Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon MD-Teufel » 22.02.2025, 11:24


Ich bin nicht so ein großer Fan von Hengen, aber mit seiner Aussage hat er völlig recht. Sind wir doch mal ehrlich, die Siege gegen die Aufsteiger und auch in Fürth waren recht glücklich. Auch H96 hat uns letzte Woche schon etwas die Grenzen aufgezeigt. Und ja, ich bin mit der Saison super zufrieden. Wir werden zwischen Platz 5-9 einlaufen, was ein Erfolg wäre.
Ich war im Oktober 2021 in Hannover gegen Havelse vor knapp 2000 Zuschauern dabei. Hätte da jemand gesagt, dass wir heute stabil in Liga 2 mitspielen, ich hätte es zwar erhofft aber nicht wirklich geglaubt. Jetzt mal auf die auch wieder nicht einfachen 2 Heimspiele konzentrieren und dann weiter sehen. Schönes Wochenende.



Beitragvon KLKiss » 22.02.2025, 11:24


Der HSV wollte das Spiel gewinnen.
Der FCK nur nicht verlieren.
Dazu bekommen die 3 Innenverteidiger den 1 Stürmer vom HSV nicht unter Kontrolle.
Nun ja, passiert, aber weder ist der HSV gestern aufgestiegen noch ist der FCK aus dem Rennen.
Ein Dämpfer zur rechten Zeit denke ich.
Abbuzze und weiter mache Jungs
K-Town we Love you :teufel2:
www.mchuepf.com



Beitragvon Teufel51 » 22.02.2025, 11:34


Es war ein richtiger Dämpfer,weil auch die meisten immer nur ans Verteidigen dachten.Es ging doch nichts nach vorn,Ball immer nur weg gekloppt.Dann wieder hinten versammelt und den nächsten Angriff erwartet.
DAS KANN NICHT GUT GEHEN.
Es ging auch kein Spieler einmal dem Ball entgegen,die Gegener machten den Schritt und haten dann den Ball.
Selbst Marlon kloppte den Ball immer nur weg.
Die Mannschaft hatte von Anfang an die FALSCHE einstellung,von Gewinnen oder einen Punkt mitnehmen waren Sie weit entfernt.
Wir haben ja knapp 40 Punkte Absteigen werden wir nicht.
Punkte sammeln mal sehen was dabei raus kommt-



Beitragvon Jacob » 22.02.2025, 11:37


Naja, die vergangenen Siege jetzt ins Negative zu sezieren halte ich jetzt auch nicht für hilfreich.
Andere Vereine gewinnen auch knapp oder mal glücklich.
Denkt mal an die 1:0-Kölner, die dann aber gegen MD auch richtig auf den Sack bekommen haben.
Der HSV hat gegen Münster und Regensburg sich richtig einen zusammengewürgt. Habe die Spiele gesehen und da keine Bundesligaqualität gesehen.
Polzin hat gegen uns seine Startelf leider optimiert. Elfadli für Schonlau, Karabec für Richter...Stellschrauben!
Ich hoffe, Anfang findet die bei uns auch. Traue ihm das zu und Kredit hat er doch jetzt einfach verdient. Faszinierend mit welcher Überzeugung manche (zum Glück wenige) hier seinen Abgesang abstimmen. Wie konnten wir nur 39 Punkte erreichen? Pures Glück wahrscheinlich.

Wir sind immer noch oben dran. Und das ist und bleibt mein Wunsch für den Rest der Saison: bis zum Schluss in Schlagdistanz zu Spitze!



Beitragvon Frida » 22.02.2025, 11:44


Als ich mir die Aufstellung von Leverkusen gegen Bayern ansah, dachte ich, was wohl in Alonso gefahren ist. OHNE Mittelstürmer!!! Und dann diese absolute Spitzenleistung. Zwar ohne Tore, dafür auch ohne eine nennenswerte Chance der Bayern. Warum haben andere Trainer nicht dieselben Ideen. Warum nicht Sirch als Mittelstürmer? Warum keine laufstarke Spieler auf den Außenbahnen? Zimmer hätte sich die Lunge aus dem Hals gelaufen. Stattdessen genau die gleiche Aufstellung wie Spiele zuvor. Die wurden doch vom HSV analysiert. Das sind eben die Unterschiede, die die Ligen unterscheidet. Liga 1 meist gute, taktisch kluge Trainer. In Liga 2 der Rest. Warum stehen Vereine aus ganz Europa Schlange wegen Alonso?
Es ist klar, bei schlechteren Vereinen kannst du solch ein Experminent nicht wagen. Aber bei einem solchen Spitzenspiel wie gegen den HSV allemal. Mehr als verlieren geht nicht, oder?



Beitragvon leichte_feder » 22.02.2025, 11:49


Baphomet hat geschrieben:Hamburg war einfach die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen.
Da braucht man nicht rumjammern oder irgendwelche Ausreden suchen.
Einfach mal akzeptieren, dass wir die klar schlechtere Mannschaft waren.

Vor der Saison haben fast alle damit gerechnet, dass es wieder gegen den Abstieg gehen wird. Wir sind auf dem 3. Platz und im schlimmsten Fall 6. nach dem Spieltag. Also alles Top.

Dass wir nichts in Liga 1 zu suchen haben, haben wir schon in den letzten Spielen deutlich gesehen.
Also entspannt euch und freut euch über diese geile Saison.


Genau so isses!!
Viele waren vor der Saison froh wenn es "eine ruhige Saison gibt ohne Abstiegssorgen".
Einige haben uns schon vor dem Kölnspiel (und auch noch vor gestern) als "auf Augenhöhe mit den Aufstiegsanwärtern" gesehen. Da wurden aus "Momentumpunkten" (neudeutsch für Glück) grandiose Siege gefeiert, die auf unserer "Entwicklung" fußen.
"Im Aufstiegsrennen müssen wir dabei sein".

Und jetzt nach der zweiten deftigen (und verdienten) Niederlage wird alles in Frage gestellt?!

Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?

Trainer raus. Der kann nichts.
Spieler XY raus. Der konnte noch nie was.
Alle Neuverpflichtungen im Winter sind schlecht.

WAS SOLL DAS?

Sind wir nur nach Siegen eine Einheit?

Ich war gestern die gesamte 1. Halbzeit (relativ) ruhig. Auch nach dem 1:0.
Natürlich hatte ich mich geärgert ob der "Abwehrleistungen". Aber so lange es nur 1:0 steht geht bei uns immer noch was. Aber nach der vergebenen Chance von Wekesser war es vorbei. Ich habe bis zur Halbzeit (und das waren sicherlich noch 5 min.) nur geschimpft und geschrien. Trotz der nächsten Chance.
Und in der 2. Halbzeit wurde es noch schlimmer.

Fast keiner hatte gestern "Normalform"!

Aber es war nur 1 Spiel!! Und nur 3 Punkte!

Deswegen stelle ich doch nicht alles in Frage :teufel2:

Heute (1 Tag danach) beurteile ich die einzelnen Spieler FÜR DIESES EINE SPIEL!

Und ab morgen freu ich mich auf das Spiel gegen Regensburg (das nicht einfacher wird).

Aber dieses "alles ist schlecht" kotzt mich an.

Neidisch nach Heidenheim oder Freiburg schauen. Wissen, dass die mit Kontinuität und festhalten am Trainer so weit gekommen sind. Aber trotzdem ist es bei uns nicht möglich auch diesen Weg zu gehen. ZU viele sind ZU ungeduldig :teufel2:

Ein großer Nachteil eines großen Traditionsclubs.

Lasst uns viele kleine Schritte gehen. Dann werden wir auch wieder in der 1. Liga sein (und bleiben).
Und den ersten machen wir gegen Regensburg!
Und wenn nicht - dann eine Woche später...
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!

44 05/2025



Beitragvon carpe-diabolos » 22.02.2025, 11:50


Datenleak hat geschrieben:@carpe-diabolus

Sagst du das nur weil du weckesser nicht magst? Oder weil er das Tor nicht gemachr hat? Oder weil er jetzt der eine is der an allem schuld sein muss?

Weckesser hat im spiel gestern die besten Bewertungen der gesamten fck Mannschaft


Wekesser will ich den Einsatz nicht absprechen, aber offensiv und vor allem defensiv ist das katastrophal. Gestern haben auch einige andere Spieler völlig versagt, klar, aber Wekesser zeigt elementare Schwächen serienweise, wenn er aufläuft.

Woher Du die positive Bewertung bhast, erschließt sich mir nicht. Schau Dir mal die Benotung bei dbb an und heute in der Rheinpfalz!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon salamander » 22.02.2025, 11:57


Bis zum Tor standen wir fast ausschließlich hinten drin, Selke hatte auch schon vorher zwei Kopfballchancen (von Krahl entschärft) und eine mit dem Fuß, die gerade noch geblockt wurde. Elvedi bekam ihn nie in den Griff. Das Tor geht auf die Kappe von ihm und Wekesser. Letzterer stört Mikelbrencis außen überhaupt nicht. Kein Druck, er stolpert dem Hamburger nur hinterher. Und Elvedi lässt Selke in seinem Rücken weglaufen wie in der Bezirksliga.

Wenn wir dann den HSV mit einem Ausgleich schocken und in die Pause schicken , weiß man natürlich nicht, was das für die Statik des Spieles bewirkt hätte. Klar wär es unverdient gewesen, aber who cares? So aber hatte die verschenkte 120-Prozentige Chance von Wekesser (der bereits das Spiel gegen Hannover hätte entscheiden können und auch gegen den HSV bereits vorher eine Chance hatte) die Wirkung eines verschossenen Elfmeters. Danach war nix mehr drin.



Beitragvon Hellboy » 22.02.2025, 12:10


Für mich braucht es dringend eine Systemänderung.

Gerade Ache und Weksesser sind doch die ärmsten Säue auf dem Platz.

Wekesser muss die komplette linke Seite alleine bespielen. Da fehlt es ja zwangsläufig irgendwann an Präsenz hinten und Genauigkeit vorne.

Ache ist wahrscheinlich der beste Kopfballspieler der Liga und außerdem unser Top-Goalgetter. Wir spielen aber ein System, das überhaupt nicht darauf ausgelegt ist, ihn in Szene zu setzen. Wir haben niemanden auf dem Platz, der mal ne ordentliche Flanke schlagen kann. Vielleicht Yokota mit Abstrichen, der zieht aber lieber in die Mitte. Und ganz vielleicht noch Wekesser, ich denke deshalb spielt er auch mehr als Kleinhansel. Aber siehe oben…

So wird Ache zum Wandspieler degradiert - und wenn wir dann noch so defensiv antreten wie gestern, hängt er oft sinnlos am Mittelkreis fest. Und bei flachen Anspielen aus dem Mittelfeld heraus ist Ragnar halt technisch einfach nicht der Stärkste.

Warum spielen wir kein System, das darauf ausgelegt ist, ihn in Szene zu setzen?

Im Mittelfeld interpretiert Marlon seine Position eher zentral, teilweise schon eher als 8er als als 10er. Damit haben wir aber nicht nur auf Links kein Pendant zu Yokota, wir überladen auch die Mitte völlig. Kaloc hängt dadurch seit einigen Spielen auch total in der Luft, weil er als zweiter Sechser neben Breithaupt nicht so wirklich nötig ist, und zwischen Ritter und Yokota keinen Platz hat.

Die taktische Ausrichtung im Mittelfeld beraubt einigen unserer Spieler ihrer Qualitäten, und macht uns offensiv zunehmend harmloser.

Wir können die zweite 6er/8er Position eigentlich auflösen, und dafür mit einem Linksaußen spielen, der Ragnar mit Flanken füttern kann und die LAV-Position offensiv entlastet. Redondo würde sich da anbieten, Alidou vielleicht auch - oder halt Hanslik.

Im Moment haben wir zwar eine stabile Defensive etabliert, aber unser Offensivspiel ist - so es denn überhaupt stattfindet - irgendwie zum spielerischen Selbstzweck verkommen.

Edith ergänzt: Für mich waren wir genau deshalb auch in der Hinrunde erfolgreich. Während der Verletzung von Marlon hat Kaloc die Position gespielt, die Ritter im Moment spielt, und Hansi war als linke hängende Spitze - analog zu Yokota auf rechts. Da hatten wir viel mehr Balance im Spiel.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Datenleak » 22.02.2025, 12:19


carpe-diabolos hat geschrieben:
Wekesser will ich den Einsatz nicht absprechen, aber offensiv und vor allem defensiv ist das katastrophal. Gestern haben auch einige andere Spieler völlig versagt, klar, aber Wekesser zeigt elementare Schwächen serienweise, wenn er aufläuft.

Woher Du die positive Bewertung bhast, erschließt sich mir nicht. Schau Dir mal die Benotung bei dbb an und heute in der Rheinpfalz!



Sofascore oder auch fotmob. Dort wird nicht nach einer subjektiven Wahrnehmung von Redakteuren oder Usern bewertet sondern nach Statistiken und Fakten.



Beitragvon StefanBetze69 » 22.02.2025, 12:31


Vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit :nachdenklich:
Mund abbutze und weiter geht's.
Wenn Yokota nicht bis Samstag fit wird dann könnte ja Alidou von Anfang an spielen.
Ich möchte ihn gerne mal in der Startelf sehen :daumen:



Beitragvon Ingo » 22.02.2025, 12:38


Bild

Blick in die Kurve
"Olé Rot-Weiß": Betze-Fans bauen Team nach Pleite auf

Auf dem Platz hat der 1. FC Kaiserslautern beim Hamburger SV wenig zu melden. Auf den Rängen sorgen tausende Betze-Fans einmal mehr für einen starken Auswärts-Support - mit einem feinen Gespür nach dem Schlusspfiff.

Das Auswärtsspiel in Hamburg markieren sich viele FCK-Anhänger schon beim Erscheinen des Spielplans im Sommer dick im Kalender. Ein Wochenende in der Hansestadt ist ja immer eine lohnenswerte Tour. Dazu kommt das direkte Aufeinandertreffen zweier großer Traditionsvereine in einem stimmungsvollen Stadion - sowie dieses Jahr sogar ein echtes Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten aus der Pfalz und dem punktgleichen Zweiten.

Bild

Entsprechend reisen am Donnerstag und vor allem am Freitag wieder tausende Fans in Rot und Weiß aus dem Südwesten in den Norden und machen in Hamburg am Spieltag schon den ganzen Tag lautstark auf sich aufmerksam. Im Volksparkstadion sind es insgesamt knapp 7.000 Betze-Fans, die den FCK zum Auswärtssieg und zur möglichen Tabellenführung schreien wollen. Vor allem rechts neben dem Gästeblock können sich viele FCKler im Vorverkauf zusätzlich zum blitzschnell vergriffenen Auswärtskontingent eine Karte sichern. Die Ultras besetzen wie in den Vorjahren vorwiegend den Oberrang des Gästesektors, wobei der Support mittels eines Trommlers und eines weiteren Vorsängers auch im Unterrang koordiniert wird.

Bild

Eine besondere optische Aktion zum Einlaufen der Mannschaften hat die organisierte Fanszene dieses Mal nicht vorbereitet. Dafür ist im Gästeblock die im bekannten Legenden-Look gestaltete Schwenkfahne für Andreas Brehme zu sehen. Der gebürtige Hamburger und frühere Rote Teufel ist am 20. Februar des letzten Jahres verstorben. Außerdem protestieren die FCK-Ultras wieder für den Erhalt von echten Eintrittskarten und gegen Topspiel-Zuschläge.

Bild

Auf dem Rasen sind die Teufel aus der Pfalz an diesem Abend weitgehend chancenlos, was auch der Stimmung natürlich nicht besonders zuträglich ist. Angesichts der deutlichen Pleite ist es akustisch trotzdem kein schlechter Auftritt des Gästeanhangs. Als die Partie praktisch entschieden ist, gehen im Gästeblock immer wieder die Betze-Schals in die Luft, am Ende begleitet von einem trotzigen "Ole Rot-Weiß".

Die Hamburger Nordkurve zeigt zum Intro eine richtig starke Choreo mit dem Motto "Die Mission geht weiter - Das Ziel ist klar” und einer startenden HSV-Rakete, die mit zahlreichen Bengalos im Unterrang quasi gezündet wird. Die Stimmung bei den HSV-Fans im mit 57.000 Zuschauern mal wieder ausverkauften Volksparkstadion ist auch danach bestens und passt sich der starken Leistung der Rothosen auf dem Platz an. Das ganze Spiel über leuchten in der Nordkurve Bengalos. Und als Gastgeber ihre klare Überlegenheit auch in Tore ummünzen, nimmt die HSV-Party endgültig so richtig Fahrt auf. Im Moment wirkt der sechsfache Deutsche Meister tatsächlich wie der heißeste Kandidat auf den Aufstieg. Aber die leidgeprüften Hamburger Fans wissen natürlich, dass der verflixte April erst noch kommt.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Hamburg:

- Fotogalerie | 23. Spieltag: Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon bjarneG » 22.02.2025, 12:49


Jacob hat geschrieben:...Naja, die vergangenen Siege jetzt ins Negative zu sezieren halte ich jetzt auch nicht für hilfreich.
Andere Vereine gewinnen auch knapp oder mal glücklich...


Das ist imho nicht nur nicht hilfreich, dazu gibt's auch nicht den geringsten Grund. Für uns nicht und für keinen anderen Verein. Niemandem wird was geschenkt, schon gar nicht in der 2. Liga. Wir müssen uns für nicht einen einzigen errungenen Punkt entschuldigen. Mal gewinnt man glücklich, mal verliert man unglücklich.

Vunn nix kummt nix. Und @Hamburg ist so gut wie nix vom FCK gekommen. Dann nimmt man völlig zurecht auch nix mit. Das ist aber jetzt schon in den Geschichtsbüchern und so weit zurück wie das 5:0 vs Real. Das nächste Spiel ist das Wichtigste.

Wieder aufstehen und zurückschlagen. Simple as that. Weiter, immer weiter und nach 34 Spielen wird dann abgerechnet und ich bin zuversichtlich, dass ich dann sagen kann: Joa, war ok die Saison. Mehr Ansprüche stell ich anno 2025 nicht an meinen FCK. Ich wehr mich nicht gegen mehr, an mir wirds nicht liegen. Aber es fehlt halt hier und da und dort einfach an Qualität. Könnte für Platz 5 am Ende reichen. Die Konkurrenz stellt sich ja auch meist nicht besser an.

Das war ne Klatsche, aber kein Grund den Sand in den Kopf zu stecken, wie ein Loddarmaddäus schon wusste.

Der Berg wird beben im nächsten Spiel. Ich weiß es, Ihr wisst es, der Jahn weiß es auch. Man darf gespannt sein; was passiert. Ick freu mir druff - mehr als ich mich über unsere Nichtleistung gestern ärgere.

Schönes Wochenende @all und zurück in die angeschlossenen Funkhäuser und zurück in meine Pause. :doppelhalter:



Beitragvon StefanBetze69 » 22.02.2025, 13:45


Auch Otto Rehhagel hatte während seiner Zeit als FCK Trainer seine Lieblinge.
Eigentlich hat das jeder Trainer in jedem Verein.
Es gibt immer Pro uns Contra an Spielern.



Beitragvon Schlossberg » 22.02.2025, 13:54


Bei der Ursachenforschung gibt auch Anfangs PK vor dem Spiel Hinweise.
Ein zentrales Thema Anfangs war die Vermeidung von Standards des Gegners.
Das hat sich dann so ausgewirkt, dass unser Spiel gegen den Ball deutlich körperloser war, als es hätte sein müssen. Statt Freistößen hatte der HSV damit Eckbälle in Serie. Das musste schiefgehen, und ging es auch.

Insgesamt ist eine FCK-Mannschaft bei einem vermeintlichen Spitzenspiel noch selten derart dominiert worden wie gestern.

Wie kann man eigentlich glauben, dass, wenn Wekesser das 1:1 gemacht hätte, wir mit dieser Grundeinstellung eine Chance auf einen Punkt gehabt hätten? Das Spiel wäre dann anders gelaufen??



Beitragvon Mephistopheles » 22.02.2025, 14:23


Kleinhansl wird auch in der 2. Liga keine Zukunft haben. Der Spieler ist entschieden zu langsam. Das mal nebenbei gesagt.

Das Spiel war schon extrem desillusionierend. Okay! Unter Anfang gab es eine positive Entwicklung - aber trotzdem habe ich in letzter Zeit keine so schwache FCK-Mannschaft in Hamburg erlebt. Unter Schuster und auch letzte Saison unter Funkel waren die Spiele aus FCK-Perspektive besser. Irgendwie habe ich momentan kein gutes Gefühl. Ache? Läuft seiner Form hinterher. Wirkt nicht fit! Ritter? Stieß gestern an seine Grenzen. Die Neuen aus Augsburg? Sehe ich nicht als Unterschiedsspieler. Alidou? Bis jetzt enttäuschend in seiner Performance. Opoku? Gestern wieder einmal die Chance nicht genutzt. Couragierter Auftritt des Teams? Hosenscheißerfußball - um ein Wort des "Don" zu benutzen. Und so weiter, und so weiter! Ich denke, der FCK wird sich glücklich schätzen können, wenn es zum einstelligen Tabellenplatz reicht.

Bin (nach diesem Spiel) fertig und habe fertig! :wink:



Beitragvon FCK-Augustin » 22.02.2025, 14:38


Ich bleibe dabei, gegen den HSV kann man in Hamburg verlieren und davon geht die Welt nicht unter!
Und - ich halte M. A. grundsätzlich für einen guten Trainer.

Allerdings ärgert es mich gerade deshalb ungemein, jetzt schon im dritten Spiel in Folge mehr oder weniger mit dem gleichen Personal in ein derartiges Prestigeduell zu gehen. Es grenzt an Arroganz, davon auszugehen, dass andere Trainer nicht auch ihren Job verstehen - und den Gegner nicht lesen können.
Besonders, wenn dieser (unser) dann regelrecht stur an den möglichen Stellschrauben festhält! Warum??
Ich erwarte von einem (Profi-) Trainer, dass er ein Spiel jederzeit verfolgt, antizipiert, analysiert und dann entsprechend handelt. Bereits im Spiel - und nicht erst ab Minute 60 - wenn überhaupt!
Was bitte hindert einen souveränen Trainer daran, dies zu tun? Zu ungeeignetes Personal auf der Bank? Wohl kaum!

Oder ist es „ nur“ die Sturheit, kombiniert mit sympathischem Geschwätz?
In der Logik kann dann sogar jemand wie ich, unter „zwangsläufiger“ (das neue Lieblingswort des Trainers :| ) Berücksichtigung von Gelbsperren oder Verletzungen, das Team gegen den nächsten Gegner aufstellen. Von daher kann sich Regensburg schon mal entspannt vorbereiten. Alles ausrechenbar!

Und, nochmal, wir müssen nicht aufsteigen, aber es wäre fahrlässig, sich mit der Restchance zu verzocken, bzw. sie frühzeitig aus der Hand zu geben.
Denn, allen Optimisten zum Trotz, „dann steigen wir halt nächstes Jahr auf“ …, so einfach ist das nicht. Denn auch dazu lohnt schon mal ein Rückblick nach Hamburg! :shock:

Es gibt viel zu tun! (Magdeburg performed gerade schon mal …)

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Ke07111978 » 22.02.2025, 14:38


carpe-diabolos hat geschrieben:Das frühe Pressing, von Anfang zu Saisonbeginn propagiert, war wohl eine Nebelkerze oder verbaler Ausflug in die Satire.


Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Vor der Saison (eigentlich schon bevor er Trainer wurde) gab es hier seitenlanges philosophieren, Markus Anfang könne nur einen Stil, sei unflexibel, könne nur 4er Kette, sei ein Sturkopf - was auch immer.

Dann stellt sich heraus: Oh, er ist gar nicht unflexibel - und das was er spielen lässt ist auch noch ziemlich erfolgreich. Er will gar nicht stur "sein permanentes Pressing" durchdrücken etc. Jetzt spielen wir gegen die beiden wohl stärksten Mannschaften der Liga und spielen genau das was möglich ist. Statt mit hohem Pressing und weitem aufrücken dem Gegner auf jeden Fall in die Falle zu laufen, versucht man - fast Schuster Like - den Gegner defensiv zu stellen und setzt auf Umschaltmomente und den häufigen langen Ball auf Ache (der als gedoppelter Wandspieler sicher keine einfache Zeit hat).

Wir haben gestern gegen ein Mannschaft verloren, die auf eigentlich jeder Position individuell stärker besetzt ist. Die in Summe rd. EUR 6-8 Mio. mehr für den Kader ausgibt wie wir. Bezogen auf den Tabellenstand ist es verwunderlich, dass wir da stehen wo wir sind, weil wir die komplette Saison zwischen 95% und 100% abrufen. Es ist aber auch verwunderlich wo der HSV steht: weil er lange Zeit nur 70% bis 80% abgerufen hat. Die müssten eigentlich mit 15 Punkten Abstand vorne sein.

Selke ist Stürmer Nummer 2 beim HSV, vor der Saison als BACK-UP für Glatzl geholt. Sicherlich einer der Top 5 Verdiener in der ganzen 2. Liga und mit aktuell 16 Toren. Von der Bank kam gestern Richter (180 Bundesligaspiele), Schonlau und Hefti, die bei uns ziemlich sicher Stammspieler wären, waren 90 Minuten auf der Bank. Ein Pherai war erst gar nicht im Kader.

Ich habe gestern ein Spiel gesehen, wie es in 80% der Fälle gegen den HSV ausgeht.

Um nochmal auf den Anfang zu kommen: Beginn der Saison waren Spiele wie Berlin, wo gemeckert wurde, dass wir voll auf Sieg gehen und verlieren, jetzt ist die kontrollierte Offensive auch nicht recht - und Unterschiede im Leistungsvermögen werden völlig kaschiert. Gerne auch von denen, die ganz vorne dabei sind, wenn ein ruhiger Aufbau gefordert wird.

Das nächste Spiel gegen Regensburg wird ganz eklig. Ähnlich wie gegen Münster. Beide Spiele hatte der HSV im übrigen grotisch gestaltet. Lasst uns auf das fokussieren was wir können und soviel Punkte holen wie möglich. Zu was das reicht werden wir am Ende sehen.

Und nochmal ein par Stats:

Passquote: 83,2% (Vorjahr 78,3%) -> HSV 86,6%
Ballbesitz 50% (Vorjahr 44%) -> HSV 53%

Punkte am 23 Spieltag 39 (Vorjahr 22)



Beitragvon MathiasvunNW » 22.02.2025, 14:43


Seid doch mal ehrlich zu euch selbst, hat jemand erwartet, dass wir die Rückrunde die Serie durchziehen ohne zu verlieren?
Das schaffen noch nicht mal die Mannschaften die wirklich erstligareif sind und dazu zähle ich diese Saison auch den HSV. Sie arbeiten kontinuierlich darauf hin, obwohl wir in letzter Saison noch unsere Späße darüber gemacht haben im Frühling verkacken sie es wieder......Nein ich denke die sind reif.

Was mir besonders bei diesen Mannschaften gefällt ist die Zweikampfstärke und das gnadenlose Bestrafen der Fehler, dann kommt die Offensive ins Rollen und der Ball wird genetzt.
Ich sage nicht, dass wir da meilenweit entfernt sind, aber das Glück muss man auch erzwingen können.
Und dazu gehört auch das stetige Besser werden.

Mir kommt auch der Eindruck auf, dass irgendwas in der Mannschaft vor sich geht wovon wir nichts wissen, kann aber auch nur eine Vermutung sein.

Den Aufstieg würde jeder mit Handkuss nehmen, wenns von der Qualität leider nicht reicht bleibt es bei diesem Traum.

Die 2. Liga Qualität haben die roten Teufel schon bewiesen, jetzt gegen Regensburg die alten Werte zeigen. Mit Mut und Willen und alles für den Anderen geben.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon woinem77 » 22.02.2025, 14:56


Ich hätte vermutlich auch mit Hanslik und evtl Kleinhansl oder Redondo angefangen. Aber das Problem gestern war nicht in erster Linie die Auf- sondern die Einstellung. Die erste Gelbe Karte spät in HZ2. Die Aggressivität war null da….105km Laufleistung….das war einfach nix. Hanslik traue ich auf dem Platz zu die Mannschaft wachzurütteln. Wer ausser Hansi macht das?
Gegen Regensburg muss wieder gekämpft werden.



Beitragvon phibee » 22.02.2025, 15:02


Hi,

schauen wir mal, wie wir uns bislang gegen die Mannschaften der oberen Tabellenhälfte geschlagen haben:

gegen HSV 1 Punkt aus 2 Spielen (Unentschieden, Niederlage)
gegen Köln 0 Punkte aus 1 Spiel (Niederlage)
gegen Magdeburg 1 Punkt aus 1 Spiel (Unentschieden)

gegen die Top 3 also kein einziger Sieg aus 4 Spielen, dabei 2 Pünktchen geholt

gegen Düsseldorf 3 Punkte aus 1 Spiel (Sieg, trotzdem viel Dusel gehabt)
gegen Paderborn 3 Punkte aus 1 Spiel (Sieg)
gegen Elv 0 Punkte aus 1 Spiel (Niederlage)
gegen Nürnberg 1 Punkt aus 1 Spiel (Unentschieden mit Mords-Dusel)
gegen Hannover 1 Punkt aus 2 Spielen (Unentschieden, Niederlage)

gegen die Teams hinter uns bis Platz 9 gewonnen 2 x, Unentschieden 2 x, Niederlagen 2 x aus 6 Spielen (8 Punkte)

macht insgesamt 10 Punkte aus 10 Spielen, Schnitt 1,0 Punkte

Meiner Meinung nach zeigt alleine das schon, dass wir (noch) keine Spitzenmannschaft der 2. Liga sind!!!

Eigentlich ein Wunder, dass wir dennoch so weit oben stehen.

Und dennoch:

wir haben jetzt 2 Heimspiele, sollten wir hier 6 Punkte holen (was durchaus möglich ist, aber wir spielen gegen 2 für uns höchst unbequeme Mannschaften), sind wir trotzdem ganz Dicke oben dabei!!!



Beitragvon MarcoReichGott » 22.02.2025, 15:02


Ke07111978 hat geschrieben: Statt mit hohem Pressing und weitem aufrücken dem Gegner auf jeden Fall in die Falle zu laufen, versucht man - fast Schuster Like - den Gegner defensiv zu stellen und setzt auf Umschaltmomente und den häufigen langen Ball auf Ache (der als gedoppelter Wandspieler sicher keine einfache Zeit hat).


Ich bezweifel ein bißchen, dass das Anfangs Plan war. Zum einen hat er die Mannschaft an der Seitenlinie immer wieder aufgefordert aktiver und höher zu verteidigen. Zum anderen hätte man dann ja vermehrt schnelle Spieler auf dem Platz gebraucht, die solche Umschaltsituationen ausspielen können.

Wir hatten schon Spiele gegen den HSV in der vergfangenheit, wo wir den Gegner erfolgreich vom eigenen strafraum weggehalten haben und gleichzeitig jederzeit bei Umschaltaktionen gefährlich waren. gestern war das weder das eine noch das andere und erst recht nicht beides.

Wegen mir können wir die letzten beiden Spiele auch gerne als "Entwicklungschritt" interpretieren. Wir werden in der Saison nicht mehr absteigen und die beiden Spiele haben gut gezeigt, wo wir besser werden müssen und sicherlich hat man da mehr gelernt als wenn man vorne Opoku und Redondo in die Startelf gestellt hätte. Aber ich seh jetzt auch nicht, dass das gestern irgendwie groß eigene Flexibilität gewsen wäre.



Beitragvon Bergerbetze » 22.02.2025, 15:18


StefanBetze69 hat geschrieben:Auch Otto Rehhagel hatte während seiner Zeit als FCK Trainer seine Lieblinge.
Eigentlich hat das jeder Trainer in jedem Verein.
Es gibt immer Pro uns Contra an Spielern.


Was soll denn das Pro an Wekesser sein?
:nachdenklich:



Beitragvon Gazza » 22.02.2025, 15:23


Verdiente Niederlage, die sowohl in der Höhe angemessen war als auch hätte komplett vermieden werden können.

Klingt unvereinbar, ist aber gerade Ausfluss der Leistungsdichte. Eigene Hochkaräter ungenutzt zu lassen, bedeutet eben in einem Spiel wie gestern nicht „nur“ die Führung und/ oder den Ausgleich liegen zu lassen - sondern auch im Spiel nicht anzukommen oder eben doch.

Die kommenden zwei Spiele sind wie gemacht für einen Lerneffekt seitens des Trainerteams wie der Mannschaft. Viel undankbarer könnten die Partien nicht sein, gerade hier entscheidet sich mitunter das Wohl und Wehe der Saison.


Sich im Nachhinein nichts hinsichtlich einer leichtfertig vergebenen Chance vorwerfen zu müssen, muss das Leitmotiv der kommenden Wochen sein.



Beitragvon StefanBetze69 » 22.02.2025, 15:37


Bergerbetze hat geschrieben:
StefanBetze69 hat geschrieben:Auch Otto Rehhagel hatte während seiner Zeit als FCK Trainer seine Lieblinge.
Eigentlich hat das jeder Trainer in jedem Verein.
Es gibt immer Pro uns Contra an Spielern.


Was soll denn das Pro an Wekesser sein?

Trainingsweltmeister :D
Vielleicht schafft es Kleinhansl mal wieder in die Startelf.
Wer weiß :teufel2:
Ansonsten ist da Ebbe auf der linke Seite
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 22.02.2025, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Betzili und 19 Gäste