Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Tim Breithaupt?

Umfrage endete am 10.02.2025, 21:36

1
43
24%
2
101
55%
3
30
16%
4
2
1%
5
2
1%
6
4
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 182

Beitragvon ExilDeiwl » 04.02.2025, 11:06


Auch ich sehe die Verpflichtung von Breithaupt positiv. Kein Affront gegen Robinson, im Gegenteil: wir haben auch schon junge Nachwuchsspieler verheizt. So muss sich Robinson im Team internen Wettbewerb durchbeißen, hat ggf. auch noch etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Und ich bin sicher, dass wir uns über eine weitere Option in engen Zeiten (Verletzte, Gelb-Sperren) freuen werden bzw. Wir halt auch mal im Spiel qualitativ hochwertig nachlegen können.

Insofern freue ich mich, dass es nun zumindest per Leihe mit einem Sechser geklappt hat und heiße Tim Breithaupt bei uns herzlich Willkommen! :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Hellboy » 04.02.2025, 11:48


Wir sind doch schon lange auf der defensiven 6 unterbesetzt, bzw. haben außer vielleicht Aremu niemanden, der die 6 alleine bespielen kann. Daher ist es doch naheliegend, dass wir dort nachrüsten - das war doch überfällig.

Jeder Profifußballer muss mit Konkurrenzkampf auf seiner Position klar kommen. Wer dann Befindlichkeiten entwickelt, weil Konkurrenz verpflichtet wird, ist in dem Job vielleicht falsch.

Und gerader Aremu hat ja bereits eindrücklich nachgewiesen, dass er bereit ist, sich solchen Situationen zu stellen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon LauternFan85 » 04.02.2025, 12:18


Steini hat geschrieben:Nachdem wir mit einem eher durchschnittlichen 3 Liga Kader den Aufstieg schafften, zuerst nicht wirkliche Kracher dazu bekamen, gelang es die letzten beiden Jahre Hengen einen guten 2 Liga Kader zusammen zustellen.
Nun wird der Kader an den Stellen weiter verstärkt, um zum einen den Konkurrenzdruck zu erhöhen und zum andern sportlich daran zu arbeiten sich viel viel weiter vorne zu positionieren als im letzten Jahr.

.........

Wenn jetzt noch unser KK (Kracke Krahl) Abschläge lernt besser zu platzieren ... ja dann wird es bald nur noch Rock n Roll geben.
Da dann am letzten Spieltag, wieder einmal ein Endspiel gegen den FC Köln auf uns wartet, werde nicht nur ich in Köln live dabei sein, wie schon 1991, sondern die halbe Pfalz.
Nichts muss - alles kann. Heißt dann unsere Mottofahrt in den größten Swingerclub Deutschlands am 18.5.2025

18 05 da war doch was... :teufel2:


Herrlich beschrieben mein Freund. :daumen:

Ich glaube diese Jahre in Liga 3 haben in uns allen soviel "aufgeräumt"....wo sonst als auf unserem BETZE explodierst Du so als Fan beim 2:1 gegen die Preußen...ekstatisch. :teufel2:

Eine neuer Generation Betze-Fans ist am Start...hätte mir das einer vor 4-5/6 Jahren erzählt...nicht mal geträumt haben wir noch.

und jetzt....mach die Rückrunde zu einem Fest...WIR dürften (müssen!) uns jetzt auch einfach mal etwas selbst feiern und Abrocken als Fans.

Der Betze-Express rollt gerade erst an und die Unzerstörbar schippert neuen glorreichen Zeiten entgegen. Ein paar Dinge gibt's an Bord und unter Bord noch zu richten...aber unser Segel steht bestens im Wind und der Mast glänz wie seit Dekaden nicht mehr. :love:

Lautern Wir LIEBEN Dich :!:
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon RallePfalzwald » 04.02.2025, 12:24


manu4500 hat geschrieben:Gute Transfer im Winter,aber auch Verluste.Nachteile sind die Spiele die ausgeliehen sind, die nach der Session wieder zurückgehen. Wenn schlimmste eintreffen sollte das der FCK aufsteigen sollte, wieder neu Anfang bedeutet. Neue Spieler müssen kommen,aber kein Geld da und müssen ausgeliehen werden, wie damals. Nach meine Meinung Spieler ausleihen ist der Falsche weg. Passende Spieler kaufen und behalten und besser werden.Oder zufrieden geben was der aktuelle Kader kann und weiter lernen und besser werden !!


Leihen haben natürlich diesen Nachteil, dass man sich nach Ende neu aufstellen muss.
Aber wenn man Qualität bekommt, die man sich sonst nicht leisten könnte, muss man das machen, alleine schon, um die künftigen Möglichkeiten durch die TV-Gelder zu verbessern.
Alleine deshalb käme auch ein Aufstieg niemals zu früh. Selbst bei direktem Wiederabstieg profitieren wir in den nächsten Jahren von 1 Jahr 1. Liga.
Viele Städte haben ein Stadion. Dieses Stadion hat eine Stadt.



Beitragvon Ageongki » 04.02.2025, 12:25


Herzlich Willkommen und viel Erfolg Tim!

Ich habe eine 3 vergeben, einfach aus Indifferenz.

Mir sagt der Spieler tatsächlich nicht wirklich etwas aber er wird nicht ohne Grund bei einem Bundesligisten unter Vertrag stehen. Mir hat Robinson in den letzten Spielen immer besser gefallen und ich hoffe, dass er damit nicht abgemeldet ist. Hengen wird mit Sicherheit aber einfach die Konkurrenzsituation weiter anheizen wollen, was grundsätzlich erst Mal nur gut sein kann.



Beitragvon schirmi86 » 04.02.2025, 12:58


Herzlich Willkommen Tim! Beim KSC eine starke Entwicklung hingelegt, bei Augsburg hab ich ihn aus den Augen verloren und kann dazu nichts positives/negatives sagen.
Ich hoffe nur, das unsere Verantwortlichen und auch die Sponsoren nicht wieder den gleichen Fehler machen wie vor 2 Jahren. Nämlich Druck aufbauen und zuviel verlangen (Aufstieg). So lassen sich zumindest die Transfers deutet. Weiter von Spiel zu Spiel denken. Und wenn wir nach 30 Spieltagen immer noch die Option haben oben mitzumischen - Dann kann man den Aufstieg als Ziel formulieren.
Ich sehe die vielen Leihspieler nicht so kritisch wie manche hier. Wir gehen ein überschaubares finanzielles Risiko ein. Wenn es klappt knacken wir den Jackpot (Aufstieg und Option Bauer zu kaufen), haben wir automatisch auch mehr Geld in der Kasse. Und wenn nicht, haben wir jetzt vielleicht ein oder zwei Millionen in den Sand gesetzt, haben aber zumindest versucht unsere Chance zu nutzen. Und durch die bessere Plazierung in der TV-Tabelle hält sich das Minus in der Kasse dennoch in Grenzen.
Die nächsten 3 Spiele im Februar werden zeigen wo die Reise hingehen könnte. Da müssen bei den schwereren Spielen (nichts gegen Ulm, Münster, Fürth. Aber Berlin, Hannover und Hamburg sind andere Hausnummern) jetzt auch mindestens 4, eher 6 Punkte her um weiter ganz oben mitzumischen.
Für Samstag bin ich vorsichtig optimistisch, das wir dem Fiel sein letztes Spiel als Trainer von Berlin bereiten.



Beitragvon ExilDeiwl » 04.02.2025, 14:34


@Ageongki: Wenn Dir der Spieler (noch) nix sagt, dann empfehle ich mal einen Blick in seine Leistungsdaten:

https://www.transfermarkt.de/tim-breith ... ler/569457

Ohne mich näher mit ihm beschäftigt zu haben: Eine Menge Erfahrung in der 2. BL, in der 1. BL konnte er sich aber noch nicht durchsetzen. Ist aber mit 22 Jahren auch noch nicht „ausgereift“, spricht: da ist noch Potential. Das sieht für mich schon sehr ordentlich aus. Mal schauen, ob bzw. wie er bei uns einschlägt.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Kohlmeyer » 04.02.2025, 16:26


Wer Tim Breithaupt ein bisschen kennenlernen möchte, hier kommt unser Neuzugang-Porträt:

Bild
Foto: FCK

Tim Breithaupt: Ruhender Pol mit Lauf- und Lautstärke

Jetzt ist er also doch noch gekommen, der neue "Sechser". Ob der 1. FC Kaiserslautern da­von nicht schon genug im Kader hatte? Keinesfalls. Tim Breithaupt bringt für diese Po­sit­ion Eigenschaften mit, die dem bislang vorhandenen Personal fehlen.

Kurz vor Transferschluss hat es Thomas Hengen also doch noch getan. Einen neuen "Sechser" verpflichtet, beziehungsweise geliehen: Tim Breithaupt kommt für die nächsten dreieinhalb Monate vom FC Augsburg. Eine Kaufoption gibt es laut "Kicker" nicht.

In Fankreisen gefordert wurde eine qualitativ hochwertige Lösung für die Position im hinteren Mittelfeld schon lange. "Wir haben genug Sechser", pflegte der FCK-Geschäftsführer im vergangenen Sommer auf Nachfragen in dieser Richtung zu antworten. Dass er insgeheim in der Sache anders dachte und mit seinem Staff auch dementsprechend umtriebig war, dürfte spätestens jetzt deutlich geworden sein. Ist ja auch nachvollziehbar: Solange eine Neuverpflichtung nicht unter Dach und Fach ist, macht es keinen Sinn, dem vorhandenen Personal das Gefühl zu geben, es genüge den Ansprüchen nicht.

Große Vorbilder: Toni Kroos und Sergio Busquets

Offenbar aber fand sich im Kader keine Idealbesetzung. Boris Tomiak erfüllte die komplexen Ansprüche an einen "Holding Midfielder" moderner Prägung noch am besten, war aber auch als Innenverteidiger gefragt - und ist im Winter gegangen. Filip Kaloc ist auch nach eigener Einschätzung mehr Achter als Sechser. Zu Rechtsverteidiger Jan Gyamerah wurde bei seiner Verpflichtung im Sommer zwar erklärt, er sei eine Option auf der Sechs, faktisch aber war der 29-Jährige im Lauf seiner Karriere dort bislang kaum zu finden und hat auch bei seinen wenigen Einsätzen im FCK-Dress auf dieser Position nicht überzeugt. Afeez Aremu hatte nach über einem Jahr Anlaufzeit ab Mitte der vergangenen Hinrunde zumindest einigermaßen in die Rolle hineingefunden. Und zuletzt deutete Leon Robinson an, in die Aufgabe gegebenenfalls noch hineinwachsen können.

Weshalb Hengen und Trainer Markus Anfang nun aber doch zusätzlich noch Breithaupt holten? Womöglich, weil er Skills mitbringt, die den vorgenannten Kandidaten abgehen. Breithaupts Ex-Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC etwa lobt explizit das Passspiel seines einstigen Schützlings, seine Spieleröffnung, seine Lauf-, aber auch die Lautstärke, mit der er auf dem Platz Kommandos gibt. Bei seiner Vorstellung in Augsburg im Juli 2023 wurde der gebürtige Offenburger als "Ruhepol vor der Abwehr" gelobt, als "sichere Anspielstation" und als "Defensivstratege".

Der Weg nach ganz oben schien schon vorgezeichnet

"Fußball-Intelligenz" und "Stratege in der Organisation" zu sein, bescheinigt auch Hengen dem Neuen, und: "Für sein junges Alter besitzt er eine unglaubliche Ruhe am Ball - alles Attribute, die ihn auf der Position im zentralen Mittelfeld zu einem wertvollen Spieler machen." Breithaupt selbst bezeichnet Toni Kroos und Barca-Legende Sergio Busquets als seine Vorbilder.

Das alles muss ein "Sechser" eben heutzutage sein: Ballsichere Anspielstation, Verteiler, Taktgeber, Balleroberer und, wenn möglich, gedankenschneller Initiator von Gegenangriffen. "Abräumer vor der Abwehr", einst sein Hauptattribut, das erledigt der moderne Sechser noch so nebenher, wenn's grade anfällt. Kein Wunder, dass auf dem internationalen Transfermarkt die Sechser nach den Stürmern mittlerweile die Profis sind, für die die höchsten Preise aufgerufen werden.

Davon ist Tim Breithaupt natürlich noch ein gutes Stück entfernt - sonst hätte der FCK ihn ja auch kaum verpflichten können. Nicht wenige aber wähnten ihn auf dem Weg an die Spitze, als er 2023 vom KSC zum FC Augsburg ging. In Baden war der Offenburger innerhalb von zwei Spielzeiten zu einem Top-Spieler der Zweiten Liga gereift.

Schon mit 19 Stammkraft beim KSC

Bei den Profis debütiert hatte er noch als 18-Jähriger, im Januar 2021 beim 4:2-Sieg des KSC in Würzburg. Im Rückspiel erzielte er gegen den gleichen Gegner seinen ersten Treffer als Profi. Und in der darauffolgenden Saison etablierte er sich bereits als Stammkraft. Verzeichnete 27 Startelf-Einsätze, debütierte obendrein in der U20-Nationalelf, für die er sieben Spiele bestritt. Drei weitere folgten in der U21-Auswahl. Im Dezember 2021 bereitete er erstmals einen KSC-Treffer vor, das 1:1 beim 3:2 Sieg der Karlsruher über Heidenheim. Hier zu sehen ab Minute 0:46. Eine Kopfballvorlage nach einer Ecke - eher untypisch für Breithaupt.

» Zum Video: KSC bremst Heidenheim

Die Spielzeit darauf endete für Tim Breithaupt bereits nach 22 Runden - ein Knöchelbruch setzte ihn matt. Bis dahin aber hatte er jedes Spiel von Anfang an bestritten. Und auch nochmal getroffen, im August 2022, beim 6:0-Sieg der Badener in Regensburg setzte er den Schlusspunkt. Hier zu sehen ab Minute 3:15:

» Zum Video: Irres Tor-Festival in Regensburg

Das wohl kurioseste Spiel seiner noch jungen Karriere erlebte er im Oktober 2022. Da besiegte der KSC den SV Sandhausen in der 2. Runde des DFB-Pokals nach einem 10:9 (!) im Elfmeterschießen. Dafür, dass es die Badener überhaupt in die Verlängerung schaffte, hatte Breithaupt persönlich gesorgt, mit seinem 2:2 in der 72. Minute. Hier zu sehen als Handy-Mitschnitt:

» Zum Video: Tim Breithaupt trifft sehenswert im DFB-Pokal

Zu diesem Zeitpunkt stand das Talent längst im Visier der Späher aus dem Oberhaus. Der FC Augsburg hätte Breithaupt gern schon in der Winterpause verpflichtet, bot angeblich vier Millionen Euro, doch die KSC-Verantwortlichen winkten ab. Im Sommer mussten sie ihr Juwel aber ziehen lassen. Diesmal erhielt der FCA den Zuschlag für 2,5 Millionen Euro.

Interessant: In Augsburg ereilte Breithaupt dann ein ähnliches Schicksal wie Maximilian Bauer, den der FCK aktuell ebenfalls vom FCA geliehen hat. An den ersten sieben Spieltagen der Saison 2023/24 saß dort noch Enrico Maaßen auf der Trainerbank. Der setzte den Neuzugang regelmäßig ein, brachte ihn zweimal sogar von Beginn an. Dann kam Jess Thurop, und unter seiner Regie reduzierten sich die Spielzeiten des Mittelfeldspielers drastisch. Nur noch vier Startelf-Einsätze bis Rundenende, dazu vier Einwechslungen. Ansonsten blieb ihm nur der Platz auf der Bank oder der Tribüne.

Leihen waren schon öfter ein Thema

Eine Leihe war bereits in der Winterpause 2023/24 ein Thema, der aber schob der FCA einen Riegel vor, nachdem sich der defensive Mittelfeldspieler und Mitbewerber Niklas Dorsch verletzte, der mittlerweile in Diensten Heidenheims steht. Im vergangenen Sommer entschied Breithaupt sich gegen einen Wechsel, weil er erneut seine Chance suchen wollte. Die Spielzeit begann für ihn auch recht vielversprechend, er durfte an den ersten beiden Spieltagen beginnen. Nach einem 0:4 in Heidenheim aber brachte ihn Thorup nimmermehr. Seither zieht der Coach Frank Onyeka und Kristijan Jakic im hinteren Mittelfeld vor.

Der junge Mann braucht jetzt also dringend Spielpraxis. Wie schnell ihm Markus Anfang diese geben kann, wird man sehen müssen. Nach Monaten ohne Wettkampfeinsatz ist es ungleich schwerer, eine zentrale Mittelfeldrolle zu übernehmen als eine Position in einer Abwehrkette, wie es vom mit deutlich mehr Hinrunden-Minuten gekommenen Bauer bei seinem FCK-Debüt am Sonntag erwartet wurde.

Für den FCK jedenfalls wär's ein Traum, wenn er schnell wieder auf das Leistungslevel käme, das ihn am Ende seiner Entwicklung beim KSC auszeichnete. Hier ein paar "Wyscout"-Analysedaten vom 3:0-Sieg der Badener in Sandhausen im Februar 2023. Diese Partie beendete Breithaupt mit einer Passquote von 95 Prozent. Er schlug sieben lange Bälle, von denen fünf ankamen, gewann 61 Prozent seiner Zweikämpfe. Und eroberte 23 Bälle, sieben davon in der gegnerischen Hälfte. Das sind in der Tat Werte, wie sie keiner der Sechser aufweisen kann, die der FCK bislang einsetzte.

Wer den jungen Mann noch ein bisschen näher kennenlernen möchte. Hier ein Interview mit ihm anlässlich seiner Vorstellung beim FC Augsburg.

» Zum Video: Trainingslager-Interview mit Tim Breithaupt

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- Tim Breithaupt vom FC Augsburg auf Leihbasis zum FCK (Pressemeldung FCK)



Beitragvon Ktown2Xberg » 04.02.2025, 16:53


Ich hab Breithaupt zu wenig verfolgt um das seriös selbst beurteilen zu können -- aber vom Profil her klingt das für mich nach einer ähnlichen Kategorie wie bei Bauer.

Konkreter:

Das Rock'n'Roll-Team unserer ersten 2. Liga-Saison unter Schuster war so ein bisschen "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" -- viele Jungs die in manchen Bereichen "Inselbegabungen" hatten (Hansliks Laufstärke, Redondo Speed, Ritters Kabinettstückchen, Boyds "Wand"-Qualitäten, usw.) aber dafür eben auch in anderen Bereichen große Schwächen hatten. Das hat -- wenn alles gepasst hat -- manchmal großartige Spiele ergeben, war aber umgekehrt auch wacklig, je nachdem ob ein Spiel unsere Stärken oder Schwächen in den Mittelpunkt gerückt hat. Und selbst unsere Stars wie Yokota und Ragnar passen noch irgendwie in dieses Muster.

In den Top20 (alles ab Aufstiegszone 2. Liga) verschiebt sich da jedoch etwas. Etwas einfach gesagt: Spieler mit großen Schwächen kommen da kaum rein, entweder sie sind solide Generalisten ohne Fehler (dann balgen sich die Klubs ab Mittelfeld 1. Liga runter bis Aufstiegsanwärter 2. Liga um diese Jungs) oder sie sind ohne größere Fehler und haben noch was Außergewöhnliches (dann schmeißen die Top10 mit Geld).

Ich habe Bauer jetzt erst einmal für uns spielen sehen, er ist für mich jedoch genau die erste dieser beiden Kategorien. Laut Aussagen der Augsburger ist da nichts Spektakuläres zu erwarten, man hat aber mMn am Sonntag sofort gesehen dass der eine Sauberkeit und Stabilität in jeder Aktion hat die da hinten bisher allenfalls Heuer und selbst Tomiak nur tendenziell haben/hatten. Breithaupt klingt für mich ähnlich.

Das sind Spieler die ggf. sehr viel dazu beitragen können das was wir uns an Fortschritt erarbeitet haben zu stabilisieren. Und wir gehen eben nicht "all in" -- weil wir diese Spieler leihen konnten. So oder so gibt uns das die Gelegenheit das möglichst Maximale aus der jetzigen Situation rauszuholen -- und im Sommer können wir dann je nach Liga, Leistungen der einzelnen Leihspieler und finanzieller Situation gucken wie's weiter geht.

Berühmte letzte Wort, aber ich bin für den Moment ganz zufrieden.



Beitragvon KLKiss » 04.02.2025, 17:10


Wird jedenfalls sehr eng bei uns im Kader.

_______________ Ache ______________

Hanslik________(Ranos)__________Yokota

(Redondo/Opoku)________________(Alidou)

***********************************************************

_________________Ritter__________________

_____________(Raschl/Klement)_____________

________________Breithaupt______________

__________(Robinson/Aremu/Kaloc)__________

***********************************************************

Kleinhansl________________________Gyamerah
(Wekesser)____________________(Zimmer/Ronstadt)


________Heuer______Bauer____Elvedi________
_____________(Toure)_____(Sirch)__________

***********************************************************

__________________Krahl_________________
______________(Spahic/Simoni)_____________
K-Town we Love you :teufel2:
www.mchuepf.com



Beitragvon Alwaysup2Date » 04.02.2025, 18:18


Ich würde es mal mit Aremu auf links probieren, könnte mir vorstellen, dass das



Beitragvon MathiasvunNW » 04.02.2025, 18:19


Ja Willkommen in der Pfalz Tim :teufel3:
Es scheit so als wird das eine echt geile Rückrunde. Allmählich denke ich wirklich wir haben höhere Ziele und Reihen uns mit dem HSV usw. ein.

Und RA9 bleibt uns bis in den Sommer erhalten, wer soll uns noch aufhalten????
Der Zug, der Zug hat keine Bremse :teufel2:

Gespannt wie ein Flitzebogen
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon ChrisW » 04.02.2025, 21:12


Ich glaube, Hengen hat das Team in der Winterpause nochmal verstärkt.
Um allerdings wirklich oben anzugreifen, braucht es meiner Ansicht nach Ideen für die Schienenspieler oder Außenverteidiger. Für mich sind das die größten Schwachpunkte in unserer Mannschaft und ich traue es keinem der vorgesehen Spieler zu,diese Rolle auf gehobenen 2. Liga Niveau auszufüllen. Durch Breithaupt und Bauer haben wir jetzt aber die Möglichkeit, Aremu, Robinson oder auch Sirch mit seinem Tempo auf diesen Positionen zu testen.



Beitragvon schallalafck » 05.02.2025, 15:56


Auch eine gute Verpflichtung und der arme Boris geht zu 96 weil er da Potenzial entdeckt haben will :D :D :D :teufel2: :teufel2:
:teufel2: Mit 4 Jahren infiziert mit dem Lautern-Gen und das als Niedersachse aber nicht eine Sekunde gezweifelt, egal ob es im Umfeld stressig oder fies wurde oder ob der FCK mich wie leider so oft enttäuschte. Ein Leben, eine Liebe, FCK :teufel2:



Beitragvon FCK1920 » 06.02.2025, 08:59


Ich bin sehr gespannt, ob Tim Breithaupt schon in Berlin sofort spielen wird und er somit der zweite Ex-Augsburger ist, der bei uns schnell Verantwortung übernimmt.

Bei Maxi Bauer hat es ja gut geklappt, aber da war die Integrationswoche länger. Der Junge hat eine sehr abgeklärte Spielweise und spielte kaum Rückpässe zum Torhüter verglichen mit Tomiak. Ich stelle mir gerade vor, wie das bei dem seifigen Platz am Sonntag bei einem Tomiak Rückpass hätte ausgehen können :nachdenklich:

Berlin wird es zeigen, aber wenn sich die Dinge mit Aremu erhärten heute, dann wird es wohl so kommen.

Anfang hat da sicher ein Wörtchen mitzureden, ob Aremu nun geht oder nicht. Irgenwie schade, da er sich nach dem Grütze Jahr letzte Saison reingebissen hat, aber so ist das eben im Profifussball.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste