29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
100 Jahre sind nicht zu verachten.
Doch nun scheint das sportliche Ende immer näher zu rücken.
Wer soll noch einmal deine Ränge mit Leben erfüllen, wenn die "Profis" des 1.FCK ..... ....
Doch nun scheint das sportliche Ende immer näher zu rücken.
Wer soll noch einmal deine Ränge mit Leben erfüllen, wenn die "Profis" des 1.FCK ..... ....

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Liebe (Hobby)Historiker,
im Zuge der 50 Jahr Feierlichkeiten des Westfalenstadions lese ich jetzt immer, das das Westfalenstadion 1974 das erste reine Fußballstadion in Deutschland war. Was war der Betze denn damals? Was wurde dort denn noch ausser Fußball gespielt?
Vielen Dank für eure Expertise
im Zuge der 50 Jahr Feierlichkeiten des Westfalenstadions lese ich jetzt immer, das das Westfalenstadion 1974 das erste reine Fußballstadion in Deutschland war. Was war der Betze denn damals? Was wurde dort denn noch ausser Fußball gespielt?
Vielen Dank für eure Expertise
Reines Fussballstadion bedeutet hier, dass die Tribünen alle direkt am Spielfeldrand stehen. Nicht etwa, dass dort nur Fussball gespielt wird/wurde.
Am Betzenberg war zu dieser Zeit die Westkurve noch eine Kurve und stand nicht direkt am Spielfeldrand. Die Ostkurve war da glaube ich auch noch eine Kurve.
Am Betzenberg war zu dieser Zeit die Westkurve noch eine Kurve und stand nicht direkt am Spielfeldrand. Die Ostkurve war da glaube ich auch noch eine Kurve.
Vielen Dank für die Erklärung. Eine leicht verwirrende Bezeichung finde ich...
29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste