Die Stärken und Schwächen von Holstein Kiel? Hier kommt unser Gegner-Check:

Gegner-Check Kiel: Die Störche sind auf Höhenflug
Der 1. FC Kaiserslautern erwartet den Tabellendritten. Das nächste Topspiel auf dem Betze also. Das als solches aber kaum gehypt wird. Was wiederum typisch ist für Holstein Kiel. Denn die Störche fliegen leise, dafür aber umso höher.
Anspruch und Wirklichkeit: In Kaiserslautern denkt man nicht gerade mit Begeisterung an die Spielzeit 2016/17 zurück, in der Uwe Stöver als Sportdirektor fungierte. Immerhin blieb der von ihm zusammengestellte Kader in der Zweiten Liga. Als eine Saison später noch weiter runter ging, war er schon wieder weg. Holstein Kiel managt der nunmehr 56-Jährige seit Oktober 2019, und dort ist man mit seiner Arbeit zufrieden. Insbesondere die Verpflichtung des bis dahin nur als Nachwuchscoach und Assistent in Hoffenheim tätigen Marcel Rapp als Cheftrainer gilt als großer Wurf. Im vergangenen Sommer hatte Stöver den bislang härtesten Personalumbruch seiner Amtszeit zu bewältigen. Insgesamt 16 Profis verließen den Verein, darunter Leistungsträger wie Fabian Reese (Hertha BSC), Hauke Wahl (FC St. Pauli) und Fin Bartels (Karriereende). Stöver investierte nur bescheiden - und viel in Jugend. Kurz darauf verkündete er, dass für ihn selbst nach dieser Saison Schluss sei bei den Störchen. Großer Umbruch und frühe Abschieds-Kommunikation, wie oft stellten diese sich als Vorzeichen eines anschließenden Absturzes heraus. Nicht so in Kiel. Mit der neu formierten, verjüngten Mannschaft läuft es bislang ausgesprochen gut. Stövers Rechnung vor der Saison, "mit neuem Personal, einem neuen Geist und sehr viel Elan die Dinge besser zu machen", scheint aufzugehen. Aktuell Platz 3, zuletzt ein 4:2 gegen den Hamburger SV, das die Norddeutschen selbstredend in einen ganz besonderen emotionalen Ausnahmezustand versetzt hat.
Die Neuen: Merkwürdig, aber auch das gab’s schon öfter - ausgerechnet die vermeintlich größten Transfercoups haben sich bislang noch nicht als solche bestätigt. Der japanische Nationalspieler Shuto Machino legte mit zwei Treffern in den ersten vier Partien zwar gut los, zuletzt aber blieb er in drei von vier Partien auf der Bank. Was jedoch nicht heißt, dass er dort auch auf dem Betzenberg sitzt. Der Schwede Carl Johansson, der eigentlich die Hauke Wahls Nachfolge als Abwehrchef antreten sollte, hat nach Meniskus-Problemen und einer Gelb-Rot-Sperre ebenfalls noch nicht wieder in die Mannschaft gefunden. Dafür behauptet sich der erst 20-jährige Colin Kleine-Bekel, der aus dem eigenen Nachwuchsteam hochgezogen wurde, schon seit Saisonbeginn in der Innenverteidigung. Defensivspieler Marko Ivezic, ein 21-Jähriger, der bereits in Serbiens Nationalelf debütiert hat, verzeichnet neun Startelf-Einsätze. Immer mit dabei war bislang die Dortmunder Leihgabe Tom Rothe, der nur gegen den HSV zuletzt von der Bank kam. Er gilt als Top-Talent auf der linken Seite, hat bereits zwei Treffer und vier Vorlagen auf dem Konto. Zwischen Startelf und Bank pendelt Mittelfeldspieler Nicolai Remberg, den Stöver ablösefrei aus Münster holte. Und als vielseitig verwendbarer Ergänzungsspieler für die Offensive steht Ba-Muaka Simakala bereit, der zuvor in Osnabrück unterwegs war.
Die Formation: Gegen den HSV ließ Rapp eine Viererkette formieren, was vermutlich aber wohl dem Drei-Mann-Sturm der Gäste geschuldet war. Im Fritz-Walter-Stadion wird er wohl zu der von ihm bevorzugten Dreierkette zurückkehren. Der starke Rothe könnte dann als linker Schienenspieler wieder von Beginn an ran, auf der anderen Seite steht der defensivstarke Timo Becker zur Disposition. Der aber auch gemeinsam mit Kleine-Bekel und Marco Komenda die Dreierkette komplettieren könnte. Sofern das nicht Ivezic tut. Man sieht: Marcel Rapp hat sich da einen Kader mit vielen Variationsmöglichkeiten zusammengestellt. Außer Keeper Timon Weiner, der nach dem 3. Spieltag die bisherige Stammkraft Thomas Dähne ablöste, kann da jeder jederzeit in die Gedankenspiele des Trainers miteinbezogen werden. Im zentralen Mittelfeld erlebt der mittlerweile 33-jährige Lewis Holtby seinen zweiten oder dritten Frühling. Ihm zur Seite steht Philipp Sander, der zu Beginn dieser Saison zum Kapitän aufgestiegen ist. Nach hinten absichern könnte der Bundesliga-erfahrene Marvin Schulz. Sofern das nicht Ivezic tut. Ebenso ist Remberg im Mittelfeld eine Option. Oder Finn Porath. Vorne hat Rapp ebenfalls reichlich Auswahl: Ösi Benedikt Pichler hat bereits fünf Mal getroffen und musste sich jüngst für die ÖFB-Auswahl auf Abruf bereithalten. Steven Skrzybski, der Top-Scorer vom Dienst, war bereits viermal erfolgreich. Und in der vergangenen vier Partien durfte sogar das einstige Supertalent Fiete Arp drei Mal schon zum Anpfiff auf dem Platz stehen. Nicht zu vergessen der erst 21-jährige Jonas Sterner, der ebenfalls schon mit zwei Treffern auf sich aufmerksam gemacht hat, aber auch auf der rechten Außenbahn auftauchen könnte. Und Machuto ist auch noch da.
Zahlenspiele: Rückstände sind gegen diesen Gegner tunlichst zu vermeiden. Wenn die Nordlichter in Führung lagen, haben sie bislang viermal gewonnen und einmal Remis gespielt. Andererseits haben sie schon acht Mal zurückgelegen, danach aber dennoch zehn Punkte geholt, ebenfalls Top-Wert. Und mit 13 Zählern in sechs Partien stellen sie das zweitstärkste Auswärtsteam nach Elversberg. Alles Zahlen, die Dirk Schuster und sein Team alarmieren sollten. Noch mehr gefällig? Beim 4:2-Sieg gegen den Hamburger SV sind die Störche 125 Kilometer gestelzt, unglaublich. Im "Kicker" schrieb Marcel Rapp dazu aber nun all jenen was ins Stammbuch, die diesem Wert große Bedeutung beimessen: "Man muss immer die Nettospielzeit beachten. Gegen andere Teams ist es fast unmöglich, einen solchen Wert zu erzielen, weil der Ball nicht so lange im Spiel ist, es mehr Unterbrechungen gibt." Viel wichtiger zur Leistungsbeurteilung wären die Sprints und die intensiven Läufe. Und da überzeugen die Störche ebenso. Im HSV-Spiel haben sie 76 (!) Sprints mehr gezeigt als der Gegner. In den Liga-Rankings halten sie Platz 2 bei den meisten Sprints, Platz 3 bei den meisten intensiven Läufen.
Fazit: Holstein Kiel - das mag nicht so viel Fußball-Glamour ausstrahlen wie Nürnberg, Hannover, Hamburg oder Köln, deren Teams sich zuletzt zu sogenannten Top-Spielen auf dem Betzenberg einfanden. Doch in ihrer gegenwärtigen Verfassung sind die jungen Störche vielleicht sogar der schwerste Gegner, dem sich die Lautrer im bisherigen Saisonverlauf stellen mussten. Technisch stark, taktisch flexibel und nach dem Sieg über den HSV mental obenauf. Und Lautern? Ob sich Ragnar Ache zurückmeldet oder Afeez Aremu endlich zur Verfügung steht, ist noch nicht endgültig abzusehen, nach mehrwöchigen Pausen aber zumindest für die Startelf wohl unwahrscheinlich. Dass Neuzugang Almamy Touré direkt in die Startelf rückt, wäre ebenfalls irgendwie nicht Schuster-like, Wetten würden wir darauf aber nicht abschließen. Fakt ist, dass mit dem rotgesperrten Boris Tomiak der beste Defensivspieler ein weiteres Mal fehlt. Den Roten Teufeln muss es nun endlich mal gelingen, über die volle Spielzeit so kompakt und konzentriert gegen den Ball zu agieren, wie es ihnen gegen Köln und in Wiesbaden nur streckenweise gelang, sonst nimmt der Gast auch diesmal wieder die Punkte mit. Und vorne müssen die abgezockten Terrence Boyd und Marlon Ritter der Rasselbande in der Kieler Hintermannschaft zeigen, dass sie vielleicht doch noch ein wenig grün ist hinter den Ohren. Auch wenn es zuletzt nicht so aussah.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Sonntag, 13:30 Uhr: Rote Teufel empfangen die Störche (Der Betze brennt)

Gegner-Check Kiel: Die Störche sind auf Höhenflug
Der 1. FC Kaiserslautern erwartet den Tabellendritten. Das nächste Topspiel auf dem Betze also. Das als solches aber kaum gehypt wird. Was wiederum typisch ist für Holstein Kiel. Denn die Störche fliegen leise, dafür aber umso höher.
Anspruch und Wirklichkeit: In Kaiserslautern denkt man nicht gerade mit Begeisterung an die Spielzeit 2016/17 zurück, in der Uwe Stöver als Sportdirektor fungierte. Immerhin blieb der von ihm zusammengestellte Kader in der Zweiten Liga. Als eine Saison später noch weiter runter ging, war er schon wieder weg. Holstein Kiel managt der nunmehr 56-Jährige seit Oktober 2019, und dort ist man mit seiner Arbeit zufrieden. Insbesondere die Verpflichtung des bis dahin nur als Nachwuchscoach und Assistent in Hoffenheim tätigen Marcel Rapp als Cheftrainer gilt als großer Wurf. Im vergangenen Sommer hatte Stöver den bislang härtesten Personalumbruch seiner Amtszeit zu bewältigen. Insgesamt 16 Profis verließen den Verein, darunter Leistungsträger wie Fabian Reese (Hertha BSC), Hauke Wahl (FC St. Pauli) und Fin Bartels (Karriereende). Stöver investierte nur bescheiden - und viel in Jugend. Kurz darauf verkündete er, dass für ihn selbst nach dieser Saison Schluss sei bei den Störchen. Großer Umbruch und frühe Abschieds-Kommunikation, wie oft stellten diese sich als Vorzeichen eines anschließenden Absturzes heraus. Nicht so in Kiel. Mit der neu formierten, verjüngten Mannschaft läuft es bislang ausgesprochen gut. Stövers Rechnung vor der Saison, "mit neuem Personal, einem neuen Geist und sehr viel Elan die Dinge besser zu machen", scheint aufzugehen. Aktuell Platz 3, zuletzt ein 4:2 gegen den Hamburger SV, das die Norddeutschen selbstredend in einen ganz besonderen emotionalen Ausnahmezustand versetzt hat.
Die Neuen: Merkwürdig, aber auch das gab’s schon öfter - ausgerechnet die vermeintlich größten Transfercoups haben sich bislang noch nicht als solche bestätigt. Der japanische Nationalspieler Shuto Machino legte mit zwei Treffern in den ersten vier Partien zwar gut los, zuletzt aber blieb er in drei von vier Partien auf der Bank. Was jedoch nicht heißt, dass er dort auch auf dem Betzenberg sitzt. Der Schwede Carl Johansson, der eigentlich die Hauke Wahls Nachfolge als Abwehrchef antreten sollte, hat nach Meniskus-Problemen und einer Gelb-Rot-Sperre ebenfalls noch nicht wieder in die Mannschaft gefunden. Dafür behauptet sich der erst 20-jährige Colin Kleine-Bekel, der aus dem eigenen Nachwuchsteam hochgezogen wurde, schon seit Saisonbeginn in der Innenverteidigung. Defensivspieler Marko Ivezic, ein 21-Jähriger, der bereits in Serbiens Nationalelf debütiert hat, verzeichnet neun Startelf-Einsätze. Immer mit dabei war bislang die Dortmunder Leihgabe Tom Rothe, der nur gegen den HSV zuletzt von der Bank kam. Er gilt als Top-Talent auf der linken Seite, hat bereits zwei Treffer und vier Vorlagen auf dem Konto. Zwischen Startelf und Bank pendelt Mittelfeldspieler Nicolai Remberg, den Stöver ablösefrei aus Münster holte. Und als vielseitig verwendbarer Ergänzungsspieler für die Offensive steht Ba-Muaka Simakala bereit, der zuvor in Osnabrück unterwegs war.
Die Formation: Gegen den HSV ließ Rapp eine Viererkette formieren, was vermutlich aber wohl dem Drei-Mann-Sturm der Gäste geschuldet war. Im Fritz-Walter-Stadion wird er wohl zu der von ihm bevorzugten Dreierkette zurückkehren. Der starke Rothe könnte dann als linker Schienenspieler wieder von Beginn an ran, auf der anderen Seite steht der defensivstarke Timo Becker zur Disposition. Der aber auch gemeinsam mit Kleine-Bekel und Marco Komenda die Dreierkette komplettieren könnte. Sofern das nicht Ivezic tut. Man sieht: Marcel Rapp hat sich da einen Kader mit vielen Variationsmöglichkeiten zusammengestellt. Außer Keeper Timon Weiner, der nach dem 3. Spieltag die bisherige Stammkraft Thomas Dähne ablöste, kann da jeder jederzeit in die Gedankenspiele des Trainers miteinbezogen werden. Im zentralen Mittelfeld erlebt der mittlerweile 33-jährige Lewis Holtby seinen zweiten oder dritten Frühling. Ihm zur Seite steht Philipp Sander, der zu Beginn dieser Saison zum Kapitän aufgestiegen ist. Nach hinten absichern könnte der Bundesliga-erfahrene Marvin Schulz. Sofern das nicht Ivezic tut. Ebenso ist Remberg im Mittelfeld eine Option. Oder Finn Porath. Vorne hat Rapp ebenfalls reichlich Auswahl: Ösi Benedikt Pichler hat bereits fünf Mal getroffen und musste sich jüngst für die ÖFB-Auswahl auf Abruf bereithalten. Steven Skrzybski, der Top-Scorer vom Dienst, war bereits viermal erfolgreich. Und in der vergangenen vier Partien durfte sogar das einstige Supertalent Fiete Arp drei Mal schon zum Anpfiff auf dem Platz stehen. Nicht zu vergessen der erst 21-jährige Jonas Sterner, der ebenfalls schon mit zwei Treffern auf sich aufmerksam gemacht hat, aber auch auf der rechten Außenbahn auftauchen könnte. Und Machuto ist auch noch da.
Zahlenspiele: Rückstände sind gegen diesen Gegner tunlichst zu vermeiden. Wenn die Nordlichter in Führung lagen, haben sie bislang viermal gewonnen und einmal Remis gespielt. Andererseits haben sie schon acht Mal zurückgelegen, danach aber dennoch zehn Punkte geholt, ebenfalls Top-Wert. Und mit 13 Zählern in sechs Partien stellen sie das zweitstärkste Auswärtsteam nach Elversberg. Alles Zahlen, die Dirk Schuster und sein Team alarmieren sollten. Noch mehr gefällig? Beim 4:2-Sieg gegen den Hamburger SV sind die Störche 125 Kilometer gestelzt, unglaublich. Im "Kicker" schrieb Marcel Rapp dazu aber nun all jenen was ins Stammbuch, die diesem Wert große Bedeutung beimessen: "Man muss immer die Nettospielzeit beachten. Gegen andere Teams ist es fast unmöglich, einen solchen Wert zu erzielen, weil der Ball nicht so lange im Spiel ist, es mehr Unterbrechungen gibt." Viel wichtiger zur Leistungsbeurteilung wären die Sprints und die intensiven Läufe. Und da überzeugen die Störche ebenso. Im HSV-Spiel haben sie 76 (!) Sprints mehr gezeigt als der Gegner. In den Liga-Rankings halten sie Platz 2 bei den meisten Sprints, Platz 3 bei den meisten intensiven Läufen.
Fazit: Holstein Kiel - das mag nicht so viel Fußball-Glamour ausstrahlen wie Nürnberg, Hannover, Hamburg oder Köln, deren Teams sich zuletzt zu sogenannten Top-Spielen auf dem Betzenberg einfanden. Doch in ihrer gegenwärtigen Verfassung sind die jungen Störche vielleicht sogar der schwerste Gegner, dem sich die Lautrer im bisherigen Saisonverlauf stellen mussten. Technisch stark, taktisch flexibel und nach dem Sieg über den HSV mental obenauf. Und Lautern? Ob sich Ragnar Ache zurückmeldet oder Afeez Aremu endlich zur Verfügung steht, ist noch nicht endgültig abzusehen, nach mehrwöchigen Pausen aber zumindest für die Startelf wohl unwahrscheinlich. Dass Neuzugang Almamy Touré direkt in die Startelf rückt, wäre ebenfalls irgendwie nicht Schuster-like, Wetten würden wir darauf aber nicht abschließen. Fakt ist, dass mit dem rotgesperrten Boris Tomiak der beste Defensivspieler ein weiteres Mal fehlt. Den Roten Teufeln muss es nun endlich mal gelingen, über die volle Spielzeit so kompakt und konzentriert gegen den Ball zu agieren, wie es ihnen gegen Köln und in Wiesbaden nur streckenweise gelang, sonst nimmt der Gast auch diesmal wieder die Punkte mit. Und vorne müssen die abgezockten Terrence Boyd und Marlon Ritter der Rasselbande in der Kieler Hintermannschaft zeigen, dass sie vielleicht doch noch ein wenig grün ist hinter den Ohren. Auch wenn es zuletzt nicht so aussah.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Sonntag, 13:30 Uhr: Rote Teufel empfangen die Störche (Der Betze brennt)
Schnullibulli hat geschrieben:@Schnullibulli
Leider ist festzustellen, dass zunehmend die „Frustrierten“ den Unrat der Woche selbst, oder gerade uffm Betze in negative Energie/Aggression umwandeln und ausleben.
Sogar in Richtung der eigenen Fans. Ich kann‘s nicht nachvollziehen!
…
„Und wenn ich noch mal Pfiffe zur HZ hör vergess ich mich glaub ich!“
@Schnullibulli
Nun, ich glaube, das waren ein paar Verirrte, die aktuell bestimmt nicht mehrheitsfähig sind.
Dennoch, auch wenn es zunehmen sollte (was ich nicht glaube), auch hier darf nie „Ursache“ und „Wirkung“ verwechselt werden …
Cool bleiben ist dennoch angesagt.

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Die Talsohle ist auch hoffentlich bald mit den Verletzungssorgen durchschritten (gut die Rote von Tomiak war der Nachtritt). Das alles hat gewaltig den Kader und die Aufstellung durchgewirbelt.
So nach und nach werden wir wieder zu der Offensiv-Startelf zurückfinden. Wenn jetzt endlich Aremu, Touré, Tomiak, Krausi den Laden hinten dicht halten und das Mittelfeld funktoniert werden wir in der Rückrunde 2024 wieder oben mitspielen.
Uns hats schon richtig gebeutelt
So nach und nach werden wir wieder zu der Offensiv-Startelf zurückfinden. Wenn jetzt endlich Aremu, Touré, Tomiak, Krausi den Laden hinten dicht halten und das Mittelfeld funktoniert werden wir in der Rückrunde 2024 wieder oben mitspielen.
Uns hats schon richtig gebeutelt

Zuhause bist immer nur Du 

breisgaubetze hat geschrieben:@MünchnerTeufel: Hattest du denn vor, das Spiel im Stadion anzuschauen? Wenn ja, dann bleib doch besser zuhause, denn deine Befürchtungen sind nicht gerade unterstützend für die Jungs auf dem Platz.
Wir brauchen am Sonntag nicht nur sehr motivierte und engagierte Spieler, sondern auch Fans, die von Anfang an Bock haben, das Beste aus sich heraus zu holen.
In diesem Sinne fahren wir jedenfalls am Sonntag bei winterlich kalter Witterung 400 km und wollen den Störchen gerne ihre Flügel stutzen!![]()
Nur weil ich kein gutes Gefühl für das Spiel habe oder ich die aktuelle Lage für nicht zufriedenstellend ansehe, heißt das noch lange nicht, dass ich MEINEN FCK nicht mit voller Kraft anfeuere! Und Pfiffe gegen die eigene Mannschaft/Trainerstab solten natürlich tabu sein!
Ich bin seit ich denken kann FCK-Fan und das wird auch immer so bleiben! Dennoch sollte doch hier im Forum unter FCKler möglich sein, auch etwas zu kritisieren, anzusprechen und darüber sachlich und fair zu diskutieren!
AUFSTIEGSSAISON 24/25 ??!
Der Traum lebt weiter !!!
Der Traum lebt weiter !!!
Also das Tomiak dahinten der beste Defensivspieler,wie oben geschrieben, glaub ich auch nicht. Da hinten in der Defensive kann man eigentlich würfeln wer spielt. Die geben sich irgendwie nicht viel. Egal wer da spielt macht irgendeiner Fehler der zu einem Gegentor führt. Die sind alle durch die Bank nicht schlecht aber auch nicht richtig gut. Wollte das nur mal erwähnen weil da oben Tomiak als bester Abwehrspieler bezeichnet wird.Für mich gibt's da kein bester.
FCK-Augustin hat geschrieben:Schnullibulli hat geschrieben:@Schnullibulli
Leider ist festzustellen, dass zunehmend die „Frustrierten“ den Unrat der Woche selbst, oder gerade uffm Betze in negative Energie/Aggression umwandeln und ausleben.
Sogar in Richtung der eigenen Fans. Ich kann‘s nicht nachvollziehen!
…
„Und wenn ich noch mal Pfiffe zur HZ hör vergess ich mich glaub ich!“
@Schnullibulli
Nun, ich glaube, das waren ein paar Verirrte, die aktuell bestimmt nicht mehrheitsfähig sind.
Dennoch, auch wenn es zunehmen sollte (was ich nicht glaube), auch hier darf nie „Ursache“ und „Wirkung“ verwechselt werden …
Cool bleiben ist dennoch angesagt.![]()
Nur der FCK
Du hast vermutlich Recht und es sind bloß verirrte und vor allem verträumte Seelen... Trotzdem: wehret den Anfängen!
Auch hier im Forum war schon in Liga 3 ein Anspruch für die Bundesliga! Manche Träume oder Verträumten (mir fällt grad kein positiv konotiertes Akronym ein - viel Spaß an die hater) haben gedacht bloß der Name macht Ergebnisse. Der Name ist egal! Der FCK hat noch viel Arbeit vor sich bevor er zu den Top 30 gehört.
Will bloß kaum wer sehen
Schnullibulli hat geschrieben:Freistoß hat geschrieben:Zu Null ? Diese unsere Abwehr?
Im Leeewe nit. Wenn wir gewinnen, dann 4:3 oder 5:4.
Ich frag mich, was die 3er-Kette bringen soll.
Unser Problem ist eher das DM und Schusters mangelhafte Belastungssteuerung.
Schon in der letzten Saison war die Mannschaft eingebrochen. Und jünger sind die nicht geworden.
Ausser Boyd wird keiner wirklich früher ausgewechselt.
Eine Rotation hält körperlich und geistig frisch
.Keiner kann immer 120% geben.
Ist das wirklich so?
Dann schau entweder eine Liga höher nach oben oder Google den heutigen Kicker Artikel zu Bayer Leverkusen.
Dort ist in der Liga die Startaufstellung immer die Gleiche, es sei denn es gibt Ausfälle.
Nun spielen wir nicht so erfolgreich wie Leverkusen, keine Frage. Aber die Aussage ist pauschal nicht korrekt.
Zum Spiel: würde auch auf 4 er Kette gehen. Die beiden Z auf AV, Elvedi und Kraus innen, davor Ritter Niehues, Tachie Klement Puchacz und die Speerspitze Boyd.
Irgendwie wieder defensiv stabil stehen und zurück in die Erfolgsspur
Naja,so pauschal ist meine Aussage nicht.
Unser Kader ist 27,6 Jahre alt, der von Bayer 24,3.
Bayer steht auf Platz 3 der Kaderwert-Tabelle in Liga 1. Unser Kaderwert ist auf Platz 11.
Wir sind bisher 1.470km gelaufen, Bayer 1.286 km.
Das sind Zahlen, die belegen, dass wir mehr arbeiten müssen. Klar dass dann irgendwann die Luft fehlt.
Weiterhin hatte Fürth im Pokal 5 Spieler in der Startelf getauscht. Und gegen uns waren die frischer.
Wir sind bisher 1.470km gelaufen, Bayer 1.286 km.
@Freistoß
Dass ist bei 13 zu 11 Spielen nicht zu Ende gedacht...

Gestern Nachmittag war doch öffentliches Training. War denn jemand dort? Kann jemand was sagen zu Aremu, Ache, Opoku? Hat vielleicht schon jemand in Teilen am Mannschaftstraining teilgenommen, oder zumindest individuell trainiert?
Freistoß hat geschrieben:Weiterhin hatte Fürth im Pokal 5 Spieler in der Startelf getauscht. Und gegen uns waren die frischer.
Und sind im Pokal gegen Homburg ausgeschieden.
Englische Wochen steckt jeder Spieler anders weg. Pauschal kannst du gar nicht sagen ob es besser ist zu rotieren oder an der Stammelf festzuhalten. Gegen Fürth hätte es vllt Sinn gemacht ein paar Änderungen vorzunehmen, wir haben es in dem Spiel uns aber selbst schwer gemacht durch die rote Karte für Tomiak und die zu großen Räume vor der Abwehr. Und das zieht sich personell unabhängig durch die ganze Saison.
@ steffen Bei tm hat gestern auch schon jemand vergeblich gefragt. Schade, dass wir anscheinend nicht so einen “Helm Peter “wie der HSV haben. Der ist gefühlt bei jedem Training vor Ort und berichtet dann auf seinem YouTube Kanal.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
@breigaubetze:
Ob "berichten" so ganz das richtige Wort ist, was "Helm"-Peter da tut, sei mal dahingestellt
Aber er ist schon ein Original, guck bei Langeweile auch manchmal seine Videos, auch wenn mir der HSV eher egal ist. Aber so einen auf Pfälzer Art fänd ich auch interessant, da doch immer wieder kleine Details zu bemerken sind, die in der normalen Berichterstattung nicht so vorkommen.
Der bräuchte dann aber vielleicht ein E-Bike, um den Berg hochzukommen.
Und ganz ehrlich: Nach diesem fußballfreien Wochenende wäre ich auch froh, wieder mehr vom Betze zu hören. Vor allem was die Verletzten oder Nicht-mehr-Verletzten angeht.
Ob "berichten" so ganz das richtige Wort ist, was "Helm"-Peter da tut, sei mal dahingestellt

Aber er ist schon ein Original, guck bei Langeweile auch manchmal seine Videos, auch wenn mir der HSV eher egal ist. Aber so einen auf Pfälzer Art fänd ich auch interessant, da doch immer wieder kleine Details zu bemerken sind, die in der normalen Berichterstattung nicht so vorkommen.
Der bräuchte dann aber vielleicht ein E-Bike, um den Berg hochzukommen.

Und ganz ehrlich: Nach diesem fußballfreien Wochenende wäre ich auch froh, wieder mehr vom Betze zu hören. Vor allem was die Verletzten oder Nicht-mehr-Verletzten angeht.
Toure rein - was soll den in der Abwehr schlechter werden?
KLement hat seinen Job ordentlich gemacht. Bitte wieder rein.
Ansonsten will ich unbedingt Hercher sehen. Zimmer hat sich ne Pause verdient. Sorry - is halt so.
Irgendwie ein ganz seltsames Gefühl dieses mal. Uns geht es wie der DFB Elf auf anderem Level - kriegste hinten zu viele Buden. wird dat halt nix. Stimmung dementsprechend.
Allerdings stehen wir schon noch (!) ordentlich da.
Zitat SWR Sport Homepage :
.... so viel mit der Hoffnung auf Ache
"Für den 1. FC Kaiserslautern geht es am Sonntag gegen Holstein Kiel. Auch in dieser Partie wird Ragnar Ache noch nicht wieder auf dem Platz stehen können. Der Torjäger hatte sich im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf eine Bänderverletzung zugezogen und befindet sich derzeit in Reha. Er wird aber die Partie seiner Kollegen von der Tribüne aus verfolgen und am Abend bei SWR Sport ausführlich mit Moderatorin Désirée Krause darüber sprechen."
https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-swr-sport-mit-ragnar-ache-vom-1-fc-kaiserslautern-100.html
.... so viel mit der Hoffnung auf Ache

@mahatma
Deine Aufstellung gefällt mir, die unterschreibe ich!
Ohne das begründen zu wollen und obwohl ich Zimmer Fan bin, (fast) egal wie er spielt.
Nur der FCK
Deine Aufstellung gefällt mir, die unterschreibe ich!
Ohne das begründen zu wollen und obwohl ich Zimmer Fan bin, (fast) egal wie er spielt.

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

@mahatma: Die Aufstellung passt weitestgehend schon.
Eine Rückkehr zur Viererkette sollte zumindest erwogen werden. Allerdings rechne ich auch weiterhin mit einem 3-5-2 bzw. 3-4-3. Die Hoffnung auf defensive Besserung hieße in diesem Fall dann nicht "Systemumstellung" sondern "Touré".
Klement halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, da er sich in Wiesbaden nicht unbedingt empfohlen hat. Eher wieder Ritter auf 10 und Raschl dahinter.
Hercher dürfte durch den Ausfall von Opoku zu mehr Einsatzzeit kommen. Sicherlich aber nicht als rechter Verteidiger. Wenn überhaupt als Schienenspieler bei Dreierkette. Ich persönlich sehe ihn aber nur als Variante für die offensive (!) Außenbahn oder den zweiten Stürmer.
Eine Rückkehr zur Viererkette sollte zumindest erwogen werden. Allerdings rechne ich auch weiterhin mit einem 3-5-2 bzw. 3-4-3. Die Hoffnung auf defensive Besserung hieße in diesem Fall dann nicht "Systemumstellung" sondern "Touré".
Klement halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, da er sich in Wiesbaden nicht unbedingt empfohlen hat. Eher wieder Ritter auf 10 und Raschl dahinter.
Hercher dürfte durch den Ausfall von Opoku zu mehr Einsatzzeit kommen. Sicherlich aber nicht als rechter Verteidiger. Wenn überhaupt als Schienenspieler bei Dreierkette. Ich persönlich sehe ihn aber nur als Variante für die offensive (!) Außenbahn oder den zweiten Stürmer.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Hercher sehe ich auch lieber vorne bis zur Grundlinie durchsprinten. Wenn man Jean Zimmer schon einen Denkzettel verpassen will, hätte eigentlich Durm seine Chance als RV verdient. Der dürfte inzwischen ja auch wieder vollständig im Saft stehen. Hercher könnte man für Tachie einwechseln, den ich aktuell nach wie vor vorne sehe.
Ansonsten gefällt mir die Aufstellung von mahatma ebenfalls, nur würde Touré wohl besser rechts von ELvedi in der IV stehen. Glaube auch, dass er am Sonntag schon zum Einsatz kommt, auch wenn's nur 60 Minuten werden.
Puchacz als Linksverteidiger muss auch erst noch beweisen, dass er die defensive Qualität hat, uns da aktuell weiterzuhelfen. Als Schienenspieler in der Fünferkette kann er sich vorne gut einschalten und entscheidende Akzente setzen, in der Viererkette muss er disziplinierter sein mit seinen Offensivausbrüchen. Leider berauben wir uns dadurch seiner großen Stärke, auch wenn die letzten Partien weniger davon zu sehen war. Vielleicht sollte man wirklich mal mit Zuck anfangen, um den Konkurrenzdruck aufrecht zu erhalten. Bin trotzdem nach wie vor ein Fan von ihm.
Auf dem Papier sind wir am Sonntag der klare Außenseiter, aber auf dem Betze kann alles passieren. Ich hoffe (wie jede Woche), dass hinten die Bude mal dicht bleibt, auch wenn dann mal weniger Torchancen kreiert werden sollten, bzw. generell weniger Spektakel geboten wird. Mit langweiligem, aber disziplinierten Verteidigen einfach mal die Null halten. Selbst ein 0:0 wäre daher für mich in Ordnung.
Ansonsten gefällt mir die Aufstellung von mahatma ebenfalls, nur würde Touré wohl besser rechts von ELvedi in der IV stehen. Glaube auch, dass er am Sonntag schon zum Einsatz kommt, auch wenn's nur 60 Minuten werden.
Puchacz als Linksverteidiger muss auch erst noch beweisen, dass er die defensive Qualität hat, uns da aktuell weiterzuhelfen. Als Schienenspieler in der Fünferkette kann er sich vorne gut einschalten und entscheidende Akzente setzen, in der Viererkette muss er disziplinierter sein mit seinen Offensivausbrüchen. Leider berauben wir uns dadurch seiner großen Stärke, auch wenn die letzten Partien weniger davon zu sehen war. Vielleicht sollte man wirklich mal mit Zuck anfangen, um den Konkurrenzdruck aufrecht zu erhalten. Bin trotzdem nach wie vor ein Fan von ihm.
Auf dem Papier sind wir am Sonntag der klare Außenseiter, aber auf dem Betze kann alles passieren. Ich hoffe (wie jede Woche), dass hinten die Bude mal dicht bleibt, auch wenn dann mal weniger Torchancen kreiert werden sollten, bzw. generell weniger Spektakel geboten wird. Mit langweiligem, aber disziplinierten Verteidigen einfach mal die Null halten. Selbst ein 0:0 wäre daher für mich in Ordnung.
Dass Puchacz defensiv ein Schwachpunkt und offensiv eine Verstärkung ist, braucht man wohl nicht mehr zu erörtern. Also muss er links offensiv spielen oder auf die Bank.
Dass die 3er Kette bisher in fast keinem Spiel funktioniert hat, ist auch Fakt.
Also sollte man endlich mal die 4er Kette ausprobieren.
Dass Boyd kein Ache ist und ohne Flügelbesetzung den Sprinter und nicht den Strafraum Spieler geben muss,kann ich auch nicht verstehen. Das hat 1x gegen Köln geklappt, aber sonst überhaupt nicht mehr.
Dass die Standards wieder so schlecht geschossen werden wie früher, weil man glaubt mit 2 Mann an der Eckfahne oder am Freistoß stehen zu müssen und sich aus lauter Trickserei nicht auf den Schuss konzentrieren kann, ist auch eher kontraproduktiv.
Vielleicht einfach mal das ändern, was wiederholt nicht funktioniert hat.
Einfach einfach Fußball spielen.
Dass die 3er Kette bisher in fast keinem Spiel funktioniert hat, ist auch Fakt.
Also sollte man endlich mal die 4er Kette ausprobieren.
Dass Boyd kein Ache ist und ohne Flügelbesetzung den Sprinter und nicht den Strafraum Spieler geben muss,kann ich auch nicht verstehen. Das hat 1x gegen Köln geklappt, aber sonst überhaupt nicht mehr.
Dass die Standards wieder so schlecht geschossen werden wie früher, weil man glaubt mit 2 Mann an der Eckfahne oder am Freistoß stehen zu müssen und sich aus lauter Trickserei nicht auf den Schuss konzentrieren kann, ist auch eher kontraproduktiv.
Vielleicht einfach mal das ändern, was wiederholt nicht funktioniert hat.

Thema Standards:
Ich achte schon seit geraumer Zeit darauf, wie viele Spieler die Mannschaften bei eigenen Ecken im Strafraum platzieren. Zu 90% (nicht übertrieben) sind es 6 Spieler im Strafraum. Wir gehören zu den restlichen 10%, einfach mal darauf achten. Wir haben immer "nur" 5 Spieler im Strafraum, unabhängig davon, wie viele kopfballstarke Spieler wir in der Elf haben.
Ich bin der Auffassung -ohne es belegen zu können- dass je mehr Spieler sich im Strafraum tümmeln, es umso gefährlicher werden kann, so ist es ja auch im eigentlichen Match so, dass das Thema Strafraumbesetzung immer häufiger Thema ist (übrigens bei uns des Öfteren nicht optimal gelöst!). Es erhöht einfach die Chancen, dass einer da ist, dem der Ball vor die Füße oder vor den Schädel fällt. Ich vermute halt, dass Schuster hier "safety-first" denkt, um für den Fall eines Konters besser gewappnet zu sein. Halte ich wiederum für grenzwertig diese Logik.
1. Je mehr eigene Spieler im Strafraum, desto mehr bindet man auch die Gegenspieler
2. Selbst bei 6 Spieler im Strafraum, plus den Spieler der die Ecke ausführt, hat man dann immer noch 3 weitere Spieler übrig. Hier könnte man einen am Strafraumrand, im sog. Rückraum platzieren und 2 weitere sichern die eigene Hälfte ab. Sollte eigentlich ausreichen.
Grundsätzlich wird es schon seinen Grund haben, weshalb 90% der Trainer die Variante mit den 6 Spielern wählen. Wir leider nicht.
Ich achte schon seit geraumer Zeit darauf, wie viele Spieler die Mannschaften bei eigenen Ecken im Strafraum platzieren. Zu 90% (nicht übertrieben) sind es 6 Spieler im Strafraum. Wir gehören zu den restlichen 10%, einfach mal darauf achten. Wir haben immer "nur" 5 Spieler im Strafraum, unabhängig davon, wie viele kopfballstarke Spieler wir in der Elf haben.
Ich bin der Auffassung -ohne es belegen zu können- dass je mehr Spieler sich im Strafraum tümmeln, es umso gefährlicher werden kann, so ist es ja auch im eigentlichen Match so, dass das Thema Strafraumbesetzung immer häufiger Thema ist (übrigens bei uns des Öfteren nicht optimal gelöst!). Es erhöht einfach die Chancen, dass einer da ist, dem der Ball vor die Füße oder vor den Schädel fällt. Ich vermute halt, dass Schuster hier "safety-first" denkt, um für den Fall eines Konters besser gewappnet zu sein. Halte ich wiederum für grenzwertig diese Logik.
1. Je mehr eigene Spieler im Strafraum, desto mehr bindet man auch die Gegenspieler
2. Selbst bei 6 Spieler im Strafraum, plus den Spieler der die Ecke ausführt, hat man dann immer noch 3 weitere Spieler übrig. Hier könnte man einen am Strafraumrand, im sog. Rückraum platzieren und 2 weitere sichern die eigene Hälfte ab. Sollte eigentlich ausreichen.
Grundsätzlich wird es schon seinen Grund haben, weshalb 90% der Trainer die Variante mit den 6 Spielern wählen. Wir leider nicht.
Maximal ein Unentschieden. Ich hoffe, dass wir nicht verlieren, denn sowohl die Abwehr- als auch Sturmleistung schwächeln gewaltig. Irgendwie den Klassenerhalt schaffen!
Wie war das damals gegen Waldhof mit den beiden roten Karten und dem Aufschwung danach? Die erste Karte haben wir und vielleicht gegen Kiel die zwe…?? Ich mein ja bloß.
In der Not frisst der Teufel Fliegen. Also bevor hier die Stimmung total im Eimer ist, lasst sie fliegen.

In der Not frisst der Teufel Fliegen. Also bevor hier die Stimmung total im Eimer ist, lasst sie fliegen.


Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Olamaschafubago hat geschrieben:…
…
Ich hoffe (wie jede Woche), dass hinten die Bude mal dicht bleibt, auch wenn dann mal weniger Torchancen kreiert werden sollten, bzw. generell weniger Spektakel geboten wird. Mit langweiligem, aber disziplinierten Verteidigen einfach mal die Null halten. Selbst ein 0:0 wäre daher für mich in Ordnung.
@Olama
Nee, bitte nicht! Kein 0:0, nur um die „Null“ zu halten!
Ich bin der festen Überzeugung, dass man (auch unsre Mannschaft) das Eine tun kann, ohne das Andere zu unterlassen! Es gibt nicht nur schwarz/weiß.

Losgelöst davon, wer nun final in der Startelf uffm Betze gegen die Störche aufläuft - und wer später für wen ausgewechselt wird!
Bei „högschter“ Konzentration müsste es doch mal möglich sein, einen frühen Rückstand zu vermeiden - und erneut wieder ein Tor mehr zu schiessen als der Gegner - beim Schlusspfiff.

Daher, trotz mulmigem Gefühl … 3 Punkte für den FCK - mit einem Tor Vorsprung!

Das darf dann auch gerne ein 1:0 sein.
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Ich mieme mal den Zweckoptimisten und prognostiziere einen Heimsieg gegen Holstein, bevor wir uns im darauffolgenden Spiel in Magdeburg (wie üblich) unsere jährliche Niederlage dort abholen werden.

Für den kommenden Sonntag wünsche ich mir in erster Linie, dass Aremu in den Kader zurückkehrt, einige Spielminuten sammeln kann und vor allem nicht schon wieder angeschlagen ausgewechselt werden muss. Ich hoffe dass man da insbesondere von unserer medizinischen Absteilung ein Auge drauf hat. Bei den geringsten Anzeichen, dass es bei ihm "noch nicht reicht", würde ich kein Risiko eingehen und noch ein Spiel auf ihn verzichten.
Touré erwarte ich auch nicht direkt in der Startaufstellung, könnte mir aber vorstellen dass auch er (je nach Spielverlauf) einige Minuten bekommen wird.
Dazu noch eine Fan-Prognose aus dem "Holstein-Thread":
Das berühmte "Spiel machen" liegt uns ja leider bekannterweise auch nicht, ich hoffe wir lassen uns von den Störchen da nicht in die Falle locken.

Für den kommenden Sonntag wünsche ich mir in erster Linie, dass Aremu in den Kader zurückkehrt, einige Spielminuten sammeln kann und vor allem nicht schon wieder angeschlagen ausgewechselt werden muss. Ich hoffe dass man da insbesondere von unserer medizinischen Absteilung ein Auge drauf hat. Bei den geringsten Anzeichen, dass es bei ihm "noch nicht reicht", würde ich kein Risiko eingehen und noch ein Spiel auf ihn verzichten.
Touré erwarte ich auch nicht direkt in der Startaufstellung, könnte mir aber vorstellen dass auch er (je nach Spielverlauf) einige Minuten bekommen wird.
Dazu noch eine Fan-Prognose aus dem "Holstein-Thread":
"Auswärts stehen wir, mit unserer 5er-Kette, eigentlich durchaus massiert und kompakt und schalten dann selbst nach Ballgewinn schnell um und kontern. Wir haben die Diskrepanz der Ergebnisse, hier im Forum ja auch schon mal diskutiert. Unser Erfolg auswärts liegt darin begründet, dass wir nicht das Spiel machen müssen. Wir können auf Fehler des Gegners lauern, umschalten und schnell kontern. Das liegt uns ganz offenbar besser, als selbst gestalterisch agieren zu müssen. Wir sind da also gar nicht so anders als ihr. Wir spiele das, was ihr auch so gerne spielt. Von daher glaube ich nicht, dass wir euch den Gefallen tun und aktiv das Spiel in die Hand nehmen.
Das berühmte "Spiel machen" liegt uns ja leider bekannterweise auch nicht, ich hoffe wir lassen uns von den Störchen da nicht in die Falle locken.
Ich sehe es jetzt auch nicht so pessimistisch, die Spannung steigt langsam nach der Länderspielpause....
Mir geht es wie @Scouser, für Afeez wäre es Zeit.
Ebenso würde ich Zuck gerne wiedersehen, der ist doch nach hinten deutlich sicherer.
Im Spiel 1 nach Ache war, soweit ich mich erinnere Boyd rechts und Ritter in der Mitte, ich glaube Tachie links in einer Dreier Kette oder Ritter ist ab und an etwas vorgerückt, zu der genannten Doppelspitze.
Das hat finde ich besser ausgesehen, als Boyd zentral.
Die Störche werde ich sicher nicht unterschätzen....aber chancenlos sind wir ja auch nicht. Es wird aber eng werden, außer wir verlieren hinten wieder den Faden. Da bin ich mal auf gewisse "Dreckspatzigkeit"
gespannt. 
Mir geht es wie @Scouser, für Afeez wäre es Zeit.
Ebenso würde ich Zuck gerne wiedersehen, der ist doch nach hinten deutlich sicherer.
Im Spiel 1 nach Ache war, soweit ich mich erinnere Boyd rechts und Ritter in der Mitte, ich glaube Tachie links in einer Dreier Kette oder Ritter ist ab und an etwas vorgerückt, zu der genannten Doppelspitze.
Das hat finde ich besser ausgesehen, als Boyd zentral.
Die Störche werde ich sicher nicht unterschätzen....aber chancenlos sind wir ja auch nicht. Es wird aber eng werden, außer wir verlieren hinten wieder den Faden. Da bin ich mal auf gewisse "Dreckspatzigkeit"


Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Werden wir die 40000 wieder knacken ? Bin ich mal gespannt....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Joschie65, Meister9198 und 58 Gäste