Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Thomas » 05.04.2025, 11:23


Bild
Foto: Imago Images

Erster Bundesliga-Torwart Wolfgang Schnarr gestorben

Die FCK-Gemeinschaft trauert um Wolfgang Schnarr. Der erste Bundesliga-Torwart des 1. FC Kaiserslautern ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Wolfgang Schnarr wurde am 9. Juni 1941 in Neustadt an der Weinstraße geboren und wechselte mit 18 Jahren vom FV Bruchmühlbach zum 1. FC Kaiserslautern. Er absolvierte 316 Pflichtspiele für die Roten Teufel, davon 182 in der damals neugegründeten Bundesliga, für die seine Mannschaft sich mit der Oberliga-Meisterschaft 1963 qualifizierte. Wolfgang Schnarr spielte von 1959 bis 1970 für den FCK und steht damit in einer Reihe mit anderen legendären Torhütern wie Willi Hölz (290 Pflichtspiele von 1947 bis 1961, gestorben 2010), Ronnie Hellström (311 Pflichtspiele von 1974 bis 1984, gestorben 2022) oder Gerry Ehrmann (348 Pflichtspiele von 1984 bis 1997).

Neben den Partien in der Oberliga und der Bundesliga hütete Schnarr unter anderem auch 1961 das Tor im ersten DFB-Pokal-Finale des FCK, das gegen Werder Bremen mit 0:2 verloren ging. Aus heutiger Sicht ungewöhnlich waren vor allem die ersten Saisons in der Bundesliga, in denen er sich den Platz im Tor praktisch mit seinem Konkurrenten Horst-Dieter Strich teilte. Beide ab­sol­vier­ten jeweils ungefähr die Hälfte der Spiele, ehe Schnarr ab 1965 (wieder) zum unumstrittenen Stammtorwart avancierte. Nach seiner Zeit auf dem Betze lief er noch für Preußen Münster und den ASV Landau auf. Anschließend betrieb er 30 Jahre lang eine Versicherungsagentur in Siegelbach. Der Bruder des ehemaligen SWFV-Präsidenten Georg Adolf Schnarr spielte auch in der Lautrer Traditionsmannschaft und besuchte bis ins hohe Alter immer mal wieder die Heimspiele im Fritz-Walter-Stadion. In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2025 ist Wolfgang Schnarr mit 83 Jahren gestorben. Das Bestattungsunternehmen de Sutter hat mit Zustimmung der Familie eine Gedenkseite angelegt: www.deschutter.de/wolfgang-schnarr.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon REDDEVIL1973 » 05.04.2025, 15:37


R.I.F. Mein herzliches Beileid an alle Angehörige, Freunde usw... von Wolfgang Schnarr



Beitragvon ExilDeiwl » 05.04.2025, 18:18


Auch vin mir herzliches Beileid für die Angehörigen! Möge er da oben den Kasten sauber halten. Ruhe in Frieden!
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Betzemädchen79 » 05.04.2025, 19:46


Ich kannte ihn leider nicht, bin wohl mit 45 zu jung! Mein Beileid an die Familie!



Beitragvon blockelf » 05.04.2025, 20:20


Mein Beileid allen Angehörigen und Freunden von Herr Schnarr.

Gerne würde ich an dieser Stelle eine seiner vielen Anekdoten aus seiner Zeit als Spieler beim FCK kundtun.

Ich habe Herr Schnarr erst lange nach seiner aktiven Zeit kennen gelernt, so vor ca. 20 Jahren. Er war Kunde in meiner Firma und wir plauderten immer über den FCK wenn er bei uns war.

Eine seiner Geschichten blieb mir besonders in Erinnerung.

Damals als der Betze noch Holztribünen hatte, standen die Spieler immer unter der Tribüne Spalier und warteten bis der Schiri Sie aufforderte los zu gehen.

Bei einem Spiel gegen Bayern standen wieder alle Spieler in einer Reihe. Immer genau gegenüber seines jeweiligen direkten Gegenspielers. An diesem Tag blieb jedoch eine Lücke bei den FCK Spielern frei. Damals hatte der FCK einen ganz üblen Ruf als krasse Treter Truppe und Bayern hatte so garkeinen Bock in die Knochen getreten zu bekommen. Die Bayern Spieler waren deshalb immer sehr nervös vor dem Spiel und dieses mal knallte es auch noch so komisch alle paar Sekunden ziemlich laut und Hölzern. ( Spoiler: Hinter den Kulissen schlug der Zeugwart alle paar Sekungen mit einem Hammer auf die Holztribünenstempel) Das wusste bei den Bayern natürlich niemend. Die hörten nur dieses ständige Klopfen während Sie warteten. Also fragte einer der Bayern Spieler recht nervös wo denn Spieler xy (leider Namen vergessen) sei. Darauf antwortete Wolfgang Schnarr: Hörst Du das Klopfen? Der Bayern Spieler so ja wieso? Das ist xy der haut sein Schienbein zum warm machen immer gegen die Holzstempel um sich abzuhärten für das Spiel gegen Dich. Mir wurde brichtet das die Spieler schon alleine deshalb bei Zwiekämpen einen respektvollen Abstand hielten :-)

Ruhe in Frieden lieber Wolfgang Schnarr.



Beitragvon Muschgedunner » 05.04.2025, 23:54


"Hörst Du das Klopfen? Der Bayern Spieler so ja wieso? Das ist xy der haut sein Schienbein zum warm machen immer gegen die Holzstempel um sich abzuhärten für das Spiel gegen Dich."

:lol: :teufel2: :love:

Mega!



Beitragvon pisano96 » 06.04.2025, 01:34


Auch von mir mein herzlichstes Beileid für seine Familie. Wer diese hammergeile Doku noch nicht kennen sollte, der kann mal reinschauen. Hier erzählt u.a. auch Wolfgang Schnarr wie es damals in den 60er Jahren so war.

https://m.youtube.com/watch?v=Joq1dEUjq ... hyohjO8%3D



Beitragvon WW69 » 06.04.2025, 08:17


@Pisano96
Danke fürs einstellen, sehr schöner Bericht.

Auch herzliches Beileid von mir an die Angehörigen.
:schal:



Beitragvon Chacko » 06.04.2025, 12:11


Er war auf einem meiner allerersten Fußballerbildchen...RIP




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste