Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Tim Breithaupt?

Umfrage endete am 10.02.2025, 21:36

1
43
24%
2
101
55%
3
30
16%
4
2
1%
5
2
1%
6
4
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 182

Beitragvon Thomas » 03.02.2025, 21:32


Bild

Tim Breithaupt vom FC Augsburg auf Leihbasis zum FCK

Kurz vor Schließung des Wintertransferfensters hat sich der FCK nochmal verstärkt: Tim Breithaupt schließt sich auf Leihbasis den Roten Teufeln an und wechselt vom FC Augsburg in die Pfalz.

Der Defensivspieler wechselte im Alter von 12 Jahren zum SC Freiburg und genoss dort drei Jahre die Ausbildung in der Freiburger Fußballschule, ehe er sich dem Karlsruher SC anschloss. Bei den Badenern unterzeichnete Breithaupt im Januar 2021 auch seinen ersten Profivertrag und brachte es beim Ligakonkurrenten der Roten Teufel auf insgesamt 57 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte. Im Sommer 2023 ging es dann mit dem Wechsel zum Bundesligisten FC Augsburg nochmal eine Etage höher für den gebürtigen Offenburger. Mit dem Ziel, mehr Spielpraxis zu sammeln, wird der Mittelfeldspieler seine Stärken nun für den 1. FC Kaiserslautern auf den Platz bringen.

"Tim ist ein interessanter Spieler, der sich durch seine Fußballintelligenz und als Stratege in der Organisation auszeichnet. Für sein junges Alter besitzt er eine unglaubliche Ruhe am Ball – alles Attribute, die ihn auf der Position im zentralen Mittelfeld zu einem wertvollen Spieler machen. Wir glauben daran, dass er seine und unsere Entwicklung in unserer Mannschaft weiter vorantreiben kann. Mit seiner Leihe sind wir auf dieser Position in der Rückrunde noch breiter aufgestellt. Wir bedanken uns auch bei den Verantwortlichen des FC Augsburg für die konstruktive und professionelle Zusammenarbeit", kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen die Leihe von Breithaupt.

"Der FCK ist ein großer Traditionsverein, der für seine unglaublichen Fans und eine tolle Atmosphäre bekannt ist. Sie spielen zudem einen guten Fußball, der zu mir passt, und sind eine ambitionierte Mannschaft. Ich freue mich darauf, hier viele Einsatzminuten zu sammeln und möchte die Zeit hier gemeinsam mit dem Team erfolgreich gestalten", so Tim Breithaupt zu den Gründen für den Wechsel.

Quelle: Pressemeldung FCK

Bis Saisonende
FCA verleiht Tim Breithaupt nach Kaiserslautern


Tim Breithaupt wird für den Rest der Saison beim 1. FC Kaiserslautern spielen. Der FC Augsburg und der Tabellenvierte der 2. Bundesliga einigten sich auf eine Leihe bis Saisonende. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Damit folgt Breithaupt seinem Teamkollegen Maximilian Bauer, der seit Winter auf Leihbasis für den FCK aufläuft. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kam in dieser Saison in zwei Bundesliga-Spielen für den FCA zum Einsatz und steuerte eine Vorlage bei. In der vergangenen Spielzeit stand er 16 Mal für die Rot-Grün-Weißen auf dem Platz. Außerdem hat er drei Einsätze für die U21-Nationalmannschaft absolviert.

Spielpraxis bei einem ambitionierten Zweitligisten

"Mit der Leihe nach Kaiserslautern soll Tim auf einem möglichst hohen Niveau Spielpraxis bekommen. Beim ambitionierten Zweitligisten erhält er die Möglichkeit auf mehr Wettkampfminuten, um einen nächsten Entwicklungsschritt in seiner Karriere zu machen und im Sommer gestärkt zum FCA zurückzukommen. Wir werden seine Leistungen genau verfolgen und wünschen ihm für die Rückrunde viel Erfolg", erklärt FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic.

"Nach einer guten ersten Saison mit viel Einsatzzeit ist es mir wichtig, wieder regelmäßig auf dem Platz zu stehen - genau dafür spiele ich Fußball. Ich danke den Verantwortlichen, dass sie diese Leihe ermöglicht haben, und drücke dem FCA für die restliche Saison die Daumen. Mein Ziel ist es, im Sommer gestärkt nach Augsburg zurückzukommen", so Tim Breithaupt, dessen Vertrag beim FCA bis zum 30. Juni 2028 datiert ist.

Quelle: Pressemeldung FCA

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2024/2025
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse


Ergänzung, 04.02.2025:

Tim Breithaupt: Ruhender Pol mit Lauf- und Lautstärke

Jetzt ist er also doch noch gekommen, der neue "Sechser". Ob der 1. FC Kaiserslautern da­von nicht schon genug im Kader hatte? Keinesfalls. Tim Breithaupt bringt für diese Po­sit­ion Eigenschaften mit, die dem bislang vorhandenen Personal fehlen.

Kurz vor Transferschluss hat es Thomas Hengen also doch noch getan. Einen neuen "Sechser" verpflichtet, beziehungsweise geliehen: Tim Breithaupt kommt für die nächsten dreieinhalb Monate vom FC Augsburg. Eine Kaufoption gibt es laut "Kicker" nicht.

In Fankreisen gefordert wurde eine qualitativ hochwertige Lösung für die Position im hinteren Mittelfeld schon lange. "Wir haben genug Sechser", pflegte der FCK-Geschäftsführer im vergangenen Sommer auf Nachfragen in dieser Richtung zu antworten. Dass er insgeheim in der Sache anders dachte und mit seinem Staff auch dementsprechend umtriebig war, dürfte spätestens jetzt deutlich geworden sein. Ist ja auch nachvollziehbar: Solange eine Neuverpflichtung nicht unter Dach und Fach ist, macht es keinen Sinn, dem vorhandenen Personal das Gefühl zu geben, es genüge den Ansprüchen nicht.

Große Vorbilder: Toni Kroos und Sergio Busquets

Offenbar aber fand sich im Kader keine Idealbesetzung. Boris Tomiak erfüllte die komplexen Ansprüche an einen "Holding Midfielder" moderner Prägung noch am besten, war aber auch als Innenverteidiger gefragt - und ist im Winter gegangen. Filip Kaloc ist auch nach eigener Einschätzung mehr Achter als Sechser. Zu Rechtsverteidiger Jan Gyamerah wurde bei seiner Verpflichtung im Sommer zwar erklärt, er sei eine Option auf der Sechs, faktisch aber war der 29-Jährige im Lauf seiner Karriere dort bislang kaum zu finden und hat auch bei seinen wenigen Einsätzen im FCK-Dress auf dieser Position nicht überzeugt. Afeez Aremu hatte nach über einem Jahr Anlaufzeit ab Mitte der vergangenen Hinrunde zumindest einigermaßen in die Rolle hineingefunden. Und zuletzt deutete Leon Robinson an, in die Aufgabe gegebenenfalls noch hineinwachsen können.

Weshalb Hengen und Trainer Markus Anfang nun aber doch zusätzlich noch Breithaupt holten? Womöglich, weil er Skills mitbringt, die den vorgenannten Kandidaten abgehen. Breithaupts Ex-Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC etwa lobt explizit das Passspiel seines einstigen Schützlings, seine Spieleröffnung, seine Lauf-, aber auch die Lautstärke, mit der er auf dem Platz Kommandos gibt. Bei seiner Vorstellung in Augsburg im Juli 2023 wurde der gebürtige Offenburger als "Ruhepol vor der Abwehr" gelobt, als "sichere Anspielstation" und als "Defensivstratege".

Der Weg nach ganz oben schien schon vorgezeichnet

"Fußball-Intelligenz" und "Stratege in der Organisation" zu sein, bescheinigt auch Hengen dem Neuen, und: "Für sein junges Alter besitzt er eine unglaubliche Ruhe am Ball - alles Attribute, die ihn auf der Position im zentralen Mittelfeld zu einem wertvollen Spieler machen." Breithaupt selbst bezeichnet Toni Kroos und Barca-Legende Sergio Busquets als seine Vorbilder.

Das alles muss ein "Sechser" eben heutzutage sein: Ballsichere Anspielstation, Verteiler, Taktgeber, Balleroberer und, wenn möglich, gedankenschneller Initiator von Gegenangriffen. "Abräumer vor der Abwehr", einst sein Hauptattribut, das erledigt der moderne Sechser noch so nebenher, wenn's grade anfällt. Kein Wunder, dass auf dem internationalen Transfermarkt die Sechser nach den Stürmern mittlerweile die Profis sind, für die die höchsten Preise aufgerufen werden.

Davon ist Tim Breithaupt natürlich noch ein gutes Stück entfernt - sonst hätte der FCK ihn ja auch kaum verpflichten können. Nicht wenige aber wähnten ihn auf dem Weg an die Spitze, als er 2023 vom KSC zum FC Augsburg ging. In Baden war der Offenburger innerhalb von zwei Spielzeiten zu einem Top-Spieler der Zweiten Liga gereift.

Schon mit 19 Stammkraft beim KSC

Bei den Profis debütiert hatte er noch als 18-Jähriger, im Januar 2021 beim 4:2-Sieg des KSC in Würzburg. Im Rückspiel erzielte er gegen den gleichen Gegner seinen ersten Treffer als Profi. Und in der darauffolgenden Saison etablierte er sich bereits als Stammkraft. Verzeichnete 27 Startelf-Einsätze, debütierte obendrein in der U20-Nationalelf, für die er sieben Spiele bestritt. Drei weitere folgten in der U21-Auswahl. Im Dezember 2021 bereitete er erstmals einen KSC-Treffer vor, das 1:1 beim 3:2 Sieg der Karlsruher über Heidenheim. Hier zu sehen ab Minute 0:46. Eine Kopfballvorlage nach einer Ecke - eher untypisch für Breithaupt.

» Zum Video: KSC bremst Heidenheim

Die Spielzeit darauf endete für Tim Breithaupt bereits nach 22 Runden - ein Knöchelbruch setzte ihn matt. Bis dahin aber hatte er jedes Spiel von Anfang an bestritten. Und auch nochmal getroffen, im August 2022, beim 6:0-Sieg der Badener in Regensburg setzte er den Schlusspunkt. Hier zu sehen ab Minute 3:15:

» Zum Video: Irres Tor-Festival in Regensburg

Das wohl kurioseste Spiel seiner noch jungen Karriere erlebte er im Oktober 2022. Da besiegte der KSC den SV Sandhausen in der 2. Runde des DFB-Pokals nach einem 10:9 (!) im Elfmeterschießen. Dafür, dass es die Badener überhaupt in die Verlängerung schaffte, hatte Breithaupt persönlich gesorgt, mit seinem 2:2 in der 72. Minute. Hier zu sehen als Handy-Mitschnitt:

» Zum Video: Tim Breithaupt trifft sehenswert im DFB-Pokal

Zu diesem Zeitpunkt stand das Talent längst im Visier der Späher aus dem Oberhaus. Der FC Augsburg hätte Breithaupt gern schon in der Winterpause verpflichtet, bot angeblich vier Millionen Euro, doch die KSC-Verantwortlichen winkten ab. Im Sommer mussten sie ihr Juwel aber ziehen lassen. Diesmal erhielt der FCA den Zuschlag für 2,5 Millionen Euro.

Interessant: In Augsburg ereilte Breithaupt dann ein ähnliches Schicksal wie Maximilian Bauer, den der FCK aktuell ebenfalls vom FCA geliehen hat. An den ersten sieben Spieltagen der Saison 2023/24 saß dort noch Enrico Maaßen auf der Trainerbank. Der setzte den Neuzugang regelmäßig ein, brachte ihn zweimal sogar von Beginn an. Dann kam Jess Thurop, und unter seiner Regie reduzierten sich die Spielzeiten des Mittelfeldspielers drastisch. Nur noch vier Startelf-Einsätze bis Rundenende, dazu vier Einwechslungen. Ansonsten blieb ihm nur der Platz auf der Bank oder der Tribüne.

Leihen waren schon öfter ein Thema

Eine Leihe war bereits in der Winterpause 2023/24 ein Thema, der aber schob der FCA einen Riegel vor, nachdem sich der defensive Mittelfeldspieler und Mitbewerber Niklas Dorsch verletzte, der mittlerweile in Diensten Heidenheims steht. Im vergangenen Sommer entschied Breithaupt sich gegen einen Wechsel, weil er erneut seine Chance suchen wollte. Die Spielzeit begann für ihn auch recht vielversprechend, er durfte an den ersten beiden Spieltagen beginnen. Nach einem 0:4 in Heidenheim aber brachte ihn Thorup nimmermehr. Seither zieht der Coach Frank Onyeka und Kristijan Jakic im hinteren Mittelfeld vor.

Der junge Mann braucht jetzt also dringend Spielpraxis. Wie schnell ihm Markus Anfang diese geben kann, wird man sehen müssen. Nach Monaten ohne Wettkampfeinsatz ist es ungleich schwerer, eine zentrale Mittelfeldrolle zu übernehmen als eine Position in einer Abwehrkette, wie es vom mit deutlich mehr Hinrunden-Minuten gekommenen Bauer bei seinem FCK-Debüt am Sonntag erwartet wurde.

Für den FCK jedenfalls wär's ein Traum, wenn er schnell wieder auf das Leistungslevel käme, das ihn am Ende seiner Entwicklung beim KSC auszeichnete. Hier ein paar "Wyscout"-Analysedaten vom 3:0-Sieg der Badener in Sandhausen im Februar 2023. Diese Partie beendete Breithaupt mit einer Passquote von 95 Prozent. Er schlug sieben lange Bälle, von denen fünf ankamen, gewann 61 Prozent seiner Zweikämpfe. Und eroberte 23 Bälle, sieben davon in der gegnerischen Hälfte. Das sind in der Tat Werte, wie sie keiner der Sechser aufweisen kann, die der FCK bislang einsetzte.

Wer den jungen Mann noch ein bisschen näher kennenlernen möchte. Hier ein Interview mit ihm anlässlich seiner Vorstellung beim FC Augsburg.

» Zum Video: Trainingslager-Interview mit Tim Breithaupt

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon StefanBetze69 » 03.02.2025, 21:48


Herzlich Willkommen Tim :teufel2:
Hau rein und hilf der Mannschaft und dem Verein :daumen:
Für den maximalen Erfolg.



Beitragvon MahonY* » 03.02.2025, 21:53


Die zweite kurzfristige Leihe, die unseren Kader wahrscheinlich verstärkt und auf jeden Fall breiter macht.

Aber eben auch einem unserer "fest angestellten" die Spielzeit verwährt.

Es wird spannend, wo uns das hin führt und welche Optionen es auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit gibt.

Breithaupt wäre nach allem was ich über in weiß einer, der uns ein 4-3-3 ermöglichen würde. Aber 15 Spieltage zu gehen nochmal das funktionierende System umstellen.
Ich glaube nicht.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!



Beitragvon Hellboy » 03.02.2025, 21:56


Herzlich willkommen, Tim! Hau rein!

@MahonY*: Ich hab schon beim Gerücht gedacht, dass wir zum 4-3-3 aufrüsten mit den Neuverpflichtungen. Bin gespannt…

Und was läuft denn da eigentlich neuerdings zwischen uns und Augsburg?
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon zabernd » 03.02.2025, 21:57


Tomiak abgegeben, Bauer und Breithaupt geholt. Ich finde das passt.
Jetzt konkurrieren Breithaupt, Aremu und Robinson auf der VI.
Wenn man es negativ sehen will, dann ist das mangelndes Vertrauen in die beiden Spieler, die es bisher ganz ordentlich hinbekommen haben.
Wenn man es positiv sehen will, dann steigt der Konkurrenzdruck in der Mannschaft und vielleicht kann man wirklich bis zum Ende um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon Orsini » 03.02.2025, 22:01


Ich denke, Hengen geht vielleicht nicht all in aber das sind Aussagen Richtung Aufstieg.
Find ich gut und der Kader ist jetzt - besonders auch MIT - Ache echt gut.
Respekt an die Verantwortlichen.



Beitragvon StefanBetze69 » 03.02.2025, 22:02


zabernd hat geschrieben:Tomiak abgegeben, Bauer und Breithaupt geholt. Ich finde das passt.

Man zeigt mit den Verpflichtungen im besten Fall wo die Reise hingeht

EDIT:
Die Note 6 viermal vergeben? Das muss aber nicht sein oder? Find ich nicht gut :nachdenklich:
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 04.02.2025, 12:45, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon juwejoho » 03.02.2025, 22:03


Gefällt mir, weil ich hoffe, dass er die Lücke schließen wird, die wir im Mittelfeld haben. Nicht personell, aber in der Formation. Es gab schon einige Situationen gegen Fürth und noch viel mehr gegen Münster, in denen wir 3-1-6 auf dem Feld gestanden haben. 3 IVs, die sich mit Krahl den Ball hin und her schieben, 6, die auf Höhe der gegnerischen Abwehrreihe stehen und der arme Robinson/Aremu, der dann eine Idee haben soll wie er den Ball nach vorne verteilt. Das war viel zu einfach zu verteidigen. Spielerisch war es gegen Münster armselig was wir zustande bekommen haben.
Vielleicht hat man das ähnlich gesehen und hat jetzt die Freiheit mit Breithaupt dementsprechend die Mitte besser zu besetzen.



Beitragvon Tyosuabka » 03.02.2025, 22:18


Orsini hat geschrieben:Ich denke, Hengen geht vielleicht nicht all in aber das sind Aussagen Richtung Aufstieg.
Find ich gut und der Kader ist jetzt - besonders auch MIT - Ache echt gut.
Respekt an die Verantwortlichen.


Geht ja nicht nur um den Aufstieg sondern auch die 5 Jahres Wertung je höher man landet umso besser für's Portemonnaie.



Beitragvon Teufel85 » 03.02.2025, 22:22


juwejoho hat geschrieben:Es gab schon einige Situationen gegen Fürth und noch viel mehr gegen Münster, in denen wir 3-1-6 auf dem Feld gestanden haben. 3 IVs, die sich mit Krahl den Ball hin und her schieben, 6, die auf Höhe der gegnerischen Abwehrreihe stehen und der arme Robinson/Aremu, der dann eine Idee haben soll wie er den Ball nach vorne verteilt. Das war viel zu einfach zu verteidigen.

So einfach zu verteidigen,sodass wir nur 4 Tore in Fürth schießen konnten



Beitragvon Tiefenthaler77 » 03.02.2025, 22:39


Durch diese Verpflichtung eines neuen Spielertypes muss meiner Meinung nach z. B. ein Aremu nicht auf die Bank. Für mich hat dieser etwas von Martin Wagner. Sei es Statur, Dynamik, Kampfkraft oder Schuss. Schlagt mich tot, aber Aremu ist Profi und es muss möglich sein, ihn auf Außen spielen zu lassen.
1.Mal uffm Betze am 1.11.86 beim 5:1 gegen Schalke (Frank Hartmann 5 Tore)



Beitragvon Hellboy » 03.02.2025, 22:44


…oder Aremu vorne rein fürs Offensivpressing. :teufel2:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Schnullibulli » 03.02.2025, 22:59


Erstmal willkommen auf dem Betze lieber Tim

Ich kann den Transfer nicht so ganz einordnen da ich mit dem Spieler auch nicht so viel anzufangen weiß. Obendrein habe ich auch mehr Bedenken ob unseren Außenverteidigern denn unserm Zentrum. Vielleicht ist Tim aber auch so ein Spieler wo man zugreifen sollte wenn sich die Chance bietet.

Hoffen wir dass das Team soviel frisches Blut vertragen kann und wir erfolgreich bleiben. Ich glaube an Hengen und Anfang!

Vollgas geben



Beitragvon manu4500 » 03.02.2025, 23:16


Gute Transfer im Winter,aber auch Verluste.Nachteile sind die Spiele die ausgeliehen sind, die nach der Session wieder zurückgehen. Wenn schlimmste eintreffen sollte das der FCK aufsteigen sollte, wieder neu Anfang bedeutet. Neue Spieler müssen kommen,aber kein Geld da und müssen ausgeliehen werden, wie damals. Nach meine Meinung Spieler ausleihen ist der Falsche weg. Passende Spieler kaufen und behalten und besser werden.Oder zufrieden geben was der aktuelle Kader kann und weiter lernen und besser werden !!



Beitragvon juwejoho » 03.02.2025, 23:18


Teufel85 hat geschrieben:So einfach zu verteidigen,sodass wir nur 4 Tore in Fürth schießen konnten

Hast du die Tore und das Spiel gesehen?
Pfostenschuss nach 0-1 Ballverlust Aremu, weil ohne gute Anspielstation.
2-2 gleiches Problem, Aremu alleine in der Mitte.
Unsere Tore: 1-2, Tor durch gutes Pressung. 2-3: Weiter Ball von Krahl, den Ache weiterleitet. 2-4: Konter.



Beitragvon FCK-Ralle » 03.02.2025, 23:38


StefanBetze69 hat geschrieben:Man zeigt mit den Verpflichtungen im besten Fall wo die Reise hingeht


Ja Hengen untermauert die Ambitionen. Breithaupt ist derzeit ein Upgrade zu Aremu.

Herzlich Willkommen auf dem Betze Tim. Hau rein.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon derchriserich » 03.02.2025, 23:52


Guter Transfer, keine Frage!

Ich dachte eigentlich wir sind auf der doppel 6 jetzt einigermaßen sortiert.

Auf der defensiven 6 Aremu und Robinson, auf der offensiven 6 Kaloc, Sirch (Raschl).

Die 3er Kette mit Heuer, Bauer, Elvedi und Touré als Backup.

Sirch kann da immer wo er gebraucht wird als IV oder DM eingesetzt werden.

Jetzt haben wir für die defensive 6 also noch Breithaupt. Wird dann für Robinson wieder weniger Einsätze bedeuten. Für seine Entwicklung eher nicht gut. Auf der IV hat er auch eine gute Figur gemacht, aber da wird er eher auch keine zweite Wahl sein.

Naja, wie gesagt, der Transfer an sich ist gut. Super wäre er, wenn es eine Kaufoption gegeben hätte.



Beitragvon Steini » 03.02.2025, 23:59


Nachdem wir mit einem eher durchschnittlichen 3 Liga Kader den Aufstieg schafften, zuerst nicht wirkliche Kracher dazu bekamen, gelang es die letzten beiden Jahre Hengen einen guten 2 Liga Kader zusammen zustellen.
Nun wird der Kader an den Stellen weiter verstärkt, um zum einen den Konkurrenzdruck zu erhöhen und zum andern sportlich daran zu arbeiten sich viel viel weiter vorne zu positionieren als im letzten Jahr.

Ob dabei wirklich an einen Aufstieg gedacht wurde, ist meiner Meinung nach zweitrangig, viel wichtiger erscheinen mir folgende Überlegungen:

1. Den Verlust durch 4 Jahre 3 Liga an TV Geldern Stück für Stück auszugleichen.
2. Die Spannung im Kader hoch halten und genau das schafft man auch mit Leihspieler, welche darauf brennen wieder mehr Einsätze zubekommen.
3. Das spornt auch die "etablierten" an.
4. Durch einen am Ende der Saison hoffentlich viel besseren Tabellenplatz, wird der FCK zwangsläufig noch attraktiver für zukünftige Verpflichtungen.
5. Ganz "nebenbei", je früher der Klassenerhalt fest steht, um so leichter wird die Planung eines Kaders generell.

Was mir auch gefällt ist, das wir die Spieler welche es offensichtlich nicht dauerhaft geschafft haben uns sportlich weiter zu bringen, werden abgegeben und nicht wie einige in den letzten Jahren zu lange "mitgeschleppt."

Da gibt es sicherlich noch den ein oder anderen von dem man sich trennen sollte.
Doch dazu muss man erst mal einen Abnehmer finden und den Spieler auch dazu bewegen zu wechseln.

Nicht immer lag T.Hengen richtig mit seinen Entscheidungen, doch wenn man alles so bedenkt, überwiegen die positiven Ergebnisse eindeutig. Das zahlt sich momentan aus. Hoffen wir das dies so bleibt.

Sicherlich hätten uns die 10 Mio für unseren Ache wirtschaftlich mehr als gut getan, doch nun bleibt er und wir haben sicherlich den besten Sturm der ganzen Liga zusammen behalten.
Mit den Formkurven von Hansi, Marlon und unserem Samurei, wird sich auch ein Ache nochmal voll reinhängen müssen um mehr Einsätze zu bekommen. Bleibt er fit, findet seine Topform, werden wir uns über viele Tore freuen können.

Was mir noch etwas Sorge bereitet ist unsere Abwehr. Doch da scheint ja nun mit den Neuzugängen auch der eine oder andere Brandherd gelöscht worden zu sein.

Tja und noch mal ein Wort zu Marlon Ritter, ich wünsche ihm eine verletzungsfreie Rückrunde und das er seinen Willen immer auch mal das Besondere zu wagen, niemals aufgibt.

Wenn jetzt noch unser KK (Kracke Krahl) Abschläge lernt besser zu platzieren ... ja dann wird es bald nur noch Rock n Roll geben.
Da dann am letzten Spieltag, wieder einmal ein Endspiel gegen den FC Köln auf uns wartet, werde nicht nur ich in Köln live dabei sein, wie schon 1991, sondern die halbe Pfalz.
Nichts muss - alles kann. Heißt dann unsere Mottofahrt in den größten Swingerclub Deutschlands am 18.5.2025

18 05 da war doch was... :teufel2:



Beitragvon Philippee » 04.02.2025, 00:37


Super Transfer! Wirklich ein interessanter Spieler. Da haben wir wohl jetzt eine Mannschaft, die durchaus bis zum Ende oben mitspielen kann. Ob es mit unseren defensiven Außen für ganz oben reicht? Was Wekesser, Gyamerah und Co da bisher anbieten, ist maximal unteres Zweitligamittelmaß. Das unterstreichen unter anderem die miserablen Kickernoten.



Beitragvon FCK-Augustin » 04.02.2025, 00:46


Orsini hat geschrieben:Ich denke, Hengen geht vielleicht nicht all in aber das sind Aussagen Richtung Aufstieg.
Find ich gut und der Kader ist jetzt - besonders auch MIT - Ache echt gut.
Respekt an die Verantwortlichen.


@Orsini
Deine Sicht der Dinge teile ich! :daumen:
Schau’n mer mal, da geht was … ! :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Betzebastion Mainz » 04.02.2025, 01:09


Tiefenthaler77 hat geschrieben:Durch diese Verpflichtung eines neuen Spielertypes muss meiner Meinung nach z. B. ein Aremu nicht auf die Bank. Für mich hat dieser etwas von Martin Wagner. Sei es Statur, Dynamik, Kampfkraft oder Schuss. Schlagt mich tot, aber Aremu ist Profi und es muss möglich sein, ihn auf Außen spielen zu lassen.


Und nun rate mal wo Martin Wagner und Breithaupt her kommen...Offenburg! OFV !
Aus der schönen Ortenau.

:daumen:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Dubbe » 04.02.2025, 07:05


Im Defensivverbund sind wir für die zweite Liga meiner Meinung nach gut besetzt (trotz des Abgangs von Bobo).

Innenverteidigung:
Bauer, Elvedi, Heuer, Sirch
(Alternativen: Toure, Robinson)

Außenverteidigung:
rechts: Gyanmerah, Ronstadt, Zimmer
(Alternative: Toure)
links: Haas, Kleinhansl, Wekesser
(Alternative: Gibs, Redondo, Zuck leider nicht mehr)

Defensives Mittelfeld:
Aremu, Breithaupt, Robinson
(Alternative: Sirch, Toure)

Ritter, Raschl und Kaloc rechne ich eher zum zentralen und offensiven Mittelfeld, Klement scheint ja gar keine Rolle mehr zu spielen

Fazit:
Gut verstärkt, spannend wird für mich sein ob Anfang jetzt durch die Verpflichtung von Bauer Sirch etwas nach vorne zieht, das würde seinen Qualitäten sicher gut entsprechen, andererseits wäre eine IV mit Bauer, Elvedi und Sirch bärenstark.
Daher auch wahrscheinlich die Verstärkung mit Breithaupt falls mit Aremu und Robinson was wäre (Formschwäche, Verletzung, Sperre etc.)
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer



Beitragvon Walk on! » 04.02.2025, 09:26


Tiefenthaler77 hat geschrieben:Durch diese Verpflichtung eines neuen Spielertypes muss meiner Meinung nach z. B. ein Aremu nicht auf die Bank. Für mich hat dieser etwas von Martin Wagner. Sei es Statur, Dynamik, Kampfkraft oder Schuss. Schlagt mich tot, aber Aremu ist Profi und es muss möglich sein, ihn auf Außen spielen zu lassen.


Interessanter Gedanke, ist sicherlich (mindestens) einen Versuch wert. Im Allgemeinen finde ich sowieso, dass Spieler nicht immer nur auf eine Position festgenagelt werden sollten...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon 2025BL1 » 04.02.2025, 10:30


@Mods

Zitat:

"Der ehemalige U21-Nationalspieler Tim Breithaupt kam für die Rückrunde 2024/25 auf Leihbasis ohne Kaufoption vom FC Augsburg zum 1. FC Magdeburg. Aus Augsburger Sicht soll er nach nur zwei Bundesliga-Einsätzen in der Hinrunde mehr Spielpraxis bekommen, aus Lautrer Sicht die Sechser-Position nach den Abgängen von Boris Tomiak und Julian Niehues stärken."

in eurem Spielerdatenblatt zu Tim Breithaupt steht , das er vom FC Augsburg zum FC Magdeburg gewechselt ist.
Wahrscheinlich nur ein Schreibfehler.



Beitragvon GerryTarzan1979 » 04.02.2025, 10:40


Obwohl ich Breithaupt nicht kenne, so könnte er aufgrund seiner Position und Größe doch ein fehlendes Puzzlestück sein. Ich hoffe es jedenfalls.

Sehe es auch nicht kritisch, dass man ihn vor die Nase von Robinson setzt. Der Junge wird seine Einsatzzeiten haben, da Anfang wirklich auf das Leistungsprinzip setzt. Uns fehlte noch ein großer Abräumer und wenn wir nur mit Aremu und Robinson in die RR gegangen wären, dann wäre es auch nicht recht gewesen. Fällt Aremu aus, dann hätten wir nur Robinson gehabt. In meinen Augen ein sinnvoller Transfer, der halt einschlagen sollte.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste