
@ChrisWSchnullibulli hat geschrieben:ChrisW hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!
@ChrisW @SchnullibulliFCK-Augustin hat geschrieben:Schnullibulli hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!
@Lautern-FahneLautern-Fahne hat geschrieben:@FCK Augustin
1.Gehört Schusterballett zu Schnullibulli wenn ich nicht irre.
2.Wird sich der Meister der "kontrollierten Offensive" kaum beschweren, wenn Schuster sich zu seinen Anhängern zählt. "Modern ist, was erfolgreich ist" war doch König Ottos Motto, oder nicht?
Für alle Zugfahrer am Samstag; es soll laut der Polizei KL planmäßig keine Kreiselsperrung vor und nach dem Spiel für Fußgänger geben.Polizeipräsidium Westpfalz hat geschrieben: Allerdings kann es vor und nach dem Spiel zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs rund um den Elf-Freunde-Kreisel kommen, um der Vielzahl an Fußgängern eine reibungslose Querung zu ermöglichen. Eine Sperrung des Elf-Freunde-Kreisels für Fußgänger ist grundsätzlich nicht geplant.
Das verstehe ich nicht. Wer hat denn gesagt dass Schusterball "hinten dicht"-Fußball ist? Hab von Schuster Aussagen wie "die Null muss unbedingt stehen" etc. noch nie gehört und die vielen torreichen Spiele sprechen auch eine ganz andere Sprache. Die abwartende tiefe Spielweise ist mindestens genauso Offensiv- wie Defensivtaktik. Im Fußball fallen die meisten Tore nach Standards bzw innerhalb von wenigen Sekunden nach Ballgewinn. Lang anhaltender Ballbesitz bringt zumeist nichts. Und bewusst auf Konter spielen kannst du nur wenn du den Gegner zuvor in deine Hälfte einlädst. Ist natürlich ein schmaler Grad, siehe Elversberg. Wirst du allzu passiv, geht es böse aus.DerRealist hat geschrieben:Dafür, dass wir Schuster als Trainer haben, fangen wir erstaunlich viele Tore hinten, bzw. stehen unsicher.
Von daher frage ich mich, was das Predigen der Vorzüge des "Schusterballs" eigentlich bringt?
FCK-Augustin hat geschrieben:@ChrisWSchnullibulli hat geschrieben:
Zum Schusterball:
Ich finde unsere Slielweise nicht negativ und deshalb spreche ich dann auch gerne mal vom SchusterballETT und meine es positiv!
Ich will das ja alles nicht mehr so ernst nehmen hier im Forum, besonders zu Schuster. Wie schon an anderer Stelle gesagt, meine persönliche (!) FCK-Fussball-"Ästhetik" sieht anders aus.
Aber hier auch noch den Begriff "SchusterballETT" ins Spiel zu bringen, das schlägt dem Fass den Boden aus - und einem Jeden/Jeder die diese Kunst ausübt, oder auch nur Gefallen daran findet, mitten ins Gesicht!![]()
Ist wohl auch nur noch ne Frage der Zeit (und Sichtweise), wann Schuster hier mit Sokrates, oder Konfuzius in Verbindung gebracht wird.![]()
Das wäre dann übrigens auch noch ne Beleidigung von König Otto ...![]()
Nur der FCK
Danke für die schnelle Antwort.Betze14 hat geschrieben:@2025BL1 laut DFL-Reglement dürfen "nur" 9 zusätzliche Spieler nominiert werden. Vor Corona und der Umstellung auf fünf Auswechslungen waren es 7.
Deine Beiträge sind wirklich irritierend. Bei jedem Verein müssen Spieler auf die Tribüne. Mal der eine, mal der andere. Das heißt ja aber nicht, dass man sie nicht schätzt. Klement in allen Ehren (guter Mann) aber letzte Saison wurden für Schad, Ciftci, Basenach und Klingenburg nicht solche Tränen vergossen. Was ist denn dein Punkt?2025BL1 hat geschrieben: Ich finde es trotzdem etwas ungerecht , da die restlichen Spieler damit nicht die nötige Wertschätzung genießen.Vllt. wird damit auch die Prämie bei einem Sieg etwas geringer ausfallen oder sie entfällt gänzlich.
Herzlichst,Natürlich mag ich PK , ob seiner Spielweise. Endlich mal einer , der mit dem Ball umgehen kann und kein " Kratzer, Beißer, Spucker" Spieltyp. Wer solche Spieler bevorzugt , sollte eher zum Wrestling gehen oder einem Boxkampf beiwohnen. Es heißt ja auch Fußballspiel. Natürlich muss auch in einem Spiel gekämpft und gefightet werden . Denn nur mit spielerischen Mitteln alleine gewinnt man selten. Die alte Weisheit , über den Kampf zum Spiel finden , besitzt auch heute noch seine Gültigkeit.
Gerade diese Tugenden zeichneten doch den Mythos "Betzenberg" aus. Nie aufgeben , mit Herzblut die Spiele angehen , alle zusammen stehen und anfeuern
@SchnullibulliSchnullibulli hat geschrieben:
…
Wei oh Wei ...
Einfach mal Wortspiele mit dem nötigen Zwinkern lesen und weniger Bierernst sein.
Mea culpa Maxima an alle Strumpfhosenträger hier im Forum.
Und tatsächlich habe ich selbst eine Bekannte die diesen sehr anspruchsvollen Sport/ Tanz ausübt!
…
…