Ist eine Meldung wert.
Vielleicht sogar in einem eigenen Thread.
....Worscht un ä Gedräng gibts ah noch fer umme
https://fck.de/de/die-lange-nacht-der-impfung-am-betze/
.
Vielleicht sogar in einem eigenen Thread.
....Worscht un ä Gedräng gibts ah noch fer umme

https://fck.de/de/die-lange-nacht-der-impfung-am-betze/
.
Hell ain`t a bad place to be
Wie war denn die Resonanz auf die "Impfnacht Betze" gestern, wurde das Angebot gut angenommen? War die Worscht am Ende alle weg?
Auf fck.de hab ich noch nix gelesen...

Auf fck.de hab ich noch nix gelesen...
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Hallo @Flo,
danke für die bereitgestellten Infos.
danke für die bereitgestellten Infos.

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Der FCK hat die Infos zu den kommenden Geisterspielen und zum Ticketing veröffentlicht:

Infos zu Geisterspielen und Ticket-Rückerstattungen
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 15. Januar 2022, den SV Meppen zum Drittligaauftakt im neuen Jahr empfängt, wird die Unterstützung auf den Rängen fehlen. Aufgrund der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sind für die Heimspiele der Roten Teufel aktuell keine Zuschauer zugelassen.
Da es sich bei den Drittligapartien des FCK um eine überregionale Sportveranstaltung handelt, sind für diese gemäß der aktuell gültigen 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz keine Zuschauer zugelassen. Der FCK wird daher das Heimspiel gegen den SV Meppen und voraussichtlich auch die Heimspiele gegen Viktoria Berlin (22. Januar 2022) und den Hallescher FC (29. Januar 2022) ohne seine Fans absolvieren müssen.
Dauerkarteninhaber können sich den anteilmäßigen Wert ihrer Dauerkarte zurückerstatten lassen, wenn der Besuch des Heimspiels nicht möglich ist - so wie beim ersten Heimspiel des Jahres gegen den SV Meppen. Die Rückerstattung für die Partie gegen Meppen kann ab Montag, 10. Januar 2022, bis Samstag, 15. Januar 2022 um 14 Uhr beantragt werden. Voraussetzung für die Rückerstattung ist ein Kundenkonto im Online-Ticketshop des FCK. Sollte bisher kein Kundenkonto bestehen, ist natürlich jederzeit eine Neuanmeldung eines Kundenkonto zur Anmeldung der Rückerstattung möglich. Eine Rückerstattung ist zudem nur bei bereits bezahlten und gültigen Dauerkarten sowie nur online und nur für einzelne Spieltage möglich.
So könnt ihr Eure Rückerstattung beantragen:
FCK-Fans haben verschiedene Möglichkeiten, das erste Heimspiel des Jahres 2022 zu verfolgen: Die Partie wird ab 14 Uhr für Abonnenten bei MagentaSport gezeigt, alternativ übertragt auch das SWR Fernsehen das Spiel gegen Meppen. Zudem ist das FCK-Fanradio powered by RPR1. wie gewohnt im Einsatz und wird versuchen, für ein wenig Stadionatmosphäre in den heimischen vier Wänden zu sorgen. Die Übertragung startet hier bereits ab 13 Uhr.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Zulassung von Zuschauern in der Saison 2021/22

Infos zu Geisterspielen und Ticket-Rückerstattungen
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 15. Januar 2022, den SV Meppen zum Drittligaauftakt im neuen Jahr empfängt, wird die Unterstützung auf den Rängen fehlen. Aufgrund der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sind für die Heimspiele der Roten Teufel aktuell keine Zuschauer zugelassen.
Da es sich bei den Drittligapartien des FCK um eine überregionale Sportveranstaltung handelt, sind für diese gemäß der aktuell gültigen 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz keine Zuschauer zugelassen. Der FCK wird daher das Heimspiel gegen den SV Meppen und voraussichtlich auch die Heimspiele gegen Viktoria Berlin (22. Januar 2022) und den Hallescher FC (29. Januar 2022) ohne seine Fans absolvieren müssen.
Dauerkarteninhaber können sich den anteilmäßigen Wert ihrer Dauerkarte zurückerstatten lassen, wenn der Besuch des Heimspiels nicht möglich ist - so wie beim ersten Heimspiel des Jahres gegen den SV Meppen. Die Rückerstattung für die Partie gegen Meppen kann ab Montag, 10. Januar 2022, bis Samstag, 15. Januar 2022 um 14 Uhr beantragt werden. Voraussetzung für die Rückerstattung ist ein Kundenkonto im Online-Ticketshop des FCK. Sollte bisher kein Kundenkonto bestehen, ist natürlich jederzeit eine Neuanmeldung eines Kundenkonto zur Anmeldung der Rückerstattung möglich. Eine Rückerstattung ist zudem nur bei bereits bezahlten und gültigen Dauerkarten sowie nur online und nur für einzelne Spieltage möglich.
So könnt ihr Eure Rückerstattung beantragen:
- Anmeldung oder Registrierung im FCK-Ticketshop unter https://shop.fck.de
- Menü-Auswahl „Mein Konto“ – „Übersicht“
- Weiter über „Meine Ticketbörse“
- Weiter über „Neuen Vorgang anlegen“
- Eingabe Reservierungsnummer und Ticketnummer (stehen auf der Dauerkarte)
- Spiel auswählen
- Auswählen ob Gutschrift als Print@Home-Gutschein oder Überweisung
- Ticket freigeben
FCK-Fans haben verschiedene Möglichkeiten, das erste Heimspiel des Jahres 2022 zu verfolgen: Die Partie wird ab 14 Uhr für Abonnenten bei MagentaSport gezeigt, alternativ übertragt auch das SWR Fernsehen das Spiel gegen Meppen. Zudem ist das FCK-Fanradio powered by RPR1. wie gewohnt im Einsatz und wird versuchen, für ein wenig Stadionatmosphäre in den heimischen vier Wänden zu sorgen. Die Übertragung startet hier bereits ab 13 Uhr.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Zulassung von Zuschauern in der Saison 2021/22
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wir spielen wieder ohne Zuschauer, während Halle vor gut 7,5k und Magdeburg in 14 Tagen wohl vor bis zu 15k Zuschauern spielen dürfen. Finde ich echt schade, dass das immer so ablaufen muss. Aber Rheinland-Pfalz wird das so schnell eh so schnell nicht mehr ändern. Da können alle anderen vor ausverkauftem Haus spielen und wir haben leere Ränge… 

Na ja…
Was heißt denn hier : „die anderen alle dürfen vor Zuschauern spielen“ ?
Das ist doch bloß Sachsen-Anhalt mit dem zugegebenermaßen etwas eigenwillig agierenden Haselhoff der das erlaubt. Der glaubt auch allen Ernstes bei Ihm an der Landesgrenze hat Omikron halt gemacht und er hat fast nur Delta im Land….
Drum macht er auch kein 2G plus für Gaststätten.
Der Sollte echt mal wieder ein Update starten.
Jedenfalls gibt’s für die Roten Teufel keine Karten fürs Grünwalder in München… und natürlich auch keine für Münchner Löwen.


Was heißt denn hier : „die anderen alle dürfen vor Zuschauern spielen“ ?
Das ist doch bloß Sachsen-Anhalt mit dem zugegebenermaßen etwas eigenwillig agierenden Haselhoff der das erlaubt. Der glaubt auch allen Ernstes bei Ihm an der Landesgrenze hat Omikron halt gemacht und er hat fast nur Delta im Land….

Drum macht er auch kein 2G plus für Gaststätten.
Der Sollte echt mal wieder ein Update starten.


Jedenfalls gibt’s für die Roten Teufel keine Karten fürs Grünwalder in München… und natürlich auch keine für Münchner Löwen.
In Sachsen-Anhalt dürfen die meisten Zuschauer rein. Bis zu 25k, je nach Kapazität. In anderen Bundesländer sind es deutlich weniger und kleinere Zahlen(Berlin 3000, Sachsen 1000, NRW 750, Niedersachsen 500, BaWü 500), aber trotzdem sind die dort unserem Bundesland schon etwas voraus!
Klar, ob 500 oder 0 macht keinen großen Unterschied, aber insgesamt gesehen ist es trotzdem schade, dass RLP da so zögerlich ist.
Ich habe mich so sehr auf diesen Triple-Januar gefreut, ich meine wann kann man denn schon 3 Wochen hintereinander auf den Betze?
Hoffen wir, dass wir den FCK in sehr naher Zukunft wieder von der West, Süd oder Nord aus anfeuern können. Wäre so wünschenswert
Klar, ob 500 oder 0 macht keinen großen Unterschied, aber insgesamt gesehen ist es trotzdem schade, dass RLP da so zögerlich ist.
Ich habe mich so sehr auf diesen Triple-Januar gefreut, ich meine wann kann man denn schon 3 Wochen hintereinander auf den Betze?
Hoffen wir, dass wir den FCK in sehr naher Zukunft wieder von der West, Süd oder Nord aus anfeuern können. Wäre so wünschenswert

Muss man das verstehen? Die Basketballer der Gladiators Trier haben angekündigt morgen vor 1000 Zuschauern zu spielen. Durch die Abgabe von Tickets nur an Dauerkarteninhabern soll sicher gestellt werden, dass es sich um eine „regionale Veranstaltung“ handelt. Die sind wohl in RLP weiterhin erlaubt. Warum nutzt der FCK das nicht? Ich finde, dass das letzte Wochenende gezeigt hat, dass auch wenige Zuschauer einen Unterschied zu Geisterspielen machen können. Oder übersehe ich was?
Zuletzt geändert von Thomas am 13.01.2022, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge verschoben in Zuschauer-Thread.
Grund: Beiträge verschoben in Zuschauer-Thread.
Mainz spielt am Samstag vor 1000 Zuschauern.
Die haben wohl einen besseren Draht nach oben ...
Die haben wohl einen besseren Draht nach oben ...
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
carpe-diabolos hat geschrieben:Mainz spielt am Samstag vor 1000 Zuschauern.
Die haben wohl einen besseren Draht nach oben ...
Ich denke das liegt an der Stadt oder aber sogar am Verein. In Rheinland-Pfalz sind grundsätzlich regionale Veranstaltungen bis 1000 Zuschauer erlaubt.
Auch in RLP werden am Wochenende Zuschauer zugelassen, siehe bei deren Lieblingen aus Mainz.
https://www.reviersport.de/fussball/1bundesliga/a541437---corona-ticker-1000-fans-aus-region-beim-spiel-mainz-bochum-zugelassen.html
https://www.reviersport.de/fussball/1bundesliga/a541437---corona-ticker-1000-fans-aus-region-beim-spiel-mainz-bochum-zugelassen.html
carpe-diabolos hat geschrieben:Mainz spielt am Samstag vor 1000 Zuschauern.
Die haben wohl einen besseren Draht nach oben ...
Dazu fehlen mir in erster Linie die Worte!

Ist wahrscheinlich zu teuer und lohnt sich nicht. Schätze, wir können gar froh sein, keine Flutlichtspiele austragen zu müssen. Die aktuellen Strompreise würden unser Budget sprengen.
Hoffentlich geht´s endlich bald raus aus dieser Kackliga!

Hoffentlich geht´s endlich bald raus aus dieser Kackliga!
Der FCK darf kurzfristig 500 Zuschauer zum Spiel gegen Meppen reinlassen:

500 Zuschauer gegen Meppen - Karten exklusiv für VIPs
Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung der lokalen Behörden kann der 1. FC Kaiserslautern zum Heimspielauftakt im Jahr 2022 gegen den SV Meppen am Samstag, 15. Januar 2022, 500 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion begrüßen.
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) besagt, dass zu regionalen Sportveranstaltungen, zu denen auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern zählen, bis zu 1.000 Zuschauer unter 2G+-Bedingungen zugelassen werden können. Nach intensiven Abstimmungen in den vergangenen Tagen haben die lokalen Behörden in Kaiserslautern nun entschieden, für das Heimspiel der Roten Teufel gegen den SV Meppen bis zu 500 Zuschauer zuzulassen.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung sowie aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen hat sich der 1. FC Kaiserslautern dazu entschieden, die verfügbaren Plätze an VIP-Bestandskunden zu vergeben.
Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern sind und bleiben im ständigen Austausch mit den örtlichen Behörden und werden gemeinsam mit diesen die Situation vor jedem Spiel neu bewerten.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Zulassung von Zuschauern in der Saison 2021/22

500 Zuschauer gegen Meppen - Karten exklusiv für VIPs
Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung der lokalen Behörden kann der 1. FC Kaiserslautern zum Heimspielauftakt im Jahr 2022 gegen den SV Meppen am Samstag, 15. Januar 2022, 500 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion begrüßen.
Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) besagt, dass zu regionalen Sportveranstaltungen, zu denen auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern zählen, bis zu 1.000 Zuschauer unter 2G+-Bedingungen zugelassen werden können. Nach intensiven Abstimmungen in den vergangenen Tagen haben die lokalen Behörden in Kaiserslautern nun entschieden, für das Heimspiel der Roten Teufel gegen den SV Meppen bis zu 500 Zuschauer zuzulassen.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung sowie aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen hat sich der 1. FC Kaiserslautern dazu entschieden, die verfügbaren Plätze an VIP-Bestandskunden zu vergeben.
Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern sind und bleiben im ständigen Austausch mit den örtlichen Behörden und werden gemeinsam mit diesen die Situation vor jedem Spiel neu bewerten.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Zulassung von Zuschauern in der Saison 2021/22
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Das alles ist nur noch gestört und kann vom gesunden Menschenverstand nicht mehr erfasst werden....
PS: Kein Vorwurf an den FCK! Was soll man so kurzfristig auch großartig wuppen?!
Für mich geht die Entscheidung unseres Vereins in Ordnung- viel Spaß ihr VIP´S...
PS: Kein Vorwurf an den FCK! Was soll man so kurzfristig auch großartig wuppen?!
Für mich geht die Entscheidung unseres Vereins in Ordnung- viel Spaß ihr VIP´S...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
für mich die richtige Entscheidung die 500 Karten an die bestehenden VIP Kunden zu verteilen. Hier träfe der finanzielle Ausfall eben am gröbsten...
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Richtige Entscheidung, ins Restaurant darf ich auch mit 2G+, das ist im Grunde nichts anderes.
Finde ich gut. Wieso allerdings Indoor-Veranstaltungen und Outdoor-Veranstaltungen gleichgesetzt werden verstehe ich nicht. Wie schon jemand hier geschrieben hat; Die Trierer Basketballer dürfen genauso viele Zuschauer rein lassen wie M05. Die werden wohl kaum draußen spielen 

ja, was denn nun?
Hier in KL 500 im Freien in einem Riesen Klotz, da 1000 in der Halle in TR?!
In MZ 1000 im kleineren Stadion in KL nur 500 ?!
Alles in RLP wohlgemerkt.
Warum nicht in KL auch 1000 ?
Wegen mir 500 VIPS und 500 Normalos?
Hier in KL 500 im Freien in einem Riesen Klotz, da 1000 in der Halle in TR?!
In MZ 1000 im kleineren Stadion in KL nur 500 ?!
Alles in RLP wohlgemerkt.
Warum nicht in KL auch 1000 ?
Wegen mir 500 VIPS und 500 Normalos?

Hauptsache die Vips feuern auch die Mannschaft an, es müssen ja nicht direkt Bengalos sein
Oder sitzen die nur im Gastrobereich und winken ab und zu mal?

Oder sitzen die nur im Gastrobereich und winken ab und zu mal?
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
breisgaubetze hat geschrieben:Hauptsache die Vips feuern auch die Mannschaft an, es müssen ja nicht direkt Bengalos sein![]()
Oder sitzen die nur im Gastrobereich und winken ab und zu mal?
Vermutlich letzteres, und man hört die auch nicht.
Der VIP Bereich ist ja strikt getrennt zu den "Rängen"
Zumindest hab ich während des Spiels noch keinen Zugang entdeckt.
@JG:
Hast du den Text gelesen? Da steht es doch ganz klar drin
@schulbu
Ne. Auf der Nord Tribüne gehst du einfach aus der Ebene 1900 auf die Plätze auf dem Unterrang. Denke jeder hat da azch einen Platz auf der Tribüne.Ob da Auch jeder raus geht und net lieber drinnen im warmen bleibt is ein anderes Thema
Hast du den Text gelesen? Da steht es doch ganz klar drin
@schulbu
Ne. Auf der Nord Tribüne gehst du einfach aus der Ebene 1900 auf die Plätze auf dem Unterrang. Denke jeder hat da azch einen Platz auf der Tribüne.Ob da Auch jeder raus geht und net lieber drinnen im warmen bleibt is ein anderes Thema
Sorry, aber ich kann so etwas nicht nachvollziehen; ich bin vorsichtig und geboostert, aber 500 Leute ist ein Witz; praktisch alle 100 Plätze eine Person;
Freiluftveranstaltung; was spricht gegen 5000 Zuschauer ? In jeder Fußgängerzone ist es gefährlicher als am Samstag auf dem Betzenberg; die Entscheidungsträger sollten sich mal an den Kopf greifen, ob sie noch richtig ticken
Freiluftveranstaltung; was spricht gegen 5000 Zuschauer ? In jeder Fußgängerzone ist es gefährlicher als am Samstag auf dem Betzenberg; die Entscheidungsträger sollten sich mal an den Kopf greifen, ob sie noch richtig ticken
Datenleak hat geschrieben:@JG:
Hast du den Text gelesen? Da steht es doch ganz klar drin
Nach intensiven Abstimmungen in den vergangenen Tagen haben die lokalen Behörden in Kaiserslautern nun entschieden, für das Heimspiel der Roten Teufel gegen den SV Meppen bis zu 500 Zuschauer zuzulassen.
Ich lese da nur raus, dass die Behörden in KL sich nicht an die Regeln der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz halten. Diese besagt nämlich das 1000 Zuschauer zugelassen wären.

Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste