wenngleich man diese Schwächen schon vorher kannte und keine überraschenden Dinge hinzugekommen sind), hinter seinem Rücken aber schon den Nachfolger zu inthronisieren, finde ich nicht gut. Es ist wirklich schade, dass wir die beste Saison seit Ewigkeiten spielen und dann wegen des schlechten Stils plötzlich in den Medien sind.
(2.) Neben seiner Kommunikation muss man bei Hengen nun auch seine fachliche Kompetenz kritisieren. Natürlich geistert der Name Lieberknecht schon seit Ewigkeiten in Kaiserslautern herum, dennoch passt diese Entscheidung nur bedingt ins eigentliche Trainerprofil. War die Ansage nicht eine andere? Wurde Markus Anfang nicht gerade deswegen eigestellt, weil man einen Kontrast zu Schuster wollte? Ich beginne immer am kohärenten Konzept eines Sportdirektors zu zweifeln, wenn die auserwählten Trainerkandidaten völlig konträr sind. Dann habe ich immer die Befürchtung, dass die sportliche Leitung selbst keine Idee davon hat, wohin man eigentlich möchte. Den Schritt zu Friedhelm Funkel konnte ich damals noch nachvollziehen, weil es vor allem um kurzfristigen Erfolg ging. Die eigentliche Idee Hengens war es aber, nach Schuster eine Entwicklung anzustoßen. Vor diesem Hintergrund war Anfang eine logische Wahl. Lieberknecht ist hier aber das komplette Gegenteil (und das soll keine Bewertung sein, sondern lediglich eine Feststellung). Folglich habe ich große Zweifel an unserem Konzept bzw. an der Weitsicht von Thomas Hengen.
Was heißt das unterm Strich nun? Torsten Lieberknecht wünsche ich viel Glück. Ihm die turbulenten Umstände nun vorwerfen zu wollen, wäre völlig falsch. Seine bisherige Arbeit schätze ich durchaus, daher halte ich ihn für eine gute und logische Wahl. Mir fallen wenig Alternativen ein, die mir besser gefallen hätten. Der Zeitpunkt ist dennoch unglücklich, weil er nun mitten im Endspurt eine Mannschaft übernehmen muss, die bisher einen völlig anderen Fußball gespielt hat. Ein sauberer Cut zum Saisonende wäre für alle Beteiligten besser gewesen. Ich weiß nicht, ob Lieberknecht unter diesen Voraussetzungen dem aktuellen Trend entgegenwirken und die Saison erfolgreich zu Ende spielen kann.
Mit der kommenden Saison werden wir dann abermals ins Ungewisse starten. Man darf gespannt sein, ob dann endlich Ruhe einkehren wird. Wir man endlich einem Trainer die nötige Zeit geben, um etwas zu entwickeln? Nachdem man sich nun auf Torsten Lieberknecht eigelassen hat, muss man diesen Weg auch konsequent weitergehen. Jeder weiß, für was der neue Trainer steht und für was nicht (das war auch bei Anfang so). Nun müsste man diesen Weg auch kontinuierlich weitergehen. Vielleicht sollte man mit offenen Augen auf die Konkurrenz blicken: abgesehen von den Top Vereinen, die eine brutale Kaderqualität haben, zeichnet die positiven Überraschungen an der Ligaspitze vor allem aus, dass sie auf Kontinuität gesetzt haben. Titz und Kwasniok sind in Magdeburg bzw. Paderborn schon knapp vier Jahre im Amt, Horst Steffen in Elversberg sogar noch länger. Die Vereine haben eine unverkennbare Identität, die gepflegt wurde und sogar Trainerwechsel überdauern kann. Wenn wir irgendwann wieder aufsteigen möchten, dann müssen wir auch wieder dahinkommen.
Hier mal was zum Nachlesen. Ist ganz Interessant wie schon im September 2024 im TM-Forum von Darmstadt, nach dem Bekanntwerden von Lieberknechts Abgang, der Abgang von Anfang prophezeit wurde und Lieberknecht als Nachfolger "vorgestellt" wurde (Achtung Zungenbrecher ^^)
https://www.transfermarkt.de/torsten-lieberknecht-trainer-/thread/forum/310/thread_id/844/page/71
Bin darauf gestoßen weil ich mir mal ein paar Meinungen zu Lieberknecht einholen wollte.
Hier mal ein paar Auszüge:
"Genauso schleichend wie sicher !! Habt ihr vergessen wie Anfang-Fußball aussieht ? Viele Chancen, wenig Tore, am Ende nicht gewonnen und festhalten an Spielern die schlecht spielen. Ein Name dazu: Lukas Mai."
"So wird’s kommen, zu gegebener Zeit. Kann dann weiterhin im schönen Darmstadt wohnen bleiben und mal eben ne Stunde nach Lautern pendeln und den Verein in die Bundesliga führen. Mit vollen Akkus gar nicht unrealistisch."
"Im FCK Forum wollen die erste, dass sich Lautern von Hengen, Hajiri und Anfang trennen und TL den gesamten sportlichen Bereich übernimmt. Aktueller Hauptkritikpunkt an Anfang ist, dass die Mannschaft nicht fit sei.
Realsatire zum Wochenstart..."
"Lieberknecht wird Anfang beerben. Der HSV wird heute Abend schon mal mit der Demontage von Anfang weitermachen. In der Pfalz will man mittelfristig wieder in die 1. Liga."
Bin mal gespannt. Ich war aber extrem überrascht das das so gekommen ist mit der Entlassung von Anfang. Hatten wohl glaub ich wenige auf dem Schirm. Das spricht aber für Hengen und Konsorten, das es "Plötzlich" und mit einem "Knall" kommt.
Also so gar nicht "Chaoslautern" !!!!
Jeder der mal kurz nachdenkt wird merken das sowas nicht von heute auf morgen passiert. Da ist was vorgefallen und das nicht erst an Ostern... Aber das werden wir nie erfahren...
Deshalb mit Blick auf die Zukunft:
Spieler kommen, Spieler gehen, Trainer werden entlassen.
es zählt NUR DER FCK! (so handelt auch Hengen!)
Schön das du wieder da bist Torsten, hier sind die Schlüssel, du weißt ja wo die Jugendplätze sind
https://www.transfermarkt.de/torsten-lieberknecht-trainer-/thread/forum/310/thread_id/844/page/71
Bin darauf gestoßen weil ich mir mal ein paar Meinungen zu Lieberknecht einholen wollte.

Hier mal ein paar Auszüge:
"Genauso schleichend wie sicher !! Habt ihr vergessen wie Anfang-Fußball aussieht ? Viele Chancen, wenig Tore, am Ende nicht gewonnen und festhalten an Spielern die schlecht spielen. Ein Name dazu: Lukas Mai."
"So wird’s kommen, zu gegebener Zeit. Kann dann weiterhin im schönen Darmstadt wohnen bleiben und mal eben ne Stunde nach Lautern pendeln und den Verein in die Bundesliga führen. Mit vollen Akkus gar nicht unrealistisch."
"Im FCK Forum wollen die erste, dass sich Lautern von Hengen, Hajiri und Anfang trennen und TL den gesamten sportlichen Bereich übernimmt. Aktueller Hauptkritikpunkt an Anfang ist, dass die Mannschaft nicht fit sei.
Realsatire zum Wochenstart..."
"Lieberknecht wird Anfang beerben. Der HSV wird heute Abend schon mal mit der Demontage von Anfang weitermachen. In der Pfalz will man mittelfristig wieder in die 1. Liga."
Bin mal gespannt. Ich war aber extrem überrascht das das so gekommen ist mit der Entlassung von Anfang. Hatten wohl glaub ich wenige auf dem Schirm. Das spricht aber für Hengen und Konsorten, das es "Plötzlich" und mit einem "Knall" kommt.
Also so gar nicht "Chaoslautern" !!!!
Jeder der mal kurz nachdenkt wird merken das sowas nicht von heute auf morgen passiert. Da ist was vorgefallen und das nicht erst an Ostern... Aber das werden wir nie erfahren...
Deshalb mit Blick auf die Zukunft:
Spieler kommen, Spieler gehen, Trainer werden entlassen.
es zählt NUR DER FCK! (so handelt auch Hengen!)
Schön das du wieder da bist Torsten, hier sind die Schlüssel, du weißt ja wo die Jugendplätze sind

Zuletzt geändert von M1SA am 23.04.2025, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

"... Grundgütiger, kein Interesse an der Bundesliga
Den wir sind schon genug Mätressen für die Großverdiener..."
(Spaßbremse | WTG)
BayernBetze hat geschrieben:Du hast anscheinend das Interview von Sirch nicht mitbekommen. Er kam aus der Regionalliga und war total überfordert, selbst im Training. Er selbst hat von sich gesagt, dass er sich selbst nicht aufgestellt hätte, dass er so nen halbes Jahr gebraucht hat, um das Niveau der 2. Liga anzunehmen, soviel dazu.
Sicher kennt man das Interview. Da spricht ein Spieler, der es sich nicht mit den Oberen verderben will, in dem er direkt nach paar Monaten im Verein den Trainer & Co öffentlich widersprechen will.
Mit seinem ersten Einsatz hat man doch gesehen, wie abgebrüht er spielt... so spielt keiner, der bis dahin "verunsichert" oder "noch nicht gut genug war".
Wie jemand spielt, der noch lange nicht so weit ist und noch viel lernen muss, kann man in jedem Spiel bei Robinson sehen. Aber selbst dieses "ist noch lange nicht so weit" hat Anfang nicht gehindert Robinson selbst einem solange souverän aufgetretenen Stabilitätsanker im defensiven Mittelfeld Namens Aremu vorzuziehen, auch wenn er in jedem Spiel eindrücklich gezeigt hat, was es wirklich bedeutet "nicht so weit zu sein". Also sollte man aufhören immer noch die Mär von "Sirch war nicht so weit" zu propagieren.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste