Richtig @Salamander! Zumal da ja auch ein paar Brocken von oben runter kommen. Hertha, eventuell Schalke oder Stuttgart. Mal sehen, ob der HSV es noch in die erste Liga schafft oder ob wir die nächstes Jahr nochmal sehen. Und Nürnberg, Fürth, Bielefeld, Hannover und Co werden auch nicht jedes Jahr so viel liegen lassen wie diese Saison, deren Kader haben auch nochmal ganz andere Qualität als der unserige (aktuell). In sofern wäre ich ganz froh, wenn man nicht direkt vom Aufstieg träumt, sondern den Klassenerhalt als Ziel setzt (vllt Platz 14, damit man im Pokal in Topf 1 kommt) und am eine einen einstelligen Tabellenplatz als Erfolg ansehen würde. Klar müssen wir langfristig hoch, aber wenn man sich den Kader und die Infrastruktur anschaut, sollte das alles in soliden Schritten erfolgen.
"Die Außenseiterrolle ist ein Schlüssel für die Schatzkammer unermesslicher Kräfte, die - geweckt und geschürt - Energien freisetzt, die helfen Berge zu versetzen."
- Sepp Herberger
- Sepp Herberger
1.) Saisonzusammenfassung
(unabhängig vom Ausgang des letzten Spiels)
2.) Zukunftsperspektive
3.) Zusammenhalt/Zufriedenheit der Mannschaft
Zu 1.)
Unabhängig von der Platzierung der Mannschaft, die sich zwischen Platz 7 und 10 einordnen wird muss man sagen: Die Mannschaft steht voll im Soll und genau das konnte man ungefähr erwarten. Wir haben weder über- noch unterperformt.
"Aber, aber!" werden die Leute schreien: "Wir sind Aufsteiger, mehr Demut zeigen!"
Nun ja, sind wir. Wir haben allerdings keinen einzigen Leistungsträger der Drittligasaison (mit Ausnahme der Torwartposition) verloren und uns stattdessen mit gestandenen Erstligaprofis(!) verstärkt. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass Luthe, Klement, Durm, Opoku und später Rapp und Preville zu uns gekommen sind um um den Abstieg zu spielen? Die Mannschaft wurde punktuell verstärkt nach dem Aufstieg und ich würde es höchst fragwürdig finden wenn irgendein Experte uns in der Saisonvorschau als Absteiger getippt hätte (was ich mir ohne es überprüft zu haben kaum vorstellen kann). Und dann kommt ja die Kulisse dazu, die wir nun mal haben, egal ob Heim oder Auswärts. Das muss auch einkalkuliert werden.
Insgesamt ist Schuster und die Mannschaft recht neutral zu betrachten. Zumindest in der Hinsicht.
Zu 2.)
Da sieht es leider nicht so rosig aus. Betrachten wir die letzten 11-12 Spiele ist das gar katastrophal. Das ist ein Zeitraum von Monaten über den wir hier sprechen und der darf nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Es besteht zudem die Gefahr, dass die Mannschaft diesen Negativlauf in den Köpfen behält, eine Unsicherheit entsteht und wir nächste Saison nicht über Mittelfeldplätze sprechen, sondern vom Abstieg.
Die Frage ist hier, ob wir Schuster zutrauen in der Sommervorbereitung die Kehrtwende einzuleiten?
Zu 3.)
Schaue ich oberflächlich erkenne ich oft eine nie aufgebende Mannschaft, die alles auf den Platz lässt und jeder für jeden einsteht.
Betrachtet man die Sache nochmal genauer sehe ich in der Hinrunde einen Wunderlich, den man wirklich die Bitterkeit anmerken konnte. Einen oftmals angesäuerten Boyd und Opoku und einen Klement, der sich sogar einen Affront leistet oder einen Redondo, der sich lachend wegdreht, wenn er nicht eingewechselt wird. Ich bin auch sicher, dass sich ein Stavridis fragt warum er eigentlich nie eine Chance bekommt. Es gibt bestimmt noch mehr Beispiele, die mir gerade nicht einfallen.
Das mag vielleicht alles normal sein im Fußball, aber es ist mindestens verbesserungswürdig. Kleinste Nuancen können eine Stimmung komplett kippen, wenn es nämlich wirklich um etwas geht und nicht mehr um die Platzierung 7 bis 10.
Fazit:
Ich mag Schuster, er ist ein Mann vom Fach und hat insgesamt sein Soll erreicht.
Ich habe allerdings auch Antwerpen gemocht und trotzdem verstanden warum ein Trainerwechsel sinnvoll war. Wenn mir Hengen einen Kandidaten vorstellt, der mindestens die Fachkompetenz von Schuster besitzt und trotzdem insgesamt den Bock und Negativtrend umstoßen kann, dann "go for it".
Kandidaten? Ich denke da z.B. an einen Breitenreiter und Labbadia.
Hat man keinen Kandidaten, dann lasst es sein.
Danke und Gruß
(unabhängig vom Ausgang des letzten Spiels)
2.) Zukunftsperspektive
3.) Zusammenhalt/Zufriedenheit der Mannschaft
Zu 1.)
Unabhängig von der Platzierung der Mannschaft, die sich zwischen Platz 7 und 10 einordnen wird muss man sagen: Die Mannschaft steht voll im Soll und genau das konnte man ungefähr erwarten. Wir haben weder über- noch unterperformt.
"Aber, aber!" werden die Leute schreien: "Wir sind Aufsteiger, mehr Demut zeigen!"
Nun ja, sind wir. Wir haben allerdings keinen einzigen Leistungsträger der Drittligasaison (mit Ausnahme der Torwartposition) verloren und uns stattdessen mit gestandenen Erstligaprofis(!) verstärkt. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass Luthe, Klement, Durm, Opoku und später Rapp und Preville zu uns gekommen sind um um den Abstieg zu spielen? Die Mannschaft wurde punktuell verstärkt nach dem Aufstieg und ich würde es höchst fragwürdig finden wenn irgendein Experte uns in der Saisonvorschau als Absteiger getippt hätte (was ich mir ohne es überprüft zu haben kaum vorstellen kann). Und dann kommt ja die Kulisse dazu, die wir nun mal haben, egal ob Heim oder Auswärts. Das muss auch einkalkuliert werden.
Insgesamt ist Schuster und die Mannschaft recht neutral zu betrachten. Zumindest in der Hinsicht.
Zu 2.)
Da sieht es leider nicht so rosig aus. Betrachten wir die letzten 11-12 Spiele ist das gar katastrophal. Das ist ein Zeitraum von Monaten über den wir hier sprechen und der darf nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Es besteht zudem die Gefahr, dass die Mannschaft diesen Negativlauf in den Köpfen behält, eine Unsicherheit entsteht und wir nächste Saison nicht über Mittelfeldplätze sprechen, sondern vom Abstieg.
Die Frage ist hier, ob wir Schuster zutrauen in der Sommervorbereitung die Kehrtwende einzuleiten?
Zu 3.)
Schaue ich oberflächlich erkenne ich oft eine nie aufgebende Mannschaft, die alles auf den Platz lässt und jeder für jeden einsteht.
Betrachtet man die Sache nochmal genauer sehe ich in der Hinrunde einen Wunderlich, den man wirklich die Bitterkeit anmerken konnte. Einen oftmals angesäuerten Boyd und Opoku und einen Klement, der sich sogar einen Affront leistet oder einen Redondo, der sich lachend wegdreht, wenn er nicht eingewechselt wird. Ich bin auch sicher, dass sich ein Stavridis fragt warum er eigentlich nie eine Chance bekommt. Es gibt bestimmt noch mehr Beispiele, die mir gerade nicht einfallen.
Das mag vielleicht alles normal sein im Fußball, aber es ist mindestens verbesserungswürdig. Kleinste Nuancen können eine Stimmung komplett kippen, wenn es nämlich wirklich um etwas geht und nicht mehr um die Platzierung 7 bis 10.
Fazit:
Ich mag Schuster, er ist ein Mann vom Fach und hat insgesamt sein Soll erreicht.
Ich habe allerdings auch Antwerpen gemocht und trotzdem verstanden warum ein Trainerwechsel sinnvoll war. Wenn mir Hengen einen Kandidaten vorstellt, der mindestens die Fachkompetenz von Schuster besitzt und trotzdem insgesamt den Bock und Negativtrend umstoßen kann, dann "go for it".
Kandidaten? Ich denke da z.B. an einen Breitenreiter und Labbadia.
Hat man keinen Kandidaten, dann lasst es sein.
Danke und Gruß
@TVM
Danke für deinen Beitrag. Sprichst das aus, was ich auch denke
Danke für deinen Beitrag. Sprichst das aus, was ich auch denke

@TVM
Sehr gut analysiert und auf den Punkt gebracht.
Mit einer unnötig in die Länge gezogenen Trennung vom Trainer hat der FCK in den vergangenen Jahren es bis kurz vor die Regionalliga geschafft. Kein Bock mehr darauf.
Vor allem aber haben die Verantwortlichen vor Hengen nie wirklich Wert auf die wichtigste Position im Verein gelegt.
Nämlich die des Trainers.
Lieber wurden abgehalfterte Profis für teuer Geld verpflichtet.
Und gleichzeitig mit angeschlagenen Trainern in die neue Saison gestartet, um dann nach 7 Spielen die Reisleine zu ziehen.
Es gibt einige gute Trainer auf dem Markt. Bis zum Saisonende vielleicht noch den ein oder anderen mehr.
Hier muss Geld investiert werden, und nicht wieder in gescheiterte Spielerexistenzen wie in den Jahren vor Hengen.
Sehr gut analysiert und auf den Punkt gebracht.
Mit einer unnötig in die Länge gezogenen Trennung vom Trainer hat der FCK in den vergangenen Jahren es bis kurz vor die Regionalliga geschafft. Kein Bock mehr darauf.
Vor allem aber haben die Verantwortlichen vor Hengen nie wirklich Wert auf die wichtigste Position im Verein gelegt.
Nämlich die des Trainers.
Lieber wurden abgehalfterte Profis für teuer Geld verpflichtet.
Und gleichzeitig mit angeschlagenen Trainern in die neue Saison gestartet, um dann nach 7 Spielen die Reisleine zu ziehen.
Es gibt einige gute Trainer auf dem Markt. Bis zum Saisonende vielleicht noch den ein oder anderen mehr.
Hier muss Geld investiert werden, und nicht wieder in gescheiterte Spielerexistenzen wie in den Jahren vor Hengen.
Für alle die mit einem Trainerwechsel liebäugeln werfe ich mal einen Namen in den Ring. TAYFUN KORKUT. Der ist verfügbar und hat Stallgeruch. 

DerWalterFritz hat geschrieben:Hallo und guten Tag,
Es ist Zeit ein Fazit zu ziehen, Ergebnis
Hinrunde:
29 Punkte 7 gewonnen 8 unentschieden 2 verloren
4 Tabellenplatz
Rückrunde:
16 Punkte 4 gewonnen 4 unentschieden 8 verloren
15 Tabellenplatz
Was wäre wenn........ und was wird uns die nächste Runde erwarten, alles möglich oder ????
Der Walter Fritz
Für einen Aufsteiger haben wir eine verdammt gute Saison gespielt.
ABER: wenn die Rückrunde (ist nun mal die aktuelle Situation) als Leistungsmesser herangezogen wird, wären wir bei ähnlich verlaufender Hinrunde im aktuellen Abstiegskampf "gut dabei".
Gut, nach 40 Punkten und erreichtem Saisonziel mag die Luft (und Motivation?) ein wenig raus sein, andererseits hätte man frei aufspielen können. Nach Aussage der Spieler will man eh jedes Spiel erfolgreich gestalten, also dürfte es nicht an Motivation mangeln.
Ein super Spiel und Sieg gegen den HSV. Dann folgen 3 Niederlagen und 2 Unentschieden. Zu wenig!
Vor dem HSV Spiel ebenfalls 3 Niederlagen und 2 Unentschieden. Zu wenig!
Abgesehen vom Auftakt-Rückrundenspiel auswärts nur 2 Punkte und nur in einem Spiel Tore erzielt ist. Zu wenig!
Ich bin mir sicher, dass Hengen und Schuster sich dazu Gedanken machen und Lösungen finden.
Die Spieler hoffentlich auch, trotz verdammt guter GESAMTSaison.
So zurück aus der arroganten Region KA, das beste Spiel nutzt ohne Tore nichts 0,0. Chancen hatten wir einige, leider keine mit Erfolg gekrönt. Wir haben supportet ohne Ende bis die Kehle fertig war. Tut schon weh ohne Sieg....... Gegen Düsseldorf habe ich auch eher bedenken, bevor wir in die Sommerpause gehen. Die Stimmung ist allgemein am kippen
Das beste war noch der Weg als FCK Fan zum Auto zurück, da haben Familienväter ihre Kinder gegen uns aufgestachelt. Das machen wir in Lautern definitiv nicht.
Habe fertig, bis nächste Woche
Das beste war noch der Weg als FCK Fan zum Auto zurück, da haben Familienväter ihre Kinder gegen uns aufgestachelt. Das machen wir in Lautern definitiv nicht.
Habe fertig, bis nächste Woche
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 22.05.2023, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du 

Andererseits ist die Trainerdiskussion bei der sicheren Saison absurd, andererseits geht der Trend doch deutlich nach unten.
Was mir sorgen macht, dass wir eigentlich gegen alle die um den Abstieg spielen in der Rückrunde nicht gewonnen haben...
Wenn der Saisonstart also in die Hose läuft, dann weiß ich nicht ob die Mannschaft weiß wie man wirklich um den Abstieg spielt.
Wir hatten letztes Jahr eine sehr gute Abwehr und diese Saison bekommen wir so einfache Gegentore und bekommen diese nicht abgestellt.
Was mir sorgen macht, dass wir eigentlich gegen alle die um den Abstieg spielen in der Rückrunde nicht gewonnen haben...
Wenn der Saisonstart also in die Hose läuft, dann weiß ich nicht ob die Mannschaft weiß wie man wirklich um den Abstieg spielt.
Wir hatten letztes Jahr eine sehr gute Abwehr und diese Saison bekommen wir so einfache Gegentore und bekommen diese nicht abgestellt.
Wir haben heute eines unser besten Saisonspiele gemacht, total unglücklich verloren. Absolut frustrierend. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Den faktenfreien Hass könnt ihr (@Weltuntergangs-Sekte) euch - mit Verlaub - in den Darmausgang stecken.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Ich verstehe die Trainer Diskussion nicht so ganz. Der Kader wird doch von vielen überschätzt. Es gibt in der 2.Liga mindestens 10 Vereine die stärker besetzt sind als wir. Was ein Trainer dann daraus macht ist eine andere Frage. Sieht man allein unseren Tabellenplatz stehen wir eigentlich da wo wir auch ungefähr hingehören. Von daher hat Schuster ja nicht viel verkehrt gemacht. Ich glaube auch das wir mit welchem Trainer auch immer nicht viel besser plaziert wären. Ich wünsche mir einfach mal das man einem Trainer, der ja nicht dumm ist,mal Zeit lässt eine Mannschaft aufzubauen die dann in zwei, drei Jahren ernsthaft vorne mitspielen kann. Ich traue das Schuster und Hengen zu. Ich bin auch davon überzeugt das in zwei,drei Jahren nur noch drei,vier Spieler die heute spielten zur Stammelf gehören.
Wie ich schon vorher sagte, Experimentier-Wochen beim FCK.
Heute waren Bünning, Durm und zum xten Mal Lobinger dran.
Und ein System ohne echte Außen.
Schuster wird seine Erkenntnisse gewonnen haben.
Wenn du gerettet bist, darfst du fast alles. Allerdings dauerhaft zu verlieren kann sehr schnell nach hinten losgehen.
Und im Derby die Gallionsfigur herauszunehmen, kann für den Coach in einer solchen Situation gefährlich werden.
Auf der anderen Seite sollte unsere Offensive mal in sich gehen und die eigenen Leistungen vorm Tor hinterfragen.
Die sind nämlich schon lange schlecht.
Anscheinend haben Vertragsverlängerungen (Hercher, Tomiak) und Lobhudeleien (Opoku) die letzte Konzentration auf die eigene Leistung vernebelt.
Das Team muss sich gegen Düdo nochmal zerreißen und an einem Strang ziehen, wenn sie nicht ihren Coach aufs Spiel setzen wollen.
Wenn………
Heute waren Bünning, Durm und zum xten Mal Lobinger dran.
Und ein System ohne echte Außen.
Schuster wird seine Erkenntnisse gewonnen haben.
Wenn du gerettet bist, darfst du fast alles. Allerdings dauerhaft zu verlieren kann sehr schnell nach hinten losgehen.
Und im Derby die Gallionsfigur herauszunehmen, kann für den Coach in einer solchen Situation gefährlich werden.
Auf der anderen Seite sollte unsere Offensive mal in sich gehen und die eigenen Leistungen vorm Tor hinterfragen.
Die sind nämlich schon lange schlecht.
Anscheinend haben Vertragsverlängerungen (Hercher, Tomiak) und Lobhudeleien (Opoku) die letzte Konzentration auf die eigene Leistung vernebelt.
Das Team muss sich gegen Düdo nochmal zerreißen und an einem Strang ziehen, wenn sie nicht ihren Coach aufs Spiel setzen wollen.
Wenn………
Die erste Überraschung gab es gleich mal mit der Aufstellung. Mit ein bißchen Denkakrobatik war dann aber eigentlich recht schnell klar, dass das auf ein 3-4-3 gegen den Ball rauslaufen muss - alles andere wäre mit dieser Aufstellung sehr seltsam gewesen. Das Spiel selber hat das zum Glück dann auch größtenteils bestätigt, dass Schuster sich hier nix völlig verrücktes ausgedacht hat, sondern eigentlich noch in recht gängigen Taktik-Bahnen dachte. Durch die Ausfälle der vergleichsweise langsamen, aber dafür zweikamfpstarken Kraus und Bormuth hatte sich das heute auch durchaus angeboten, auch wenn uns natürlich in der Breite ein bißchen die Bankreserver für das System ausgegangen ist. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass wir das sehr gut gemacht haben, dafür warn die Lücken teilweise zu groß, aber wir haben den KSC damit doch schon ordentlich überrascht und es gegen den Ball sehr solide alles im Griff gehabt. Im vorderen Drittel hingegen zeigen sich dann mit unserem SPielermateiral einfach die Probleme. Die Stürmer müssen hier ja deutlich stärker am spielgeschehen teilnehmen und insbesondere Boyd und Lobinger sind dafür nur begrenzt geeignet. Das sah dadurch dann offensiv in der Spielanlage zwar nicht schlecht, aber in der Umsetzung doch etwas holprig aus. Gegen Ende der 1. HZ hatten wir dann zunehmend Probleme den SPielzugriff zu behalten und haben uns etwas zu stark im 5-3-2 hinten reindrängen lassen. Was dann auch ein Problem ist, weil hierfür die Spieler eigentlich nicht mehr optimal sind. Insgesamt hatten wir aber klare Vorteile bei den Spielanteilen und waren die bessere Mannschaft, allerdings konnten wir die im letzten Drittel das zu selten in größere Chancen umwandeln.
Für mich wenig überraschend passte Schuster aufgrund der letzten Spielminuten zur Halbzeit das System an. Dass Rapp statt Niehus weichen musste, war sicherlich der gelben Karte in Kombination mit den fehlenden IVs auf der Bank geschuldet. Wäre Rapp Gelb-Rot gefährdet gewesen, hätte man ja nicht mehr reagieren können. Opoku reihte sich dann im Prinzip mustergültig auf der eher ungewohnten Position ein und war an vielen darauffolgenden gefährlichen FCK Aktionen beteiligt. Das große Manko nur wie auch schon in vielen vergangenen Spielen: Er trifft in den letzten Aktionen rund um und im Strafrafraum zu oft falsche Entscheidungen oder kommt einen kleinen Moment zu spät. Die Führung wäre hier inzwischen mehr als nur verdient gewesen, aber die fehlende Abschlussstärke rettete den KSC.
Nichtdestotrotz war mir ziemlich mulmig zu dem Zeitpunkt schon zumute. Zu eklantant waren unsere individuellen Probleme aus vergleichsweise guten Spielsituationen Großchancen zu kreieren, während wir zuletzt ja ohne Kraus hinten immer wieder Szenen hatten, bei denen wir nicht energisch im eigenen 16er verteidigt hatten. Und tatsächlich fiel dann das Tor für den KSC. Die erstliche Spielgeschichte ist schnell erzählt. Ohne Boyd konnten wir keinerlei Durchschlagskraft mehr entfalten. Rendondo hatte eine gute Szene direkt nach der Einwechslung, aber tauchte danach völlig ab und nahm am SPiel kaum Teil. De Preville erwischte schließlich einen völlig rabenschwarzen Tag und hätte eigentlich auch mit höchststrafe wieder ausgewechselt werden können. Schuster ersparte ihn diese Schmach. Mit dem Doppelwechsel am Ende versuchte Schuster dann nochmal einen Impuls zu setzen, aber ehrlich gesagt hab ich zu dem Zeitpunkt und danach dann auch nur noch ziemliches Chaos auf dem Platz gesehen. Das zweite Tor fiel dann auch weniger nach einem klassischen Konter, sondern vielmehr weil wir völlig systemlos auf dem Platz standen...
Fazit: Im Gegensatz zu Behauptungen mancher User, lässt Schuster auch diesesmal nicht irgendeinen "Schuster-Ball" spielen, sondern überrascht den KSC taktisch und erwischt ihn tatsächlich auf dem falschen Fuß. Gleichzeitig zeigt sich ein weiteres mal, dass wir ohne Ritter und Redondo in Bestform offensiv kaum Zweitliga-tauglich sind. Forderungen von Fans wir müssten offensiver spielen wirken angesichts der letzten Spielverläufe zunehmend grotesk und in keinster Weise mehr haltbar. Es zeigt sich aber auch ein weiteres mal, dass sehr viel Sand im Getriebe ist aktuell. Ein weiteres mal schaffen wir es nicht 90 Minuten lang im Strafraum konsequent zu verteidigen, ein weiteres mal sind wir ohne Offensivmonster Kraus bei eigenen Ecken wahnsinnig ungefährlich. Und ohne ausreichenden Platz bei Umschaltsituationen sind wir vorne sehr ungefährlich. Für unsere Defensivtaktik der Hinrunde sind zu viele wichtige Spieler für dieses Systme verletzt oder außer Form. Und für offensivere Spieltaktiken fehlt uns dann einfach die Qualität mit Ball im letzten Drittel. Viel zu tun für Hengen leider - ich hatte gehofft die Rückrunde würde entspannter laufen.
Für mich wenig überraschend passte Schuster aufgrund der letzten Spielminuten zur Halbzeit das System an. Dass Rapp statt Niehus weichen musste, war sicherlich der gelben Karte in Kombination mit den fehlenden IVs auf der Bank geschuldet. Wäre Rapp Gelb-Rot gefährdet gewesen, hätte man ja nicht mehr reagieren können. Opoku reihte sich dann im Prinzip mustergültig auf der eher ungewohnten Position ein und war an vielen darauffolgenden gefährlichen FCK Aktionen beteiligt. Das große Manko nur wie auch schon in vielen vergangenen Spielen: Er trifft in den letzten Aktionen rund um und im Strafrafraum zu oft falsche Entscheidungen oder kommt einen kleinen Moment zu spät. Die Führung wäre hier inzwischen mehr als nur verdient gewesen, aber die fehlende Abschlussstärke rettete den KSC.
Nichtdestotrotz war mir ziemlich mulmig zu dem Zeitpunkt schon zumute. Zu eklantant waren unsere individuellen Probleme aus vergleichsweise guten Spielsituationen Großchancen zu kreieren, während wir zuletzt ja ohne Kraus hinten immer wieder Szenen hatten, bei denen wir nicht energisch im eigenen 16er verteidigt hatten. Und tatsächlich fiel dann das Tor für den KSC. Die erstliche Spielgeschichte ist schnell erzählt. Ohne Boyd konnten wir keinerlei Durchschlagskraft mehr entfalten. Rendondo hatte eine gute Szene direkt nach der Einwechslung, aber tauchte danach völlig ab und nahm am SPiel kaum Teil. De Preville erwischte schließlich einen völlig rabenschwarzen Tag und hätte eigentlich auch mit höchststrafe wieder ausgewechselt werden können. Schuster ersparte ihn diese Schmach. Mit dem Doppelwechsel am Ende versuchte Schuster dann nochmal einen Impuls zu setzen, aber ehrlich gesagt hab ich zu dem Zeitpunkt und danach dann auch nur noch ziemliches Chaos auf dem Platz gesehen. Das zweite Tor fiel dann auch weniger nach einem klassischen Konter, sondern vielmehr weil wir völlig systemlos auf dem Platz standen...
Fazit: Im Gegensatz zu Behauptungen mancher User, lässt Schuster auch diesesmal nicht irgendeinen "Schuster-Ball" spielen, sondern überrascht den KSC taktisch und erwischt ihn tatsächlich auf dem falschen Fuß. Gleichzeitig zeigt sich ein weiteres mal, dass wir ohne Ritter und Redondo in Bestform offensiv kaum Zweitliga-tauglich sind. Forderungen von Fans wir müssten offensiver spielen wirken angesichts der letzten Spielverläufe zunehmend grotesk und in keinster Weise mehr haltbar. Es zeigt sich aber auch ein weiteres mal, dass sehr viel Sand im Getriebe ist aktuell. Ein weiteres mal schaffen wir es nicht 90 Minuten lang im Strafraum konsequent zu verteidigen, ein weiteres mal sind wir ohne Offensivmonster Kraus bei eigenen Ecken wahnsinnig ungefährlich. Und ohne ausreichenden Platz bei Umschaltsituationen sind wir vorne sehr ungefährlich. Für unsere Defensivtaktik der Hinrunde sind zu viele wichtige Spieler für dieses Systme verletzt oder außer Form. Und für offensivere Spieltaktiken fehlt uns dann einfach die Qualität mit Ball im letzten Drittel. Viel zu tun für Hengen leider - ich hatte gehofft die Rückrunde würde entspannter laufen.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 21.05.2023, 18:26, insgesamt 3-mal geändert.
Weltuntergangs-Sekte: Die Mannschaft zeigt spielerisch keine Entwicklung. Langweiliger Ergebnisfußball. Schuster raus!
Mannschaft: Zeigt spielerisch eine Entwicklung, spielt eine besser besetzte Mannschaft auswärts zum Teil geradezu an die Wand, spielt sich 4-5 riesige Chancen raus, verliert das Spiel am Ende durch ein komisches Flippertor unglücklich.
Weltuntergangs-Sekte: Die Ergebnisse stimmen nicht. SCHUSTER RAUS!
Mannschaft: Zeigt spielerisch eine Entwicklung, spielt eine besser besetzte Mannschaft auswärts zum Teil geradezu an die Wand, spielt sich 4-5 riesige Chancen raus, verliert das Spiel am Ende durch ein komisches Flippertor unglücklich.
Weltuntergangs-Sekte: Die Ergebnisse stimmen nicht. SCHUSTER RAUS!
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Es kam wie es kommen musste, jetzt haben wir auch das Derby gegen Kackruhe verloren !
Was nützt es die "bessere" Mannschaft gewesen zu sein, wenn unter dem Strich 0 Punkte stehen.
Da muss man wenigstens das 0:0 mit nach Hause nehmen und gut ist es.
Nach der negativen Rückrundenentwicklujng müssen bei den Verantwortlichen jetzt die Alarmglocken läuten für die nächste Saison !!!
In der Offensive kein Durchsetzungsvermögen , der Gegner macht aus wenig viel, nämlich 3 Punkte.
Die letzten Spiele ähneln sich alle, an was liegt es ?
Seit dem Klassenerhalt läuft fast nichts mehr und die Spiele werden "abgespielt" das ist bitter und übertüncht fast die Super Vorrunde !
Bin extrem sauer und frustriert, denke so geht es vielen Fans !
Auch die heutige Startaufstellung ist diskussionswürdig !
Was nützt es die "bessere" Mannschaft gewesen zu sein, wenn unter dem Strich 0 Punkte stehen.
Da muss man wenigstens das 0:0 mit nach Hause nehmen und gut ist es.
Nach der negativen Rückrundenentwicklujng müssen bei den Verantwortlichen jetzt die Alarmglocken läuten für die nächste Saison !!!
In der Offensive kein Durchsetzungsvermögen , der Gegner macht aus wenig viel, nämlich 3 Punkte.
Die letzten Spiele ähneln sich alle, an was liegt es ?
Seit dem Klassenerhalt läuft fast nichts mehr und die Spiele werden "abgespielt" das ist bitter und übertüncht fast die Super Vorrunde !
Bin extrem sauer und frustriert, denke so geht es vielen Fans !
Auch die heutige Startaufstellung ist diskussionswürdig !

Es ist doch ähnlich wie bei den Bayern gestern, da hätte nach 35 Minuten auch niemand gedacht dass man das Spiel verliert.
An Schuster lag es heute nicht, das sah lange gefällig aus. Einzig der Wechsel von Boyd mag nicht unbedingt verstanden werden. Chancen waren da, an der Kaderqualität muss in der Pause primär geschraubt werden, nicht am Trainer.
An Schuster lag es heute nicht, das sah lange gefällig aus. Einzig der Wechsel von Boyd mag nicht unbedingt verstanden werden. Chancen waren da, an der Kaderqualität muss in der Pause primär geschraubt werden, nicht am Trainer.
Ich hoffe das Hengen nach der Saison ein Machtwort spricht.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Schuster mit dem wir auch in die nächste Saison gehen.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Schuster mit dem wir auch in die nächste Saison gehen.
BB hat geschrieben:Wir haben heute eines unser besten Saisonspiele gemacht, total unglücklich verloren. Absolut frustrierend. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Den faktenfreien Hass könnt ihr (@Weltuntergangs-Sekte) euch - mit Verlaub - in den Darmausgang stecken.
Faktenfreier Hass?
Erst einmal sehe ich hier von keinem einzigen User Hass, sondern Kritik. Kritik gehört dazu, auch von Fans.
Falls nicht erlaubt, dann frage ich mich wer die Sekte ist?
Du sprichst anderen Fakten ab, stellst aber selbst ohne Fakten das Spiel als das beste der Saison dar. Es war ein gutes Spiel bis zur 60. Minute. Zu dem Zeitpunkt muss es 1:0 für uns stehen. Danach war das aber ganz schön mau.
@Datenleak: Haha kurz hattest du mich.
Es wäre absolut lächerlich, wenn es ein Machtwort bräuchte, bei einem Coach der das Saisonziel übererfüllt hat. Aber ja, es kann sein, dass so ein Machtwort gut täte. Damit die Weltuntergangs-Sekte nicht auch noch glaubt, sie hätten den "Chef" auf ihrer Seite.
Es wäre absolut lächerlich, wenn es ein Machtwort bräuchte, bei einem Coach der das Saisonziel übererfüllt hat. Aber ja, es kann sein, dass so ein Machtwort gut täte. Damit die Weltuntergangs-Sekte nicht auch noch glaubt, sie hätten den "Chef" auf ihrer Seite.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
BB hat geschrieben:@Datenleak: Haha kurz hattest du mich.
Es wäre absolut lächerlich, wenn es ein Machtwort bräuchte, bei einem Coach der das Saisonziel übererfüllt hat. Aber ja, es kann sein, dass so ein Machtwort gut täte. Damit die Weltuntergangs-Sekte nicht auch noch glaubt, sie hätten den "Chef" auf ihrer Seite.
Genau das meine ich.
Für mich bräuchte es kein Machtwort aber dann hätte es vielleicht endlich mal ein Ende mit der teilweisen Weltuntergang Stimmung von einigen.
@BB.
Unterlasse bitte die Beleidigungen.
Dominiert wird ein Spiel über Tore. Wenn das Spiel 0:2 ausgeht gegen einen Tabellennachbar. Dann war es eben kein gutes Spiel.
Wenn es ausreicht 2-3 gute Chancen in einem Spiel zu haben um als bestes der Saison zu gelten, völlig unabhängig vom Ergebnis, dann hebst DU die Trainerdiskussion auf ein anderes Level.
Unterlasse bitte die Beleidigungen.
Dominiert wird ein Spiel über Tore. Wenn das Spiel 0:2 ausgeht gegen einen Tabellennachbar. Dann war es eben kein gutes Spiel.
Wenn es ausreicht 2-3 gute Chancen in einem Spiel zu haben um als bestes der Saison zu gelten, völlig unabhängig vom Ergebnis, dann hebst DU die Trainerdiskussion auf ein anderes Level.
Schade, leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt. Auf dem Spielfeld war leider nicht viel von Derby zu erkennen. Viel zu harmlos, naja die Luft ist raus. Schade für die vielen mitgereisten Fans. Jetzt aber bitte noch einen Heimsieg gegen Düsseldorf, damit die Runde nicht mit einer Negativserie endet. Nächstes Jahr wird ohnehin extrem schwer. In kleinen Schritten nach oben und bitte nie mehr nach unten..... JO, wir schaffen das.
@TVM: Hab ich jetzt nicht als Beleidigung empfunden, aber ok.
Ich gebe dir sogar recht. Bin ja Team "Ergebnisse vor Schönheit". Aber genau ihr Dödel (ist das auch eine Beleidigung?) wart es doch, die unbedingt schöneren, dominanten Fußball sehen wolltet. Jetzt spielen wir den, haben eine Menge Chancen (die wir zugegebenermaßen recht kläglich vergeben) und dann ist es auch wieder nicht recht.
Ich gebe dir sogar recht. Bin ja Team "Ergebnisse vor Schönheit". Aber genau ihr Dödel (ist das auch eine Beleidigung?) wart es doch, die unbedingt schöneren, dominanten Fußball sehen wolltet. Jetzt spielen wir den, haben eine Menge Chancen (die wir zugegebenermaßen recht kläglich vergeben) und dann ist es auch wieder nicht recht.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Wirklich interessant, wie drei glückliche, unverdiente Siege am Ende der Hinrunde Schuster jetzt vorgehalten werden. Generell, wenn man sich den Taktik thread mal durchliest, waren wir die ganze Saison bei xGoals oft unterlegen. Haben dann aber mehr Tore gemacht. Da wurde dann schon gesagt, dass sich das über die Saison ausgleichen wird.
Jetzt gleicht es sich über die letzten Spiele halt aus und wir stehen trotzdem noch besser als die Überflieger aus Magdeburg oder die gnadenlos effektiven Glückspilze aus Braunschweig.
Die viel zitierte Demut ist nicht nur bei der dfl ganz schön schnell wieder verloren gegangen. Hier im forum auf jeden Fall auch.
Jetzt gleicht es sich über die letzten Spiele halt aus und wir stehen trotzdem noch besser als die Überflieger aus Magdeburg oder die gnadenlos effektiven Glückspilze aus Braunschweig.
Die viel zitierte Demut ist nicht nur bei der dfl ganz schön schnell wieder verloren gegangen. Hier im forum auf jeden Fall auch.
JG hat geschrieben:Nee @Briggedeiwel
Und dafür muss alles auf den Prüfstand, zuerst der Trainer.
und das weit weit weg vom stammtisch ?
Edit: zumindest immoment?
@BB
Ich habe eigentlich gar nicht über das Karlsruhe-Spiel gesprochen, sondern über die komplette Saison.
Und leider auch über die dazugehörigen letzten 11-12 Spiele.
Wir kränkeln seit Monaten. Sowohl von den Ergebnissen als auch insgesamt von der Spielweise. Vorne leider zu wenig Durchschlagskraft, hinten viel zu leicht Tore kassiert. Da sehen auch gute 60min gegen Karlsruhe nicht darüber hinweg.
Ich habe auch nicht per se einen Trainerwechsel gefordert. Darüber diskutieren sollte man aber mMn schon. Genannte Gründe habe ich dafür viele in meinem Beitrag dargelegt.
Ich habe eigentlich gar nicht über das Karlsruhe-Spiel gesprochen, sondern über die komplette Saison.
Und leider auch über die dazugehörigen letzten 11-12 Spiele.
Wir kränkeln seit Monaten. Sowohl von den Ergebnissen als auch insgesamt von der Spielweise. Vorne leider zu wenig Durchschlagskraft, hinten viel zu leicht Tore kassiert. Da sehen auch gute 60min gegen Karlsruhe nicht darüber hinweg.
Ich habe auch nicht per se einen Trainerwechsel gefordert. Darüber diskutieren sollte man aber mMn schon. Genannte Gründe habe ich dafür viele in meinem Beitrag dargelegt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: FCK1920 und 11 Gäste