35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Aufruf an alle Stadionbesucher: Haltet den Betze sauber!
Das Fritz-Walter-Stadion ist nicht nur ein Fußballstadion, sondern weitaus mehr. Es ist die Wurzel und die Wiege unseres Vereins, ein Stück Fußballgeschichte. Und für viele von uns ist der Betze auch eine Art Heimat, ein Zuhause. Dies gilt auch für die Stadt Kaiserslautern, in der viele FCK-Fans leben und viele Fans vor und nach den Spielen der Roten Teufel feiern.
Leider kommt es aber immer wieder vor, dass bei den Heimspielen im Fritz-Walter-Stadion so gar nicht auf das Zuhause geachtet wird. Toilettenanlagen werden verdreckt und zerstört, Armaturen beschädigt oder abgerissen. Und leider werden auch die zahlreich vorhandenen Mülleimer im Stadion nicht immer genutzt, oftmals werden die Abfälle achtlos auf der Tribüne oder in den Umläufen auf dem Boden entsorgt. Und auch vor und nach dem Spiel kommt es in Stadionnähe und in der Innenstadt immer wieder zu Verschmutzungen durch achtlos weggeworfenen Müll und zerbrochene Glasflaschen.
Dadurch entstehen für den FCK und die Stadt Kaiserslautern nicht nur finanzielle Kosten, es mindert auch das Stadionerlebnis für die Besucher und schadet unserem Stadion und unserer Stadt auf Dauer. Daher appellieren wir an alle Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion, immer daran zu denken, dass dies unsere Heimat, unser Zuhause ist. Behandeln wir es auch so und halten unseren Betze und unsere Stadt sauber!
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Künftig weniger Sitze und neue Wellenbrecher in der West (Der Betze brennt, 21.12.2024)
Das Fritz-Walter-Stadion ist nicht nur ein Fußballstadion, sondern weitaus mehr. Es ist die Wurzel und die Wiege unseres Vereins, ein Stück Fußballgeschichte. Und für viele von uns ist der Betze auch eine Art Heimat, ein Zuhause. Dies gilt auch für die Stadt Kaiserslautern, in der viele FCK-Fans leben und viele Fans vor und nach den Spielen der Roten Teufel feiern.
Leider kommt es aber immer wieder vor, dass bei den Heimspielen im Fritz-Walter-Stadion so gar nicht auf das Zuhause geachtet wird. Toilettenanlagen werden verdreckt und zerstört, Armaturen beschädigt oder abgerissen. Und leider werden auch die zahlreich vorhandenen Mülleimer im Stadion nicht immer genutzt, oftmals werden die Abfälle achtlos auf der Tribüne oder in den Umläufen auf dem Boden entsorgt. Und auch vor und nach dem Spiel kommt es in Stadionnähe und in der Innenstadt immer wieder zu Verschmutzungen durch achtlos weggeworfenen Müll und zerbrochene Glasflaschen.
Dadurch entstehen für den FCK und die Stadt Kaiserslautern nicht nur finanzielle Kosten, es mindert auch das Stadionerlebnis für die Besucher und schadet unserem Stadion und unserer Stadt auf Dauer. Daher appellieren wir an alle Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion, immer daran zu denken, dass dies unsere Heimat, unser Zuhause ist. Behandeln wir es auch so und halten unseren Betze und unsere Stadt sauber!
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Künftig weniger Sitze und neue Wellenbrecher in der West (Der Betze brennt, 21.12.2024)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wichtig und richtig. Wenn man sieht, wie sich manch einer verhält will ich gar nicht wissen, wie es dort zu Hause aussieht... Aber ist wohl leider Alltag, wenn viele Menschen auf einem Flecken zusammenkommen.
Allerdings auch gerne ein Aufruf dafür, dass Stühle und Plexiglasscheiben frei von Vogelhinterlassenschaften sind, oder Toiletten auch ausreichend mit Papier, Seife etc. versorgt werden. Das ist dann kein Job der Zuschauer. Ich war beeindruckt, wie das in Berlin letztes Jahr beim Viertelfinale funktioniert hat...
Allerdings auch gerne ein Aufruf dafür, dass Stühle und Plexiglasscheiben frei von Vogelhinterlassenschaften sind, oder Toiletten auch ausreichend mit Papier, Seife etc. versorgt werden. Das ist dann kein Job der Zuschauer. Ich war beeindruckt, wie das in Berlin letztes Jahr beim Viertelfinale funktioniert hat...
Schade das man zu soetwas überhaupt aufrufen muss...
"Toilettenanlagen werden verdreckt und zerstört, Armaturen beschädigt oder abgerissen" glaube nicht das es etwas damit auf sich hat, das zuviel getankt wurde und dann nicht mehr trifft
"Toilettenanlagen werden verdreckt und zerstört, Armaturen beschädigt oder abgerissen" glaube nicht das es etwas damit auf sich hat, das zuviel getankt wurde und dann nicht mehr trifft

Einmal FCK, immer FCK!!
Ein leider notwendiger Aufruf. Ich bin manches mal auch beschämt, wenn ich sehe, wie sich so manche(r) verhalten. Im umkehrschluss muss man aber auch sagen, dass ich beim letzten Heimspiel "an der pissrinne" ein Gespräch zwischen einem "vollgesoffenen" und einem Sicherheitsmitarbeiter belauschen konnte. Der volltrunkene hat dem security seine geschmuggelten mixgetränk Dosen gezeigt, ihm fast ans Bein uriniert und fast den Handtuchspender abgerissen.. Nö comment seitens des ma.
Ich bin dk Besitzer.. Westkurve, im dreier Bereich. Hier wurde seit mindestens Dezember nicht mehr sauber gemacht, der gleiche Müll, Flecken etc seit drei Monaten ca. Finde ich mit jedem Heimspiel unansehlicher.
Unbestritten ist die Zuschauerschaft nun eben ein Spiegel unserer Gesellschaft... Und wie viele Rücksichtslose und Egoisten es mittlerweile gibt, muss man leider nicht erwähnen.
Ich bin dk Besitzer.. Westkurve, im dreier Bereich. Hier wurde seit mindestens Dezember nicht mehr sauber gemacht, der gleiche Müll, Flecken etc seit drei Monaten ca. Finde ich mit jedem Heimspiel unansehlicher.
Unbestritten ist die Zuschauerschaft nun eben ein Spiegel unserer Gesellschaft... Und wie viele Rücksichtslose und Egoisten es mittlerweile gibt, muss man leider nicht erwähnen.
Naja, es ist doch vollkommen klar. Die gute Erziehung verbietet es, seinen Müll irgendwo hinzuschmeißen. Mutwillig etwas beschädigen oder beschmutzen machen nur komplette ***. Aber dennoch finde solche Aufrufe vollkommen nutzlos
Bei eienr Veranstaltung mit knapp 50.000 Besuchern entsteht nun mal Müll, das ist einfach nicht zu vermeiden. Immer die gleiche Leier, egal um welche Großveranstaltung es sich handelt. Es entsteht Müll und die Reinigung muss bei Großveranstaltungen nun mal einkalkuliert werden.
Den Aufruf "Haltet den Betze sauber" sollte sich an die Besucher richten, aber ich richte diesen Aufruf auch an die Stadiongesellschaft. Das ist nämlich der allergrößte Witz. Jährlich Kohle kassieren aber den Betze verkommen lassen. Und wenn es die Aufgabe des Vereins ist, dann muss er sich halt drum kümmern. Die Leute bezahlen viel Geld und sollen sich auf komplettt versiffte Sitze setzen. Die gehören mal professionell gekärchert.Vogelscheiße überall, dafür kann kein Stadionbesucher was. Auch dürfen mal die gelben Linien nach Jahren zu den Aufgängen nachgezogen werden, die Toiletten in Schuss gehalten werden, und und und.... Es gibt viel zu tun auf dem Betze. Einfach das Stadion mal ein bisschen pflegen
Bei eienr Veranstaltung mit knapp 50.000 Besuchern entsteht nun mal Müll, das ist einfach nicht zu vermeiden. Immer die gleiche Leier, egal um welche Großveranstaltung es sich handelt. Es entsteht Müll und die Reinigung muss bei Großveranstaltungen nun mal einkalkuliert werden.
Den Aufruf "Haltet den Betze sauber" sollte sich an die Besucher richten, aber ich richte diesen Aufruf auch an die Stadiongesellschaft. Das ist nämlich der allergrößte Witz. Jährlich Kohle kassieren aber den Betze verkommen lassen. Und wenn es die Aufgabe des Vereins ist, dann muss er sich halt drum kümmern. Die Leute bezahlen viel Geld und sollen sich auf komplettt versiffte Sitze setzen. Die gehören mal professionell gekärchert.Vogelscheiße überall, dafür kann kein Stadionbesucher was. Auch dürfen mal die gelben Linien nach Jahren zu den Aufgängen nachgezogen werden, die Toiletten in Schuss gehalten werden, und und und.... Es gibt viel zu tun auf dem Betze. Einfach das Stadion mal ein bisschen pflegen
BIIIER COLA FANTA WASSER
Absolut richtiges Statement vom Verein. Es ist echt unter aller Kanone wie sich manche auf der Toilette benehmen (Auswärts ist es noch schlimmer- was man da manchmal sehen muss spottet jeder Beschreibung)... ich halte es auch "Vereinspolitisch" für ein gutes Zeichen, denn das man solche Aufrufe macht zeigt dass man sich auch mal mit verhältnismäßigen Nebensächlichkeiten (im Vergleich zu bspw. Transfers, Personalführung,Stadionbetrieb,Lizenzierung,Fanshop usw.) beschäftigen kann, offensichtlich haben wir mehr Personalressourcen, sonst würde man sich auf sowas gar nicht konzentrieren (können)....
PS: Wie man als Verein oder Stadionbetreiber verhindern können soll, dass sich einige daneben benehmen, erschließt sich mir nicht- ausser Apelle wie diesen sehe ich da keine Möglichkeit.
Wenn ich als Betreiber (leider) sicher weiß dass es in 2 Wochen wieder zu schlechtem benehmen kommt, dann würde ich mir auch 2mal überlegen ob ich "Kärchern" würde oder sanieren.....
PSPS: Ernstgemeinte Frage an die Community: Wie kann man das Taubenproblem lösen? Stacheln an den potenziellen Sitz-/Scheißplätzen sind doch vorhanden?!
PS: Wie man als Verein oder Stadionbetreiber verhindern können soll, dass sich einige daneben benehmen, erschließt sich mir nicht- ausser Apelle wie diesen sehe ich da keine Möglichkeit.
Wenn ich als Betreiber (leider) sicher weiß dass es in 2 Wochen wieder zu schlechtem benehmen kommt, dann würde ich mir auch 2mal überlegen ob ich "Kärchern" würde oder sanieren.....
PSPS: Ernstgemeinte Frage an die Community: Wie kann man das Taubenproblem lösen? Stacheln an den potenziellen Sitz-/Scheißplätzen sind doch vorhanden?!
Meine persönliche Meinung:
Wenn man sich den Status, Zustand und "Versifftheit" des Stadions, des Umfelds und der Tribünen und Sitze mal anguckt, dann muss man sich doch nicht wundern.
Ich schäme mich oft, wenn ich mit Freunden und Bekannten ins Stadion gehe. Andere Stadien bekommen es auch hin, schön, sauber und gut auszusehen. Und je besser und sauberer das Stadion AN SICH und SELBER ist, umso mehr haben die Menschen auch skrupel ihren Müll einfach hinzuschmeissen oder Sachbeschädigungen zu begehen.
Man sollte also (meiner Meinung nach) erst mal aufhören Steine im eigenen Glashaus zu schmeissen und erst einmal für eine wesentlich besser Optik, Sauberkeit und Wohlfühlsituation "im eigenen Haus" sorgen.
Dann lösen sich so manche andere Probleme, wie hier beschrieben, von ganz alleine.
Sprich: Das ist wie bei Sperrmüll oder anderem Abfall oder unschönen Plätzen, die ziehen anderen Müll und und schlechtes Verhalten rechelrecht an und vermehren sich. Jeder kennt das. Also sollte der FCK erst einmal die eigenen "Hausaufgaben" machen und mehr Geld in Sauberkeit und Reinigung sowie ansehnliche Optik stecken, bevor sie "heulen".
Das darf jeder anders sehen, aber das ist meine Meinung und die darf ich haben. Auf WC gehe ich im Stadion jedoch nie, da ich die Verhältnisse dort kenne. Kann also zu aktuellen Situationen dort nichts sagen. Aber alleine DAS es Menschen gibt die es sich im Stadion verkneifen aufs Klo zu gehen, sagt doch schon alles.
Generell und abseits der eigenen Probleme die der FCK mit dem Stadion und desssen Optik und Sauberheit hat, gilt jedoch: Sachbeschädigungen, Aufkleber, Schmierereien und Co gehören nirgends hin(!) Und wenn solche Menschen erwischt werden, sollten Sie meiner Meinung nach auch lebenslang Haus- bzw. Stadionverbot bekommen.
Und das hier schon genannte seit Jahren existente "Taubenproblem", um es nicht Taubenplage zu nennen, ist beschämend! Wenn selbst Reporter im TV darüber berichten und sich aufregen, dass sie öfters mal vollgeschissen werden, dann ist das für den Verein, die Stadt und das Stadion peinlich. Wieso passiert hier nichts - und zwar radikal.
Sowas darf einfach nicht passieren und trägt zusätzlich zu dem "verifften" Gesamtbild des Stadions bei.
Unser Stadion, so schön es "in unseren subjektiven Augen" auch sein mag, macht seinem Namen, dem Verein und fremden Besuchern schon lange keine Ehre mehr. Uralt, nicht gerade schön, versifft, zuteilen baufällig oder sanierungsbedürftig (Stichwort: Betonschäden) und die Tatsache, dass es auch nach Jahrzehnten noch nicht mal "abbezahlt" ist, treiben mir für meinen Verein Sorgenfalten auf die Stirn.
Und nein, wir werden die nächsten Jahrzehnte und (wahrscheinlich) selbst in diesem Jahrtausend nicht as Geld haben für ein neues, modernes, sauberes, schönes Stadion. Selbst wenn wir dieses Jahr aufsteigen, nie wieder absteigen und die nächsten 30 Jahre fortlaufend CL spielen!
Wenn man sich den Status, Zustand und "Versifftheit" des Stadions, des Umfelds und der Tribünen und Sitze mal anguckt, dann muss man sich doch nicht wundern.
Ich schäme mich oft, wenn ich mit Freunden und Bekannten ins Stadion gehe. Andere Stadien bekommen es auch hin, schön, sauber und gut auszusehen. Und je besser und sauberer das Stadion AN SICH und SELBER ist, umso mehr haben die Menschen auch skrupel ihren Müll einfach hinzuschmeissen oder Sachbeschädigungen zu begehen.
Man sollte also (meiner Meinung nach) erst mal aufhören Steine im eigenen Glashaus zu schmeissen und erst einmal für eine wesentlich besser Optik, Sauberkeit und Wohlfühlsituation "im eigenen Haus" sorgen.
Dann lösen sich so manche andere Probleme, wie hier beschrieben, von ganz alleine.
Sprich: Das ist wie bei Sperrmüll oder anderem Abfall oder unschönen Plätzen, die ziehen anderen Müll und und schlechtes Verhalten rechelrecht an und vermehren sich. Jeder kennt das. Also sollte der FCK erst einmal die eigenen "Hausaufgaben" machen und mehr Geld in Sauberkeit und Reinigung sowie ansehnliche Optik stecken, bevor sie "heulen".
Das darf jeder anders sehen, aber das ist meine Meinung und die darf ich haben. Auf WC gehe ich im Stadion jedoch nie, da ich die Verhältnisse dort kenne. Kann also zu aktuellen Situationen dort nichts sagen. Aber alleine DAS es Menschen gibt die es sich im Stadion verkneifen aufs Klo zu gehen, sagt doch schon alles.
Generell und abseits der eigenen Probleme die der FCK mit dem Stadion und desssen Optik und Sauberheit hat, gilt jedoch: Sachbeschädigungen, Aufkleber, Schmierereien und Co gehören nirgends hin(!) Und wenn solche Menschen erwischt werden, sollten Sie meiner Meinung nach auch lebenslang Haus- bzw. Stadionverbot bekommen.
Und das hier schon genannte seit Jahren existente "Taubenproblem", um es nicht Taubenplage zu nennen, ist beschämend! Wenn selbst Reporter im TV darüber berichten und sich aufregen, dass sie öfters mal vollgeschissen werden, dann ist das für den Verein, die Stadt und das Stadion peinlich. Wieso passiert hier nichts - und zwar radikal.
Sowas darf einfach nicht passieren und trägt zusätzlich zu dem "verifften" Gesamtbild des Stadions bei.
Unser Stadion, so schön es "in unseren subjektiven Augen" auch sein mag, macht seinem Namen, dem Verein und fremden Besuchern schon lange keine Ehre mehr. Uralt, nicht gerade schön, versifft, zuteilen baufällig oder sanierungsbedürftig (Stichwort: Betonschäden) und die Tatsache, dass es auch nach Jahrzehnten noch nicht mal "abbezahlt" ist, treiben mir für meinen Verein Sorgenfalten auf die Stirn.
Und nein, wir werden die nächsten Jahrzehnte und (wahrscheinlich) selbst in diesem Jahrtausend nicht as Geld haben für ein neues, modernes, sauberes, schönes Stadion. Selbst wenn wir dieses Jahr aufsteigen, nie wieder absteigen und die nächsten 30 Jahre fortlaufend CL spielen!
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA

Free Football From F*cking FIFA


Zuhause fliegt die leere Chipstüte doch auch in den (hoffentlich richtigen) Eimer. Leere Flaschen zurück in die Kiste.
Wir leben nicht mehr im Mittelalter, also sollte es absolut selbstverständlich sein, seinen Müll zu entsorgen. Im und am Stadion hatte ich noch nie Probleme Mülleimer zu finden.
Selbst bei gutem Bier-/ oder Schorlekonsum sollte man das Stück Verantwortungsbewusstsein leben.
Reissen eich halt emol am Riehme…hergottnää
Wir leben nicht mehr im Mittelalter, also sollte es absolut selbstverständlich sein, seinen Müll zu entsorgen. Im und am Stadion hatte ich noch nie Probleme Mülleimer zu finden.
Selbst bei gutem Bier-/ oder Schorlekonsum sollte man das Stück Verantwortungsbewusstsein leben.
Reissen eich halt emol am Riehme…hergottnää

Kann man alles verstehen. Aber wenn man solche Forderungen stellt, sollte man erst vor der eigenen Haustür kehren. Ich hab setzt seit 3 Jahren ne Dauerkarte in Block 5.3.
Der einzige, der diesen Sitz bisher sauber gemacht hat, bin ich.
In der Sommer und Winterpause schaffen sie es nicht, die Sitze abzuwischen.
Traurig aber wahr. Zumindest seit 3 Jahren
Der einzige, der diesen Sitz bisher sauber gemacht hat, bin ich.
In der Sommer und Winterpause schaffen sie es nicht, die Sitze abzuwischen.
Traurig aber wahr. Zumindest seit 3 Jahren
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht
Dynamo hat geschrieben:Auswärts ist es noch schlimmer- was man da manchmal sehen muss spottet jeder Beschreibung
Ich erinnere mich an ein Spiel in Osnabrück. Ein Weg in den Gästeblock ist links von der Seite. Kaum wurde zur Halbzeit gepfiffen, standen einige an diesem Weg zum Gästeblock und urinierten gegen den Zaun. Zu viel gesoffen, um es in der Schlange zur Toilette auszuhalten? Keine Ahnung. Jedenfalls haben diese Spezialisten damit den betonierten Weg zum/vom Block mit ihrem Urin gewässert. Jeder, der in diesem Teil vom Gästeblock stand hatte damit die Wahl: durch den Siff laufen oder bis zum anderen Ausgang durchquetschen.
Zuletzt geändert von Mittelhaardt am 26.02.2025, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz rational betrachtet ist dieser gutgemeinte Aufruf „für die Tonne“!
Warum? Weil die überwiegend Vernünftigen, selbst wenn sie mal ein paar Bier getrunken haben, sich normal verhalten. Sowohl auf dem eigenen Platz, an den Versorgungsstellen sowie auf den Toiletten.
Die asozialen Hohlköpfe, auf deren Konto regelmäßig die angeführten Schweinereien gehen, sind m. E. häufig nicht einmal in der Lage, derartigen Aufrufe auch nur zu lesen, zu verstehen, geschweige denn umzusetzen.
Ich denke, sie kennen es auch kaum anders. Zuhause wird’s nich viel anders aussehen! Mit solchen Typen zu verhandeln ist, als würde man einem Ochsen ins Horn kneifen …
Leider!
Die Verschmutzung durch Tauben, abtropfendes Regenwasser etc. sind Thema der Stadiongesellschaft.
Auch kann man wohl nicht ernsthaft vom zahlenden Publikum erwarten, oder gar indirekt verlangen, dass es mit WC-Papier und WC-Bürste auf den Betze pilgert!
Jedenfalls schäme ich mich regelmäßig, wenn ich mit Besuchern gemeinsam zum Spiel gehe. Egal, ob FCK Fan, oder vom Gastverein.
Und dass ich regelmäßig meinen Sitzplatz auf der Süd vorm Spiel reinige, das stelle ich niemand in Rechnung. Ist aber ebenfalls nicht normal.
Fazit, der Betze vergammelt mehr und mehr. Und dann soll der Besucher es richten … Unglaublich.
Mit dem Aufruf erreicht man jedenfalls, wie begründet, genau Nichts!
Andere Vereine schaffen es vorbildlich, ihren Laden sauber zu halten. Da muss man noch nicht einmal bis Berlin fahren.
Nur der FCK
Warum? Weil die überwiegend Vernünftigen, selbst wenn sie mal ein paar Bier getrunken haben, sich normal verhalten. Sowohl auf dem eigenen Platz, an den Versorgungsstellen sowie auf den Toiletten.
Die asozialen Hohlköpfe, auf deren Konto regelmäßig die angeführten Schweinereien gehen, sind m. E. häufig nicht einmal in der Lage, derartigen Aufrufe auch nur zu lesen, zu verstehen, geschweige denn umzusetzen.
Ich denke, sie kennen es auch kaum anders. Zuhause wird’s nich viel anders aussehen! Mit solchen Typen zu verhandeln ist, als würde man einem Ochsen ins Horn kneifen …

Die Verschmutzung durch Tauben, abtropfendes Regenwasser etc. sind Thema der Stadiongesellschaft.
Auch kann man wohl nicht ernsthaft vom zahlenden Publikum erwarten, oder gar indirekt verlangen, dass es mit WC-Papier und WC-Bürste auf den Betze pilgert!

Jedenfalls schäme ich mich regelmäßig, wenn ich mit Besuchern gemeinsam zum Spiel gehe. Egal, ob FCK Fan, oder vom Gastverein.
Und dass ich regelmäßig meinen Sitzplatz auf der Süd vorm Spiel reinige, das stelle ich niemand in Rechnung. Ist aber ebenfalls nicht normal.
Fazit, der Betze vergammelt mehr und mehr. Und dann soll der Besucher es richten … Unglaublich.
Mit dem Aufruf erreicht man jedenfalls, wie begründet, genau Nichts!
Andere Vereine schaffen es vorbildlich, ihren Laden sauber zu halten. Da muss man noch nicht einmal bis Berlin fahren.
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Gutes Thema, ich beobachte öfters welche die vor Spielbeginn ihre Currywürste essen und dann die Teller/Schälchen dann unter die Nachbarsitze werfen von den Leuten die noch nicht da sind, gibt leider viele Hempels die sich ins Stadion verlaufen.
@ augustin: soll man denn solche Aufrufe grundsätzlich lassen?! Das kanns doch auch nicht sein . Kommt ja auch nicht oft vor, aber wenn man als Club alle 1-2 Jahre solche Aufrufe macht ist das doch völlig in Ordnung- auch wenn ich dir tendenziell zustimme, dass man die Täter damit eh nicht erreicht...
Unabhängig vom Aufruf denke ich halt, dass das Stadion so ziemlich das letzte auf der Agenda ist mit was sich die "Mannschaft Hengen/Kessler/Remy" befasst bzw. man es vor sich herschiebt, weil die Lösung so hardcore ist. Man ist nun seit 4 Jahren dabei einen Club zu reparieren der total ausgeblutet war. das braucht Zeit, die Fortschritte sind unverkennbar (nicht aufs Stadion bezogen). Das wir einen massiven Investitionsstau beim Stadion haben (dazu gehören z.b. auch Reinigungskräfte, Security, Eingänge usw) ist tatsächlich unverkennbar und es sieht wirklich nahezu überall schlechter aus als in ganz vielen anderen Stadien (ich hatte sie alle
)..... aber solange es uns nicht gehört und die Zuschauer trotzdem kommen ist es für den Verein auch nicht wirtschaftlich richtig reinzubuttern. Dann erstmal wieder (finanzielle) Grundlagen schaffen und Rücklagen bilden, damit man irgendwann evtl. doch über Rückkauf oder sonstiges nachdenken kann....
Das Beispiel oben verstehe ich nicht, wenn wir nun wirklich die nächsten 30 Jahre CL spielen würden, dann könnten wir uns natürlich einen Kauf des Fritz-Walter-Stadions + Generalsanierung leisten.... aber das wird ja leider nicht passieren (das mit der CL)
Das Stadion ist einfach ein riesen Elephant der noch sehr viele Jahre im Raum stehen wird- Ausgang offen
Unabhängig vom Aufruf denke ich halt, dass das Stadion so ziemlich das letzte auf der Agenda ist mit was sich die "Mannschaft Hengen/Kessler/Remy" befasst bzw. man es vor sich herschiebt, weil die Lösung so hardcore ist. Man ist nun seit 4 Jahren dabei einen Club zu reparieren der total ausgeblutet war. das braucht Zeit, die Fortschritte sind unverkennbar (nicht aufs Stadion bezogen). Das wir einen massiven Investitionsstau beim Stadion haben (dazu gehören z.b. auch Reinigungskräfte, Security, Eingänge usw) ist tatsächlich unverkennbar und es sieht wirklich nahezu überall schlechter aus als in ganz vielen anderen Stadien (ich hatte sie alle


Das Beispiel oben verstehe ich nicht, wenn wir nun wirklich die nächsten 30 Jahre CL spielen würden, dann könnten wir uns natürlich einen Kauf des Fritz-Walter-Stadions + Generalsanierung leisten.... aber das wird ja leider nicht passieren (das mit der CL)
Das Stadion ist einfach ein riesen Elephant der noch sehr viele Jahre im Raum stehen wird- Ausgang offen
yamyam hat geschrieben:Ich schäme mich oft, wenn ich mit Freunden und Bekannten ins Stadion gehe. Andere Stadien bekommen es auch hin, schön, sauber und gut auszusehen. Und je besser und sauberer das Stadion AN SICH und SELBER ist, umso mehr haben die Menschen auch skrupel ihren Müll einfach hinzuschmeissen oder Sachbeschädigungen zu begehen.
Erreicht man die Verursacher? Nehmen die einen solchen Aufruf wahr?
Und: Wir machen alles neu und dann erledigen sich auch die Probleme? Schön wär’s. Die Klientel, die sich (oft völlig volltrunken) total daneben benimmt, würde das auch in einem blitzblanken Palast tun. Bei manchen habe ich den Eindruck, dass gut gemeinte Appelle hier weniger hilfreich sind als konsequentes Durchgreifen. Leider hat sich das Recht des Stärkeren bzw. die Indifferenz der Dummheit hier durchgesetzt. Ich spreche für mich: Ich habe es aufgegeben diese Leute anzusprechen. Ich habe einfach keine Lust mehr auf Gewaltandrohung als Reaktion. Vielen Ordnern geht das genauso.
Scheiß TuS Koblenz
… so ist es, meine Rede!
Und hier „ordnungspolitisch“ tätig zu werden, nein Danke!
„Willst’e einen auf die Fresse“! …
Dem Thema muss sich schon der Veranstalter/Stadiongesellschaft widmen.
Und wenn‘s den Ordnern schon zu viel wird …
Ein normaler Mensch ist hiervon, dem Eingreifen/Abstellen, nicht betroffen.
Nochmal, gut gemeinter Aufruf, Ergebnis aber leider: Null!
Aber man hat ja was gemacht, alle paar Jahre.
Nur der FCK
Und hier „ordnungspolitisch“ tätig zu werden, nein Danke!
„Willst’e einen auf die Fresse“! …
Dem Thema muss sich schon der Veranstalter/Stadiongesellschaft widmen.
Und wenn‘s den Ordnern schon zu viel wird …
Ein normaler Mensch ist hiervon, dem Eingreifen/Abstellen, nicht betroffen.
Nochmal, gut gemeinter Aufruf, Ergebnis aber leider: Null!
Aber man hat ja was gemacht, alle paar Jahre.

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Beides ist richtig
Die Fans sollten nicht alles iwo hinschmeißen und am Stadion muß dringend was passieren!
Aber wie schon einer anmerkte: auch ein bisschen Spiegelbild der Gesellschaft!
Einfach die Müllis nutzen, Pfand davor stellen oder den Sammlern geben.
Warum man absichtlich was kaputt macht erschließt sich mir bis heute nicht.
Und wenn man was sieht, einfach Mal Courage haben und denjenigen ansprechen statt nur mit dem Kopf schütteln
Die Fans sollten nicht alles iwo hinschmeißen und am Stadion muß dringend was passieren!
Aber wie schon einer anmerkte: auch ein bisschen Spiegelbild der Gesellschaft!
Einfach die Müllis nutzen, Pfand davor stellen oder den Sammlern geben.
Warum man absichtlich was kaputt macht erschließt sich mir bis heute nicht.
Und wenn man was sieht, einfach Mal Courage haben und denjenigen ansprechen statt nur mit dem Kopf schütteln
erstmal die Taubenplage bekämpfen/bekämpfen lassen, solange ich auf meinem Platz nur mit Regenschirm sicher bin kümmere ich mich auch um den Rest nicht, Vandalen hat man bei allen Veranstaltungen die sollten eingepreist sein.
Schnullibulli hat geschrieben:Beides ist richtig
Die Fans sollten nicht alles iwo hinschmeißen und am Stadion muß dringend was passieren!
Aber wie schon einer anmerkte: auch ein bisschen Spiegelbild der Gesellschaft!
Einfach die Müllis nutzen, Pfand davor stellen oder den Sammlern geben.
Warum man absichtlich was kaputt macht erschließt sich mir bis heute nicht.
Und wenn man was sieht, einfach Mal Courage haben und denjenigen ansprechen statt nur mit dem Kopf schütteln
Ich stimme Dir zu bis auf den letzten Absatz. Da halte ich es eher wie @FCK-Augustin. Ich hab keinen Bock auf „Willste einen auf die Fresse“. Weder auf die Drohung und schon gar nicht auf die Wahrmachung dieser Drohung. Darum sollen sich bitte Leute kümmern, die für sowas bezahlt werden und einen die entsprechenden Körperbau haben, Türsteher Marke Schrank. Manche Idioten verstehen leider keine andere Sprache.
Was das Taubenproblem betrifft: Ich meine, @roterteufel81 hätte das schon das eine oder andere mal geschrieben: nach wiederholten Klagen beim FCK wurden bei ihm wohl schon die Sitze abgekärchert. Da hilft wohl nur wiederholtes Beklagen beim FCK, damit sich da was ändert. Ansonsten frage ich mich, ob man baulich etwas tun könnte, um die Tauben aus dem Stadion raus zu halten. Aber da müsste man vermutlich so viele Stellen mittels entsprechender Zäune/Netze schließen, dass das kaum zu bezahlen wäre. Aber Sitze abkärchern vor dem Spiel hilft halt nix gegen den Taubenschiss während des Spiels…
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
sirius6 hat geschrieben:erstmal die Taubenplage bekämpfen/bekämpfen lassen, solange ich auf meinem Platz nur mit Regenschirm sicher bin kümmere ich mich auch um den Rest nicht, Vandalen hat man bei allen Veranstaltungen die sollten eingepreist sein.
Das wird erstens sauteuer und zweitens ist es wohl auch schwer, hierfür eine Genehmigung zu bekommen. Gerade jetzt vor ner Nistzeit.
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Absolut richtig und wichtig regelmäßig daran zu erinnern auf unseren betze aufzupassen.
Ich könnte mir aber (wie bei vielen andern Gelegenheiten auch) auch gut vorstellen mal einfach zu schauen ob sich das große Fanpotential nicht auch hier zum kostensparen nutzen lassen kann.
Z.B. mal nach einem Mittagsspiel 2h nach Abpfiff einen Treffpunkt bekannt geben und mit freiwilligen über die Tribüne gehen und aufräumen. Ich bin mir sicher es würde sich regelmäßig eine Truppe finden die sich engagiert. Und selbst wenn nicht ist ja auch nichts verloren. Würde mir wünschen statt von hohen Kosten zu sprechen immer wieder es mal zu versuchen an möglichst vielen Punkten Möglichkeiten zu schaffen das der Fan aktiv helfen kann.
Ich könnte mir aber (wie bei vielen andern Gelegenheiten auch) auch gut vorstellen mal einfach zu schauen ob sich das große Fanpotential nicht auch hier zum kostensparen nutzen lassen kann.
Z.B. mal nach einem Mittagsspiel 2h nach Abpfiff einen Treffpunkt bekannt geben und mit freiwilligen über die Tribüne gehen und aufräumen. Ich bin mir sicher es würde sich regelmäßig eine Truppe finden die sich engagiert. Und selbst wenn nicht ist ja auch nichts verloren. Würde mir wünschen statt von hohen Kosten zu sprechen immer wieder es mal zu versuchen an möglichst vielen Punkten Möglichkeiten zu schaffen das der Fan aktiv helfen kann.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.
Horst Eckel
Horst Eckel
Eine Gute Idee.
Das wird bestimmt gern von den Fanclubs angenommen.
Man sollte sich im Stadion wie ZUHAUSE Verhalten,da schmeißt du dein Sachen auch nicht einfach so auf den Boden.
Das mit Papier und Seife auf den Toiletten sollte aber vom Verein geregelt werden.
Das wird bestimmt gern von den Fanclubs angenommen.
Man sollte sich im Stadion wie ZUHAUSE Verhalten,da schmeißt du dein Sachen auch nicht einfach so auf den Boden.
Das mit Papier und Seife auf den Toiletten sollte aber vom Verein geregelt werden.
Guter Aufruf, ich halte mich aufgrund meiner Erziehung sowieso dran und für mich ist das eine Selbstverständlichkeit keinen Unrat zu hinterlassen.
Aber auch mal wieder der Gegenaufruf an den 1. FC Kaiserslautern von mir:
Auf der Nord sitzen wir seit Monaten wieder in jeder Menge Taubenschiss und Dreck auf ungewaschenen Sitzen, die rein durch Natureinflüsse entstanden sind.
Wenn ich schon 500€ für ne Dauerkarte abdrücke, erwarte ich auch, dass ab und an mal gefegt und gekärchert wird, sodass ich mich auf halbwegs saubere Sitze setzen kann.
Muss ja nicht Restaurantqualität haben, aber ein Minimum an Sauberkeit kann ich schon verlangen denke ich.
Ja genau, richtig in Erinnerung. Mails gingen an "fanbetreuung at fck.de" woraufhin sich dann jemand von den Fanbetreuern gemeldet hat.
Gehandelt wird aber halt leider immer nur dann, wenn man mal wieder solche Mails an die Fanbetreuung schreibt, die das dann beauftragen. Und selbst dann dauert es manchmal noch 2 Heimspiele, bis mal grob auf den Sitzflächen und Rückenlehnen gewischt wird. Beim letzten Dialog gingen einige E-Mails inklusive Fotos von meinem Sitzplatzbereich zwischen mir und Fanbetreuung hin und her.
Aber eben auch nur die Sitzflächen und Rückenlehnen. Besser als nix und man kann immerhin sitzen ohne die Schmiere an den Klamotten zu haben.
Aber die Zwischenräume und Gestelle der Sitze sind weiterhin unverändert seit Jahren mit haufenweise Taubenschiss verkrustet, auch wenn man damit nicht unmittelbar in Kontakt kommt. Das Auge isst mit.
Alle Bodenbereiche in den Blocks hätten im Übrigen mal einen Kärcher verdient. Nur mit Fegen bekommt man keine jahrelang verkrusteten und festgetretenen Reste und Flecken weg.
Die Toilettenanlage auf der Nord Oberrang bei 11.2/12.2 ist übrigens seit Monaten wieder übelst verstopft, war sogar zwischenzeitlich gesperrt und es lief auch beim letzten Heimspiel gegen Hannover kaum noch Urin ab, sodass der Pissestand immer höher wurde, je länger das Spiel dauerte.
Es stinkt auch bestialisch nach abgestandenem Urin in dieser Toilettenanlage und das schon seit Monaten und auch lange vorm Spiel, wenn noch kaum jemand dort sein Geschäft verrichtet hat.
Aber auch mal wieder der Gegenaufruf an den 1. FC Kaiserslautern von mir:
Auf der Nord sitzen wir seit Monaten wieder in jeder Menge Taubenschiss und Dreck auf ungewaschenen Sitzen, die rein durch Natureinflüsse entstanden sind.
Wenn ich schon 500€ für ne Dauerkarte abdrücke, erwarte ich auch, dass ab und an mal gefegt und gekärchert wird, sodass ich mich auf halbwegs saubere Sitze setzen kann.
Muss ja nicht Restaurantqualität haben, aber ein Minimum an Sauberkeit kann ich schon verlangen denke ich.
ExilDeiwl hat geschrieben:Was das Taubenproblem betrifft: Ich meine, @roterteufel81 hätte das schon das eine oder andere mal geschrieben: nach wiederholten Klagen beim FCK wurden bei ihm wohl schon die Sitze abgekärchert. Da hilft wohl nur wiederholtes Beklagen beim FCK, damit sich da was ändert.
Ja genau, richtig in Erinnerung. Mails gingen an "fanbetreuung at fck.de" woraufhin sich dann jemand von den Fanbetreuern gemeldet hat.
Gehandelt wird aber halt leider immer nur dann, wenn man mal wieder solche Mails an die Fanbetreuung schreibt, die das dann beauftragen. Und selbst dann dauert es manchmal noch 2 Heimspiele, bis mal grob auf den Sitzflächen und Rückenlehnen gewischt wird. Beim letzten Dialog gingen einige E-Mails inklusive Fotos von meinem Sitzplatzbereich zwischen mir und Fanbetreuung hin und her.
Aber eben auch nur die Sitzflächen und Rückenlehnen. Besser als nix und man kann immerhin sitzen ohne die Schmiere an den Klamotten zu haben.
Aber die Zwischenräume und Gestelle der Sitze sind weiterhin unverändert seit Jahren mit haufenweise Taubenschiss verkrustet, auch wenn man damit nicht unmittelbar in Kontakt kommt. Das Auge isst mit.
Alle Bodenbereiche in den Blocks hätten im Übrigen mal einen Kärcher verdient. Nur mit Fegen bekommt man keine jahrelang verkrusteten und festgetretenen Reste und Flecken weg.
Die Toilettenanlage auf der Nord Oberrang bei 11.2/12.2 ist übrigens seit Monaten wieder übelst verstopft, war sogar zwischenzeitlich gesperrt und es lief auch beim letzten Heimspiel gegen Hannover kaum noch Urin ab, sodass der Pissestand immer höher wurde, je länger das Spiel dauerte.
Es stinkt auch bestialisch nach abgestandenem Urin in dieser Toilettenanlage und das schon seit Monaten und auch lange vorm Spiel, wenn noch kaum jemand dort sein Geschäft verrichtet hat.
Das Eckige muss ins Runde
Bei vielen bin ich dabei und ich weiß auch, dass sich der FCK einiges nicht leisten kann. Wie die Toiletten aussehen und teilweise auch riechen ist nicht schön.
Was man aber angehen kann, ist der potentielle Müll, der während des Spiels anfällt. Will ich mit einer Currywurst in den Block, habe ich am Ende einen Teller mit Soße, für dessen Entsorgung ich mich erstmal wieder komplett rausquetschen müsste. Warum kann man nicht z.B einen Teller aus einer Waffel benutzen, den man am Ende noch essen kann.
Warum benutzen wir für den Ausschank die kleinen Flaschen, die auf Grund des geringen Pfands am Ende einfach liegen gelassen werden? Warum wird ein Softdrink nicht auch in einen Becher ausgeschenkt?
Warum haben wir nur Papiertickets? Nicht falsch verstehen, nur eTickets finde ich auch scheisse, aber mit Auswahl könnten manche ihr Ticket als Handyticket speichern, die würden dann nicht ihre Karten beim/nachm Spiel auf den Boden verlieren können.
Was man aber angehen kann, ist der potentielle Müll, der während des Spiels anfällt. Will ich mit einer Currywurst in den Block, habe ich am Ende einen Teller mit Soße, für dessen Entsorgung ich mich erstmal wieder komplett rausquetschen müsste. Warum kann man nicht z.B einen Teller aus einer Waffel benutzen, den man am Ende noch essen kann.
Warum benutzen wir für den Ausschank die kleinen Flaschen, die auf Grund des geringen Pfands am Ende einfach liegen gelassen werden? Warum wird ein Softdrink nicht auch in einen Becher ausgeschenkt?
Warum haben wir nur Papiertickets? Nicht falsch verstehen, nur eTickets finde ich auch scheisse, aber mit Auswahl könnten manche ihr Ticket als Handyticket speichern, die würden dann nicht ihre Karten beim/nachm Spiel auf den Boden verlieren können.
Lautern ist der geilste Club der Welt!
Ich bin bei denen, die nach dem gesunden Menschenverstand rufen oder zumindest darauf verweisen.
Eigentlich unfassbar, dass man sowas überhaupt ansprechen muss.
Ein paar schwarze Schafe - geschenkt.
Aber wo ist das Problem, seinen Müll nach dem Spiel in die entsprechenden Tonnen zu werfen? Oder zur Not halt dann zu Hause zu entsorgen?
Und dass man ein Waschbecken als Waschbecken benutzt und eine Toilette wirklich groß genug ist, sie auch zu treffen - eine Pissrinne sowieso - also bitte. Alles andere ist doch Wahnsinn. Ist die Gesellschaft echt so am Ende, dass das alles nicht mehr normal ist?
Eigentlich unfassbar, dass man sowas überhaupt ansprechen muss.
Ein paar schwarze Schafe - geschenkt.
Aber wo ist das Problem, seinen Müll nach dem Spiel in die entsprechenden Tonnen zu werfen? Oder zur Not halt dann zu Hause zu entsorgen?
Und dass man ein Waschbecken als Waschbecken benutzt und eine Toilette wirklich groß genug ist, sie auch zu treffen - eine Pissrinne sowieso - also bitte. Alles andere ist doch Wahnsinn. Ist die Gesellschaft echt so am Ende, dass das alles nicht mehr normal ist?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
TuK_Kugelfang hat geschrieben:Warum haben wir nur Papiertickets? Nicht falsch verstehen, nur eTickets finde ich auch scheisse, aber mit Auswahl könnten manche ihr Ticket als Handyticket speichern, die würden dann nicht ihre Karten beim/nachm Spiel auf den Boden verlieren können.
Haben wir das? Mittlerweile lässt sich doch jedes Print@Home Ticket, als auch sogar die Dauerkarte (zumindest meine, die ich als Plastikkarte habe), ganz offiziell im FCK Shop auch als digitales Ticket auf jedes iOS oder Android Smartphone ins Wallet laden.
Die Lesegeräte an den Stadioneingängen wurden auch extra ausgetauscht, damit sie nun zuverlässig mit Smartphones harmonieren.
Ich hab zumindest meine Dauerkarte seit dieser Saison zusätzlich digital gespeichert. Funktioniert einwandfrei.
Die Option ist gleich neben dem Symbol um ein Ticket auszudrucken.
Ihr Konto --> Tickets/Dauerkarten --> Bei der entsprechenden Karte auf Ausklappen klicken

Die einzige Form, die mir noch für reine Hardprint Tickets bekannt ist, ist die, wenn man das bewusst beim Kauf im Shop auswählt und 5€ für den Ticketdruck und den Postversand berappt.
Das Eckige muss ins Runde
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: coppola1 und 20 Gäste